Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

TCL C805/ QM8B - meine ersten Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
GreyFoxXGER
Neuling
#53 erstellt: 21. Aug 2024, 12:41
Danke für deine Antwort!

Hast du einen Link zu dem Modell, das du benutzt?
neuling1976
Stammgast
#54 erstellt: 21. Aug 2024, 12:57
Gern geschehen!

Sie heißt G20S Pro mit verschieden Markenhandelsnamen (RUPA oder GREVA) und ist u.a. beim Onlinehändler mit dem großen A oder bei der Suche über Preissuchmaschinen verfügbar.

Grüße,
Neuling


[Beitrag von neuling1976 am 21. Aug 2024, 12:58 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#55 erstellt: 24. Aug 2024, 19:54
Der QM8B ist ja leider schwächer als der US - QM8. Ein 65er Oled könnte ich zwar um 1100 € bekommen, aber da der TCL als 85er für 1500 € zu haben ist, kommt man schon ins Grübeln. Wie macht der sich denn bei Nacht und ist der Unterschied zum Bravis 9 bei SDR im Dunkeln deutlich zu erkennen?
neuling1976
Stammgast
#56 erstellt: 24. Aug 2024, 20:43

Killerweman (Beitrag #55) schrieb:
Der QM8B ist ja leider schwächer als der US - QM8.

In jedem Fall hat der US QM8 noch leider den alten Prozessor und nicht den neueren Pentonic im europäischen QM8B.
Letztendlich muss man eben überlegen, ob einem dieses "Quäntchen" schwächer beim europäischen Modell viel ausmacht.
Einen OLED in 85 Zoll erhält man in jedem Fall (noch lange) nicht zu dem Preis eines QM8B.
Ich jedenfalls bin mit dem Schwarzwert und dem Kontrast in jedem Fall zufrieden, muss aber gestehen, dass ich auch abends nahezu ausschließlich mit einem nachgerüstet Ambilight TV seit Jahren schaue.


[Beitrag von neuling1976 am 24. Aug 2024, 20:46 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#57 erstellt: 30. Aug 2024, 18:29
Hab den 98QM8B heute bestellt, der Samsung OLED kommt ins Schlafzimmer, bin gespannt drauf
Volty12
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 03. Sep 2024, 10:15
Welches Ambilight benutzt du?
Volty12
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 03. Sep 2024, 10:15

neuling1976 (Beitrag #56) schrieb:

Killerweman (Beitrag #55) schrieb:
Der QM8B ist ja leider schwächer als der US - QM8.

In jedem Fall hat der US QM8 noch leider den alten Prozessor und nicht den neueren Pentonic im europäischen QM8B.
Letztendlich muss man eben überlegen, ob einem dieses "Quäntchen" schwächer beim europäischen Modell viel ausmacht.
Einen OLED in 85 Zoll erhält man in jedem Fall (noch lange) nicht zu dem Preis eines QM8B.
Ich jedenfalls bin mit dem Schwarzwert und dem Kontrast in jedem Fall zufrieden, muss aber gestehen, dass ich auch abends nahezu ausschließlich mit einem nachgerüstet Ambilight TV seit Jahren schaue.



Welches Ambilight benutzt du?
neuling1976
Stammgast
#60 erstellt: 03. Sep 2024, 12:36
Ich verwende ein Govee Ambilight (P1/T1 Light Bars + Zusatzleuchten) und bin wirklich zufrieden.
Natürlich ist es nicht komplett identisch zu Philips + Hue, aber die Farberkennung ist wirklich brauchbar (80-90%) , wenn man per Software in der App kalilbriert.
Die Kamera habe ich nicht auf dem TV, sondern so gut wie unsichtbar, unter dem TV, hinter einer Abdeckung montiert. Dafür gibt es einige Tipps bei Youtube.


