HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Skaladesign
Inventar |
19:09
![]() |
#9392
erstellt: 04. Mai 2021, |||||||||
Pippi lass uns tanzen ![]() |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
22:33
![]() |
#9393
erstellt: 04. Mai 2021, |||||||||
und auch kein Getränk und mancher muss schon rennen, wenn er nur an Pipi denkt. Weil der zweite Teil meiner Pippi-Langstrumpf-Kassetten beim Hören ein paar Schwächen aufwies, musste irgendwie Ersatz her. Mein heutiger Neuzugang war deshalb dieses Tape: ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Saxler
Stammgast |
07:46
![]() |
#9394
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
Hallo und einen wunderbaren Guten Morgen, nachfolgend nun, wie in meinem Beitrag # 9353 angekündigt, der 2.te Teil meiner Kassettensammlung. Nicht mehr so spektakulär wie die bei meinem o. a. Beitrag, aber okay, immerhin, denke ich mal. Aber macht euch doch nachfolgend am besten selbst ein Bild: ![]() Alle Kassetten sind wie bei mir üblich noch Originalverpackt und nicht "angeknabbert". Lediglich die "TDK SA" am rechten Bildrand ganz unten wurde geöffnet, aber bis Heute noch nicht bespielt. Das ist auch diejenige welche in dem Karton auf der Linken Seite im 2.ten Fach fehlt. Ich wollte Schauen, wie die Innen ist, da das die seinerzeit Neueste Generation nach der "weißblauen TDK SA" war. Über jedwede Kommentare und Meinungen würde ich mich sehr Freuen. [Beitrag von Saxler am 06. Mai 2021, 07:51 bearbeitet] |
||||||||||
olimuc
Inventar |
08:32
![]() |
#9395
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
Cool ![]() Die Memorex HBX II sind doch nicht so ganz alltäglich - und original verpackt ![]() |
||||||||||
Django8
Inventar |
08:46
![]() |
#9396
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
Beeindruckend ![]()
Das Dilemma! Auch ich habe viele Leerkassetten in OVP. Aufmachen will ich sie nicht, zumal ich genügend andere noch "gute" Kassetten habe zum Aufnehmen. Also was nun machen mit den Originalverpackten? Denn realistisch gesehen, werde ich die niemals öffnen. Stellt die Frage: Wozu habe ich sie dann? Wäre es nicht besser, die zu verkaufen zumal die Preise ja recht ordentlich sind. Dennoch: Solange die Preise stabil bis leicht steigend sind, stehe ich nicht unter Zugzwang ![]() |
||||||||||
Saxler
Stammgast |
08:59
![]() |
#9397
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
Hallo, @ olimuc Also die Memorex HBX II waren hier in Deutschland wirklich nicht alltäglich. Sie waren das Gegenstück der TDK SA von 1986, welche genau ähnlich aussah, hier: ![]() Allerdings konnte die Memorex der TDK SA was den Innenaufbau angeht nicht das Wasser reichen. Da machte der SA so leicht keiner was vor. Übrigens, die TDK SA in der "Black Edition" wie oben Rechts zu Sehen, ist auch ziemlich Selten. Leider habe ich von der wirklich nur eine. @ Django8 Du hast natürlich nicht Unrecht mit dem was du schreibst im Bezug auf dies, was man mit den Originalverpackten Kassetten machen soll wenn man sie denn sowieso nicht feil bietet. Aber die Preise sind für die TDK SA / SA-X schon stark gestiegen. Hier schau dir das mal an: ![]() Das ist eine Auktion von letzter Woche. Von der Art könnte ich mehrere Auktionen nur mit TDK SA und SA-X abhalten wenn ich denn wollte. Ich selbst werde jetzt demnächst, wenn mein Pioneer CT-S830 S überholt ist, meine Sony Master Metal mit Dolby S Aufnahmen bestücken, da ich da sehr gespannt drauf bin und das nie ausprobiert hatte. [Beitrag von Saxler am 06. Mai 2021, 09:00 bearbeitet] |
||||||||||
Django8
Inventar |
09:07
![]() |
#9398
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
