HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips Oled +936 | |
|
Philips Oled +936+A -A |
||||
Autor |
| |||
frank-matu
Stammgast |
14:43
![]() |
#151
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Wenn Du die bestmögliche Bildqualität willst, kommst Du bei Philips um den 936 nicht drumherum. Der 806/856 hat ein sichtbar schlechteres Bild,( Schärfe, Bewegtbilder, Helligkeitsreserven etc)Wenn Du aber zu etwas Einbußen bei der Bildqualität bereit bist, kannst Du einiges an Geld einsparen und bist nicht gezwungen einen TV mit Soundbar kaufen zu müssen. [Beitrag von frank-matu am 02. Jan 2022, 14:47 bearbeitet] |
||||
alien1111
Inventar |
16:00
![]() |
#152
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Ja 👍. Das alles ist wahr. Philips 55/65OLED936+ bietet aktuell besten Bild und Klang vs. andere Philips TV's 📺 auch vs. aktuellen besten Sony, LG und Panasonic OLED TV's 📺 . |
||||
|
||||
eppie
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#153
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Hallo, Weiß jemand wie man die Quellen-Liste, die rechts am Rand eingeblendet wird, wenn man "Sources" auf der Fernbedienung drückt, ändern kann? Zb eine App entfernen oder hinzufügen? Danke [Beitrag von eppie am 02. Jan 2022, 19:53 bearbeitet] |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#154
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Gibts irgendwo die firmware zum downloaden damit das ambilight im game Modus wieder schwarz wird. Hatte leider ein Update gemacht. |
||||
foxspiderman
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#155
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Das ist aber schade bzw. ärgerlich, dass Philips sein bestes Gerät an den (Zwangs-) Mitkauf einer Sounbar koppelt, da ich schon insgesamt sehr gute Boxen besitze. Ist abzusehen, dass irgendwann dieses Jahr ein anderes OLED + Gerät ohne Soundbar herauskommen wird? |
||||
alien1111
Inventar |
18:17
![]() |
#156
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Bei allen PREMIUM-Modellen bietet Philips immer besten Bild- und Klang in einen Paket (auch Ausstattung). OLED936+ mit B&W Soundbar bietet aktuell wirklich sehr guten Atmos/DTS:X Klang (deutlich viel besserer als bei älteren OLED935+/934+ Modellen). Dazu bei Filmen bringt aktuellen B&W Soundbar erstaunlich guten Bass aus kleine Kiste und kristall klaren Mittel- und Hochtonbereich (vs. OLED935+/934+ und andere ext. Soundbar). Externes Subwoofer bringt bei Filmen noch mehr Spaß (Cinch-Anschluß vorhanden; der Klang ist noch gewältiger auf Tiefbassebene). Internen OLED936+ B&W Sundbar hat auch den Vorteil vs. andere TV's, dass keinen von vier HDMI-Anschlüssen für externen Soundbar verloren ist. Der Benutzer hat immer 4 HDMI-Anschlüsse für andere Anwendungen frei. Es ist möglich OLED936+ Soundbar nicht montieren und ext. Soundbar nutzen (TV nur als einen Monitor verwenden). Ich habe zu Hause hochwetige AVR Anlage mit einer Mehrkanal LS-Anlage. Trotzdem finde ich den OLED936+ mit B&W Soundbar als sehr nützliche Kombination. AVR nutze ich nur bei Filmen. Normal läuft Klang durch den B&W Soundbar. Ich hatte einige Tage zu Hause auch den Sony A90J getestet. Eigentlich sollte Sony lt. Werbung und einige Test's besseren Klang- und Bild haben. Wenn beide TV's nebeneiander stehen und gleichen Testmaterial zeigen, kann man viel mehr sehen und sagen bei testen vs. wenn o.g. TV einzeln zu Hause getestet sind. Von Bild- und Klangseite finde ich subjektiv den OLED936+ viel besser vs. Sony (Famillienmitglieder und mehrere Bekannten auch so was sagen). A90J hat aktuell nur bessere, praxisgerechte Fernbedienung und bessere Menü-Führung als Philips. Trotzdem bietet Sony auch sehr guten Bild. Zusätzlich fehlt bei Sony Ambilight. ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 03. Jan 2022, 18:49 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
