HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Dadof3
Moderator |
12:43
![]() |
#3180
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
BassXs
Stammgast |
13:27
![]() |
#3181
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
![]() |
||||||||
|
||||||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#3182
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
![]() Eingelassene Lautsprecher werden nicht extra empfohlen. Aber sie sollten mit den unteren Lautsprechern gut mithalten können und gleich klingen. Ersteres konnte ich bei mir nicht umsetzten, da ein vergleichbarer Lautsprecher mindestens 50 Liter benötigt und ca. 35 kg schwer wäre. Hab jetzt eher die tonal passenden Minimalsysteme an der Decke. Finde es klingt gut, habe aber keine Vergleiche zu anderen Konfigurationen. [Beitrag von Bilderspiele am 23. Sep 2016, 13:59 bearbeitet] |
||||||||
Dadof3
Moderator |
14:15
![]() |
#3183
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
Das kann man so pauschal nicht sagen. |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#3184
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
@BassXs: das läuft hier gerade etwas durcheinander. Mir ist nicht klar, ob du nun von Heights oder von Tops sprichst ![]() Bei Tops mit .4 müsstest du die Top Rear ja im Grunde direkt an die Rückwand pflanzen. Und sie sind damit auf einer Linie mit den Surrounds, was beides nicht optimal ist. Daher könnte ein Setup .2 mit Top Middle bei ca. 80 Grad für dich sinnvoller sein, ich habe es aus dem Grunde so gemacht. Wenn machbar, wäre natürlich ausprobieren das beste. [Beitrag von JanoschHH am 23. Sep 2016, 15:32 bearbeitet] |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#3185
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
Nee, Top Middle ![]() |
||||||||
BassXs
Stammgast |
15:41
![]() |
#3186
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
OK, dann sind mir die Begrifflichkeiten auch nicht vollständig geläufig. Ich ging davon aus: Top = Height und sind an der (a) Decke oder an den (b) Wänden vorne und hinten so hoch wie möglich zu montieren, ein Spezialfall wären dann in die Decke einzubauende Deckenlautsprecher. Wenn dem nicht so, bitte ich um Aufklärung. |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#3187
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
a = Tops b = Heights Lies dich mal etwas mehr ein, hier ist auch noch Futter: ![]() [Beitrag von JanoschHH am 23. Sep 2016, 15:44 bearbeitet] |
||||||||
BassXs
Stammgast |
16:08
![]() |
#3188
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
Danke, aber (puh) 40 Seiten? Nachdem ein weiterer Differenzierungsparameter hinzukommt bin ich ratlos. Wenn ale Optionen zunächst offen sind, wie erreiche ich bei bestehender 5.1 am ehesten einen 3D Sound? (In Bezug auf die Höhenlautsprecher) [Beitrag von BassXs am 23. Sep 2016, 16:21 bearbeitet] |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#3189
erstellt: 23. Sep 2016, |||||||
Nee, aber wenn du hier und dort die letzten Seiten liest, wird sich schon einiges klären. |
||||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#3190
erstellt: 24. Sep 2016, |||||||
Ziemlich einfach: 5.1.4 hast 2 Deckenlautsprecher vorne als TF (top Front) und 2 Deckenlautsprecher hinten als TR (top rear) 5.1.2 hast 2 Deckenlautsprecher als TM (top middle) Ich habe ein 5.4.2 System, wobei ich dennoch die Deckenlautsprecher als TF installiert habe. Der Grund hierfür ist, dass ich vielleicht auf. 4 upgrade. Funktioniert trotzdem äußerst gut. [Beitrag von fuger am 24. Sep 2016, 13:11 bearbeitet] |
||||||||
BassXs
Stammgast |
16:06
![]() |
#3191
erstellt: 24. Sep 2016, |||||||
fast
