HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips Oled +936 | |
|
Philips Oled +936+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Elmer2010
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#251
erstellt: 21. Jan 2022, |||||
@Alf Hallo , noch ein kurzes Nachwort zum PIXEL - SHIFT OLED936+. Wir haben an den letzten zwei Tagen wirklich intensiv darauf geachtet ob ein sichtbarer PIXEL- SHIFT stattfindet ( mehr auf links und rechts geachtet als auf den Film ) - und ich kann sagen , dass absolut nichts sichtbar war. Du schreibst , dass Du zum Anfang sehr angetan vom OLED gewesen bist (TECHNISCH) - ich bin es nicht gewesen -Hauptgrund - die Soundbar. Da ich eine sehr gute Anlage habe wollte ich den OLED ohne Soundbar - geht leider nicht. Inzwischen hat sich jedoch meine Einstellung geändert - die Soundbar liefert einen sehr guten Sound ab für Sendungen wo man nicht unbedingt seine Anlage anwerfen will. Besonders meine Frau empfindet das als positiv , da sie nicht mehr mit unterschiedlichen FB hantieren muss. Wegen der WLAN - Verbindung habe ich meine Aussage in den entsprechenden Foren gelesen - aber ohne Bedeutung für mich. Ein letztes Wort zum großen Refresh ich glaube einige haben davor zu viel Angst. Vor dem OLED 936+ habe ich den ersten OLED von Philips 55 POS901 5 Jahre gehabt. Nach ca. 4 Jahren waren leider die ersten Senderlogos bei bestimmten Farbhintergründen sichtbar ( damals waren die Senderlogos noch farbintensiv ). Ich habe den großen Refresh bestimmt in 12 Monaten 18 mal gestartet. Geholfen hat es nicht - aber die Bildqualität ( Kontrast , Schwarzwert , Farbe usw. ) ist nicht schlechter geworden. MfG Elmer2010 |
||||||
Pitman1
Inventar |
17:54
![]() |
#252
erstellt: 21. Jan 2022, |||||
Interessant. Wie ist denn die Helligkeit im Vergleich zu deinem alten 901f? Sollte nur bei weißen Flächen besser sein oder ? MfG Pitman |
||||||
|
||||||
-Jonas-
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:18
![]() |
#253
erstellt: 22. Jan 2022, |||||
Kann dazu jemand was sagen und dies final bestätigen oder auch nicht? Danke! |
||||||
Alf58
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#254
erstellt: 22. Jan 2022, |||||
@Elmer2010: Danke für deine Erklärungen und Erläuterungen. Was das Pixel-Shift angeht, muss es dann wohl Unterschiede in den einzelnen Produktionschargen geben. Es geht nicht um cm, aber offensichtlich 2 bis 4 mm, die sich da bemerkbar machen. Ich habe mir jetzt nochmal das ein und andere Video auf youtube angesehen, auf dem Fernseher natürlich. Der spanische Youtuber AVPasion hat am 20.01.2022 ein Video online gestellt, da sind die unterschiedlich breiten Ränder ab 13:45 deutlich zu erkennen. Ebenso der Youtuber Lo Mejor en 4k Leoni Riuz. In seinem Video vom 28.12.2021 ab Minute 15:09, die Bergsteiger im Schnee, eindeutig sind die Unterschiede bei dem Rändern zu erkennen. Und auf dem Kanal HDTVtest hat Vincent Teoh in 9:20 Uhr ein Testbild dargestellt und weist explizit auf Pixel-Shift beim Philips hin und dass sich einige Kunden wundern, warum der eine Bildrand breiter ist als der andere. In einem anderen Test des Philips 806 spricht er das auch an und sagt auch, dass Pixel-Shift bei Philips nicht deaktivierbar ist, was bei anderen Marken aber wohl möglich ist. Zugegeben: die Soundbar würde mich schon reizen und dass er HDR+10 beherrscht, wäre beim Streamen interessant, obwohl ich Dolby Vision doch für das bessere feinere HDR halte und es ja auch sehr weit verbreitet ist. Aber ich kenne mich und werde das Risiko mit dem sichtbaren Pixel-Shift nicht eingehen, denn wenn meiner das dann hätte, würde ich das Gerät eh innerhalb von wenigen Tagen verärgert wieder zurückgeben. Ich habe jetzt den Sony A90J im Visier. |
