Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#251 erstellt: 16. Jan 2025, 06:30


Wie erwartet, stammt die Bezeichnung des neuen WOLED-Stacks "Primary RGB Tandem" von LG-Display und nicht von Panasonic.
barbaraluise
Stammgast
#252 erstellt: 16. Jan 2025, 06:39
Hier nochmal eine Zusammenfassung des bereits bekannten zum neuen G5 Panel:

https://www.androidauthority.com/lg-4th-gen-oled-panel-3516878/

Quintessenz: "The new panel is 33% brighter and 20% more energy efficient than before."

Laut Artikel gibt es auch eine neue Beschichtung, die 99 % aller Reflektionen auf dem Panel eliminiert.

Ich hatte eigentlich vor, mir einen 83 G4 als Auslaufmodell zu kaufen. Ich werde nun aber zunächst die Tests des neuen Panels abwarten. Falls die 33 % und 20 % tatsächlich beim User ankommen, es sich also nicht nur um theoretische Werte handelt, könnte es bei mir auch ein G5 werden.


[Beitrag von barbaraluise am 16. Jan 2025, 06:43 bearbeitet]
celle
Inventar
#253 erstellt: 16. Jan 2025, 06:55
Die Monitore bekommen erst später im Jahr das neue Panel. Die auf der CES vorgstellten Modelle, haben also noch das alte Panel und deswegen gab es da bisher auch keinen Fortschritt bei der Helligkeit.

Laut den Displayherstellern kostet mehr Hz Helligkeit. Evtl. ist deshalb der 48G5 auf 144Hz beschränkt, damit man dieses mal auch von dem neuen Stack in der Helligkeit profitiert, auch wenn er aufgrund der Füllrate nicht an die größeren Modelle herankommen wird.

Wäre sonst seltsam, wenn LGD das 48" Panel produziert und LGE es dann im G5 nicht verwenden wird.

Da aktuell nur in Guangzhou produziert wird, wäre interessant zu wissen, ob LGD plant, die Produktion auf die Anlagen in Südkorea auszuweiten, so dass das Panel - wie das EX-Panel zuvor - nach und nach zum Standard wird.
celle
Inventar
#254 erstellt: 16. Jan 2025, 07:08
Auf der Webseite schweigt man sich noch aus, aber auf YT hat man ein offizielles Video hochgeladen:

bereft
Inventar
#255 erstellt: 16. Jan 2025, 07:50
Was wird denn über die Preise gemunkelt? schließlich lautet das Motto dieses Jahr less is more

Mein Plan lautet max. 2500 für 65 Ausgeben und spätestens an meinem Geburtstag im Juli mich damit selbst zu beschenken.

Ist wirklich ein Mega Sprung von einem 7er von 2017(2018) gekauft und klar kommt jedes Jahr ne neue Sau die durchs Dorf getrieben ist aber hier zählt der Vergleich mit dem Alten mehr als der Blick nach vorne.
celle
Inventar
#256 erstellt: 16. Jan 2025, 09:00
Seite mit APL-Werten wurde nun endlich geupdatet.
APL 25% = 1000nits und APL 100% = 400nits. Das ist schon ein großer Sprung in der Grundhelligkeit. Da fragt man sich wirklich, ob LCD da noch Sinn macht und man da den Mehrwert wirklich noch benötigt. 4000nits nur im Boostmodus? Im Gegensatz zu LCD, macht das vermutlich noch Sinn, weil hier ja nur kleine Details wie Sterne kurfristig geboostet werden können. LCD hat bei feinen Details ja seine Probleme mit dem Dimming im Zusammenspiel mit dunklen Details. Der Boostmodus kann da nicht wirklich ausgespielt werden, sobald komplexe Realszenen anliegen. Wie aber schon vermutet, liegt der Fokus dieses Jahr aber mehr auf High-APL und einem erweiterten Farbraum.