Vorne ist bei Dir diese 30° vom Hörplatz oder über den Front-LS
Und Du hast in die Decke eingebaute LS? |
||||||||
fuger
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#3192
erstellt: 24. Sep 2016, |||||||
Eher so 55grad. Und nein, nicht eingebaut. Hängen an einem U-bügel. |
||||||||
titja
Stammgast |
19:27
![]() |
#3193
erstellt: 29. Sep 2016, |||||||
Hallo Leute, ich werde im kommenden Jahr mein Heimkino neu aufstellen und bräuchte eure Hilfe. Geplant ist ein 5.1.4 System. Jetzt würde ich gerne die Lautsprecher in der zweiten Ebene in der Decke einbauen und den Effekt ich sehe nichts, aber höre etwas verstärken. Das Problem ist nur, dass das Sofa an der Rückwand steht. Somit habe ich an den Deckenlautsprechern nicht die Möglichkeit die empfohlenen 15-30 Grad Neigung einzuhalten. Der Ton würde dann direkt über dem Hörplatz von oben kommen. In der Front würde ich Deckenlautsprecher (einbau) verwenden die eventuell angewinkelt sind und dann auf den Hörplatz so gut es geht ausrichten. Hat jemand schon Erfahrungen mit etwas vergleichbarem, oder sollte ich lieber auf montierte Lautsprecher an der Decke vertrauen? Als System kommt Monitor-Audio Silver zum Einsatz. |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#3194
erstellt: 29. Sep 2016, |||||||
Hatten wir hier schon öfter..... Warum möchtest du .4, wenn dein Raum es nicht hergibt? Atmos kennt keine top Middle bei .4. Ob es mit TM und Top Front für dich dennoch besser klingt als .2 mit top Middle, musst du im Zweifel ausprobieren. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
19:56
![]() |
#3195
erstellt: 29. Sep 2016, |||||||
Das Sitzen an der Rückwand ist schon für die normalen Surrounds mehr als ungünstig, wozu Du dann noch 4 Lautsprecher an der Decke unterbringen willst, erschließt sich mir nicht so recht. Bau Dir ein 5.1.2-System auf und platziere die Top Middle leicht vor dem Sitzplatz; mehr wird bei dieser Raumaufteilung wohl nicht klappen. |
||||||||
Lars_1968
Inventar |
20:05
![]() |
#3196
erstellt: 29. Sep 2016, |||||||
Ja, das Sofa steht an der Rückwand......Oh Gott, das KANN sich ja nur beschissen anhören. Das wird bei 80% aller Wohnzimmer der Fall sein, auch bei mir ist das anders. Meine Rears befinden sich ca. 30 cm hinter mir und jeweils ca. 1,30 m links und rechts. Es hört sich gut an und alle, die bis jetzt da waren, hatten explizit an der Pos. der Rears nichts auszusetzen. Das es nicht optimal ist, ist klar. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
20:16
![]() |
#3197
erstellt: 29. Sep 2016, |||||||
Was willst Du jetzt damit sagen? Selbst für ein x.x.2-System ist diese Quasi-Rückwand-Top-Middle-Konfiguration suboptimal, für 4 Lautsprecher dann allerdings völlig unsinnig. Und das alles aufgesetzt auf die ungünstige Rückwand-Sitz-Position und die schon daneben gequetschten Rears. Mehr ist nicht immer gut... Und ob es bei Dir nun klingt oder nicht, hilft dem Fragesteller auch nicht weiter. |
||||||||
Lars_1968
Inventar |
21:01
![]() |
#3198
erstellt: 29. Sep 2016, |||||||
Damit will ich sagen, dass es trotz der Position des Sofas an der Rückwand trotzdem befriedigend klingen kann. ich habe bei mir ein 5.1.4. setup mit FH & RH und ich finde das durchaus sinnvoll. Wenn es jetzt meine möglicherweise getrübte Wahrnehmung wäre, dass es sich gut anhört, würde ich Dir zustimmen aber das sahen auch andere so. Meine Güte..... |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
05:53
![]() |
#3199
erstellt: 30. Sep 2016, |||||||
