HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips Oled +936 | |
|
Philips Oled +936+A -A |
||||
Autor |
| |||
alien1111
Inventar |
18:11
![]() |
#451
erstellt: 02. Jun 2022, |||
Fritz!Dect 200 funktioniert leider nur mit Fritz!Box Routern. ![]() [Beitrag von alien1111 am 02. Jun 2022, 18:19 bearbeitet] |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#452
erstellt: 29. Jun 2022, |||
Wie sieht es denn mit dem hier diskutierten eARC-Problem beim 936 aus? Wurde das mittlerweile per Softwareupdate behoben? |
||||
|
||||
Kolobok63
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#453
erstellt: 04. Jul 2022, |||
Hat hier jemand aktive Subwoofer am Oled936 angeschlossen und wenn ja welchen? Gruß Kolobok |
||||
Wakeup18_
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#454
erstellt: 04. Jul 2022, |||
@ Kolobok63: Ich habe einen ELAC SUB2070 an meinem OLED936 hängen. Den Subwoofer hatte ich schon vorher. Denke, dass man mit einem kleineren und günstigeren Subwoofer aber auch schon gute Erfolge erzielen kann. Da gibt es ja viele gute Alternativen z.B. von SVS oder XTZ. Ist echt nochmal eine Aufwertung, da der Bass vom Fernseher natürlich nicht mit einem separaten Subwoofer mithalten kann. |
||||
alien1111
Inventar |
18:09
![]() |
#455
erstellt: 04. Jul 2022, |||
….. und Sub für den OLED936+ immer auf 150 Hz einstellen. D.h. Trennfrequenz immer auf max. einstellen wenn einen Sub weniger als 150 Hz bietet. ![]() [Beitrag von alien1111 am 05. Jul 2022, 05:49 bearbeitet] |
||||
Wakeup18_
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#456
erstellt: 23. Jul 2022, |||
Hallo in die Runde, in diesem Teil des Forums ist es leider ziemlich ruhig geworden. Gibt ja auch wenig Neues zu berichten. Ich brauche aber mal wieder die Hilfe von Euch: Mein 65OLED936 schaltet sich in letzter Zeit immer wieder mal unvermittelt von selbst ein. Er lief jetzt schon ein paar mal, als wir von der Arbeit nach Hause kamen, obwohl wir ihn zuvor ordentlich in den Standby versetzt haben. Funktionen wie dauerhafte WLAN-Verbindung und über HDMI einschalten, habe ich schon deaktiviert. Hat noch jemand dieses Problem? Woran könnte es liegen? [Beitrag von Wakeup18_ am 23. Jul 2022, 10:06 bearbeitet] |
||||
alien1111
Inventar |
16:30
![]() |
#457
erstellt: 23. Jul 2022, |||
Probier mal bitte TV auf Werkseinstellungen reseten und dannach voll NEU einrichten (TV 📺 Erst-Setup-Assistenten verwenden). Ich weiss…. kostet viel Zeit. ![]() Dannach alle Deine AV Geräte mit HDMI Anschlüsse verbinden und einrichten. [Beitrag von alien1111 am 23. Jul 2022, 21:42 bearbeitet] |
||||
alien1111
Inventar |
19:17
![]() |
#458
erstellt: 27. Jul 2022, |||
Es gibt ab heute neue FW Android TV11 TPM211EA_R.101.000.178.222 (Online offiziell verfügbar). Ganze Installation läuft problemlos. [Beitrag von alien1111 am 27. Jul 2022, 20:38 bearbeitet] |
||||
tanzbaer
Stammgast |
12:17
![]() |
#459
erstellt: 29. Jul 2022, |||
Ich bekomme das Update nicht angezeigt verstehe ich nicht! Hat jemand anderes auch das Problem? |
||||
Toengel
Inventar |
12:19
![]() |
#460
erstellt: 29. Jul 2022, |||
Tachchen, hast du schon ATV11 drauf, oder noch ne ATV10er Version? Toengel@Alex |
||||
tanzbaer
Stammgast |
15:45
![]() |
#461
erstellt: 29. Jul 2022, |||
ATV10 Firmware 114.203 [Beitrag von tanzbaer am 29. Jul 2022, 16:40 bearbeitet] |
||||
alien1111
Inventar |
21:04
![]() |
#462
erstellt: 29. Jul 2022, |||