Size
83" ~ 48"

Resolution
4K(3,840 x 2,160)

Luminance
(Flash peak / APL 3 /
10 / 25 / 100%)
4,000 / 2,900 / 2,200 / 1,000 / 400nits



https://www.lgdisplay.com/eng/product/tv-display/oled-4th-gen


[Beitrag von celle am 16. Jan 2025, 09:03 bearbeitet]
celle
Inventar
#257 erstellt: 16. Jan 2025, 09:10

Was wird denn über die Preise gemunkelt? schließlich lautet das Motto dieses Jahr less is more


Man wird bei dem Konkurrenzdruck schlecht die Preise nach oben treiben können. Die Mini-LED-Angebote werden ja auch größer, besser und gleichzeitig günstiger. Die Preise für die normalen 77" und 83"-Modelle müssen eher runter. Wohl auch ein Grund, warum die C-Serie kein großes Upgrade bekommt.

Straßenpreis von 2500€ für einen 65G5 halte ich für realistisch, auch wenn ich das niemals nur für 65" ausgeben würde. Dafür ist mittlerweile ein 83" OLED möglich.
bereft
Inventar
#258 erstellt: 16. Jan 2025, 09:14
die APL Werte vielversprechend, man sieht es ja auch deutlich an den Vergleichsvideos dass sich das jenseits der 300 nits abspielt, "real scene scenario" wie es rtings misst ist dann sowieso nochmal ne Schippe drüber.

Zu den Preisen: das wäre ja auch nur mein oberes Limit bis Stand Juli, 2300 und drunter erhoffe ich mir schon und das ist dann für einen "State of the Art" in Ordnung, für den G4 65 Zoll würde ich bspw. Stand Juli 2025 maximal 1800 zahlen.


[Beitrag von bereft am 16. Jan 2025, 09:15 bearbeitet]
rudisilves
Stammgast
#259 erstellt: 16. Jan 2025, 13:51
Gebe ich den Preiswecker 2024, und gehen die Preise im Sommer und Herbst herunter, so kann man sich auch 2025 orientieren, wenn man nicht unbedigt sofort kaufen möchte. Geduld, die Filme laufen nicht weg.


[Beitrag von rudisilves am 16. Jan 2025, 17:13 bearbeitet]
celle
Inventar
#260 erstellt: 16. Jan 2025, 14:18
Endlich bekommt auch der W5 mehr Aufmerksamkeit, nachdem es nun auch anderen aufgefallen ist, dass der W5 einen CES-Award gewonnen hat, aber nicht ausgestellt wurde. Ich frage mich nur, welchen Sinn da noch der M5 hat und warum der W5 nicht wirklich so dünn wie seine Vorgänger ist?


The inclusion of W5 in the CES Innovation Awards is unlikely to be a mistake by CES, as LG is the one who has submitted the details to the Consumer Technology Association (CTA) for consideration.

- "The CES Innovation Awards® program is open to any individual, organization or authorized agent who manufactures, designs, engineers or promotes consumer technology products. Product submitted must be available in the market for the first time after April 1, 2024 or must be projected to be available in the market by April 1, 2025," explains the CTA (emphasis ours).

In other words, W5 was, at least at some point, intended to launch as part of LG's 2025 OLED TV line-up, alongside the officially announced B5, C5, G5 and M5 ranges
.


https://www.flatpane...owfull&id=1736938166

https://www.4kfilme....-ultraduennen-oleds/


[Beitrag von celle am 16. Jan 2025, 14:20 bearbeitet]
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#261 erstellt: 16. Jan 2025, 16:18
Der G5 scheint ja ein Brett zu werden, da bin ich mal richtig gespannt.
ssj3rd
Inventar
#262 erstellt: 16. Jan 2025, 17:12
Leider ist der G5 ja fast völlig alternativlos, wenn man einen OLED/QD-OLED mit Dolby Vision haben will.
Samsung ist raus und jetzt ist auch Sony wohl raus bei den QD-Oleds. Naja mal schauen was Panasonic und Phillips so abliefern.
bereft
Inventar
#263 erstellt: 16. Jan 2025, 17:28
Wird im Gesamtpaket kaum zu schlagen sein, pechschwarzes Panel, all die Features, mittlerweile ja auch längst in Sachen Bewegungsdarstellung und natürlichem Bild out of the Box sehr gut dabei.

zum Thema MLA sei noch gesagt ich denke neben den Kosten und den Schwächen wie Panelaufhellung bei Umgebungslicht denke ich dass man wohl eh nicht mehr so viel hätte rausholen können solange die Struktur darunter identisch ist, daher ist es wirklich zu begrüßen dass LG etwas an der Struktur des Panels verändert hat. Auch wenn Blue Pholed noch nicht marktreif ist zeigen die ersten Videos und Daten dass 2025 ein guter Schritt nach vorne gelungen ist. So ist der Sprung vom G4 zu G5 größer als vom G3 zum G4.

