HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
binap
Inventar |
03:30
![]() |
#13953
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Soll Herbst 2020 kommen... |
||||
dott77
Inventar |
09:56
![]() |
#13954
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Hauptsache es kommt. |
||||
|
||||
burkm
Inventar |
10:18
![]() |
#13955
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Mich würde eher interessieren, wann das eigentlich schon für 2019 angekündigte Hardware-Update (HDMI) kommt. Alles andere ist ja "nur" Software ![]() |
||||
dott77
Inventar |
10:59
![]() |
#13956
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Ich glaube das kommt ende des Jahres, für was brauchst du es so eilig? Hast du einen HDMI 2.1 Player und TV? |
||||
burkm
Inventar |
11:04
![]() |
#13957
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Nein, aber das würde die Hardwareseite für die vorhersehbare nahe "Zukunft" abhaken, da dann das Gerät schon werksseitig mit entsprechender Hardware käme. Ich kaufe mir nicht jedes Jahr ein "neues Gerät". Habe ich bei meinem jetzigen 7200WA genauso gehalten und hat sich bewährt... Zudem sollten dann die meisten "Kinderkrankheiten" der ersten Version beseitigt sein, was auch von Vorteil sein kann, von einem dann auch wieder fallenden Preis für die neue Version gar nicht zu sprechen ![]() [Beitrag von burkm am 11. Jan 2020, 11:06 bearbeitet] |
||||
dott77
Inventar |
11:10
![]() |
#13958
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Achso, ich dachte du hast den AVC8500, die Topmodelle kommen eigentlich immer zum Ende des Jahres raus. Ich weiß noch gar nicht ob ich die Platine aufrüsten werden, ich werde mir zwar irgendwann in naher Zukunft einen neuen Beamer kaufen, aber bis die bei HDMI 2.1 angekommen sind vergehen bestimmt noch Jahre. |
||||
burkm
Inventar |
11:39
![]() |
#13959
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Der Verlauf beim 7200er war ja ähnlich. Erst gab es das Gerät ohne die (damals) "neue" HDMI Platine. Ein Jahr später (?) konnte man den 7200er mit der neuen Platine nachrüsten lassen und es gab ab Werk schon parallel eine bereits aufgerüstete Version des 7200er =>7200WA. Die habe ich dann letztlich genauso günstig bekommen wie den damals preisreduzierten "alten" 7200er ohne den "Umrüststress" und die dafür anfallenden zusätzlichen Kosten. Der 7200WA läuft auch heute noch zu meiner vollsten Zufriedenheit... Beim 8500er gehe ich von einer ähnlichen Situation / Entwicklung aus ![]() Es ist halt nur etwas Geduld angesagt... [Beitrag von burkm am 11. Jan 2020, 11:42 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
14:11
![]() |
#13960
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Ein neues HDMI-Board ist doch schon angekündigt worden. Das wird aber noch einige Zeit dauern. |
||||
burkm
Inventar |
16:16
![]() |
#13961
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Das neue HDMI Board für den 8500er war aber meiner Erinnerung nach schon für 2019 angekündigt worden. Hat sich wohl deutlich verzögert... |
||||
Dr.Floyd
Stammgast |
17:04
![]() |
#13962
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Beim Schritt vom 7200W auf den 7200WA war das neue HDMI-Board wegen HDCP 2.2 in einem 4k-Setting schon wichtig. HDMI 2.1 stellt bezüglich Bandbreite, Farbtiefe etc. sicher einen großen Sprung dar, wird aber derzeit aufgrund fehlender Medieninhalte meiner Meinung nach noch nicht „dringend“ benötigt. DTS-X: Pro klingt da schon interessanter und ist für „große“ 3D-Sound Lautsprecherlayouts (7.1.6) wahrscheinlich eine Bereicherung. |
||||
dott77
Inventar |
17:08
![]() |
#13963
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Genau so sieht es aus. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:10
![]() |
#13964
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Die Features von HDMI 2.1 können Ende des Jahres voraussichtlich für die neuen Konsolen relevant werden. |
||||
dott77
