HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
keramikfuzzi
Inventar |
19:35
![]() |
#6350
erstellt: 13. Okt 2012, |||
Der lohnt sich sowieso für die "ewige Sammlung" ! Is´n guter Film ! Gruß von Martin |
||||
Orgblut
Stammgast |
09:37
![]() |
#6351
erstellt: 14. Okt 2012, |||
jap, gesehen und gefreut ![]() |
||||
|
||||
Gallus-Claudius
Stammgast |
19:35
![]() |
#6352
erstellt: 14. Okt 2012, |||
Hallo zusammen, kann mir einer sagen wo ich AA Geräte an Klispch Ls in der nähe von Düsseldorf testen kann? Gruß |
||||
Haarry
Stammgast |
02:51
![]() |
#6353
erstellt: 15. Okt 2012, |||
klar! toller film! ![]() an welcher stelle denn?
bald wieder bei mir zu hause! es wird aller vorraussicht nach erstmal wieder die klipsch rf-83 oder die rf-7 an die verstärker geklemmt! bist herzlich zum probehören eingeladen. komme aus dem umkreis bonn ![]() [Beitrag von Haarry am 15. Okt 2012, 02:53 bearbeitet] |
||||
turbosnake
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#6354
erstellt: 15. Okt 2012, |||
Ich werde dann den Max 150 nehmen, sind ja nur 30€ mehr. Bin nur unsicher bei welchem der vielen Händler ich bestelle. |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
20:46
![]() |
#6355
erstellt: 15. Okt 2012, |||
Sind ein paar Scenen im Haus des gelähmten Milliardärs hauptsächlich in der ersten Hälfte des Films.Die Geräte werden auch nicht explizit gezeit, sind aber bei Kamera-Schwenks sehr gut zu erkennen. Gruß von Martin |
||||
Glam-Attakk
Stammgast |
10:20
![]() |
#6356
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Nach mehreren Jahren im Betrieb gibt nun in meiner AA-Vorstufe MPP-205 (die aller erste, die Seitenteile sind noch silber) das Poti seinen Geist auf. Wenn man es bewegt knarzt es ganz furtchbar in den Lautsprechern und Fernbedienen lässt es sich auch nicht mehr. Kann mir einer sagen, welches Poti ich alternativ einbauen kann, so dass ich auch die fernbedienbarkeit wieder erlange? |
||||
ingo74
Inventar |
10:34
![]() |
#6357
erstellt: 20. Okt 2012, |||
|
||||
Glam-Attakk
Stammgast |
11:03
![]() |
#6358
erstellt: 20. Okt 2012, |||
Und welches Poti nun genau? ![]() |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#6359
erstellt: 28. Okt 2012, |||
@Glam-Attakk Einfach" DW-Service GmbH" googeln oder : ![]() Da stehen Öffnungszeiten / tel. Nr usw.. Es ist ein Poti von Alps. Wurde aber leider von meinem Bekannten schon eingebaut bevor ich es noch fotografieren und die genaue Bezeichnung ablesen konnte. Auf der Rechnung steht komischerweise auch keine richtige Bezeichnung sondern nur: 1,00 Pontiometer Alps (Delta replacement) - 27,00 1,00 Volume Knob - 16,00 Das gelieferte Poti funktioniert einwandfrei und auch die Fernbedienung funktioniert jetzt top. Allerdings ist es nicht bei dem am Telefon besprochenen Preis von 43,- Euro (Poti 27,- + neuer Regeler 16,- Euro) geblieben. Die Sendung kam per Nachnahme und ich mußte 61,52 Euro Nachnahmegebühr + 2,- Euro Postgebühr für die Überweisung bezahlen. Also alles zusammen schlappe 63,52 Euro! ![]() Auf Nachfrage von mir wurde etwas von Mehrwertsteuer und Frachtkosten erzählt... Außerdem ist der neue Regeler nicht ganz baugleich zu dem Originalen. Ihm fehlt der hintere Blendenbereich so das man jetzt wenn man ganz schräg hinter den Regeler schaut quasi ins Gerät sehen kann. Von vorne sieht man das allerdings nicht. Nur von einem speziellen Sichtwinkel. Hier zwei Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Glam-Attakk
Stammgast |
13:48
![]() |
#6360
erstellt: 28. Okt 2012, |||
Danke für die Info, aber ich habe mittlerweile eine andere, billigere Lösung gefunden! |
||||
ingo74
Inventar |
14:46
![]() |
#6361
erstellt: 28. Okt 2012, |||
welche denn..? |
||||
Glam-Attakk
Stammgast |
17:57
![]() |
#6362
erstellt: 28. Okt 2012, |||
Habe ein anderes günstiges, passendes Motorpoti eingebaut... |
||||
Haarry
Stammgast |
11:05
![]() |
#6363
erstellt: 30. Okt 2012, |||