Zuerst frühere, erste ATV11 Version installieren (d. h.TPM211EA_R..101.000.136.218 als u0 z.B. von Toengel Internet Seite oder TPV Server). Danach wird aktuellste ATV11 FW Installation/Update vorgeschlagen (d.h.TPM211EA_R.101.000.178.222 als u3 nach neue manuelle FW Update-Suche). Nach aktuellste ATV11 Version Installation, empfehle ich alle TV Einstellungen reseten (auf Werkseinstellungen! ) und alles NEU einrichten. Dannach gibt keine Probleme mit erhöhten OLED936/986 Stromverbrach in STANDBY-Mode (dauerhaft über 20 Watt 24 Std/24Std statt < 0,3 Watt; weiß oder rot Front LED leuchtet). [Beitrag von alien1111 am 30. Jul 2022, 05:58 bearbeitet] |
||||
tanzbaer
Stammgast |
11:07
![]() |
#463
erstellt: 30. Jul 2022, |||
Vielen Dank es hat funktioniert! aber bei mir steht 136.218 u1 statt u0 bis jetzt kein weiteres Update möglich [Beitrag von tanzbaer am 30. Jul 2022, 11:47 bearbeitet] |
||||
Wakeup18_
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#464
erstellt: 30. Jul 2022, |||
@alien1111: Nachdem ich tatsächlich auch einen Standby-Verbrauch von etwa 15 Watt hatte und gestern die aktuelle Firmware installiert habe, bin ich Deinem Rat gefolgt und habe den Werksreset vorgenommen. Jetzt liegt der Standby-Verbrauch bei etwa 2 Watt. Wie komme ich denn auf die 0,3 Watt? Muss eventuell noch eine Funktion in den Einstellungen deaktiviert werden? |
||||
Wakeup18_
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#465
erstellt: 30. Jul 2022, |||
Nach dem Softwareupdate finde ich in den Bildeinstellungen die Option „Helligkeit“ nicht mehr. Bitte schaut mal nach, ob das tatsächlich so ist oder sagt mir nochmal wo sich die Option versteckt. |
||||
alien1111
Inventar |
18:28
![]() |
#466
erstellt: 30. Jul 2022, |||
@tanzbear Keines Problem. Jetzt sollst Du manuell aktuelle Update auf höhere Version suchen und installieren (……… 178.222). In Alle Einstellungen -> Bild gibt Helligkeit 🔆 Option nicht. Bei OLED regelt man Helligkeit 🔆 mit Hilfe OLED-Kontrast, Kontrast, nutzt man Lichtsensor (ein/aus). @Wakeup18 2 Watt durch längeren zeit oder nicht (24Std/24Std)? Ganz oft ist versehentlich eingeschaltet und aktiv Wake-on-lan. Einfach deaktivieren. Bitte beobachten den TV Standby-Verbrauch während 2,,,3 Tagen welche Werte kann man sehen. OLED TV kann in Standby-Mode von etwa 12V bis 60...70 Watt verbrauchen (abhängig ab Panel Zoll-Große) aber nicht dauerhaft 24 Std/24 Std. Erhöhter Stromverbrauch ist mit der OLED-Panel Bereinigung verbunden. Er kann bis etwa 1 Std. dauern oder auch viel kürzer sein, abhängig ab OLED-Panel Bereinigungsart (immer in Standby-Mode, am meisten nach TV ausschalten oder aktiviert sich im Nacht, manchmal mehrmals). OLED TV weiss was soll machen und es auch fleisig macht. ![]() Wenn verbraucht OLED TV 📺 dauerhaft so viel Leistung in oben genanten Grenzen, naturlich in Standby-Mode, ist etwas nicht im Ordnung (als Mittelwert). 0,3 Watt ist eigentlich max. Wert wenn alles ist mit TV 📺 Einstellungen OK 👌 (dieses Wert schwenkt in Praxis von fast 0 bis 0,3… 0,4 Watt). Genauer kann man es mit einen Fritz! Dect200 sehen/analysieren. Fritz!Dect200 zeigt graphische Stromverbrauch-Diagramme. ![]() Es kann auch sein, dass bei Erst-Setup nach FW Update mit Assistenten Hilfe etwas schief gelaufen ist. Nicht nur OLED986+/936+ haben diesen Problem mit erhöhten Stromverbrauch in Standby nach neue FW Update (bei nur TV Neustart nach Update und nicht immer betrifft es jedee TV 📺 Gerät von diese Modell-Reihe). Ähnlich ist auch bei OLED8x6 Modellen. Ursache? Noch nicht erklärt und nicht gefunden. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 31. Jul 2022, 11:09 bearbeitet] |
