HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » TCL » TCL C805/ QM8B - meine ersten Erfahrungen | |
|
TCL C805/ QM8B - meine ersten Erfahrungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rodger
Inventar |
09:14
![]() |
#103
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Das Dingen geht heute zurück an Amazon. Die Deppen von TCL haben es bis heute nicht hinbekommen, das die Einstellungen getrennt zu setzen sind. Stelle ich die Hilfsfunktion für das Ghosting ein, habe ich es in jedem Bildmodi drin ![]() Das muss ursprünglich noch viel schlimmer gewesen sein. Für mich nicht zu fassen, was sich die Leute alles gefallen lassen; Hauptsache billig. TCL interessiert sich so wenig für den Deutschen Mark, das die Übersetzung nicht mal vernünftig gemacht wird. Ursprünglich war "Menu" ja sogar "Speisekarte". Die liefern ernsthaft Geräte in so einem Zustand aus. Mein erster Kontakt mit TCL war eine schiere Katastrophe....in Punkto Hardware haben sie sich brutal weiter entwickelt...in Punkto Software müssen sie noch verdammt viel lernen. Neeh....das reicht einfach nicht. Für meinen Einsatzzweck reichts einfach nicht. Das der für viele sehr ansprechend und "unfassbar" gut ist verstehe ich, aber TCL wird mir von der Presse weit weit zu hoch angeprisen. Naja auf Platz2 der Hersteller haben sie es damit geschafft. Der QM8 aus den USA ist ein komplett anderes Gerät...2880 Dimming Zones in 65". Unser Modell hat gerade mal 512, wenn ich mich nicht irre. Dennoch kämpft das Dingen in Gen1 (ja es gibt nun ein 24er Modell) mit Problemen die man nur bei 512 Zonen haben sollte (siehe Vergleichsvideo von Stop the Fomo). Für mich war der U8N gleichauf mit dem 24er QM8. Unterschiedliche Stärken und Schwächen halt. Aber auch wenns für mich nicht gereicht hat....Viel Spaß euch mit dem Gerät! ![]() Wie zuletzt auch bei mir auch bei anderen Anschaffungen immer....das perfekte Gerät gibt es nirgendswo mehr. Immer gibt es eine Falltüre. Der Panasonic wird durchs FireTV OS gegeißelt und fliegt durch die Software aus dem Rennen. Angeblich hat der auch nur 192 Dimming Zones ![]() Oder auch hier ist das US Modell Welten besser als das was wir in EU bekommen. Der Bravia 7 hat "nur" 480 Dimming Zones und gibt gerne mal seinen Schwarzwert auf um seiner Bildrichtlinie zu folgen und glänzt wie ein Spiegel. Die 1850€ würde ich ja geben, aber die glänzende nahezu komplett ungebremste Reflexion...man will auch mal die Rolladen hochziehen, oder? Außerdem nich ich Schwarzwert-Fetischist. Der Bravia 9 kostet über 3,3K und ist scheinbar nichtmal in D verfügbar. Ich versuchs mal mit dem U8N. Ein Rat an potentielle TCL Käufer. Seid auf der Hut. Denn absolut zum Kotzen ist, das man mehr oder weniger die Meisten Tests verbrennen kann. Das gilt aber soweit ich das feststellen konnte nur für die China Teile. 1000 Modellbezeichnungen für ein und das gleiche Gerät. Relabelled von Jahr zu Jahr. Von Stadt zu Stadt unterschiedliche Teile verbaut... ![]() Hisense blamiert sich gerade, das man beim geugradeten U8N den ohnehin sehr mäßigen 55" U7K einfach um labelt...daher sind Tests dieser Größe irreführend, wenn man sich für 65" oder 75" interessiert. Nur diese beiden Größen wurden wirklich verbessert. Dafür spielt Hisense scheinbar dieses lustige Panelspiel bei diesem Modell nicht, sodass bis auf das OS die US und EU Modelle wohl technisch gleich sind. Das dann an das "U8N" ein "Q" dran kommt, ist dann auch nicht mehr wie richtig. Aber Hisense hat all das was TCL so macht auch so betrieben bzw. vermutlich sogar erfunden ![]() [Beitrag von Rodger am 04. Nov 2024, 09:20 bearbeitet] |
||||
neuling1976
Stammgast |
15:53
![]() |
#104
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Naja, es ist natürlich schade, dass deine Erwartungen offensichtlich nicht erfüllt wurden und hoffentlich findest du einen brauchbaren Ersatz mit dem nächsten Gerät, bzw. der nächsten Marke. Nur kurz zu den verknüpften Einstellungen von SDR/HDR: Dass ist übrigens auch bei dem von dir erwähnten US Modell der Fall. Nicht unbedingt schön, aber auch kein Deal breaker für viele Nutzer. Letztendlich betrifft die Verknüpfung der Bildeinstellungen auch nur das normales HDR und SDR. Dolby Vision hat schon immer bei den neueren Modellen separate Einstellungsmöglichkeiten für Helligkeit, Bewegtbild, etc. Was die restliche Softwaregeschichte angeht, kann ich echt nicht klagen. Die Menüs sind mittlerweile recht verständlich, die Bedienung flüssig und die Geschwindigkeit steht meinem ausgemusterten Fire TV 4K Max (Mj. 2023) in nichts nach. Der Panasonic Mini LED kam für mich schon letztes Jahr nicht infrage, da er für den Preis deutlich zu wenig an moderner Backlighttechnik bot und auch nun im Mj. 2024 nicht wirklich mit mehr Dimmingzonen punkten kann. Alles kann eine bessere Bildverarbeitung eben auch nicht kaschieren, wenn zu wenige Zonen verbaut sind. Das OS ist eine weitere Geschichte. MyHomescreen war völlig unzureichend was die App Unterstützung anging und Fire TV OS ab 2024 ist auch nur der Wechsel von Pest zu Cholera, mit anderen Unzulänglichkeiten im Vgl. zu Google TV. PS: der Panasonic Mini LED wird übrigens auch von TCL produziert. ![]() [Beitrag von neuling1976 am 04. Nov 2024, 15:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
