HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klipsch-RF7II
Inventar |
15:49
![]() |
#8735
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Aber ist das wirklich ein Dolby Atmos Format Problem, wenn Leute da Auromatic oder Neural:X drüber stülpen? Das Atmos Format an sich ist doch gut. Meines Erachtens sind es die Filmstudios und ihre Toningenieure, die aus der Atmos Spur nichts machen. Prozentual haben mir bisher auch die DTS:X besser als die Atmos Tonspuren gefallen, aber das Format ist doch nicht schuld, oder? |
||||
Departed
Stammgast |
16:58
![]() |
#8736
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Obwohl hier ja häufig Quantität der Höheneffekte wichtiger ist als Qualität. |
||||
|
||||
Ankoppler
Stammgast |
17:57
![]() |
#8737
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Dolby hat mit den Abmischungen der Tonspuren gar nichts zu tun. Sie bieten ein funktionierendes Grundgerüst, das Problem liegt bei den Studios.
Genauso ist es, das hat mit dem Format an sich, nichts zu tun. Die Atmos Demos klingen ja auch top, die sind einfach perfekt abgemischt. Wenn die Studios mit ihren Toningenieuren mehr Mühe (und Geld) in die "Konstruktion" der Atmos-Effekte stecken würden, wären Upmixer bei einer nativen Atmos-Tonspur gar nicht mehr nötig. [Beitrag von Ankoppler am 06. Jun 2018, 17:58 bearbeitet] |
||||
7benson7
Inventar |
19:13
![]() |
#8738
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Nach den vielen negativen Schlagzeilen vielleicht mal wieder was positives. Bin jetzt dank neuem Marantz sr 7012 von 5.1.2 mit top middle Einbaulautsprechern auf 5.1.4 mit Front und Rear High gewechselt. Die Front High mussten soweit nach vorne wandern, um die berühmte 30 Grad Elevation zum Hörplatz zu erreichen. Der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Da ich es ja hier jetzt direkt vergleichen kann, kann ich sagen, da liegen definitiv Welten zwischen. Bin mehr als zufrieden und erlebe gerade alle Filme neu. |
||||
7benson7
Inventar |
19:15
![]() |
#8739
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:21
![]() |
#8740
erstellt: 06. Jun 2018, |||
![]() |
||||
roterteufel81
Inventar |
19:58
![]() |
#8741
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Das ist ja nur der eine Teil der Medaille. Viel unverschämter finde ich es, auch Material auszusperren, welches definitiv einen Upmixer benötigt, nämlich beinahe das gesamte Lineare TV, Streamingdienste und einen Teil von BluRays. Oder auch kurz: der Löwenanteil des täglichen 0815 Durchschnittsguckers. Hier wäre dann nur noch der Grützen-DSU möglich, den ich am liebsten vom Denon löschen würde. |
||||
binap
Inventar |
21:01
![]() |
#8742
erstellt: 06. Jun 2018, |||
Genau so macht man das ![]() |
||||
NeCoshining
Inventar |
22:01
![]() |
#8743
erstellt: 06. Jun 2018, |||
@7benson7: ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
20:43
![]() |
#8744
erstellt: 07. Jun 2018, |||
![]() ![]() [Beitrag von Dadof3 am 07. Jun 2018, 20:44 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:53
![]() |
#8745
erstellt: 07. Jun 2018, |||
wir brauchen da jetzt nicht auf einzelnen Geräten herum reiten. Es hätte auch gut sein können, dass ich mich bei den Nummern vertan habe. am Ende kommt es mir zumindest nur darauf an zu zeigen, dass Dolby und/oder DTS schonmal D&M dazu gebracht haben bestimmte Decoder/Upmixer Kombinationen zu blockieren, also der ganze Streit um das Thema nichts wirklich neues ist, DAS ist doch der Punkt! |
||||
Dadof3
Moderator |
22:17
![]() |
#8746
erstellt: 07. Jun 2018, |||
Nicht falsch verstehen, das soll kein Rumreiten sein. Musste nur schmunzeln, weil ich zufällig auf genau diesen Beitrag gestoßen war. Ich habe hier selbst schon oft ältere Beiträge von mir gefunden, an die ich mich nicht im Geringsten erinnern kann. Alles ganz normal! ![]() |
||||
werlechr
