HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
|
Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?+A -A |
||
Autor |
| |
Burkie
Inventar |
22:42
![]() |
#69186
erstellt: 21. Apr 2021, |
Rille65
Inventar |
17:24
![]() |
#69187
erstellt: 22. Apr 2021, |
Die letzten 40 Jahre war sie in meiner Sammlung, aber ich kann sie dir ja vererben. Falls du nicht so lange warten willst, es gibt sie auch wieder neu. Aber das ist natürlich nicht das selbe. Meine Pressung kriegst du in NM aber schon für schmale 30 Euronen. Es lohnt sich, ein tolles Konzeptalbum. ![]() Gäbe es die folgende Platte und Band ohne Kraftwerk? ![]() Orchestral Manoeuvres In The Dark – Orchestral Manoeuvres In The Dark Label: Virgin – 201 653-270, Virgin – 201 653 Format:vVinyl, LP, Album, Repress, Stereo Land: Europe Veröffentlicht: [1980] Genre: Electronic Stil: Synth-pop |
||
|
||
DerHilt
Stammgast |
17:45
![]() |
#69188
erstellt: 22. Apr 2021, |
Rille65
Inventar |
17:56
![]() |
#69189
erstellt: 22. Apr 2021, |
Muss man den kennen? ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
18:01
![]() |
#69190
erstellt: 22. Apr 2021, |
Nicht als Musiker, aber als Komponist und Produzenten. Herausragendes Beispiel Meat Loaf - Bat Out of Hell, die hätte es wohl so ohne Steinman nicht gegeben. [Beitrag von arnaoutchot am 22. Apr 2021, 18:09 bearbeitet] |
||
Rille65
Inventar |
18:28
![]() |
#69191
erstellt: 22. Apr 2021, |
Ah! Jetzt! Ja! So manches Celine Dion-Album hätte es dann aber auch nicht gegeben. ![]() Beim Abendessen lief (siehe oben) OMD. Sagt mein 17jähriger: Ich hätte auch gerne in deiner Zeit gelebt, war alles cooler. Sogar der Idee, ohne Social Media gelebt haben zu müssen, konnte er spontan Positives abgewinnen. Wow. Hier läuft aus dem gleichen Zeitfach: ![]() Simple Minds – Empires And Dance Label: Arista – 202 863, Arista – 202 863-320 Format: Vinyl, LP, Album, Stereo Land: Germany Veröffentlicht: 1980 Genre: Electronic, Rock Stil: New Wave, Electro, Synth-pop [Beitrag von Rille65 am 22. Apr 2021, 18:42 bearbeitet] |
||
DerHilt
Stammgast |
18:29
![]() |
#69192
erstellt: 22. Apr 2021, |
"Man muss" überhaupt nichts kennen. ![]() Wenn "man" sich allerdings in musikalischen Mainstream-Gefilden herumtreibt, ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass einem mal Werke von Jim Steinman untergekommen sind. |
||
Rille65
Inventar |
18:44
![]() |
#69193
erstellt: 22. Apr 2021, |
Da war ich natürlich noch niiiiiiiie ![]() |
||
Rille65
Inventar |
19:14
![]() |
#69194
erstellt: 22. Apr 2021, |
1980 erschien auch dieses, eins meiner Inselalben. Damals nur drauf aufmerksam geworden, weil mein Jugendheld Gary Numan mitmischte. Sein geniales I Dream of wires wird hier gecovert - super! ![]() ![]() Robert Palmer – Clues Label: Island Records – 202 592, Island Records – 202 592-320 Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1980 Genre: Electronic, Rock Stil: New Wave, Pop Rock, Synth-pop |
||
Orpheus66
