HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:49
![]() |
#15130
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ich kenne es von VR Gaming sowohl auf der PS4 als auch am PC. Mehr als Stereo nehme ich da nicht wahr. |
||||||
binap
Inventar |
10:17
![]() |
#15131
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
HRTF ähnelt ja der Kunstkopf-Aufnahme-Technik. Davon kann man sich hier mal ein paar Eindrücke verschaffen, wie sich das auf einem Stereo-Kopfhörer anhört: Kunstkopfaufnahmen aus unserem GROBIKINO in Dolby Atmos, DTS:X und Auro3D Kunstkopfaufnahme von 13.1 Auro3D Lautsprecherlayout im GROBIKINO Ob man dann für PS5-HRTF sein Ohr einscannen oder fotografieren muss, weiß ich nicht. [Beitrag von binap am 08. Jun 2020, 10:18 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
mabuse04
Inventar |
10:22
![]() |
#15132
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ich muss mal blöd fragen aber soll HRTF als Ersatz für Surround eingesetzt werden? Das scheint mir, wenn überhaupt, da ja eigentlich sehr individuell vom jeweiligen Ohr abhängig, nur für Kopfhörer zu funktionieren, oder? Viele Grüße m |
||||||
Bart1893
Inventar |
10:31
![]() |
#15133
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Da gibt es noch ein weiteres Beispiel, das während Corono aus einem Gespräch heraus mit dem Kraftwerk-Mischer verlinkt wurde. Dennoch spielt sich die Welt künftig nicht nur über Kopfhörer ab. Wir und viele wollen eine Konfiguration in ihrem Raum. Unfassbar, dass Sony das in den ersten Stufe ignoriert. bzw. bewusst vernachlässigt. Welche Enthusiast kauft sich ne Sony ohne Atmos. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:35
![]() |
#15134
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ja die PS5 wird beim Sounddesign primär auf Kopfhörer ausgelegt werden. Das wurde von Sony schon so kommuniziert. Im zweiten Step gehts dann um Raumklang aus den TV Lautsprechern (also auch auf Stereo Basis) und erst dann widmet man sich irgendwann vielleicht einem Surround Setup |
||||||
jan_reinhardt
Inventar |
10:47
![]() |
#15135
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
nur so als Zwischenfrage: die PS5 hat ein 4K Blu-ray Laufwerk verbaut. „Nomalen“ Atmos ff. -Ton beim Film gucken gibt die schon per Bitstream an meinen AVR weiter, oder? |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:49
![]() |
#15136
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ja bei Filmen ist alles wie gewohnt |
||||||
Mullidulli
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#15137
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
So siehts aus. Das HRTF über Kopfhörer könnte ja tatsächlich funktionieren. Sony hat angekündigt, wahrscheinlich "irgendwann" das Einsenden eines Fotos der eigene Ohren/Kopfform zu ermöglichen, um ein individuell angepasstes HRTF-Profil zu bekommen. Sehr bedauerlich, dass richtige Surround-Setup so dermaßen vernachlässigt werden. @binap: Das sieht interessant aus. Würdest du denn sagen, das könnte wirklich ähnlich gut wie ein halbwegs gutes Heimkino-Setup funktionieren? [Beitrag von Mullidulli am 08. Jun 2020, 11:38 bearbeitet] |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:19
![]() |
#15138
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Wenn das tatsächlich so kommen sollte, wäre das ein Grund mehr für die Series X. |
||||||
Zille89
Stammgast |
11:22
![]() |
#15139
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Woher stammt diese Info? |
||||||
Mullidulli
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#15140
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Von der offiziellen Sony Live-Präsentation der Technik der PS5... |
||||||
mabuse04
Inventar |
11:40
![]() |
#15141
