Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 Letzte |nächste|

IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor

+A -A
Autor
Beitrag
Onbekend
Inventar
#3359 erstellt: 17. Mrz 2019, 18:20
Für mich persönlich hat es sich allemal gelohnt, vom A1 zum AF9 zu updaten... Ja, bin dabei auch auf 65-Zoll umgestiegen, so dass ich mehr als einen Grund hatte.
Die Prozessoren sind schon sehr genial, und ich mag die "Center" Funktion sehr. Ich bereue das gar nicht. Ganz im Gegenteil... ich bin nach wie vor der Meinung, dass der AF9 das ist, was der A1 und AF8 hätten sein sollen...
die AG8 und AG9 sind echt ein Witz... sorry, echt ein Witz. Kein Wunder, dass der AF9 vom Markt genommen wird... neben ihm können die AG's nicht konkurrieren. Der AG8 erntet bei mir momentan nur Kopfschütteln.

Zu der "DV" "Problematik" kann ich leider sehr wenig sagen, da dies bei Netflix kaum auffällt...


[Beitrag von Onbekend am 17. Mrz 2019, 18:23 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#3360 erstellt: 18. Mrz 2019, 08:05
die "DV Problematik"...fällt weder bei Netflix noch bei i-tunes auf...und ich habe da einiges in DV und vorher den A1 zum vergleich...gegen einleuchtende kinobalken clouding Artefakte etc bin ich als ehemaliger samsungianer höchst empfindlich,das wäre mir aufgefallen....ist das DV Signal gut(lost in space) macht der AF9 mit Farbton neutral,KV mittel und GA gering ein bild zum niederknien !
Michaelju
Inventar
#3361 erstellt: 18. Mrz 2019, 21:41
vom A1 zum AF9 wechseln macht auch nur sinn wenn man vorher einen 55er hatte! Ich würde erst wechseln wenn 77er oder größer nicht mehr wie 3000 Euro kosten!
prouuun
Inventar
#3362 erstellt: 18. Mrz 2019, 22:00
Warte auch bis die 77/75" unter 4000€ fallen, hätte ja auch einen Pana erwartet aber gut...

Bis dahin darf der AF9 aber natürlich gern bleiben.
*chiefsteve*
Inventar
#3363 erstellt: 19. Mrz 2019, 12:57
sorry für bissle offtopic.aber ich muss es sagen...hab für nen kollegen nen 55 lg b8 besorgt(1200.-),war echt erstaunt, für den preis ein HAMMA bild….sooo gross ist der unterschied nicht,nicht in der Motion und marginal im bild...da gibt's den 77 zoll für roundabout 4k.da kommt man schon ins grübeln..and btw die FB um Klassen funktionaler als beim sony.. mit maus und rad .sehr geil!


[Beitrag von *chiefsteve* am 19. Mrz 2019, 12:59 bearbeitet]
hensch82
Stammgast
#3364 erstellt: 19. Mrz 2019, 13:08
Die FI ist nicht auf dem Niveau von Sony/Panasonic.
*chiefsteve*
Inventar
#3365 erstellt: 19. Mrz 2019, 13:10
...marginal!...ob das den preis rechtfertigt....ich mein ja nur,hätte nicht gedacht ,dass im Mittelklasse preissegment so ein bild möglich ist
prouuun
Inventar
#3366 erstellt: 19. Mrz 2019, 13:18
LG hat zum Glück mit einigen Firmware Updates die FI auf ein annehmbares Niveau gehievt, vorher war das wirklich eine Krankheit und seit den Updates ist diese wirklich brauchbar. Da ich aber überhaupt keine Artefakte mag ist eigentlich nur Sony auf niedrig oder Panasonic bis mittel eine Option für mich. Mal sehen ob die 19er LGs da besser sind, da könnte man sich dann sicherlich einen 77" für <4000€ im Spätherbst überlegen.
hensch82
Stammgast
#3367 erstellt: 19. Mrz 2019, 13:23
Ich bin immernoch auf dem Stand von 04/18 was die LG Zwischenbildberechnung betrifft, gut zu wissen. Damals hat selbst die niedrigste manuelle Stufe schon Artefakte im Sekundentakt verursacht.