||||
tanzbaer
Stammgast |
04:20
![]() |
#467
erstellt: 31. Jul 2022, |||
es geht kein Update mehr drauf Online findet er nichts und per USB wäre kein Update möglich. Ich verstehe das überhaupt nicht mehr ich hatte noch nie solche Probleme mit Updates gehabt! |
||||
alien1111
Inventar |
05:53
![]() |
#468
erstellt: 31. Jul 2022, |||
Kann es auch sein/passieren. Du musst ein bisschen geduldig werden. ![]() TPV verteilt OTA Update in Wellen an Philips TV's Benutzer (Server kennt Deinen TV ID-Nummer). Andere TV Hersteller machen auch so. Warum? Alle Hersteller möchten seine Server nicht über Grenzen überlasten oder inzwischen eventuell erkannte Fehler noch rechtzeitig beheben, bevor noch mehr Schaden entsteht (..... und Benutzer werden zu laut meckern ![]() [Beitrag von alien1111 am 31. Jul 2022, 06:04 bearbeitet] |
||||
tanzbaer
Stammgast |
06:09
![]() |
#469
erstellt: 31. Jul 2022, |||
na da bin ich doch mal geduldig mich wundert nur das aber auch nicht über Software per Flashlaufwerk nicht geht!? |
||||
alien1111
Inventar |
08:10
![]() |
#470
erstellt: 31. Jul 2022, |||
Es kann mehrere Gründe haben z.B. falsche Update-Datei nicht passend zu TV 📺, Downloadfehler, falsches Etikett bei Update-Datei, Fehler bei Update-Datei entzipen, falsch formatierten USB-Stick, zu gross USB-Stick etc. |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#471
erstellt: 31. Jul 2022, |||
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt den 65OLED936 zugelegt. Wie funktioniert denn die Funktion mit der lokalen Schärfe? Funktioniert das automatisch oder muss ich dazu etwas einstellen? Sollte der „verbessere lokale Bildschutz“ auf normal oder hoch gestellt werden? Vielen Dank für eure Hilfe. |
||||
alien1111
Inventar |
05:11
![]() |
#472
erstellt: 01. Aug 2022, |||
Was verstehst Du unten lokalen Schärfe? Natürlich kann man bei einer OLED936+ Bildschärfe individuell nach Benutzer-Geschmäck einstellen (wie auch bei anderen Philips OLED TV's).
Dieses Menü-Punkt ist bei einen OLED936+/986+ mit neuen Anti-Burn-In-Schutz verbunden (32.400 analysierte Bildschirmzonen). Hier kann man Aus/Normal/Hoch einstellen. Bei Aus ist selbstverständlich dieses neues System ausgeschaltet. Aktiv sind nur andere "alte" standard Anti-Burn-In-Schutz Systeme/Schaltungen (nicht durch den Benutzer abschaltbar, weil die darf man nicht abschalten um OLED-Panel automatisch richtig pflegen). Bei OLED936+/986+ soll Hoch gewählt werden (ist auch "ab Werk" als Default so eingestellt). Einstellung Hoch bietet besten OLED-Panel Anti-Burn-In-Schutz. Ich empfehle hier immer Einstellung Hoch nicht ändern. Dieses Thema wurde hier schon früher mehrmals genau diskutiert (sehe meine frühere Beiträge). Bei Einstellung Aus liegt Anti-Burn-In-Schutz einen OLED936+/986+ nur etwa auf einen OLED8x6 Niveau (der hat nur 840 analysierte Bildschirm-Zonen). Deswegen hat diese Einstellung keinen Sinn, wenn geht um OLED-Panel Anti-Burn-In-Schutz Effektivität/Tiefe. Auch aktuell besten Anti-Burn-In-Schutz LG EVO OLED-Panel war für viele bewusste Käufer einen von grundliegenden Argumenten, neben phantastischen Bild - und Klang, um OLED986+/936+ vs. OLED8x6 zu kaufen (und gleichzeitig viel mehr Geld vs. einen OLED8x6 investieren). [Beitrag von alien1111 am 01. Aug 2022, 08:56 bearbeitet] |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#473
erstellt: 01. Aug 2022, |||
alien1111
Inventar |
18:41
![]() |
#474
erstellt: 01. Aug 2022, |||