gehts auch präziser? |
||||
Glam-Attakk
Stammgast |
12:39
![]() |
#6364
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Das ganze kostet schlappe 11,23€ und passt & funktioniet ganz wunderbar. ![]() Wenn man im Original-Poti-Knopf die Sternförmige-Achse auf einen 5,8 Durchmesser aufbohrt lässt sich dieser sogar stramm auf das Alps-Poti schieben und alles ist optisch wie vorher. Das Alps Poti selber funktioniert wunderbar, lässt sich fernbedienen & lässt sich sowol manuell als auch mit der Fernbedienung wesentlich feiner und genauer einstellen als das Original Delta Poti. |
||||
Karla26
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#6365
erstellt: 31. Okt 2012, |||
arrggh .... ![]() ![]() ![]() ich kann mir sogar gut vorstellen das es sich unter Umständen um das gleiche Poti handelt welches mir für gutes Geld verkauft wurde... Schade das ich das nicht früher wusste. Dachte mir schon das man das wesentlich günstiger bekommen kann .. |
||||
snowblind89
Stammgast |
15:13
![]() |
#6366
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Hallo, hat jemand eine Idee wo ich eine Alu-FB für meinen MCD 204 besorgen kann? MM kann sie nicht nachbestellen... Gruß |
||||
don_camillo
Inventar |
08:35
![]() |
#6367
erstellt: 30. Nov 2012, |||
....guck mal in die Bucht. ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
09:07
![]() |
#6368
erstellt: 30. Nov 2012, |||
echt ? na dann mal schnell gucken. danke |
||||
Gallus-Claudius
Stammgast |
10:16
![]() |
#6369
erstellt: 30. Nov 2012, |||
kann mir einer sagen ob die Maa705/706 bis 2 ohm Stabil bleiben? Gruß Micha |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:24
![]() |
#6370
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Nein hierfür wäre der MAP 800II besser geeignet! |
||||
don_camillo
Inventar |
19:28
![]() |
#6371
erstellt: 01. Dez 2012, |||
[Beitrag von don_camillo am 01. Dez 2012, 19:32 bearbeitet] |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
22:31
![]() |
#6372
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Das Bild erinnert mich an den Tag, als ich mich mit einem Porsche GT 3 auf einem Verkehrsübungsplatz austoben dürfte. Das winzige Centerchen hättste Dir auch gleich sparen können, denke mal, die beiden spanischen Wände machen nen deutlich heftigeren Phantomcenter. ![]() Nichtsdestotrotz eine Mega Anlage ! Gruß von Martin |
||||
don_camillo
Inventar |
23:00
![]() |
#6373
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Hi Maddin, das "Centerchen" ist ein Genesis C7 Center. Ok, im Sterobetrieb (hab zwei davon) ist der Lautsprecher echt Klasse und schlägt sich richtig gut im 4000 Euro Bereich, aber Du hast es richtig eingeschätzt, er ist eigentlich überflüssig. Deshalb immer offline. Danke für das kompliment. ![]() |
||||
jh86
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#6374
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Hallo Leute, Mein System besteht aus zwei RB 75 in Front und einem RSW 10D. Die zu beschallende Fläche ist mit 16qm recht überschaubar (gesamter Raum ca. 30qm). Besonders beliebt scheint ja der XTZ Class 100 D3 zu sein, welcher dem AA Map 303 optisch doch sehr sehr ähnlich ist. Ist der XTZ eine kosequente "Weiterentwicklung" oder hat der nur eine neue Aufschrift bekommen? Der AA Max 450 ist auch ein ziemlicher "Brocken" und bietet noch mehr Ausstattung. Habe vorhin das Area DVD- Video über die Max-Serie gesehen (wozu man nicht alles kommt, wenn man krank im Bett liegt :Crazylol: ). Da ist natürlich, wie immer bei Area DVD, -übertrieben formuliert- alles "überragend", "ein Neuer Maßstab" usw. und sofort. Dennoch soll die Verarbeitung und die Haptik nicht so gut sein- das wird zwar auch bei dem Area- Bericht oberflächlig angeschnitten, aber natürlich nicht näher drauf eingegangen (ich will nicht wissen, wie viel Geld Area schon von den Herstellern zugesteckt bekommen hat ![]() Nun gut, bei einschlägigen