Wobei ich knapp 5 Euros für eine NOS-SA(-X) jetzt noch recht fair finde. Also ich würde es nicht bezahlen, aber da gibt auch wesentlich "Irreres" ![]() ![]() |
||||||||||
Saxler
Stammgast |
09:12
![]() |
#9399
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
@ Django8 Was durch die Decke geht bzw. gegangen ist, sind manche "Metal Kassetten". Die auf der Vorseite beim ersten Teil zu sehende "Sony Super Metal Master" kannst du lansgam mit Gold aufwiegen. Auch die "TDK MA-XG" wie sie da zu sehen ist, wird wenigstens mit ca. 90 € veranschlagt. Übrigens wüßte ich nicht, daß du bei Ebay "TDK SA-X" für lediglich 5 € kriegen kannst. Die Preise auch für die SA-X sind deutlich höher. Erst Recht in verschweißtem Zustand. Und besonders wenn sie kühl gelagert wuden und vor Sonneneinstrahlung geschützt waren. Ne du, also TDK SA-X habe ich schon ewig nicht mehr bei Ebay für auch nur um die 5 € gesehen. |
||||||||||
Django8
Inventar |
09:21
![]() |
#9400
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
DArum schrieb ich ja das "-X" in Klammern ![]() |
||||||||||
Pilotcutter
Administrator |
10:04
![]() |
#9401
erstellt: 06. Mai 2021, |||||||||
Mahlzeit! Moderation hier! Die derzeitige Erörterung der Preisentwicklung überstrapaziert den Thread und sein Topic bei weitem! Daher ist eben ein Beitrag abgelehnt worden. Grundsätzlich habe ich Verständnis dafür, dass diese Nebenthematiken entstehen, dann aber sucht bitte ggf. den ![]() Mit der Bitte um Beachtung und Rückkehr zum Threadthema! Olaf HiFi-Forum Administration ![]() |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
10:39
![]() |
#9402
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
Hallo & Moin hier in die Runde, haben diesen Fred eben erst entdeckt - sonst bin ich ja nur bei den Ghettoblastern unterwegs - und mir fallen teils die Augen aus. Ja viele Tapes kenne ich gar nicht als Ex-Ossi, bekam ja 1984 zur Jugendweihe einen Sharp GF-4747 von meinen Eltern, den mir Vaters von seine Seereise mitgebracht hatte. Dazu eine SONY CHF-60 und das wars. Später kamen einige Sony HF und BASF LH-EI dazu - aber dann war auch schon Schluss mit Lustig. West-Tapes kamen nur im Tausch, teuren Einkauf oder so in die Hände. Später nach 1990 kaufte ich mir noch hier & da welche und versuchte ansich alle möglichen zu sammeln, aber das wäre nie was geworden als ich mich da etwas eingelesen hatte. Nun habe ich noch meine alle von früher im Keller in einer Kiste und kann sie mir manchmal anhören, die kommen nicht weg. Dann hatte ich mal hier & da Ausschau gehalten und mir manches Exemplar besorgt, viele sind schon wieder weg, aber irgendwo habe ich noch Reste. Werde die mal rauskramen und ablichten, evtl. sind ja da ein paar "bessere" dabei .......... ich weiß es nicht. Hebe mir nur so sporadisch einige Seiten durchgelesen, alle 185 werde ich wohl nicht schaffen. Bilder kommen demnächst - versprochen. |
||||||||||
ikrone
Inventar |
10:42
![]() |
#9403
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
17:07
![]() |
#9404
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
@ hd8 .., .. mir gefällt sie ![]() Endlich, nach 2 wochen wieder mal ... heute morgen auf der arbeit ( elektro recycling ), kurz vor schluss finde ich sie ...! Schöne outlets. Die kindertapes verkaufe ich für einen symbolischen franken. Vielleich erinnert sich eines der kleinen, später mal ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
18:25
![]() |
#9405
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