||||||
alien1111
Inventar |
22:43
![]() |
#255
erstellt: 22. Jan 2022, |||||
Warum ist bei Philips OLED TV's den Pixel-Shift nicht ausschaltbar? Diese Philips-Entscheiedung ist richtig durchgedacht und hat wirklich grossen Sinn. Dadurch erreicht Philips hier folgende Ergebnisse: 1./erhöht deutlich OLED Panelschutz gegen Burn-In 2./schützt effektiv OLED TV 📺 Besitzer vor unsinnigen Entscheidungen den Burn-In System dauerhaft zu abschalten. Die meisten OLED's TV 📺 Käufer/Besitzer verstehen gar nicht, wie wichtig Pixel-Shift-Verfahren für lange OLED Panelhaltbarkeit ist. Viele Leute werden Panel-Shift abschalten nur um ideales Bildabstand ab physischen Bildschirmränder zu haben (normal so minimale Abstandsunterschiede sind wenig sichtbar, muss mann es wissen und sich auf diesen Effekt wirklich fokussieren). Diese Leute wollen gar nicht verstehen, dass dadurch selber zu Panel-Zerstörung deutlich beitragen (schöne Schatten entstehen früher oder später, abhängig ab mehr oder weniger agressiven Helligkeiteinstellungen 🔆 knalligen Farben und extremen unnsinnigen Kontrasteinstellungen). Diese Leute verstehen gar nicht, dass seine augenkrebsverursachende Bildeinstellungen nichts mit ausgewogenen und normalen/richtigen OLED Einstellungen zu tun haben (Bild-Einstellungen sind verzerrt). Einige Hersteller erlauben Benutzern den Pixel-Shift zu abschalten (auch andere Schutzmaßnahmentiefe zu verkleinern). Die Hersteller genau wissen, dass dadurch seine OLED Verkaufszahlen deutlich zukunftig erhöhen. Sehr schön sichtbare defekte Pixel, tief angebrante Nachrichtenfenster und Logos bewegen immer Besitzer zu neuen TV 📺 Kauf (effektiver als beste OLED Werbung). ![]() Zusätzlich viele OLED TV 📺 Käufer wissen gar nicht, dass Netzkabel immer in der 230V Steckdose gesteckt werden muss (immer Stromzufuhr muss garantiert werden). Diese Leute sind so faul, dass BDA gar nicht gelessen haben. Diese Leute es zugeben, wenn Panel ist schon unwiderruflich durch Burn-In beschädigt und Garantieanspruch auf neuen Panel ist voll ausgeschlossen. Auch Äußerungen vielen s.g. "Fachmann" auf Youtube finde ich als sehr schädlich und auch inhaltsunssing. Danach Leute ohne techn. Ahnung wiederholen 🔁 solche unsinnige Fake News. ![]() Wenn solche Youtube Darsteller/Besserwisser nichts viel/nicht mehr zu sagen haben, äußern sich über z.B. Pixel-Shift um etwas noch mehr ohne Sinn zu sagen. Danach glauben Leute ohne viel techn. Ahnung in solche unsinnige Äußerungen. Danach wiederholen mehrfach weiter der Unsinn als seine technische Klugheit. [Beitrag von alien1111 am 23. Jan 2022, 09:56 bearbeitet] |
||||||
Alf58
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#256
erstellt: 23. Jan 2022, |||||
@alien1111: Pixel-Shift ist auf jeden Fall eine gute Maßnahme, um Burn-In und Alterung und Abnutzung eines Panels zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Das habe ich doch auch gar nicht in Frage gestellt und auch Vincent Teoh von HDTVtest stellt das nicht in Frage, bemängelt aber, genau wie ich, dass man das bei Philips sehen kann durch unterschiedlich breite Bildschirmränder mal rechts oder links. Und das stört mich enorm. Sorry: Vincent Teoh ist Brite und ein professioneller TV-Kalibrator und Youtuber und wird auch hier im Forum an vielen Stellen zitiert, und wenn du mich als "Leute ohne technische Ahnung" bezeichnest, erstens stimmt es nicht und zweitens habe ich zwei gesunde Augen und ein sehr gutes Sehvermögen. Ich habe selber bei meinen LG-OLEDs diese Einstellung von Anfang an aktiviert, bei LG wird es als "Bildschirmverschiebung" bezeichnet, lässt sich aber auch deaktivieren, es wird aber dringend