HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 Letzte |nächste|
|
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor+A -A |
||||
Autor |
| |||
ainhoa
Stammgast |
#4359 erstellt: 30. Okt 2019, 22:45 | |||
Nö. Ist auch noch nicht in der 6.2540 Firmware. Ist noch ein neues Update erforderlich. [Beitrag von ainhoa am 30. Okt 2019, 22:46 bearbeitet] |
||||
Dr.BadVibes
Ist häufiger hier |
#4360 erstellt: 30. Okt 2019, 23:02 | |||
Aha. Dachte die würden schon damit ausgeliefert. So klingt es hier im Artikel https://www.4kfilme....ny-bravia-smart-tvs/ [Beitrag von Dr.BadVibes am 30. Okt 2019, 23:08 bearbeitet] |
||||
|
||||
Rhiley88
Stammgast |
#4361 erstellt: 30. Okt 2019, 23:12 | |||
Das war Marco Polo S1E2 bei etwa 12:33 Hier nochmal ein Beispiel aus Stranger Things S3E1 11:54 Intern DV: Fire TV Stick 4K mit DV: Immerhin hat der Stick das Problem nicht, wie ich erst dachte. Er bleibt jetzt erst mal dran. Ist aber auch nur ne Notlösung, da ich gerne alles in einem Gerät haben will. Mache mögen die Fehler wohl nicht so wild finden. Ich finde das schon krass. Wie kann ich denn den TV mit Netflix, Netflix calibrated etc. Bewerben und das tolle Bild hervorheben, wenn da so ein Kack bei rauskommt? Das grenzt schon an Verarschung, zumal das Problem nun schon seit mehr als einem Jahr besteht. [Beitrag von Rhiley88 am 30. Okt 2019, 23:14 bearbeitet] |
||||
ainhoa
Stammgast |
#4362 erstellt: 31. Okt 2019, 00:12 | |||
Stimmt. Sieht bei mir mit der internen Netflix-App ähnlich aus. |
||||
prouuun
Inventar |
#4363 erstellt: 31. Okt 2019, 06:57 | |||
@Rhiley88 Die Hoffnung stirbt zuletzt |
||||
Sunset1982
Inventar |
#4364 erstellt: 31. Okt 2019, 09:35 | |||
Weiss jemand, ob es die aktuelle Software für den AG9 irgendwo als Datei gibt? Würde es mal probieren die auf meinem AF9 zu installieren... |
||||
tim631105
Inventar |
#4365 erstellt: 02. Nov 2019, 05:52 | |||
Moin Also King (Netflix) war gestern auch nicht so der Renner über den Af9. Hatte ziemlich oft das das Bild abgedunkelt beziehungsweise aufgehellt wurde... besonders in dunklen Szenen. |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4366 erstellt: 02. Nov 2019, 11:51 | |||
Also nach gut einem Jahr mit dem AF 9 bin ich der Meinung, das Sony das Thema HDR und DV nicht wirklich gebacken bekommt. Generell sind HDR oder DV Bilder viel zu dunkel, also zumindest wenn man per AppleTV zugespielt. Sobald man mit 4K SDR zuspielt, ist das Bild deutlich heller und ausgewogen, zumindest bei Netflix oder Prime. Generell bekomme ich selbst mit dem brillant Bildmodus bei HDR/DV, nicht so wirklich helle Bilder hin. Die interne App hat die schon mehrfach gezeigten Bildfehler, schwarz säuft teilweise komplett ab, beim Apple TV hab ich Probleme mit „pumpen“ der Bildhelligkeit. Ganz besonders schlimm bei der Serie Mindhunter in DV bei Netflix. Da war das Bild mehr als nur dunkel, und dann gab es Szenen wo die Helligkeit Permanent nachregelte, man hatte förmlich das Gefühl, das jemand an einem Regler dreht. Andere Inhalte (Apple TV+ Serien) sahen gestern aber ganz prima aus mit DV, zumindest Bein kurzen antesten der Trailer. Entweder hat Apple bei den eigenen Apps den low latency Modus besser umgesetzt, und die Bilder sind dadurch heller, oder es war einfach Zufall? Letztens die neue Staffel von Goliath auf Prime war in HDR auch nicht immer so überzeugend. Wie sind eure Erfahrungen mit HDR und DV? So wirklich ein ausgewogenes Bild hab ich noch nie hinbekommen, am besten funktioniert für mich folgendes Setup für DV: Zuspielen per Apple TV, an Inhalte anpassen Bereich & Bildrate. Bildmodus Dolby Vision brillant, mit den Einstellungen Anwender 1: also Farbe runter auf 50, Helligkeit und Kontrast auf Max, erw. Kontrastverstärker auf min. Gamma 1 (damit nich alles zu dunkel ist) Spitzenluminanz auf hoch Farbtemperatur Experte 1 Farbbrillanz aus oder hoch, kommt auf die Serie an Klarheit und Bewegung nach pers. Vorlieben, haben bei mir keine Auswirkung auf die Helligkeit Aber wirklich überzeugt hat mich DV eigentlich nicht, da spielt man permanent im Bildmenü rum |
