Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 . 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|

Der - rotierende - Vinyl - Thread - was dreht bei euch auf dem Plattenteller?

+A -A
Autor
Beitrag
Orpheus66
Inventar
#59532 erstellt: 29. Apr 2019, 16:57
...und weil's so schön war, darf das 1981er Album gleich noch hinterher:

Simple Minds ‎– Sons And Fascination
Label: Virgin ‎– 203 959, Virgin ‎– 203 959-320
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Germany
Veröffentlicht: 1981

Simple Minds ?? Sons And Fascination (1981)
Orpheus66
Inventar
#59533 erstellt: 29. Apr 2019, 17:07
Mein damaliges Lieblingsalbum der Simple Minds darf natürlich auch nicht fehlen:

Simple Minds ‎– New Gold Dream (81-82-83-84)
Label: Virgin ‎– 204 965, Virgin ‎– 204 965-320
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Europe
Veröffentlicht: 1982
Genre: Electronic, Rock
Stil: Pop Rock, Synth-Pop, New Wave

Simple Minds ? New Gold Dream (1982)
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59534 erstellt: 29. Apr 2019, 17:58
Eben noch im Shrink, jetzt schon auf´m Teller

Michael Jackson ‎– Music & Me

Label: Motown ‎– M 767L
Format: Vinyl, LP, Album, Superior Pressing
Land: US
Veröffentlicht: 1973

DSC00542 (7)

Ich weis nicht ob die Platte falsch gelagert wurde oder die bei Mowtown nix konnten.
Hat auf jeden Fall einen riesen Höhenschlag und kommt für die zweite Seite auf den Thorens
und dann unter den Kisstory Folianten mit extra 16kg Kettle Bell. Wird das Ding auch mal genutzt.
Klingt auf jeden Fall Super.

Edit: Da fällt mir ein, das Inner Sleeve war tüchtig deformiert. Also war´s was von beidem.


[Beitrag von Dieser_Benutzername_existiert_ am 29. Apr 2019, 18:00 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#59535 erstellt: 29. Apr 2019, 18:11

Dieser_Benutzername_existiert_ (Beitrag #59534) schrieb:
Ich weis nicht ob die Platte falsch gelagert wurde oder die bei Mowtown nix konnten.
Hat auf jeden Fall einen riesen Höhenschlag ...


Wenn die Platte wirklich von 1973 ist und seitdem eingeschweisst war, wundert mich das nicht. Die Folie zieht sich unter Temparaturschwankungen zusammen, entwickelt ungeahnte Kräfte und verzieht die Platte. Ich kaufe keine eingeschweissten Platten aus den 1970ern mehr, das ist eher die Regel als die Ausnahme. Viel Glück beim Geradebiegen.
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59536 erstellt: 29. Apr 2019, 18:37
Und zum Schluss noch der Wetterbericht

Weather Report ‎– Mr. Gone

Label: CBS ‎– CBS 82775, CBS ‎– 82775
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Europe
Veröffentlicht: 1978

DSC00543 (3)
crim63
Inventar
#59537 erstellt: 29. Apr 2019, 18:41
Hallo !

Bei mir lief vorhin ein Neuzugang vom letzten WE, meine neue Lieblingsscheibe von Tom Waits.
Näheres zu Platte findet Ihr im TW Thread, Rain Dogs
TW RD

Tom Waits ‎/ Rain Dogs / 1985 / hier unbek. / Unofficial

Gruß Maik
Neuplattler
Stammgast
#59538 erstellt: 29. Apr 2019, 19:14
20190429_205659
eStyle
Inventar
#59539 erstellt: 29. Apr 2019, 21:34

Dieser_Benutzername_existiert_ (Beitrag #59534) schrieb:
DSC00542 (7)

Ich weis nicht ob die Platte falsch gelagert wurde oder die bei Mowtown nix konnten.
Hat auf jeden Fall einen riesen Höhenschlag und kommt für die zweite Seite auf den Thorens
und dann unter den Kisstory Folianten mit extra 16kg Kettle Bell. Wird das Ding auch mal genutzt.
Klingt auf jeden Fall Super.