Horst3
Inventar |
16:03
![]() |
#105
erstellt: 04. Nov 2024, |||
Man kann doch unter dem Punkt Bild-Experteneinstellungen bestimmem, ob die Änderung nur für diese aktuelle Quelle oder für alle Quellen sein soll Und SDR oder HDR kann ich auch getrennt einstellen [Beitrag von Horst3 am 04. Nov 2024, 16:28 bearbeitet] |
||||
-RRuRR-
Stammgast |
07:03
![]() |
#106
erstellt: 13. Nov 2024, |||
Frage: wie kann ich beim TCL 55QM8B den Bestätigungston für einen Tastendruck auf der FB ausschalten? Hab überall gesucht, finde aber keinen Menüpunkt dafür. Vielen Dank im Voraus! |
||||
Horst3
Inventar |
15:40
![]() |
#107
erstellt: 16. Nov 2024, |||
Moin . Ziemlich einfach Einstellungen > System > Systemtöne = auf "schliessen" stellen [Beitrag von Horst3 am 16. Nov 2024, 15:40 bearbeitet] |
||||
-RRuRR-
Stammgast |
07:28
![]() |
#108
erstellt: 17. Nov 2024, |||
Vielen Dank..... |
||||
RheaM
Inventar |
09:15
![]() |
#109
erstellt: 17. Nov 2024, |||
Hallo, bin seit gestern Besitzer eines 55 QM8B. Zuerst war ich erschrocken über das schlechte Bild. Hab dann nach Settings geschaut und da kam schon das nächste Problem, ich finde keines für die aktuelle Software. Die Menüpunkte sind teils anders benannt oder so nicht mehr vorhanden. Wo stelle ich z.B. Dolby Vision ein , da habe ich zwar einen Menüpunkt, kann den aber nicht anwählen ? |
||||
Horst3
Inventar |
12:41
![]() |
#110
erstellt: 17. Nov 2024, |||
Kannst Du erst einstellen wenn ein DV Signal anliegt |
||||
RheaM
Inventar |
13:09
![]() |
#111
erstellt: 17. Nov 2024, |||
hab ich zwischenzeitlich auch gefunden, trotzdem danke. Aber mein Menü ist trotzdem noch anders als in den diversen Videos uns Screenshots. An meinem TV hängt für den Ton ein Denon 4700 per HDMI am ARC Anschluß 4, leider gibt der jetzt sein Menü nicht an den TV weiter, war vorher aber so. kennt da jemand die Lösung ? |
||||
gecco1
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#112
erstellt: 17. Nov 2024, |||
Was ist der Unterschied zwischen dem TCL 55QM8B und dem TCL 55QLED80? Wer kann mir da weiterhelfen?Danke |
||||
Horst3
Inventar |
16:15
![]() |
#113
erstellt: 17. Nov 2024, |||
keiner ,identisches Gerät |
||||
gecco1
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#114
erstellt: 17. Nov 2024, |||
![]() Es sollte laut diesem Vergleich doch Unterschiede geben,, soll aber ORF Karte kompartibel sein! 55QLED80- 1000cd/m2 4x2.1 HDMI Kopfhöreranschluss Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistent kompatibel 55QM8B- 1300cd/m2 2x2.1 + 2x2.0 HDMI nur Google Assistent kompatibel Miracast DTS HD IMAX Enhanced USB Recording, Timeshift wirklich baugleich? Oder stimmt der Vergleich nicht? Auf der Homepage findet man auch keinen Vergleich?Danke [Beitrag von gecco1 am 17. Nov 2024, 16:40 bearbeitet] |
||||
RheaM
Inventar |
19:42
![]() |
#115
erstellt: 17. Nov 2024, |||
Hab jetzt Black Widow auf Disney plus laufen, der einzige Punkt der etwas mit Dolby Vision zu tun hat unter Bildeinstellung - Klarheit geht nicht anzuwählen |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
05:05
![]() |
#116
erstellt: 18. Dez 2024, |||
Also ich wollte ich meine Erfahrung mit dem Gerät mitteilen. Vielleicht hilft es jemanden. Kurz vorweg. Ich befasse mich mit Fernsehern seit über 30 Jahren. Viele Jahre auch beruflich. Jetzt aber nicht mehr. Wieder reines Hobby. Derzeit besitze ich den LG OLED 77C1, 77CX und 65C9. Seit 2018 kam mir nichts anderes als OLEDs ins Haus. Die Vorteile sind ja bekannt, die bisher die Nachteile überwogen. Nun denkt ihr, warum zur Hölle kauft der Typ sich dann jetzt nen TLC C805. Weil ich Lust auf 98 Zoll hatte und mir vieles von dem Bild erzählt wurde, was ich eigentlich nicht glauben konnte. Vorallem für den Preis. Ich habe 1999,- bezahlt und habe einfach mal blind zugeschlagen und ehrlich gesagt nix dolles erwartet im Gegensatz zu meine. OLEDs. Als erstes: ich kann den TV definitiv nicht empfehlen. Aber nicht wegen dem was ihr denkt. Dazu gleich mehr. Der TV kam an. Ich schloss ihn an und meine schlimmsten Befürchtungen wurden wahr. Das Bild out of the box war schlechter als bei nem 150,- Discounter TV. Was zur Hölle passiert hier gerade. Wäre ich nicht vom Fach, hätte ich ihn direkt zurückgegeben. Das ist der Grund für meine NICHT Empfehlung. Denn so ein unfassbar