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ne, jetzt mal echt??? Das wäre ja ein wahnwitziger Aufwand aber würde natürlich bei HRTF Sinn machen. Trotzdem dürfte so eine Aktion ziemlich kostspielig sein. Das sollte sich Sony vielleicht doch mal überlegen, ob sie dann nicht doch lieber Lizenzgebühren zahlen. Sehr interessant das Ganze und vielen Dank für Eure Antworten dazu. Viele Grüße m |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:41
![]() |
#15142
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
binap
Inventar |
11:56
![]() |
#15143
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Genau deshalb hab ich das doch oben geschrieben... ![]() ![]() [Beitrag von binap am 08. Jun 2020, 11:57 bearbeitet] |
||||||
mabuse04
Inventar |
11:58
![]() |
#15144
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Also das ist ja wirklich sehr interessant. Das ist dann ja das vierte anscheinend auch objektorientierte 3D Sound-Format, sofern ich das richtig verstehe. Was für ein Irrsinn. Proprietär wie alle anderen Formate, funktioniert nur im Sweet-Spot, keine Unterstützung von den AVRs bisher. Ich denke, es darf bezweifelt werden, dass ein Hardware-Hersteller wie Sound United da noch einen vierten Dekoder in seine AVRs einbauen wird, wo dieses Format doch bisher keine Rolle im Filmmarkt spielt und SPHE da ja gerade IMAX Enhanced mit DTS:X anfängt in den Markt zu pushen. Keine einheitliche Linie bei Sony zu erkennen. Aber Abteilung A ist sicherlich unabhängig von Abteilung B und was soll man da schon erwarten... Scheint als ob Sony aus seinen vielen, schrägen Projekten immer noch nichts gelernt hat - MiniDisk etc. Wow, da bin ich mal sehr gespannt, wo das hinführen wird, denn Sony hat da schon einiges an Marktmacht und Millionen von Stückzahlen. Da habe ich mal wieder was dazugelernt. Viele Grüße m |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:03
![]() |
#15145
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Was bisher zumindest von dem was ich gehört habe (Bad Boys 3) nicht wirklich überzeugt. |
||||||
Mullidulli
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#15146
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ich bin gespannt, wie sie es für Surround-Setups umsetzen wollen. An und für sich ist es ja nicht das erste Mal, dass Sony ein eigenes Süppchen kocht. Sie haben mit dem Surround-Codec SDDS ja schon einmal Blödsinn am Markt vorbei entwickelt und dies hat sich zu Recht nicht gegen Dolby und DTS damals durchgesetzt. Ob es wirklich dann einen 4. Codec in den AVRs geben wird? Oder ob die Verarbeitung von PCM allgemein erweitert wird mitsamt Höhenkanälen? Aber was auch immer sie tun, ich glaube, es wird dazu unterstützung seitens der AVR-Hersteller geben müssen. Oder eine Theorie in den Raum geworfen: Sony wird dabei dann nur aufs eigene Pferd setzen und möchte selbst wieder mehr AVR verkaufen. Diese werden sich dann aber mangels Konkurrenzfähigkeit jedoch nur schlecht verkaufen, trotz der vollen Unterstützung der PS5 und Sony sieht sich bestätigt, dass HRTF über Kopfhörer, TV-Stereo oder Soundbar der richtige Weg ist, weil ja die Leute das Feature 3D-Audio beim Zocken nicht so wünschen, sonst würden ja auch die AVR von Sony verkauft werden, laut Milchmädchen-Logik der Sony-Manager. ![]() ![]() Eine Idee hätte ich noch: Sie sollen die Spieler selbst entscheiden lassen. Wegen mir würde ich ein paar Euro für einen der Codecs für die 3D-Audioausgabe der PS5 extra bezahlen, egal ob Dolby Atmos, DTS:X oder Auro 3D. [Beitrag von Mullidulli am 08. Jun 2020, 12:15 bearbeitet] |
||||||
mabuse04
Inventar |
12:14
![]() |
#15147
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Ja, ist bei Bad Boys for Life und Jumanji Next Level auf der UHD drauf. Ich fand es nicht besonders auffällig aber ich muss es nochmal testen. Blu-Ray Rezensionen schrieb, dass bei beiden die LFE Spur oder sogar der Bass insgesamt sehr schwach auf der Brust wäre. Er konnte das aber nur mit einem nicht IMAX Enhanced AVR testen. Das Bassmanagement soll ja bei IMAX anders sein. Beim Bild konnte ich keine besonderen Auffälligkeiten entdecken, obwohl mein VW270ES ja angeblich IMAX Enhanced können soll. Bild war aber bei Bad Boys nicht erweitert, sondern nur 1,39:1. Das Bild ist aber an sich sehr gut und sehr 'farbgewaltig'. Sony verspricht sehr viel aber liefert aktuell nicht wirklich. Bei der PS5 können sie sich das aber nicht leisten, würde ich mal behaupten. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 08. Jun 2020, 12:17 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:20