||||
Keiichi
Ist häufiger hier |
#4367 erstellt: 02. Nov 2019, 12:06 | |||
Ich bin ganz deiner Meinung. Ich bereue etwas den Umstieg vom W905 auf den AF9, da ich schon vorher einen ganz ordentlichen Schwarzwert hatte und die Zwischenbildberechnung ein für mich besseres Bild geliefert hatte. Lediglich der DSE hatte mich etwas gestört. Ich wollte unbedingt HDR/DV haben, aber dann müsste ich ernüchternd feststellen, dass ich mir etwas mehr erhofft hatte als das, was der AF9 nun liefert. Ich weiss nicht wie es bei der Konkurrenz ausschaut, aber ich finde das Bild in vielen Fällen ebenfalls zu dunkel. Aus diesem Grund spiele ich immer wieder etwas mit dem Gamma (+1 statt 0) und mit dem Kontrastverstärker (Niedrig statt Aus). Fazit ist, dass ich manchmal, je nach Film/Serie, lieber SDR schaue, obwohl mir dann beim AF9 wieder das Flackern/Pumpen in dunklen Bereichen stört. Ich hoffe schwer, dass da mit einem Update nachgebessert wird. Ansonsten überlege ich mir früher oder später zur Konkurrenz zu wechseln, obschon dies nun schon mein dritter Sony ist und ich vorher immer zufrieden war... |
||||
prouuun
Inventar |
#4368 erstellt: 02. Nov 2019, 12:08 | |||
HDR10 sieht immer sehr gut aus, außer das Master ist schon Mist (Star Wars E8 oder Solo z.B.). Dolby Vision nutze ich nicht mehr, zu problematisch mit dem Sony, das bekommen alle anderen Hersteller besser hin. Nutze daher entweder den LX500 mit HDR10 Ausgabe oder für Netflix eine 2017er Shield. |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4369 erstellt: 02. Nov 2019, 13:48 | |||
Ich hab noch einen 2016 LG Oled hier, der ist heller bei DV, aber auch nicht das gelbe vom Ei. Da steckte auch noch alles in den Kinderschuhen, besonders die Farbtemperatur mit den Codes. Ist da alles ziemlich grell. Zum Thema HDR, also das ist auch nicht viel besser als DV, aber ich spiele Netflix per Apple TV zu. Ich glaube langsam da ist die Software vermurkst. Das sieht man auch, wenn man die generelle Auflösung im Menü auf 4K SDR 50 Hz stellt, und Bildinhalt / Bildrate auf anpassen ein stellt. Dann sind Menüs und Vorschauen in 4K SDR, und deutlich heller bei der Wiedergabe. Erst wenn man den Film oder Serie abspielt, dann wird auf DV/HDR geschalten, und ist gleich dunkler. Daher hab ich meist auf 4K SDR fix gestellt, HDR und DV sind wohl eher wieder so ein Marketing Hype, wo die Studios wieder extrem viel vermurksen können. Was halt bei Sony so nervt, es gibt halt so gut wie überhaupt keine Softwareupdates, die sitzen das aus, solange bis sich der Kunde was neues kauft. Da ist LG besser... aber wäre da nicht diese Trumotion. Trotzdem denke ich, wird der nächste wieder ein LG werden, die Panel sind eh alle von denen, und die sind eher dran mit Bugfixes, bzw. versuchen Fehler eher mal zu beheben. Sony erkennt ja offensichtliche Fehler nicht mal an. Edit: was mit auffällt, stellt man das Apple TV auf 4K Dolby Vision im Menü ein, sind die Oberfläche und alle Kacheln, Testbilder usw. super hell und leuchtstark. Filme bei den üblichen Apps aber saudunkel. Auch wenn man über die ARD oder ZDF Mediathek live TV konvertiert in DV ausgibt, ist das Bild hell und leuchtstark. [Beitrag von Rob_Oled am 02. Nov 2019, 14:00 bearbeitet] |
||||
Rhiley88
Stammgast |
#4370 erstellt: 02. Nov 2019, 18:22 | |||
Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr daran, dass sich an den Problemen per Update noch etwas ändert. Dafür müsste Sony ja erst mal von seinem hohen Ross steigen und die Fehler anerkennen. Extern zugespielt ist DV besser, aber trotzdem zu dunkel. Auf DV zu verzichten ist für mich dauerhaft auch keine Option. Ich wollte einen Fernseher mit DV, der mit den Vorzügen von DV etc. beworben wird, also will ich das auch nutzen können und die Vorteile davon haben. Letztlich hat mich auch mein Bauchgefühl/ Sonys Reputation wieder zu Sony gelotst, obwohl mit mein W805c eine Lehre hätte sein sollen. Sonys offensichtliches Desinteresse an Kundenzufriedenheit, der grottige Kundendienst und die arrogante/ ignorante Haltung zu offensichtlichen Fehlern machen aus dem guten Bauchgefühl aber eher Wut im Bauch. Ich spiele ehrlich gesagt mit dem Gedanken, meinen AF9 zu verkaufen und mir einen Panasonic zu kaufen. Da ist das Gras zwar auch nicht zwangsläufig grüner, aber der kann zumindest richtiges DV, so wie ja anscheinend alle anderen Hersteller außer Sony. Zudem ließen sich die Apps dann intern nutzen. Der Verkauf des Sonys würde zwar einen Verlust nach sich ziehen, die Kosten für einen GZW954 aber trotzdem decken. Leider sind da Design und Tonqualität nicht so toll. Würdet ihr das Gerät wieder kaufen, wenn ihr vor der Kaufentscheidung stündet? [Beitrag von Rhiley88 am 02. Nov 2019, 18:24 bearbeitet] |
||||
sonicblue83
Stammgast |
#4371 erstellt: 02. Nov 2019, 18:32 | |||
Ich habe soeben Netflix mit Dolby Vision an der 2019er Nvidia Shield getestet. Dolby Vision sieht dabei am AF9 richtig geil aus, viel kräftiger als mit dem Apple TV. |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4372 erstellt: 02. Nov 2019, 19:19 | |||
Mit Nvidia Shield hab ich absolut keine Erfahrung, aber es scheint doch so zu sein, das die Verarbeitung bei Netflix mit DV Content nicht fehlerfrei ist. Die neuen Apple TV+ Serien sehen top aus, kein Vergleich zu anderen DV Inhalten. Aber nach den Erfahrungen mit dem schlechten Support (was man hier so liest), und der fehlenden Firmware Aktualisierung durch Sony, wird mein nächster wohl wieder ein LG werden. Mal sehen was die Zwischenbildberechnung Trumotion in der nächsten TV Generation so taugt. Ich würde halt gerne auf 77 Zoll gehen, und LG wird wohl der einzige Hersteller bleiben, der das zu einigermaßen vernünftigen Preisen anbieten kann. Einen alten TV, und das ist die Kiste schon beim auspacken, zu verkaufen ist wie Geld zu verbrennen. Die Verluste sind immens, wenn man überhaupt jemanden findet der das Teil zu einem vernünftigen Preis kauft. Ich hatte das damals mit dem 65er Plasma von Panasonic probiert, er steht immer noch im Haus, verschenken wollte ich ihn auch nicht. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
#4373 erstellt: 03. Nov 2019, 08:06 | |||
zu hdr /dv beim apple tv...lässt man das atv machen ,was es gerne möchte,nämlich bei entsprechendem kabel und tv im menu dv ausgeben wird das menu ordentlich aufgehellt,ebenso sehen erst so die bildschirmschoner richtig klasse aus...dass die filme dann über die apps dunkler ausgegeben werden ist falsch bzw.einbildung...bei der Einstellung dv dunkel sollte der Farbton Standard,und kv auf hoch sein,bei entsprechend gutem quellmaterial is da nix zu dunkel....siehe: i-land,lost in space ,altered Carbon,daybreak...alles sieht klasse aus !...wem es immer noch nicht reicht kann die dv brilliant Einstellung mit auf dunkel angepassten Parametern verwenden,das gibt nochmals Punch,erzeugt aber leider beim abspann um die Schriften leichtes blooming...wie gesagt kann man machen,nötig ist es nicht....bei dv Content über i-tunes ist das bild absolut super und die Helligkeit bei weitem ausreichend...zu sagen wäre auch noch,dass ein oled KEIN Tageslicht tv ist,vergisst man manchmal...gediegene abend Beleuchtung möchte er haben um zu glänzen....unbefriedigendes bild ist beim af9 zu 90% bei der quelle zu suchen BTW: trotzdem ist es natürlich absolut höchste zeit für das nächste update,komplett unverständlich wie sony das handhabt! [Beitrag von *chiefsteve* am 03. Nov 2019, 08:11 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#4374 erstellt: 03. Nov 2019, 08:18 | |||
Kontrastverstärker auf Hoch ist für mich keine akzeptable Lösung, denn es gibt diverse Szenen wo dadurch das Bild künstlich aufgehellt wird. Wenn DV ein statisches System wäre, würde man an EOTF-Kennlinie feststellen, das der Verlauf nicht stimmt. Leider gibt es bei DV keine Möglichkeit das mal zu überprüfen.