schlechtes Bild out of the box hatte ich bei keinem meiner letzten 15 Fernseher. Erbärmlich. Vorallem würde man denken, dass man aus schlechten SDR, da nicht viel besserer rausholen kann. Und die meisten denken dann es sei ein schlechter Upscaler. Aber nein, es ist alles vorhanden, damit der TV ein Konkurrenzbild zu meinen OLEDs bekommt. Teils sogar besser (HDR und Dolby Vision). Aber der Weg dahin ist lang und beschwerlich. Wenn man weiß wie man das bewerkstelligt und sich VIEL Zeit nimmt, dann bekommt man side by side unglaublicherweise eine fast identische Qualität zu meinem C1. Und jetzt kommts. Das was ich nie für möglich gehalten hätte ist, dass das Schwarz zu 99,9% nach Kalibrierung mithalten kann. Ja ernsthaft. Hätte es selbst nicht für möglich gehalten. Vorallem weil der VIEL teurere QN95D da nicht mithalten kann kalibriert. Was unfassbar bei dem Preis des TLC ist. Zusammengefasst: bei SDR gewinnt leicht mein C1, bei HD Stream unentschieden und bei Dolby Vision, was eigentlich immer LG vorbehalten war sehr lange, gewinnt der C805. Trotzdem kann ich ihn nur an Leute empfehlen, die sich perfekt mit der Technik auskennen. Denn der TV sieht einfach in jedem Modi out of the Box aus, als wäre er für 150,- vom Discounter. Wer aber sich damit auskennt, wird ein wahres Wunder erleben und kaum glauben, was man aus dem günstigen Preis rausholen kann und im Endeffekt (fast) jeden Samsung QLED auf leichte Weise überholt. UND fast gleichauf mit WOLED TV sein kann. |
||||
ColtSeavers79
Neuling |
21:44
![]() |
#117
erstellt: 19. Dez 2024, |||
Darf ich mal fragen welche Einstellungen man ändern sollte um ein besseres Bild zu bekommen? Grade im SDR Bereich würde mich das interessieren. Da bin ich bei meinem neuen Qm8b in 55 Zoll noch nicht ganz zufrieden. Und wenn noch jemand gute Einstellungen für den Betrieb einer PS5 hat, wäre ich auch sehr dankbar.^^ |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
05:31
![]() |
#118
erstellt: 21. Dez 2024, |||
Hi, ja gern. Allein an folgenden Werten für die ps5 erkennt man den eigentlichen Irrsinn, so dass es homogen wird. Und ja, habe es ein Dutzend mal gecheckt. Im Spiel Overlay (mit der Taste mit drei waagerechten Streifen gedrückt halten, aktivieren) auf FPS, Schattenoptimierung auf 5, im Menü (Speisekarte) HGIG aktivieren. Dann in den normalen Bildeinstellungen Helligkeit und Kontrast auf 100, Sättigung auf 58, Schwarzwert auf 40 (ja, korrekt ![]() Bei 2pkt weisspunkt rot -14, grün -4, blau -2. SDR kommt, wenn du danach noch Bedarf hast. Viel Spaß [Beitrag von TheRealZukosan am 21. Dez 2024, 15:14 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
18:31
![]() |
#119
erstellt: 21. Dez 2024, |||
Also daß das Bild otb soo schlecht war kann ich nicht teilen Ich habe mich dann an genau 2 Einstellungs-Tips gehalten einmal techforbrains und wichtiger tectracks bei yt ich bin eigentlich zufrieden aber BITTE teile doch hier mal Deine detailierten Einstellungen für SDR und auch für HDR dann können wir vergleichen und vielleicht lernen Dnke Horst |
||||
RheaM
Inventar |
19:06
![]() |
#120
erstellt: 21. Dez 2024, |||
Das habe ich auch, nur gibt es bei mir schlichtweg keine Einstellmöglichkeiten für HDR oder Dolby Vision. Liegt das evtl an der Größe, hab den 55er |
||||
Horst3
Inventar |
19:12
![]() |
#121
erstellt: 21. Dez 2024, |||
leg doch mal ne UHD rein ( geht auch mit Netflix ..eben getestet )und geh dann in die Bildeinstellungen ,dann sollte oben limks "HDR" oder " Dolby Vision stehen glaube nicht daß das Grössenabhängig ist |
||||
RheaM
Inventar |
19:37
![]() |
#122
erstellt: 21. Dez 2024, |||
hab ich schon probiert, Disney+ in DV schaut wirklich super aus, aber auch da gibt es keine Möglichkeiten etwas an den Einstellungen zu ändern, gleiches bei HDR |
||||
RheaM
Inventar |
20:20
![]() |
#123
erstellt: 21. Dez 2024, |||
hmmm, grad noch mal probiert und jetzt geht es, komisch |
||||
Horst3
Inventar |
20:32
![]() |
#124
erstellt: 21. Dez 2024, |||
ist doch super dann kannst Du nun ja SDR und HDR separat einstellen Aber unten bei "Bild-Modi übernehmen" >>> "Aktuelle Quelle" einstellen |
||||
ColtSeavers79
Neuling |
20:41
![]() |
#125
erstellt: 21. Dez 2024, |||
Danke für die Einstellungen. Werde ich mal testen.^^ Aber steht bei dir echt noch Speisekarte statt Menü? Dann scheinst du ja noch eine ältere Firmware zu haben. Mein TV hat die V412, da ist der Speisekarte Fehler schon behoben. Kann man dann bei unterschiedlichen Firmwares die Einstellungen so übernehmen, oder macht das dann keinen Sinn? Und ja, Bedarf für die SDR Einstellungen hab ich noch. Gerne auch noch für HDR.^^ |
||||
RheaM
Inventar |
20:54
![]() |
#126
erstellt: 21. Dez 2024, |||
Diesmal tauchte auch kurz eine Einblendung HDR auf, offensichtlich reicht die Bandbreite manchmal nicht bei mir |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