Inventar |
19:55
![]() |
#69195
erstellt: 22. Apr 2021, |
Ich war damals Abonnent der Zeitschrift Musik Express und dort wurde dieses Album auch bestens bewertet. Deshalb hatte ich mir die LP auch gekauft... |
||
sbtm
Stammgast |
14:44
![]() |
#69196
erstellt: 23. Apr 2021, |
Ich lese hier ja viel von Big Big Train, ich hatte überlegt mir die Neuauflage von Underfall Yard zu kaufen aber das ist es mir dann doch nicht wert. Klar, höre das Album gerne im Stream und habe auch ein bisschen Vinyl von denen (English Electric 1 & 2, Merchants of Light) aber die Preise die da verlangt werden sind für mich mittlerweile jenseits von Gut und Böse. Zumal die Band für mich nach English Electric praktisch langweilig wurde bzw war mir alles folgende dann zu gleich klingend und weich gewaschen. Da doch viel lieber The Tangent (*zwinker* ![]() Bin momentan aber zwei anderen Prog-Bands auf der Spur die leider keine Vinyl-Releases haben aber unglaublich stark an Bruford und U.K. erinnern. Na, weiß einer welche Bands ich meine? ![]() Aber jetzt dreht erstmal mein aktueller Neuzugang: ![]() Jordan Rudess John Petrucci Tony Levin Mike Portnoy Ich muss aber im Netz schon wieder so Kommentare wie "seelenloses Highspeed Gefrickel" lesen etc. Vielleicht hilft Ohren waschen, denn seelenlos ist das beileibe nicht was die Herren da abliefern. Von Thomann gibt es bei YT ein tolles Interview mit Tony Levin zu dem Album (und auch eines mit John Petrucci) ![]() |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#69197
erstellt: 23. Apr 2021, |
Hallo in die Runde Aus gegebenem Anlass dreht hier jetzt: Bay City Rollers : It' s A Game Die Platte ist ein Erbstück von meiner Schwester ,die fünf Jahre vor einem der Idole Ihrer Teeniezeit ebenfalls viel zu früh gegangen ist. Als Beilage gibt es die aus der damaligen Pop Aktuell herausgerissene Seite mit der Vorstellung der LP... ![]() ![]() Ruhet in Frieden ihr beiden. |
||
crim63
Inventar |
16:34
![]() |
#69198
erstellt: 23. Apr 2021, |
Hallo ! @Psychobilly_71, Du bist ein guter Kerl...... ![]() @sbtm, da kommt doch gleich mein Konter ( (*zwinker* ![]() schon kein Schnäppchen, aber was soll ich machen. Die "English Electric Part II" habe ich in der Farbe Orange genommen, da ist sie im Durchschnitt 20,-€ günstiger als das schwarze Vinyl. ( Ich dachte das ist immer umgekehrt...) . Nun habe ich noch die " Merchants Of Light " hier stehen, ebenfalls neu, auch für 60,-€, in der dicken Box, das war es mir gerade noch wert. Jetzt fehlt mir noch Part I der English Electric. Nun, heute habe ich die "English Electric II" angehört, wiederum ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Doppelalbum des modernen Prog Rocks. ![]() Big Big Train / English Electric Part Two / 2013 / hier2019 / Plane Groovy / PLG017 Gruß Maik @sbtm, es gehen mir einige Bands durch den Kopf, ich warte mal ab. die Liquid Tension Experiment - Liquid Tension Experiment 3 ist auch eine feine Platte |
||
.JC.
