HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nemesis200SX
Inventar |
19:49
![]() |
#14053
erstellt: 30. Jan 2020, |||
Wieso jetzt auf einmal 7? Wo sollen denn die Back Surrounds hin, wenn doch schon die Surrounds hinter der Couch stehen und suboptimal nach oben strahlen? Bei 5.1.2 belassen
|
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#14054
erstellt: 30. Jan 2020, |||
|
||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:33
![]() |
#14055
erstellt: 30. Jan 2020, |||
A wäre besser wenn du mit den winkeln hinkommst |
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#14056
erstellt: 30. Jan 2020, |||
Welche LS wären bessere? SVS Prime Elevation oder KEF Q50a |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:49
![]() |
#14057
erstellt: 30. Jan 2020, |||
Sie werden einen anderen Klang haben, was davon jetzt als "besser" empfunden wird ist subjektiv |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
00:17
![]() |
#14058
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Da könntest Du Recht haben...dann werde ich wohl mal schauen, ob ich in dem Raum sinnvoll 7.1.4 realisieren kann. Die Surrounds müssten dann etwas mehr an die Seite. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
02:32
![]() |
#14059
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Wat? Natürlich wird ein sogenannter Backcenter von den meisten AVRs (D&M selbst 8500 & 8805) und somit auch Upmixern voll unterstützt. Lars Mette hat bspw. gerade frisch so eine Installation mit einer StormAudio vorgestellt und die Vorteile für nur einen einzelnen Back herausgestellt. Ich selbst betreibe seit geraumer Zeit wieder eine untere Ebene mit Backcenter, da ich auf 426cm Raumbreite nicht sinnvoll zwei Backsurrounds unterbringen kann. [Beitrag von JokerofDarkness am 31. Jan 2020, 02:33 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:02
![]() |
#14060
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Mein Yamaha RX-A3050 ist von Januar 2016 und bietet eben auch diese Möglichkeit, einen einzelnen Back Surround anzuschließen. Leider gehen Anteile der hinteren Höhenkanäle bei DTS:X auf den Back Surround, was in meinen Ohren inakzeptabel ist. Das könnte natürlich an dem Yamaha selbst liegen. Ich werde mal testweise einen weiteren Back Surround anschließen und testen, ob der Yamaha das bei einem 7.1.4 besser hinbekommt. So hätte ich bei meinen räumlichen Gegebenheiten zwar nicht wirklich mehr Auflösung, aber auch zumindest keine Fehlinformationen auf der unteren Ebene. Natürlich geht ein Fallback zu 5.1.4 auch jederzeit. ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:03
![]() |
#14061
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Hmm... bilde mir ein hier mal was anderes gelesen zu haben. Muss ich den Thread mal suchen. Diesen Lars muss man kennen? |
||||
bernhard.s
Inventar |
08:11
![]() |
#14062
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Lars Mette, Deutschlands berühmtester Irokese, der Erfinder der Christ-Mette und des Mette-Igels, Bruder von Mette-Marit Tjessem Høiby...............natürlich muss man den kennen........... ![]() ![]() ![]() |
||||
burkm
Inventar |
08:13
![]() |
#14063
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Manche haben halt Ihre "Gurus", egal ob relevant oder nicht ![]() |
||||
Bart1893
Inventar |
08:15
![]() |
#14064
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Das war gut gemacht, weil er nur den Mittelpfeiler zur Verfügung hatte. Ich bin mir aber sicher, dass der Mehrwert gering ist, wenn man sich in der Regel in einer Reihe nahe am Sweetspot befindet. Einbaulautsprecher, die ich auch habe, haben eh einen breiteren Abstrahlwinkel. [Beitrag von Bart1893 am 31. Jan 2020, 09:30 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:15
![]() |
#14065
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Naja... ob Lars Mette jetzt Kanal für Kanal mit passenden Testclips getestet hat... ![]() Das sagt noch nichts ![]() Das DTS:X kam ja im März 2016 per Firmware-Update und war bei vielen AVRs (außer Yamaha) zunächst einmal buggy, sodass nachgebessert werden musste. Vielleicht hat den Fehler bei Yamaha nur noch keiner bemerkt. ![]() |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