05:20
![]() |
#127
erstellt: 22. Dez 2024, |||
Hi, tatsächlich steht bei mir nicht mehr Speisekarte. ;). Hatte sich so bei mir eingebrannt vorm Update der Firmware im Kopf 😅 [Beitrag von hgdo am 22. Dez 2024, 13:03 bearbeitet] |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
05:21
![]() |
#128
erstellt: 22. Dez 2024, |||
Klar gerne. Mach ich morgen. |
||||
Dminor
Inventar |
07:53
![]() |
#129
erstellt: 22. Dez 2024, |||
Speisekarte…ist ja herrlich; ich hätte gerne 1x Ente mit Knoblauchsoße und 1x Hühnchen süß-sauer… ![]() |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#130
erstellt: 24. Dez 2024, |||
Hier die gewünschten SDR TV Werte: Helligkeit 35, Kontrast 70, Sättigung 50, schwarzwert 50, Gamma 1, farbtemp -5, Schärfe 10, mpeg-nr. Niedrig, dnr nr. Mittel (bei 65-77 Zoll niedrig und unter 65 Zoll komplett deaktivieren), glättung schließen. Reduzierung der Unschärfe 10, Reduzierung des ruckelns je nach eigenem Wunsch. Bei Full-HD Streams zb Netflix: Unterschied zu oben Helligkeit 60, Schärfe 14, dnr deaktivieren. Der Rest identisch. Weissabgleich 2pkt.: -16, -20, -4 |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
10:26
![]() |
#131
erstellt: 27. Dez 2024, |||
Ich habe seit diesem Monat auch einen TCL 98QM8B (entspricht das Modell dem C805?) und ich kann die Einschätzung von @TheRealZukosan größtenteils nachvollziehen. Auch ich bin immer noch am Rumbasteln, um für mich das bestmögliche Bild herauszukitzeln. Bei meinem damaligen 82 Zöller von LG musste ich nicht so viel nachjustieren. In allen Belangen besser ist beim TCL auf jeden Fall der Schwarzwert, der bereits bei deaktiviertem Local Dimming auf sehr gutem Niveau ist. Die Cinemascope-Ballen sind tiefschwarz. Insgesamt könnte das Bild ein bisschen mehr Punch vertragen. Schärfe auf 0 ist mir das Bild zu weich. Ab 15 wird wieder unschön. Ich nutze den Kino-Modus, Kontrast und Helligkeit sind bei mir auf 85, Schwarzwert 50, Dyn. u. Lokaler Kontrast aus, Local Dimming mittel, Gamma 0, Farbsättigung 55, Fabtemp. -3, Schärfe 15, Red. Unschärfe 0, Red. Ruckeln max. 3, sonst gibts den Soap-Effekt. Was mir auch negativ auffällt ist ein fast permanentes Hintergrundrauschen bei SDR (bedingt durch die Größe?). Ist es hier ratsam, Mpeg-Nr. und Dnr-Nr. zu aktivieren? Beim Hochfahren bemerke ich außerdem, dass das TCL-Logo nach kurzer Zeit stark gedimmt wird, ebenso das GoogleTV-Logo. Die Helligkeitsautomatik habe ich bereits in den Eco-Optionen deaktiviert. Vielleicht ein Bug? Welche Firmware-Version ist denn die aktuellste? Meine endet mit LF1V412. In US-Foren laden sich die User per USB die neueste Firmware, die in einer Telegram-Gruppe von TCL gepostet werden. Kennt sich jemand damit aus? |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
12:53
![]() |
#132
erstellt: 27. Dez 2024, |||
Ergänzung: Habe jetzt das neueste Update mit Endung V420 über USB installiert. Große Veränderungen konnte ich bisher nicht feststellen. Beim Hochfahren wird das TCL-Logo nach wie vor gedimmt. |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
01:57
![]() |
#133
erstellt: 28. Dez 2024, |||
SDR is bei dem TV am schwersten einzustellen. Und ja, wie ich einen Post drüber meine Werte bzgl. SDR geschrieben habe, ist bei 98 Zoll MPEG und DNR ein Muss bei der Größe von 98 Zoll. Der Skaler kann noch so gut sein. Irgendwann ist Schluss, dass aus schlechter Quelle alles super aussieht. Hier wird teils 720i/p Material komprimiert hochskaliert auf knapp 2,5m Diagonale. Deshalb gibt es auch keine pauschalen Einstellungen für ein TV Modell. Das wird aber immer noch gern einem eingeredet. Es ist immer die Größe des TV ein großer Punkt der dabei eine Rolle spielt. Um es kurz zu machen. In SDR ist zb. Helligkeit 85 VIEL zu hoch. 35-40 maximal. Dazu mpeg niedrig und dnr mittel. Kontrast auch nicht über 70 bei sdr. Der Rest ist Geschmacksache. Aber Probier gern mal die von mir im vorherigen Post genannten Einstellungen für SDR. Selbst beim grottenschlechten Sport1 Signal bei Darts, sehen die Zuschauer im Hintergrund nicht mehr grauenhaft aus. Natürlich immer noch nicht super, aber wie gesagt, wenn die Quelle besch….n ist, sieht man das bei so ner Größe natürlich extremer. |
||||
TDW666
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#134