Inventar |
17:13
![]() |
#13965
erstellt: 11. Jan 2020, |||
An welche Features denkst du da? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:47
![]() |
#13966
erstellt: 11. Jan 2020, |||
- 8K - 4K bei 120Hz In Verbindung mit VRR und der erhöhten Bandbreite dürfte da schon das ein oder andere optische Highlight kommen. |
||||
dott77
Inventar |
18:19
![]() |
#13967
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Ja, aber 8k kann ja noch kein Beamer, das wird noch ewig dauern bis sowas kommt, wenn überhaupt. 4k und 120Hz kommt vielleicht eher, aber das schafft auch noch kein Beamer. |
||||
Dandy1
Stammgast |
08:22
![]() |
#13968
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Keine Ahnung ob der hier schon erwähnt wurde, finde aber soundtechnisch The Nun sehr gut gemacht. Der Film selbst ist bestenfalls Horror-Hausmannskost bei der man nicht weiß was grusliger ist, die Horrorszenen oder der Plot. Das Sounddesign finde ich streckenweise herausragend, mit ein paar Atmos Effekten als Goodie. Kann man sich mal anschauen, wenn man dem Genre nicht zu sehr abgeneigt ist. Conjouring fand ich soundtechnisch auch gut gemacht. Sind wohl ähnliche (gleiche?) Filmteams Horror ist halt einfach perfekt geeignet für Atmos. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:31
![]() |
#13969
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Das wird auch keine Konsole schaffen ![]()
Der Film hat doch gar kein deutsches Atmos, oder sprichst du vom O-Ton? |
||||
Jacob92
Stammgast |
13:42
![]() |
#13970
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Am Samstag mother! gesehen. Der Film ist etwas speziell aber trotzdem sehr gut finde ich. Kann ich empfehlen. OV ist eine Atmos Spur, und die hat es in sich. Habe zwar selbst kein Atmos Setup oder LS aber durch Neu:X hatte ich trotzdem das eine oder andere mal das Gefühl das über mir was ist. Und auch die Surround Effekte sehr gut |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:50
![]() |
#13971
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Aha.... |
||||
Jacob92
Stammgast |
14:50
![]() |
#13972
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Wolltest du was sagen? Guck ihn dir doch einfach an. Aber da hier viele ja am liebsten 0815 Action Rumgeballer wie diesen Katastrophen Film 7underground oder wie der heißt gucken, kennt den Film bestimmt kein einziger hier. Würde mich zumindest sehr wundern wenn doch |
||||
Jacob92
Stammgast |
14:52
![]() |
#13973
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Ich hätte auch schreiben können, eine "Tonspur". Aber es ist nun mal eine Atmos-Spur. Vielleicht solltest du den Film dann am besten nur hören und nicht sehen. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:05
![]() |
#13974
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Ohne Deckenlautsprecher hört man nur den Kern , das ist dann meistens eine Dolby True-HD 7.1 Tonspur und dann kann auch nichts von oben hören. |
||||
Jacob92
Stammgast |
15:14
![]() |
#13975
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Richtig. Aber durch den Neural:X upmixer soll schon auch etwas in die Höhe gemixt werden oder nicht? Bin mir eigentlich ziemlich sicher das so die Beschreibung immer war. Wie auch immer das technisch funktionieren soll. Mir ist klar, dass das bestimmt weit entfernt von nativem Atmos ist, aber meine Surrounds sind auch leicht erhöht angebracht. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:18
![]() |
#13976
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Genau so ist es. Ohne Atmos Setup wird kein Atmos ausgegeben. Wenn du hier jetzt ohne entsprechendem Setup von der tollen Atmos Spur schwärmst (mit der Begründung, dass Neural:X Höheneffekte zaubert, hä ![]() Und Mother kenne ich, wenn auch nur mit der deutschen Dolby Digital Spur ![]()
Natürlich funktioniert das nur, wenn sich auch entsprechende Lautsprecher dort oben befinden... wo soll er es denn sonst hinmixen?