Edit: Da fällt mir ein, das Inner Sleeve war tüchtig deformiert. Also war´s was von beidem.


Geile Platte!

Versuch die Platte zwischen zwei ca. 10mm dicken Glasplatten bei max. 55°C im Backofen gerade zu bügeln. Hat bei mir bisher immer geklappt und noch nie ist mir eine Platte kaputtgegangen. Du solltest allerdings einen Backofenthermometer benutzen, um sicherzugehen, dass du auch definitiv die 55°C nicht überschreitest.
eStyle
Inventar
#59540 erstellt: 29. Apr 2019, 21:45
Bob Marley - Exodus
Abends zur Entspannung ist der Bob immer wieder gut!

IMG_2414
Burkie
Inventar
#59541 erstellt: 30. Apr 2019, 05:33
Guten morgen,

weil's so schön ist:
R-4446676-1365109121-4687.jpeg
Rolling Stones / Satanic Majesties im originalen Mono-Mix.

Großartige Unterschiede zum Stereo-Mix gibt es nicht, jedenfalls keine, die direkt hervorstechen würden.

Neben diesem echten Mono-Mix wurden auch Mono-Platten gepresst, die lediglich einen "Fold-Down" des Stereo-Mixes enthielten, also die beiden Kanäle des Stereo-Mixes auf einen Mono-Kanal zusammengeführt.

Die Platte enthält einige skurrile Hippie-Jams, mit Glöckchen, Bongos und Trommelkreis.
Aber auch richtige gute Songs, allen voran "2000 Man" und "She's a Rainbow", sowie das bekannte "2000 light years from Home".

"2000 Man" ist vor allen Dingen rhythmisch interessant. "She's a Rainbow" hat eine wunderbare Stelle schräger Streicher, davon abgesehen ist es nur schön und süß - so ähnlich wie "Ruby Tuesday" oder "Backstreet Girl".

Dieses Album enthält auch die einzige Single, die Bill Wyman für die Rolling Stones geschrieben hat (zumindest offiziell), "In another Land", ein Lied über einen Traum in einem Traum in einem Traum ...

Dieses Album sticht aus allen Alben der Stones heraus, und verbleibt deshalb einzigartig in ihrem Schaffen. Es ist das erste Album, das die Stones selber produziert haben, nachdem ihr ursprünglicher Produzent und Manager im Sommer des Jahres (1967) ausgestiegen war.

Das Coverbild war auf den ursprünglichen Ausgaben in 3D nach dem Lenticular-Verfahren produziert, vulgo "Wackelbildchen".

Sehr extravagant, das ganze Album.

Gruß
.JC.
Inventar
#59542 erstellt: 30. Apr 2019, 05:51
ein bisschen Drive gegen den grauen Himmel

DSCN8525

Supernatural
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59543 erstellt: 30. Apr 2019, 07:46
Pink Floyd ‎– Ummagumma

Label: Harvest ‎– 1C 172-04 222/23
Format: 2 × Vinyl, LP, Album, Reissue, Gatefold-Cover
Land: Germany

DSC00544 (1)
eStyle
Inventar
#59544 erstellt: 30. Apr 2019, 07:56
Tolle Scheibe, die fehlt mir noch in meiner Pink Floyd Sammlung!
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59545 erstellt: 30. Apr 2019, 10:11
Pink Floyd ‎– The Dark Side Of The Moon

Label: Harvest ‎– SHVL 804, Harvest ‎– 1E 064 ° 05249, Harvest ‎– 582 1361
Format: Vinyl, LP, Album, Limited Edition, Reissue, Remastered, 180 Gram
Land: Europe
Veröffentlicht: 07 Apr 2003

DSC00542 (2)

Bisschen was ruhigeres
eStyle
Inventar
#59546 erstellt: 30. Apr 2019, 10:34
Ich komme momentan irgendwie nicht so recht von MJ weg:

Michael Jackson - Bad (Niederländische Erstpressung)