Inventar |
16:42
![]() |
#69199
erstellt: 23. Apr 2021, |
MOS2000
Inventar |
00:58
![]() |
#69200
erstellt: 24. Apr 2021, |
Zeit für den Aufwasch der musikalisch hinterlegten Arbeitswoche. Da ich nun eine Woche Urlaub vor mir habe, habe ich noch ein paar Aufnahmen gemacht - was mir teils wichtig war es in der File-Sammlung zu haben. Oder weil ich wissen wollte "wie klingts denn nun vom Bodenbelag". Erneut habe ich nicht zu allem ein Foto, wenn ich nachts hier hocke, dann taugen die Aufnahmen nichts...und damit es nicht ausufert habe ich wieder Blöcke gebildet - allerdings nicht in der Reihenfolge wie sie auflagen, aber das ist ja im Prinzip auch wurst. Alle Scheiben haben diesmal auch, entsprechend ihres Alters, eine mehr oder weniger ausgedehnte Wäsche bekommen, da habe ich meinen "Waschplatz" und die Technik jetzt so weit perfekt, dass ich sehr gute Ergebnisse bekomme und sich das nicht endlos zieht. Los geht es mit dem "irgendwie doch Punk-Rockig"-Set. Da könnte Verwirrung aufkommen, was denn nun Moby dort zu suchen hat. Ja, er war schwer in Elektronik unterwegs, gerne auch verspielt melancholisch und warf seinen Fans dann 1996 eine Platte vor, die so gar nichts mit seinen früheren Werken zu tun hatte. Das ist richtiger Punk-Rock - hier und da noch ein elektronischer Teil mit Sampling Technik, allerdings geht es richtig zur Sache (nach einem feinen Intro das den Hörer erst mal in Sicherheit wiegen soll...). Folgerichtig listet auch Discogs die Scheibe als "Rock > Punk"-Genremitglied. Mobys Historie kommt durchaus aus dem Untergrund, und daher war es ihm wohl ein Anliegen diese Einflüsse mal wieder auszuleben. Viele Fans dürfte er damit nicht gewonnen haben, aber eine mutige Platte von ihm. Bei der Joy Division handelt es sich um eine Pressung aus dem Erscheinungsjahr, allerdings aus Italien - nicht immer ein Garant für audiophile Freuden - da wollte ich hauptsächlich wissen, ob die was kann - und sie enttäuscht nicht - aber das akustische Gewand kann nicht mit modernen Produktionen verglichen werden. Sie ist tendenziell Höhenlastig, und das Spektrum sieht "ultraanalog" aus...da ist bis rauf zu 40 KHz keinerlei gestufte Kante zu sehen. Das Cover geht nur noch als GOOD durch, die Scheiben sind aber durchaus VG bis VG+; am Ende der Seite B hat sie dann aber doch eine Stelle mit deutlichem Kratzer, der Rest ist nur sehr leises Knistern welches mit der Automatik ins nirgendwo verschwinden wird, und keine extensive, manuelle Sonderbehandlung benötigt. Die Sleep - Dopesmoker ist ein Klassiker wenn es um doomige Gitarrensounds geht. Schleppt sich krass und fast schon Monoton durch die Speaker. Leider ist das Re-Issue mal wieder mit einem veränderten Cover erschienen. Feiner Fact: Der Titelsong belegt die Seiten A, B und C mit jeweils ~20 Minuten - dasma extended deluxe. ![]() • Moby - Animal Rights / STUMM 150, BMG - STUMM 150 (RE 2016) • Joy Division - Still / Factory - FACT 40 (1981, I) • Sleep - Dopesmoker / Southern Lord - LORD158 (RE 2018) Block 2 sind die "Indie-Softie-Pop" Teilnehmer. Father John Misty hat sein Debut neu aufgelegt und singt wie üblich von Schweinkram und gesellschaftlichen Grenzgängen in einem Gewand das musikalisch irgendwo zwischen Indie < > Rock < > Folk changiert und wabert. Ich halte ihn wirklich für einen sehr innovativen Songschreiber. Würde ihn in eine Linie mit zum Beispiel John Grant setzen... Dann noch Mike Oldfield mit seinem "Guitars" Album - das ist eine -sehr- seltsame Platte. Technisch hat MO hier "alles" über Gitarren realisiert - sämtliche Sounds sind entweder tatsächlich Gitarren oder durch Gitarre über Midi getriggerte Sound-Erzeuger. Mir war das Album bis dato völlig neu - ich kann noch nicht sagen ob es mir gefällt - die MOV-Pressung bietet aber einige ganz erstaunliche Effekte - vor allen Bass-Anteile wie ich sie bei MO zuvor noch nie gehört habe. Damit muss ich mich nochmal ausgiebiger beschäftigen. Habe in letzter Zeit die MO Sammlung mit den Teilen die noch fehlten ergänzt. Bonaparte ist purer Anarcho-Indie-Pop-Rock - auf diesem Album findet sich die Hymne "Anti-Anti". Das ist Musik die super auf WG-Partys funktioniert - für die Masse ist es zu viel Avantgarde und zu unterproduziert. Auf den Seiten 3 und 4 wird das ganze Album nochmal live durchexerziert - Bonaparte sind für ausschweifende Live-Auftritte bekannt. Wie so oft packt mich aber die Studio-Version mehr. Das Album ist jedenfalls nochmal deutlich "roher" als das selbst betitelte Album aus 2014. An die Stimme muss man sich gewöhnen - "Do you wanna paaartäi with the Bonapaaartäi?" - der Mastermind Tobias Jundt (Schweizer) ist jedenfalls ein echt getriebener und ausgeflippter. ![]() • Father John Misty - Fear Fun / Sub Pop - SP 970 (RE 2021) • Mike Oldfield - Guitars / Music On Vinyl - MOVLP1694, Warner Music - MOVLP1694 (RE 2016) • Bonaparte - Too Much / Blood, Sweat & Würstchen / Staatsakt - AKT702 (RE 2009) Der 3. Satz trägt mal wieder die Bezeichnung "Kulturell wertvoll". Zu der Beethoven/Karajan Box gibt es eine kleine Geschichte. Die Aufnahmen sind historisch interessant, denn sie stammen von Karajans erster Stereo-Aufnahme aller 9 Symphonien mit den Berliner Philharmonikern - aus den Jahren 1961 bis 1962/63. 1963 erschien dann auch die Erstpressung dieser Box. Meine ist eine RE von 1977 mit einem anderen Cover. Also mitten aus der absoluten Hochzeit der Schallplatten-Produktion. Das hat mich neugierig gemacht - und als ich die Scheiben (habe die Box über 2 Ecken "geerbt") nun zum ersten mal ans Licht gezerrt habe, da fiel mir auf, dass dies tatsächlich auch vor mir wohl noch nie jemand gemacht hatte. Nur auf der 5. lagen ein paar kleine Fussel, alle anderen sahen aus als hätten sie eben die Presse verlassen - komplett ohne jede Spuren eines Gebrauchs. Gewaschen habe ich sie trotzdem vorsorglich mal - und was soll ich sagen - sie sind quasi fast perfekt - alle absolut plan, wunderbar dynamisch und die Master komplett analog. Man mag zur Musik / zum Dirigenten / zum Orchester stehen wie man will - mit der Technik-Brille betrachtet sind die Aufnahmen richtig gut. Alle durchzuhören war ein ordentliches Stück Arbeit - aber Karajan mag es ja eher zackig schnell, das verleiht dem ganzen dann eine Kurzweiligkeit die ich mir gut anhören kann. Die Qualität ist umso erstaunlicher bei den mitunter langen Laufzeiten der einzelnen Seiten - das geht bis an 30 Minuten heran. Alles wirkt so als ob man sich _richtig_ Mühe gegeben hat. Danke DG. Die Art Of Noise ist eine Neuauflage des tatsächlichen Debuts der Band - allerdings sind die Tracks hier noch sehr bruchstückhaft und deutlich experimenteller angelegt. Aber einige Hits der Combo haben hier schon einen Auftritt bevor sie bekannte Singles oder gar Hits wurden - so zum Beispiel auch schon "Beat Box" (in der einzig wahren Version!) und "Moments in Love". Die MOV-Auflage ist im Gegensatz zum Original deutlich erweitert um Reste-Schnipsel die noch irgendwo rumlagen. Die Elphant9 ist brandaktuell und moderner Jazz mit psychedelischen Elementen - muss man eher tolerant sein für. Diese