empfohlen, das nicht zu tun! Und auch Logo-Dimming ist aktiviert und bei unserer Nutzung fährt der TV in der Regel abends nach dem Ausschalten den kleinen Pixel-Refresher. Der große Refresher lief beim 2018er Modell - in 2019 gekauft - bisher 2 Mal. Das Gerät bleibt abends nach dem Ausschalten in Stand By. Im Übrigen: ich hatte bislang noch keinerlei Burn-In oder andere Abnutzungen festgestellt. Aber dass man das Pixel-Shift bei den Philips so deutlich sehen kann und bei anderen Herstellern eben nicht, das finde ich seltsam. Wie machen die das denn die Anderen, dass man es nicht erkennen kann? Und bei einem Gerät, das so hell wird wie der 936, da verstehe ich nicht, dass Philips da kein Heatsink verbaut und anbietet, denn das ist auch wesentlich für die Wärmeentwicklung und die Abnutzung und Lebensdauer eines OLED-Panels. Das kritisiere ich und das ist der Grund, warum ich mir den 936 nicht kaufen werde. |
||||||
alien1111
Inventar |
11:52
![]() |
#257
erstellt: 23. Jan 2022, |||||
Das ist nur Deine sehr subjektive Meinung (nicht mehr). Dich stört Pixel-Shift ernorm, andere Leute gar nicht. ![]() Du übertreibst hier wirklich und deutlich übermäßig. Ich werde zusätzlich sagen, dass sehr viele Philips OLED Käufer den Pixel-Shift Betrieb gar nicht bemerken (ohne Hinweise von anderen Leuten/Philips OLED Besitzer etc.)! Stört Dich nicht, dass bei OLED936+ TV-Senderlogos, grosse Sender-Nachrichtenfenster nicht zu hell sind und nicht sehr grelle Farben haben (entsprechen gar NICHT gesendeten ORIGINAL, gesendeter Helligkeit und sind deutlich verzerrt vs. original Helligkeit, Farbensatigung und Kantenschärfe)? Bitte vergleichen diese Inhalte mit nebenstehenden TV. Wenn bist Du so empfindlich auf verschiedene Bildveränderungen, wie Pixel-Shift, sollst Du doch bemerken, dass o.g. Inhalte erst nach Zeitverlauf seine Helligkeit- und Farben- Parameter nach unten ändern (nicht sofort; um grelle Inhalte entsprechend zu analysieren und dimmen braucht OLED936+ ein bischen Zeit). Ich bin sehr entäuscht, dass Dich so was nicht stört. ![]()
Ich sehe, dass Du Pixel-Shift Einführungszweck bei OLED's gar nicht verstehst (warum wurde eingeführt? was bringt? welche Effektivität haben verschiedene Pixel-Shift Hersteller-Variante? warum bei einigen Hersteller der Bildinhaltbewegung kaum auf dem Bildschirmfläche sichtbar ist? etc.). Antworte mir auf folgende Frage? Ist Pixel-Shift Effektivität grösser wenn ganze Bildinhalt bewegt sich auf der Bildschirmoberfläche um 0,1 ...0,2 mm in verscheidenen Richtungen vs. 2 ... 3 mm bei anderen Hersteller? Ich bin ziemlich sicher, dass Deine Antwort hier wird lauten: "Pixel-Shift Effektivität ist grösser bei 0,1 ... 0,2 mm Bild-Inhaltbewegung in allen Richtungen als bei 2 ... 3 mm Bewegung, weil Bild-Inhaltbewegungen optisch kaum sichtbar/bemerkbar sind. Sehr effektiver Panel-Schutz ist durch den Pixel-Shift für mich eher unwichtig. Die Hauptsache ist, dass ich mich durch den Pixel-Shift während einen Filmabend nicht gestört fühle. Pixel-Shift Bildbewegungen sind für mich viel wichtiger als eigentlichen Film. Ich beobachte mehr Bildschirmränder als den Actionfilm." Diese Antwort ist von Deine bisherige Sicht - VOLL RICHTIG / ZUTREFEND (und auch zwischen Zeilen deutlich lesbar)! In Wirklichkeit ist technisch voll umgekhert! 0,1 ... 0,2 Bild-Inhaltbewegungen auf den OLED Paneloberfläche bringen als Endeffekt sehr wenig (sehr kleinen Panel-Schutzeffekt, eigentlich gar keinen Schutz). Die System-Effektivität liegt auf niedrigsten möglichen Niveau. Nur Benuzter kann in der BDA evtl. lesen, dass Hersteller Pixel-Shift Maßnahme am Board integriert hat und es sehr modern ist. Das war's alles auf diese Thema.