Stammgast |
06:20
![]() |
#8747
erstellt: 08. Jun 2018, |||
burkm
Inventar |
06:29
![]() |
#8748
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Schön, dass "Grobi-TV" mit seiner bekannten Affinität zu Auro sich dazu äußert ![]() Aber letztendlich wird nur die Reaktion der Hersteller zeigen, ob das Bestand hat und welchen Einfluss Dolby in dieser Hinsicht hat und nimmt... Ich bin da eher relaxed, weil ja auch bekannt ist, dass das (s. News und Berichte) eigentlich nichts Neues zu sein scheint und deswegen nicht klar ist, ob Dolby das überhaupt durchsetzen kann und will. Ich würde es deswegen derzeit eher als "Drohgebärde" seitens Dolby Inc. einstufen wollen ![]() [Beitrag von burkm am 08. Jun 2018, 06:30 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
06:44
![]() |
#8749
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Völlig verdrängt die Nummer oder aber zu lange in der Sonne gesessen. Alternativ würde noch passen: Was interessiert mich mein Gewäsch von gestern!? ![]() |
||||
binap
Inventar |
07:22
![]() |
#8750
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Guten Morgen... Das hat Mickey doch schon vorgestern in ![]() ![]() [Beitrag von binap am 08. Jun 2018, 07:24 bearbeitet] |
||||
kuddel4home
Stammgast |
07:49
![]() |
#8751
erstellt: 08. Jun 2018, |||
das ist schon lustig. In einem fremden Forum schreibt jemand selbst, sie hätten gehört...., dass alle neuen Produkte und hier werden reihenweise die Netzwerkstecker gezogen und über den bösen Monopolisten hergezogen. Man muss sicher nicht alles toll finden von Dolby und ich gönne auch jedem seine Auro-Höhepunkte, aber die Reaktionen scheinen doch von einer gewissen Forendynamik geprägt... ![]() |
||||
burkm
Inventar |
09:01
![]() |
#8752
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Das entstammt der Meldung eines bekannten Magazins und ist auch nicht nur dort aufgetaucht. Mit "Forendynamik" hat das wohl erst einmal nichts zu tun... |
||||
7benson7
Inventar |
09:43
![]() |
#8753
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Mal ne doofe Frage. Wollte eben bei der Fast&Fourius 8 UHD die Auromatik bei DTS X nativ per Bitstream testen. Leider ist Auro per Soundmodi da nicht mit aufgelistet. Per nativen DTS X ist nur DTS X HD Master, Stereo, Virtuell oder Multistereo anwählbar. Jemand ne Lösung? |
||||
Baash
Inventar |
11:02
![]() |
#8754
erstellt: 08. Jun 2018, |||
DTS:X Spuren sind gesperrt für Upmixer. Musst du via PCM zuspielen. |
||||
*StefanoZ*
Stammgast |
11:07
![]() |
#8755
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Und alle Welt kritisiert das geplante Tun von Dolby. Ist ja im Grunde nix anderes. ![]() |
||||
K19U571
Stammgast |
11:10
![]() |
#8756
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Doch, anders. Ich komme bei DTS:X nicht auf die Idee Dolby zu verwenden. Schon gar nicht bei diesem Film. |
||||
CommanderROR
Inventar |
11:15
![]() |
#8757
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Geht es nicht um die Sperre bei Dolby Bitstream ohne 3D Information eher als die Sperre bei Inhalten die eh schon in 3D, also Atmos, DatS:X oder Auro3D vorliegen? Wenn Dolby verhindern möchte, dass man eine Atmos Tonspur mit Neural:X aufpeppt, dann meinetwegen, aber wenn es um die zahlreichen Tonspuren in 5.1 und 7.1 geht, dann finde ich es schon reichlich daneben... |
||||
K19U571
Stammgast |
11:17
![]() |
#8758
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Genau, dass würde mich auch stören. |
||||
Ankoppler
Stammgast |
12:05
![]() |
#8759
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Das Thema - Entfernung der Atmos Lautsprecher bei Audyssey- war zwar schon geklärt aber da ich meine Anfrage damals auch an den Marantz Kundenservice gesendet hatte und jetzt eine Antwort bekam, wollte ich diese nur nochmal zur Bestätigung hier kundtun.