Ob und welche Kinderkrankheiten vorhanden sind kann man ja Stand jetzt eh nicht sagen, aber ebenso nicht wie es 2026 weitergehen wird, ob LG, wenn ihnen nichts besseres einfällt tatsächlich 2026 einfach wieder MLA draufklatschen wird ist auch ungewiss.

Sollte 2025 bei den Referenztest meine Erwartungen erfüllen dann juckt es mich sowieso nicht was noch kommt, jedes Jahr ne neue Sau durchs Dorf gejagt, der G5 würde wohl bei mir dann gerne 5+ Jahre seinen Dienst leisten dürfen.


[Beitrag von bereft am 16. Jan 2025, 19:29 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#264 erstellt: 16. Jan 2025, 19:53
Mir fehlt dann nur noch BFI. Aber die nächste Helligkeitssteigerung steht wohl zuerst bevor.
celle
Inventar
#265 erstellt: 17. Jan 2025, 06:50
Mit 2100nits Farbhelligkeit meint LGD, was an Peaks ohne Beimischung des Weißpixels möglich wäre. Natürlich nur im kalten nativen Farbraum. Das wären also jetzt schon um die 1000nits im 10% Fenster. Wenn man betrachtet, dass das weiße Subpixel soviel Fläche einnimmt, wie das rote und grüne Subpixel zusammen, wäre da tatsächlich Potenzial für mehr vorhanden um Monitore und Einsteiger-OLED-TVs in einfacherer kostensparender RGB-Bauweise zu bauen. Es wurde ja spekuliert, dass LGD RGB-Monitore in der Planung hätte (kann natürlich sein, dass da jemand die Layer Struktur der Emitter mit der Subpixelstruktur verwechselt hat). Durch den Schritt könnte man bei den kleinen Panelgrößen die Füllrate verbessern, der ja Hauptgrund für die geringere Helligkeit ist. Evtl. wird der Nachteil eines fehlenden Weißpixelboosts dadurch wieder ausgeglichen.
celle
Inventar
#266 erstellt: 17. Jan 2025, 08:14


Mit nun 83% bin ich mal gespannt wo noch das kleine quentchen fehlen wird zu den 90% qd oled.


Wie im Sony-Thread schon erwähnt, wurde hier wahrscheinlich nur der xy-Wert gemessen und nicht der uv-Wert. XY ist bei QD-OLED auch nur so 86%. Sollte der UV-Wert auch 3% höher liegen, ist der Unterschied im Farbraum eher vernachlässigbar. Man konnte ja in den Direktvergleichen der Prototypen sehen, dass die Kamera nicht mehr so einen Grünstich einfängt, wie er abgefilmt bei WOLED immer üblich war. Das neue Panel war deutlich wärmer.
Ohne Direktvergleich sieht man das natürlich nicht.

Rot und Gelbtöne sollte von dem neuen Spektraverhalten profitieren.

Man muss aber sagen, dass in der Natur die Farbübergänge im Spektralverhalten fließend sind und es eigentlich nicht solche krassen Spitzen gibt.

https://mitralicht.d...d-pupil-1024x394.jpg

Mal zum Vergleich das Spektralverhalten eines Röhrenmonitors:
https://mitralicht.d...trun-CRT-monitor.jpg

Quelle:
https://mitralicht.de/led-monitor/

Plasma-TVs:
https://www.research...ma-display-PDP08.png
https://www.research...PDP08_fig4_228988571

Der Blauüberschuss wird ja oft bei modernen TVs kritisiert und als augengefährdend eingestuft (die Seite der Beispielschemen, versucht das natürlich entsprechend kommerziell zu nutzen und zielt hier auch klar auf eine esoterisch angehauchte und heilpraktikergläubige Zielgruppe ab). Gibt ja immer noch viele Anhänger, die auf die warme analoge Farbgebung von CRT und Plasma schwören und diese als angenehmer und natürlicher betrachten.