Preisvergleichen ist ja ersichtlich, dass der Max 450 zwischen 799-999Euro liegt. Der XTZ steht derzeit bei 739Euro. Da läge generell meine Budegtgrenze (750Euro). Der XTZ soll auch von der Verarbeitung besser sein- anscheinend haben die den Schaber für den Grat gefunden :lol: . Ich frage mich, warum der XTZ das Doppelte vom Max 450 wiegt. Würde ich aber den Max 450 für 799Euro erwischen, so wäre der natürlich auch noch eine Alternative. Zumal er auch einen Regler für den Sub hätte. Jetzt die Frage der Fragen. XTZ oder AA? Grüße, jh86 [Beitrag von jh86 am 03. Dez 2012, 11:01 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:13
![]() |
#6375
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Eher letzteres. Der MAP 303 wurde von Advance Acoustic nicht mehr produziert, bzw. aus dem Programm genommen, den hat dann XTZ übernommen. Der neue MAX 450 ist ein anderes Gerät, kann man mit dem MAP 303 nicht vergleichen, von der Ausstattung her, aber der 303 hat mir vom Klang her besser gefallen. Ob der XTZ Class D3 jetzt identisch spielt kann ich natürl. nicht sagen, da fehlt mir der Vergleich. Die Prioritäten jedoch must Du setzen. |
||||
jh86
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#6376
erstellt: 03. Dez 2012, |||
...ich habe den Max 450 günstig geschossen. Er ist auf dem Weg zu mir....Mal sehen was der so kann ![]() @Hifi-Tom: kannst du was zur Verarbeitung des Gerätes MAX 450 sagen? Gruß, jh86 [Beitrag von jh86 am 03. Dez 2012, 15:51 bearbeitet] |
||||
daynie
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#6377
erstellt: 11. Dez 2012, |||
Hallo zusammen. Bin gerade beim AA-Surfen hierauf gestossen: ![]() Ist es normal, dass die AA Geräte in Frankreich sooo viel günstiger sind. Die bieten das Bundle aus MAT605 und MDB607 für 650.- Euro an. Dafür bekommt man hier nichtmal den 605er allein... Geliefert wird wohl nur nach Frankreich, aber die Preise sind schon verlockend. Vielleicht mal einen Kurzurlaub einlegen...? Kennt jemand die Seite? Seriös? Gruss Daniel |
||||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
06:43
![]() |
#6378
erstellt: 21. Dez 2012, |||
ingo74
Inventar |
08:57
![]() |
#6379
erstellt: 21. Dez 2012, |||
sieht heftig aus ![]() ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
08:59
![]() |
#6380
erstellt: 21. Dez 2012, |||
sehr schön ![]() |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
22:38
![]() |
#6381
erstellt: 21. Dez 2012, |||
Die Geräte sind wirklich wunderschön. Glückwunsch dazu und viel Spass beim Hören ! ![]() Gruß von Martin |
||||
don_camillo
Inventar |
18:17
![]() |
#6382
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
19:27
![]() |
#6383
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Im Moment kann ich zum Klang eher weniger sagen, da ich alles provisorisch in einem 12qm Keller aufgebaut habe. Das ganze Setup kommt Ende Januar/ Anfang Februar vorrübergehend in ein übergangsmusikzimmer um im laufe des Jahres ins endgültige Musikzimmer/ Kino zu ziehen. Habe mir die Sachen nur nach und nach gekauft um die kosten zu verteilen ;-) Was ich jetzt schon sagen kann, das die Saft ohne Ende haben. Alles andere folgt sobald die Räumlichkeiten besser werden. Gruß Stephan |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#6384
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Phallussymbole. ![]() ![]() ![]() Aber trotzdem geil, Glückwunsch. Ich habe dafür meine Röhren. ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||
don_camillo
Inventar |
20:39
![]() |
#6385
erstellt: 22. Dez 2012, |||
achso, naja ich find die Dinger gar nicht schlecht, hab auch ein Päärchen von den 1000dern ![]() |
||||
Haarry
Stammgast |
05:07
![]() |
#6386
erstellt: 30. Dez 2012, |||
habs sie ebenfalls! nicht schlecht ist vielleicht ein klitzkleinwenig untertrieben ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Haarry am 30. Dez 2012, 05:10 bearbeitet] |
||||
cege
