HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Esche
Inventar |
#10121 erstellt: 08. Mrz 2008, 09:10 | |||||||||||
Siehe unten
|
||||||||||||
paffel
Stammgast |
#10122 erstellt: 08. Mrz 2008, 11:34 | |||||||||||
moin, was hat denn ein total auf den Klang, auf Details fixierter - mehr oder weniger angestrengter - Blindtest mit dem genußvollen langzeitigem Genuß von Musik hören zu tun? moin werner p.s. im Blindtest ist ein Apfel nicht von einer Zwiebel zu unterscheiden! |
||||||||||||
|
||||||||||||
audiophobiker
Stammgast |
#10123 erstellt: 08. Mrz 2008, 11:53 | |||||||||||
a propos konzentriert zuhören, schaut mal hier - wenn das nichts ist... feinste voodoo-hochkultur: http://www.hifi-tuning.com/images/detect_kl.JPG ps: cool ist der aufdruck, dass mans nicht gleich in den müll schmeissen soll... [Beitrag von audiophobiker am 08. Mrz 2008, 11:55 bearbeitet] |
||||||||||||
Reset
Gesperrt |
#10124 erstellt: 08. Mrz 2008, 11:56 | |||||||||||
Sagt jeder, der... ... noch nie einen Blindtest gemacht hat ... nach Gründen sucht, den Blindtest abzulehnen, weil die Resultate nicht dem entsprechen was er gerne hätte
Doch, problemlos. Wer verschiedene Apfelsorten kennt, kann diese auch voneinander unterscheiden. |
||||||||||||
Nap_300
Stammgast |
#10125 erstellt: 08. Mrz 2008, 12:01 | |||||||||||
Sorry riechst du nichts? Eine Zwiebel und ein Apfel riechen gleich mhhhh |
||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10126 erstellt: 08. Mrz 2008, 12:37 | |||||||||||
Das war kein Blindtest - das höre ich auch so - besser gesagt höre es nicht. Und darauf konzentrieren muss ich mich auch nicht wenn ich keinen Unterschied höre - und wenn ich es müsste - wie groß kann er dann sein ? Beim Musik hören relaxe ich endlich wieder und versuche wieder zu lernen mich nicht mehr auf jeden Ton zu konzentrieren. Heute früh hatte ich seit langem mal wieder einfach richtig Spaß am hören und habe mir sogar Lieder gegeben die ich sonst immer wegdrücke - weils einfach schön war - nicht mehr - aber auch nicht weniger. Das Ergebnis des Hörens und Anschauns ( ) der Player war "leider" ein völlig anderes, als ich mir gwünscht hatte. Eher ein Schock für mich. Man kann also ruhig behaupten, dass ich stark voreingenommen zugunsten vom Naim CDP war. Habe mir sogar (was eigentlich nicht erklärbar ist - aber manche brauchen halt länger) nachdem ich den Cd5 verkauft hatte einen CDX2 gekauft - und es war wieder das gleiche Egebnis . Bei mir in meiner AnlagenKonstellation, aber auch an verschiedenen Verstärkern war es so. Ein Bekannter brachte seinen heiß geliebten CD5X noch vorbei und mit viel gutem Willen konnte man einen Unterschied herausfilosofieren (Garfield ). Ob besser ?? Vielleicht mag es in anderen Konstellationen einen Unterschied machen - ich rate jedoch selber zuhause möglichst unvoreingenommen anhören. Bei mir hört übrigens das Auge mit - so habe ich mir jetzt einen Player nach den Kriterien - passt optisch gut dazu ist wertig gemacht - gefällt mir - wird in Deutschland gebaut (nicht "Made for Germany" sondern "Made in Germany"), gekauft. Klanglich wird er es auf jeden Fall nicht schlechter machen - und ein klein wenig ist immer noch die Hoffnung da, dass er es ja vielleicht doch besser macht und sich mir das irgendwann wieder erschließt. [Beitrag von Donny am 08. Mrz 2008, 12:56 bearbeitet] |
||||||||||||
herat
Inventar |
#10127 erstellt: 08. Mrz 2008, 13:13 | |||||||||||
Und wieder mal eine Verkaufsanzeige. Ich denke, das beworbene Produkt ist blindtestbeständig... http://www.pinkfishmedia.net/forum/showthread.php?t=45287 Der diese 62 + PSU in den Fingern hatte, ist Neil Mc Bride. Seiner HP und initiative verdanken die vielen zumeist in UK beheimateten Bastler (auch ich) den Grundstock ihres Wissens über den Aufbau, Stärken und Schwächen der naim Produkte (also NAP, NAC, NAXO und PSU). http://www.neilmcbride.co.uk/ Was ich in der Anzeige nicht verstehe, warum die 62er mit einer Linn Klimax verglichen wird und erst danach mit einer 52, vielleicht hats mit den Vergleichsmöglichkeiten des Verkäufers zu tun. Der Preis kommt mir fair vor, die Umbauten wirken recht sauber. LG Ronald |
||||||||||||
paffel
Stammgast |