Bist Du voll sicher was hast hier geschrieben? Wäre sehr schade wenn Du einen OLED936+ kaufst. Du wirst mit den Philips voll unglücklich (das Geld wird nicht richtig investiert!). Kauf lieber TV bei beliebigen anderen Hersteller, der Dich voll glücklich macht. Mich interessiert auch gar nicht, ob Du Sony, LG, Panasonic TV kaufst. Das ist nur Deine private Entscheidung. Ich denke, dass diese nichts viel bringende Diskussion muss man jetzt endlich beenden (bringt wesentlich hier gar nichts mehr). ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 24. Jan 2022, 08:57 bearbeitet] |
||||||
Sammy_HD
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#258
erstellt: 23. Jan 2022, |||||
Grüße in die Runde, ich lese hier bereits seit einigen Wochen mit und möchte erstmal ein großes Lob an die Gemeinschaft hier lassen. Hier scheint noch konstruktiver Austausch und Beratung stattzufinden. Daher auch meine Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt, bzw die Bitte um eure Meinung. Ich habe nun Samstag den Schritt gewagt und bin von einem SONY OLEDC A1 auf den 65“ 936 gewechselt. In Bezug auf Bildqualität etc ein Traum. Nur eins trübte die Stimmung - ich habe scheinbar ein echt „welliges“ Panel. Je weiter weg vom Screen man steht desto intensiver ist es wahrzunehmen (nur im Standby bzw bei Spiegelungen) Stückweit scheint es ja normal zu sein was man liest - aber hier hätte ich gerne mal eure Meinung. Behalten - Tauschen - wie seiht es bei euch aus ? ![]() ![]() |
||||||
alien1111
Inventar |
15:23
![]() |
#259
erstellt: 23. Jan 2022, |||||
Einfach behalten. Willst Du, hast Du Lust alles demontieren, einpacken und zurückversenden? Wenn bekommst Du einen Austausch TV 📺 musst Du wieder alles montieren. ![]() Die Entscheidung liegt trotzdem bei Dir. Alle LG OLED Panel sind mehr oder weniger "wellig". Bei Philips 65" OLED ist es mehr sichtbar als bei einen 55" oder 48". Diesen Problem ist auch bei LG, Panasonic oder Sony OLED TV festtstelbar. Bei aktuellen Philips OLED's ist es besser sichtbar, weil Bildschirm ist ca. 5 mm dick und von oben/hinten nicht in der TV Gehäuse versenkt (einfach stehende Glasstafel). Denkst/hoffst Du, dass bei TV Umtausch besseren nicht "welligen" Exemplar bekommst? Ich bin hier sehr skeptisch. Du kannst noch mehr "welligen" Exemplar bekommen. Wenn wird so was passieren, wirst Du bestimmt nich zufrieden? 65" TV hat sehr grosse Panel-Fläche. Kompletes Panel ist auch sehr schwer. Bei einen 77" kann man leider noch mehr "welligen" Panel erwarten. Ältere Philips Modelle waren mehr "wellig" als aktuelle (Rahmenkonstruktion und Panel-Kühlfläche ist aktuell stabiler geworden). OLED Panel "welligket" ist nicht als einen Panelfehler/Paneldefekt definiert (es ist normal Zustand). Ich hatte zu Hause einen A90J getestet. Wenn ich legte vertikal auf den Panel eine Wasserwage, war in Mitte eine schöne Spalte sichtbar (konkav in Mitte, Panel nicht flach, wie kann man erwarten). Genauso war horizontal. Hier waren zwei Spalten sichtbar. Dagegen zeigt meinen 55" OLED936+ solche Spalten in Bildschirm-Mitte nicht. Nur obere Panel-Kante zeigt hier sehr minimale "Welligkeit". Mein Kollege hat seinen 65" JZW2004 auf diese Weise auch geprüft. Ergebnisse waren ähnlich ärgerlich wie beim Sony. Diese "Welligkeit" hat keinen Einfluss auf hervorragenden OLED936+ Bild (bei anderen TV anderen Hersteller auch). Hier ist genauso wie bei Frauen. Jede ist sehr schön, bildhübsch, aber gleichzeitich kann man verschiedene Macken von Nähe sehen (finden). ![]() [Beitrag von alien1111 am 24. Jan 2022, 09:02 bearbeitet] |
||||||
Charlie5555
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#260
erstellt: 23. Jan 2022, |||||
Hallo zusammen, ich spiele noch mit den Bildeinstellungen. Habt Ihr empfehlenswerte SDR-Bildeinstellungen? Ich sehe mir gerade die Planet Erde Blu Ray an und bin noch nicht zufrieden. Der Filmmaker Modus etc. ist nicht meins, zu dunkel und die Farben sind mir zu warm. Ich bevorzuge normale Farbtöne. Bei den Bewegungseinstellungen schwanken ich zwischen Film und Standard. Alles darunter ist mir zu unruhig. Danke und einen schönen Sonntag! |
||||||
Sammy_HD
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#261
erstellt: 23. Jan 2022, |||||
Also bewegt sich dies alles noch im übliche Rahmen und ist produktionsbedingt ?! Spiele in der Tat mit dem Gedanken das Gerät zu tauschen. Wenn die übrigen aber ebenso ausfallen dann spare ich mir den Stress. Auffällig ist halt das mein Sony A1 dies nicht hatte. Gerne noch weiteren Input von 936 Besitzern ![]() [Beitrag von Sammy_HD am 23. Jan 2022, 22:23 bearbeitet] |
||||||
alien1111
Inventar |
09:05
![]() |
#262
erstellt: 24. Jan 2022, |||||