[Beitrag von neuling1976 am 03. Sep 2024, 12:37 bearbeitet]
skip123
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 04. Sep 2024, 11:33
Stimmt es eigentlich, dass es keine unterschiedlichen Bild Settings für SDR und HDR gibt?
Das wurde in einem deutschen YouTube Review erwähnt.
neuling1976
Stammgast
#62 erstellt: 04. Sep 2024, 19:25
HDR10/+ und SDR sind leider auch noch mit der letzten Firmware gekoppelt gewesen, was die Bildeinstellungen angeht.
Dolby Vision wird allerdings grundsätzlich separat geregelt. Diese Einstellungen sind unabhängig.
Das scheint laut Recherche bei allen aktuellen TCL TVs der letzten Modelljahre der Fall zu sein.
Bigdanny_
Stammgast
#63 erstellt: 05. Sep 2024, 11:29
Hab das Monster zuhause nun stehen und ganz großer unterschied zum TCl 735
Schwarzwert ist echt Hammer, 4K Blu-ray’s brillantes Bild für diese Größe
Einzig und ich hoffe hat jemand einen Tipp wenn man Dolby Vision oder HDR sieht und schaltet ins Menü sprich HD Modus geht der TV auf Dynamisch
und nicht Standard wie ich eingestellt habe.
Bruz911
Neuling
#64 erstellt: 05. Sep 2024, 17:47
Hallo in die Runde,
nachdem ich leider mit meinen Recherchen persönlich nicht weiter komme muss ich um eure Hilfe bitten.

Derzeit wird ein TCL 55C803 (Modell 2023) zu einem guten Preis über Universal bzw. Otto Versand in Österreich angeboten und die Specs sehen aus wie die von C805/QM8B/C755/MQLED80.

Handelt es sich hierbei auch um das selbe Modell nur unter der Bezeichnung C803?

https://geizhals.at/tcl-55c803-a3006848.html

Vielen Dank im voraus!
neuling1976
Stammgast
#65 erstellt: 05. Sep 2024, 19:19
Ja: C755 (international), C805, C803, MQLED80 (Expert) und QM8B (Amazon) sind alles lediglich unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Modell.
Bigdanny_
Stammgast
#66 erstellt: 06. Sep 2024, 04:42
Welches Bild Modi verwendet ihr bei Dolby Vision, IQ, Hell, oder dunkel ?
neuling1976
Stammgast
#67 erstellt: 06. Sep 2024, 12:53
@bigdanny
Ich nutze seit Monaten ausschließlich DV IQ für Dolby Vision Quellen.
Bigdanny_
Stammgast
#68 erstellt: 07. Sep 2024, 13:31
Danke
Ist es bei dir auch Dolby Vision Hell und der Film oder Serie ist aus und der tv schaltet nicht dann ins normale Modus zb.Standard oder Kino, sondern auf Dynamisch.
Das nervt ein wenig,muss man immer selber umschalten.


[Beitrag von hgdo am 07. Sep 2024, 13:35 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#69 erstellt: 07. Sep 2024, 15:41
Gerne!
Also, dein beschriebenes Problem habe ich nicht mehr seit den letzten aktuellen Firmware-Versionen (seit Test Firmware M999).
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wann das letzte offizielle TCL Firmware Update OTA kam (Mai oder Juni? Version im 100er Bereich)'.
Ich nutzte wie gesagt DV IQ mit Precision Detail und es verstellt sich nicht auf "dynamisch" o. ä., wenn auf andere SDR/HDR Quellen erneut umgeschaltet wird. Hier habe ich immer automatisch Bildmodus: "Kino" mit aktiviertem Helligkeitssensor, so wie von mir beabsichtigt voreingestellt.

Schau lieber nochmals nach, ob die Firmware bei dir tatsächlich aktuell ist.


[Beitrag von neuling1976 am 07. Sep 2024, 15:42 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#70 erstellt: 07. Sep 2024, 16:50
ja FW aktualisieren
ich hatte von Anfang an die Möglichkeit SD und HDR10/DV verschieden einzustellen
und die automatische Umstellung klappt einwandfrei
bei mir wurde schon bei der Einrichtung auf die richtige FW upgedatet ich glaub das war 098
Nun hab ich V135


[Beitrag von Horst3 am 07. Sep 2024, 16:54 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#71 erstellt: 08. Sep 2024, 06:12
Danke
Jetzt ist bei mir auch alles in Ordnung nach dem Update, frage noch bei DV IQ welche Helligkeit habt ihr eingestellt, die 100 sind mir zu viel bin zur Zeit auf 80.
Horst3
Inventar
#72 erstellt: 08. Sep 2024, 08:58
Bei 80 mag DV noch funktionieren , tiefer würde ich nicht gehen , bin auch bei 100
neuling1976
Stammgast
#73 erstellt: 08. Sep 2024, 12:08
Bei DV IQ muss man eben keine Helligkeit manuell einstellen. Sie sollte eigentlich auf 100 eingestellt sein.
Der Lichtsensor funktioniert in diesem Modus automatisch mit Dolby Vision und regelt die Helligkeit nach Umgebungslicht dynamisch hoch oder runter. Das ist ja der Sinn von IQ.