Mich würde interessieren, ob inzwischen auf dem AF9 die gängigsten Streamingapps ( Netflix, Prime, YouTube) ruckelfrei, mit HDR und ohne Tonaussetzer und DAZN und Eurosport Player zusätzlich mit 50/60fps laufen? Gibt es dort irgendwelche Einschränkungen?

Ich überlege im übergeordneten OLED Forum mal einen Thread extra für das Thema "Streaming" zu eröffnen. Ich lese im Panasonic, Sony und LG Forum quer und stoße immer wieder auf kleine Probleme, bringe die nur über die Zeit alle durcheinander. Eine gesonderte Auflistung wäre hier sicherlich von Vorteil.


[Beitrag von hensch82 am 19. Mrz 2019, 14:30 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#3368 erstellt: 19. Mrz 2019, 13:42
Eine gute oder schlechte ZBB erkennt man nicht unbedingt schon nach 5 Minuten und ein par Szenen und je größer der TV oder je kürzer der Sitzabstand desto mehr fallen einem da Fehler auf, wer gerne relativ flüssig schaut ohne Soap und viele Fehler hat jedenfalls wohl keine Alternative zu Sony.
Dadashi
Stammgast
#3369 erstellt: 19. Mrz 2019, 14:33

hensch82 (Beitrag #3367) schrieb:
Ich bin immernoch auf dem Stand von 04/18 was die LG Zwischenbildberechnung betrifft, gut zu wissen. Damals hat selbst die niedrigste manuelle Stufe schon Artefakte im Sekundentakt verursacht.

Mich würde interessieren, ob inzwischen auf dem AF9 die gängigsten Streamingapps ( Netflix, Prime, YouTube) ruckelfrei, mit HDR und ohne Tonaussetzer und DAZN und Eurosport Player zusätzlich mit 60fps laufen? Gibt es dort irgendwelche Einschränkungen?


Würde auch mich sehr interessieren.

Was die ZBB betrifft, so ist diese für mich der Grund, weswegen nach 3 Jahren E6 nur Sony oder Pana in Frage kommen für ein diesjähriges Upgrade. Die LGs sind für mich zwar in jedem Bereich top, und speziell WebOS werde ich sehr vermissen, aber diese ZBB kann ich echt nicht mehr länger ertragen, egal ob sie leicht besser geworden ist oder nicht. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass LG dieses oder in der nächsten Jahren eine Zauber-MCFI aus dem Hut holen wird. Lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.
prouuun
Inventar
#3370 erstellt: 19. Mrz 2019, 15:15
Panasonic scheint sich ja verstärkt der FI gewidmet zu haben, waren ja vorher schon sehr gut... könnten hier mMn Sony schon überholen bei den 19er Modellen... bis Juni müssen wir uns aber noch gedulden.
hensch82
Stammgast
#3371 erstellt: 19. Mrz 2019, 15:19
Bleibt abzuwarten inwiefern sich dies gelohnt hat. Zusätzlich setzt Panasonic auch auf ALLM.


[Beitrag von hensch82 am 19. Mrz 2019, 22:53 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3372 erstellt: 19. Mrz 2019, 15:21
Die 15ms reißen es jetzt nicht raus... deutlich besser wäre VRR für die FPS Einbrüche unter 60.

Hier werden die Japaner aber hoffentlich zur IFA nachlegen. Mir persönlich ist aber jegliches HDMI 2.1 Feature egal... zocke nicht am TV.
Dadashi
Stammgast
#3373 erstellt: 19. Mrz 2019, 17:06
Es sind nichtmal weniger Ms, Allm is ja nur die automatische Schaltung in den Gamemode, also das Feature in 2.1, dass einem am wenigsten bringt, denn ob ich manuell oder automatisch in den Gamemode schalte is ja mal sowas von Wumpe. Da nehm ich gerne jegliches andere hdmi 2.1 Feature im Tausch.