![]() |
#15148
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
ich habe mich nur auf den Ton bezogen, da mein TV kein IMAX Enhanced unterstützt, meine Audiokette allerdings schon. Ohne IMAX hat man zu wenig Bass, mit IMAX hat man zu viel Bass (betrifft allgemein die Tiefen, nicht nur den LFE). Da finde ich die deutsche Tonspur in klassischem DTS-HD stimmiger. |
||||||
mabuse04
Inventar |
16:01
![]() |
#15149
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Interessant und vielen Dank für deine Eindrücke. ![]() Ähnliches schreibt auch Blu-Ray Rezensionen. Viele Grüße m |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:49
![]() |
#15150
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
etwas ausführlicher... habe meinen Beitrag aus einem anderen Thread kopiert
|
||||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#15151
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
[Beitrag von DEKRA am 09. Jun 2020, 07:37 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
07:39
![]() |
#15152
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Klingt alles nach einem weiteren Format, das die Welt nicht braucht. Es hat schon seinen Grund, wieso im Heimkino Bassmanagement betrieben wird. |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
13:14
![]() |
#15153
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Warum? Weil dein AVR dieses Update nicht bekommt? |
||||||
hmt
Inventar |
13:22
![]() |
#15154
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Nö. Meiner hat es. Ansonsten kannst du auch gerne sachlich argumentieren, anstatt hier persönlich zu werden. [Beitrag von hmt am 09. Jun 2020, 13:23 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
15:10
![]() |
#15155
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
![]() Quasi THX 2.0... ![]() |
||||||
DenonPower!
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#15156
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Hallo Leute Bin noch etwas unbedarft im Kontext von 3D Sound. Also verzeiht mir evtl. Fachfehler. Ich habe eine Frage zum Mischbetrieb von Deckenlautsprechern (über dem Sitzplatz) und up-firing Atmos-Lautsprechern (direkt auf den Standboxen). Kann man so etwas in einem 5.1.4 System vernünftig einmessen bzw. justieren? Hat jemand solch ein Szenario bei sich daheim? Widerspricht sich Reflexion vorn im Zusammenschluss mit Deckenlausprechern hinten? Ich kann leider baulich nur hinten/über dem Sofa Decken-bzw. Wandlautsprecher (Teufel Reflekt oder DALI Alteco C-1) verbauen. Vorn ist dies sehr schwierig zu realisieren, bin hier also auf up-firing / reflecting Boxen angewiesen. Gruss Matze |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:06
![]() |
#15157
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Also was jetzt? Über dem Sitzplatz oder hinter dem Sitzplatz? Wenn die Deckenlautsprecher über dem Sitzplatz sind, sind Atmos Enabled LS unnütz. Dann lass es lieber bei einem 5.1.2 Setup. |
||||||
05bavaria
Stammgast |
18:35
![]() |
#15158
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Heute mal bei Hans Zimmer reingehört und es hat sich echt gut angehört. Der Anfang hat ja einen super Bass der die Luft zum vibrieren bringt einfach wunderbar ![]() |
||||||
GAREA
Inventar |
19:13
![]() |
#15159
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Diese Reflexionen widersprechen allgemein schon einem guten Setup. Wenn du .4 nicht stellen kannst, stell halt .2. Aber an die Decke mit den LS. |
||||||
DenonPower!