Norweger.... *kopfschüttel* Das andere Album, das ich von denen besitze, ist zugänglicher - aber vielleicht wird es noch... ![]() • Beethoven / Karajan, Berliner Philharmoniker - 9 Symphonien / Deutsche Grammophon - 2721 055 (RE 1977) • Art Of Noise - Into Battle With The Art Of Noise / Music On Vinyl - MOVLP299, Salvo - none, ZTT - Element 16 (RE 2011) • Elephant9 - Arrival Of The New Elders / Rune Grammofon - RLP3218 (2021) Zum letzten Teilnehmer sag ich mal nix - außer dass die Klangqualität der Neuauflage von 2018 wirklich _verdammt_ gut ist. Ich hätte sie schon viel früher mal auflegen sollen ![]() • Pink Floyd - The Wall / Pink Floyd Records - PFRLP11, Pink Floyd Records - 88875184281 (RE 2018) Zusätzlich lief noch die 4 mal 12" Sammlung von "Anthony Rother - Verbalizer." Einige "Propaganda - Dr. Mabuse" Versionen (mit dem bei ZTT üblichen Label-Hassle - es ist mal wieder nie auf der Platte was eigentlich auf dem Label steht) und ääääähhhhh....genau noch weitere Ghibli-Soundtracks (Kikis Kleiner Lieferservice- Soundtrack und Image Album). Jetzt liegen auf dem Laufwerk mit noch zu bearbeitenden Aufnahmen insgesamt 141 Ordner - ein Klacks ![]() Hoffe es ist wieder was dabei was Euch neugierig macht...haltet die Ohren schön offen - und mal generell danke an alle die hier auch immer so fleißig posten - das ist schon ein echt ziemlich geiler Thread in Summe. ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
08:58
![]() |
#69201
erstellt: 24. Apr 2021, |
Hier drehen "Titties & Beer" ![]() ![]() Frank Zappa ~ Zappa In New York (1977) - ![]() |
||
Little_Bastard
Neuling |
12:18
![]() |
#69202
erstellt: 24. Apr 2021, |
Einen schönen Samstag für alle ![]() Hier dreht sich zum ersten mal die gestern erschienene Deluxe Version... ![]() ![]() The Who - Sell Out (1967) FOC mit Liner Notes auf den (nicht gefütterten) Innenhüllen plus Poster. Leider hat LP1 bei mir einen leichten Höhenschlag, leichtes Rillenrauschen ist zu vernehmen und hier und da Sibilanten. Der Sound ist allerdings gut bis sehr gut, ich habe leider keine Alternativpressungen zum Vergleich. Alles in allem sein Geld wert ![]() |
||
Little_Bastard
Neuling |
13:44
![]() |
#69203
erstellt: 24. Apr 2021, |
golf2
Inventar |
16:38
![]() |
#69204
erstellt: 24. Apr 2021, |
[Beitrag von golf2 am 24. Apr 2021, 16:38 bearbeitet] |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:19
![]() |
#69205
erstellt: 24. Apr 2021, |
Hier auch die Who mit ... ![]() ... The Who Sell Out ~ ![]() wohl begehrt gewesen sein, als die Platte am 16. Dezember 1967 erschien, denn nur bei den ersten 500 Platten war es dabei. @ Little Bastard, ist natürlich doof mit dem Höhenschlag. Aber haben nicht viele Platten hier und da mal einen leichten Höhenschlag. Solange es kein großer Höhenschlag ist, wird sich der Tonabnehmer schon nicht beschweren. Schallplatten sind halt analoge Tonträger, bei denen es nicht immer millimetergenau zugeht. "Leichtes Rillenrauschen" sagst du? Wie gesagt, alles analog: auf irgendwas reagiert die Nadel immer, wenn sie durch die Rille fährt. Und wenn gerade keine Musik da ist, untersucht die Nadel die Leerrille... wie gesagt: irgendwas hört man immer. Ärgerlich ist es nur mit den Sibilanten. die kriegt man mit einer Plattenwäsche nicht weg. Wenn man nur an ein oder zwei Stellen ein kurzes leises Zischen hört, kann man darüber hinweg sehen. Wenn es allerdings störend ist, hilft nur ein Umtausch. Auf der zweiten Schallplatte hast du ja gutes Bonus Material drauf. Ist größtenteils auch auf meiner CD zu hören. Zwei oder drei Bonustitel auf meiner CD fehlen aber auf deiner 2. Platte. Das machen die extra: man soll alles kaufen, damit man alles hat, was man als Fan haben will. Ach so, deine DLP ist doch von Track Records, oder? Wenn ja, ist die Auslaufrille auf deiner Seite 2 auch bespielt? Bei mir sagt einer am Ende immer "Track Records", rundenlang... Gruß Heiko ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