08:56
![]() |
#14066
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Ich habe da mal eine Frage die eventuell zum aktuellen Thema passt. Wenn ihr die Möglichkeit hättet von einem 7 auf einen 9 Kanal Verstärker zu wechseln. Würdet ihr dann eher 7.1.2 oder 5.1.4 installieren? Selbe Frage kann man sich eigentlich auch bei 7 Kanal stellen. 5.1.2 oder 7.1? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:57
![]() |
#14067
erstellt: 31. Jan 2020, |||
auf jeden Fall 5.1.4. viel mehr Mehrwert als 7.1 in der unteren Ebene |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
09:04
![]() |
#14068
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Finde ich auch |
||||
latioboy
Stammgast |
09:21
![]() |
#14069
erstellt: 31. Jan 2020, |||
und ich auch;-) Habe selbst einen Setup in 5.1.4 Das reicht vollkommen für eine Mietwohnung und der Sound ist Mega wenn der Ton gut Abgemischt ist wie z.b DTS:X ;-) Sonst macht denn Rest Auro 3D mit denn anderen Sound Formaten sehr gut. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:21
![]() |
#14070
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Absolut unnötiger Kommentar, aber ich gehe mal trotzdem drauf ein. Die aktuelle Installation von Lars Mette (Hollywood zu Hause) habe ich herangezogen, um damit aufzuzeigen, dass es aktuell immer noch Installationen mit Backcenter gibt und nicht wie hier dargestellt völlig veraltet und fehlerhaft ist. Und zumindest halte ich den Mann für technisch sehr versiert, der nicht alles nur in den Himmel lobt, sonder auch mal kritisch hinterfragt.
Dann teste das mal, denn der „Fehler“ müsste ja dann auch bei zwei Back Surrounds vorliegen. Ich kann diesen „Fehler“ mit einem Marantz jedenfalls nicht bestätigen, weiß aber das der DTS Upmixer bei D&M damals nochmal überarbeitet wurde und per Update neu eingespielt wurde. Yamaha bietet in der aktuellen Range übrigens nicht mehr die Option an nur einen Backsurround zu nutzen. Das wurde mir auf Nachfrage bestätigt, nachdem es anderswo hieß, geht mit den aktuellen AVRs gar nicht mehr. Aber dem ist nicht so und selbst bei den AVR von Arcam, denen das auch nachgesagt wurde, ist das problemlos möglich, wie man mir schrieb. Bei D&M steht es sogar detailliert in den BDAs. Im Endeffekt sehe ich darin auch kein Problem der technischen Umsetzung, denn ob ich nun bei 7.1 nativem Material die Informationen nur auf einem Kanal ausgebe oder bei 5.1 Material nur auf einem statt zwei Kanäle hochrechne, dürfte völlig egal sein. Der praktische Vorteil liegt aber klar auf der Hand, denn wenn ich hier sehe, wie oft da zwei Backsurrounds noch auf engstem Raum hingequetscht werden, statt sinnvollerweise nur einen Backcenter zu nehmen, ist echt unfassbar. Aber Hauptsache das Maximum an LS ist auf 20qm verteilt. [Beitrag von JokerofDarkness am 31. Jan 2020, 09:24 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:27
![]() |
#14071
erstellt: 31. Jan 2020, |||
nur aus Neugierde, wo würde ich denn einen Back Center zB bei meinem X4500 anschließen? Surround Back R? Surround Back L? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:35
![]() |
#14072
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Ein Blick in die BDA gibt Aufschluss darüber. ![]() Vor der Einmessung müsstest Du es ja auch noch im Menü einstellen. [Beitrag von JokerofDarkness am 31. Jan 2020, 09:36 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:08
![]() |
#14073
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Ja da gehört er dran. Beim Einmessen wird der oder die Backsurroundlautsprecher dann automatisch erkannt. So steht es in der BDA.
[Beitrag von Nick_Nickel am 31. Jan 2020, 11:12 bearbeitet] |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#14074
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Bei vielen AVRs kann man tatsächlich noch einen Backcenter konfigurieren, er wird aber bei Dolby Atmos und Surround nicht mehr unterstützt.