[Beitrag von Dadashi am 19. Mrz 2019, 17:08 bearbeitet]
ainhoa
Stammgast
#3374 erstellt: 19. Mrz 2019, 17:34
Schaut euch mal über die interne Netflix-App die Folge 6 der 1. Staffel "The order" an. Ist in DV. Sieht einfach total beeindruckend aus. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dies auf dem AF9 in HDR10 noch besser aussehen soll. Ich verstehe auch nicht, dass man so oft von der angeblichen schlechten DV-Darstellung der internen Apps auf dem AF9 hört.
prouuun
Inventar
#3375 erstellt: 19. Mrz 2019, 17:37
Das DV Problem ist beim Großteil des Contents auch nichts zu sehen/zu finden, der Fehler besteht auch bei externe Zuspielung das ist völlig egal. Bei Lost in Space über die interne App wäre mir bisher auch noch nichts negatives aufgefallen, bin aber immer noch nicht über Folge 2 hinaus.
Onbekend
Inventar
#3376 erstellt: 19. Mrz 2019, 17:40

ainhoa (Beitrag #3374) schrieb:
Schaut euch mal über die interne Netflix-App die Folge 6 der 1. Staffel "The order" an. Ist in DV. Sieht einfach total beeindruckend aus. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dies auf dem AF9 in HDR10 noch besser aussehen soll. Ich verstehe auch nicht, dass man so oft von der angeblichen schlechten DV-Darstellung der internen Apps auf dem AF9 hört.

Ich kann an der Qualität der DV-Darstellung über Netflix nix Schlimmes finden... ganz im Gegenteil. Absauf-Phänomene kenne ich nicht. Es sieht super aus. Ich verwende dabei den Netflix Calibrated Modus.

Einzig die Bitrate könnte durchaus höher sein... aber wenn man die weiteren Optionen dazuschaltet, sieht das wirklich top aus... hätte nicht gedacht, dass sie so gut arbeiten. (Ich vermute bzw. erwarte sogar, dass die Qualität noch besser wird, da SONY die DB stetig erweitert und offensichtlich die KI weiter lernen lässt... war zumindest bei den letzten Chips so.)

Bloodline (ist aber kein HDR) sieht absolut der Hammer aus... auch wenn es sehr offensichtlich ist, dass die Kameras, die Netflix verwendet, sehr starke Schwächen in dunklen Szenen haben.


[Beitrag von Onbekend am 19. Mrz 2019, 17:43 bearbeitet]
MiVo1975
Ist häufiger hier
#3377 erstellt: 19. Mrz 2019, 18:34
Nachdem ich meinen AF9 umtauschen konnte (der mit der losen Leiste) und wieder Glück hatte mit dem Panel (BJ 2/2019), fielen mir ein paar Dinge auf. Ich habe ein paar Bildeinstellung von hier ausprobiert, aber trotz HD+ Sender kommt mir das Bild in ca. 2m Abstand unscharf vor, bei 5m Sitzentfernung fällt das nicht auf. Desweiteren habe ich noch eine Frage bzgl. des Tonformat, egal ob die Filme/Serien Atmos, DD u.s.w. wiedergeben, meine Soundbar (Philips B8/12) zeigt nur Dolby Surround an. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#3378 erstellt: 19. Mrz 2019, 18:47
Du meinst normales Fernsehen? Das kannst du eh vergessen. Die Bitrate ist da so gering und viele Inhalte sind nicht mal wirklich in HD, sondern nur billigst hochskaliert. Das sieht sogar teilweise auf nem HD TV unscharf aus. Kuck dir mal Werbung oder Nachrichten an. Das sieht sofort ganz anders aus.
Onbekend
Inventar
#3379 erstellt: 19. Mrz 2019, 18:57

VF-2_John_Banks (Beitrag #3378) schrieb:
Du meinst normales Fernsehen? Das kannst du eh vergessen. Die Bitrate ist da so gering und viele Inhalte sind nicht mal wirklich in HD, sondern nur billigst hochskaliert. Das sieht sogar teilweise auf nem HD TV unscharf aus.

Das ist leider wahr.
Wir werden diesbezüglich wahrlich verarscht. Den Mist möchte ich mir Gott-sei-Dank noch nicht mal angucken. (Abgesehen davon, dass es nur Propaganda ist).
Es gibt einige Anbieter, die eine etwas bessere Qualität bieten, z.B. WillyTel... Aber generell....