So, heute mal schnell Bilder gemacht und los gehts. Diese sind alle meine alten von 1984 an bis in die 90er, wo ich noch selbst aufgenommen habe, Anfangs für die Kofferheule unterwegs, später fürs Autoradio, da dann eher die besseren Chrom-Tapes. Leider zuerst immer wieder überspielt, später habe ich dann immer mehr Cassetten gekauft.Die Musik war -wie man teils erlesen kann- quer durcheinander, nix für jeden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt kommen die, die ich mal gesammelt hatte (nur zum hinstellen, nie zum aufnehmen), die stammen teils aus Läden, Flohmärkten usw., da war mir egal ob bespielt und beschrieben oder nicht, erstmal haben und ein Ende mit weg sein.......... und meist waren die billig also egal ![]() Die noch verschweißten: ![]() ![]() ![]() ![]() dann teils Markenware und viele NoNames, aber das musste so ![]() ![]() GRUNDIG: Made in USA ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zu meinen Sharp Blastern gab es auch mal Demo-Tapes ...... die alte blau-weiße war zu meinem dabei - wurde natürlich das Band ersetzt aus einer ORWO, aber egal. Die anderen kamen später für meine großen & schönen Recorder. ![]() ![]() Und eine solche habe ich auch. Davon hatte ich mal 7 blaue und 5 orange - alle haben den Weg ins www gefunden. ![]() |
||||||||||
Skaladesign
Inventar |
18:38
![]() |
#9406
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
Nicht schlecht die Sammlung |
||||||||||
olimuc
Inventar |
21:07
![]() |
#9407
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
Coole Sammlung und superschön präsentiert ![]() Die "Walkman" Sony finde ich herrlich 80er ![]() Und die TEAC sieht stark aus ![]() |
||||||||||
kamikaze7777
Stammgast |
21:50
![]() |
#9408
erstellt: 07. Mai 2021, |||||||||
Die Weltfunk weckt Assoziationen an Universal-Logo/Wochenschau. Zumindest bei mir ![]() |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
07:20
![]() |
#9409
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Sound Tape 2000 weckt Erinnerungen in mir! |
||||||||||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
08:02
![]() |
#9410
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
@ franzl ..., auch von mir .., .. besten dank für die vielen fotos. ![]() Von denen habe ich natürlich etliche noch nie gesehen. Eine die mir sehr gut gefällt .., die denon HD8S. Gestern .. brockenstube. Am abend "gewienert" .. durchgespult und kratzfreie hüllen ausgesucht. Schön, dass die outlets noch in so gutem zustand sind. Sind ja auch nicht mehr die jüngsten. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
12:26
![]() |
#9411
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Danke für Eure positiven Meinungen, das freut mich, das sie Euch gefallen. Aber wie schon geschrieben will ich nicht alle behalten, nur meine selbst aufgenommenen. Also ab den noch eingeschweißten bis auf 4-5 Ausnahmen alle die danach dann kommen. Allerdings darf ich noch nix anbieten im Verkauf, ich habe noch keine 100 Beiträge, die 6 Monate sind kein Thema. Müsst Ihr halt noch etwas warten. Klar, könnte ich über die Bucht vertickern, aber hier würde sie eher in passende Hände kommen als da zu Spekulanten usw. Also noch etwas in Geduld üben, bis die Zeit ran ist. In der Zwischenzeit muss ich mal schauen, welche bespielt wurden und welche nicht, welche Beschriftungen haben und wo die Inlays noch frei oder auch beschrieben sind, so das ich da schon vorbereitet bin. Die TEAC ist auch mein Favorit, hatte noch 4 oder 5 andere, Sound2000, Panasonic usw., sind schon weg, aber die Bilder habe ich noch. TEACs und Panasonic waren noch mit Folie. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:09
![]() |
#9412
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Sehr schön! Die "National" - Kassetten stammen nicht ganz zufällig von Matsushita (Panasonic/Technics)? |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