Beispiel aus der BDA zum Denon X4500, bei anderen Herstellern sinngemäß auch so Es kommt dann hinten einfach nichts raus und man hat dann de facto 5.1.x und nicht 6.1.x. Wenn man es testet, müsste das auch auffallen. Deswegen ist die Gereiztheit hier mal wieder nicht nachvollziehbar, der Hinweis von Nemesis ist sachlich korrekt. Er ist nur der Bote der schlechten Nachricht. Vielmehr ist es schade, dass die Industrie den Backcenter auslaufen lässt, aber dafür kann hier kein Mitschreiber etwas. Als Workaround kann man zwei Backsurrounds unmittelbar nebeneinander stellen. Von der Aufstellung her 6.1, für den AVR 7.1, also alles gut. Natürlich sind Zwischenlösungen denkbar. Es geht auch, wenn die Backsurrounds nur einen Meter auseinander sind, wenn es anders nicht passt. Aufgrund der Einschränkungen bei 6.1 kann das der bessere Kompromiss sein. Ein Zeigefinger wie "so viel LS wie möglich unfassbar" ist unnötiger Helikopterelternstil und hilft nicht, die Diskussion zu versachlichen. |
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#14075
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Habe jetzt gelesen, dass Dolby empfehlt nicht die Wand Montage für 5.1.4., empfehlt man entweder Decke oder Enabled mit Decke Reflexion. Naturlich in Youtube sind viele Videos mit Wandmontage, aber dies ist besser für Auro 3D. Ich muss schon nächste Woche eine Resumé machen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:56
![]() |
#14076
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Lichtboxer wie er leibt und lebt: Ein Haufen Worthülsen und Gesabbel aber nix zum Thema, denn es ging um den DTS Upmixer. Und da ich, wie bereits erwähnt, einen Backcenter habe, kann ich mal wieder ganz praktisch mitteilen, dass der Informationen liefert und nicht stumm ist. Soviel mal wieder zum theoretischen Fingerzeig, ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:57
![]() |
#14077
erstellt: 31. Jan 2020, |||
@ladys80 Ich musste meine hinteren Lautsprecher auch an der Wand montieren, weil ich wandnah sitze. Als hintere lichte Höhe montiert, sind es aber wirklich eher Deckenlautsprecher, weil sie nach unten und Richtung Hörplatz ausgerichtet sind. Das funktioniert auch sehr gut und man erreicht so auch den erforderlichen Winkel. Dolby sieht eine Wandmontage aber ebenfalls vor. Siehe Front Heights, was ich auch habe. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 31. Jan 2020, 16:59 bearbeitet] |
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#14078
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Ich habe nur diese Möglichkeiten..A oder B und natürlich muss dies mit meiner Frau abgestimmt werden:) ![]() ![]() Aber muss ich ehrlich sagen, dass die Variante ohne Wandmontage besser sieht. Andere Sache, ob auch besser oder mindestens gleich klagen wird. [Beitrag von ladys80 am 31. Jan 2020, 17:40 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:51
![]() |
#14079
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Nein wird schlechter klingen |
||||
05bavaria
Stammgast |
18:27
![]() |
#14080
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Ich glaube auch das es so nicht besonders klingt. Wäre das vielleicht eine Alternative für dich ? Es gibt auch schöne kleine Kabelkanäle für die Ecken. |
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#14081
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Habe neu gelb markiert, das wäre vielleicht die beste Lösung... ![]() Dazu noch eine Frage, LS haben Winkel und der sollte ab Wand direkt zum Hörer gehen? Also die Deckenhöhe ist auch wichtig bei der Wandmontage? [Beitrag von ladys80 am 31. Jan 2020, 18:45 bearbeitet] |
||||
05bavaria
Stammgast |
18:58
![]() |
#14082
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Soll es rein Atmos? oder mit Auro Option werden? Für Atmos ist das nicht wirklich geeignet da die Winkel vorne und hinten nicht gut passen. Wenn die hinten schon an der Wand unter der Decke hängen warum dann nicht die vorderen auch? |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#14083