IMG_2440


[Beitrag von eStyle am 30. Apr 2019, 10:34 bearbeitet]
Brandis7B
Inventar
#59547 erstellt: 30. Apr 2019, 15:52
Hi, vorhin gehört aber nicht zu laut falls Postbote klingelt
Gary Moore
20190430_174049
G-Force 1983
Live At The Marquee 1988

Label Castle Communication Made in UK

Grüße 🎸
Burkie
Inventar
#59548 erstellt: 30. Apr 2019, 16:07
Hallo,

seit langer Zeit mal wieder:
R-3624373-1337818237-5993.jpeg
Pattie Smith / Horses

Ein New-Wave-Klassiker von 1975, hier in einer Arista/Ariola-Ausgabe von um die 1987, als DMM-Mastering.

Rauhe, rohe im besten Sinne unfertige Musik, die teilweise beim Gesang wie improvisiert klingt.
Verglichen mit dem Wohlklang von Pink Floyd, muss das damals wie ein Knalleffekt gewesen sein: Die Musik klang so simpel und roh, als könnte ein jeder, der nur etwas Mühe investieren will und kreatives Talent hat, eine Band aufmachen und Songs schreiben.

Das ist mehr als Unterhaltungsmusik, es geht darüber hinaus: Es wird Kunst.

Gruß


[Beitrag von Burkie am 30. Apr 2019, 16:38 bearbeitet]
Neuplattler
Stammgast
#59549 erstellt: 30. Apr 2019, 18:08
20190430_182034
Burkie
Inventar
#59550 erstellt: 30. Apr 2019, 18:09
Jetzt was altes aus meiner Heimat:
R-2378950-1280577286.jpeg
Puhdys / Doch die Gitter schweigen

Single, 45 Upm, AMIGA 4 56 364, purple Label, 1978.

Die Puhdys konnten wirklich Rock'n'Roll, auch durchaus rauhen rohen.

Interessanterweise ist der Gesang hier sehr in den Hintergrund gemischt. Vermutlich, weil der Song halb aus der Perspektive eines "Knackies" geschrieben ist, was wohl damals nicht opportun war. Also hat man sich vermutlich damit beholfen, den Gesang nach hinten zu mischen, sodass der Text kaum verständlich war.


Gruß
Burkie
Inventar
#59551 erstellt: 30. Apr 2019, 18:28
Mein Päckchen Amiga-Quartette aus dem Sozial-Kaufhaus ist nun nach der Plattenwäsche trocken...

R-1198548-1200144805.jpeg
Melanie / Amiga Quartett (Ruby Tuesday)

Ruby Tuesday (Jagger/Richards*)
Alexander Beetle (Milne*, Melanie Safka)
What Have They Done To My Song Ma (Melanie Safka)
Lay Down (Candles In The Rain) (Melanie Safka) (Featuring – Edwin Hawkins-Singers)

Melanie war auch auf dem originalen Woodstock-Konzert, aber laut ihrer Erinnerung die einzige, die nicht "stoned" war.

Gruß
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59552 erstellt: 30. Apr 2019, 18:55
Various ‎– Das Meisterwerk

Label: Decca ‎– BD 2100-S, Telefunken ‎– BT 2101-S, Decca ‎– BD 2102-S
Format: 3 × Vinyl, LP, Club Edition, Box
Land: Germany

DSC00542 (4)

Ich weis auch nicht, krieg ich grad nicht vom Teller
Burkie
Inventar
#59553 erstellt: 30. Apr 2019, 18:57
Nächste aus dem Päckchen:

R-414263-1323626597.jpeg

Alber Hammond / Amiga Quartett (Free electric Band)

The Free Electric Band3:23
It Never Rains In Southern California3:50
I'm A Train3:20
Down By The River 3:02
(A. Hammond / M. Hazlewood)

Der Titelsong Free electric Band ist quasi die Hymne gegen Spießigkeit.
Im Text heißt es: Ihm wurde alles geboten, was die Spießer-Welt ihm bieten konnte: Geld, gute Schulausbildung, Karriere als Spießer. In der Bridge spekulieren seine "Alten" über seine Karriere, Bauingenieur, etc.
Aber, er gab alles auf für die Musik und seine "Free electric Band".
Er lernte ein Mädchen kennen, und dachte, sie sei die "eine". Aber, er merkte, sie spekulierte auf ein Reihenhaus und ein Spießerleben. So ließ er sie gehen, und gab sie auf für die Musik und die "Free electric Band".