Geh einfach zu Saturn oder MM. Schau mal dort auf Philips OLED Aussteller Panel "welligkeit" (oberer Panelrand). Vielleicht wird es für Dich richtige "Medizin". ![]() [Beitrag von alien1111 am 24. Jan 2022, 13:40 bearbeitet] |
||||||
Toengel
Inventar |
09:49
![]() |
#263
erstellt: 24. Jan 2022, |||||
Tachchen, die Welligkeit ist - wie bereits gesagt - vollkommen normal. Wichtig ist nur, dass das Bild "gerade" ist. Toengel@Alex |
||||||
alien1111
Inventar |
14:54
![]() |
#264
erstellt: 24. Jan 2022, |||||
eppie
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#265
erstellt: 24. Jan 2022, |||||
Hallo, ich möchte eine App als Apk von USB installieren. Überall im Netz steht das man in den Einstellungen über den Punkt Sicherheit installieren soll. Weiß jemand wo ich den finde? Danke |
||||||
Toengel
Inventar |
20:03
![]() |
#266
erstellt: 24. Jan 2022, |||||
Tachchen, du musst im Punkt "Sicherheit" die Einstellung "installation von unbekannten Quellen" aktivieren. Dann kannst du die APK über einen 3rd Party Explorer installieren. Toengel@Alex |
||||||
eppie
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#267
erstellt: 24. Jan 2022, |||||
Das ist ja mein Problem, finde den Punkt Sicherheit nicht. |
||||||
eppie
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#268
erstellt: 26. Jan 2022, |||||
Hat sich erledigt, der Punkt ist sehr gut versteckt. [Beitrag von hgdo am 26. Jan 2022, 14:35 bearbeitet] |
||||||
garrison20_
Ist häufiger hier |
00:19
![]() |
#269
erstellt: 27. Jan 2022, |||||
Ich hoffe, es kann mir vielleicht jemand weiterhelfen. Habe seit heute den 55er +936 und bin sehr zufrieden. Es gibt aber leider Probleme, mit dem sky q receiver, über den ich die Kanäle empfange. Um auch uhd Kanäle von sky schauen zu können, muss ich in den Einstellungen des receivers, die Bildschirmauflösung auf 2160p einstellen und kann dann zwischen 8 oder 10 bit auswählen. Ich erhalte jedoch bei beiden eine Fehlermeldung. Im Wohnzimmer habe ich einen lg uhd TV, dort klappte es, ohne Probleme. Schaut vielleicht noch ein 936 Besitzer über sky q und kann mir hier sagen, woran es liegen könnte, dass ich die uhd Kanäle von sky nicht empfangen kann? Edith: Auch mein Problem hat sich erledigt. Habe jetzt einfach trotz schwarzen bzw blauen Bildschirms 10 bit bestätigt und dann hat er es erfolgreich übernommen und nach Beendigung des testbilds konnte ich die uhd Sender empfangen und er hat auch die 2160p mit 10 bit übernommen. [Beitrag von garrison20_ am 27. Jan 2022, 00:25 bearbeitet] |
||||||
garrison20_
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#270
erstellt: 28. Jan 2022, |||||
Noch etwas anderes. Schaltet sich der TV auch während des Betriebs nach einiger Zeit aus um das burn in problem zu beheben? Schaue gerade einen Film als der Hinweis kam, dass er für 10 min in stand by gesetzt werden soll um das beste Fernsehbild zu garantieren. Das ist natürlich etwas unpraktisch, wenn man gerade einen Film schaut. |
||||||
alien1111
Inventar |
23:07
![]() |
#271
erstellt: 28. Jan 2022, |||||
Du betreibst deinen 936+ in den "Geschäft/Shop"-Modus. ![]() Vielleicht hast du bei Setup-Assistenten falsche Option eingeschaltet oder hast du einen Ausstellungsgerät gekauft. [Beitrag von alien1111 am 28. Jan 2022, 23:14 bearbeitet] |
||||||
garrison20_
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#272
erstellt: 28. Jan 2022, |||||
Hallo alien1111, Zunächst einmal vielen Dank für deine wiedermal so rasche Hilfe! Habe aber tatsächlich als Standort zu Hause eingegeben und es ist auch kein Ausstellungsmodell. Ist erstmal nicht weiter schlimm. Ich konnte es ablehnen in den standby Modus zu wechseln und ich nehme an, dass er es dann vielleicht später in der Nacht macht, wenn er im standby Modus ist. [Beitrag von hgdo am 31. Jan 2022, 14:08 bearbeitet] |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:34
![]() |
#273
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Hey Leute, bin sonst nur stiller Mitleser. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. ![]() 65 Zoll oder 55 Zoll. Ich weiß das muss jeder selber wissen, aber vielleicht könnt ihr mich etwas in eine Richtung lenken. Sitzabstand 3m Hauptsächlich Streaming Dienste , selten normale SD Inhalte (mir ist bewusst, dass die beim 65er blöder aussehen). Sowie Xbox Series X. Aktuell hängt ein Philips 55PUS7181 an der Wand. Bin einfach so untenschlossen.+ Habe beide Größen bei Media Markt reserviert. Und noch eine Frage, würdet ihr die 100€ Kalibrierung mit machen lassen bei Media markt? Hab hier doch recht viele gelesen die mit dem Bild ganz zufrieden waren aber ewig getüfftelt haben. Alle farben einmal kalibriert zu haben finde ich eigentlich nicht schlecht. Ich hasse die Grellen Samsung Farben bei einem Fussballspiel. Es sind halt auch 700 € Preisunterschied ![]() Anbei ein Bild von unserer Sitzposition.. ![]() [Beitrag von Mazzimo1909 am 31. Jan 2022, 19:07 bearbeitet] |