#10128 erstellt: 08. Mrz 2008, 13:27 | |||||||||||
sorry, das sind die "Fakten" eines offensichtlichen Blindtestbefürworters: eine nichtssagende Aussage gepaart mit 2 (leicht polemischen)Vermutungen ist die Antwort auf eine ganz konkrete offene Frage. Das hilft doch niemandem und dient nur der Verbreitung der eigenen zementierten Vorurteile. moin werner |
||||||||||||
Schwarzwald
Inventar |
#10129 erstellt: 08. Mrz 2008, 14:08 | |||||||||||
ihr wollt mir also erzählen, daß sich ein CDX2 und eine CD5 (und x und so weiter) alle gleich anhören? sorry, aber dann hört ihr nicht gut genug - und ein alter CDS klingt auch gleich, oder wie..? komisch, daß das alle außer euch anders hören zum CDX2: klar bin ich voreingnommen. mit der art von musik, die ich höre (jazz / klassik), ist das nämlich nach studenlangem hören einfach nicht mein player. ich muß den ja nicht mögen, nur weil er teuer und von naim ist und viele einen haben. im moment habe ich gar keinen cd-player mehr, habe aber gerade einen micromega stage auf ebay im auge... grüße sw ps> im blindtest kann man übrigens wirklich nicht geschmäcker unterscheiden. so können auch köche nicht mit sicherheit sagen, ob sie gerade blind huhn,schwein,rind&kalb probieren. pps> blindtest bedeutet ja auch nicht, daß alles gleich klingt. |
||||||||||||
herat
Inventar |
#10130 erstellt: 08. Mrz 2008, 14:31 | |||||||||||
Hallo SW, warum gerade einen Micromega? Auch wenn sie klangemäßig ihre Fans haben, ihr ruf ist aber nicht der beste. Ich habe zwar auch noch einen funktionierenden uralten solo daheim, aber über die "neueren" Geräte wird immer wieder geschrieben, sie sollen häufiger ziemliche Elektronikprobleme haben/bekommen. LG Ronald |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10131 erstellt: 08. Mrz 2008, 14:44 | |||||||||||
Wer sind denn alle Die meisten die einem "schlechtes hören" oder eine nicht "hochwertige anlage" bescheinigen hören mit überteuertem murks (nicht auf naim bezogen) und in fürchterlicher akustik so meine bescheidene erfahrung. Das du persönlich mit deiner früheren kleinen tannoy und dieser badezimmerakustik unterschiede wahrgenommen hast, glaubst auch nur du. siehe deine anlage aus dem analog forum: http://www.analog-fo...ighlight=#post392967 Das muss sich dann ein alleshörer auch gefallen lassen. [Beitrag von Esche am 08. Mrz 2008, 14:54 bearbeitet] |
||||||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#10132 erstellt: 08. Mrz 2008, 14:47 | |||||||||||
Hi HiFi(ologen)! Also das mit dem gleich klingen kann ich nicht nachvollziehen - da sprechen die von mit gemachte Erfahrungen definitiiv dagegen. Als ich losgelaufen bin um mir eine "Stereoanlage" zu kaufen, bin ich mit klaren Vorstellungen in die Hörsitzung gegangen. Ich wollte einen Apollo zusammen mit einem Marantz Verstärker hören bei den Boxen war ich mir nicht im klaren und da hingen dann kompakte Dynaudio dran. Man kann's kurz machen - nach dem Höreindruck wollte ich mir keine Anlage mehr kaufen. Als nächstes kamen wieder kompakte dran von T&A. Der Klang war definitiv anders (ganz bewußt so ausgedrückt und ganz ohne Wertung). Aber immer noch nicht meins. Dann wurde der Verstärker gegen einen Cambridge getauscht. Der Klang wieder anders. Aber bei weitem immer noch nicht was mir gefiel. Zwischendurch und einfach mal um was anderes zu hören wurde mir eine Naim-Combi vorgeführt (Boxen unbekannt - wahrscheinlich Naim) - erstes Aha-Erlebnis gehabt. Dann wurde meine jetzige Kombi aufgebaut und siehe da - das wollte ich haben! Und der Klang war auch anders als die zuvor gehörte Naim-Combi, wobei der Unterschied weniger deutlich ausfiel wie zuvor. Naim wäre mir nie in den Sinn gekommen weil die bescheiden aussehen. Aber darauf kommt's nicht an. Und die Naim-Combi klingt ganz anders als meine alte Anlage - ganz anders. Und das ist keine Einbildung! Das mit dem gleichen Klang ist schlicht Quatsch. Es mag sein, dass bei Geräten wie CD-Player ab einer bestimmten Klasse man die Unterschiede nicht mehr so leicht oder gar nicht mehr wahr nimmt, aber Anlagen klingen nicht gleich! Happy Weekend und immer eine gute Scheibe unterm Laser |