19:42
![]() |
#9413
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Doch, richtig. Früher war es so geregelt: HiFi von Technics, TV & Video von Panasonic, Zubehör wie Tapes, Batterien usw. von National. Später dann wurde vieles nur noch mit Panasonic gelabelt. Das ist zumindestens was ich weiß. Irgendwie war mir noch, das es eine 4 Untermarke gab - für was auch immer. |
||||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:58
![]() |
#9414
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Klasse, denn das fiel mir gleich in´s Auge. Etwas Neid sei dir gewiss ![]() OK, du kannst es nicht wissen, aber ich bin ein eingefleischter Matsushita-Fan. Meinst du vllt "Quasar"? "Quasar" war eine TV-Modelllinie von "Motorola" und sie wurde später an "Matsushita" verkauft, die noch lange die TV-Geräte mit dem Namen "Quasar" verkaufte. Übrigens war der Sanyo-Gründer "Toshio Iue" 2x(!) der Schwager von "Kōnosuke Matsushita" ![]() |
||||||||||
SR2245
Inventar |
20:21
![]() |
#9415
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
National wurde meist nur für den heimischen Markt (Japan) benutzt. Die Matsushita Cassetten hier in Europa waren fast fast alle mit Technics gelabelt, nur die 70er Jahre Ausagben liefen unter National Panasonic. Diese Reel to Reel Cassetten dürften Importprudukte sein uns stammen eh nicht von Matsuchita. Im groben gabs nur zwei Modelle dieser Cassetten, die etwas besseren mit den Rechtecken als Randprägung und die ganz grottigen (wie die Sound 5) mit dem Riffelmuster am Rand. Die etwas besseren Gehäuse, die bei den TEAC, Technics, Hitachi, ReelCleer etc. zu finden sind stammen wohl alle von Audio May's Ltd. [Beitrag von SR2245 am 08. Mai 2021, 20:23 bearbeitet] |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
21:57
![]() |
#9416
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Das kann alles sein, ich weiß es nicht genau. Meine rund 7 blaue und 5 orange hatte ich mal auf einem Flohmarkt gekauft - Stück 2,00€( ![]() |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
21:59
![]() |
#9417
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Wenn ich sie noch hätte, wäre sie schon auf dem Weg gewesen ..................... Und doch, irgendwo hattest Du das mal geschrieben, glaube sogar in einer PN. Habe & hatte auch viel von Panasonic/Technics. Aber das sagte ich auch schon. |
||||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:04
![]() |
#9418
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Steht denn irgendwo "Matsushita" auf dem Inlay, oder sonst wo? Wenn nicht dann wird es wohl eher keine reale "National"-Kassette sein ![]() Gesehen hatte ich diese Kassetten nämlich auch noch nie und es hatte mich schon etwas verwundert. |
||||||||||
SR2245
Inventar |
22:33
![]() |
#9419
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Die Cassetten sind original und kommen von Pansonic... damals Matsushita.. Rechts neben dem National Symbol: auf japanisch: 松下電器産業株式会社 [Beitrag von SR2245 am 08. Mai 2021, 23:01 bearbeitet] |
||||||||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:36
![]() |
#9420
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Ja, echte Kassetten sind es wohl ... ![]() |
||||||||||
SR2245
Inventar |
22:48
![]() |
#9421
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
[Beitrag von SR2245 am 08. Mai 2021, 22:59 bearbeitet] |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
22:52
![]() |
#9422
erstellt: 08. Mai 2021, |||||||||
Ich sehe die auch als echt an, allerdings war meine noch in der Folie und ich habe sie nicht aufgerissen. |