19:12
![]() |
#157
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Alles wunderbar aufgeführt und total schlüssig. Mich stört hier aber auch das silberne Design der B&W Soundbar. Bei meinem alten 901F habe ich diese flach montierte, silberne Soundbar inzwischen mit einem schwarzen Lautsprechertextil gepimpt. Die silberne Farbe ist für mich deutlich zu hell gewählt und lenkt damit zudem leicht vom Bild ab. Dies würde mich dann auch beim 936+ mit großer Sicherheit stören. MfG Pitman |
||||
Paulik86
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#158
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Da ich seit zwei Jahren mit unserem 65OLED984 sehr zufrieden bin, habe ich mir nun ein Ambilight Gerät fürs Schlafzimmer gegönnt – einen 55OLED936. Ausgeliefert mit Softwarestand 233.012. Vor zwei Tagen zum ersten mal angeschlossen, ausprobiert und direkt zufrieden gewesen. Gestern die Meldung bekommen, dass die Firmware auf 233.026 aktualisiert wurde. Und siehe da, Ambilight leuchtet dauerhaft mit einer weißen Grundhelligkeit, die sich mit keiner Einstellung entfernen lässt. Das ist einfach zum Kotzen!!! Das Ambilight ist seitdem so widerlich anzuschauen, dass ich es nun gänzlich deaktiviert habe. OBR habe ich heute durchgeführt. Als aktueller Softwarestand wird nun 233.012 angezeigt. Ambilight Fehler ist aber geblieben. Das bedeutet doch, dass das OBR den TV nicht gänzlich in den Ursprungszustand zurück versetzt!? Im Software-Aktualisierungsverlauf sehe ich ebenfalls die kürzlich installierte Version 233.026. Ich bin so enttäuscht, dass ich von der 30-Tage Zufriedenheits-Garantie gebrauch machen werde, sollte Philips das Problem nicht bis Mitte/Ende Januar beheben können. |
||||
alien1111
Inventar |
19:27
![]() |
#159
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Ich habe schon hier mehrmals geschrieben, dass mich SB silberne Farbe auch sehr stört. B&W Soundbar Farbe ist einfach häßlig. Philips Gehäuse-Designer hat hier zweite mal versagt (erste mal -> silberne Fernbedienung und Tasten Entwurf). Alles soll hier SCHWARZ sein! ![]() Trotzdem ist voll möglich SB Farbe individuell auf SCHWARZ ändern. Es kostet nur ein bischen Zeit und Geld 💰. Alle SB Teile kann man ziemlich leicht zerlegen und später zusammen montieren. [Beitrag von alien1111 am 03. Jan 2022, 19:35 bearbeitet] |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#160
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Mir geht’s genauso. Hab auch zurückgeflasht ohne Erfolg. Bin extrem enttäuscht |
||||
alien1111
Inventar |
19:46
![]() |
#161
erstellt: 03. Jan 2022, |||
@Paulik86 Du brauchst FW mit s.g. upgrade_loader (installiert TV 📺 Software voll neu als "ab Werk"-Zustand). Bitte Philips-Hotline ansprechen und Download-Link anfordern. Letzte FW als On-Line Upgrade machte verschiedene Probleme. Bei Datenübertragung an TV 📺 geht manchmal etwas schief. ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 03. Jan 2022, 20:01 bearbeitet] |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#162
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Das habe ich installiert aber es hat nichts verändert außer die Versionsnummer Sind wir die einzigen die das Problem haben? Oder hat das jeder? [Beitrag von VANTOM124 am 03. Jan 2022, 20:27 bearbeitet] |
||||
Pitman1
Inventar |
20:33
![]() |
#163
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Auch einen Werksreset durchgeführt ? MfG Pitman |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#164
erstellt: 03. Jan 2022, |||
Ja natürlich |
||||
Balvan
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#165
erstellt: 04. Jan 2022, |||