Ziel muss es also langfristig sein, diesen Blauüberschuss zu reduzieren. Dann ist der native Farbraum auch nicht mehr so kühl.
bereft
Inventar
#267 erstellt: 17. Jan 2025, 09:03
davon gehe ich aus dass es dieses Jahr erst recht heißen wird: ohne Direktvergleich nicht mehr der Rede wert, der G5 könnte glatt als QD-OLED durchgehen und wer auf ein natürliches Bild und den besseren 3D Effekt wert legt ist bei LG sowieso besser aufgehoben.

Die Krux mit dem Farbvolumen bei mir ist: ich nehme lieber etwas weniger hohe Spitzen wenn das Bild nach unten hin natürlicher wirkt und ein natürliches Bild ist eher von blassen Farben geprägt, ich habe keine LSD Augen und ich steh auch nicht auf den knallig bunten "Fernsehlook". Ich reagiere sehr empfindlich wenn ein Bild zu bunt ist deshalb gehöre ich zu den wenigen Menschen die die Farbintensität eher zurückschrauben, so habe ich das damals mit den Panasonic Plasmas gemacht. Kein Fernsher ist so dynamisch wie das wahre Leben und daher opfere ich lieber das knalligste vom knalligen für das natürlichste vom natürlichen.

Mein Problem bisher mit WOLED war dass aufgrund der Limitierungen(v.a.) der 1. Generation der Weißlichtanteil einfach zu hoch gewesen ist und bei maximaler Helligkeit die Farben zu stark rausgewaschen hat. Nicht jedoch dass der Fernseher nicht super kunterbunte Farben kann.


[Beitrag von bereft am 17. Jan 2025, 09:11 bearbeitet]
Alex113
Inventar
#268 erstellt: 17. Jan 2025, 11:43
Hier ein kleiner technischer Bericht über die neuen Panels auf hifi.de klick. Nicht zu technisch, aber zumindest n kleiner Überblick.
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#269 erstellt: 17. Jan 2025, 12:52

ssj3rd (Beitrag #262) schrieb:
Leider ist der G5 ja fast völlig alternativlos, wenn man einen OLED/QD-OLED mit Dolby Vision haben will.
Samsung ist raus und jetzt ist auch Sony wohl raus bei den QD-Oleds. Naja mal schauen was Panasonic und Phillips so abliefern.



Ich wollte ja eigentlich mal einen Sony Oled ausprobieren. Leider weiß man da ja wohl noch nicht was in den kommenden Geräten stecken wird. Zumal Sony ja auch immer ein Garant für nicht nachvollziehbare Unzulänglichkeiten ist............z.b. nur 2 vollwertige HDMI Anschlüsse.
ehl
Inventar
#270 erstellt: 17. Jan 2025, 15:23
das liegt wohl eher am Mediatek Chipsatz, das Problem betrifft daher Philips und Panasonic ebenso, genau wie die nicht unterstützte Auflösung von 1440p via hdmi


[Beitrag von ehl am 17. Jan 2025, 15:24 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#271 erstellt: 17. Jan 2025, 16:34
Obwohl das ja nun der Vergangenheit angehören soll ab diesem Jahr:
https://www.4kfilme....it-viermal-hdmi-2-1/
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#272 erstellt: 19. Jan 2025, 20:46

ehl (Beitrag #270) schrieb:
das liegt wohl eher am Mediatek Chipsatz, das Problem betrifft daher Philips und Panasonic ebenso, genau wie die nicht unterstützte Auflösung von 1440p via hdmi