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#15160
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Ja, die Couch steht halt an der Wand und darüber wären die Deckenlautsprecher. |
||||||
GAREA
Inventar |
19:22
![]() |
#15161
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Couch an der Wand? Dann geht .4 eh nicht. Wie willst du denn auf die 35 - 60 Grad nach hinten kommen? |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:24
![]() |
#15162
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Ja mach 5.1.2 mit Top Middle. Die Atmos Enabled auf den Front LS kannst du dir sparen [Beitrag von Nemesis200SX am 09. Jun 2020, 19:24 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
02:14
![]() |
#15163
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Hier trifft der Spruch wieder zu: Manchmal ist weniger eben doch mehr. |
||||||
Klipsch66er
Stammgast |
02:28
![]() |
#15164
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Bei mir sind die 4 Highs auch nicht perfekt montiert. Hatte da als Frischling was ich immer noch bin, verzeiht mir, im 3D Sound hier einige Diskussionen letzte Woche. Hat mich ein bisschen weitergebracht. Momentan ist bei mir 5.2.4 installiert. Da gibt es die Winkel wo halbwegs zur Hörpositon passen sollten. Bei Atmos gehören zumindest die Highs an die Decke und nicht an die Wand oben vorne und hinten, wie bei mir. Bei Auro kommt das eher hin. Bei Hörposition direkt unterhalb unter den Highs funktioniert das 3D Feeling nicht richtig. Meine hinteren 2 passen einigermaßen, meine vorderen zwei Highs müssten auch noch etwa einen Meter in den Raum versetzt werden, baulich nicht schön in einem Mehrzweckwohnzimmer. Da kommt auch noch das Kabelmanagement hinzu. Da ich in Miete wohne, bin auch ich da eingeschränkt... Ich setzte eigentlich auch Enabled Lautsprecher ein, die aber auf irgendwelchen Boxen zu stellen ist leider sinnfrei, da nichts von 3D Effekten ankommt, selbst getestet. Du solltest bei 5.1.2 bleiben. Ich bin auch noch unbedarft im 3D Sound wie du, aber immer bereit neues dazu zu lernen, wenn es auch noch andauert. Zumindest gibt es im Web genügend Bild und Video Material wo die Highs hin sollten. Atmos und Auro sind 2 paar Schuhe. Ein Upmixer kann auch nicht zaubern. Es sind hier im Forum viele unterwegs wo sich mit 3D Sound gut auskennen, wo wir Frischlinge, wo keinen Plan haben, schnell übervordert sind... Falls ich hier Müll geschrieben habe dürft ihr das gerne berichtigen. [Beitrag von Klipsch66er am 10. Jun 2020, 02:38 bearbeitet] |
||||||
DenonPower!
Ist häufiger hier |
05:47
![]() |
#15165
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Dies scheint mir unter den gegebenen Umständen ein sehr guter Kompromiss zu sein. Und genau dafür sind die Teufel Reflekt auch von der Grösse her perfekt. Thanx. [Beitrag von DenonPower! am 10. Jun 2020, 05:49 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
05:48
![]() |
#15166
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Du solltest mal begreifen was der Unterschied zwischen "Top" und "Height" ist. Heights über der Hörposition sind sinnlos da gebe ich dir recht (deswegen gibt es ja auch keine Height Middle). Mit Top Middle klappt das hingegen sehr gut. Vor kurzem gab es ja hier die Diskussion wie die 3D Tonspuren abgemischt sind und dass oftmals gar nicht zwischen den einzelnen Höhen LS unterschieden wird. Da gibt es einfach nur "den einen Höheneffekt". Für viele Filme mit 3D Sound dürfte es daher irrelevant sein ob man 2 oder 4 Höhen LS hat. |
||||||
berni1
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#15167
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Diese Aussage halte ich für so nicht haltbar. Es macht schon einen Unterschied, ob ich 2 oder 4 Höhenlautsprecher habe. Der "Verbundeffekt" zwischen Front-, Höhen- und Surroundlautsprechern (sog. "Käseglocke") ist vor allem mit 4 Höhen- bzw. Deckenlautsprechern erzielbar. 2 Lautsprecher sind dabei nur ein Kompromiss. Erst recht unter der Beachtung der Upmixer bzw. DSP. |
||||||
multit
Inventar |