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Auch ich habe mir den TLC QM8B in 75 Zoll gegönnt. Für 1099 € ist das Ding auf jeden Fall ein No-Brainer. Ich komme von einem LG LG OLED55B7D aus dem Jahre 2017. Mein OLED hat einiges an Leuchtkraft und Farbe verloren. Simpsons sind z.B. grünlich. Auch Brandings sind mittlerweile auf dem Panel. Es musste was neues her und ich wollte eigentlich wieder einen OLED in 77 Zoll. Aber irgendwie hatte ich auch keine Lust auf die negativen Aspekte eines OLED TV´s. Nach langen suchen bin ich dann auf den TLC QM8B gestossen. Nach einigen Videos und Berichten musste ich bei 1099 € nicht mehr lange entscheiden. Der TV steht nun eine Woche bei mir und ich bin sehr begeistert. An Einstellungen habe ich schon alles durch. SDR mit normalen TV Programm ist wirklich sehr schwer einzustellen. Aber wenn die Quelle mies ist, kann auch der beste TV nicht zaubern. Für Gaming ist das Ding ein Traum. Egal ob SDR, HDR oder DV. Das ist knackscharf, Bild hat Punch, schwarz ist schwarz.....verdammt nah dran an meinen alten OLED. Auch Streaming Dienste in 4K sehen einfach gut bis mega aus. Ich habe an meinen LG immer True Motion genutzt. Der eine mag es, der andere nicht. Und das ist so das einzige wo ich beim TLC noch am basteln bin. Da habe ich noch nicht so ganz meine Einstellung gefunden bzw. die Zwischenbildberechnung hat so Ihre Tücken. Mein alter OLED war absolut flüssig, hatte aber hier und da schwächen, wenn eine Person z.B. an einem Gitter entlanggelaufen ist. Dann entstand ein unschönes Bild rund um der Person. Da war der LG an seinen Grenzen. Irgendwann hatte ich mich daran gewöhnt. Der TLC meistert solche Szenen ohne Probleme. Leider ruckelt die Zwischenbildberechnung sporadisch. Und das kann ich gar nicht ab. Habe es öfter bei Grossaufnahmen von Köpfen. Da sieht man zwischendurch ein stottern, wenn der Schauspieler seinen Kopf bewegt. Da reagiere ich ein wenig empfindlich. Kamerafahrten selber laufen zu 99% gut und fluffig. Aber auch hier leider nicht 100%. Ich probiere mal weiter rum, vielleicht kann ich mich auch wieder an das 24p Ruckeln gewöhnen. Dann hätte sich mein Problem automatisch erledigt. Ich kann das Gerät aber ohne Bedenken empfehlen. Und ganz ehrlich, wer kauft sich einen großen TV um nur normales TV zu schauen. Ich bin nur persönlich mega froh, endlich eine gute OLED Alternative gefunden zu haben. Keine Brandings mehr und auch die Farben/Leuchtkraft geht nicht so schnell verloren. |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
09:51
![]() |
#135
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Danke für die ausführliche Antwort! Ich streame ausschließlich über meinen Apple TV 4K. Darunter meist Full HD bzw. 4K-Material aus meiner iTunes-Mediathek sowie den üblichen Diensten Netflix, Prime, Disney+ (alle Premium-Abo). Mein alter TV hat schlechte Bildqualität vielleicht eher verziehen als der riesige TCL. TV-Sender über die Magenta TV App sehen z.B. furchtbar schlecht aus mit Artefakten. Aber auch bei besser remasterten Filmen und Serien habe ich schon Hintergrundrauschen bemerkt. Vielleicht sollte ich hier doch mal MPEG und DNR versuchen. Das mit der Helligkeit verstehe ich noch nicht so ganz. Auf 80-90 ist das Bild schön hell. Wenn ich im Kinomodus die Helligkeit auf 35 stelle, dann greift die Eco-Funktion (grünes Symbol) und das Bild ist wirklich sehr dunkel und man kann kaum noch was erkennen. Die Dynamische Helligkeit ist aus, ebenso der Energiesparmodus. Ist hier evtl. doch noch irgendein automatischer Lichtsensor an? Und falls ja, wo finde ich den? [Beitrag von Nino_Brown am 28. Dez 2024, 09:52 bearbeitet] |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
10:23
![]() |
#136
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Hierzu auch zwei Fragen: Gamma hast du auf 1. Was würde denn Gamma 2.2 entsprechen? Mittlere Einstellung? Bei Weißabgleich: Auf welche 3 Punkte beziehen sich deine Werte? Unter Weißabgleich finde ich noch mehr Werte. [Beitrag von Nino_Brown am 28. Dez 2024, 10:24 bearbeitet] |
||||
TDW666
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#137
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Habe die Einstellungen mal so übernommen. Gefällt mir. Habe aber Gamma auf 2 gesetzt. Gefällt mir persönlich besser. Unschärfe habe ich auf null gesetzt. Reduzierung des Ruckelns ist bei mir auf 4. Das ist ein guter Kompromiss. Der Weißabgleich ist sehr nice. Wäre ich so nie drauf gekommen. Danke dafür. |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
10:37
![]() |
#138
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Finde seine Einstellungen auch super und ähneln meinen bis auf die Helligkeit. Welche Werte genau hast du beim Weißabgleich geändert? Wenn ich die 2Pt. aktiviere, kommen sehr viel mehr Parameter. [Beitrag von Nino_Brown am 28. Dez 2024, 10:40 bearbeitet] |
||||
TDW666
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#139
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Die ersten drei nach Reihenfolge. Man hat sofort bemerkt, das sich das Bild positiv verändert. |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
10:39
![]() |
#140
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Super, danke! |
||||