Bei KI Einstellungen-Auswahl ist das automatisch aktiviert. [Beitrag von alien1111 am 01. Aug 2022, 18:41 bearbeitet] |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#475
erstellt: 02. Aug 2022, |||
Ist das dann richtig, dass dies nur der 936 mit Dual-Chip kann und die 806/807 nicht? |
||||
edwin.aldrin
Neuling |
07:45
![]() |
#476
erstellt: 02. Aug 2022, |||
Moin, leider musste ich bei meinem 48oled936 nach dem Update auf die Version ...178.222 feststellen, dass das Bildprofil "Filmmaker Mode" geändert wurde. Der Weißabgleich geht jetzt eher in Richtung kalt und die Lichtverstärkung steht jetzt standardmäßig auf mittel. Der natürliche warme Bildeindruck ist leider etwas verloren gegangen. Leider geht die Einstellung des Weißabgleichs auf warm nach jedem Standby wieder verloren. Ist das jemanden von euch auch schon aufgefallen? Beste Grüße [Beitrag von edwin.aldrin am 02. Aug 2022, 09:09 bearbeitet] |
||||
alien1111
Inventar |
09:32
![]() |
#477
erstellt: 02. Aug 2022, |||
Ja 👍. Einige Einstellungen wurden minimal korrigiert und das Bild noch verbessert. Du kannst immer seine Lieblingseinstellungen nur in "Persönlich-Mode" fest speichern. [Beitrag von alien1111 am 02. Aug 2022, 09:35 bearbeitet] |
||||
cdb87
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#478
erstellt: 19. Aug 2022, |||
Wie funktioniert denn die Ambient Intelligence (Nutzung des Lichtsensors in Verbindung mit AI)/Kontrastoptimierung von SDR/HDR-Inhalten (HLG, HDR10 und HDR10+ und bei Dolby Vision im “Dolby Bright Modus”)? Wird dies automatisch aktiviert, wenn der Lichtsensor auf „ein“ geschaltet wird? |
||||
alien1111
Inventar |
06:13
![]() |
#479
erstellt: 31. Aug 2022, |||
[Beitrag von alien1111 am 31. Aug 2022, 06:14 bearbeitet] |
||||
chrizzlefizzle
Neuling |
13:41
![]() |
#480
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Hallo zusammen, ich habe mir letzte Woche den Philips 65OLED936 gekauft - ein geiles Teil! (--> kleiner Tip: bei kamera-express.nl gibt es ihn derzeit für 1.999€, in Deutschland habe ich ihn bislang nicht unter 2.300€ gefunden.) Nun würde ich den Sound gerne erweitern, gerne mit einem Subwoofer und 2 rear-(surround-)speakers. Frage: Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja, wie genau? Für einen Subwoofer gibt es am TV ja einen sog. "Subwoofer pre-out"-Kanal, über den sich ein Aktiv-Subwoofer per Kabel (Klinke auf Cinch?) anschließen lässt. Irgendwelche Empfehlungen für einen Subwoofer, der per Kabel am TV angeschlossen wird? Könnte ich alternativ auch den Philips-Subwoofer TAW8506/10 kabellos mit dem TV verbinden? Welche dieser Lösungen würdet ihr empfehlen und wieso? Welche rear-speakers würdet ihr empfehlen, um einen Surround-Sound/Effekt zu erzeugen? ist dies überhaupt möglich? Falls ja, könnte man hierfür nicht auch die Philips-Lautsprecher TAW6205 verwenden? Falls dies mit den Philips-Lautsprechern nicht möglich sein sollte: kann ich einen Surround-Effekt überhaupt durch die Integrierung mehrerer Lautsprecher erzeugen, wenn ja, dann wie genau? Vielen Dank vorab für euren Support (der Philips-Support kann mir leider nicht weiterhelfen...). Viele Grüße Chris |
||||
alien1111
Inventar |
14:02
![]() |
#481
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Mehr Info kannst Du hier finden: ![]() Statt WiFi Subwoofer ist viel besser kabelgebundenen Subwoofer verwenden (an TV Sub Out Cinch-Ausgang angeschlossen). Als Surround LS reichen 2 Philips TAW6205 LS. [Beitrag von alien1111 am 26. Sep 2022, 14:06 bearbeitet] |
||||
chrizzlefizzle
Neuling |