||||||
alien1111
Inventar |
18:43
![]() |
#274
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Bei mir war ähnlichen Problem --> sehe hier: ![]() Problem wurde beseitigt --> sehe hier: ![]() Vielleicht bei Dir ist auch ähnlich. Zusätzlich bei voll neuen OLED936+ startet Panel-Refresh viel öfter als später. . [Beitrag von alien1111 am 31. Jan 2022, 18:53 bearbeitet] |
||||||
boetschman
Stammgast |
19:11
![]() |
#275
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Also zunächst die Frage: Warum hängt der TV so hoch? Das fällt mir immer wieder auf, dass seit es Flachbildfernseher gibt, die Fernseher knapp unter die Decke genagelt werden. Warum eigentlich? Die Röhrenfernseher hat man doch auch nicht extra mit einer Halterung hoch aufgegangen ![]() ![]() ![]() ![]() Also in Deinem Fall mal den Fernseher 30 cm weiter nach unten hängen. Wenn du gerade auf der Couch sitzt, solltest du wenn du geradeaus schaust etwa in die Mitte des Bildschirmes schauen. Paar Zentimeter hin oder her ist da egal. Ich würde Dir zum 55 Zoll raten. Bei 3m Abstand kann dich ein 65 Zoll von der Größe "erschlagen". Solltest du allerdings im Kino auch lieber eher weiter vorne sitzen, dann kauf den 65 Zoll. Da gibt es aber keine pauschale Empfehlung, weil es eben jeder anders empfindet. Manche bekommen Kopfschmerzen oder schnell müde Augen, wenn sie zu nah auf einen großen Bildschirm schauen. Für andere ist ein 77 Zoll bei 2,5m Abstand genau das Richtige. Im Notfall musst du es ausprobieren. [Beitrag von boetschman am 31. Jan 2022, 19:13 bearbeitet] |
||||||
boetschman
Stammgast |
19:33
![]() |
#276
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
So ich zitiere mich hier mal selbst: Mein 936 hat sich jetzt nach 2 Monaten ausgeknackt. Er ist nun stumm ![]() ![]() |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#277
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
@boetschmann Danke für deine schnelle Antwort! Ehrlich? ![]() Weshalb ich so verwirrt bin, ist eine Formel aus dem Internet . Dort hieß es bei OLED TV die Diagonale also 165 cm x 1,7 . Wären 2,8m Sitzabstand, deswegen war ich auch irgendwie in dem Glauben ich müsste mir einen 65" holen. Obwohl ich meinen 55" eigentlich passend an der Wand finde. |
||||||
DizzyDo
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#278
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Wie immer ist die Größe eine Geschmacksfrage. Für meinen persönlichen Geschmack würde ich bei deinen Gegebenheiten einen 65" vorziehen und diesen auch tiefer hängen - bedenke allerdings dass ein 65er natürlich auch in der höhe ein paar cm gewinnt. |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:11
![]() |
#279
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Habe gehofft das sich niemand mehr auf mit 65" meldet. ![]() |
||||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#280
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Erstens wogen Röhren gerne mal 1kg pro cm, zweitens... ich sitze nicht, ich lümmle. Wenn der WAF nicht so mies wäre würde meiner auch so hoch hängen. Und wenn das ne Abstimmung wird: ich lümmle auch genau 3m entfernt und 65" wären mir zu groß. Außerdem sehen zu große Fernseher immer ein bisschen nach Pleb aus. [Beitrag von Iruwen am 31. Jan 2022, 22:41 bearbeitet] |
||||||
boetschman
Stammgast |
22:52
![]() |
#281
erstellt: 31. Jan 2022, |||||
Das mit den 30cm ist natürlich nicht ganz wörtlich gemeint, da ich ja nur nach deinem Bild schätzen kann. Ich meinte eben tendenziell tiefer ![]() Die Sitzabstände, die du auf diversen Seiten findest, beziehen sich immer auf die Auflösung. Also 4K Material naher Sitzabstand, SD weiter Sitzabstand. |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:08
![]() |
#282
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
@boetschman und @lruwen Ich glaub dann ist die Entscheidung gefallen. Ich werd heute meinen 55“ abholen ohne Kalibrierung ohne Zusatzgarantie. Jetzt nur noch eine letzte Frage, würdet ihr direkt die neuste Software Updaten oder soll ich das Update lieber melden? Viele meckern ja hier auf das Ambilight weil es nur weiß leuchtet glaube ich? LG |
||||||
alien1111
Inventar |
07:25
![]() |
#283
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Ich werde auf Deine Stelle FW-Upgrade auf TPM211EA_001.002.092.000 BETA nicht durchführen (abwarten bis offizielle FW-Version kommt). Ambilight funktioniert bei BETA eigentlich voll OK, aber das Bild hat sich verschlechtert vs. letzte Version (OLED936+). Vielleicht ist versehentlich einen Bug dazu gekommen. Ich habe wieder TPM211EA_001.001.233.026 installiert (natürlich mit Ambilight Problem). [Beitrag von alien1111 am 01. Feb 2022, 07:44 bearbeitet] |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:40