It never Rains
ist über einen Schauspieler, der in LA seinen Durchbruch nicht schafft. Aber nicht möchte, dass seine Leute zuhause wissen, dass er es nicht geschafft hat. "Es regnet nie in Süd-Kalifornien, aber, Junge, es schüttet."

I'm a Train ist ein weiterer großer Hit.

Down by the River kommt flockig-fröhlich daher, ist aber ein sehr früher Song über Umweltvergiftung durch Industrie.
Er nimmt ein Wochenende "drunten am Fluß" mit seinem Mädchen, sie finden ein toten Fisch am Ufer und wundern sich, worüber er gestorben sei. Das Wasser sieht klar aus, sie ziehen sich aus und schwimmen im Fluß.
Und werden krank.
Der örtliche Arzt erklärt, nur Narren gehen dort schwimmen, denn die Fabrik lässt ihre Abwässer dort in den Fluß hinein.
"Und wo die Otter einst ihren Kopf ragte, wird bald nur noch ein reiner sauberer Totenkopf sein."

Er hat damals schon, 1972, Umweltproblematik in einen poppigen Pop-Song gepackt: Wer der englischen Sprache mächtig war, konnte es immer hören.

Grüße
Burkie
Inventar
#59554 erstellt: 30. Apr 2019, 19:04
R-619116-1199380350.jpeg

Daliah Lavi / Amiga Quartett (Oh, wann kommst du?)

A1Oh, Wann Kommst Du? Written-By – Kongos*, M. Frances* 3:22
A2Willst Du Mit Mir Gehn Written-By – Kongos*, M. Frances* 3:36
B1Lieben Sie Parties Written-By – M. Frances*, R. Cook*, R. Greenaway*
B2Meine Art, Liebe Zu Zeigen Written-By – M. Frances*, R. McKuen* 3:04


Mir gefallen manchmal diese alten Schlager von Leuten, die musikalisch wirklich was drauf haben.

Mein Hit dieser EP ist "Willst du mit mir gehn". Das ist ein Schlager, der aus dem Einerlei heraus sticht, sowohl musikalisch als auch textlich.

Textlich sticht auch der letzte Song, "Meine Art, Liebe zu zeigen" heraus, aber musikalisch ist es leider nur "Vaudeville", etwas schwach.

Gruß
Orpheus66
Inventar
#59555 erstellt: 30. Apr 2019, 20:28
Da wollte ich auch einmal meine gerade aufgelegte Platte mit Cover und Dreher fotografieren und schwups... da ist mir das Cover doch direkt hinter Plattenspieler und Sideboard bis nach ganz unten gerutscht. Man... war das 'ne Aktion, wieder an das Cover zu gelangen. Das mache ich nie wieder.

Talking Heads mit Remain in Light - dem Highlight ihres Schaffens, mit dem sie ihrer Zeit auch irgendwie ein Stück weit voraus waren.
Leider war Brian Eno hier auch zum letzten Mal Produzent des Albums...
Es ist sowieso ein Jammer, dass sich diese geniale Band schon 1991 aufgelöst hat.

Das Magazin Rolling Stone wählte das Album 2003 übrigens auf Platz 4 der 100 besten Alben der 1980er Jahre.