Ich frage mich bei derartigen Fehlern immer - Benutzen die ihre eigenen Produkte nicht ? [Beitrag von Jogitronic am 03. Nov 2019, 08:40 bearbeitet] |
||||
Rhiley88
Stammgast |
#4375 erstellt: 03. Nov 2019, 08:58 | |||
Letztlich basiert DV ja meines Wissens nach dennoch auf PQ-EOTF. Demnach müsste es, wenn das angezeigte Bild innerhalb der Helligkeitsparameter des TVs liegt, einen fixen Helligkeitswerte geben. Überprüfen kann man das aber leider tatsächlich nicht, weil es bisher keinen Patterngenerator gibt, der die Sonys mit ihrem verkorksten Low-Latency-DV bedienen kann. Dennoch reicht es ja eigentlich als Nachweis aus, wenn interne App und externe Zuspielung unterschiedliche Helligkeiten ergeben. Das darf bei DV, wenn es einwandfrei funktioniert, nicht der Fall sein....zumal die Zuspielung über den Apple TV ja dunkler zu sein scheint als die Zuspielung über den Fire TV, die wiederum heller als die internen Apps ist. Im Sinne des von Sony so lauthals beworbenen „Creator‘s Intent“ ist das jedenfalls sicherlich nicht, egal, ob das Bild einem subjektiv nun gefällt oder nicht. [Beitrag von Rhiley88 am 03. Nov 2019, 09:01 bearbeitet] |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4376 erstellt: 03. Nov 2019, 09:38 | |||
Für mich ist den Kontrastverstärker voll aufdrehen auch keine Lösung, da manipuliert man das komplette Bild. Da ist definitiv ein Fehler in der Software, auf beiden Seiten. Der TV macht das falsch, und die Netflix App läuft sowohl als interne Sony App und als App auf dem Apple TV nicht richtig. Fire TV Stick hat der Junior oben, muss ich mal testen. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
#4377 erstellt: 03. Nov 2019, 10:15 | |||
das sehe ich mit dem kv anders,hab lange rumprobiert und einen komplette bildmanipulation kann ich nicht feststellen...das feature reagiert ähnllich,wie der Parameter farbbrillianz damals beim A1 mit hdr,mehr Punch ohne farbverfälschungen...dies ist jetzt beim af9 bei fb nicht mehr gegeben,beim kv dagegen schon....dass man hier experimentieren kann wird auch von den jungs von Df anerkannt und die wissen eigentlich schon auch bescheid....einfach mal länger probieren und schaun ob TATSÄCHLICH was negativ auffällt....die farbtemperatur Standard macht auch ne menge aus,beim a1 war das bei DV der Parameter out of the box und auch beim af9 scheint mir das die deutlich bessere Wahl...bleibt dennoch zu konstatieren,dass es eigentlich nogo sein sollte hier rumtricksen zu müssen,bis das bild passt.....stünde jetzt ein kauf an,wäre meine Wahl klar der lg E9...kann in bild und design sehr gut mithalten ! |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4378 erstellt: 03. Nov 2019, 10:45 | |||
Mit dem KV und FB hab ich schon auch experimentiert, klar macht es die Bilder heller, aber nur in der Spitzenluminanz. Also mehr Peak ist schon drin, aber gerade bei Außenaufnahmen im Tageslicht fehlt einfach Helligkeit. Es komprimiert einem halt die Tonwerte. Und der TV kann deutlich mehr Helligkeit, sieht man ja bei den reinen 4K Serien ohne HDR, oder 1080p Serien über Netflix. Mal sehen was der Fire TV Stick macht, damals hatte er halt das schlechtere Bild, weicher und verwaschener als das Apple TV. Für mein Empfinden war der Upscaler im Apple TV auf 4K besser und erzeugt mehr Schärfe/Punch. Evtl. doch mal Nvidia testen, aber dann hat man halt zig externe Zuspieler, für jeden Anbieter einen |
||||
Rhiley88
Stammgast |
#4379 erstellt: 03. Nov 2019, 12:50 | |||