das machts nicht besser [Beitrag von Nemesis200SX am 20. Jan 2020, 15:21 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:52
![]() |
#13977
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Eventuell meint er auch DTS Virtual:X? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:59
![]() |
#13978
erstellt: 20. Jan 2020, |||
selbst in diesem Fall könnte er höchstens die Leistung des Upmixers bewerten, nicht aber die Atmos Tonspur ansich. Dass Atmos weit mehr ist, als einfach zusätzliche Höhenkanäle (Stichwort: Soundobjekte) davon will ich gar nicht anfangen ![]() |
||||
MuLatte
Inventar |
16:43
![]() |
#13979
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Sowas kann man aber auch anders sagen wenn heutzutage nicht gleich jemand bei dem ganzen 3D-Audio-Thema durchsieht. |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
17:44
![]() |
#13980
erstellt: 20. Jan 2020, |||
nee, ich bin da schon bei Nemesis! Wer im Dolby Atmos-Thread (!) in Satz 1 die Atmos-Tonspur lobt, und in Satz 2 sagt, dass er sie gar nicht hören konnte, dem sollte man schon ein unmissverständliches Feedback geben dürfen. |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#13981
erstellt: 20. Jan 2020, |||
guten Abend ich lese bzw. quelle mich seit paar tagen durch sämtliche foren und Internetseiten, komme aber keinen brauchbaren nenner ![]() ich würde gerne mein bestehendes 5.2 Setup auf ein 10.2 upgraden Hardware besteht aus Ps4 als Zuspieler Denon X4400H zur Front 3,70m abstand LH zu Wand etwa 1,80m RH zur Wand etwa 2,50m Ohr Decke 1,60 wie würdet ihr am besten die Position vornehmen und welche LS empfehlungen? Bestehenden LS so stehen lassen Heights neue kleine kaufen oder die aktuellen Rears als FH nutzen und SLS und HLS neu kaufen? ich könnte jetzt relativ günstig an ein Theater1 kommen von Teufel alt aber trotzdem glaub ich ganz gutes System. bestehend aus * 2 Frontlautsprecher M100 * 1 Centerlautsprecher M100 C * 2 Dipol Lautsprecher M100 D ist dies für mein Vorhaben brauchbar? weiters stelle ich mir die Frage wie genau man die 30´ einhalten soll oder Muss ich sehe immer wieder Fotos von den HLS die ziemlich an der Decke Positioniert werden da komm man doch nicht auf 30´ ![]() hoffe ihr könnt mir bei meinen entscheidung und Setupplanung helfen! vielen Dank [Beitrag von corizer am 20. Jan 2020, 18:36 bearbeitet] |
||||
dott77
Inventar |
18:52
![]() |
#13982
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Welches Format willst du denn abspielen? Eher Atmos oder eher Auro? |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#13983
erstellt: 20. Jan 2020, |||
aso sorry Auro 3d mit 10.1 oder 10.2 je nachdem ob ich den 2ten sub unter bekomme |
||||
dott77
Inventar |
20:01
![]() |
#13984
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Dann muss du auf 30 Grad gehen. |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#13985
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Front ist klar und auch schon Berechnet auf welchen Abstand die LS herangezogen werden. mir stellt sich die Frage eher für die SHL müssen die auch speziell auf 30grad? ich sehe immer wieder Fotos da kann niemals hinkommen?! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bin gerade frisch eingezogen Leinwand ist unterwegs Tv wird noch aufgehängt ![]() restlicher schnick schnack kommt wenn das Setup steht, Man(n) muss halt prioritäten setzen ![]() |
||||
dott77
Inventar |
20:24
![]() |
#13986
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Du musst das Sofa von der Wand nach vorne rücken. |
||||