[Beitrag von neuling1976 am 08. Sep 2024, 12:14 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#74 erstellt: 08. Sep 2024, 12:54
Ich nutze auch IQ und ich kann sehr wohl die Helligkeit einstellen , bin im Moment bei 90 (doch nicht 100)

Den Lichtsensor (anpassbare Helligkeit) habe ich aber auch auf "aus"


[Beitrag von hgdo am 08. Sep 2024, 12:55 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#75 erstellt: 08. Sep 2024, 13:49
Es geht nicht darum, dass man sie nicht einstellen kann, sondern im DV (IQ) Modus überhaupt nicht einstellen sollte. Empfohlen werden eigentlich immer 100% Leuchtkraft.
Der Helligkeitssensor bei DV IQ regelt wie gesagt automatisch orientiert am Umgebungslicht, ob die Helligkeit heruntergeregelt wird.
Selbst wenn der Lichtsensor im allgemeinen Einstellungsmenü auf "aus" gestellt wird, ist er immer an, sobald man DV IQ auswählt. Das ist ja der Sinn des DV IQ Modus, sonst kann man ja einfach manuell "hell/dunkel" wählen.


[Beitrag von neuling1976 am 08. Sep 2024, 13:51 bearbeitet]
Bigdanny_
Stammgast
#76 erstellt: 08. Sep 2024, 14:31

neuling1976 (Beitrag #73) schrieb:
Bei DV IQ muss man eben keine Helligkeit manuell einstellen. Sie sollte eigentlich auf 100 eingestellt sein.
Der Lichtsensor funktioniert in diesem Modus automatisch mit Dolby Vision und regelt die Helligkeit nach Umgebungslicht dynamisch hoch oder runter. Das ist ja der Sinn von IQ. ;)


Das weiß ich schon aber am Abend bei 100 Helligkeit auch bei DV IQ ist mir zu hell.
Horst3
Inventar
#77 erstellt: 08. Sep 2024, 14:34

neuling1976 (Beitrag #75) schrieb:

Selbst wenn der Lichtsensor im allgemeinen Einstellungsmenü auf "aus" gestellt wird, ist er immer an, sobald man DV IQ auswählt. Das ist ja der Sinn des DV IQ Modus, sonst kann man ja einfach manuell "hell/dunkel" wählen.

OK das wusste ich nicht, Danke
Mir ist aber auch eine Regelung des TV nie aufgefallen

Bin nach wie vor vom Bild begeistert,hatte ja damals Angst ob 85" bei 2 Metern zu groß wäre , zu dicht wäre >> beides ist nicht der Fall , ist super


[Beitrag von Horst3 am 08. Sep 2024, 14:38 bearbeitet]
Doc-tor
Stammgast
#78 erstellt: 09. Sep 2024, 11:50
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand sagen, ob es sich bei dem Gerät TCL 98C803X7 auch um den QM8 handelt.
Ich blicke da leider nicht durch.
Den gibt es bei Otto für 2.299€

Vielen Dank und Gruß
Horst3
Inventar
#79 erstellt: 09. Sep 2024, 13:39
Meines Wissens nach ist der C803 ein QM8B ; MQled80
Doc-tor
Stammgast
#80 erstellt: 09. Sep 2024, 15:37
Ok, Dankeschön.
Bigdanny_
Stammgast
#81 erstellt: 09. Sep 2024, 15:50
Hab jetzt die Einstellungen von AVS Forum eingrstellt und bin nun absolut zufrieden, hab mir nicht gedacht das QD Mini led so einen schwarzwert hin bekommt
Matz71
Inventar
#82 erstellt: 09. Sep 2024, 16:33
Wie schaut es mit Banding aus.?
Bigdanny_
Stammgast
#83 erstellt: 09. Sep 2024, 18:57
Ich seh absolut keines und ansonsten hab ich gutes Panel erhalten
neuling1976
Stammgast
#84 erstellt: 11. Sep 2024, 15:30
Nur so zur Info: ich habe eben am späten Nachmittag die aktuellste offizielle Firmware von TCL OTA (Netzwerkaktualisierung) erhalten: V143.

Man kann also nicht mehr sagen, dass TCL dir Modellpflege der Software schleifen lässt, so wie es noch die vorangegangenen Modellgenerationen der Fall war. Es ist bereits das dritte Update für meinen C805/QM8B.
Sehr löblich, damit schließt TCL durchaus zu den etablierten Größen der TV Hersteller auf!