14:08
![]() |
#482
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Hi, vielen Dank für deine Antwort. Kann man denn mit den beiden LS TAW6205 überhaupt einen richtigen "Surround-Effekt" erzielen oder nur einen Stereo-Effekt? VG Chris |
||||
alien1111
Inventar |
14:19
![]() |
#483
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Zusätzliche TAW… LS erzeugen zusammen mit den B&W Soundbar echten Surround-Klang. Erzeugte 3D-Klangblase ist wirklich sehr gut. Ganzes System muss man mit einen Subwooder ergänzen. Mehr habe ich in meinen Beiträgen geschrieben. [Beitrag von alien1111 am 26. Sep 2022, 14:44 bearbeitet] |
||||
chrizzlefizzle
Neuling |
14:50
![]() |
#484
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Hi Alien1111, thx again! Und bei diesem Setup (65OLED936 und 2x TAW6205) ist es egal, ob ich einen kabellosen oder einen kabelgebundenen Subwoofer anschließe? Und er muss auch nicht von Philips sein, damit alles miteinander gut funktioniert? Da es sich bei unserem Wohnzimmer um ein relativ kleines Zimmer handelt (ca. 20qm), bräuchte ich auch nur einen kleinen Subwoofer. Könnte ich hierfür diesen Subwoofer nehmen? ![]() Oder kannst du mir einen anderen empfehlen? VG Chris |
||||
ranger2000
Inventar |
16:29
![]() |
#485
erstellt: 26. Sep 2022, |||
@chrizzlefizzle Ein Kollege von mir hat genau dein Setup - also 936+die beiden TAW6205. Er flucht leider ständig darüber, da die LS 1x pro Woche die Verbindung verlieren und er sie neu einrichten muss. Da er schon die TAW6205 einmal austauschen lies scheint es wohl ein Problem zu sein das die ganze Serie betrifft. Kann natürlich sein das bei ihm irgendwelche Störquellen vorhanden sind - jedoch funktionierte seine alte Bose Soundbar mit 2 wireless Speakern über Jahre ohne Probleme. Drücke dir die Daumen das es bei dir besser läuft. |
||||
alien1111
Inventar |
16:38
![]() |
#486
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Natürlich kannst Du o.g. Subwoofer nehmen (oder ähnlichen). Play-Fi Subwoofer mit WiFi Verbindung verursachen immer Probleme. Die Kabel-Verbindung ist immer bessere Lösung.
Wenn ist alles richtig eingestellt, funktionieren TAW6205 immer gut. Wenn WiFi-Verbindung ist schlecht/schwach, wenn gibt im Nähe viel Router und Störungen, wenn TV 📺 ist gleichzeitig mit TAW… LS und z.B. Fire Stick verbunden, wenn werden bei Setup durch den Benutzer Fehler gemacht, kann passieren, dass TAW6205 die Verbindung mit TV verlieren oder Verbindung 🔗 ist nicht stabil. Verwendete in in allen Philips TV 📺 WiFi Module sind nur durchschnittlich. Ich habe in meinen früheren Beiträgen entsprechende Tipps aus Praxis gezeigt. Schau mal hier: ![]() ![]() ![]() und meine andere frühere Beiträge. ![]() [Beitrag von alien1111 am 27. Sep 2022, 07:20 bearbeitet] |
||||
Supertoschi
Stammgast |
10:06
![]() |
#487
erstellt: 22. Okt 2022, |||
Hallo zusammen, ich möchte einen Philips Oled + 65 Zoll 936 verkaufen. 11 Monate alt mit Rechnung. Das Gerät ist ohne Pixelfehler und sehr gepflegt Bei Interesse PM schreiben |
||||
tom09
Stammgast |
17:54
![]() |
#488
erstellt: 22. Okt 2022, |||
Welches Modell soll den 936 bei dir denn ersetzen? |
||||
Supertoschi
Stammgast |
06:52
![]() |
#489
erstellt: 23. Okt 2022, |||
Ich habe mir den Panasonic TX77LZW 2004 bestellt, kommt nächste Woche |
||||
CotORR
Neuling |
06:47
![]() |
#490
erstellt: 25. Okt 2022, |||
Hätte Interesse aber kann leider noch keine PM schreiben... |
||||
Supertoschi
Stammgast |
07:22
![]() |
#491
erstellt: 25. Okt 2022, |||