||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10133 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:14 | |||||||||||
Dass Anlagen nicht gleich klingen - da stimme ich Dir voll zu. Ich rate nur dazu gerade beim CDP genau hinzuhören und ihn vor allem zuhause in der eignen Kette zu hören. Da mag es manche Überraschung geben. Ich habe meinen CD5 nach 2 Jahren wieder verkauft und den CDX2 hatte ich genau 6 Wochen. Für mich war der Kauf des neuen CDP eine optische und Haptik Frage - rein klanglich bleibe ich dabei gibt es andere Stellen an der Anlage oder Hörraum wo das Geld besser fürs Gesamthörergebnis investiert werden kann. Wenn sich jemand einen speziellen CDP einbildet gönne ich ihm den jederzeit. Fargt mich jemand mit Budget wie er investieren soll nach Klangsesichtspunkten kommt der CDP bei mir an letzter Stelle und um das hier ein wenig anzuheizen - da kommen für mich vorher noch die Kabel . Und auch hier - teurer muss bei weitem nicht besser sein!! Ich will hier niemanden missionieren - aber einfach mal Ohren aufsperren und unverkrampft rangehen und auch dem vermeindlich schlechteren Produkt (weil simpel und kostengünstig) eine Chance geben. Mein Naim Händler erzählt gerne dei Geschichte von Kunden, die kamen um sich einen neuen Verstärker oder CDP zu kaufen und mit einem neuen Rack heimgingen, weil der Unterschied da größer war. Stellt doch mal euren Verstärker hochkant hin oder legt ihn auf den Kopf oder legt ein Holzbrett darunter - bin gespannt wie rießig die Unterschiede sein werden. Und noch kleiner sind die beim CDP. Beim CDP glaube ich schon , dass es eine großen Unterschied macht ob wann ihn waagerecht oder senkrecht oder Kopfüber hinstellt . Werde heute Abend mal meinen Verstärker mal verkehrt herum hinlegen (nicht nach Süden ausgerichtet ) und falls es einen großen deutlich hörbaren Unterschied macht sofort das oben zurücknehmen [Beitrag von Donny am 08. Mrz 2008, 15:27 bearbeitet] |
||||||||||||
neugierig_asdf
Ist häufiger hier |
#10134 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:18 | |||||||||||
mit dem unterschiedlichen klang des verstärkers kann ich nur bestätigen. hörproben mit cambridge audio, rotel und naim. und naim hat mir definitiv am besten gefallen (klarer natürlicher klang ohne effekthascherei). bei den unterschiedlichen cd-playern konnte ich dagegen kaum bzw. keinen unterschied hören (cambridge audio cdplayer vs. cd5i). ich bin zwar hobby-musiker, aber absoluter hifi-laie. allerdings waren die verstärker-sound unterschiede offenhörbar. bin jetzt glücklicher besitzer eines nait5i |
||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10135 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:36 | |||||||||||
Gratuliere zu diesem schönen Verstärker. (Es wird hier tausend Leute geben, die einen anderen genommen hätten und viele, die den selben nehmen würden) Wenn man keinen Unterschied beim CDP hört, dann ist das eben so - für einen. Ich frage mich aber, was macht einen zum "Profi" und wird einer der keinen Unterschied beim CDP Player hört aus dem "Profilager" verstoßen? Vielleicht könnte man Leute aus den Studions - Tontechniker als Profis bezeichnen. Ich vermute mal, deren größtes Hobby ist abends wenn sie heimkommen ein gute Scheibe aufzulegen und Musik zu hören . Ich habe mittlerweile das Gefühl je mehr "Hifi-Laie" bzw. je weniger man sich damit beschäftigt umso mehr kann man Musik genießen. Ich rate Dir sehr dazu Dich nur auf Deine Ohren zu verlassen. Kann es einen besseren Musik-Profi für Deine Musik-Bedürfnisse geben - als Dich selbst? Viel Spaß beim Musik machen und hören [Beitrag von Donny am 08. Mrz 2008, 15:43 bearbeitet] |
||||||||||||
Reset
Gesperrt |
#10136 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:38 | |||||||||||
Ja, weil ... ich schon einige Blindtests hinter mir habe und weiss dass die Methode taugt ... ich shcon einige Blindtests hinter mir habe und weiss was ich hören/unterscheiden kann und was nicht ... ich schon einige Blindtests hinter mir habe und mich nicht gegen neue Erkenntnisse sträube
Was für eine Frage? Das ist keine Frage, sondern eine pauschale, einseitige, Unterstellung die aufzeigt, dass du keine Ahnung von der Materie hast. Ein Vorurteil.