Ich habe natürlich noch nichts testen können, bzw. keinen Unterschied in der extrem kurzen Zeit zur vorherigen Version feststellen können, aber evtl. kann ja hier ein Austausch stattfinden, sobald genügend Besitzer das Update erhalten und getestet haben.
Bigdanny_
Stammgast
#85 erstellt: 11. Sep 2024, 15:45
Danke für die Info, hab jeden Tag mehr Freude damit.
Bigdanny_
Stammgast
#86 erstellt: 13. Sep 2024, 12:38
Hab mir die Fernbedienung vom X955 bestellt für meinen QM8B, sieht echt edel aus, wie meine Apple TV Fernbedienung
IMG_7824
neuling1976
Stammgast
#87 erstellt: 13. Sep 2024, 14:28
Gratulation, sieht gut aus!
Darf ich interessehalber fragen,wo du die neue Fernbedienung gekauft hast?
Bigdanny_
Stammgast
#88 erstellt: 13. Sep 2024, 15:00
Danke, die sieht echt edel aus.
https://www.alza.at/tcl-rc933-d12474985.htm
neuling1976
Stammgast
#89 erstellt: 13. Sep 2024, 17:01
Vielen Dank für den Link!
chrise81
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 14. Sep 2024, 14:05
Hallo Forenmitglieder,

ich habe meine alte Kiste jetzt auch gegen den TCL 75QM8B getauscht. Schönes Gerät mit sehr guten Schwarzwerten.
Kann mir einer sagen welche Einstellungen ich jetzt vornehmen muss, damit ich diesen Theater Effekt nicht mehr sehe?
Bei meinem früheren Fernseher war das glaube TruMotion.
Ich habe schon etwas rumprobiert aber irgendwie ist der Effekt immer noch leicht zu sehen.

Gruß
Volty12
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 19. Sep 2024, 08:53
Hallo, ist das der gleiche TV, nur eine andere Bezeichnung / Händlernummer?
Danke

TCL
75C803GX1

https://www.otto.de/...riationId=1850851195
Killerweman
Inventar
#92 erstellt: 22. Sep 2024, 11:50
Ich habe den QM8B auch auf dem Schirm. Ich schwanke aber noch. Leicht wird es einem nicht gemacht, weil es bei den ganzen Herstellern, Displaytechnologien auch um die Größe geht. Aktuell macht es ja auch ein wenig Sinn zu warten, weil er schon mal für 1.5k verfügbar war und aktuell bei 1.6k ist. Distanz ist bei mir 2,6 m.

Für einen Pana Mzw984, den ich mit 2,4 m etwas näher aufstellen würde, müsste ich 1.1k zahlen.
Für einen Samsung S93C in 77 Zoll aktuell 2.5k
Der Qm8b als 85er mit Glück 1.5 k.
Der XR90 für über 4k.

Entspricht der in etwa dem QM7, wenn man rtings heranreicht? Bei mir ist es eben so, dass ich Platz für einen 86er hätte und irgendwie diesen Bereich gerne komplett ausfüllen würde und auch nur Blurays konsumiere. Und als 85er gibt es nicht so viel. Der Sony ist sicher das Topmodell, aber eben auch echt teuer für einen LCD. Echt schwierig, aber für 1.5 k könnte man es ja vielleicht wirklich mal riskieren oder was meint ihr?
totti25
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 28. Sep 2024, 07:40
Ich habe mir den 98QM8B bei Amazon gekauft, mein LG 77C1 war mir mittlerweile zu klein und ich wollte ein wenig mehr Helligkeit bei HDR Inhalten.
Was soll ich sagen, bin absolut begeistert was der TCL in dieser Preisklasse liefert. Bereue den Umstieg von OLED auf Mini LED definitiv nicht.
Nach ein paar Einstellungsjustierungen bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit der Bildqualität. Werde demnächst noch ein Video dazu machen, habe einen vergleich (nicht Professionell) zwischen dem LG und dem TCL auf Video festgehalten und auf YT hochgeladen. Das habe ich getan da ich mich bei der suche im Vorfeld des Kaufes informieren wollte und so etwas nicht gefunden habe.
Hier das 98QM8B vs 77C1Video, konstruktive Kritik ist sehr gern gesehen, ist mein erstes Video

Falls ihr noch fragen habt, immer her damit.
neuling1976
Stammgast
#94 erstellt: 28. Sep 2024, 08:17
@totti25