ColtSeavers79
Neuling |
14:58
![]() |
#141
erstellt: 28. Dez 2024, |||
Darf ich hier mal nach deinen Einstellungen fragen? Ich hab gerade das Problem das Dolby Vision mit aktiviertem Local Dimming auf meiner Xbox Series X viel zu hell ist. Ich spiele gerade Indiana Jones und der große Kreis (klasse Spiel übrigens) und gerade bei den Szenen die nachts oder in eigentlich dunklen Höhlen oder Tempeln spielen, merkt man das richtig. Wenn einem das Spiel sagt das man die Fackel höher halten soll um besser sehen zu können, man aber selbst ohne Fackel alles gut erkennt, dann kann man wohl sagen das da was nicht hinhaut. ![]() ALLM und VRR hab ich aktiviert, Helligkeit und Kontrast auf 100, Farbsättigung auf 55, Local Dimming auf High. Farbtemperatur -5. Der automatische Heligkeitssensor ist auch ausgeschaltet. Der einzige Punkt wo ich das Bild dunkler bekomme, ist den Schwarzstufen Wert zu verringern, aber da wird ja eigentlich immer empfohlenen dem Wert auf 50 zu lassen. ![]() Im HDR Modus ist es zwar etwas besser, aber auch noch viel zu hell, trotz korrekter Kalibrierung mit aktiviertem HGIG im Xbox Menü. Weiß nicht was ich da noch machen soll, oder muß das so sein? Ist mein erster TV der HDR/Dolby Vision kann. Auf der PS5 kommt's mir auch so vor das es mit aktiviertem HDR viel zu hell ist, aber da hab ich bis jetzt noch kein Spiel mit dunklen Stellen gespielt. Kam auch noch nicht dazu die von TheRealZukosan geposteten Einstellungen weiter oben zu testen. Vieleicht beheben die das Problem. Beide Konsolen sind übrigens mit entsprechendem Kabel an den beiden HDMI 2.1 Ports angeschlossen. Firmware des TV ist die V412. |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#142
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Bin da auch sehr empfindlich. Komme auch vom OLED C1. In Dolby Vision fiel mir das öfter auf. Lösung: aktivier mal die dynamische Beschleunigung. 😉 und siehe da, es läuft wie geschmiert. Leider gibt es da derzeit aber einen Bug. Wenn du sie aktivierst, wird das Bild dunkler und nach erneutem tv Start deaktiviert sich diese Einstellung wieder. Lösung: einmal das local dimming von hoch wieder auf Mittel und zurück auf hoch stellen und alles ist wieder perfekt. Es kann aber auch ein schlichter Dolby Vision Bug sein. Habe es bisher nur dort genutzt und festgestellt. Aber die dynamische Beschleunigung funktioniert bzgl. Stottern exzellent. Was vielleicht auch die Frage bzgl. DV Gaming beantwortet. Vielleicht besteht da auch dieser Bug. |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
02:14
![]() |
#143
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Zumindest für ps5 kann ich sagen, dass du garantiert beim Spiel overlay immer noch auf Original stehen hast und nicht auf FPS gestellt hast. Sowie muss du dort unbedingt HGIG aktivieren. Dann ist nix zu hell. Es hat definitiv ein DEUTLICH besseres Gaming Bild als mein OLED C1. Hast du bisher nix umgestellt im Overlay (Taste mit drei horizontalen Streifen gedrückt halten im Spiel Modus), dann ist das der Grund für dein Bild Problem. [Beitrag von TheRealZukosan am 29. Dez 2024, 04:19 bearbeitet] |
||||
Zaxxon040
Neuling |
17:10
![]() |
#144
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Moin. leider ist mein QN90C schrott ![]() Was ich hier und woanders so Lese, würde mich der TCL QM8B auch Interessieren. Ist der Qm8B Gleichwertig wie der QN90C in der Bildqualität HDR im Gamemodus? ich fand Die Bildqualität schon sehr gut beim QN90C nur im Gamemodus hat mich das etwas aufällige Schwarzverschmieren etwas Gestört in einigen Games und der Leichte DSE in Hellen Inhalten. Leider gibts den QM8B in 65zoll nicht mehr bei Amazon. Sollte doch der TCL 805 und mqled80 sein oder? Steig da nicht so ganz durch, oder gibt es da schon einen Nachfolger von? |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#145
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Der mqled80 is der gleiche technisch wie qm8b und c805. Um es kurz zu machen. Das Bild ist deutlich besser als vom qn90c. Vorausgesetzt, dass er einmal richtig eingestellt ist. Und vorallem im Gaming Modus. Da schlägt er selbst meinen OLED C1. Und der ist schon exzellent. Schau dir doch ansonsten auf YouTube von vernünftigen tech leuten mal Vergleiche an. Da schlägt er selbst den aktuellen qled von Samsung. ABER out of the box is das Bild grausam. Also nicht erschrecken. Aber vernünftig eingestellt und nicht die Pseudo Einstellungen der „Technik Seiten“, isser bedeutend besser und steht meinem c1 in HD und 4K in absolut nix nach. Das ist der erste LCD den ich bisher hatte, wo mich kein DSE oder Banding stört. Das einzige worin der Samsung etwas besser ist, ist der skaler für schlechte Quellen. [Beitrag von TheRealZukosan am 29. Dez 2024, 17:29 bearbeitet] |
||||
Zaxxon040