Hi! Könnte bitte Jemand nachschauen im "Alle Einstellungen – Kanäle". Bei mir fehl die Zeile SENDERLISTE kopieren! Es steht dort nur Antennen-/Kabelinstallation, Satelliteninstallation und SATELLITENLISTE kopieren! Aus diesem Grund bekomme ich keine Kabelkanäle kopiert - nur Sat! Danke L.G |
||||
foxspiderman
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#166
erstellt: 04. Jan 2022, |||
Hab ich richtig verstanden? Die Soundbar ist beim OLED936+ nicht fest montiert mit dem Standfuß, sondern der TV kann auch alleine als Monitor betrieben werden und die Tonausgabe ausschließlich über den AVR / die Boxen? Hat jemand ein Bild, wie der OLED 936+ OHNE Soundbar aussieht? habe hierzu nichts gefunden im Netz .... Danke. Blöde Frage eines Laien (bitte nicht draufhauen): Kann die Soundbar des OLED936+ auch parallel , d.h. zusätzlich zu dem AVR / Boxen betrieben werden? Wenn ja, wie ist der Effekt? |
||||
alien1111
Inventar |
17:24
![]() |
#167
erstellt: 04. Jan 2022, |||
1./Bei OLED936+ kann man den SB nicht montieren. Dann funktioniert TV wie einen 4K Monitor (leider keine Lautsprecher 📢 in der TV Gehäuse vorhanden). In SB Gehäuse gibt nur nackte mehrere Lautsprecher (keine Elektronik, Amps etc.). 2./OLED936+ ohne SB sieht genau so aus, wie einen OLED806. Dann ist nur Wandmontage möglich, weil gibt unten 936+ Gehäuse keine Montagepunkte für z.B. 806 Stabfüße). 3./Warum sollte OLED936+ parallel mit einen AVR mit angeschlossenen LS Boxen nicht funktionieren? Trotzdem macht es keinen akustischen und logischen Sinn. Wenn alles läuft parallel ist einfach zu Hause nur lauter. ![]() OLED936+ klingt allgemein mit eigenen SB sehr gut. SB produziert bei Filmen erstaunlichen umhüllenden 3D Atmos oder DTS: X Klang ( mit sehr stärken Bässen trotzdem kleinen SB Gehäusevolumen). Es ist hier auch möglich externen Subwoofer anschliessen (TV 📺 LFE Cinch-Ausgang vorhanden). OLED936+ SB klingt viel besser als OLED935+ SB aus letzten Jahr (Bild ist auch besser). [Beitrag von alien1111 am 04. Jan 2022, 17:48 bearbeitet] |
||||
foxspiderman
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#168
erstellt: 04. Jan 2022, |||
Das bedeutet, die Soundbar ist im Standfuß fest integriert und nicht zu entfernen? Das habe ich befürchtet. Eine Aufhänglösung hilft mir nicht weiter. Ich brauche einen Philips TV mit Standfuß. |
||||
QH
Inventar |
18:00
![]() |
#169
erstellt: 04. Jan 2022, |||
![]() |
||||
alien1111
Inventar |
18:34
![]() |
#170
erstellt: 04. Jan 2022, |||
@foxspiderman OLED936+ SB ist gleichzeitig einen TV Standfuß! Ich habe schon oben geschrieben, dass bei demontierten SB nur TV Wandmontage möglich ist. Du kannst auch eigene Füße 👣 anfertigen/basteln und an Vesa Montagepunkte befestigen. [Beitrag von alien1111 am 04. Jan 2022, 18:36 bearbeitet] |
||||
foxspiderman
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#171
erstellt: 04. Jan 2022, |||
Passt der mittige Standfuß des 856 auch den Monitor des 936? Sie sehen ähnlich aus. Falls ich den als Ersatzteil besorgen könnte, wäre, das eine Lösung. |
||||
foxspiderman
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#172
erstellt: 04. Jan 2022, |||
PS: Wann kommt die Roadmap für 2022? |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#173
erstellt: 05. Jan 2022, |||
Es gibt vesa standfüße. Einfach mal googeln. Is jede Preisklasse dabei…. |
||||
aviator333_
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#174
erstellt: 05. Jan 2022, |||