binap
Inventar |
20:30
![]() |
#13987
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Ich kann Dir wirklich nur sehr schwer folgen... Was meinst Du mit „Front ist klar“? Du meinst damit, die Front Heights zu montieren, oder? Und was sind „die SHL“? SHL ist die Bezeichnung für den Surround Height Left, einen einzigen Lautsprecher, nicht mehrere, Welches Setup installierst Du denn eigentlich? Wenn Du Surround Heights installierst, dann bleiben diese bei Dolby Atmos stumm, da es keine Surround Heights unterstützt! Und ja, die Heights sollten alle einen Elevationswinkel von 30 Grad zur Hörposition haben... Steht eigentlich alles detailliert in meinem Leitfaden... [Beitrag von binap am 20. Jan 2020, 20:31 bearbeitet] |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#13988
erstellt: 20. Jan 2020, |||
so nochmal von vorne ![]() Format Auro 3d 10.2 ![]() .2 nur wenn ich den 2ten Sub unterbekomme und er wirklich gebraucht wird. daheim stehen würd er schon also wäre nicht schlecht wenn er genutzt wird Front ist klar hab ich gemessen die Distanz vom Hörplatz auf 30grad SHL SHR sind mir nur etwas unklar ob die auch auf 30grad auf Ohrenhöhe montiert werden müssen? wenn ja müssten die dann lt. meiner Berechnung auf 1,03m Höhe an die Wand ![]() SL und SR sind ca 100-105grad schätz ich mal mit dem muss ich leben die SH Ls müssten ja quasi direkt darüber. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:56
![]() |
#13989
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Natürlich sollen die Surround height nicht auf 1m höhe montiert werden. Dieses Setup ist auch nicht dafür gedacht dass die Couch direkt an der Rückwand steht. Die LS gehören unter die Decke und dann eben entsprechend weit hinter den hörplatz |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#13990
erstellt: 20. Jan 2020, |||
also in meinen Fall direkt über die Surround Ls und zum Hörplatz bestmöglich ausgerichtet. stellt sich noch die Frage ob das Theater 1 für das vorhaben ausreichend einstweilen? |
||||
binap
Inventar |
21:23
![]() |
#13991
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Willst Du wirklich Surround Heights installieren? Nochmal: bei Dolby Atmos bleiben diese stumm., du hast dann nur 5.1.2.... Und es ist immer x.1.x... es gibt nur einen EINZIGEN LFE-Kanal... egal ob da nun einer oder acht Subwoofer dran hängen... Erst mit DTS:X Pro kommt ein zweiter Sub-Kanal... das kann dann maximal 7.2.7 [Beitrag von binap am 20. Jan 2020, 21:24 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:27
![]() |
#13992
erstellt: 20. Jan 2020, |||
hier stand Blödsinn [Beitrag von Nemesis200SX am 20. Jan 2020, 21:31 bearbeitet] |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#13993
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Ich möchte ausschließlich auro 3d hören vom Denon x4400 umrechnen lassen wenn es keine Auro Tonspur gibt. der 2te Sub Ausgang ist für den VoG geplant und den zweiten Sub hätte ich über ein Y - Stück gesteuert. Oder hab ich da einen Denkfehler? So hatte ich das damals auch mit meinen vsx921 und 5.1 bzw. Eben 5.2 |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:33
![]() |
#13994
erstellt: 20. Jan 2020, |||
was nutzt dir denn der VoG wenn du bereits die Surround Heights über dem Hörplatz hast? Der bringt ja nur was wenn die SH hinter dem Hörplatz sind, so wie es eigentlich vorgesehen ist |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#13995
erstellt: 20. Jan 2020, |||