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Es ging nicht um DTS und auch nicht um Dich, sondern darum, dass der Backcenter immer weniger unterstützt wird. Das war die Aussage. Aber koste Deine Freiheiten hier gerne aus und lass uns Deine Laune ertragen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:05
![]() |
#14084
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Lichtboxer es reicht! |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
23:20
![]() |
#14085
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Habe nun 7.1.4 getestet: zu 1) bei Zuspielung Stereo werden nun auch beim Dolby Surround Upmixer die Back Surrounds angezeigt ![]() zu 2) bei Zuspielung Atmos wird jede Box einzeln und korrekt angesprochen ![]() zu 3) bei Zuspielung DTS:X wird der rechte hintere Höhenkanal teilweise auf den rechten Back Surround gemischt. Der linke hintere Höhenkanal wird teilweise mit auf den linken Back Surround gemischt - OmG ??? ![]() Generelles DTS:X Problem? Yamaha Problem, jedoch nur bei DTS:X, denn Atmos geht ja nun? ![]() [Beitrag von Klipsch-RF7II am 31. Jan 2020, 23:21 bearbeitet] |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
23:50
![]() |
#14086
erstellt: 31. Jan 2020, |||
Hast Du Tops oder Heights eingestellt? Bekannt ist der Fall, dass DTS:X bei Fehlen von Backsurrounds diese auf die Höhenkanäle mischt. Wenn Du Tops konfiguriert hast, wäre das der Versuch, Heights als Phantomkanäle zwischen zwei anderen darzustellen. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
00:08
![]() |
#14087
erstellt: 01. Feb 2020, |||
Peas, Du bist mein Held ! ![]() Die hinteren Höhenlautsprecher wurden beim Einmessen als Overhead (=Tops) erkannt. Nun habe ich sie manuell auf Rear Height eingestellt und sie und vor allem die Back Surrounds machen nun bei DTS:X, was sie sollen. Wunderbar! ![]() Habe auch 6.1.4 mit DTS:X getestet und auch da läuft der einzelne Back Surround nach Plan. Werde aber dennoch nun permanent auf 7.1.4 aufrüsten, denn der Gedanke, dass der einzelne Back Surround bei Atmos und Dolby Surround nicht läuft, ist doch etwas schade. Allen, die Ihren Beitrag geleistet hatten, noch einmal vielen Dank. Jetzt erstmal ein Bierchen ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:22
![]() |
#14088
erstellt: 01. Feb 2020, |||
Dass das bei meinem Yamaha mit Overhead nicht funktioniert, dürfte natürlich ein Codierungsfehler sein. Yamaha hat da wohl nur bei den von DTS:X empfohlenen Heights korrekt codiert. Atmos hatte ich natürlich gestern auch noch einmal abschließend gegengecheckt und das läuft auch mit 4 Heights einwandfrei. |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#14089
erstellt: 01. Feb 2020, |||
Hi, ich glaube eher, dass das eine Eigenschaft von DTS:X ist und kein Implementierungsfehler. Es ist sogar nachvollziehbar, wenn man davon ausgeht, dass Tops eher auf 45 Grad hängen und Heights eher auf 30 Grad. Dolby macht in der Richtung gar nix, DTS übertreibt es dagegen wohl etwas. Ansonsten top, dass wir sas auflösen konnten. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:57
![]() |
#14090
erstellt: 01. Feb 2020, |||
ladys80
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#14091
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Hallo, habe Denon X4400H und dazu 2 KEFq50a bestellt. Zuerst möchte ich diese LS mit Reflexion benutzen, also auf meinen vorderen geben und mal sehen, ob der Klang ausreichend wird. Habe viele Videos in ähnlichen Raum gesehen und die Reflexionen funktioniert ziemlich gut. Ist wirklich vom Raum zu Raum unterschiedlich. Ich erwarte natürlich kein Kino-Erlebnis, aber immerhin gehts um eine Suround Verbesserung. Auch die Benutzer vom z.B Soundbar Ambeo loben das Atmos-Efekt als allgegenwärtig. Falls nicht so gut wird, dann sollten an der Wand hängen. Aber dann musste ich irgendwie die Kabelen auslösen und verstecken. [Beitrag von ladys80 am 03. Feb 2020, 13:25 bearbeitet] |
||||
latioboy
Stammgast |
13:42
![]() |
#14092
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Hatte ich ganz am Anfang gehabt und getestet. Ergebnis = Mangelhaft,ich habe um ehrlich zu sein minimal etwas Wahrgenommen. Deswegen habe ich mich Entschieden, mir noch zwei weitere Boxen zu Kaufen und diese als FHR + FHL & RHR + RHL zu Erweitern. Das Ergebnis ist ist null zu Vergleichen mit Reflexion. Sound ist super ,kann Atmos und denn upmixer Auro 3D nutzen was wirklich gut super Funktioniert. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:55