hallo und guten abend, exakt diese frage habe ich auch. ich hab heute den 936 in 65“ in betrieb genommen und das ambilight ist mehr oder weniger ein gleichfarbiger hintergrund. es reagiert auch kaum auf justierungen. wenn der bildschirm einen dunklen inhalt zeigt, dann ist der rahmen komplett hellgrau. es wird ueberhaupt keine einzelne farbnuance dargestellt. das kann doch nicht sein. mein 935, welcher nun im keller im karton weilt, macht das perfekt. wenn tv-inhalt dunkel, ambilight auch quasi aus, bis auf evtl. kleine details, welche zum rand hin eine entsprechende farbe haben. kann das der 936 nicht? kann das jemand beantworten? im uebrigen ist die bildeinstellung in meinen augen beim 936 schwieriger und das bild erscheint mir - egal, was ich mache - soap-opera-effektisch. aktuell bin ich noch nicht zufrieden. wenn das ambilight nicht so funktioniert, wie beim 935, dann geht der 936 zurueck. in der anlage ein bild mit dunklem inhalt und gleichmaessig hellem ambilight. danke fuer info und vg ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
23:00
![]() |
#175
erstellt: 05. Jan 2022, |||
Tachchen, das ist ein Bug mit dem AL. Das wird im nächsten Update gefixt. Toengel@Alex |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#176
erstellt: 05. Jan 2022, |||
Wie lange braucht denn Philips bitteschön für so ein Update? Das Problem besteht ja jetzt schon länger. Sowas sollte eigentlich innerhalb paar Tagen möglich sein oder? Sollte in dieser Preisklasse nicht sein… |
||||
aviator333_
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#177
erstellt: 06. Jan 2022, |||
ist das sicher, dass dies gefixt wird? ich hab zudem bei dunklen szenen leichte graue vertikale streifenbildung, schwer zu beschreiben und selten zu sehen. ist mir eben bei ein paar szenen von boba fett (uhd) aufgefallen. jetzt bekomm ich langsam bauchschmerzen in bezug auf den neuen und das wissen, dass mein 935er das alles besser kann… ![]() |
||||
boetschman
Stammgast |
01:00
![]() |
#178
erstellt: 06. Jan 2022, |||
@aviator333 Den Soap Effekt bekommst du weg, wenn du bei den Einstellungen auf „Bewegung“ gehst, da auf „persönlich“ und alle Parameter auf „aus“ stellst. Dann zurück und auf Pures Kino stellen. Damit ist der Soap Effekt bei mir im Prinzip(zu 99,9%) weg. KI Bild-Einstellung hab ich als Oberparameter „Persönlich“ Aber: Ich gebe dir recht, dass beim 935 (den ich davor hatte) man meinen konnte, dass da überhaupt 0,0%Soap Effekt war. Beim 936 könnte man meinen, dass trotz aller Parameter auf aus, so ein minimini Soap Effekt da wäre. Aber das ist so gering, dass es mich nicht stört. Bin da auch extrem empfindlich bzgl. Soap Effekt. [Beitrag von boetschman am 06. Jan 2022, 01:07 bearbeitet] |
||||
-Jonas-
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:23
![]() |
#179
erstellt: 06. Jan 2022, |||
@Alien1111 ist es sicher, dass der Standfuss vom 65Zoll 856 nicht zum 65 Zoll 936 passt? Danke nochmal! |
||||
aviator333_
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#180
erstellt: 06. Jan 2022, |||
@boetschmann danke fuer deine infos. ich habe deine einstellungen uebernommen, auch die fuer sdr. wir lagen da schon fast auf augenhoehe:-)) wenn du schreibst, dass du bei soap-effekten empfindlich bist - ich hasse sie. und warum entwickelt ein hersteller derart viele features in einem tv, wenn man sie dann doch fast alle ausschalten muss um ein ertraegliches bild zu erhalten? bislang bin ich vom 936 enttaeuscht. vom ambilight (das geht so gaaar nicht), vom bild (streifen? horror!) von der fb (die tasten sind nochmals kippeliger geworden). einzig die soundbar ist im vergleich zum 935 besser geworden aber die brauch ich nicht. ich ueberlege nun wirklich, was ich mache. wieder gut einpacken und zurueck zum haendler oder anbieten… etwas ratlos gerade… |
||||
Toengel
Inventar |
09:45
![]() |
#181
erstellt: 06. Jan 2022, |||
Tachchen, wie gesagt - das mit dem AL ist ein Bug... Toengel@Alex |
||||
boetschman
Stammgast |
11:02
![]() |
#182
erstellt: 06. Jan 2022, |||