Mehr Helligkeit kann der TV definitiv. Es wird aber über die interne App nicht ausgereizt. Schaut man sich beispielsweise das alte Netflix-Intro in DV bei Serien und Eigenproduktionen an, ist der weiße Hintergrund dort in DV dark bei externer Zuspielung deutlich heller als bei interner. Habe es mal gemessen, aber ich weiß den genauen Unterschied nicht mehr. Wenn man bei interner Zuspielung den KV auf max. und Gamma auf 1 gestellt hat , war es immer noch um einige wenige Nits dunkler. Dafür waren aber andere Bereiche dann heller als bei externer Zuspielung. Der KV verbiegt also definitiv die Kontrast“Kurve“ und hellt nicht gleichmäßig auf. Übrigens lassen sich die Unterschiede in der Helligkeit Intern/Extern auch bei Prime Video und DV beobachten (Jack Ryan). Spricht für mich dafür, dass es Sony verbockt, nicht Netflix oder Amazon. [Beitrag von Rhiley88 am 03. Nov 2019, 15:01 bearbeitet] |
||||
M782
Inventar |
#4380 erstellt: 03. Nov 2019, 15:08 | |||
Hallo AF9 Gemeinde, habe meinen AF9 nun knapp 1 Jahr und war bisher mehr als zufrieden damit. Gestern Abend wollte ich den TV einschalten und musste entsetzt feststellen, dass mein AF9 anscheinend defekt ist. Außer einem Klacken und danach dann immer 5x blinkende LED in Dauerschleife konnte ich den TV nicht dazu bewegen mir ein Bild zu geben. Auch nach mehreren Minuten stromlos das gleiche Resultat. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Habe ihn bisher brav upgedatet und vor kurzem kam der große Algo den ich dann auch durchgeführt habe. Auch war er immer am Strom im Stand-by, nicht mit irgendwelchen Kippschaltern etc. masakriert worden. Danke schon mal [Beitrag von M782 am 03. Nov 2019, 17:17 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4381 erstellt: 03. Nov 2019, 15:51 | |||
Klingt nach einem Netzteildefekt. |
||||
M782
Inventar |
#4382 erstellt: 03. Nov 2019, 16:08 | |||
Habe ich mir auch gedacht aufgrund des mechanischen Klackens. Hatte eben mal die Sony Online Hilfe durchgeklickt und einen Factory Reset versucht. Da kam dann wenigsten Sound aus dem TV aber das Bild blieb schwarz und danach wieder rot blinkende LED. Das Netzteil könnten die vor Ort reparieren, oder? Hoffe mal nicht dass es das Panel ist, habe keine Lust auf ein refurbished Austauschgerät. Mit meinem Panel war ich bis dato super zufrieden da nur ein schwacher VB Balken in Testbildern aber bei normalem Content nicht zu sehen war. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4383 erstellt: 03. Nov 2019, 16:59 | |||
Die Netzteilplatine lässt sich vor Ort tauschen, ja. Sollte sie es dann tatsächlich sein. |
||||
Spencer2k6
Inventar |
#4384 erstellt: 03. Nov 2019, 17:12 | |||
4x Blinken ist Panelfehler. Entweder elektrisch oder mechanisch (Displaybruch) |
||||
M782
Inventar |
#4385 erstellt: 03. Nov 2019, 17:19 | |||
Sorry habe es oben ausgebessert, die rote LED blinkt 5x. Nur nach dem Factory Reset blinkte sie 4x rot. Jetzt bei jedem Einschaltversuch wie vorher wieder 5x. |
||||
Spencer2k6
Inventar |
#4386 erstellt: 03. Nov 2019, 19:45 | |||
Müsste dann eventuell vom TCON-Board kommen. Das kann man auf alle Fälle vor Ort reparieren, wenn das TCON lieferbar/bestellbar ist. Sonst auch hier wieder Austausch. |
||||
M782
Inventar |
#4387 erstellt: 03. Nov 2019, 20:43 | |||
Ok danke @Spencer2k6 Mal schauen was der Sony Support spricht. Mail über das Kontaktformular ist raus. Was man so liest ist der Sony KD nicht der Beste, hoffe mal das Gegenteil ist der Fall. :-) Bei Panasonic (Plasma Panel Tausch) war ich damals über deren Partner in Nürnberg sehr zufrieden. Upgrade auf AG9 gegen Aufpreis wird ja leider nicht möglich sein denke ich. :-) Das wäre Spitze da ich den dünnen AG9 dann besser an die Wand hängen könnte nachdem mein Wohnzimmer demnächst umgestellt wird. |
||||
prouuun
Inventar |
#4388 erstellt: 04. Nov 2019, 09:15 | |||