Herzlichen Dank für das doch recht ausführliche YT Video mit den Eindrücken eines OLED-Umsteigers. Ich glaube, das ist gar nicht so häufig, zumindest wenn man sich hier bei HIFI im Forum umschaut.
Ich habe es mir gerade einmal interessehalber angesehen.
Es ist einfach gut, dass man mittlerweile zwischen zwei Technologien wählen kann, die unterschiedliche Stärken und selbst für anspruchsvolle Leute keine tiefgreifenden Schwächen im Alltag haben, abgesehen natürlich von signifikanten Preisunterschieden: OLED vs Mini LED.
Killerweman
Inventar
#95 erstellt: 28. Sep 2024, 12:45
Top-Video. Ich schwanke aktuell auch noch zwischen dem 77er S93C und dem QM8B. Ich muss zugeben, leicht wird einem die Entscheidung echt nicht gemacht. Ich sitze 2,6 m entfernt und einerseits ist die pixelgenaue Ansteuerung sowie der Kontrast des QD-Oleds sicher ein Traum, andererseits ist der TCL 900 € günstiger, bietet ein um 20 cm größeres Bild und hat einen Kopfhöreranschluss, was mir auch wichtig ist. Da ich nur im Dunkeln Blurays schaue, tendiere ich zum Samsung, doch die Vorteile des TCL sind auch nicht zu verachten. Schwierig...
Bigdanny_
Stammgast
#96 erstellt: 28. Sep 2024, 15:38
@totti25
Danke echt gut gemachtes Video, bin ja von einen 77 QD OLED auf den 98er umgestiegen und bereue bisher gar nichts.
Mich würden deine Einstellungen interessieren, Dolby Vision, HDR und SDR ?
Zaire
Schaut ab und zu mal vorbei
#97 erstellt: 29. Sep 2024, 09:27
@totti25

danke für dein Video

Ich beschäftige mich jetzt seit Monaten mit dem Thema Fernseherneukauf und ändere ständig meine Meinung. Wenn ich denke, ich habe den "perfekten" Fernseher für mich gefunden und warte jetzt nur noch auf ein tolles Angebot und kauf dann dieses Gerät, ändere ich am Ende doch wieder meine Meinung. Dieses Dilemma werden sicherlich einige hier kennen. Das geht dann soweit, dass ich mir sagen, warte doch noch auf 2025 auf die neuen Modelle.

Was sich aber bei mir in den letzten Wochen herauskristallisiert hat, ist der Wunsch nach einem großen Fernseher. Insbesondere nachdem ich mir mal live einen 98 Zoll Fernseher bei einem örtlichen Händler angeschaut habe. Es war ein 98X955 von TCL für 6000 Euro. Zur Bildqualität kann ich nicht viel sagen, weil selbst der Youtubestream an der Internetbrandbreite des Ladens scheiterte. Was ich aber sagen kann, dass mir die Größe sehr gefallen hat.

Ich habe ein sehr helles Wohnzimmer bei Tageslicht. Eine Verschattung ist mit elektrischen Rollladen möglich. Aber ich nutze die Rollladen eigentlich fast nur im Hochsommer um das Haus kühler zu halten.

Wegen meiner Wohnzimmersituation hatte ich mich bereits für den 77S95D von Samsung entschlossen. Das Gerät war aber bisher nicht wirklich günstig und auf dieses CashBack-Gedöns habe ich keine Lust. Auch möchte ich nicht, dass mir die Angst vor Burnin die praktische Nutzung des Fernsehers einschränkt.

Der Bravia 9 85XR90 wäre wahrscheinlich der perfekte Fernseher für mich. Aber das Gerät kostet aktuell 4000 Euro und ist kaum lieferbar. Der Liefertermin 2 bis 4 Monate bei Amazon ist auch echt suboptimal.

Gestern sprang mir bei Amazon jedoch ist Auge, dass am 08. bis 09.10 wieder Primeday Tage sind.

Der 98QM8B kostet ja aktuell 2500 Euro. Ich könnte mir vorstellen, dass der Fernseher sich den 2000 Euro annähern könnte. Das wäre dann die Hälfte von dem deutlich kleineren Bravia 9.

Ich nutze aktuell einen Sony 65XE9005 (aus 2017).

Meine Frage wäre jetzt, ob ich mit dem 98QM8B auch eine vergleichbare Bildqualität erhalten würde? Ist der TCL C805 bzw. QM8B vergleichbar mit dem Qm751g in den USA?