Ja aber dann sollen sie halt einen anderen Chipsatz verbauen. Ich meine Philips ist eh nicht relevant und Panasonic spricht möglicherweise eine Ältere Zielgruppe an.....aber ausgerechnet Sony die ja auch am liebsten eine Soundbar und eine PS5 an ihren TV´s sehen würden liefern hier nicht. Vier vollwertige HDMI Ports sollten hier schon die Mindestanforderung für alle Hersteller darstellen.
celle
Inventar
#273 erstellt: 20. Jan 2025, 06:31
Der 83C5 bekommt wohl nun auch den einfacheren rechteckigen Standfuß:


품목명 텔레비전수상기 모델명 OLED83C5KNA
상세정보 제품분류코드 오디오·비디오 응용기기>텔레비전수상기>텔레비전수상기
파생모델 OLED83C5FNA
OLED83C5QNA
OLED83C5SNA
OLED83C5XNA


https://office.safet...XU090496-24075_1.jpg
Jogitronic
Inventar
#274 erstellt: 20. Jan 2025, 11:10

aber ausgerechnet Sony die ja auch am liebsten eine Soundbar und eine PS5 an ihren TV´s sehen würden liefern hier nicht.


Deren Argument ist doch, dass genau diese "normale" Kombination ja angeboten wird. Desweiteren gibt nur einen verschwindend geringen Anteil von Nutzern, welche mehr als zwei solcher Anschlüsse benötigen.
ehl
Inventar
#275 erstellt: 20. Jan 2025, 11:55
Wenn denn nicht einer der hdmi 2.1 Anschlüsse für eArc verwendet würde
Jogitronic
Inventar
#276 erstellt: 20. Jan 2025, 14:24
Wenn eine Soundbar, AVR oder Vorverstärker wegen eARC einen der HDMI 2.1 Anschlüsse belegt, könntest du doch immer noch ein Gerät, welches HDMI 2.1 auch ausnutzt (Konsole, PC), anschliessen.
Die beiden anderen Anschlüsse (HDMI 2.0) kann man für jeden anderen Player oder Streamer verwenden.
bereft
Inventar
#277 erstellt: 20. Jan 2025, 16:17
Wie sieht es Stand 2024/2025 eigentlich mit dem Tone Mapping aus? Kann man Dynamic Tone Mapping mittlerweile nutzen ohne echte Nachteile oder ist das immer noch ne halbgare Geschichte? Nicht dass es mit den neuesten Fernsehern wirklich wichtig wäre wenn man von einer alten Gurke aufrüstet, aber wäre trotzdem gut zu wissen ob man da sogar noch Spielraum nach oben hätte
celle
Inventar
#278 erstellt: 21. Jan 2025, 07:01

Wenn eine Soundbar, AVR oder Vorverstärker wegen eARC einen der HDMI 2.1 Anschlüsse belegt, könntest du doch immer noch ein Gerät, welches HDMI 2.1 auch ausnutzt (Konsole, PC), anschliessen.


Viele Gamer nutzen aber auch noch eine zweite Konsole und manche davon auch noch einen PC.
celle
Inventar
#279 erstellt: 22. Jan 2025, 08:51
G5 erhält nun ein E-Label:

https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2223684

https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2223898

42C5 bleibt beim G-Label:

https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2224458

55C54/51LA mit F-Label:
https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2221785

55C59LB mit G-Label
https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2230047