Von diesen Vorurteilen scheinst gerade du viele zu haben. |
||||||||||||
Reset
Gesperrt |
#10137 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:40 | |||||||||||
und täglich grüsst das Murmeltier.
Klare Vorstellungen => starke Empfänglichkeit für Autosuggestion.
Doch genau das ist es. |
||||||||||||
herat
Inventar |
#10138 erstellt: 08. Mrz 2008, 16:38 | |||||||||||
Und jetzt auch noch meine Erfahrung. Bei Verstärkern finde ich die möglichen Unterschiede recht groß. Bei Lautsprechern auch. Bei Kopfhörern ebenfalls. Bei Kopfhörerverstärkern auch. Und weils bei naim so nett ist mit der Netzgerätespielerei: auch da merke ich unterschiede die nicht zu gering sind. Vorallem durch einen versuch eines Blindtests (wie ich erst nachher draufkaum, fehlte dazu das Sampeln und die statistische Auswertung, aber die Unterschiede waren zu groß, sprich 100%) Jetzt wirds heikler: Mein erster CD Player war ein Denon. Dann kam für lange Zeit ein Mircomega solo. Als ich soviel schon von naim hatte, wechselte ich vom Solo auf den CDI. eBay, kein Probehören vorher beim Händler. Einfach so. Ich las viel über den Player und er gefiel mir, paßte perfekt zu meiner damaligen oliven Anlage. Natürlich dann das Spielchen: Klingt er wirklich so gut, hoffentlich besser als der Solo. Und ich legte in beide die gleichen CDs ein, startete beide und schaltete hin und her. Ergebnis: Unterscheide marginal. Ich nahms hin. Da er ins optische Gesamtbild besser reinpaßte, war ich schon zufrieden, daß er nicht schlechter klang. Der solo kam in die Kiste. Später, mehr als ein zwei Jahre danach, hatte ich immer mehr Probleme mit den CDI. Fehler war entdeckt, der Puck war abgenutzt. Aber ich hatte inzwischen den Solo wieder ausgegraben und für kurze Zeit in Funktion genommen. Als ich den Puck ersetzt (repariert hatte, statt der gummischäuche kam eine selbstklebende antirutschfolie von 3M rauf) funktionierte der CDI wieder wie immer. Jetzt wieder Vergleichhören. unterschied: gewaltig. Ich hatte mich so an den CDI gewöhnt, der Solo war schrecklich, eine lahme Ente, dumpf, viel zu weich, ungenau, unanhörbar. Rätsel. Ich nahms hin. Später kaufte ich mir einen CDS. Da merkte ich gleich Unterschiede zum CDI. Der CDS war vom Charakter wie der CDI, nur er machte alles noch eine Spur besser, die Auflösung war höher, die Positionierung genauer, die Bässe kontrolierter. Am besten bemerke ich die Unterschiede, wenn ich die CDP direkt an das HeadLine anschließe (hab ein Adapterkabel, schon der Umweg über den Pre nimmt was weg). Das ist meine bisherige Erfahrung. Ich würde gerne meine Geräte mit einer guten Umschaltbox in einem richtigen Blindtest einmal hören, die Gelegenheit hatte ich nicht. LG Ronald |
||||||||||||
DoTo
Ist häufiger hier |
#10139 erstellt: 08. Mrz 2008, 16:41 | |||||||||||