Vielleicht hat Dein 936 ja wirklich einen Defekt. Wenn Du so unzufrieden bist mit dem TV, dann schick ihn zurück und häng Dir den 935 wieder an die Wand. Wenn Du die HDMI 2.1 Features nicht brauchst, dann sind gerade die Unterschiede in der Bildqualität (SDR) zwischen dem 936 und dem 935 auch wirklich gering. Bei HDR/Dolby Vision finde ich den 936 etwas besser, da heller. Und wie Toengel schon schrieb, das mit dem Ambilight ist ein Bug. |
||||
eppie
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#183
erstellt: 06. Jan 2022, |||
Weißt du wie man die obere Stoffabdeckung vom Subwoofer demontieren kannst? Gruß |
||||
aviator333_
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#184
erstellt: 07. Jan 2022, |||
nope, einen defekt hat er gsd nicht. diese streifenbildung hatte ich tatsaechlich nur in dieser einen szene. bei anderen inhalten, auch testbildern, ist nichts dergleichen zu sehen. trotzdem erreiche ich kein bild, welches fuer mich so homogen ist, wie beim 935. und da ich hdmi 2.1 nicht benoetige, habe ich mich entschlossen, den 935 wieder in betrieb zu nehmen. vg |
||||
Sarah.454
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#185
erstellt: 08. Jan 2022, |||
"und warum entwickelt ein hersteller derart viele features in einem tv, wenn man sie dann doch fast alle ausschalten muss um ein ertraegliches bild zu erhalten" Bei mir genau anders herum, mit allem aus ist das Bild Tot. Ich brauche diese 3D tiefe im Bild. Ich hasse ein zu weiches Bild was generell Plasmas/OLEDs haben. Für mich ist das Bild mit allen an. Viel lebendiger. Das ist was ich an Philips liebe. Wie gesagt. Hängt auch alles von den Quellenmaterial ab. Aber auch alte Filme wie Blade Runner 1984 oder Logans Run kann ich nur mit aktivieren Philips Bildverbesserern genussvoll schauen. "Tachchen, wie gesagt - das mit dem AL ist ein Bug... Toengel@Alex" Hallöchen, was für ein Bug? Die firmware funktioniert wie programmiert. Der 935 OLED oder LCD MiniLED/ PUS Serie macht das Ambilight im standard, natürlich, sport, Lebhaft modus auch nicht komplett aus bei dunklen/schwarzen Szenen. Das war immer so! Ich war der aller erste der den 65@935 hatte! Alle Firmware durch gehabt. Ich bin auf der aktuellsten TP Soft auf dem 935 im Moment. Wie auch immer, wenn das Ambilight auch bei dunklen Hintergrund NICHT weiß leuchten soll, sondern komplett aus gehen soll. ( ich persönlich finde den Effekt so viel intensiver) So vorgehen: In das Ambilight Menu gehen » Video folgen und dann auf » Spiel auswählen. Nichts zu danken. 🙏 ![]() Viel Spaß |
||||
VANTOM124
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#186
erstellt: 08. Jan 2022, |||
Das ist eben der bug. Bei spiel ist auch kein schwarz/aus mehr da Leider behebt der upgrade_loader das Problem auch nicht. Müssen wohl wirklich auf Philips warten. Schade. Kann wohl ewig dauern… [Beitrag von VANTOM124 am 08. Jan 2022, 12:25 bearbeitet] |
||||
tom09
Stammgast |
11:01
![]() |
#187
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Hallo zusammen, ich habe nun auch den 936 und bin soweit sehr zufrieden. Ich habe allerdings das Problem, dass mein Apple TV 4K kein Dolby Atmos über HDMI an den Fernseher weitergibt. Den HDMI Eingang habe ich auf Optimal gestellt, Dolby Vision kommt auch an. Atmos-Sound bekomme ich lediglich über die interne Netflix und die Apple TV App des 936. Bei der internen Disney+ App scheint Atmos nicht zu funktionieren. Kann jemand dieses Problem nachvollziehen? |
||||
timesystem1002
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#188
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Mein aktueller 55OLED935 macht diverse" Knackgeräusche". Wird wohl vom Gehäuse sein, "unregelmässig" während des Betriebs und vor allem nach dem ausschalten. Das stellt mich nicht zufrieden, das Bild und der Ton sind aber super. Was ist beim 65OLED+936 zu erwarten? Ähnliches bezüglich der Geräusche, hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Danke und VG |