Würde mal tippen das du einen AG9 bekommen wirst, außer die haben noch einen reparierten AF9 rumstehen. |
||||
Thorwald11
Stammgast |
#4389 erstellt: 04. Nov 2019, 14:26 | |||
Ich habe seit neuestem auch so ein mechanisches Klacken. Das verschwindet, wenn ich den Fernseher stromlos mache, kommt aber nach einiger Zeit wierder. Der TV läuft aber (noch). Was kann das sein? |
||||
Wodde
Stammgast |
#4390 erstellt: 04. Nov 2019, 21:31 | |||
Keine Sorge, das haben viele. Dürfte eine Schaltung im Netzteil sein. |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4391 erstellt: 06. Nov 2019, 15:59 | |||
heute ist das Nvidia Shield pro TV eingetroffen. Gleich mal Netflix und Dolby Vision getestet, gleichzeitig die selbe Serie mit dem Apple TV und der Shield gestreamt. Beide HDMI Eingänge gleich eingestellt, gleiche Settings. Kurz und Knapp. Das Bild bei der Shield ist heller bei Dolby Vision. Egal welcher Bildmodi, das Bild hat mehr Punch. Es ist mehr max. Helligkeit vorhanden. Man kann es i.e. damit vergleichen: das Bild ist bei der Shield ohne Kontrastverstärker genauso hell, wie wenn man beim Apple TV den Kontrastverstärker vom TV auf min oder mittel stellt. Ich hab jetzt nur kurz einiges ausprobiert, aber das Bild ist anders als wie wenn man es übers Apple TV zuspielt. z.B. bei Stanger Things, S2 F1, die Szene in der Spielhalle anfangs, beim Apple TV sind die Gesichter ziemlich dunkel, alles säuft ab, bei der Nvidia Shield deutlich heller, und die max. Helligkeit von Leuchtstoffröhren/Autoscheinwerfer oder Ähnlichem ist generell heller. Ich könnte mir vorstellen, das es der Low Latency Modus ist, der ja einen Teil der Bildaufbereitung den Player erledigen lässt, wenn ich das richtig verstanden habe. Scheinbar ist da bei der Netflix App ein Fehler, da wird evtl. mit falschem Gamma und falscher Helligkeitsinterpretation gerechnet. Meine Erkenntnis zu Netflix Inhalten mit DV: Die Interne App für Netflix ist total vermurkst, auch zu dunkel und Schwarz säuft ja komplett ab (Marco Polo wie zuvor schon von anderen gezeigt). Etwas heller wie Apple TV, aber wegen dem absaufenden Schwarz kann man die komplett vergessen. Beim Apple TV säuft das Schwarz zwar nicht so extrem ab, auf 0 mit Blockbildung wie bei der int. App, aber das ganze Bild ist zu dunkel, wie wenn ein Teil fehlt (anstatt 0-255 nur von 0-220 mit einer zu flachen Gammakurve). Ich habe leider keine Ahnung wie man das den Entwicklern der App vernünftig erklären/mitteilen könnte. Beim Shield TV ist mehr Helligkeit im gesamten Bild (evtl. noch nicht ganz perfekt, aber das wird man bei einem SONY OLED wohl derzeit nie schaffen), aber auch die Spitzenhelligkeit wird vier besser genutzt. So ähnlich wie beim Apple TV+ Content (The Morning Show z.B. im Studio mit den Scheinwerfern) da ist zumindest mal HDR Punch und Effekt zu sehen. Aber dafür hat die leider Box andere Baustellen. Scheinbar muss man sich für jeden OLED den zum Streaming-Anbieter passenden Player suchen, und das ist echt lächerlich und traurig! |
||||
prouuun
Inventar |
#4392 erstellt: 06. Nov 2019, 16:16 | |||
Mich würde mal interessieren, was Dolby zur eigenen Unfähigkeit sagt? *Panasonic UHD Blu Ray Player sind heller in der Darstellung wie ein Oppo. *Nvidia Shield ist heller in der Darstellung wie ein ATV4k. Was ist denn nun richtig und was falsch, es gibt ja eigentlich nur eine richtige Darstellung die bei allen Geräten gleich sein sollte. Der Standard verkommt immer mehr zu einer Farce. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
#4393 erstellt: 06. Nov 2019, 16:20 | |||