... und noch ein CDP-Vergleichstest Naim CD5/FC2 vs. Accuphase DP57 (LP 4.100 €) Beide CDP wurden mit AVM-Elektronik in den Eingängen CD1 und CD2 verstärkt. Von div. CDs wurden 2 Kopien gezogen, gehört wurde überwiegend Rockmusik (Nils Lofgren, James "Blood" Ulmer, Joe Jackson, usw.). Nach einem exakten Lautstärkeabgleich wurden beide CDP gleichzeitig gestartet, war wesentlich einfacher als wir uns das vorgestellt hatten. Das Display am Verstärker wurde abgedeckt und wir schalteten munter zwischen den Eingängen hin und her, so dass der FB-Halter hinterher auch schon nicht mehr wusste, welcher CDP gerade spielt. Wir haben sehr lange gehört ... ... null Unterschied! Aber jetzt muss wohl mal ein CDX2 her Gruß Doto |
||||||||||||
herat
Inventar |
#10140 erstellt: 08. Mrz 2008, 16:45 | |||||||||||
Hallo Esche, ich wundere mich über Deine Übersicht und Deine Linksammlung. Phantastisch (auch wenn sie auch immer wieder - meiner Meinung nach - eher "undiplomatisch" eingesetzt wird). LG Ronald |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10141 erstellt: 08. Mrz 2008, 16:54 | |||||||||||
Nein wieso, ist ein öffentliches forum mit viel info für analogis. Und wer so auf die k. wie s. haut steht doch drüber Ich schreibe nur, wenn ich auch was weiß, dazu gehören infos. |
||||||||||||
herat
Inventar |
#10142 erstellt: 08. Mrz 2008, 17:23 | |||||||||||
Du meinst wohl: ist ein öffentliches forum mit viel info über analogis.
Ist k. und s. ein versuch von diplomatie??? LG |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10143 erstellt: 08. Mrz 2008, 17:45 | |||||||||||
Auch für mich, ich besitze drei dreher Da ich in diesem bereich weniger erfahrung, bringt mir das was.
Nein |
||||||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
#10144 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:20 | |||||||||||
Bei mir laufen parallel Naim CD2 und Tevion DVD-Player über Lichtleiterkabel an externem Cambridge DAC3 Wandler. Den Naim behalte ich eigentlich nur noch wegen seines aussergewöhnlichen Aufbaus. Klanglich schenken die sich nicht viel. Im Blindtest würde ich wohl versagen. [Beitrag von Moonlightshadow am 08. Mrz 2008, 18:22 bearbeitet] |
||||||||||||
themrock
Inventar |
#10145 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:41 | |||||||||||
Nun noch meine Meinung. Verstärker Klang Unterschied: Ja Boxen :Ja,Ja CD-Player, weiß nicht, höre ja noch nicht mal einen Unterschied zwischen WAV und 256 VBR MP3 |
||||||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#10146 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:52 | |||||||||||
Hi HiFi(ologen)! Hi Reset!
Man kann sich Tatsachen natürlich auch verschließen. Aber vieleicht hören Murmeltiere besonders gut....
Wie immer Du auf diesen Schluß auch kommst!? Der Zusammenhang zwischen "klarer Vorstellung" und Autosuggestion erschließt sich mir leider nicht. Aber vielleicht solltest Du einfach mal ein reset machen...