Moin Lars, darum geht es ja gar nicht. Er möchte ja keine Heights installieren, sondern Tops. Und da macht .4 keinen Sinn. Würde es bei dir übrigens auch nicht machen. Und zu den Surrounds: fplgoe sagt ja nur, dass es nicht optimal ist. Und das ist ja auch richtig, es würde wohl besser klingen, wenn das Sofa mehr im Raum steht. Nur geht das eben nicht, ist dann halt so. Verstehe die Aufregung nicht ![]() ![]() [Beitrag von JanoschHH am 30. Sep 2016, 05:55 bearbeitet] |
||||||||
fplgoe
Inventar |
06:17
![]() |
#3200
erstellt: 30. Sep 2016, |||||||
Janosch, ich hatte auch immer ein 'normales' Wohnzimmer, aber ich habe es immer so gehalten, dass ich das Sofa wenigstens 30-50cm nach vorne stellen konnte (in meiner alten Wohnung war die Aufstellung leider quer, also das Wohnzimmer nur etwa 3m 'lang' ) einfach mit einem Regal oder einer Anrichte hinter dem Sofa. In meinem gegenwärtigen Wohnzimmer ist das etwas optimaler, ich sitze etwa 1,5m vor der Rückwand. Wenn das nicht geht und man mit der Aufstellung der Rears eben leben muss, sind die Höhenlautsprecher -wie schon geschrieben- vielleicht als x.x.2 machbar, aber als x.x.4 wirklich sinnfrei, denn noch mehr Kanäle über nicht mehr realisierbare Winkel auf kleinstem Raum bringen schlicht keinen hörbaren Unterschied zu weniger Lautsprechern, eher nur mehr Kanalmix. Was -je nach verwendetem Verstärker und Lautsprecherpositionierung- eine weitere Lösungsmöglichkeit wäre, sind die z.B. bei Yamaha verwendeten Front- und RearPresence. |
||||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
06:18
![]() |
#3201
erstellt: 30. Sep 2016, |||||||
Und die Presence hat Lars doch erwähnt. |
||||||||
titja
Stammgast |
18:47
![]() |
#3202
erstellt: 02. Okt 2016, |||||||
Danke für die Antworten. Ich werde wohl bisschen experimentieren müssen. Bin mir relativ sicher, dass das Ergebnis mit in ceiling angled speaker die es in unterschiedlichen abstrahlwinkeln gibt, gut werden könnte. Dazu dann einfach die Rückwand nutzen. Der Speaker 7 müsste einfach den abstrahlwinkel spiegeln, und die Wand als Reflektor nutzen. ![]() Werde es mit im CAD aufzeichnen. Probieren geht über....... Ich werde berichten........... Danke trotzdem! [Beitrag von titja am 02. Okt 2016, 18:48 bearbeitet] |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:59
![]() |
#3203
erstellt: 02. Okt 2016, |||||||
Geil finde ich ja immer, dass hier im Forum immer öfter nach Meinungen gefragt wird, die eigentlich nur eine Zustimmung für das unmögliche Vorhaben sein soll. Wenn die allerdings ausbleibt und sogar explizit abgeraten wird, ist es auch egal und es wird trotzdem so wie angedacht gemacht. ![]() ![]() |
||||||||
NeCoshining
Inventar |
19:03
![]() |
#3204
erstellt: 02. Okt 2016, |||||||
![]() ![]() Beste! [Beitrag von NeCoshining am 02. Okt 2016, 19:03 bearbeitet] |
||||||||
BassXs
Stammgast |
21:14
![]() |
#3205
erstellt: 02. Okt 2016, |||||||
Ich habe genau das gleiche Problem wie titja und bin aus den Antworten hier nicht so schlau geworden. Ich habe NICHT das Gefühl, dass jmd. x.x.4 in so einer Situation probiert hat um dann festzustellen, dass x.x.2 die bessere Lösung war. |
||||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
02:07
![]() |
#3206
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
4 Deckenlautsprecher funktionieren dann nicht, aber man kann es mit Heights (= Presence) probieren. So viel zu den Ratschlägen. Bei den erforderlichen Winkeln müsste man die hinteren LS ohnehin an der Wand montieren. Die Reflexionslösung hat Dolby ja in anderer Form selber im Programm und poisonnuke hat eine ganz ähnliche Variante für die normalen Surrounds aufgezeichnet. Insofern kann man auch das mal probieren. Der Rest ist Fülltext. |
||||||||
titja
Stammgast |
07:15
![]() |
#3207
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Wer aufgibt der hat schon verloren!