||||||||||
olimuc
Inventar |
08:07
![]() |
#9423
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Franz'l
Stammgast |
09:02
![]() |
#9424
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Das Chassis mit dem schmalen Bandfenster sieht mir bald wie die alten ORWOs aus. Evtl. hat ORWO -wie damals einige Firmen der Ex-DDR- hier auch für West-Firmen hergestellt um Devisen ins Land zu bekommen und wie heute aus China die Dinger recht billig bekommen zu haben ? Mir sagt die gar nix, aber wie ich auch diverse bei meinen dabei habe, es gab viele unbekannte NoName Hersteller/Vertriebler usw. |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
09:59
![]() |
#9425
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Mich stört diese Abwinkelung zum Bandfenster hin, die kenne ich so von ORWO nicht. Natürlich kann es dennoch sein, ich kenne ja nicht alle Gehäusevsrianten sämtlicher Hersteller. |
||||||||||
Passat
Inventar |
10:06
![]() |
#9426
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Das kann auch keine ORWO sein, denn da steht "Made in Western Germany", also Westdeutschland. Mir ist die Kassette auch unbekannt. Wird irgendeine Kaufhausmarke o.Ä. gewesen sein. Grüße Roman |
||||||||||
olimuc
Inventar |
10:13
![]() |
#9427
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Danke euch ![]() Sie ist jedenfalls sooo 70ies, mit diesem Orange ![]() |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
10:23
![]() |
#9428
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Naja es gab früher diese TECH LINE Videocassetten, die man bei REWE kaufen konnte. Das Made in Germany war da auf die Schachtel bezogen, auf der Videocassette stand Made in Taiwan. Wenn die Cassetten also ohne Label gekauft und hier geklebt bzw. bedruckt wurden, hätte man vielleicht Made in W Germany drauf schreiben können. Nach Magna oder sowas sieht es aber auch nicht aus. Die gab es mit großem und kleinem Fenster, die mit dem kleinen Fenster sahen den BASFs aus den 70ern sehr ähnlich, da hab ich auch als Erstes dran gedacht, aber so kenne ich das Gehäuse auch von Magna nicht. |
||||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
10:53
![]() |
#9429
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
die Melodie 2000 Kassetten waren, soweit mir bekannt, Kaufhaus-Kassetten, es gab wohl Versionen für Karstadt und auch andere Anbieter, die Neckermann Brillant sind wohl Baugleich, es gab neben der abgebildeten LN auch ne SUPER FERRO (in rot) und ne CHROMDIOXID (in blau), die wurden auch in USA Verkauft von UNIVERSAL, die Chrom bei Neckermann war in grün gehalten, das Gehäuse wechselt von hellgrau bis schwarz über sie Jahre, ebenso veränderte sich das Fenster... hier die Chromdioxid bei ebay-USA: ![]() die Ferro Super: ![]() die Nerkerman-Version: ![]() |
||||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
10:54
![]() |
#9430
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
10:57
![]() |
#9431
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
hier die vermutlich baugleichen Kassetten von Neckermann: ![]() |
||||||||||
olimuc
Inventar |
12:47
![]() |
#9432
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
DOSORDIE
Inventar |
13:04
![]() |
#9433