Du könntest versuchen mit der Reality-Creation und mit dem Schärfe-Regler und Digitale Rauschunterdrückung versuchen, das Bild zu verbessern... geht recht gut.
botika77
Inventar
#3380 erstellt: 19. Mrz 2019, 21:08
Sorry auch wenn es schon x mal thematisiert wurde, könnt ihr mir nochmal erklären was es mit diesen „algos“ auf sich hat. Das ist einer der wenigen gründe weshalb ich zw oled und led schwanke also AF9 und ZF9
prouuun
Inventar
#3381 erstellt: 19. Mrz 2019, 21:29
Der Algo passt die Pixel entsprechend der Abnutzung an, ganz plump gesagt. Schaust jetzt z.B. einen Film mit Kinobalken werden die schwarzen Pixel ja nicht genützt...die schwarzen Pixel sind dann bei 100% der Lebensdauer und die anderen bei 99,999999998⁹% - 99,999999999⁹%, wird damit angeglichen sonst hast du nach 2000 Stunden einfach eine ungleiche Bilddarstellung.

Wenn es um die Lebensdauer geht, da nehmen sich OLED und LCD nichts. Sollten beide die Klassichen 7 Jahre und halten, was gut 10000 Stunden entspricht bei 4 Stunden täglichen Nutzung. Offiziell haben beide Techniken um die 30000 Stunden Halbwertszeit.
Edolo89
Ist häufiger hier
#3382 erstellt: 19. Mrz 2019, 21:34

MiVo1975 (Beitrag #3377) schrieb:
Nachdem ich meinen AF9 umtauschen konnte (der mit der losen Leiste) und wieder Glück hatte mit dem Panel (BJ 2/2019), fielen mir ein paar Dinge auf. Ich habe ein paar Bildeinstellung von hier ausprobiert, aber trotz HD+ Sender kommt mir das Bild in ca. 2m Abstand unscharf vor, bei 5m Sitzentfernung fällt das nicht auf. Desweiteren habe ich noch eine Frage bzgl. des Tonformat, egal ob die Filme/Serien Atmos, DD u.s.w. wiedergeben, meine Soundbar (Philips B8/12) zeigt nur Dolby Surround an. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.



Eine frage wegen Panel BJ, wo kann ich es sehen ?
botika77
Inventar
#3383 erstellt: 19. Mrz 2019, 21:46

prouuun (Beitrag #3381) schrieb:
Der Algo passt die Pixel entsprechend der Abnutzung an, ganz plump gesagt. Schaust jetzt z.B. einen Film mit Kinobalken werden die schwarzen Pixel ja nicht genützt...die schwarzen Pixel sind dann bei 100% der Lebensdauer und die anderen bei 99,999999998⁹% - 99,999999999⁹%, wird damit angeglichen sonst hast du nach 2000 Stunden einfach eine ungleiche Bilddarstellung.

Wenn es um die Lebensdauer geht, da nehmen sich OLED und LCD nichts. Sollten beide die Klassichen 7 Jahre und halten, was gut 10000 Stunden entspricht bei 4 Stunden täglichen Nutzung. Offiziell haben beide Techniken um die 30000 Stunden Halbwertszeit.


Und um diese algos durchzuführen, müsste ich ein programm im hintergrund laufen lassen oder ist das ein automatismus?
prouuun
Inventar
#3384 erstellt: 19. Mrz 2019, 21:55
Der Algo läuft nach ca. 4 Betriebsstunden sobald du den TV abschaltest, hierfür dann ~5 Minuten nicht vom Strom trennen. Alle 2000 Stunden gibt es einen großen Algo, dieser braucht ~1 Stunden aber wird vorher angekündigt.

Das einzige was man also beachten sollte, den TV nicht gleich vom Strom zu trennen.
botika77
Inventar
#3385 erstellt: 19. Mrz 2019, 22:16
Vielen Dank prouuun!
prouuun
Inventar
#3386 erstellt: 19. Mrz 2019, 22:26
Bitte, nach dem Liverpool Desaster muss man Bayern Fans unterstützen
burkm
Inventar
#3387 erstellt: 19. Mrz 2019, 22:45

botika77 (Beitrag #3385) schrieb:
Vielen Dank prouuun! :)

Der kleine Algo läuft zwar nur ~5 Minuten, aber es gibt normalerweise noch eine Vorlaufzeit, so dass man in eher erst nach ~10 Minuten vom Netz trennen sollte, wenn überhaupt...