Neuling |
17:37
![]() |
#146
erstellt: 29. Dez 2024, |||
das hört sich schon mal nice an. Ich nutze den Tv nur fürs gaming und youtube. 1080p Sollte der ja vernünftig skalieren können. Tv schaue ich garnicht. ist der mqled85 der nachfolger b.z.w besser? ![]() den gibts in 65zoll auch unter 1000 Euro |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#147
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Den 85er hatte ich noch nicht vor den eigenen Augen. Ich bewerte grundsätzlich nur Fernseher, die ich selbst kalibrieren konnte, da ich in den letzten 20 Jahren einfach zuviel Schwachsinn gelesen habe und am Ende dutzende Male enttäuscht wurde. Das X955 Modell, was ja derzeit überall extrem gut bewertet wurde, hat sich ja auch immer mehr entpuppt, starke Probleme mit Banding zu haben. Also wie gesagt, ich kann und möchte nicht über Modelle urteilen, die ich nicht selbst kalibriert habe. YouTube sieht jetzt auch super aus beim 80er. Aber auch da musste ich erstmal richtig einstellen. Ich bin niemand der irgendwas in den Himmel lobt. Deshalb auch die klare Warnung bzgl. des grottenschlechten Bilds out of the box. Aber er ist am Ende definitiv besser im Bild als der qn90c. Den hatte ich damals nach zwei Wochen zurückgegeben, weil das DSE für mich bei Fußball oder gewissen Games nicht erträglich war. Genauso sein beschriebenes fehlerhaftes Bild im Schwarz beim Gaming (lila Schimmer bei Schwenks der Kamera). Das dimming beim 80er ist ne andere Klasse. Trotz des günstigeren Preises. |
||||
Zaxxon040
Neuling |
17:57
![]() |
#148
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Prima, genau das was ich gesucht habe. Dann werd ich mir den mal anschauen ![]() Ich wollte mir erst den s90d Oled kaufen, hab aber so meine Bedenken mit Oled und keine Lust auf ABL und gedimmtes Bild und dieses BurnIn im Hinterkopf. |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#149
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Bei OLED müsstest dir wegen burn in keine Gedanken machen. Wenn du dir nen WOLED von LG holst. Die haben selbst nach den schlimmsten Testvoraussetzungen keins bekommen bei rtings. Die einzigen die da anfälliger gezeigt wurden, ABER auch nur unter absoluten hardcore penetrierung des Bildes, waren die QD-OLEDs von Samsung, sowie alle Sony OLEDs. Da die meisten Panele von dort aber auch von LG kommen, ist das ein Hinweis, dass LG mit ihrer Soft und Hardware das wesentlich besser anscheinend händeln können. Die QD-OLEDs sind zwar im Tests die schönsten (außer die MLA G4 Technik von lg), aber wäre mir persönlich auch noch zu früh dafür. Habe seit 2016 nur OLEDs gehabt. Die 16/17er hatten alle burn in, seit 2019er Modellen bis 2023 keins mehr gehabt. Bestätigt die rtings Tests. Ich denke da LG viel länger die OLEDs konsequent gebaut haben und alle anderen eher mäßig bis gar nicht, haben die anscheinend die meiste Ahnung davon. Sonst würden wahrscheinlich auch nicht fast alle anderen Hersteller deren Panele verbauen. Also zusammengefasst. Ich persönlich würde derzeit noch nur zu nem WOLED Panel greifen, bis QD OLED genauso ausgereift ist. Wobei wir hier aber immer noch von extrem Situationen reden. Kein Vergleich zu den Panels aus 16/17. Und genau deshalb bin ich bei 98 Zoll jetzt mal zurück zu nem LCD und bin vom 80er total fasziniert (bis auf den Blickwinkel). Wenn QD OLED in 3-4 Jahren perfektioniert wird bzgl burn in Anfälligkeit etc. (Auch wenn selten), steige ich vielleicht wieder auf OLED in 90+ Zoll zurück. Bis die natürlich auch im vierstelligen Bereich landen vom Preis. Solltest du dir den 80er von TCL holen, kannst mir ne pm schicken. Sende dir dann alle meine kalibrierten Einstellungen für jeden Modus, wenn du willst. |
||||
Zaxxon040
Neuling |
19:23
![]() |
#150
erstellt: 29. Dez 2024, |||
Danke würde ich gerne dann auf dich zukommen mit der PN hab mir den QM8B jetzt mal auf die Liste gepackt. Werd den wohl mal nach Sylvester bestellen. Habe noch Mqled85 und den C845 Mqled87 im Blick der hat bis zu 2000Nits das auch dem qn90c entspricht. Vielleicht reichen aber auch die 1300 nits für nices HDR Wie sind die Blickwinkel? ich sitze eh Frontal davor beim Zocken und wenn besuch da ist dann frontal rechts und links davon. [Beitrag von Zaxxon040 am 29. Dez 2024, 19:26 bearbeitet] |
||||
ColtSeavers79
Neuling |
13:49
![]() |
#151
erstellt: 30. Dez 2024, |||
Ja, müsste noch auf Orginal stehen, wie gesagt hab bis jetzt noch nicht wieder probiert, da ich noch mit Indy auf der Xbox beschäftigt bin. HGIG hatte ich aber aktiviert. Und danach in den PS5 Einstellungen HDR kalibriert, wie es hier beschrieben wird: ![]()
Könntest du mir die kompletten Einstellungen bitte auch schicken? Das wäre echt toll. ^^ |
||||
TheRealZukosan
Ist häufiger hier |
04:40
![]() |
#152