Mein Anwendungsbereich sind Youtube, Amazon/Netflix/Disney Streaming, NBA-Streaming und Videospiele. Ich könnte mir sogar vorstellen wieder Geld in UHD-Disc zu investieren. Mein Internet hat konstant 500 Download und 250 Upload.

Ich bedanke ich mich voraus für eure Rückmeldungen.


[Beitrag von Zaire am 29. Sep 2024, 14:13 bearbeitet]
totti25
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 30. Sep 2024, 07:21
@neuling1976 Ja, ich denke es muss sich erstmal rumsprechen was Mini-LED heutzutage so kann, auch in günstigeren Geräten.

@Killerweman Das ist in der tat schwierig, wenn das bedeutend größere Bild eher Nebensache ist dann der OLED, willst du einen guten Kompromiss aus beiden Welten und ein riesiges Bild, dann der TCL. Für den reinen Filmbetrieb in einem komplett dunklem Raum würde ich den OLED vorziehen.

@Bigdanny_ Werde im laufe der Woche noch ein Ausführliches Video machen, dort werde ich alle Einstellungen besprechen. Werde im Vorfeld TCL kontaktieren, mir sind einige Bugs Aufgefallen (vor allem beim LD).

@Zaire Wenn die Daten von Displayspecifications korrekt sind ist der QM751G Heller. Den Sony 65XE9005 kenne ich sogar, besitzt ein Bekannter. Der TCL hat ein Deutlich besseres Bild.

Der Bravia 9 85XR90 ist natürlich ein feines Gerät, ich sehe aber keine Rechtfertigung beim Aufpreis von ca. 1500€...


[Beitrag von totti25 am 30. Sep 2024, 07:24 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#99 erstellt: 08. Okt 2024, 07:04
Aktuell gibt es den Qm8b aufgrund der Primedays wieder günstiger. Ca. 1550 € für einen 85er MiniLed ist schon ein guter Preis. Auf der anderen Seite habe ich noch den 77er S90C auf dem Schirm. Einsatzgebiet ist ausnahmslos SDR mit hohen Bitraten, also Blurays in einem stockdunklen Raum auf 2,6 m Distanz. Echt schwierig. Der Samsung ist da wirklich sehr naheliegend, andererseits fehlen dann doch 20 cm und er wird bei SDR nicht so hell. Fallen dir dle Nachteile des LCD sehr auf? Im Video sieht er auf jeden Fall gut aus. Die Farben sollen ohne Kalibrierung auch stark verfälscht sein.
Rodger
Inventar
#100 erstellt: 02. Nov 2024, 03:30
Hi Männers,

diese RC933 FB hat die Backlight?
Und die soll aus Plastik sein....hnnnmpf....da ist die FB vom Hisense U7KQ ja noch hochwertiger.
Wie ist denn das Plastik?
Weil ich hier noch eine G20s habe.


[Beitrag von Rodger am 02. Nov 2024, 03:33 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#101 erstellt: 02. Nov 2024, 15:01
Die genannte FB RC 933 scheint kein Backlight zu haben.
Aber wenn du die G20 hast (von RUPA oder GREVA auf Amazon), dann würde ich die einfach weiterverwenden, wozu ein Upgrade nur wegen einer "Metalloberfläche"?
Ich habe auch eins der G20 Modelle und bin zufrieden, gerade wegen der Hintergrundbeleuchtung.
Rodger
Inventar
#102 erstellt: 02. Nov 2024, 15:58
Bäh....naja....hatte mich auch schon gewundert....für 30€ kriegste nix gescheites.
Die Top FB vom Sony hat damals auch über 60€ gekostet glaube ich. Die ist jeden Cent Wert.

Hab eben mal geschaut....überall wird erzählt, das der TV im Kino Modus so gut vorkalibriert bzw. gut eingestellt wäre. Na da bin ich aber mal komplett ratlos wie das ein kann.

Helligkeit 45 (damit rund um 250nits)
Farbtemperatur -1
Bewegungsschärfe 3 / 2
Weißabgleich 2 Punkte: R -6 / G 0 / B -6

Mit DisplayCal aufm Surface in HDMI2.
Was mir auch aufgefallen ist....grausam unkonsistent das Dingen. Im Messfenster hat jede Ecke andere Werte zur Mitte. Is mir so brutal noch bei keinem anderen Gerät aufgefallen.
Auf jeden Fall sieht das für mein Auge auch gleich natürlicher aus.