[Beitrag von burkm am 19. Mrz 2019, 22:46 bearbeitet]
hensch82
Stammgast
#3388 erstellt: 19. Mrz 2019, 23:47
tim631105
Inventar
#3389 erstellt: 20. Mrz 2019, 08:01
Moin Moin
Wo kann ich beim Af9 sehen wie viele Stunden das Panel schon hat ?
Onbekend
Inventar
#3390 erstellt: 20. Mrz 2019, 08:04

tim631105 (Beitrag #3389) schrieb:
Moin Moin
Wo kann ich beim Af9 sehen wie viele Stunden das Panel schon hat ?

tim631105
Inventar
#3391 erstellt: 20. Mrz 2019, 08:41
Danke

Also wäre es der Wert ganz rechts.
Sehe ich das so richtig ?
maxout
Stammgast
#3392 erstellt: 20. Mrz 2019, 08:44

prouuun (Beitrag #3370) schrieb:
Panasonic scheint sich ja verstärkt der FI gewidmet zu haben, waren ja vorher schon sehr gut... könnten hier mMn Sony schon überholen bei den 19er Modellen... bis Juni müssen wir uns aber noch gedulden.


Ich bin von einem FZW804 zum AF9 gewechselt. Meiner Ansicht nach kann Panasonic nicht mal 24p ohne IFC ordentlich darstellen. Zumindest bei HDR gibt es da unerträgliche Ruckler auch mit IFC aus. Mit der Sony MCFI bin ich bisher top zufrieden, zumindest auf Stufe 1.
IFC arbeitet ansonsten sehr gut auch bei hohen Glättungen, allerdings nicht bei 24p Quellen.
prouuun
Inventar
#3393 erstellt: 20. Mrz 2019, 09:43
Die Darstellung ohne FI ist bei Sony aktuelle OLED Referenz ja und ebenso die Darstellung bei niedriger FI. Mittel (2/3) ist mMn schon unbrauchbar wegen zu vielen Artefakten, von den Artefakten ist Panasonic sehr gut.

Das die FI bei Panasonic derzeit immer noch verbugged ist weiß ich, spreche da aber von den 2019ern.


---
Noch nebenbei...

Hab gerade Sony 3 Jahre Garantieverlängerung (Gesamt nun 5 Jahre) für 171,02 € gekauft, kann man denke ich nichts sagen für.


[Beitrag von prouuun am 20. Mrz 2019, 09:47 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#3394 erstellt: 20. Mrz 2019, 09:55
Prouuun, wo hast du die gekauft? Direkt Sony?

FI Stufe 2 hab ich nur bei Fußball. Da funktioniert sie mMn. Gut.
prouuun
Inventar
#3395 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:05
Bei Rakuten (Österreichischer Red Zac Händler), zahle 171€ bekomme 2,5% Cashback und 23€ in Superpunkten die ich bei der nächsten Bestellung verwende... also effektiv keine 150€.

Ist die "BEWY506".


Hab vorher per Mail gefragt was denn für den 65" AF9 ist und ob auch für Deutschland, wurde mir beides bestätigt. Hab ich gerade erst gemacht, brauch noch meine Seriennummer... morgen sollte ich dann mehr wissen ob das alles so klappt wie erwartet.
tovaxxx
Inventar
#3396 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:13
Super. Berichte dann bitte mal.
hardy123480
Stammgast
#3397 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:30

prouuun (Beitrag #3395) schrieb:
Bei Rakuten (Österreichischer Red Zac Händler), zahle 171€ bekomme 2,5% Cashback und 23€ in Superpunkten die ich bei der nächsten Bestellung verwende... also effektiv keine 150€.

Ist die "BEWY506".