||||
boetschman
Stammgast |
11:35
![]() |
#189
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Mein 55 Zoll 936 macht auch Knackgeräusche in unregelmässigen Abständen. War am Anfang mehr, jetzt nach einem Monat weniger. Hatte zwischenzeitlich auch die Schrauben an meiner Wandhalterung etwas gelockert. Dann ist es auch besser geworden. Aber mein ehemaliger OLED 804 hatte nie geknackt ![]() |
||||
alien1111
Inventar |
11:36
![]() |
#190
erstellt: 09. Jan 2022, |||
OLED936+ macht keine Geräusche. Zwische TV 📺 und Wandhaltwrung Gummiunterlegscheiben ca 5mm dick montieren, Schrauben nicht zu fest ziehen. [Beitrag von alien1111 am 09. Jan 2022, 12:33 bearbeitet] |
||||
timesystem1002
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#191
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Danke für die Info. ![]() Meiner hängt an einem Fußständer. Vielleicht sollte ich das mit den Schrauben auch mal probieren. Ist wirklich nervig. Wenn das Bild und Ton nicht so gut wären hätte ich den schon lange reklamiert. VG |
||||
timesystem1002
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#192
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Danke für die Info. In welchem Zeitraum beobachtet? VG |
||||
boetschman
Stammgast |
11:45
![]() |
#193
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Ja mach das mal mit den Schrauben........aber nicht zu locker ![]() Bei meinem 935, den ich nur 3 Monate hatte, hatte es auch schon geknackt. Irgendwie scheint Philips auf billigeres Plastik gewechselt zu sein. Mein 9002 und 804 hatten gar nie geknackt. Erst der 935 und der 936 knacken. Benutze immer noch die selbe Wandhalterung an gleicher Stelle. Also daran kann es nicht liegen. Aber wie gesagt, es ist deutlich besser geworden. Der TV muss sich halt erst "ausknacken" ![]() Denke auch, dass man das Problem nicht so hat, wenn man den Standfuß benutzt. Da scheint die "Lastenverteilung" besser zu sein. [Beitrag von boetschman am 09. Jan 2022, 11:47 bearbeitet] |
||||
timesystem1002
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#194
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt "ausknacken" ist gut. ![]() ![]() [Beitrag von hgdo am 09. Jan 2022, 15:03 bearbeitet] |
||||
aviator333_
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#195
erstellt: 09. Jan 2022, |||
mein 935 knackt immer einmal, ca. 30 minuten nach betriebsstart und einmal iwann nach dem ausschalten. den 936 hatte ich nur 3 tage in betrieb und auch dieser knackte iwann nach dem einschalten. beides find ich nicht besonders negativ. auch mein 9831 hat jeweils einmal geknackt und dieses geraet war noch „aus dem vollen gefraest“. alle geraete jeweils haengend. |
||||
Nudelapache
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#196
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Guten Abend, zwei kurze Fragen zum Oled+ 936: 1) Kommt in der Tat nur Ton vom TV, wenn man die Soundbar angeschlossen hat? Ich habe ein 5.1 System und möchte die mitgelieferte Soundbar eh nicht anschließen. Ich bin es aktuell (LG 65 C1) gewohnt, für kurze Sessions auch mal die Anlage aus zu lassen und einfach den Ton vom TV zu nehmen. Geht das beim Oled+ 936 ohne angestöpselte Soundbar überhaupt oder bleibt der Philips in diesem Fall stumm? Dahingehend habe ich leider keine Info finden können (oder habe sie geflissentlich überlesen). 2) Eher keine Frage sondern nur Ärgerniss: Eine Schande, dass es den 936 nicht auch in 77 Zoll gibt Eigentlich möchte ich mich gerne von 65 Zoll vergrößern... Liebe Grüße, Peter |
||||
boetschman
Stammgast |
22:41
![]() |
#197
erstellt: 09. Jan 2022, |||