Talking Heads ? Remain In Light


[Beitrag von Orpheus66 am 30. Apr 2019, 23:37 bearbeitet]
malaschke
Hat sich gelöscht
#59556 erstellt: 30. Apr 2019, 20:52
@Neuplattler: sehr coole Anrichte thumbsup

bei mir heute Jack White

IMG_20190429_210909_ji
kamikaze7777
Stammgast
#59557 erstellt: 30. Apr 2019, 21:09

5*dl (Beitrag #59556) schrieb:
@Neuplattler: sehr coole Anrichte thumbsup


War auch mein Gedanke. Original 50er Jahre?
Neuplattler
Stammgast
#59558 erstellt: 30. Apr 2019, 21:21
Danke, jupp orginol. Wir haben lange nach der richtigen gesucht.
Gomphus_sp.
Inventar
#59559 erstellt: 30. Apr 2019, 21:48
@Neuplattler, die Platte, die sich gerade bei mir dreht, passt bestimmt sehr gut zu deinem Vintage
Möbelstück.

g02.

Brian Poole & The Tremeloes mit ihren Hits aus der Frühzeit der 60er Jahre ~ Compilation Deutschland 1975
Rille65
Inventar
#59560 erstellt: 01. Mai 2019, 06:35

kamikaze7777 (Beitrag #59557) schrieb:

5*dl (Beitrag #59556) schrieb:
@Neuplattler: sehr coole Anrichte thumbsup


War auch mein Gedanke. Original 50er Jahre?


Wirklich ein schönes Stück. Glückwunsch zu dem Fund!

Hier dreht vor der Demo schnell noch etwas Besinnliches aus dem Berg der gestrigen Neuzugänge:

F040488A-41CB-4F85-A2D3-64899FF1EE19

Mozart* - Karl Böhm • Berliner Philharmoniker ‎– Sinfonie Concertanti (KV 364 & KV 297 B)
Label: Deutsche Grammophon ‎– 139 156
Format: Vinyl, LP
Land: Germany
frank60
Inventar
#59561 erstellt: 01. Mai 2019, 07:33
The Jam ‎– Setting Sons

IMG_2833
Gomphus_sp.
Inventar
#59562 erstellt: 01. Mai 2019, 07:55
Ich höre heute Morgen ...

IMG_0007

... Dimitri Schostakowitsch mit der 3. Sinfonie - Sinfonie des 1. Mai aus dem Jahr 1930, hier aus einem
Konzertmitschnitt des Leningrader Rundfunks aus dem Jahr 1966 mit der Leningrader Philharmonie unter
der Leitung von Igor Blaschkow ~ Erschienen bei Melodia - Eurodisc 85 314 KK - Leider kein Discogs
Eintrag zu finden.
frank60
Inventar
#59563 erstellt: 01. Mai 2019, 08:07
Todd Rundgren ‎– Runt

IMG_2834
Pilotcutter
Administrator
#59564 erstellt: 01. Mai 2019, 09:50
Schostakowitsch morgens um Zehne ist schon eine Hausnummer. Mal schauen, ob ich noch eine Hannes Wader oder Degenhardt Platte mit Arbeiterliedern finde

Hier dreht erst einmal ganz gemächlich

IMG_20190501_112400

Gordon Lightfoot * Endless Wire
1978 Warner

Schönen Feiertag allen Schwarzhörern

frank60
Inventar
#59565 erstellt: 01. Mai 2019, 10:30
Red Lorry Yellow Lorry ‎– Smashed Hits

IMG_2836
eStyle
Inventar
#59566 erstellt: 01. Mai 2019, 11:43
Bei mir gab es nach einer Plattenwäsche die Erstpressung von:

Genesis - Invisible Touch

Auch hier würde ich beim ersten Mal Hören sagen, dass der Ersteindruck bei dieser Pressung etwas besser ist im Vergleich zum Half Speed Master. Jedoch kann das täuschen, da ich die Half Speed Master Pressung vor mittlerweile mehreren Wochen gehört habe und nochmal einen genauen Vergleich machen muss. Dennoch ist es schon mal erfreulich, dass der Klang sehr gut ist und keineswegs schlechter. Leider ist beim letzten Song auf Seite A ein durchgehendes Störgeräusch in Form von "kratzen" vorhanden, obwohl die gesamte Platte echt gut aussieht rein optisch und alle anderen Songs absolut sauber wiedergegeben werden.

