Regallautsprecher auf Festival mit DIESEM Verstärker vorstellbar?

+A -A
Autor
Beitrag
donnie91
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jun 2019, 14:53
Moin Moin,

habe gerade ein lustiges Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=N3k9lWz48rw

Ich will für ein Festival unseren Platz für 4-5 Tage beschallen. Dachte an eine DIY Boombox mit Autobatterie.

Viel einfacher wäre natürlich wie im Video zwei Regallautsprecher und den Verstärker + nicht AA Batterien, sondern einen dicken Akku.

Ist diese Lautstärke ohne Störgeräusche dann möglich, wie er das im Video zeigt? Bezweifel das irg. wie ein wenig..

Gruß
DjDump
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2019, 15:50
Ja, ist möglich.
Da geht aber auch noch mehr, wenn du 24V Versorgungsspannung nimmst.
donnie91
Stammgast
#3 erstellt: 25. Jun 2019, 15:56

DjDump (Beitrag #2) schrieb:

Da geht aber auch noch mehr, wenn du 24V Versorgungsspannung nimmst.


Macht das auch Sinn bei dem TDA7492? Wollte eig. eine VARTA 12V mit 74 Ah nehmen..

Habe mir den TDA7492 mal bestellt und gleichzeitig den BG 20 Breitband und hör mir das mal an.
DjDump
Inventar
#4 erstellt: 25. Jun 2019, 20:54
Du kannst mit einem StepUp Modul arbeiten um die 24V zu erzeugen.
Es macht bei jedem Verstärker Sinn an die obere Spannungsgrenze zu gehen.
Link
Bananensplit12
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jun 2019, 21:28
Dazu brauchst du dann aber noch ein Voltmeter um die gewünschte Spannung richtig einstellen zu können
donnie91
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jun 2019, 22:08

DjDump (Beitrag #4) schrieb:
Du kannst mit einem StepUp Modul arbeiten um die 24V zu erzeugen.
Es macht bei jedem Verstärker Sinn an die obere Spannungsgrenze zu gehen.
Link


Danke!

@Bananensplit12
Kannst du mir einen passenden nennen? Zum einbauen?
DjDump
Inventar
#7 erstellt: 25. Jun 2019, 22:25
Du brauchst ein fest verbautes Voltmeter zur Spannungsüberwachung vom Akku (dh noch auf der 12V Seite vom StepUp). Dafür eignet sich jedes beliebige Voltmeter das 12V messen kann. Sowas

Du brauchst ein Spannungsmessgerät zum Einstellen von den 24V (oder welche Spannung auch immer es sein soll). In der Regel ist dafür ein Multimeter am praktischsten, weil das noch viele weitere Funktionen hat. Früher oder später braucht man das eh. Wenn die Spannung einmal eingestellt ist, musst du die 24V Seite aber nicht mehr messen.
Du kannst auch das zuerst genannte Voltmeter zur Einstellung der 24V Seite nehmen, dann sparst du dir die 12€ für ein Multimeter.
donnie91
Stammgast
#8 erstellt: 25. Jun 2019, 22:34

DjDump (Beitrag #7) schrieb:

Du kannst auch das zuerst genannte Voltmeter zur Einstellung der 24V Seite nehmen, dann sparst du dir die 12€ für ein Multimeter.


Vielen Dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Festival Box die 1.000ste
stoker85 am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.05.2017  –  2 Beiträge
Festival Box
Marco1409 am 31.05.2019  –  Letzte Antwort am 12.06.2019  –  2 Beiträge
Festival BoomBox
hendrich am 29.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.07.2019  –  22 Beiträge
Festival Lautsprecher
Rextar am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2019  –  5 Beiträge
Mein erstes Projekt: Festival-Box
DenailX am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.07.2018  –  80 Beiträge
Festival Box
DjEvolver am 18.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.05.2017  –  21 Beiträge
Festival Box
cj1603 am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  28 Beiträge
Festival Boombox
the_Reker am 06.04.2020  –  Letzte Antwort am 13.04.2020  –  7 Beiträge
Tipps zur Festival-Anlage
skr8609 am 19.04.2024  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  14 Beiträge
Festival BOX 1000 W
Gloana am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.997
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.102

Hersteller in diesem Thread Widget schließen