![]() |
#284
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
@alien Ah ok hab also die Auswahl entweder schlechtes ambilight oder Update mit ambilight ok aber Bild schlechter ![]() Internet verbunden ist? Und wo erfährt man als Laie am besten wann TPM211EA_001.002.092.000 kommt? |
||||||
alien1111
Inventar |
07:48
![]() |
#285
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Einfach so ist. Hier kann man nicht vergessen, dass TPM211EA_001.002.092.000 nur BETA Status hat (nicht alles muss z.Zt. voll richtig funktionieren ![]() TPM arbeitet noch weiter. Finale FW Version bekommt ganz anderer Versionnummer. Automatische FW Update kann man in TV Einstellungen abschalten. Deswegen kannst Du TV ruhig mit Internet verbinden. ![]() [Beitrag von alien1111 am 01. Feb 2022, 07:52 bearbeitet] |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:50
![]() |
#286
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Deine Texte sind echt schwer zu verstehen |
||||||
alien1111
Inventar |
07:55
![]() |
#287
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Du musst nicht verstehen. [Beitrag von alien1111 am 01. Feb 2022, 08:16 bearbeitet] |
||||||
Mazzimo1909
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:06
![]() |
#288
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Doch würde ich ja gerne, schaff es aber leider nicht. Schade , trotzdem danke |
||||||
alien1111
Inventar |
08:16
![]() |
#289
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Mir ist egal ob Du verstehst oder nicht. Leb wohl. [Beitrag von alien1111 am 01. Feb 2022, 08:20 bearbeitet] |
||||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#290
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Die Betaversion die das Ambilight-Problem behebt ist halt das - eine Betaversion. Da steckt sicher nicht ausschließlich der Fix für das Licht drin, sondern auch noch ganz viele andere Änderungen die für die nächste offizielle Version getestet werden. Und die müssen halt nicht alle perfekt ausgereift sein. PS: bei der Software- und Supportqualität die Philips bzw. TVP liefert ist die Frage ja fast albern, aber - besteht eine Chance, dass der 936 Android TV 12 bekommt oder gibt es nach Veröffentlichung generell keine Updates auf die nächsthöhere Version? Ich hab drüben bei Toengel schon gelesen, dass Leute mit anderen Geräten noch auf ATV8 hängen das bei Verkaufsstart praktisch schon veraltet war. Auf Aussagen vom Support kann man ja offensichtlich nichts geben. |
||||||
Toengel
Inventar |
09:43
![]() |
#291
erstellt: 01. Feb 2022, |||||
Tachchen, sagen wir mal so, da irgendwann dieses Jahr die 2022 und die 2021 dieselbe Firmware nutzen werden, wird es für die 2021er mind. ATV 11 geben ;-) Toengel@Alex |
||||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#292
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
Immerhin ![]() Ich stelle gerade fest, dass ich ungefragt einen Aussteller zugeschickt bekommen habe. Kann ich selbst checken ob der nachts vom Strom getrennt wurde (bzw. der automatische "Pflegemodus" unterbrochen wurde) und wie lange der schon gelaufen ist? Nicht dass ich im Garantiefall die A-karte hab weil der Händler das Teil nicht richtig behandelt hat. [Beitrag von Iruwen am 02. Feb 2022, 12:18 bearbeitet] |
||||||
alien1111
Inventar |
12:44
![]() |
#293
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
Alles kann man in OLED936+ "geheim" CSM-Menü ablesen. In Shop/Geschäft-Modus ist TV 📺 automatisch nach 4 Std. Betrieb ausgeschaltet (geht in Standby) und die 10 Min. Panel-Reinigung durchgeführt. CSM-Meni Abruf bei OLED936+: 1 2 3 6 5 4 in diesen Reihenfolge schnell drücken. Mit OK bestätigen. [Beitrag von alien1111 am 02. Feb 2022, 20:43 bearbeitet] |
||||||
Toengel
Inventar |
13:57
![]() |
#294
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
Tachchen, vorausgesetzt, die Händler lassen den TV auch im Standby und machen die Kisten nicht per Hard-Off aus ;-) CSM: 123654 auf der FB drücken (am besten im TV-Modus) Toengel@Alex |
||||||
michhi
Stammgast |
14:58
![]() |
#295
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
Wurde das mit dem Aussteller denn überhaupt so vereinbart? Mir wurde nach der Bestellung letzte Woche mit dem Angebot einer zusätzlichen kostenlosen Kalibrierung auch ein Aussteller angeboten. Habe ich aber gleich abgelehnt. Ich wollte ein neues Gerät und habe dann lieber noch ein paar Tage länger auf die Auslieferung gewartet. Eventuell kannst du das Gerät ja noch zurückgeben. Gruß michhi |