IMG_2452(1)
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59567 erstellt: 01. Mai 2019, 11:48
Als Maikäfer war ich traditionell ´ne Runde Radfahren
Deshalb läuft


Kraftwerk ‎– Tour De France Soundtracks

Label: EMI ‎– 591 708 1, EMI ‎– 7243 591708 1 7
Format: 2 × Vinyl, LP, Album, 180 Gram
Land: UK & Europe
Veröffentlicht: 18 Aug 2003

DSC00542 (1)

Nebenan läuft "Rund um den Henninger Turm"
Orpheus66
Inventar
#59568 erstellt: 01. Mai 2019, 14:19
Kaum angefangen... da war die Geschichte von Fischer-Z auch schon wieder zu Ende.
Die beiden Highlights der Bandgeschichte und das anschließende Soloalbum von John Watts habe ich Anfang der 80er regelmäßig und gern gehört.
Und der heutige Nachmittag war wie gemacht für eine Lauschung der drei Alben:

Fischer-Z ?? Going Deaf For A Living (1980)

Fischer-Z ‎– Going Deaf For A Living
Label: United Artists Records ‎– 1C 064-82 867, EMI Electrola ‎– 1C 064-82 867
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Germany
Veröffentlicht: 1980
Genre: Rock
Stil: New Wave, Indie Rock

Fischer-Z ?? Red Skies Over Paradise (1981)

Fischer-Z ‎– Red Skies Over Paradise
Label: Liberty ‎– 1C 064-83 100, EMI Electrola ‎– 1C 064-83 100
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Germany
Veröffentlicht: 1981
Genre: Rock
Stil: New Wave

John Watts ? One Voice {1982)

John Watts ‎– One More Twist
Label: EMI ‎– 1A 064-07609
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Europe
Veröffentlicht: 1982
Genre: Rock
Stil: New Wave, Pop Rock
Gomphus_sp.
Inventar
#59569 erstellt: 01. Mai 2019, 14:49
Bei mir rotiert gerade eine "ehrwürdige" Schallplatte. Ehrwürdig deswegen, weil sie nämlich aus dem
Jahr 1969 stammt und somit praktisch ein halbes Jahrhundert alt ist. Die Platte ist von ...

g04.

... Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, und ihr Album heißt Together - Deutsche Pressung 1969
eStyle
Inventar
#59570 erstellt: 01. Mai 2019, 14:55
Soooo, ich hatte nun Lust, mal wieder die Half Speed Master Version von Genesis aufzulegen, um den Vergleich so langsam beenden zu können:

Genesis - We Can't Dance

Mein Ersteindruck hat mich nicht getäuscht - mir gefällt die Erstpressung klar besser!
Die Half Speed Master Pressung ist zwar super sauber und hochwertig verarbeitet, aber klangtechnisch ist es mir etwas zu dunkel und basslastig. Dennoch ist Phils Stimme teilweise zu sehr im Vordergrund und schreit mich regelrecht an. Außerdem klingt seine Stimme, wenn sie an einigen Stellen sehr laut ist, etwas verzerrt und schrill, sodass es nervig wird und man lieber leiser dreht. Das habe ich bei der Erstpressung nicht. Die Klangregler helfen hier bei dieser Pressung auch nicht wirklich weiter, da es dann einfach nicht ausgewogen klingt. Bei der Erstpressung hebe ich den Bass minimal an und nehme Treble minimal raus, aber das liegt einzig und allein an meiner Raumakustik, die etwas hell klingt. Das soll aber dann schon was heißen, wenn sogar ich in meinem Raum die Half Speed Pressung zu dunkel (basslastig) finde.

Also Leute, spart euch das Geld für diese teure Half Speed Pressung. Die Erstpressung für deutlich weniger Geld ist viel besser.
Natürlich kann das eventuell je nach Equipment variieren und ich weiß nicht, ob es mit der "Invisible Touch" genauso ist, aber das ist meine Erfahrung vom Vergleich und für mich persönlich sehr eindeutig.