18:24
![]() |
#69206
erstellt: 24. Apr 2021, |
'n Abend zusammen Mußte ich doch heute vernehmen, dass Milva gestern verstorben ist. Ich mag ihre Alt-Stimme, ihr Timbre und auch einige ihrer Lieder. ![]() Es dreht Milva * Unverkennbar 1983 Metronome Musik GmbH [Beitrag von Pilotcutter am 24. Apr 2021, 18:25 bearbeitet] |
||
crim63
Inventar |
19:29
![]() |
#69207
erstellt: 24. Apr 2021, |
Hallo ! @Pilotcutter, schön Dich auch mal wieder in dieser Runde zu sehen, auch wenn der Anlass kein guter ist. ![]() Bei mir lief in Erstlauschung eine LP des leider auch schon vor 7 Jahren verstorbenen Paco de Lucia. Er war ein Meister der klassischen Gitarre, unvergessen sein zusammenspiel auf der "Friday Night in San Francisco" mit John Mc Laughlin und Al DiMeola. Auf dieser LP geht es hauptsächlich um die bekannteste spanische Musik, den Flamenco. ![]() gleich noch die Rückseite ![]() Paco De Lucía / Plays Manuel De Falla / 1978 / Philips / 6328 245 Gruß Maik |
||
Beaufighter
Inventar |
08:49
![]() |
#69208
erstellt: 25. Apr 2021, |
Teichfischer
Inventar |
10:40
![]() |
#69209
erstellt: 25. Apr 2021, |
Einfach_Supi
Stammgast |
15:48
![]() |
#69210
erstellt: 25. Apr 2021, |
"Festival-Ausstattung" ![]() ![]() ![]() ![]() Wann?????????????????????????????? |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
16:01
![]() |
#69211
erstellt: 25. Apr 2021, |
Hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Al Stewart ~ Zero She Flies (1970) ~ ![]() |
||
Fieplitz
Stammgast |
17:25
![]() |
#69212
erstellt: 25. Apr 2021, |
#Slowhand#
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#69213
erstellt: 26. Apr 2021, |
Gomphus_sp.
Inventar |
19:35
![]() |
#69214
erstellt: 26. Apr 2021, |
Zwei sehr schöne Platten mit Gesang. ![]() ![]() den Berio dazu. Sozusagen ein Konzertabend. Cathy Berberian singt Luciano Berio´s Circles ![]() Begleitet wird sie von Jean-Claude Casadesus und Jean-Pierre Drouet, Schlagzeug und Francis Pierre, Harfe. ![]() [Beitrag von Gomphus_sp. am 26. Apr 2021, 19:36 bearbeitet] |
||
eifonman
Stammgast |
20:12
![]() |
#69215
erstellt: 26. Apr 2021, |
crim63
Inventar |
19:24
![]() |
#69216
erstellt: 27. Apr 2021, |
Hallo ! Ich will noch einen Neuzugang vorstellen der bei mir gestern und heute lief, die Box habe ich bei Discogs gekauft, war noch eingeschweißt und ist Original 2018 herausgekommen. Ein super live 3fach Album der Band Big Big Train auf welchem sie die Songs Ihrer bisherigen LP`s vorstellen und das in einer Qualität die Ihresgleichen sucht. Dieser Neo Prog Rock ist perfekt eingespielt, die Aufnahmen sind sehr gut, ich könnte das den ganzen Tag hören. Auch die Hardware ist perfekt, eine richtig dicke Box beinhaltet die drei LP`s in gefütterten Innenhüllen, dazu kommt ein dickes Booklet und eine Timeline auf der alle jemals mitwirkenden Musiker, von, bis, sämtliche LP`s in einer zeitlichen Grafik dargestellt sind. So eine Darstellung bekommen eben nur Eisenbahn Experten hin. ![]() ![]() ![]() Big Big Train / Merchants Of Light / 2018 / Plane Groovy / PLG071 Gruß Maik |
||
Pilotcutter
Administrator |
17:52
![]() |
#69217
erstellt: 28. Apr 2021, |
Gomphus_sp.