Da fragt man sich, was beim C59LA jetzt 7W mehr Strom verbraucht? Twin-Tuner oder andere Lautsprecher?
kalle72
Stammgast
#280 erstellt: 22. Jan 2025, 15:28
Ab wann ist mit den Preisen und Pressefotos der neuen LG OLED TV,S zu rechnen ? 2025 Modelle.
celle
Inventar
#281 erstellt: 22. Jan 2025, 15:40
Ab März zur Händelroadshow.
STW-65
Stammgast
#282 erstellt: 23. Jan 2025, 19:01
Was mich Interessieren würde ob LG dann auch 5 Jahre Garantie aufs Panel der neuen "Tandem G5 Oleds" gibt ??!
Mfg MP74
celle
Inventar
#283 erstellt: 24. Jan 2025, 07:06
Warum denn auch nicht? Die Effizienz und Lebensdauer wird ja genauso gesteigert. Ich bin gespannt, ob man auf dem Event dann den W5 vorstellt, auch wenn ich mich frage, welchen Sinn der M5 dann noch hat.
bereft
Inventar
#284 erstellt: 24. Jan 2025, 15:19
Garantie wäre mir persönlich nur ein nice to have da ich Einbrenner(bzw. das Risiko) in modernen OLEDs für überbewertet halte, die eigentliche Frage ist ob die Einbrenngefahr gestiegen ist. Aber da ich von einem B7 komme ist fast alles eine Steigerung.
nimsa67
Inventar
#285 erstellt: 25. Jan 2025, 09:45
Obwohl ich mit meinem ersten Samsung (77S90C) aus der „Oberklasse“ aktuell eigentlich wirklich sehr zufrieden bin, bin ich dennoch auch schon wieder am Schauen/Gustieren was ich denn so als nächsten TV nehmen könnte/sollte. Aktuell habe ich gerade einen LG 65C1 in meinem Büro stehen der hauptsächlich als Monitor für die PS5 verwendet wird und als Hauptgerät haben wir den 77S90C im Einsatz.
Als ich 2023 den S90C gekauft habe war neben der Tatsache dass ich einfach einmal QD-OLED probieren wollte natürlich auch der Preis ein Hauptargument. Aber vor allem auch meine teilweise erhebliche Enttäuschung mit meinen 2 LG WOLEDs davor … und da vor allem wegen dem Drecks Tinting und beim C1 auch mit das Gefühl dieser „Überstrahlung“ des Weißlichtes in vielen Situationen bei gleichzeitigem Absaufen der Details im Schwarz.
Ein User hier im Forum hat sich nach seinem S90C letztes Jahr dann einen G4 gekauft und wie folgt berichtet: Er hatte mit seinen WOLEDs vor dem S90C auch sehr oft dieses unangenehme Gefühl eines „Überstrahlens“ der weißen Spitzenlichter vor allem in DV und er empfand es ebenfalls als Wohltat beim S90C davon verschont zu bleiben. Dennoch hat er sich aus unterschiedlichen Gründen 2024 dann doch einen G4 gekauft (er kauft anscheinend jedes Jahr einen neuen TV) und hat mir sofort berichtet dass dieses Überstrahlen jetzt am G4 seiner Meinung nach deutlich weniger störend auftritt. Ich vermute weil das gesamte Bild sichtbar heller ist und man von den Spitzen gottlob dann gefühlt nicht mehr so extrem angestrahlt wird.
Also von daher könnte ich 2025 auch wieder einmal einen Versuch mit einem LG WOLED riskieren… aber für mich das alles Entscheidende Kriterium ist „wie sieht es mit Tinting auf dem kommenden G5 aus?“. Der S90C ist mein erster OLED mit Null Tinting … das ist für mich hinsichtlich Bildqualität vermutlich der wichtigste Punkt schlechthin.
Also ich hoffe die kommenden Testberichte nehmen diesen aus meiner Sicht wirklich horrenden Mangel der WOLEDs entsprechend ernst und gehen ausdrücklich und ausführlich darauf ein und tun es nicht wieder lapidar mit der Aussage ab „das ist halt Panel abhängig“ … Ja klar ist es bis zu einem gewissen Grad Panel abhängig wie z.b. NBB auch aber es ist nunmal sehr oft (meiner Meinung nach sogar immer bei einem WOLED) vorhanden und es stört einfach gewaltig.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Jan 2025, 09:54 bearbeitet]
bereft
Inventar
#286 erstellt: 25. Jan 2025, 09:54
also schon beim G3(außerhalb vom Gaming Modus) verhalf MLA nicht nur zu höheren Helligkeiten sondern auch zu besseren Farben, der Sprung vom G4 auf G5 wird sogar größer als vom G3 zum G4 und sogar größer als G2 auf G3 mit MLA, die ersten REC2020 Messungen zeigen ja einen Sprung von ca. 75% auf 83% und damit wäre man mit dem G5 irgendwo zwischen WOLED und QD-OLED. Die sichtbaren Unterschiede werden ohne Referenzmaterial und direktem Vergleich gering und vernachlässigbar sein.