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Die sind aus den späten 70ern, da hab ich auch noch welche von. Die sind gar nicht so schlecht, allerdings krieg ich es damit nicht hin, eine Aufnahme zu machen wo der Azimut in Fremdgeräten nicht total daneben ist. Das mit der Spiellänge war bis in die 80er aber durchaus üblich, vielleicht auch aufgrund der nicht ganz so guten Qualität irgendwas halbwegs sinnvolles auf die Hülle zu schreiben, das Markenqualität suggeriert. Ich habe allerdings auch BASF Cassetten aus dem Zeitraum, wo ich das Phänomen habe, dass - egal in welchem Gerät ich damit Aufnahmen mache auf fremden Geräten mindestens auf einer Seite der Azimut total daneben ist. Augenscheinlich sind Gehäuse und Andruckfilz ok, andere Cassetten mit der selben Optik laufen einwandfrei. Bei Magna ist die Bandqualität jedenfalls immer ganz gut, zumindest bei den Cassetten, die ich hatte, nur die Gehäuse sind halt ziemlich klapprig, eigentlich schade, denn ich finde optisch sind die ganz hübsch. Wenn das mit dem Azimut nicht wäre, würde ich die auch benutzen. Betrifft bei mir aber alle bisher probierten Cassetten dieser Art. Die werden wohl zusammen gekauft worden sein und es sind auch nur 3 oder 4 Stück, kann natürlich sein, dass da was fehlerhaft ist oder die Gehäuse verzogen oder so… Versuche mit anderem Andruckfilz hatte ich aber auch schon gemacht. LG Tobi |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
13:07
![]() |
#9434
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass sich in 70ern überhaupt Käufer für solche NoName-Cassetten gefunden haben. Auch wenn bei jemandem das Geld nicht so locker saß, so waren doch bestimmt das Aufnahme-Ergebnis und die Handhabung/Haptik & Optik mehr als bescheiden. Selbst zu Schulzeiten und in Abhängigkeit vom damaligen Taschengeld hätte man mir diese Kassetten niemals so billig bzw. günstig anbieten können, dass ich es überhaupt in Erwägung gezogen hätte, über einen Erwerb nachzudenken. Auch heute noch wandern solche Kassetten bei mir direkt in die Tonne, denn eine Aufbewahrung kommt für mich irgendwie nicht in Frage. Letztens hat mir ein Nachbar 6 original in Folie verpackte SilverSound C60-Kassetten vorbeigebracht... ich habe mich freundlich bedankt und am nächsten Tag dann lediglich die Kassettenhüllen aufbewahrt und alles andere entsorgt. ![]() |
||||||||||
olimuc
Inventar |
14:06
![]() |
#9435
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Original verpackte hätte ich aus Hifi-historischen Gründen schon behalten ... ![]() Qualitativ gebe ich dir recht; ich hatte damals als Jugendlicher auch billige Fe-Bänder ausprobiert und bin trotz schmalem Geldbeutel bei Crombändern gelandet/geblieben. Vielleicht hatte ich aber auch nur die falschen Fe-Bänder ausprobiert ![]() |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
14:52
![]() |
#9436
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Als Ex-Ossi kann ich nur sagen, wenn der Kunde (und dann in dem Sinne einer aus W-Deutschland) das so beauftragt hätte, dann wäre aus auch so gewesen. Sicher kann ich sagen, das Westfirmen ihren Kakao und Zutaten in die DDR gebracht haben, wir hier die Tafelschokolade gefertigt haben und es dann wieder zurück in die BRD ging. Und dann hätte es auch mit Cassetten sein können. Einfach was drauf drucken ist doch kein Ding. Aber hat sich ja geklärt. |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
16:18
![]() |
#9437
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Die Qualität der ORWO Cassetten ist ja auch nur aus Mangel so durchwachsen. Die guten sind eigentlich ganz okay. Also mit BASF LH ist die Low Noise auf jeden Fall vergleichbar und die Chrom Cassetten kommen auch an die West Chromdioxid II Cassetten heran, gibt ja sogar spätere ORWOs, die Cr Extra heißen, die sehen auch recht modern aus. An die Optik einer Scotch BX oder sowas kommen die schon ran, die mit dem schwarzen Gehäuse meine ich. Also ich meine, wenn die Zutaten da gewesen sind, waren die ORWO Cassetten auf jeden Fall akzeptabel bis gut, die Gehäuse finde ich auch solide, die klappern nicht so, wie irgendwelche West Billigheimer und ich hab bei Denen die laufen über Jahre keinen einzigen Ausfall gehabt. Insofern, wenn der Auftraggeber da Material gestellt hat, dann waren die eigentlich schon auch konkurrenzfähig, da gibt’s AGFA Cassetten, die sind klappriger. Die ORWOs würde ich qualitativ über jede Sound 2000, elta oder sonst wie gelabelte Neckermann Cassette stellen (immer mit dem Einwand „wenn es die sind, die aufgrund des Mangels nicht von vorn herein Müll waren.