Inventar |
18:06
![]() |
#69218
erstellt: 28. Apr 2021, |
Oh, bin ich tatsächlich der einzige heute hier, der eine sich drehende Schallplatte postet. ![]() Sei es drum... hier der Geist der sechziger Jahre. ![]() ![]() Spirit mit der gleichnamigen Psychedelic Rock Platte von 1968. Meine ist ein Reissue von ![]() Oh ich sehe, ich bin doch nicht der einzige hier: Pilotcutter lässt auch eine Schallplatte rotieren. ![]() |
||
crim63
Inventar |
18:48
![]() |
#69219
erstellt: 28. Apr 2021, |
Hallo ! Tja Heiko, im Moment scheint es hier in letzter Zeit tatsächlich ruhig geworden zu sein, den Vinylfreunden sind wohl die Platten ausgegangen. ![]() Es ist schon wieder ein paar Jahre her das ich die Al Stewart aufgelegt hatte, aber im Classic Rock Stammtisch gabe es gerade eine hitzige Diskussion über die Qualität des Albums also habe ich mir das Album auch wieder mal vorgenommen. Es ist guter Pop Rock, mir gefällt`s, es hängen irgendwelche netten Erinnerungen an längst vergangene Zeiten dran, die machen mich da bisserl voreingenommen, aber warum nicht. ![]() ![]() Al Stewart / Year Of The Cat / 1976 / hier unbek. / EMI Electrola / 038-7 95773 1 Gruß Maik |
||
Wackskoal
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#69220
erstellt: 28. Apr 2021, |
Hallo in die Runde, bei mir dreht sich auch noch was ![]() Hier der Geist der 70er Jahre. ![]() Gong – Flying Teapot (Radio Gnome Invisible Part 1) Label: Virgin – V 2002, Virgin – 800 296.320 Format: Vinyl, LP, Album, Repress, Stereo, Gatefold Land: UK Veröffentlicht: 1976 Genre: Rock Stil: Space Rock, Psychedelic Rock, Prog Rock Ich steh total auf das Album ![]() Laute Grüße, Thomas |
||
Wackskoal
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#69221
erstellt: 28. Apr 2021, |
Und als Nächstes darf erstmal ein wenig Gruselstimmung aufkommen ![]() Die sich dann ganz langsam zu einem der besten und komplexesten Solo Stücke entwickelt. Hier sei die BBC Doku zur Entstehungsgeschichte empfohlen. Gibt's bei youtube zu sehen: ![]() ![]() Mike Oldfield – Tubular Bells Label: Mercury – 0602527035314, Universal UMC – 0602527035314 Format: Vinyl, LP, Album, Limited Edition, Reissue, Remastered, Grey Land: UK & Europe Veröffentlicht: 2018 Genre: Rock Stil: Prog Rock Laute Grüße, Thomas |
||
Pilotcutter
Administrator |
19:35
![]() |
#69222
erstellt: 28. Apr 2021, |
crim63
Inventar |
19:39
![]() |
#69223
erstellt: 28. Apr 2021, |
@Thomas, schöne Platten Du da präsentierst....... ![]() die Gong – Flying Teapot (Radio Gnome Invisible Part 1) kenne ich gar nicht, werde ich mal reinhören müssen, sieht gut aus. ![]() Gruß Maik |
||
Wackskoal
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#69224
erstellt: 28. Apr 2021, |
@crim63 Danke ![]() Also die Gong ist sehr zu empfehlen! Bin ich durch Zufall beim Tidal hören drauf gestoßen. Nach dem ersten Hören, musste ich unbedingt die LP haben. |
||
arnaoutchot
Moderator |
05:47
![]() |
#69225
erstellt: 29. Apr 2021, |