IMG_2453(1)
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59571 erstellt: 01. Mai 2019, 16:56
Angeregt höre ich mir gerade das hier an

Genesis ‎– Invisible Touch

Label: Virgin ‎– 13 115 1, Charisma ‎– DM 207 750
Format: Vinyl, LP, Album, Club Edition
Land: Germany
Veröffentlicht: 1986

DSC00542 (3)


Sieht für mich nach deutscher Erstpresse aus.
Klingt verdammt gut. Nachdem ich sowas gehört habe frage ich mich immer wozu Leute Geld für Sorround Prozessoren ausgeben.
Was mir jedoch ein bisschen auf die Nerven geht ist das Elektroschlagzeug. Für einen Schlagzeuger eigentlich unwürdig


[Beitrag von Dieser_Benutzername_existiert_ am 01. Mai 2019, 17:00 bearbeitet]
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#59572 erstellt: 01. Mai 2019, 17:09
Regalnachbarn

Peter Gabriel ‎– Peter Gabriel

Label: Charisma ‎– 6369 978
Format: Vinyl, LP, Album
Land: Germany
Veröffentlicht: 25 Feb 1977

DSC00542 (5)


Frisch gewaschen
Pilotcutter
Administrator
#59573 erstellt: 01. Mai 2019, 17:55
Hier dreht noch

IMG_20190501_195145

Randy Newman Sail Away
1972 Reprise

Gruß. Olaf
Gomphus_sp.
Inventar
#59574 erstellt: 01. Mai 2019, 18:16
Bei mir sind nochmals ...

g05.

... Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich zu Besuch. dieses Mal haben sie ihre Compilation Golden Hits
of
... aus dem Jahr 1967 mitgebracht
.
eStyle
Inventar
#59575 erstellt: 01. Mai 2019, 19:43

Dieser_Benutzername_existiert_ (Beitrag #59571) schrieb:
Angeregt höre ich mir gerade das hier an

Genesis ‎– Invisible Touch

Label: Virgin ‎– 13 115 1, Charisma ‎– DM 207 750
Format: Vinyl, LP, Album, Club Edition
Land: Germany
Veröffentlicht: 1986

DSC00542 (3)


Hast du die Variante, wo man die Hand auf dem Cover fühlen kann?

Ja, der Klang der deutschen Erstpressung ist spitzenmäßig - kann ich nur bestätigen!
crim63
Inventar
#59576 erstellt: 01. Mai 2019, 20:04
Hallo !


eStyle (Beitrag #59575) schrieb:
Hast du die Variante, wo man die Hand auf dem Cover fühlen kann?

Die Platte an sich klingt sehr gut, ich hab auch eine Ausgabe von 1986 wo das Cover "Textured and embossed" sein soll,
aber da gab es eine kleine Marge wo der Druck nicht richtig gelang und so ist bei mir alles spiegelglatt.

Gruß Maik
Music_Fan
Inventar
#59577 erstellt: 01. Mai 2019, 20:55

Orpheus66 (Beitrag #59568) schrieb:
Kaum angefangen... da war die Geschichte von Fischer-Z auch schon wieder zu Ende.
Die beiden Highlights der Bandgeschichte und das anschließende Soloalbum von John Watts habe ich Anfang der 80er regelmäßig und gern gehört.


Kennst Du denn auch das Album:

John Watts - The Iceberg Model ?
Ist auch ein sehr gutes Album das sich lohnt gehört zu werden.
By the way: Könnte ich demnächst mal wieder auflegen.

Mein Anspieltip wäre von dem Album:
"Interference" und "Money and Power".
Musikalisch kommt alles noch etwas anders rüber als die allseits bekannten Alben.

Dann gibt es auch noch das Album:

The Cry - Quick Quick Slow

Ist auch wieder anders als "The Iceberg Model" und die Fischer-Z Alben, aber auch hörenswert.

crim63
Inventar
#59578 erstellt: 01. Mai 2019, 20:57
Hallo !