“), also WENN sie funktionieren, dann sind sie ok und kein „Type 0“. |
||||||||||
Orpheus66
Inventar |
16:59
![]() |
#9438
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Aber warum soll man mit solchen Murks-Kassetten überhaupt herum experimentieren, wenn es für einen kleinen Aufpreis die doppelte Qualität gibt? |
||||||||||
Franz'l
Stammgast |
17:04
![]() |
#9439
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Das ist echt eine berechtigte Frage. |
||||||||||
ikrone
Inventar |
17:06
![]() |
#9440
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Einfach aus Interesse am Medium und dessen Technik. Für mich kann ich sagen, ich hole nach, Erfahrungen zu machen, die ich früher ausgelassen habe. Aus Unkenntnis oder wegen schlechteren Geräten, die ich damals hatte. Heute habe ich viel Spaß damit, gute Aufnahmen mit Typ I Cassetten zu machen, die kaum von Typ II zu unterscheiden sind und die ich damals verschmäht habe. Grüße Ingo |
||||||||||
DOSORDIE
Inventar |
17:12
![]() |
#9441
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Ja aber das sind dann eben auch nur die guten Marken Cassetten. Ab Mitte der 80er hatten die meisten Lineups nix mehr unter Superferro, zumindest hier selten bis gar nicht. Aber ich verstehe das, ich finde es auch interessanter Cassetten die schwierig sind zu bespielen, als die besonders unauffälligen. Deshalb mag ich es auch, Echtchrombänder zu bespielen… LG Tobi [Beitrag von DOSORDIE am 11. Mai 2021, 17:20 bearbeitet] |
||||||||||
Tunefisch
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#9442
erstellt: 11. Mai 2021, |||||||||
Das ist für mich eine sehr beeindruckende Sammlung, mit vielen Sonderlängen, die ich mir auch gerne im Laden gekauft hätte, für die ich aber zu spät geboren wurde. Respekt!
Das ist auch meine Meinung :-). Sehr ungewöhnlich, und sehr schön anzusehen.
Glückwunsch zu der Erwerbung. Die Kassette mit den Vogelstimmen sieht interessant aus. Ich wohne hier im Sendegebiet des Bayerischen Rundfunks, und finde das alte BR-Logo sehr viel schöner als das neue. Das hat mehr 'Stil'.
Da sind ebenfalls ein paar sehr schöne Modelle dabei. Viele von BASF, einige davon habe ich selbst (BASF Ferro Extra I). Die Sony Walkman sieht toll aus.
Die sind auch sehenswert, im ersten Bild erkenne ich viele ORWO-Kassetten. Davon habe ich leider nur ein paar Modelle, aber die Vielfalt der Zusammenstellung fasziniert mich immer wieder. Bei der HBatec musste ich schmunzeln: In einer sehr ähnlichen Gestaltung habe ich eine Mark II in meiner Sammlung. Die ist allerdings sehr schlecht, der Klang ist dumpf und sehr leise, egal, wie laut ich ursprünglich aufnahm. ![]() Bei der Sony UX-S 90 mit weiß-grünem Aufdruck würde ich freundlichst von der Verwendung abraten, die steht im Verdacht, Tonköpfe stark zu beanspruchen (siehe Nachbarforum, ![]() Nachtrag: Schade, das Einfügen mehrerer Zitate funktioniert nicht so, wie ich mir das dachte. Bitte um Entschuldigung für das ungewohnte Schriftbild. Edit Moderation: Kaputtes Quote repariert. [Beitrag von Passat am 11. Mai 2021, 17:48 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.751