||||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#296
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
Nein, ist nur an der ramponierten Umverpackung und dem Lieferschein erkennbar. Wenn er in Betrieb war war auf jeden Fall die SB nicht montiert, das Zubehör ist jungfräulich. Mal sehen was er gleich sagt. Wenn er grundsätzlich ok ist klopf ich nochmal wg Nachlass an, sonst A...lecken, dann geht er zurück. Die Lieferung war auch geht so - so schwer isser ja nicht, der Typ war aber alleine und hat damit ganz gut rumgewuchtet. Meine Türkamera sieht alles :p /e: danke für die Infos /e²: ![]() Safe - oder? Die 012er Firmware ohne AL "Fix" ist auch noch drauf. [Beitrag von Iruwen am 02. Feb 2022, 17:52 bearbeitet] |
||||||
frankiboij
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#297
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
Hallo zusammen ![]() Ich habe jetzt seit dem 6.Januar den OLED936 in 55 Zoll und bin bis jetzt begeistert. Einziges Manko bei Aufbauen: von den 2x4 Schrauben zum befestigen von TV mit Soundbar war einer der zwei Blister-Verpackungen zwar komplett verschweißt aber leer und somit fehlten 4 Schrauben. Zum Glück hatte ich gleichwertige Schrauben (M5) da, sonst hätte die Vorfreude ein jähes Ende genommen... Ich habe gesehen das hier von einem Ambilight-Problemen berichtet wird mit der FW TPM211EA_001.001.233.026. Genau diese FW habe ich aktuell auch drauf (Update wurde automatisch nach Erstinstallation gemacht). Bei mir steht aber noch ein "R" zusätzlich: TPM211EA_R.001.001.233.026 Das Ambilight funktioniert farbenprächtig wie es soll und ist nicht nur weiß. Ich spiele immer noch mit den perfekten Einstellungen. Bis da mein persönlich bestes Ergebnis erreicht ist dauert es sicher noch etwas. Letztes Wochenende hatte ich den Fernseher sehr lange am Stück laufen und nach glaube ich 12 Stunden Dauerbetrieb kam das erste mal die Meldung mit der Bildschirmwartung. Kann ja sein das das so eingestellt ist das die Wartung automatisch kommt nach 12 Stunden Betrieb... Bis jetzt überzeugt mich das Gerät: Bild erstklassig (vor allem bei HDR+ & Dolby Vision - aber auch normales HD und sogar SD sehen hochskaliert sehr gut aus) Sound (in Verbindung mit angeschlossenem Subwoofer): nicht übel Fernbedienung: man gewöhnt sich dran Ambilight: wers einmal hatte wills nicht mehr missen [Beitrag von frankiboij am 02. Feb 2022, 20:17 bearbeitet] |
||||||
alien1111
Inventar |
20:40
![]() |
#298
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
@Iruwen ![]() bei Deinen neuen OLED936+ ist alles OK (keine Reinigung wurde manuell nicht abgebrochen/skipped). Dieser OLED936+ wurde nicht beim Händler als einen Aussteller verwendet. ![]() [Beitrag von alien1111 am 03. Feb 2022, 11:18 bearbeitet] |
||||||
alien1111
Inventar |
20:46
![]() |
#299
erstellt: 02. Feb 2022, |||||
CSM-Menü und FW-Info zeigt zusätzlich "R" bei FW-Version (alles ist OK). [Beitrag von alien1111 am 03. Feb 2022, 07:26 bearbeitet] |
||||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#300
erstellt: 03. Feb 2022, |||||
![]() Wenn sich das bestätigt und das AL nicht in einer offiziellen Firmware gefixt wird ist das eine schöne Hintertür um das Gerät wieder loszuwerden. /e: wenn jemand einen Account hat, oder sich dafür einen anlegen würde, kann man ![]() [Beitrag von Iruwen am 03. Feb 2022, 11:14 bearbeitet] |
||||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#301
erstellt: 04. Feb 2022, |||||
![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 856 VS 936 rino1707 am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 10 Beiträge |
Philips 936+Oled Maeferick am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 22.11.2022 – 3 Beiträge |
Philips OLED936 Schleifgeräusch aus Soundbar beim Einschalten bosematik am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 9 Beiträge |
Philips Oled 936, 65? WLAN disconnect webkemmi am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 8 Beiträge |
Philips OLED 936 Burn-In / Versicherungsfall? Leo44 am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 09.04.2024 – 11 Beiträge |
Philips oled Erfahrungen Bluesmusiker am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 13 Beiträge |
Philips 936 rino1707 am 20.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 8 Beiträge |
Philips Oled 936+ mit Bowers and Wilkins Subwoofer ASW610 Sir_Michel am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 2 Beiträge |
Einstellung Philips OLED 805 randy666 am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips OLED 804 Software downgrad Hoffi8888 am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.414