Hi, könntest du das noch mal genauer erklären? Für 171 EUR würde ich die Garantieerweiterung auch mitnehmen.
Danke
tovaxxx
Inventar
#3398 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:32
Geh auf Rakuten und such nach BEWY506. Dann kommt das Angebot direkt.
hardy123480
Stammgast
#3399 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:35
Super, danke. Und meint ihr, die Garantie lohnt sich? So erfahrungsgemäß?
prouuun
Inventar
#3400 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:37
Ich weiß nur so viel.

Geht der TV nach 30 Monaten kaputt, würde ich mir dezent in den A* beißen die 170€ nicht ausgegeben zu haben.

Läuft der TV noch nach 5 Jahren hab ich eben 170€ zum Fenster rausgeschmissen. So ist das eben mit Versicherungen, braucht man diese ist es gut eine zu haben, braucht man diese nicht ist das Geld weg aber man hat eine Sicherheit. Persönlich halte ich 170€ aber wirklich für fair. Man kann sich das Geld immer sparen, ist halt eine persönliche Entscheidung.


[Beitrag von prouuun am 20. Mrz 2019, 10:38 bearbeitet]
Mayday
Stammgast
#3401 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:49

prouuun (Beitrag #3384) schrieb:
Alle 2000 Stunden gibt es einen großen Algo, dieser braucht ~1 Stunden aber wird vorher angekündigt.

Da mir mein "erstes Mal" bei einem Oled noch bevorsteht, musd ich hier nochmal nachfragen.
Kommt da einfach nur die Meldung " beim nächsten Ausschalten passiert's"? Oder wird man aufgefordert, den Algo aktiv anzustoßen, so dass man den Zeitpunkt selbst wählen kann?

Da es ja u.a. beim A1 vereinzelt negative Folgeerscheinungen des großen Algo gibt, habe ich eigentlich vor, die Geschichte recht bewußt anzugehen. D.h. ich würde vorher einige Zeit ein möglichst homogenes Bild darstellen (weißes Rauschen?), darauf achten, das die letzten 128 Stunden garantiert kein Sonnenstrahl oder warmer Pups der Katze auf das Panel getroffen ist und was mir bis dahin sonst noch so eingefallen sein wird. Vermutlich sinnfrei und ganz sicher nicht nötig, aber schaden wird es auch nicht.

Klappt allerdings nur, wenn man den Zeitpunkt selbst bestimmen kann...
burkm
Inventar
#3402 erstellt: 20. Mrz 2019, 10:58
@prouuun

Liest man sich die entsprechende Bewertungen von "Stiftung Warentest" zum Thema "Geräteversicherungen" durch, gelangt man aber eher zu einer gegenteiligen Auffassung.
Diese hatten nämlich bei der Überprüfung gängiger Geräteversicherungen festgestellt, dass die zugehörigen AGBs fast immer dazu führen, dass man im Allgemeinen auf seinen Kosten sitzen bleibt, ähnlich einer Gepäckversicherung, und deswegen dass Geschäftsmodell "Geräteversicherung" nur ein geringes Risiko für die Versicherung aber ein zusätzliches Einkommen (Provision) für den Vermittler beinhaltet. Deswegen wird dort beim Kauf auch immer dazu geraten, da der Verkäufer selbst auch daran beteiligt ist

Die Garantiebedingungen waren nach deren Untersuchung immer so abgefasst, dass die meisten versuchten Inanspruchnahmen, die übliche Fehlersituationen abgedeckt hatten, auf Grund der Klauseln zu keiner Entschädigungsleistung geführt haben.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ...


[Beitrag von burkm am 20. Mrz 2019, 11:06 bearbeitet]
Mayday
Stammgast
#3403 erstellt: 20. Mrz 2019, 11:06
Bei dem zusätzlichen Sony "Pannenschutz" wird in den Bedingungen sogar ganz ausdrücklich jedes schadensverursachende Ereignis ausgeschlossen (Krafteinwirkung von außen), für das diese Versicherung gedacht ist. Man ist rein auf den guten Willen des Support angewiesen.

Da die Erfahrungswerte aber recht positiv sind, hatte ich ihn trotzdem abgeschlossen. Garantieverlängerung um 1 Jahr auf 3 Jahre und Pannenschutz für 3 Jahre waren mir mit Kleinkind, Putzfrau und weiteren Risikofaktoren die 96,- Euro wert.