Hört Hört! Tja - Du hast nichts zum Thema beigetragen! Happy Weekend und immer eine gute Scheibe unterm Laser |
||||||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#10147 erstellt: 08. Mrz 2008, 18:58 | |||||||||||
Hi HiFi(ologen)
Den geringen Unterschied könnte man leicht erklären: Die Digitalsektion beider Player macht noch nicht den Unterschied, aber ganz sicher die Wandlung in analoge Signale! Also müßte man den Versuch mit dem eigenen Wandler des Tevion machen - ob dann das selbe herauskommt? Happy Weekend und immer eine gute Scheibe unter dem Laser |
||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10149 erstellt: 08. Mrz 2008, 19:44 | |||||||||||
Hallo, hallo nicht sondern Wer Unterschiede hören will oder hört ob nun suggestiert oder nicht ist doch egal. Was zählt ist das Ergebnis. Und wenn nun mit Hilfe eines CDP und von mir aus Suggestion oder durch den CDP selber Klangunterschiede wahrnimmt und dadurch mehr Freude und Spaß am hören aufkommt - dann ist doch alles wunderbar. Das soll jeder für sich selber rausfinden. Mein Anliegen dazu ist nur Leuten dazu zu raten die Sinne zu schärfen und sich auch zugeben zu trauen, dass man keinen Unterschied hört. Auch wenn der Händler die wahnsinnigen Unterschiede und die rießen Bühne, den Detailreichtum, das neue Entdecken von alten CDs, den Swing, die Feinzeichnung, den Rhytmus, die Durchzeichnung, die Dynamik und was weiß ich noch alles anpreist, wenn er auf einmal mitwippt, dich vielsagend anschaut. (Ich glaube theoretisch könnte ich die verkaufen) Die Fachpresse kann man als Anhaltspunkt nehmen um sich zu informieren was es am Markt so gibt. Ansonsten kann man sie auch zur Suggestion benutzen. Ein Teil nur nach Berichten und vom Hören Sagen zu kaufen ist ein Fehler. Ansonsten ist die Diskussion nicht zielführend, weil jeder auf seiner Meinung beharrt und davon überzeugt ist recht zu haben. Am Montag gibts bei Norma eine 500Gig Festplatte zum Filme abspielen. Hat jemand eine Ahnung ob man die auch als Musikquelle für die Anlage nehmen kann ? Man braucht vermutlich einen Scart auch Cinch Adapter (oder DIN) . (Sorry für das Off Topic) [Beitrag von Donny am 08. Mrz 2008, 20:07 bearbeitet] |
||||||||||||
Reset
Gesperrt |
#10150 erstellt: 08. Mrz 2008, 19:56 | |||||||||||
Ganz einfach: Du gehst von klar hörbaren Unterschieden aus. Du gehst zudem von bestimmten Klangvorstellungen aus. Du hast eine Idee davon, wie diese Klangunterschiede aussehen, resp. sich anhören. Du willst Unterschiede hören - weil du ja auch daran glaubst. Weil du diese "Bilder" und "Vorstellungen" im Kopf hast, bildest du dir ein, diese zu hören. Das ist vergleichbar mit den unseriösen Workshops der Flachzeitschriften: "Jetzt hören wie es ohne XXXX, merken sie wie flach und lau und langweilig das klingt?". "Jetzt hören wir es mit XXXX, hören sie den Schmelz der Stimme, die feinere Auflösung, die breitere Bühne!?" Und natürlich hört es jeder. Hast du es jetzt verstanden, oder muss ich einmal deinen Power-Switch drücken? [Beitrag von Reset am 08. Mrz 2008, 20:01 bearbeitet] |
||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10151 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:07 | |||||||||||
also die geschichte mit den cdp´s konnte ich auch nie glauben. der cdx2 war für mich der genialste player der gebaut wurde, ich hätte nie etwas auf den cdp kommen lassen, die ganzen vergleich test die ich gemacht habe, waren alle nie im blindtest verfahren, ich dachte das ich dem standhalten kannund mich von der optik oder was da auch sonst noch so alles im spiel ist täuschen lasse, nur dieses blindtest gefassel ging mir halt nicht aus dem kopf, bzw ich verlasse mich da den doch lieber auf meine ohren, als auf die theorie hier aus dem forum, hier kann man sich denkanstöße holen, man muß ja nicht alles anehmen, nur als ich dann diese blindtest gemacht habe, hat es mir die augen geöffnet. hiline: weg mit dem dreck! zur zeit habe ich ein einfaches weiß rotes chinch kabel angeschlossen!!!! das habe ich natürlich bevor ich das hiline verkauft habe mit dem chinch verglichen, aber wir haben es auch vorher schon zu dritt! mit dem standart kabel von naim verglichen und?? klingt alles gleich. |
||||||||||||
Reset
Gesperrt |
#10152 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:10 | |||||||||||
Beim Blindtest verlässt man sich ebenfalls auf die Ohren - nur nicht auf die Augen.
