HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Überspannung im Audioausgang des Bluetoothempfänge... | |
|
Überspannung im Audioausgang des Bluetoothempfängers bei Einschalten des/der Amp-Boards+A -A |
||
Autor |
| |
BollerwagenLulu
Neuling |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2024, |
Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe aber schon ein paar Lautsprecherprojekte bewältigt. Nun habe ich mich dazu entschieden meinen lange treu gedienten Audio-Bollerwagen neu zu designen und bin auf unerwartete Probleme gestoßen. Das Setup ist so: Spannungsquellen sind zwei Autobatterien, die über einen 4-poligen Schalter in Reihe geschaltet sind um einen 2.0-Stereo-Verstärker (für Hoch und Tief-Mitteltöner) sowie einen Mono-Verstärker (für Subwoofer) zu betreiben (im Bild blau). Die Audio-Eingänge beider Verstärker kommen von einem Bluetoothempfänger-Board (im Bild rot), welches mit 12 Volt einer der beiden Batterien über einen separaten Schalter versorgt wird. Das Übertragungs-Kabel zwischen Bluetooth und den Verstärkern (im Bild grün) ist Marke Eigenbau, es sind jeweils alle Massen verbunden und die L- und R-Signale sind beim Mono-Stecker für den Sub verbunden. Nun das Problem: Wenn ich den Bluetoothempfänger angeschalten habe und danach die Verstärker über den gemeinsamen Schalter einschalte, schmilzt mir das Bluetoothboard. Ich habe zunächst gedacht das Übertragungskabel ist einfach nicht abgeschirmt und habe mit einem Kupfergeflecht und Cu-Band nachgebessert, allerdings ohne Effekt. Meine zweite Vermutung eine Überspannung wegen einer Masseschleife, allerdings kann ich das nicht nachweisen ohne jedes mal ein neues Bluetoothboard zu killen.. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Liebe Grüße Lulu ![]() [Beitrag von BollerwagenLulu am 25. Jun 2024, 15:15 bearbeitet] |
||
LucDuc_
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2024, |
Erstmal herzlich Willkommen ![]() Ich geh mal davon aus das der Transmitter den du verwendest auch für 12V ausgelegt ist ![]() Hast du mal versucht den transmitter über eine externe Stromquelle zu versorgen ? [Beitrag von LucDuc_ am 25. Jun 2024, 20:07 bearbeitet] |
||
BollerwagenLulu
Neuling |
20:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2024, |
Moin ![]() Danke für die Antwort erstmal! Der Receiver, den ich gerne verwenden würde ist für 9-15 Volt ausgelegt. Zum Spielen hab ich mir jetzt kleinere bestellt und einen passenden Spannungswandler 12V-->5V. Zwei von 5 sind aber auch bereits gegrillt, da die Abschirmung des Eigenbau-Kabels wohl nicht das Problem war... Ein externes Netzteil habe ich tatsächlich noch nicht probiert (werde ich aber morgen nachreichen), da das im Zielsetup des mobilen Betriebs nicht möglich wäre und im ersten lange gedienten Setup mit ellenlanger zusammengesteckter Verbindung von Receiver zu Amps keine Probleme auftraten. Die selbst gebastelte Verbindung von Amps zu Receiver ist neu, ebenso wie die Länge der Leitungen und die Ausrichtung der Bauteile zueinander auf weniger Raum. Ich poste morgen nochmal ein Update zum Betrieb mit Netzteil. Danke für alle Tipps in der Zwischenzeit. Ich habe in zwei Tagen Recherche keine ähnliches Problem gefunden in den Foren, Seiten etc. LG Lulu |
||
BollerwagenLulu
Neuling |
11:00
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2024, |
Hi nochmal ![]() dieser Beitrag kann gelöscht werden. Ich war leider so dumm außversehen an beide Kreise unterschiedliche Massen anzuschließen (jeweils einen anderen der beiden Minuspole der beiden Batterien). Somit ist im Bluetoothempfänger von einer zur anderen Masse 12 Volt abgefallen.. Vielleicht hilft diese Erkenntnis wenigstens hier wem. Manchmal muss man einfacher denken, nicht komplizierter.. Beste Grüße und viel Glück bei allen Projekten Lulu |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker-Boards bestellen - nach dem Zoll-Fiasko bierman am 11.08.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 6 Beiträge |
HILFE BEI AUSWAHL DES CHASSIS! Xyooon am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 3 Beiträge |
Probleme bei der Berechnung des Bassreflexrohres C-Box am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 22 Beiträge |
Lage des Bassreflexkanals spakerare am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 2 Beiträge |
mobiler Subwoofer-Amp für 25V metal-shot am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 4 Beiträge |
36V im Bierkisten-Format DiskoStu am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 5 Beiträge |
Auswahl Der Batterie(en) / Ladegeräts Tassaless am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 22.03.2019 – 13 Beiträge |
Lautsprecherbox mit Tieftöner, wie soll der innere Aufbau aussehen? Divad_98 am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 25.06.2018 – 2 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Auswahl der Elektronikkomponenten (Bluetooth - Box) jd94 am 05.04.2022 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Zusammenstellung der Bauteile AIex_T am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Mobile Lautsprecher / Boomboxen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbuchnervfx
- Gesamtzahl an Themen1.558.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.941