[Beitrag von Mayday am 20. Mrz 2019, 11:13 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3404 erstellt: 20. Mrz 2019, 11:48
@burkm

Klar, das ist aber auch normal das man sich drücken möchte. Sobald du einen Anspruch stellst wird sowieso immer zuerst abgelehnt, das ist in jeglichen Industriebereich, beim Staat und eben überall einfach so. Aber die Garantiebedingungen reichen mir völlig aus, es geht mir ja nur um "Material- und/oder Verarbeitungsfehler" wenn z.B. wie man jetzt schon öfter gesehen hat das Panel einen defekten Pixelstreifen plötzlich am Gerät hat usw. oder von mir aus das HDMI Board verreckt etc. pp. und das ist alles in der Garantie abgedeckt. Die erweiterte ist ja von den Bedingungen wie die ersten zwei Jahre, ob das Austauschgerät jetzt z.B. dann auch neu ist oder neuwertig bzw. gar ein Nachfolger ist mir dann schlussendlich auch egal. Man sollte nur die Bedingungen immer gut durchlesen, ausgeschlossene Sachen abwägen und ggf. gar nicht abschließen.
Onbekend
Inventar
#3405 erstellt: 20. Mrz 2019, 13:09

Mayday (Beitrag #3403) schrieb:
Bei dem zusätzlichen Sony "Pannenschutz" wird in den Bedingungen sogar ganz ausdrücklich jedes schadensverursachende Ereignis ausgeschlossen (Krafteinwirkung von außen), für das diese Versicherung gedacht ist. Man ist rein auf den guten Willen des Support angewiesen.

Da die Erfahrungswerte aber recht positiv sind, hatte ich ihn trotzdem abgeschlossen. Garantieverlängerung um 1 Jahr auf 3 Jahre und Pannenschutz für 3 Jahre waren mir mit Kleinkind, Putzfrau und weiteren Risikofaktoren die 96,- Euro wert.

Es geht um den Ausschluss von mutwilliger Zestörung...

Was ihr da beschreibt kann gar nicht rechtens sein. Es wäre als würde ich eine Lebensversicherung abschließen, die aber den Tod ausschließt. Selbstverständlich schließt aber die Lebensversicherung den Selbstmord aus; das ist mehr als logisch. Beim Pannenschutz gilt Analoges.

Im Zusammenhang mit meinem bereits oben genannten eARC Problem hat SONY das Mainboard des TVs ausgetauscht, obwohl es schon deutlich absehbar war, dass das Problem gar nicht beim TV liegt, sondern wohl doch beim Receiver (der übrigens unterwegs ist zur Reparatur).


[Beitrag von Onbekend am 20. Mrz 2019, 13:10 bearbeitet]
Mayday
Stammgast
#3406 erstellt: 20. Mrz 2019, 15:56
Du irrst.

Bedingungen Pannenschutz:
3. Ausgeschlossen Leistungen
3.1.VIII
Feuer, Flüssigkeiten, Chemikalien, andere
Substanzen, Überflutung, Erschütterungen,
übermäßige Hitze, ungenügende Belüftung,
Spannungsschwankungen, übermäßige oder nicht
vorschriftsmäßige Versorgungs- oder Netzspannung,
Strahlung, elektrostatische Entladungen wie Blitze
oder andere äußere Krafteinwirkungen.

Ob sie es wirklich so meinen, ist eine andere Geschichte. Juristisch betrachtet gilt aber nur, was da steht. Abgesehen dsvon nennt sich das Ding Pannenschutz und nicht Eigenverschuldenversicherung. So wird es nur verkauft und dss ist der eigentliche "Sinn".

Es steht jedem frei, Vertragsbedingungen vor Abschluss zu lesen und den Vertrag bei Nichtgefallen nicht abzuschließen. Die Vertragsfreiheit ist bei Versicherungen zwar eingeschränkt, geht aber trotzdem sehr weit. Sofern keine Täuschung vorliegt, würde auch nichts gegen die erwähnte Lebensversicherung sprechen.