![]() |
#14093
erstellt: 03. Feb 2020, |||
@Joker of Darkness Vielen Dank für Deine Mühe. Wenn Du natürlich konsequent den Neural:X laufen lässt, sind alle LS in Benutzung ![]() |
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#14094
erstellt: 03. Feb 2020, |||
deshalb möchte ich KEF q50a versuchen, die kann ich dann auch an der Wand als FHR + FHL hängen. |
||||
latioboy
Stammgast |
14:02
![]() |
#14095
erstellt: 03. Feb 2020, |||
ladys80
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#14096
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Etwas kamm jetzt zu mir:) Ich habe Sofa etwa 3m vom TV und hinter Sofa noch etwa 3m Platz, dort steht ein Esstisch und Wand. Rote markiert Variante A, 2 LS vorne und 2 LS neben Sofa. oder... Also am besten konnte auch die Variante in der Skizze funktionieren oder?...werden die hinteren schon zu weit mit 3m hinter Sitz? ![]() [Beitrag von ladys80 am 03. Feb 2020, 14:18 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:10
![]() |
#14097
erstellt: 03. Feb 2020, |||
3m ist zu weit weg. Sowohl vorne als auch hinten. Da kommt kein Höhengefühl zustande |
||||
ladys80
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#14098
erstellt: 03. Feb 2020, |||
viele Leute haben 3m und mehr für die vorne LS und sind 100% zufrieden. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:46
![]() |
#14099
erstellt: 03. Feb 2020, |||
ja weil sies nicht anders kennen ![]() Ist der Lautsprecher zu weit vorne (und damit der Winkel zu flach), dann nimmt es das Ohr als "von vorne" wahr und nicht als "von oben". Daumen mal Pi, bei einer durchschnittlichen Deckenhöhe einer Neubau Wohnung darf der Lautsprecher maximal 2,5m vom Sitzplatz entfernt sein damit es noch als "von oben" wahrgenommen wird. [Beitrag von Nemesis200SX am 03. Feb 2020, 15:55 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:51
![]() |
#14100
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Genau das war der Plan und nach etlichen Tests hat sich DTS:X und Neural X als beste Lösung für mich herauskristallisiert. Mir passiert bei Atmos einfach zu wenig und der DTS Upmixer macht seinen Job meines Erachtens sehr gut. |
||||
binap
Inventar |
15:57
![]() |
#14101
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Dazu hat ja bereits Nemesis200SX geantwortet. Ich möchte dahingehend noch auf meinen Guide verweisen, der die Problematik mit den Winkeln nochmals im Detail erklärt: ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:07
![]() |
#14102
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Es gab hier irgendwo mal einen Betrag, wo das mit dem Elevationswinkel anhand eines sitzenden Strichmännchens erklärt wurde. Darunter fanden sich dann auch Links zu Online Rechnern, bei denen man nur paar Werte eintragen musste und alles erforderliche ausgerechnet wurde. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr, habe ihn immer gerne verlinkt |
||||
Bart1893
Inventar |
16:39
![]() |
#14103
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Da gibt es doch den Spruch "Der Zweck heiligt nicht die Mittel". Passt das hier irgendwie? Manchmal sieht man das auch in Videos, Hauptsache viele Speaker. Als fortgeschrittener Laie - natürlich mit weitaus weniger Ahnung als BINAP - frage ich mich, nur dazu lernen möchte ich, was es für einen Sinn ergibt, partout möglichst viele Lautsprecher in einem unbehandelten Raum unterbringen zu müssen. Kann der Kinderkaufladen auch nen Meter vor und der Left Rear stattdessen zurück - symmetrisch zum rechten Lautsprecher? Die Couch kann man nicht vorrücken, warum auch immer, aber neue Speaker hängen, das geht schon irgendwie? Vielleicht klingt ja ein gutes 5.1 in dem Fall auch wieder besser als so ein Nachhallsammelsurium? Und das wird dann auch noch empfohlen. Ist das der richtige Thread? [Beitrag von Bart1893 am 03. Feb 2020, 17:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.568
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.314