HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 4 Ohm AV-reveiver | |
|
4 Ohm AV-reveiver+A -A |
||
Autor |
| |
Schwabinger
Neuling |
#1 erstellt: 16. Nov 2009, 13:27 | |
Hallo, ich habe ein Denon AVR 1910 und Elac-Sateliten und beides scheint von der Impedanz nicht zusammenzupassen, der Receiver schaltet immer seinen Überlastungsschutz ein, sobald ich den Ton etwas höher als minimal drehe. Der Receiver ist mit 90 Watt an 8 Ohm und 125 Watt an 6 Ohm angegeben, die Boxen mit 40 watt an 4 Ohm (siehe dazu auch meinen anderen Beitrag). Da ich die Boxen nun aber schon an die Wände installiert habe und der Klang für mich okay ist trotz der kleinen Größe möchte ich gerne die Boxen behalten und den Receiver wechseln, wenn sich's nunmal nicht vermeiden läßt. Welcher Receiver der 500 € Klasse (wenns nicht anders geht, auch teurer im Namen der Sourround-Götter) hat mit 4 Ohm keine Probleme bzw. ist vielleicht sogar umstellbar? oder gibt es eine andere Lösung, kann ich die Impedanz nach dem Receiver noch auf 4 Ohm anpassen? Danke für Tipps und Hilfe, Gruß Frank |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 16. Nov 2009, 13:33 | |
Der Denon-receiver sollte auch mit deinen Elacs problemlos laufen, denn 8 Ohm oder gar 6 Ohm-Lautsprecher sind sehr selten. 90% aller Lautsprecher sind 4 Ohm-Lautsprecher. Ich würde einmal die Verkabelung genauer unter die Lupe nehmen. Es recht schon, wenn eine einzelne Litze vom Lautsprecherkabel Kontakt mit dem Gehäuse oder mit der anderen Ader des Kabels hat. Das sieht man kaum, sorgt aber für solche Störungen. Grüsse Roman |
||
Schwabinger
Neuling |
#3 erstellt: 16. Nov 2009, 14:08 | |
Hallo Passat, danke für den Hinweis. ich habe auch kurz drüber nachgedacht die Verkabelung zu überprüfen, aber da bei moderaten Lautstärken (sehr moderat!) die Sache funzt dachte ich, da muß alles in Ordnung sein. Aber vielleicht passiert da ja erst was bei mehr Energiezufuhr... Kann nicht ausschließen, dass bei den windigen Schraubklemmen vom DENON hier irgendwas passiert ist, man muss immerhin 10 x die 2,5 mm2-Litzen in die Klemmen einfädeln, passt gerade so rein, da kann mal eine Litze herausstehen... ich schau mir das heute mal an. War eh von der Qualität des DENON negativ überrascht, mein über 20 Jahre alter Pioneer-Stereoverstärker muß nur 2 Kanäle bedienen und wiegt mindestens 5 kg mehr, von der Anfassqualität (Lautstärkeregler beim Pioneer aus dem Vollen gefräst, beim DENON ain hohles Plastikteil, Pioneer voll verkupfert, Denon nichts davon) ganz zu schweigen... Dennoch hatte ich mich im Vergleich von DENON zu Onkyo für den etwas teureren DENON entschieden, der ONKYO war noch windiger, obwohl der noch mehr HDMI-Eingänge hatte und mehr Watt unter der Haube... Danke das du mir Hoffnung gegeben hast, ich werd heute abend gleich mal nachprüfen. Auch die Lautsprecherstecker in der Wand werde ich überprüfen, auch da kann ja was passiert sein. Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wieviel watt an 4 ohm? gunna21 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 9 Beiträge |
4 Ohm Boxen an 6 Ohm Surroundanschluß sisust am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 4 Beiträge |
Impedanz 4 oder 8 Ohm??? ChiefThunder am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
4 Ohm LS an 6 Ohm AV-Receiver? Lactrik am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 3 Beiträge |
4 ohm lautsprecher an 6 ohm verstärker?? knarb am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 5 Beiträge |
6 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker? Nicron am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 16 Beiträge |
Receiver mit 4 Ohm Impedanz an 8 Ohm Lautsprecher Xelos am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 12 Beiträge |
Impedanz Receiver 6 Ohm - Boxen 8 Ohm dcase am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 8 Beiträge |
6 Ohm/ 4...8 Ohm welcher Receiver tennisstarmatthis am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 7 Beiträge |
AV-Receiver 6 OHM / Lautsprecher 4 OHM Goostu am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.880