Stammgast |
10:07
![]() |
#6387
erstellt: 30. Dez 2012, |||
Wow, die 1000'er sind doch ganz schön bolidiger, als meine 750'er. Luft nach oben ist immer ![]() |
||||
don_camillo
Inventar |
15:51
![]() |
#6388
erstellt: 30. Dez 2012, |||
yepp, 400Watt an 8 Ohm bzw. 550 Watt an 4 Ohm pro Block ist schon ne Ansage. ![]() ![]() |
||||
jh86
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#6389
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo Gemeinde, Ich habe mir zuletzt den AA Max 450 zugelegt und bin soweit sehr zufrieden. Wollte mir jetzt auch einen CD-Player von AA zulegen (u.a.auch aus optischen Gründung/um einen einheitlichen Look zu haben). Könnt Ihr mir ein Gerät in der 500 Euro- Klasse von AA empfehlen? Wie gesagt, am besten in silber/schwarz?! Oder sollte ich mein Budget noch was nach oben schrauben? Viele Grüße und einen guten Rutsch wünscht, jh86 |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
18:55
![]() |
#6390
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Allen Freunden der schönsten Verstärkerserie der Welt einen guten Rutsch ins neue Jahr. ![]() Gruß von Martin |
||||
don_camillo
Inventar |
23:16
![]() |
#6391
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Mädels, auf das unsere Zappler auch im neuen Jahr noch munter zucken. Allen Blauzeigerbesitzern ein gesundes neues Jahr ![]() ![]() [Beitrag von don_camillo am 31. Dez 2012, 23:17 bearbeitet] |
||||
Orgblut
Stammgast |
14:56
![]() |
#6392
erstellt: 01. Jan 2013, |||
Thx, beste Wünsche zurück ![]() ![]() |
||||
Quo
Inventar |
23:13
![]() |
#6393
erstellt: 01. Jan 2013, |||
Ein frohes Neues... würde jemand die Freundlichkeit besitzen kurz die Unterschiede von der MPP 505 zur 506 DA erzählen. Die 505 bekommt man gebraucht für die Hälfte. wie lange ist die Garantiezeit ? Danke für die Antworten Gruss |
||||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
06:26
![]() |
#6394
erstellt: 02. Jan 2013, |||
Moin, Der 506 DA besitzt eingebaute Digital/Analog Wandler. Deswegen ist der 506 auch günstiger. |
||||
Quo
Inventar |
08:53
![]() |
#6395
erstellt: 02. Jan 2013, |||
Hi Soundfreak, ich meinte den Vorgänger 505 und der hat mW auch einen DA an Bord. Gruss |
||||
ingo74
Inventar |
09:14
![]() |
#6396
erstellt: 02. Jan 2013, |||
also mit etwas internet-recherche kriegt man sowas auch alleine hin, dafür gibt es ja die produktseiten und -bilder ![]() soweit ich das noch in erinnerung hab, ist der hauptunterschied der usb-anschluss des 506 DA |
||||
Quo
Inventar |
09:47
![]() |
#6397
erstellt: 02. Jan 2013, |||
Moin Ingo und ein frohes neues Jahr auch dir Ich habe gestern Abend im I-Net gesucht, aber nichts nennenswerstes gefunden. ![]() ![]() Ausser die Anordnung der Anschlüsse. Der 506 scheint sogar weniger digitale Zuspieler zu ermöglichen. Den USB-Anschluß habe ich übersehen. Daher auch meine Frage an die Fachleute hier (sind ja auch Händler zugegen) Sicher kann ich mir auch alle BDA´s durchlesen (bei einigen Geräten auch noch auf Auswärts) Aber dafür bin ich eigentlich in einem Forum...um zu helfen und um mir helfen zu lassen. Man kann eine Anfrage auch ruhig mal mit zwei, drei Sätzen beantworten, so in der Art; "der 506 hat den Wandler xy und besser angepasste Ausgänge, er kann auch über USB 24/192 und die Garantie beträgt zwei Jahre". Als ständig den Verweis auf Google zu bringen...hugh ![]() |
||||
Fabulons
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#6398
erstellt: 12. Jan 2013, |||
@jh86 In der 500€-Klasse gibts in der schwarz/silber Optik ja eigentlich nur den MCX-300. Der ist vollkommen in Ordnung.. |
||||
Fabulons
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#6399
erstellt: 17. Jan 2013, |||
uhhhh... meine Glaskugel meldet Neuheiten ab März... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
20:56
![]() |
#6400
erstellt: 17. Jan 2013, |||
was denn..? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.385