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Dolby Vision sieht am AF9 mit der Shield richtig Klasse aus. Schade ist nur, dass der Refresh Rate Switch an der Shield nicht automatisch geht und mit Dolby Vision geht nicht einmal der manuelle via Knopfdruck. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4394 erstellt: 06. Nov 2019, 16:28 | |||
Das hängt doch auch immer davon ab, was der Hersteller noch möglichst ohne Tone Mapping darstellen möchte. LG Panels sind auf 1.000 nits ausgerichtet und Sony TVs auf 4000,glaube ich. Oder war es anders rum? Dadurch kann halt je nach Mastering, der Bild zu dunkel erscheinen. Bei Sony gibt es für HDR10 ja den Farbbrillanz Trick. Damit ändert man vermutlich auch zusätzlich das Tone Mapping. |
||||
prouuun
Inventar |
#4395 erstellt: 06. Nov 2019, 16:32 | |||
Nein, das hat nichts damit zutun. Noch dazu ist das herstellerspezifische Tone Mapping ja ausgehebelt, da es überall gleich aussehen soll (im machbaren Rahmen des TVs). Dafür ist ja der Dolby Vision dunkel Modus, dieser sollte überall "gleich" aussehen. Die hellen und brillant Modi sind dann wieder mit Tone Mapping etc. der Hersteller. Die Darstellung ist unterschiedlich, auch Vincent hatte das bereits berichtet (natürlich nicht von der neuen Shield, sondern von den UHD Playern). [Beitrag von prouuun am 06. Nov 2019, 16:34 bearbeitet] |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4396 erstellt: 06. Nov 2019, 16:49 | |||
hier mal ein Test, schnell geschossen Marco Polo Staffel 1, Folge 2 Beide Bilder Manuell, ISO 1600, F4, 1/60 Sek auf der Shield: und hier Apple TV leider kann die Kamera den Dynamikumfang nicht einfangen, aber die Belichtung war ein Kompromiss. Beide Bilder nur RAW Import -> keine Anpassungen -> JPEG Output. Beide HDMI Eingänge mit selben Settings. |
||||
prouuun
Inventar |
#4397 erstellt: 06. Nov 2019, 18:28 | |||
Der Sonnenuntergang kommt besser beim ATV oder ist das durch die Aufnahme? |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4398 erstellt: 06. Nov 2019, 18:31 | |||
Dolby Vision sollte immer gleich aussehen, ja. Aber die Hersteller werden trotzdem noch an ein paar Schrauben drehen, um das für sie bessere Bild zu erzeugen. |
||||
Jogitronic
Inventar |
#4399 erstellt: 06. Nov 2019, 18:41 | |||
Da würde ich das Bild vom ATV bevorzugen, denn das sieht einfach natürlicher aus |
||||
prouuun
Inventar |
#4400 erstellt: 06. Nov 2019, 18:45 | |||
@ John Banks Der Unterschied ist wie gesagt schon von den Zuspielern unterschiedlich, das hat jetzt nichts mit dem TV zutun. Würde es gern ja selbst einen Vergleich anstellen aber mit dem vermurksten Sony Dolby Vision ist sowas natürlich unmöglich. Bräuchte also einen LG oder Philips hierfür. Aber das ist hier der falsche Thread für sowas. |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4401 erstellt: 06. Nov 2019, 18:51 | |||
Der Sonnenuntergang ist auch bei der Shield so satt, das kommt nur von der Aufnahme. Da brennen die Lichter in Cam schon aus, da müsste ich manuell die Tonwerte in den Lichtern wiederherstellen. Das Bild bei der Shield ist einfach heller, ich müsste bei der Belichtung in der cam runter. ISO 800 und evtl. auf 1/80. Das ist einfach schwer einzufangen, aber die Farbsättigung ist aber bei beiden gleich. Der Himmel ist auch auf der Shield schön satt. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4402 erstellt: 06. Nov 2019, 19:39 | |||
Ich teste das mal mit meinem Panasonic Player. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
#4403 erstellt: 07. Nov 2019, 08:19 | |||