Geil in einem Forum sollten die hilfreichen Beiträge sein, die sich vielleicht nicht an die Vorgaben halten, sonst könnte ich auch einfach das Handbuch lesen. Wenn sich alle an die Vorgaben von Dolby halten würden, wären in 95% der Wohnzimmern 2.0 LS-Konfigurationen installiert. Deswegen sucht man(n) einen anderen Weg um eventuell doch das Beste aus den neuen Ton-Formaten rauszuholen. Man bedenke , dass die Tonformate erst ein Jahr in deutschen Heimkinos verfügbar sind und die Erfahrung sich auf eine begrenzte User Zahl bezieht. |
||||||||
Tij-Power
Stammgast |
07:48
![]() |
#3208
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Meine erste akustische Erfahrung mit atmos war in einem Laden hier in Paderborn. Da waren alle vier Tops vor dem Hörplatz montiert, und das klang trotzdem ganz gut. Einfach mal ausprobieren, es hat ja nicht jeder den selben Anspruch. |
||||||||
BassXs
Stammgast |
07:49
![]() |
#3209
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Welche Auswirkung hätte es denn?
das wären Vorne und Hinten über den Haupt-LS und den Hinteren Surround-LS (an der Wand / Decke) montiert?
dann kommen die LS, um den Winkel zu erreichen arg tief, wie sieht es denn oben in der Ecke aus?
Bitte genaue Quelle |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#3210
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Titja, wann geht dein Projekt denn los? Und weißt du schon, wie du das Ausprobieren umsetzen möchtest? |
||||||||
titja
Stammgast |
08:21
![]() |
#3211
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
JokerofDarkness
Inventar |
08:23
![]() |
#3212
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Sorry, ich hatte Dich da falsch verstanden, da ich davon ausgegangen bin, dass man unten erst eine saubere Basis schafft oder hat und dann schaut, ob es anhand der Vorgaben überhaupt Sinn macht, sich der oberen Ebene zu widmen. Aber jetzt verstehe ich! Du suchst Leute, die 9 LS oder mehr auf ca. 20qm installiert haben und wo das Sofa direkt oder zumindest fast an der Wand steht und es trotzdem super klingt, weil haben ja andere Leute auch schon bestätigt. Da kann ich Dich beruhigen, die gibt es hier massenweise. ![]() |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
08:34
![]() |
#3213
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Titja, und wie (und in welcher Bauphase) möchtest du in dem Raum die Decken-LS an verschiedenen Positionen testen? Im Grunde müsste ja alles fertig sein, bevor du aussagekräftig verschiedene Setups testen kannst. [Beitrag von JanoschHH am 03. Okt 2016, 08:41 bearbeitet] |
||||||||
BassXs
Stammgast |
08:44
![]() |
#3214
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Ach komm, jetzt zeige mir einen Beitrag, indem einer das "quasi unmögliche" wirklich versucht hat. Nur weil es gegen das allg. Verständnis verstößt, muss es nicht bedeuten es gibt keine saubere Lösung für schwierige Situationen. "Das Beste wäre", heißt nicht, Das ist das Beste, weil ich dies und das probiert habe!! [Beitrag von BassXs am 03. Okt 2016, 08:44 bearbeitet] |
||||||||
The_Plug
Inventar |
08:45
![]() |
#3215
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Ich habe 5.1.4 im Wohnzimmer, und das Sofa ist knapp 1m von der Rückwand entfernt. Die Top Rear kommen damit nur auf einen vertikalen Winkel von gut 20 Grad nach hinten statt der empfohlenen 30-55 Grad (die ich bei den Top Front einhalte). Klingt nach meinen subjektiven Tests deutlich besser als 5.1.2 mit Top Middle oder 5.1.4 mit Heights. Die Tops sind dabei als Satelliten an der Wand unterhalb der Decke realisiert und im AVR als Tops konfiguriert, weil sie sich an den Atmos-Vorgaben orientieren und weil alles Demomaterial so subjektiv besser (räumlicher, präziser, ohne diffusen Hall) klingt als bei Konfiguration als Heights. |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#3216