Also alles i.O. |
||||
CommanderROR
Inventar |
22:29
![]() |
#8760
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Mal was ganz anderes: Hat noch jemand das Phänomen, dass beim Zuschalten des Neural:X Upmixers der Bass auf einmal deutlich schwächer wird? Bei meinem X4300 ist das relativ ausgeprägt. Fast so als würde bei aktivierem Neural:X der DynEQ ausgehen... |
||||
defPlaya
Stammgast |
08:33
![]() |
#8761
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Hallo zusammen, ich würde gerne ebenfalls Dolby Atmos 5.2.4 nutzen und dafür die Canton GLE 416.2 Pro nach Dolby Spezifikation in einem 2,35m hohen Kellerraum installieren. Wäre das ohne weiteres möglich? Besten Dank für eure Einschätzung. |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
08:56
![]() |
#8762
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Zum Thema Bass und Upmixer: Der DSU "generiert" bei mir sehr viel mehr Bass im Vergleich zu Neural:X. Teste doch mal, wie es sich bei Dir verhält, d.h. Ist es beim DSU auch schwächer? |
||||
RheaM
Inventar |
09:13
![]() |
#8763
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Hmmm, bei mir ist das genau umgekehrt, DSU wesentlich Bassärmer ![]() |
||||
CommanderROR
Inventar |
09:29
![]() |
#8764
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Seltsam. Ich hatte gerade Elderscrolls Online laufen, auf der One X. Normerweise gibt die Xbox alles als Atmos aus, aber bei Spielen die noch kein Atmos bieten bleiben dann die Höhenkanäle stumm. Dann habe ich die Xbox auf PCM 7.1 umgestellt und mit Neural:X laufen lassen. Es klang plötzlich alles viel dünner. Mit DSU ist der Effekt weniger ausgeprägt. Ich habe es auch mal kurz beim Film getestet, da schien es ähnlch. Muss das nochmal gründlich prüfen. Nicht dass die Xbox bei aktivierem Atmos Bitstream da schon am Signal schraubt... |
||||
roterteufel81
Inventar |
10:23
![]() |
#8765
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Den meisten Rums bei den Upmixern haut auf jeden Fall die Auro-Matic raus, mit Abstand ![]() |
||||
CommanderROR
Inventar |
10:33
![]() |
#8766
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Mag sein... aber meine Lautsprecher Positionierung ist jetzt eher auf Atmos ausgelegt, da ich so nativ Inhalte bekomme, sowohl via Xbox Games, als auch auf Bluray, Netflix, Maxdome etc. DTS:X geht damit auch. Auro hat sich da leider in mehrerlei Hinsicht ins Abseits manövriert... |
||||
roterteufel81
Inventar |
11:38
![]() |
#8767
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Du meinst dein Lautsprecher Setup hat dir eins von 3 Soundformaten ins Abseits gerückt. Sehr guter Support für alle 3 gleichzeitig geht ja auch, mit entsprechender Aufstellung. [Beitrag von roterteufel81 am 09. Jun 2018, 11:39 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:45
![]() |
#8768
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Dann stell die XBox doch auf DTS Ausgabe ein. |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:21
![]() |
#8769
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Xbox auf DTS blockiert dann die nativen Atmos Games. Sorry aber das ist keine Lösung. Was die LS Aufstellung angeht..bei mir klingt es mit "Tops" nunmal leider besser als mit "Highs". Ich habe beides ausführlich getestet... |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:30
![]() |
#8770
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Dann teste mal DTS + Neural X gegen die nativen Atmos Spiele. Hatte auch erst Atmos und bin dann zurück auf DTS. |
||||
CommanderROR
Inventar |
12:32
![]() |
#8771
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Hab ich alles schin getestet. Da wo gut gemachte Atmos Tonspuren dabei sind (Tomb Raider, AC Origins, FFXV) kommt mit nativem Atmos mehr rüber. Alternative zu Atmos wäre sowieso PCM 7.1 da dann der Klang unkomprimiert ausgegeben wird. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:40
![]() |
#8772
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Nur scheint ja, laut Deiner Aussage, PCM + Neural X ohne Druck zu sein. Nützt Dir also nix und wir wären wieder am Anfang des Kreises. ![]() [Beitrag von JokerofDarkness am 09. Jun 2018, 12:42 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
14:19
![]() |
#8773
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Ich kann da nur roterteufel81 zustimmen, Du hast Dich mit Deinem Setup mit Tops only selbst beschnitten. So entgeht Dir das bessere DTS-Setup mit Height und auch noch das Auro 3D. Und ob ein Setup mit Tops besser klingt als mit Heights wurde schon oft genug diskutiert; ich für meinen Fall sage mal nein ![]() [Beitrag von binap am 09. Jun 2018, 14:20 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
14:37
![]() |
#8774