Habe dir gerade eine Nachricht geschickt |
||||
Toengel
Inventar |
14:29
![]() |
#492
erstellt: 25. Okt 2022, |||
Matti7601
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#493
erstellt: 25. Okt 2022, |||
@Supertoschi: wie ist denn deine PM Adresse? |
||||
alien1111
Inventar |
05:51
![]() |
#494
erstellt: 26. Okt 2022, |||
Neue FW TPM211EA_R.101.001.003.223 wurde bei meinen OLED936+ als Online-Installation angeboten. Ich habe o.g. FW auch installiert. Direkt nach der Installation kann man nichts sagen ob alles voll OK ist (Bild- und Ton ist auf ersten Blick OK 👌, wie bei früheren ATV11 Version). ![]() ![]() [Beitrag von alien1111 am 26. Okt 2022, 05:53 bearbeitet] |
||||
Iruwen
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#495
erstellt: 26. Okt 2022, |||
Dann wurde die 101.1.3.215 ja offenbar ganz fix zurückgezogen, da war wohl was fritte. Ist das Problem mit der Standby-Leistungsaufnahme behoben? /e: @Toengel der "Feedback in Toengels Philips Support Forum" Link am Ende der Seite ist kaputt. [Beitrag von Iruwen am 26. Okt 2022, 06:57 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
07:51
![]() |
#496
erstellt: 26. Okt 2022, |||
Tachchen, Danke - fixed. Toengel@Alex |
||||
Matti7601
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#497
erstellt: 26. Okt 2022, |||
Hallo. Bei mydealz gibt es ihn über expert de mit €325 WM Bonus plus Versand für €1723,90. Hammer 👍 |
||||
Toengel
Inventar |
14:04
![]() |
#498
erstellt: 27. Okt 2022, |||
Matti7601
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#499
erstellt: 03. Nov 2022, |||
Hallo. Die Soundbar kann man ja doch abnehmen/weglassen. Werde den TV mit einer Samsung Soundbar verbinden. |
||||
alien1111
Inventar |
23:43
![]() |
#500
erstellt: 03. Nov 2022, |||
OLED936+ B&W Soundbar muss man nicht umbedingt montieren und externen Soundbar verwenden. In diesem Fall verliert man leider 1x HDMI eARC Buchse für z.B. Samsung Soundbar mit ATMOS Funktionalität. ![]() Original OLED936+ B&W Soundbar braucht keine HDMI Buchse (in B&W Soundbar sind nur LS montiert ohne TV Audio-Elektronik und Audio-Endstufen). [Beitrag von alien1111 am 04. Nov 2022, 08:04 bearbeitet] |
||||
Matti7601
Ist häufiger hier |
05:58
![]() |
#501
erstellt: 04. Nov 2022, |||
Nicht schlimm. Gibt 2x HDMI 2.1 Anschlüsse und mehr brauche ich nicht 😉 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 856 VS 936 rino1707 am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 24.05.2022 – 10 Beiträge |
Philips 936+Oled Maeferick am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 22.11.2022 – 3 Beiträge |
Philips OLED936 Schleifgeräusch aus Soundbar beim Einschalten bosematik am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 9 Beiträge |
Philips Oled 936, 65? WLAN disconnect webkemmi am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 8 Beiträge |
Philips OLED 936 Burn-In / Versicherungsfall? Leo44 am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 09.04.2024 – 11 Beiträge |
Philips oled Erfahrungen Bluesmusiker am 28.04.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 13 Beiträge |
Philips 936 rino1707 am 20.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 8 Beiträge |
Philips Oled 936+ mit Bowers and Wilkins Subwoofer ASW610 Sir_Michel am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 2 Beiträge |
Einstellung Philips OLED 805 randy666 am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips OLED 804 Software downgrad Hoffi8888 am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.406