06:55
![]() |
#15168
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Die ganze Crux an der Geschichte sind halt die unterschiedlichen Wohnverhältnisse, von daher ist das extrem schwierig mit den Begrifflichkeiten und der Einschätzung, ob etwas "dumm" oder ähnlich ist. Bei einem Freund haben wir auch ein 5.1.2. realisiert, weil 4 Höhenlautsprecher nicht in Frage kamen (baulich + WAF). Nur war es eben bei ihm sinnvoll und genau passend, die "Top Middle" ganz oben an den Seitenwänden zu montieren - streng genommen also als Heights. Da der Elevationswinkel aber in Ordnung ist und dank flexibler Halterung auch eine gute Ausrichtung auf den Hörplatz möglich war, funktionieren sie genau, wie sie sollen. |
||||||
hmt
Inventar |
07:04
![]() |
#15169
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Naja, bei fast allen hier geposteten Setups werden in weitaus wichtigeren Bereichen größere Kompromisse eingegangen. Da bringt es in 95% der Setups nichts sich auf 4 Tops/Heights zu versteifen. |
||||||
MuLatte
Inventar |
07:35
![]() |
#15170
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Ja das Setup wird sehr oft nicht stimmig aufgestellt/aufgehängt sein. Dann kommt der Erwartungseffekt dazu wo man auch oft was von oben hören möchte. Deswegen werden die Upmixer dazugeschaltet..... und dann frage ich mich ob das überhaupt noch die ursprüngliche Idee dahinter war. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
08:06
![]() |
#15171
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Wenn es nicht gewollt oder gewünscht wäre, würde es ja keine Upmixer geben. |
||||||
hmt
Inventar |
08:29
![]() |
#15172
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Es gibt auch Upfiring-LS, da die gewollt sind. Klingen trotzdem bescheiden. Die Upmixer gibt es, damit der Kunde auch immer schön etwas aus seinen an der Decke montierten LS hört. |
||||||
berni1
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#15173
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Nee. Von Versteifen war auch nie die Rede. Aber pauschal zu behaupten, dass es für viele Filme irrelevant sei,ob 2 oder 4 Höhenlautsprecher verwendet werden, ist ganz sicher nicht richtig. Ob man dies dann zu Hause (aus welchen Gründen auch immer ...) umsetzen kann oder will, ist eine andere Sache. Objektiv und im Sinne einer möglichst guten und richtigem Umsetzung eines möglichen 3D-Sounds, ist die Anbringung von 4 Höhenlautsprecher unbedingt vorzuziehen. Wird dann auch so von allen Herstellern empfohlen. [Beitrag von berni1 am 10. Jun 2020, 08:32 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
08:35
![]() |
#15174
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Unser räumliches Hörvermögen ist auf der oberen Ebene sehr schlecht. Da ist der Sprung von 2 auf 4 eher das i-Tüpfelchen. Was die Hersteller empfehlen, ist da nicht maßgeblich. Die wollen ihren Kram verkaufen. Bei 95% der User ist nicht einmal das Baselayer und die Basswiedergabe richtig umgesetzt, dafür werden dann aber x LS an die Decke geklatscht. Dazu gab es von Audioholics auch mal ein Video. O-Ton: Atmos und co sind für Top-Systeme und es ist nicht sinnvoll 0815 Wohnzimmersetups mit möglichst vielen Deckenkanäle (im schlimmsten noch per Upfiring) auszustatten. |
||||||
berni1
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#15175
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Nee. Die Upmixer gibt es damit die Einmessung mit den bestehenden Setup auch harmoniert. 3D Sound ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit "Jetzt kommt immer irgendwas von Oben" oder so .... Der Klang insgesamt wird in eine "dritte Dimension" angehoben bzw. das Surroundgefühl wird nach oben angehoben. Das Gefühl mittendrin zu sein wird bestärkt. Nur hin und wieder werden disloziert Effekte gezielt von oben eingesetzt (Zumindest wenn die Abmischung stimmt ...). |
||||||
burkm
Inventar |
08:38
![]() |
#15176
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