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Ideales Setup für mich wäre eigentlich das Original Auro, mit Surround High direkt über den Surrounds, aber damit geht dann wiederum kein DTS und kein Atmos. Es bleibt eben immer irgendwo ein Kompromiss. Für jetzt ist der für mich mit den Tops erreicht, aber es ist ja nicht gesagt, dass es auf ewig so bleibt...😉 |
||||
Dirk.Stoiber
Inventar |
14:51
![]() |
#8775
erstellt: 09. Jun 2018, |||
kann ich dir bestens empfehlen, habe selber vier stück an der decke. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:55
![]() |
#8776
erstellt: 09. Jun 2018, |||
damit geht neben Auro3D auch DTS-X perfekt und Atmos "gut genug". |
||||
CommanderROR
Inventar |
15:04
![]() |
#8777
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Ich dachte Atmos verweigert den Dienst komplett bei Surround Highs? Geht doch nur mit Rear Height? Und DTS bin ich nicht sicher... |
||||
roterteufel81
Inventar |
15:06
![]() |
#8778
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Genau dieses Setup habe ich doch um alle 3 Formate sehr gut zu fahren. Die Surround Height werden dann bei Denon als Rear Height eingemessen und gut ist. Meine Front Height sind im Raum an der Decke und somit ist auch der Atmos Bereich ausreichend abgedeckt, auch wenn ich Atmos so gut wie gar nicht nutze, da mir persönlich die Auro-Matic über 2.0-7.1 Tonspuren (egal ob Dolby oder DTS) gelegt am besten gefällt und ihre Arbeit sehr gut macht. Funktioniert so wie von Mickey beschrieben. Fotos gibt es dazu von mir ebenfalls in diesem Thread weiter hinten. [Beitrag von roterteufel81 am 09. Jun 2018, 15:08 bearbeitet] |
||||
roterteufel81
Inventar |
15:08
![]() |
#8779
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Surround Height als Rear Height eingemessen macht den selben Job wie als Surround Height eingemessen. Damit funktionieren alle 3 Formate bestens. Das steht hier aber zu Hauf im Thread. Edit: das steht übrigens auch im Auro & Atmos FAQ ![]() [Beitrag von roterteufel81 am 09. Jun 2018, 15:11 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
15:18
![]() |
#8780
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Naja OK, das ist dann im Grunde einfach die Surround Height als Rear Height definiert. So hatte ich das auch mal. Im Grunde funktioniert es auch, die Tops in Heights umzubenennen und dann geht auch alles. Schade, dass Denon die Winkel nicht einmisst wie Yamaha...wobei Yamaha mit den gewonnenen Positionsdaten auch nicht viel macht. |
||||
roterteufel81
Inventar |
15:25
![]() |
#8781
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Tops in Heights funktioniert zwar technisch, aber vom Klang her ist das dann anders, da die LS nicht zielgerichtet sind und für Auro-Matic z.B. vermutlich einen zu extremen Winkel haben. Das wird dann eher verfälscht klingen, insbesondere Auro-Matic, als Heights mit Atmos. Persönlich finde ich Heights flexibler und besser einsetzbar als Tops, wenn man mehrere Formate nutzen will. [Beitrag von roterteufel81 am 09. Jun 2018, 15:26 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:38
![]() |
#8782
erstellt: 09. Jun 2018, |||
der Punkt ist, dass die Positionen von: - Surround-Height laut Auro Definition - Rear-Height laut Dolby/DTS Definition quasi identisch sind, bzw. es einen reichlich großen Bereich gibt, den man als Schnittmenge für beides nutzen kann. man ändert also nur die Namen der LS, nicht deren Position, Funktion oder sonst was. wenn man anfängt Top in Height umzubenennen oder Middle in Rear oder so, dann ist das etwas anderes, da passt dann die Definition nicht mehr zur physikalischen Position. Das kann man nicht vergleichen. |
||||
CommanderROR
Inventar |
19:47
![]() |
#8783
erstellt: 10. Jun 2018, |||
Naja...Surrounds hängen ja bei 90-110° laut 5.1 Anordnung, sind somit nicht unbedingt weit hinter der Hörposition. Bei Rears ist das anders. Also bei Aufstellung gemäß Auro müsste ja dann der Winkel hinten wesentlich steiler sein als vorne, oder? Vorne 30°, hinten dann eher 60°? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:25
![]() |
#8784
erstellt: 10. Jun 2018, |||
Denon gibt für die Surrounds fest 120° vor, Yamaha sagt 100° - 120° die Surround sollten niemals auf 90° stehen, das sagt zwar Dolby um es sich nicht mit den Leuten zu verscherzen, die keinen Platz hinter der Couch haben, aber aus meiner Sicht ist es unter solchen Bedingungen ziemlich sinnlos überhaupt auf 3D Sound zu wechseln. wenn die 5.1 Basis nicht stimmt, dann kann man darauf kein vernünftiges 3D aufbauen. |
||||
CommanderROR
Inventar |
20:28
![]() |
#8785
erstellt: 10. Jun 2018, |||
Klar, aber auch auf 100-120° ergibt sich nach oben dann kein 30° Winkel für die Surround Height LS, oder sehe ich das falsch? Das klappt eher bei Surround Back, die dann so 2m hinter der Sitzposition sind, und da drüber dann die Rear Height, aber Surround Height würden doch eann eigentlich immer wesentlich steiler hängen... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.331