Der zweite Hauptgrund ist die Flächenhelligkeit von wohl mind. 320 nits bei Vollweiß, auch das wird der größte Sprung in der WOLED Geschichte zu einem Vorgängermodell werden, nur vergleichbar mit 2015 auf 2016, 2016 = erste Fernseher die man HDR Fernseher nennen durfte.

der dritte und interessanteste Grund ist die neue Struktur der Hardware und das man auf MLA verzichten konnte(und wollte?!)

Fazit: das zusammengenommen macht es für mich spannend und sehr reizvoll dieses Jahr endlich einen neuen zu kaufen, der Sprung wäre für mich enorm und er wäre zukunftssicher, mir ist es dabei egal was 2026 kommen wird und das ist auch eines der besten Indizien das die Zeit tatsächlich reif ist.
eishölle_2.0
Inventar
#287 erstellt: 25. Jan 2025, 09:57
@Nimsa


Ein User hier im Forum hat sich nach seinem S90C letztes Jahr dann einen G4 gekauft und wie folgt berichtet: Er hatte mit seinen WOLEDs vor dem S90C auch sehr oft dieses unangenehme Gefühl eines „Überstrahlens“ der weißen Spitzenlichter vor allem in DV und er empfand es ebenfalls als Wohltat beim S90C davon verschont zu bleiben. Dennoch hat er sich aus unterschiedlichen Gründen 2024 dann doch einen G4 gekauft (er kauft anscheinend jedes Jahr einen neuen TV) und hat mir sofort berichtet dass dieses Überstrahlen jetzt am G4 seiner Meinung nach deutlich weniger störend auftritt. Ich vermute weil das gesamte Bild sichtbar heller ist und man von den Spitzen gottlob dann gefühlt nicht mehr so extrem angestrahlt wird.


Die Aussage von dem Foren User ist aber völlig konträr zum Test des G4 von Digitalfernsehen.de


Wie bei allen bisherigen LG-OLED-Displays mit RGB+W-Subpixeln gelten die Maximalwerte ausschließlich für die Weißlichtdetaildarstellung im HDR-Bildmodus. Die RGB-Farbdarstellung erreicht bei hoher Sättigung dagegen nur einen Bruchteil der Weißlichtleistung, weshalb Weißlichtdetails im HDR-Modus hervorstechen können.


https://www.digitalf...sor-im-test-1112243/

Wenn man jetzt bei Rtings den S90C ggü. einem G4 in puncto Farbhelligkeit betrachtet, dann würde ich doch eher auf der Seite des Tests von DF sein.

https://www.rtings.c...-g4-oled/37893/49542

Gerade bei rot, cyan, gelb und grün sind wir ca. beim Faktor 2 und das obwohl der S90C ein 2023er TV ist und der G4 ein 2024er.

Es sei denn man begrenzt die Spitzenhelligkeit auf dem LG, ich frage mich dann aber, wozu man dann überhaupt upgraden soll

2025 wird hier keine Ausnahme darstellen, an die Farblichtleistung kommt auch das 2025er Panel nicht heran, somit ist eine unausgewogenheit wahrscheinlich. Das geht technisch gar nicht anders und auch LG kann nicht zaubern, auch wenn sich das Marketing Team das dieses Jahr auf die Fahne geschrieben hat.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Jan 2025, 10:01 bearbeitet]
bereft
Inventar
#288 erstellt: 25. Jan 2025, 10:04
reine Messungen und Daten sind das eine, ginge man nur von den Messungen und Datenblättern aus dann würden die LG Fernseher nicht so gut abschneiden wie in jedem Shootout. der G5 wird und muss gar nicht 1:1 den Farbraum eines QD-OLEDs erreichen, er muss nur nahe genug kommen und den Unterschied vernachlässigbar machen, zudem hat jeder seinen eigenen Geschmack, genauso wie es Farbfetischisten gibt die den Fernseher zu knallig betreiben gibt es leute wie mich die allgergisch auf zu knallige Einstellungen reagieren und ein natürliches Bild bevorzugen = Das bisschen was noch fehlen wird, wäre in meinem Fall nicht der Rede wert.