|
||||||||||||
ft/o8
Inventar |
#10153 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:13 | |||||||||||
Nee du brauchst entweder einen USB 2 (1) anschluß oder einen Firewireanschluß. Festplatte an Rechner Musik bis zum Anschlag drauf und ab Richtung Anlage. - Was das Thema Autosuggestion betrifft. Stimmt. Heute klang die Musik der Derek Trucks Band vom Rechner viel organischer und spielfreudiger als aus dem Player. Man konnte die Noten regelrecht im Raume tanzen sehen, wenn man für nen Moment die Augen schloß. Aber der Player wollte und wollte nicht zurückstehen und als er ne Stunde später dran war, zupften sich Dylans Gitarrenknechte dermaßen soverän durch Modern Times, dass es eine wahre Freude war. Man spürte es förmlich in des Meisters Stimme wie es ihm Spaß machte mit so einer guten Truppe im Rücken zu musizieren. Der Plattendreher hingegen, platzte bald vor Ungeduld, um endlich zeigen zu können, was in seinen alten Knochen steckt. Und ja - nachdem das übliche Procedre der behutsamen Entstaubung der schwarzen Rille getan, spielte der alte Recke förmlich zu Höchstleistungen auf. Das uralte Grado tastete sich feinfühlig wie Ray Charles durch die schwarze Vinyllandschaft und interpretierte die uralte Aufnahme von Friday Night at San Francisco regelrecht neu. Sieger in diesem Dreikampf : wie immer - Ich. - So mal Spaß beiseite. Die McKennitt hat heute ihre Tourdaten für Europa veröffentlicht. http://www.quinlanroad.com/welcome/updates.asp |
||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10154 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:15 | |||||||||||
nur man braucht halt seine zeit bis man soweit ist, ich habe auch meine zeit gebraucht, bis man ich sage mal diese reife entwickelt hat,ich habe auch nach allen möglichen ausreden gesucht, wenn das nicht passiert wäre, hätte ich immer weiter aufgerüstet, jetzt bin ich aber sehr froh rehabilitiert zu sein und ich kann jetzt besser musik genißen als vorher, weil diese scheiß streben nach dem besseren klang nicht mehr so ausgeprägt ist. |
||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10155 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:22 | |||||||||||
Guten Klang will ich immer noch - ich gehe es aber anders an und glaube nicht mehr an jede Aufrüsterei jedes Must Have - und bin jetzt viel zufriedener. Vor 4 Monaten habe ich mir noch eine 252 mit Supercap eingebildet. Bin in unter 2 Jahren bis zur 202 gekommen und die Kaufabstände wurden immer kürzer. Das ist nat. nicht nur bei Naim so. Der Highend Markt ist voll davon. Schaut mal wieviel "wahnsinns Geräte" da dauern wiederverkauft werden und das meist nicht weil sie alt und schlechter wurden sondern weil Unzufriedenheit aufkam. [Beitrag von Donny am 08. Mrz 2008, 20:27 bearbeitet] |
||||||||||||
ft/o8
Inventar |
#10156 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:22 | |||||||||||
So war das bei mir nie. Ich hab die Geräte gekauft und war glücklich und zufrieden. Erst wenn die Teile nach Jahren ne Macke bekamen ( und ich ein bischen Geld dafür übrig hatte) kam was Neues ins Haus. |
||||||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
#10157 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:29 | |||||||||||
So gings mir auch 10 Jahre mit meinem Nait 3. Bis ich wieder angefangen habe zum Händler zu gehen und mir eine NAP 150 (weil sie mir optisch gefiehl und so tolle Berichte hatte) eingebildet habe und sie dann ersteigert hatte. [Beitrag von Donny am 08. Mrz 2008, 20:30 bearbeitet] |
||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10158 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:34 | |||||||||||
das war ich auch immer, nur ich hatte im das streben , nach dem nächst besseren klang potenzial.