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Das ist halt alles auch ein Stück weit philosophisch. Die Rückwand zur Reflexion zu nutzen, klingt erstmal nicht so abwegig, Damit holt man sich aber eine neue Baustelle ins Haus, nämlich dass Surrounds und Tops (akustisch) auf einer Linie sind. Das ist so nicht gewollt. Das kann sich dann auch trotzdem ordentlich anhören, besonders da man keinen direkten Vergleich hat. Dafür müsste man die Tops an der Decke verschieben können. Ich folge da halt der Dolby Empfehlung, da auch die Studios danach gehen. Wenn man per se der Meinung ist, der Hersteller wüsste es nicht am besten, kann man natürlich wochenlang experimentieren. Dafür wäre mir aber meine Zeit zu schade. Umso gespannter bin ich auf das Ergebnis hier. [Beitrag von JanoschHH am 03. Okt 2016, 08:54 bearbeitet] |
||||||||
BassXs
Stammgast |
08:51
![]() |
#3217
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Danke sehr, wie groß ist denn der Unterschied in der Höhe der Montage wenn man von Heights redet im Gegensatz zu Tops? |
||||||||
BassXs
Stammgast |
08:54
![]() |
#3218
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Jetzt kommen wir der Sache näher ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
09:36
![]() |
#3219
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Das Problem ist, dass Reflektionen nur viel diffuser sind, als der direkte Weg vom Lautsprecher zum Ohr. Will sagen, Du hast dann den Anteil aus den Surrounds nur noch mit breiten Reflektionen (auch über Kreuz und zusätzlich auch noch etwas direktem Schall) aus Deinen Heighs vermischt. Nicht ohne Grund ist die Dolby-enabled-Schiene über Reflektionsschall eine etwas umstrittene Lösung und eher eine Lautsprecher-Gehhilfe, die eigentlich auch nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Aber mit noch mehr indirektem Schall aus gestrickten Bastellösungen wird da noch mehr akustischer Matsch ankommen... |
||||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#3220
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Korrekt, man bräuchte sehr eng abstrahlende LS. Diese müssten praktisch die enabled Vorgaben erfüllen. |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:10
![]() |
#3221
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Ich bin sehr lösungsorientiert und für vieles offen, aber ich vertrete die Meinung, dass man sich grundsätzlich von der Ursache bzw. Ursprungs des Problems nähert und nicht erst Fehler schafft, weil man nicht konsequent bei der Umsetzung war. So hat die überwiegende Masse hier das Sofa direkt an der Wand oder fast an der Wand, so dass schon 5.x mit Kompromissen behaftet ist. Um diesen Kompromiss dann zu umgehen, erfolgt der nächste Kompromiss und man installiert 7.x und darauf aufbauend dann später ein Atmos- oder Aurosetup. Und das Ganze wird dann als super klingend und unter den Gegebenheiten als optimalen Kompromiss verkauft. Sorry, aber das ist schlichtweg Bullshit, denn der korrekte Weg wäre zu schauen, wie bekomme ich an den Vorgaben angelehnt das beste Ergebnis. Aber mittlerweile wurden die Vorgaben aufgeweicht, AVRs korrigieren und verbiegen solange bis es sich ansehnlich anhört. Dabei ist die Lösung oftmals so einfach mit dem Hervorziehen des Sofas zu erreichen, aber das passt dann wieder nicht ins eigene Bild oder das der Partnerin oder der Raum wird zu klein etc.. Gründe wieso etwas nicht geht sind heutzutage einfacher gefunden, als die offensichtliche Lösung. Aber gut, wenn das Sofa da wirklich nicht weg kann, gibt es ja den schönen Kompromiss eines Surround-Array. Wirst Du hier kaum bis gar nicht finden, dafür aber dann wieder der Kompromiss, dass auf die problembehaftete untere Installationsebene noch nach oben ein Kompromiss aufgesetzt wird. Im schlimmsten Fall haben wir dann einen Kompromiss, eines Kompromisses, der ein Kompromiss war und das wird hier im Forum neuerdings als absolut normal und gangbar verkauft. Das ist in meinen Augen schlichtweg ein absolut falscher Ansatz und man muss dann auch mal sagen dürfen, dass es dann halt nicht geht. Bestimmte Sachen gehen halt nicht und man sollte endlich wieder lernen, so etwas auch zu akzeptieren. |