@Wackskoal & Maik (crim): Die Gong - Flying Teapot ist - wie es die Klammer schon andeutet - Teil 1 der Radio-Gnome-Invisible-Trilogie. Teil 2 ist die Angel's Egg, Teil 3 die You. Ich denke, wenn Euch die erste gefällt, solltet ihr mal nach den zwei weiteren Folgen Ausschau halten. Ich finde die You, die nicht mehr ganz so versponnen ist, die beste der drei. Leider sind die unten gezeigten 2018er Remasters klanglich den Vinylausgaben weit überlegen, aber es gibt mW bislang keine Vinylausgabe davon ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 29. Apr 2021, 05:49 bearbeitet] |
||
sbtm
Stammgast |
14:26
![]() |
#69226
erstellt: 29. Apr 2021, |
Die You von Gong habe ich mir mal vor gut 15 Jahren auf CD gekauft, ich weiß ehrlich gesagt nicht warum ich nicht noch viel mehr von Gong gekauft habe seitdem, denn die Mucke gefällt mir ja. Mal meine Einkaufsliste etwas erweitern hehe |
||
crim63
Inventar |
15:42
![]() |
#69227
erstellt: 29. Apr 2021, |
Hallo ! Unsere unendlich langen Wunschlisten werden eher länger als kürzer, die Gong`s kommen auch noch drauf..... ![]() Gruß Maik |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
16:14
![]() |
#69228
erstellt: 29. Apr 2021, |
Ich habe hier auch die "Fliegende Teekanne" am Start. ![]() Gong ~ Live Au Bataclan 1973 - ![]() |
||
eifonman
Stammgast |
18:22
![]() |
#69229
erstellt: 29. Apr 2021, |
sbtm
Stammgast |
20:34
![]() |
#69230
erstellt: 29. Apr 2021, |
Jetzt hab ich sie mir doch gekauft. hmpf. Habe gelesen wie viel besser der Remix sein soll (mehr Dynamik, mehr Transparenz etc pp) da konnte ich nicht widerstehen. Außerdem habe ich jetzt die Tage Geburtstag und das wird mein Geschenk an mich. [Beitrag von sbtm am 29. Apr 2021, 20:35 bearbeitet] |
||
crim63
Inventar |
06:49
![]() |
#69231
erstellt: 30. Apr 2021, |
@sbtm, das hast Du sicher richtig gemacht, da werde ich Dir die nächsten Tage mal pauschal zum Geburtstag gratulieren...... ![]() ich habe gestern noch die 2019er BBT "Grand Tour" gekauft, mal sehen. Gruß Maik |
||
rudi2407
Inventar |
12:53
![]() |
#69232
erstellt: 30. Apr 2021, |
Beaufighter
Inventar |
13:46
![]() |
#69233
erstellt: 30. Apr 2021, |
rudi2407
Inventar |
13:59
![]() |
#69234
erstellt: 30. Apr 2021, |
Brandis7B
Inventar |
17:09
![]() |
#69235
erstellt: 30. Apr 2021, |
Beaufighter
Inventar |
17:37
![]() |
#69236
erstellt: 30. Apr 2021, |
Oh je was hab ich da ausgelöst ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 . 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Only VINYL - Forumstreffen Snowbo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2024 – 1080 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread Starspot3000 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 16 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman Burkie am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 3 Beiträge |
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro) Penguin! am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 7524 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.631