@hmt Ob "upfiring" Dolby Atmos-Enabled LS wirklich "bescheiden" klingen lasse ich mal dahingestellt. Daraus sprechen wohl nur langgehegte Vorurteile, da die mehrfach mit größerer Audienzen (Probandenanzahl) gemachten (Blind-)Tests und Hörversuche (von verschiedenen Magazinen durchgeführt und im Internet nachlesbar) zu verschiedenen Zeitpunkten "merkwürdigerweise" je nach eingesetztem Quellmaterial sowohl für die eine wie auch für die andere Technik durchaus vergleichbare Ergebnisse brachten. Man muss halt bei der Montage nur ein paar Punkte beachten, aber das gilt für die Deckenmontage genauso... ![]() [Beitrag von burkm am 10. Jun 2020, 08:39 bearbeitet] |
||||||
berni1
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#15177
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Na ja. Verkaufen wollen die sicherlich alle. Auch Dolby, Auro usw. Ich weiß nicht, wie viele User hier noch nicht mal eine vernünftige 2D-Basis haben; und erst recht nicht, wie viele ein 0815-Wohnziimmersetup besitzen. Und auch nicht, ob sich wirklich so viele (die sich tatsächlich an ein Upgrade auf 3D-Klang wagen) möglichst viele Lautsprecher an die Decke klatschen ... Ich habe aber schon das Gefühl, dass sich hier einige intensiv mit dem Thema 3D-Sound beschäftigen. Und ich glaube nicht, dass denen das 2 oder 4 Lautsprecherthema so egal ist oder sich irgendwo/igendwelche Lautsprecher an die Wand oder Decke klatschen ... Bei einer Frage an alle, würde ich nicht ewarten, dass diese alle behaupten würden, ist für die meisten Filme völlig egal, ob du 2 oder 4 Deckenlautsprecher für ein Atmos-Setup verwendest. Die meisten würden sehr wahrscheinlich sagen, wenn der Raum es hergibt, sogar ein 7.1.4-Setup aufzubauen. Von 12qm großen "Wohnzimmern" geht hier wohl keiner aus. Zumindest nicht bei der Überlegung 3D-Sound umzusetzen ... |
||||||
hmt
Inventar |
08:48
![]() |
#15178
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Nach oben anheben = es kommt immer etwas von oben. Der Upmixer kann da nur raten und ja, den gibt es nur, damit der Kunde eben nicht nur bei den nativen Mixen etwas von den LS hat. Mit der Einmessung hat das nichts zu tun. @berni Dann schau doch einfach mal in den Bilderthread oder auch hier. Keine Woche vergeht ohne dass jemand mit Aufstellungen a la ein LS in die Ecke, der andere frei, ein Subwoofer irgendwo, Fliesenboden, Fenster und co auftaucht und fragt, wie er nun am besten 4 LS an die Decke montiert. Weil das Setup ja ansonsten keine akustischen Probleme hat...
Quelle? Das die Dinger nicht vernünftig funktionieren, ist kein Vorurteil. Dafür ist die Richtwirkung zu schwach. Das sieht man auch schon bei der Impulsmessung, wo man da schön zwei Impulse, die nahezu gleich laut sind sehen kann. Den direkten und den von der Decke. Klar, hört man da irgendetwas von "woanders". Mit dem, was der im Mixing angedacht wurde hat das nichts mehr zu tun. [Beitrag von hmt am 10. Jun 2020, 08:54 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:52
![]() |
#15179
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Berni ich denke du hast meine Aussage missverstanden. Mir ging es um die Abmischung von Atmos spuren und das hier oftmals nicht die einzelnen Lautsprecher unterschieden werden sondern einfach nur ein Effekt als Ganzes nach oben gelegt wird. So eine präzise Bewegung der Effekte in den höhenkanälen wie auf der Atmos Demo höre ich in Filmen selten. Da kommt einfach nur generell was von oben |
||||||
berni1
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#15180
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Was wird denn bei der Einmessung eingemessen? Ich dachte bisher immer die Anzahl, Position und Frequenzgang der Lautsprecher ... Insofern möchte ich doch vorsichtig darauf bestehen, dass die Einmessung (und darauf aufbauend dann die Effektivität der Upmixer bzw. DSP) etwas mit der Einmessung zu tun haben. Und ja: wenn ich Lautsprecher nutze (egal wo), dann kommt da in der Regel auch etwas raus (wenn ich diese angeschlossen habe und entsprechend den Einstellungen im AVR ansteuere) ... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.180