Firmware war für mich gleich eine 401. Evtl. während des Setup gleich geupdated, habe ich aber nicht selber angestoßen oder gesehen.

TV kam heute um 12Uhr erst an (65").
Hat sonst noch wer so hartes Ghosting beim Fußball (eigentlich nur bei Nahaufnahmen und das HUD).
Auf den ersten Blick spielt der TCL alles vom Plexserver ab. DV, HDR10 alle Audioformate. Aber Atmos kommt am AVR nicht an. DTS-X brauch ich da erst gar nicht testen.
Arbeitsgeschwindigkeit ist für mich komplett in Ordnung. Wer mehr will/verlangt muss mir erst mal Geräte nennen die flotter ist. Meine Shield is schneller ja....aber nicht mehr lichjahre wie früher...ähliche Niveau finde ich.


Aber die Mängelliste wächst....

- KEINERLEI Weckerfunkion oder wenigstens Einschalttimer. NICHTS....Sleeptimer ist flott erreicht.
- WLAN....kann sich nicht mit meinem Wlan verbinden....wäre schon schlecht wenn er sich mit meinem Wlan7 Router nicht paaren kann aber mit ner 7530 nicht mal ?
- Ghosting konnte ich mit einer Einstellung verbessern aber ist immer noch klar da
- Kein Mirroring möglich. Ich kann zum Verrecken meinn Surface nicht wireless auf den TCL bringen. Wird einfach null erkannt. Egal was ich mache.


/EDIT: WLAN konnte ich gerade klären....der TCL ist der dümmste TV der mir je untergekommen ist,
Er wirft Fehlermeldungen aus, weil er zu der Ethernet Verbindung keine zusätliche aufbauen kann.
Gut...können viele andere TVs auch nicht, aber keiner war vorher so dämlich und hat dann nicht selbstständig die Ethernet Verbindung geschlossen. Also Kabel raus...dann gehts Wlan (kopfschüttel).

/EDIT2:DAMIT hat sich dann auch das WirelessDisplay Problem gelöst.
Anleitung sagt gleiches Netzwerk....es muss wohl genauer heißen...gleiches WLAN !!!!!
Ich wette das 80% der Meldungen aus dem Netz die ich fand auch auf die falsche Info reinfallen.
Über Wlan wird der TV SOFORT gefunden vom Surface

/EDIT3:DAMN! Screencast funzt wie ne eins. Läst den U7KQ da looocker hinter sich. So stabil wie man sich das vorstellt, wenn man von der Funktion hört.
Wens interessiert....der TCL connected mit 866Mbit.

/EDIT4: Weitere Kritikpunkt ist die dämliche Meldung, die er auswirft, wenn er kein neues Update findet...
"Das System wird gerade vorbereitet. Bitte klicken sie später erneut auf (Auf Updates prüfen) um es erneut zu versuchen. Wollen die ihre Server mit sinnlosen Anfragen bombardieren lassen und oder die Leute beschäftigt halten ?!
Also Stand heute:
TV nennt sich: Smart TV pro (andere haben "behauptet" der TV meldet sich als 755er)
Sicherheitspatchlevel ist Mai 24
Aktuelle Firmware ist: V8-T653T01-LF1V401

/EDIT5: Weitere Beobachtungen...nach wie vor finde ich die Performance des TV richtig gut. Dem das nicht reicht und das als laggy bezeichnet, der hat ein Problem. Ich kanns mir nicht erklären aber die Govee T2 funktioniert am TCL besser als am U7KQ.


[Beitrag von Rodger am 02. Nov 2024, 22:19 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#103 erstellt: 04. Nov 2024, 09:14
Das Dingen geht heute zurück an Amazon.

Die Deppen von TCL haben es bis heute nicht hinbekommen, das die Einstellungen getrennt zu setzen sind.
Stelle ich die Hilfsfunktion für das Ghosting ein, habe ich es in jedem Bildmodi drin
Das muss ursprünglich noch viel schlimmer gewesen sein. Für mich nicht zu fassen, was sich die Leute alles gefallen lassen; Hauptsache billig. TCL interessiert sich so wenig für den Deutschen Mark, das die Übersetzung nicht mal vernünftig gemacht wird. Ursprünglich war "Menu" ja sogar "Speisekarte".
Die liefern ernsthaft Geräte in so einem Zustand aus.
Mein erster Kontakt mit TCL war eine schiere Katastrophe....in Punkto Hardware haben sie sich brutal weiter entwickelt...in Punkto Software müssen sie noch verdammt viel lernen.