[Beitrag von Mayday am 20. Mrz 2019, 16:07 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#3407 erstellt: 20. Mrz 2019, 17:08
Die Passage, die du dort zitierst, befindet sich in meinem Vertag NICHT bzw. du hast eine wichtige Passage weggelassen:


viii. Versehentliches Missgeschick (nur bezüglich der Erweiterten Garantie; zur Klarstellung wird festgehalten, dass die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz Schäden aufgrund von Versehentlichem Missgeschick abdeckt), Feuer, Flüssigkeiten, Chemikalien, anderen Substanzen, Flut, Erschütterungen, Überhitzung, unzureichender Belüftung, Spannungsschwankungen, übermäßige oder nicht vorschriftsmäßige Versorgungs- oder Netzspannungen, Strahlung, elektrostatische Entladungen, wie Blitze oder andere externe Kraft- und Stoßeinwirkungen.


Du schreibst:

jedes schadensverursachende Ereignis ausgeschlossen (Krafteinwirkung von außen), für das diese Versicherung gedacht ist.


Das ist falsch. JEDES Ereignis wird NICHT ausgeschlossen. Es werden ausdrücklich u.a. auch Mißgeschicke abgedeckt. Und der Schutz ist genau dafür gedacht: für Pannen und Mißgeschicke, die bei der normalen Nutzung entstehen,


[Beitrag von Onbekend am 20. Mrz 2019, 17:18 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3408 erstellt: 20. Mrz 2019, 18:13
Meine Garantievereinbarung ist da, werde berichten falls ich diese mal in Anspruch nehmen muss
Mayday
Stammgast
#3409 erstellt: 20. Mrz 2019, 20:46

Onbekend (Beitrag #3407) schrieb:
bzw. du hast eine wichtige Passage weggelassen:,

Nein

Sony Pannenschutz 1Sony Pannenschutz 2
Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, das pdf hochzuladen, aber vielleicht glaubst Du mir ja, dass die beiden Bilder untereinander gehören.
Wir haben offensichtlich verschiedene Versionen der Bedingungen bekommen. Meine wurden mir am 05.11.18 zugeschickt.

Inhaltlich macht es aber keinen Unterschied, bitte auch Deine Version genau lesen und auf die Klammer und Kommasetzung achten. Auch der von Dir zitierte Paragraph steht mit Sicherheit unter der Überschrift "Ausgeschlossene Leistungen" oder so ähnlich. Ausgeschlossen wird also
- Versehentliches Mißgeschick (außer beim Deckungsumfang "Pannenschutz", dort wird dieses Risiko gedeckt)
- Feuer und alle weiteren aufgeführten und durch Komma getrennten Risiken werden als Schadensursache ohne weitere Kommentierung sowohl beim Deckungsumfang "Garantieverlängerung" als auch beim Deckungsumfang "Pannenschutz" ausgeschlossen.

--> Mißgeschicke sind gedeckt, ja, ABER externe Kraft- und Stoßeinwirkungen als Schadensursache sind unabhängig davon ausdrücklich ausgeschlossen.
Juristisch durchsetzbar wird eine Forderung auf Basis dieser Bedingungen kaum sein, da Schadensursache zwangsläufig eine Krafteinwirkung ist.
In der mir ausgehändigten Version ist das nur noch offensichtlicher.

Wenn Du es mir nicht glaubst, zeig den Text einem Juristen Deines Vertrauens.

Wie oben schon geschrieben, habe ich die Versicherung ja selbst abgeschlossen und hätte das sicher nicht getan, wenn ich nicht auf eine kundenfreundliche Handhabung vertrauen würde.


[Beitrag von Mayday am 20. Mrz 2019, 20:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor
Christian1979de am 09.03.2021  –  Letzte Antwort am 29.03.2021  –  4 Beiträge
Sony Oled Af9 Unboxing
MarcoB87 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  20 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2024  –  1942 Beiträge
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)
Onbekend am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  8 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  4095 Beiträge
Sony OLED Kaufberatung
Padde80 am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  7 Beiträge
Panel Refresh AF9
Riddeck05 am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  4 Beiträge
Sony AF9 Austauschgerät
fabiano88 am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 13.05.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728