erstellt: 03. Jan 2025, |||
Wollte mehreren per PM antworten. Leider habe ich als Neuling noch keine Berechtigung dazu. Also hier meine Einstellungen. Viel Spaß damit, falls es jemanden helfen sollte. Voraussetzung für alles: Aktuelle Software drauf. Bitte manuell checken nach Updates. Und Energiesparmodus deaktivieren. Stream HD: Bildmodus Kino Helligkeit: 80 Kontrast: 70 Sättigung: 52 Schwarzstufe: 50 Dynamischer Kontrast: schließen Schwarz Erweiterung: schließen Dynamische Helligkeit: schließen Lokal dimmen: hoch Lokaler Kontrast: hoch Gamma: 2 Farbton: 50 Farbtemperatur: -5 Bildschärfe: 14 MPEG nr.: niedrig DNR: mittel Abstufung glätten: schließen Bewegungsunschärfe: ein Reduzierung der Unschärfe: 10 Reduzierung des Ruckelns: 4-7 (je nach eigener Vorliebe) DYNAMISCHE BESCHLEUNIGUNG: aktivieren bei Quellen die ruckeln. Da können auch nur vereinzelte Filme sein. Leider gibt es nen Bug. Wenn man es aktiviert, muss man danach kurz lokal dimmen auf mittel und danach wieder auf hoch stellen. Sonst ist das Bild zu dunkel. Weißabgleich 2pkt: R Verstärkung: -16 G: -8 B: -4 Rest bleibt wie es ist. DOLBY VISION 4K: Bildmodus hell Helligkeit: 80 Kontrast: 100 Sättigung: 52 Schwarzstufe: 44 Dynamischer Kontrast: schließen Schwarz Erweiterung: schließen Dynamische Helligkeit: schließen Lokal dimmen: hoch Lokaler Kontrast: hoch Gamma: 0 Farbton: 50 Farbtemperatur: -5 Bildschärfe: 14 MPEG nr.: schließen DNR: schließen Abstufung glätten: schließen Bewegungsunschärfe: ein Reduzierung der Unschärfe: 10 Reduzierung des Ruckelns: 4-7 (je nach eigener Vorliebe) DYNAMISCHE BESCHLEUNIGUNG: aktivieren bei Quellen die ruckeln. Da können auch nur vereinzelte Filme sein. Leider gibt es nen Bug. Wenn man es aktiviert, muss man danach kurz lokal dimmen auf mittel und danach wieder auf hoch stellen. Sonst ist das Bild zu dunkel. Weißabgleich 2pkt: R Verstärkung: -4 G: -9 B: 0 Rest bleibt wie es ist. TV und SDR: Bildmodus Kino Helligkeit: 40 Kontrast: 70 Sättigung: 52 Schwarzstufe: 50 Dynamischer Kontrast: schließen Schwarz Erweiterung: schließen Dynamische Helligkeit: schließen Lokal dimmen: hoch Lokaler Kontrast: hoch Gamma: 2 Farbton: 50 Farbtemperatur: -5 Bildschärfe: 10 MPEG nr.: niedrig DNR: mittel Abstufung glätten: schließen Bewegungsunschärfe: ein Reduzierung der Unschärfe: 10 Reduzierung des Ruckelns: 7-8 (je nach eigener Vorliebe) Weißabgleich 2pkt: R Verstärkung: -4 G: -8 B: 0 Rest bleibt wie es ist. PS5: Overlay Einstellungen: (Taste mit drei horizontalen Strichen gedrückt halten während man im Bildmodus Spiel ist) Spiel Bildmodus FPS Schatten Optimierer Aus Im Menü HGIG an (oder aus wenn es einem nicht gefällt) Bildmodus Spiel Helligkeit: 100 Kontrast: 100 Sättigung: 60 Schwarzstufe: 36 Dynamischer Kontrast: schließen Schwarz Erweiterung: schließen Dynamische Tonzuordnung: detaillierte Beschreibung der Prio (geht nur ohne HGIG) Lokal dimmen: hoch Lokaler Kontrast: hoch Gamma: 1 Farbton: 56 Dynamische Farbe: ein Farbtemperatur: -1 Bildschärfe: 8 Bewegungsunschärfe: aus Weißabgleich 2pkt: R Verstärkung: -6 G: -12 B: 0 Rest bleibt wie es ist. Viel Spaß beim ausprobieren. |
||||
soundfuchs
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#153
erstellt: 03. Jan 2025, |||
Hallo „TheRealZukosan“, vielen Dank für deine Mühe! Werde ich in Kürze ausprobieren. Frage zur Firmware, hatte irgendwo gelesen, dass man im Bereich Sendersuchlauf auf GB oder IT stellen soll, um die aktuelle FW zu bekommen. Kann das Jemand bestätigen, oder wie ist die Vorgehensweise? Bei mir steht unter Produktinformationen, ich nehme an das ist die FW: V8-T653T01-LF1V401.001259 Ist das die aktuelle Firmware? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum qm8b Kevin85 am 10.02.2024 – Letzte Antwort am 16.05.2024 – 24 Beiträge |
TCL (98)X955 Erfahrungen rampi* am 15.05.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 62 Beiträge |
Erfahrungen TCl 85 C855 Seppl012 am 19.06.2024 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 6 Beiträge |
TCL U40S7606DS, TCL U49S7606DS, TCL U55S7606DS bernd_b am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 16 Beiträge |
Erfahrungen mit TCL, insb. 75EP660 ? finy07 am 20.01.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 6 Beiträge |
TCL 65EC78 bestellt djdarkpassion am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 23.12.2019 – 4 Beiträge |
TCL C935 Probleme BigMatze001 am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 18.04.2023 – 3 Beiträge |
TCL U55S6806S MrFurkii am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 4 Beiträge |
TCL U55S7906 Boldmann am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 7 Beiträge |
TCL U55S7606DS litchblade am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 13.11.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202