Neeh....das reicht einfach nicht. Für meinen Einsatzzweck reichts einfach nicht.
Das der für viele sehr ansprechend und "unfassbar" gut ist verstehe ich, aber TCL wird mir von der Presse weit weit zu hoch angeprisen. Naja auf Platz2 der Hersteller haben sie es damit geschafft.
Der QM8 aus den USA ist ein komplett anderes Gerät...2880 Dimming Zones in 65". Unser Modell hat gerade mal 512, wenn ich mich nicht irre. Dennoch kämpft das Dingen in Gen1 (ja es gibt nun ein 24er Modell) mit Problemen die man nur bei 512 Zonen haben sollte (siehe Vergleichsvideo von Stop the Fomo).
Für mich war der U8N gleichauf mit dem 24er QM8. Unterschiedliche Stärken und Schwächen halt.

Aber auch wenns für mich nicht gereicht hat....Viel Spaß euch mit dem Gerät!


Wie zuletzt auch bei mir auch bei anderen Anschaffungen immer....das perfekte Gerät gibt es nirgendswo mehr. Immer gibt es eine Falltüre.
Der Panasonic wird durchs FireTV OS gegeißelt und fliegt durch die Software aus dem Rennen.
Angeblich hat der auch nur 192 Dimming Zones Damit soll der echt mithalten können?
Oder auch hier ist das US Modell Welten besser als das was wir in EU bekommen.
Der Bravia 7 hat "nur" 480 Dimming Zones und gibt gerne mal seinen Schwarzwert auf um seiner Bildrichtlinie zu folgen und glänzt wie ein Spiegel. Die 1850€ würde ich ja geben, aber die glänzende nahezu komplett ungebremste Reflexion...man will auch mal die Rolladen hochziehen, oder? Außerdem nich ich Schwarzwert-Fetischist.
Der Bravia 9 kostet über 3,3K und ist scheinbar nichtmal in D verfügbar.
Ich versuchs mal mit dem U8N.

Ein Rat an potentielle TCL Käufer. Seid auf der Hut.
Denn absolut zum Kotzen ist, das man mehr oder weniger die Meisten Tests verbrennen kann.
Das gilt aber soweit ich das feststellen konnte nur für die China Teile.
1000 Modellbezeichnungen für ein und das gleiche Gerät. Relabelled von Jahr zu Jahr.
Von Stadt zu Stadt unterschiedliche Teile verbaut...
Hisense blamiert sich gerade, das man beim geugradeten U8N den ohnehin sehr mäßigen 55" U7K einfach um labelt...daher sind Tests dieser Größe irreführend, wenn man sich für 65" oder 75" interessiert.
Nur diese beiden Größen wurden wirklich verbessert. Dafür spielt Hisense scheinbar dieses lustige Panelspiel bei diesem Modell nicht, sodass bis auf das OS die US und EU Modelle wohl technisch gleich sind. Das dann an das "U8N" ein "Q" dran kommt, ist dann auch nicht mehr wie richtig.
Aber Hisense hat all das was TCL so macht auch so betrieben bzw. vermutlich sogar erfunden


[Beitrag von Rodger am 04. Nov 2024, 09:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum qm8b
Kevin85 am 10.02.2024  –  Letzte Antwort am 16.05.2024  –  24 Beiträge
TCL (98)X955 Erfahrungen
rampi* am 15.05.2024  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  62 Beiträge
Erfahrungen TCl 85 C855
Seppl012 am 19.06.2024  –  Letzte Antwort am 29.10.2024  –  6 Beiträge
TCL U40S7606DS, TCL U49S7606DS, TCL U55S7606DS
bernd_b am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  16 Beiträge
Erfahrungen mit TCL, insb. 75EP660 ?
finy07 am 20.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  6 Beiträge
TCL 65EC78 bestellt
djdarkpassion am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 23.12.2019  –  4 Beiträge
TCL C935 Probleme
BigMatze001 am 07.04.2023  –  Letzte Antwort am 18.04.2023  –  3 Beiträge
TCL U55S6806S
MrFurkii am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  4 Beiträge
TCL U55S7906
Boldmann am 07.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  7 Beiträge
TCL U55S7606DS
litchblade am 18.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.11.2015  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202

Hersteller in diesem Thread Widget schließen