|
||||||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#10159 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:36 | |||||||||||
Hi HiFi(ologen) @reset
Unfug! Die Kombi die ich mir seinerzeit herausgesucht hatte, hat mir klanglich nicht zugesagt. Und mein allerserstes Entscheidungskriterium war ein Vorauswahl (ohne hören) nach 100 Testpunkten. Wenn das stimmt was Du mir hier unterstellst, hätte ich die Kombi ja kaufen müssen. Hab ich aber nicht, und auf Naim war ich bis dato nicht gestanden. Und ein entscheidender Punkt kommt hinzu (Danke Friedrich), mir wurde seitens des Verkäufers definitiv nichts suggeriert. Ich hab mir meinen Höreindruck selber verschafft und selber entschieden. Ist wie mit Deiner Aussage - ich entscheide auch ohne deinen Druck... Happy Weekend und immer eine gute Scheibe unter dem Laser. |
||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10160 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:40 | |||||||||||
das ist das wichtigste überhaupt, spaß am musik hören |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10161 erstellt: 09. Mrz 2008, 11:18 | |||||||||||
Tag, also ganz so eng sehe ich das nicht
Wenn du schon naim komponenten hast, nimm doch weite die din stecker. Nicht aus klanglichen gründen, sondern aus mechanisch/elektronischen gründen. Ich selbst höre auch keine strippen, habe aber immer gute qualität verbaut, mechanisch muss das bei mir passen. Selbst bein ls muss es massiv sein. Nun muss auch nicht jeder seinen teuren player verkaufen, optisch und haptisch will man sich auch etwas gönnen finde ich. Gr. [Beitrag von Esche am 09. Mrz 2008, 11:23 bearbeitet] |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10162 erstellt: 09. Mrz 2008, 11:22 | |||||||||||
hifi raptor bist du münchner, falls ja könntest du an unserem hifistammtisch mal teilnehmen falls interesse näheres per pm |
||||||||||||
Nap_300
Stammgast |
#10163 erstellt: 09. Mrz 2008, 12:26 | |||||||||||
Jungs kommt ihr nicht auf die idee, dass die sich die Gerätschaften nicht mehr leisten können als das sie unzufrieden sind Ich leist mir erst was wenn ich die Kohle dazu habe LG Peter |
||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10164 erstellt: 09. Mrz 2008, 12:37 | |||||||||||
mache ich auch, nur die ware kommt nicht anland, habe mir ein kabel über die bucht gekauft, es gibt da nur leichte liefer probleme, dazu habe ich mir aber noch ein kabel bauen lassen, aus gutem studio kabel, ich denke nächsten freitag habe ich es, dann gibt´s auch fotos davon.
oha, das aus deinem munde wow p.s. der cdx2 bleibt sowie so stehen, dafür sieht er doch schon sehr geil aus |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10165 erstellt: 09. Mrz 2008, 12:51 | |||||||||||
Peter ein wirklich dummes argument i.m.o |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10166 erstellt: 09. Mrz 2008, 12:59 | |||||||||||
Warum ? Ich habe doch kein problem damit, wenn jemand gerne seine gerätschaften anschaut. Auch mechanisch gute kabel gehören zum bild, dünne standardstrippen sehen einfach unpassend aus. Mir gefallen gute neutrik stecker Diese sind bei mir verbaut: Kosten ihr geld, sind aber mechanisch toll zu stecken. Nur aus der klangreligion mach ich mir nichts [Beitrag von Esche am 09. Mrz 2008, 13:09 bearbeitet] |
||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#10167 erstellt: 09. Mrz 2008, 13:01 | |||||||||||
Moin Esche, trennst Du HT und TT bei Deiner Box und sprichst sie getrennt an oder warum die zwei Anschlüsse? |
||||||||||||
Esche
Inventar |
#10168 erstellt: 09. Mrz 2008, 13:11 | |||||||||||
Nein ich trenne ht und mt und tt aktiv. Die bilder zeigen die hoch/mitteltoneinheit Gr. |
||||||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
#10169 erstellt: 09. Mrz 2008, 14:12 | |||||||||||
Was nimmst Du zum Übertragen des Bass? |
||||||||||||
fandango!
Ist häufiger hier |
#10170 erstellt: 09. Mrz 2008, 14:16 | |||||||||||
Hallo Esche, deine LS sehen wirklich sehr interessant aus. Leider sieht man nicht allzu viel. Tailormade oder Bausatz? Könntest du noch ein paar Infos zum Aufbau, Bestückung und vielleicht auch noch ein paar Fotos posten? Mit welcher Elektronik betreibst du die Boxen? Ich will nicht über Gebühr neugierig sein, würde mich halt sehr interessieren. Gerne auch als PM. Gruss Paul |
||||||||||||
hifi_raptor
Inventar |
#10171 erstellt: 09. Mrz 2008, 14:53 | |||||||||||
Hi HiFi(ologen) Hi Esche! Gerne! Schönen Sonntag noch und immer eine gute Scheibe unterm Laser |
||||||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
#10172 erstellt: 09. Mrz 2008, 18:46 | |||||||||||
gut ausehen tun einige kabel ja, nur klanglich ist es egal und vor allem wenn die kabel hinter den geräten sind und man vor der anlage sitzt zum musik hören, sieht man sie eh nicht, nur man weiß das sie das sind, wenn man dan noch fette kabel dran hat klingt es ja auch gleich besser.... nur wie gesagt, es kommen andere kabel als standart chinch dran und ein bild gibt es auch von dem diy kabel [Beitrag von kwaichangtoy am 09. Mrz 2008, 18:48 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179