naja...wenn man schon vergleichsbilder postet sollte man sie auch vergleichen können...was sollte das sonst...??? die atv Version sieht mindestens ne ganz klasse besser aus und wenn man bei diesem Setting die gesichtszeichnung nicht so erkennen kann,dann brauchts das auch nicht....wenns dunkel ist sieht man manche sachen schlecht ,manche gar nicht...andere wiederum sehen wie hier der himmel einfach klasse aus....dieses helligkeitsgedöns,mit dem "ich will auch im dunkeln alles sehen" wird überbewertet |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4404 erstellt: 07. Nov 2019, 08:45 | |||
Zumal man im realen Leben auch nicht alles im Dunkeln erkennen kann! Ich hab gestern mal kurz den Film The King auf Netflix angetestet. Er sah auf der Sony App, sowie auf der Panasonic App gleich aus. Am Wochenende kuck ich mal, wie das die Sony App auf dem ZF9 macht. Der hat ja auch den Ultimate Prozessor. |
||||
Rob_Oled
Ist häufiger hier |
#4405 erstellt: 07. Nov 2019, 09:24 | |||
ich sehe schon, Vergleichsbilder zu posten ist für die Katz, das bringt nichts. Eine Kamera kann nunmal den Dynamikumfang nicht einfangen. Belichtet man auf die Shield Wiedergabe, dann ist das Bild vom ATV zu dunkel, Belichtet man aufs ATV, sind die Lichter bei der Shield schon längst am weg brechen. Und es ist bei der Shield kein Clipping zu sehen, es ist schon alles vorhanden. Falls Fragen zur Kamera auftauchen: EOS 5D MARK IV. Man muss es live sehen, zwischen den Player wechseln und vergleichen. Optimal wären 2 AF9 nebeneinander, aber das wäre ein teuerer Spaß. Es ist ja scheinbar die DV Ausgabe von der Netflix App, der Homescreen und Testbilder sind ja beim ATV auch deutlich heller. Auch iTunes/ATV+ ist heller. Was man ganz gut merkt: das Netflix intro mit roter Schrift auf weißem Hintergrund. Beim ATV ist das bei DV Inhalt deutlich dunkler als bei Serien ohne DV. Das weiß ist immer eher gelblich/gräulich. Bei der Shield/internen App deutlich heller. Zumindest hier bei mir. Und ich habe schon zig mal alle Einstellungen am ATV und SONY gecheckt, andere Kabel und Kombinationen. Hab gestern noch andere DV Serien getestet, u. a. lost in space, selbes Ergebnis, deutlicher Sieg für NVIDIAS Player. Da kann man den KV sogar deaktivieren und in DV dunkel schauen. Der Schnee in E1 S1 ist endlich nicht mehr von einem Grauschleier belegt. Und ich will die Kiste von NVIDIA nicht hypen, die hat andere Baustellen, aber man sieht doch das es erhebliche Unterschiede bei der Ausgabe von DV gibt. Extrem scheinbar beim Low Latency DV Mode von Sony. Ich habe ja auch das ATV hier, das hat einen Super Upscaler, iTunes Movies/Serien sehen prima aus, aber da haben sie die Firmware sauber vermurkst. Ein weiteres Problem seit neuem mit dem ATV: es gibt mir kein Dolby Atmos per ARC mehr aus, bei der Shield geht's ohne Probleme. Ich würde auch am liebsten einen Player für alles verwenden. |
||||
Edolo89
Ist häufiger hier |
#4406 erstellt: 08. Nov 2019, 23:22 | |||
Rhiley88
Stammgast |
#4407 erstellt: 09. Nov 2019, 11:11 | |||
Das Bild scheint für ein 5% recht hell zu sein, weist aber anscheinend keine harten Übergänge auf. Deutlich schlechter kannst du es auf alle Fälle treffen. Siehst du denn bei Realcontent irgendetwas? Wenn nicht, sehr gut. |
||||
schg
Neuling |
#4408 erstellt: 10. Nov 2019, 23:33 | |||
Hier https://www.sony.com...g/downloads/00016299 scheint man die neue Firmware (August 2019) für den AG9 herunterladen zu können. Ist jemand so risikofreudig und will das an seinem AF9 testen? Ich scheue das bislang... |
||||
Mr.Pink1981
Stammgast |
#4409 erstellt: 11. Nov 2019, 00:49 | |||
bittest also andere, dein Versuchskaninchen zu spielen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke) Onbekend am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 8 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.727