Bei mir lief heute ein Neuzugang, Vangelis mit China. Kling recht ansprechend der Synthi Sound, wobei die zweite Seite für meinen
Geschmack etwas abfällt gegenüber der Ersten. Insgesamt zählt die Platte aber mit zu den Top Platten von Vangelis meiner Meinung nach.

Vangelis China

Vangelis ‎/ China = 中國 / 1979 / Polydor ‎/ 2344 131

Gruß Maik

PS:,eStyle, Danke für den Vergleich first Press zu Neuauflage, brauch ich zwar nicht, ist aber mal interessant.
Music_Fan
Inventar
#59579 erstellt: 01. Mai 2019, 21:06
So, kaum habe ich das vorige Posting geschrieben habe ich selbst Lust auf das Album bekommen

John Watts - The Iceberg Model 1

John Watts - The Iceberg Model

Orpheus66
Inventar
#59580 erstellt: 01. Mai 2019, 21:19
@ Music_Fan:

Ja, die beiden von dir angesprochenen Alben kenne ich auch. Die sind auch wirklich hörenswert. Ich hatte sie mir damals allerdings nur von Freunden ausgeliehen und auf Kassette aufgenommen. Ich muss mal ein wenig graben, denn die MC existiert noch (habe nämlich alle Tapes aufgehoben).
Und meine beiden Fischer-Z-Alben habe ich heute auch noch direkt in nostalgischer Weise analogisiert auf Tape gebannt. Dann kann ich meinen Walkman nämlich auch damit füttern...
Teichfischer
Inventar
#59581 erstellt: 02. Mai 2019, 06:25

Orpheus66 (Beitrag #59568) schrieb:
Kaum angefangen... da war die Geschichte von Fischer-Z auch schon wieder zu Ende.


Da muss ich dich korrigieren, als Fan der Band sowieso

Klar hatte die Band ihre Pausen, Findungsphasen, Soloprojekte etc., aber sie haben regelmäßig neues Material veröffentlicht

Gerade die letzte Platte war richtig super und lief bei mir eine zeitlang in Heavy-Rotation

amazon.de
eStyle
Inventar
#59582 erstellt: 02. Mai 2019, 07:28

crim63 (Beitrag #59576) schrieb:
ich hab auch eine Ausgabe von 1986 wo das Cover "Textured and embossed" sein soll,
aber da gab es eine kleine Marge wo der Druck nicht richtig gelang und so ist bei mir alles spiegelglatt.


Ich habe beim Kauf gepennt und habe auch die normale Ausführung bei der Erstpressung gekauft. Dachte damals gab es das nicht, sondern wäre speziell nur für die neue Half Speed Master Pressung. Ich habe jetzt nochmal die "textured and embossed" Variante bestellt - ist ja nicht teuer die Platte bei discogs.
Bin mal gespannt, ob es dann auch wirklich so ist.

PS: Da der letzte Song auf Seite A eh durchgehend ein Störgeräusch aufweist, kommt mir die erneute Bestellung eh entgegen.


[Beitrag von eStyle am 02. Mai 2019, 07:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1150 . 1160 . 1170 . 1180 . 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. 1600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread
rudi2407 am 27.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2024  –  542 Beiträge
Only VINYL - Forumstreffen
Snowbo am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2024  –  1080 Beiträge
Ambient/Noise/Drone - Thread
SagiCork am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2019  –  33 Beiträge
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread
Vollker_Racho am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  254 Beiträge
Musiktipps aus dem Detailbilder-Thread
Starspot3000 am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  16 Beiträge
Der aktuell im Tapedeck Thread
MisterTwo am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  243 Beiträge
Der "aktuell im CD-Player" Thread
SFI am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2024  –  137577 Beiträge
Der "Heute gekauft" Thread
2001stardancer am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  9307 Beiträge
Was höre ich gerade im Kassetten-Rekorder/Walkman
Burkie am 13.06.2020  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  3 Beiträge
Der "was höre ich gerade"- Thread (Elektro)
Penguin! am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2024  –  7524 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.816