Ohne Soundbar kein Ton aus dem 936. Es sind keine weiteren interne Lautsprecher verbaut. Also externe Soundanlage zwingend erforderlich, wenn man die Soundbar weglässt (was ja sowieso nur geht, wenn man den 936 an die Wand hängt). Vielleicht kommt dieses Jahr der 77 Zoll in der 9er Serie. Weiß aber (außer Philips selbst) niemand. [Beitrag von boetschman am 09. Jan 2022, 22:44 bearbeitet] |
||||
aviator333_
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#198
erstellt: 09. Jan 2022, |||
keine soundbar = kein ton vom tv. dann nur ueber den avr. [Beitrag von aviator333_ am 09. Jan 2022, 22:54 bearbeitet] |
||||
Sarah.454
Ist häufiger hier |
03:28
![]() |
#199
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Moment. Bei mir funktioniert es. Das ist jetzt wirklich seltsam! Aktuelles Foto ![]() |
||||
Sarah.454
Ist häufiger hier |
03:35
![]() |
#200
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Der Philips 65 OLED 973 5,000€ kaufpreis hat jetzt knapp nach 2 Jahren und knapp 6,000 Stunden im als Heimkino Ersatz erste Burn in Erscheinungen. Und meiner Meinung nach ein viel schönere lebendigeres Bild mit viel mehr Luminanz als mein anderer Philips OLED 65 935. Jedenfalls war das damals so dass erste was ins Auge sofort viel. Der 973 ist auch sehr viel heller als der 65 935. Ich meine auch man sieht den Unterschied auch ohne die beiden daneben stehen zu haben. Liebe Grüße [Beitrag von Sarah.454 am 10. Jan 2022, 03:39 bearbeitet] |
||||
Sarah.454
Ist häufiger hier |
04:55
![]() |
#201
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Ich finde diese Aussage gefährlich. Es gibt mindestens ein sehr altes Philips LED TV Modell der ein besseres plastisches Bild macht als der OLeD und als jeder andere aktuelle LED Fernseher den ich gesehen habe, sei es FHD oder höher. Pixel kann man nicht kompensieren und ich wünschte das alte Panel gäbe es wieder nur diesmal mit 4K Auflösung. Ansonsten bin ich einverstanden mit den anderen OLEDs also konkret heißt das im Filmmaker mode ( ich nenne diesen gerne Zombie Mode) da sehen alle OLEDs Identisch aus wie Panasonic, LG, Sony. Im Vivid bzw. bei anderen Hersteller heißt dieser Modus auch Dynamisch. Gewann wieder einmal wie jedes Jahr, nicht LG den EISA Award sondern Koninklijke Philips N.V. da der Vivid Mode das Bild wirklich lebendig macht und jetzt schonmal so farbenfroh versucht aussehen zu lassen wie ein scamsung microled. Nichts gegen microled es scheint der richtige weg zu sein. Pures reines RGB aber bei allen anderen ist Samsung wirklich nicht die beste Wahl. -» Mit Märchen kann man auch viel verkaufen und deswegen haben die leider zu viel Erfolg. Die Qualitätssicherung ist bei Samsung m.m.n nicht die aller beste. [Beitrag von Sarah.454 am 10. Jan 2022, 04:57 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 856 VS 936 rino1707 am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 10 Beiträge |
Philips 936+Oled Maeferick am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 22.11.2022 – 3 Beiträge |
Philips OLED936 Schleifgeräusch aus Soundbar beim Einschalten bosematik am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 9 Beiträge |
Philips Oled 936, 65? WLAN disconnect webkemmi am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 8 Beiträge |
Philips OLED 936 Burn-In / Versicherungsfall? Leo44 am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 09.04.2024 – 11 Beiträge |
Philips oled Erfahrungen Bluesmusiker am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 13 Beiträge |
Philips 936 rino1707 am 20.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 8 Beiträge |
Philips Oled 936+ mit Bowers and Wilkins Subwoofer ASW610 Sir_Michel am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 2 Beiträge |
Einstellung Philips OLED 805 randy666 am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips OLED 804 Software downgrad Hoffi8888 am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.406