stell mir bitte keine gegenfrage auf meine Fragen ![]() wenn alles so schlüßig und einfach wäre würde ich nicht soviel fragen ![]() Dachte das der eine Kanal noch das non plus ultra ist [Beitrag von corizer am 20. Jan 2020, 21:36 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
21:37
![]() |
#13996
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Hast Du mal meinen Guide gelesen:
Es gibt auch Leute, die deshalb dem AVR vorgaukeln, sie hätten Rear Heights und stellen das im AVR als Konfiguration so ein... Davon halte ich aber überhaupt nichts... Die Aufstellung der Lautsprecher sollten in der Realität natürlich auch der Einstellung im AVR entsprechen. Oder kommt da wirklich was bai Atmos raus bei Dir, wenn Surround Heights definiert sind? Denn das wäre wirklich neu... ![]() [Beitrag von binap am 20. Jan 2020, 21:40 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:38
![]() |
#13997
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Das ist der unnötigste Kanal und wird bei deiner Aufstellung mit den SH daneben komplett untergehen |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:41
![]() |
#13998
erstellt: 20. Jan 2020, |||
@binap Ja ich hatte nen Denkfehler weil der AVR bei Surround Height bei den unterstützten Tonformaten Atmos gelistet hat. Stimmt ja auch, nur eben dann nur als 5.1.2. Das hatte ich nicht bedacht |
||||
corizer
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#13999
erstellt: 20. Jan 2020, |||
inn meinen Fall doch eigentlich egal oder? mein gedanke war auro 3d setup und alle anderen Tonspuren vom Denon umrechnen anhand der Auromatic |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:45
![]() |
#14000
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Ja |
||||
binap
Inventar |
21:49
![]() |
#14001
erstellt: 20. Jan 2020, |||
Naja, Du stellst Fragen zu einer Sitzposition, die für eine Auro-3D-5.1.4 bzw. 5.1.5-Aufstellung eigentlich nicht zu nutzen ist... Hast Du Dir jetzt mal meinen Guide angesehen, oder nicht? Mir kommt es so vor, als wenn das nicht der Fall ist... Und nochmal zum Sub... Es gibt kein 5.2.4 oder 5.8.4... denn das sagt etwas über die diskreten Kanäle aus... es gibt keine zwei oder acht LFE-Kanäle, es gibt nur einen... bei DTS:X Pro zukünftig zwei... Wie oft Du diesen einen LFE-Kanal aufsplittest, auf zwei oder acht Subs ist egal, es bleibt ein einziger Monokanal. Hin und wieder werden Setups mit SBA oder DBA auch als 5.4.4 oder 5.8.4 bezeiuchnet, was aber eigentlich falsch ist... 5.2.4 meint dabei einfach, für die Wiedergabe des einen LFE-Kanals werden zwei Subs verwendet, die aber das gleiche Mono-Signal bekommen. |
||||
Bastet28
Inventar |
09:14
![]() |
#14002
erstellt: 21. Jan 2020, |||
wobei der eine Mono-Subwoofer LFE Kanal beim AVH-X4400H + aufwärts aber durch das XT32 jedoch zwei getrennte Subwoofer Standorte messen und abgleichen kann? Oder mischt der AVR die beiden Subwoofer beim messen/einstellen? (im Falle des XT32) |
||||
binap
Inventar |
10:24
![]() |
#14003
erstellt: 21. Jan 2020, |||
Klar, deshalb haben die teureren AV-Receiver und -Controller ja zwei LFE-Ausgänge. Falls zwei Subs verwendet werden und diese z.B. unsymmetrisch zur Front diagonal im Raum stehen, müssen diese auch unabhängig voneinander eingemessen werden. Es ist und bleibt aber immer nur ein einziger LFE-Kanal. Auch wenn man das Setup dann gerne auch als z.B. 5.2.4 bezeichnet. Ich habe ebenfalls zwei Subs in der Front, die allerdings in Reihe das LFE-Signal erhalten, da nur ein LFE-Anschluss am Antimode Cinema und am AVC verwendet wird. [Beitrag von binap am 21. Jan 2020, 10:26 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.312