||||||||
atmosenabled
Stammgast |
11:45
![]() |
#3222
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
... ein Arbeitskollege hat in seinem Wohnzimmer in allen 4 Ecken LS aufgestellt und erklärt, er höre jetzt Quadro. ![]() Er ist total begeistert. ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
11:52
![]() |
#3223
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
binap
Inventar |
11:59
![]() |
#3224
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Ich glaube, der gute Mickey_Mouse hat schon alle denkbaren Szenarien ausprobiert und durchgetestet ![]() ![]() ![]() [Beitrag von binap am 03. Okt 2016, 12:00 bearbeitet] |
||||||||
NeCoshining
Inventar |
12:03
![]() |
#3225
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Ich denke und glaube das ist das auf Teufel komm raus, ich muss es haben... Es muss ja gehen etc... wenn andere dann ich auch und und und! Da entsteht schon das Problem. Es häufen sich aussagen wie, ja es klingt Bombastisch! Man will die meinungen andere nicht akzeptieren. Das Positive überwiegt das negative. Mann muss auch das negative akzeptieren was ich nicht ändern kann- Überwiegend sollte man sich im klaren sein das der Kopf mindestend 70cm bis 1m von der Wand entfernt sein sollte. Wenn es nicht gegeben ist wird es nie richtig klingen wie es klingen sollte. Und es sollte erst unten eine vernüftige Basis geschaffen sein damit es was wird. Wei Joker es schon angesprochen hat. Ohne diese vernüftige Basis sollte man sich nicht die nächsten Schritte und gedanken machen was wie wo... [Beitrag von NeCoshining am 03. Okt 2016, 12:38 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
12:05
![]() |
#3226
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Dann starte Doch mal bitte einen Bauthread, den ich dann schön in meiner Threadsammlung verlinken kann. ![]() Dann kann man auch viel besser und detaillierter auf Deine speziellen Vorgaben eingehen und zerredet nicht dieses 3D-Sound-Thread hier. Also, wie wäre es mit einem entsprechenden Bauthread von Dir? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von binap am 03. Okt 2016, 12:06 bearbeitet] |
||||||||
fplgoe
Inventar |
12:07
![]() |
#3227
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Inzwischen meldet sich schon die Forensoftware und bittet um ein Kürzen der Zitate... muss diese Buchstabenspammerei sein? ![]() [Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2016, 12:08 bearbeitet] |
||||||||
binap
Inventar |
12:14
![]() |
#3228
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Naja, es geht eigentlich um die nervigen Vollzitate, die manche Leute gerne verwenden. Ooops, stimmt, genau wie es NeCoshining gerade macht [Beitrag von binap am 03. Okt 2016, 12:16 bearbeitet] |
||||||||
NeCoshining
Inventar |
12:38
![]() |
#3229
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Upps Bearbeitet ![]() |
||||||||
BassXs
Stammgast |
13:22
![]() |
#3230
erstellt: 03. Okt 2016, |||||||
Ich dachte nur, Du hättest Deinen [Sarkasmus] eingeschaltet, und wollte nur gegenhalten ![]()
Der Begriff sagt mir nichts, ich werde mal googlen, evtl. hast Du Quellen?
Das ist ja auch OK, Es hörte (!Konjunktiv!) sich nur so an, als ob .4 so nicht funktionieren kann, weil es nicht sein darf!! |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.047