Ich werde zwar die finalen Tests abwarten, aber die Kaufentscheidung besteht aus viel mehr als nur neue Nits Zahlen und Farbraum-Messungen. Das fängt schon damit an dass man Samsung absolut NICHT vertrauen kann was ihre Firmware und Update Politik angeht.

Darum bin ich weiterhin auf den G5 getrimmt und skeptisch gegenüber allem Samsung.
So wie Samsung Fanboys die Farben overhypen hat man das Gefühl dass jeder LG ein Schwarz-Weiss Fernseher sein muss, zieht die Diskussion ins Lächerliche.


[Beitrag von bereft am 25. Jan 2025, 10:07 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#289 erstellt: 25. Jan 2025, 10:05
@Eishölle

damit hast du, wie so häufig, vermutlich in allen Punkten Recht. Daher steht für 2025 natürlich auch der 77S95F ganz weit oben mit auf meiner Liste.

Womöglich werde ich Ende 2025 tatsächlich erstmals 2 TVs mit dem Wissen bestellen einen davon zu retournieren. Das ist mir eigentlich zuwider aber wie soll man die sonst ernsthaft für sich persönlich vergleichen können.
nimsa67
Inventar
#290 erstellt: 25. Jan 2025, 10:09
@bereft

das mit den Farben verstehst du dann aber falsch. Ich bin ebenfalls Jemand der „dezente“ Farben bevorzugt … auf keinen Fall knallig sollte es sein.
Das war für mich mit die größte Überraschung beim QD-OLED (ich rede da natürlich ausschließlich vom FMM) dass die Farben eben nicht knallig sind sondern im direkten Vergleich gibt es z.b. bei gelb sichtbar mehr Abstufungen und somit sieht das Bild schlussendlich natürlicher aus.

Edit/ ganz zu schweigen davon (wenn wir jetzt speziell über die Farbe Gelb reden) das du im direkten Vergleich zwischen dem QD-OLED und dem WOLED bei Gelb sehen kannst dass der WOLED bei Gelb oft auch etwas Grün beimischt … am QD-OLED ist es ein reines Gelb.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Jan 2025, 10:12 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#291 erstellt: 25. Jan 2025, 10:11
@bereft

Ich lasse jetzt einfach mal ein Vergleichsvideo von Vincent wirken...




@nimsa



Womöglich werde ich Ende 2025 tatsächlich erstmals 2 TVs mit dem Wissen bestellen einen davon zu retournieren. Das ist mir eigentlich zuwider aber wie soll man die sonst ernsthaft für sich persönlich vergleichen können.


Sehe das auch so wie du. Aber es gibt Situationen, da lässt sich dieses Szenario nicht gänzlich vermeiden.
bereft
Inventar
#292 erstellt: 25. Jan 2025, 10:16
https://youtu.be/V_HnUn7zWKw?t=681

So ein Endergebnis wäre sonst nicht möglich.

Der G5 macht wie gesagt einen großen Sprung vom G4 der Rest bleibt abzuwarten.
Inwiefern was wie gewichtig ist entscheidet am Ende jeder für sich selbst, jeder hat seine eigenen Prioritäten, ich gehöre wie gesagt zur Minderheit: möglichst natürlich Bild und dann nehme ich lieber eine etwas dünnere Farbpalette wenn dafür das Processing besser ist und bspw. LG weiterhin das plastischere Bild mit höherem 3D Effekt zaubert(soltle weiterhin so sein da Samsung weiterhin auf eine Matte Beschichtung setzt).

Mein eigentliches Problem mit WOLED war die Farbsättigung bei Hoher Bildhelligkeit, aber ich betreibe ja nur einen 2017er OLED, der Sprung auf 2025 wird so gewaltig sein dass es ohne direkten Vergleich oder Erfahrungen mit einem QD-OLED in den eigenen 4 Wänden nebensächlich sein wird..
Es müsste mir schon selbst ohne Vergleich negativ auffallen, davon gehe ich erstmal nicht aus.

So oder so: bin einfach auf die ganzen Direktvergleiche gespannt


[Beitrag von bereft am 25. Jan 2025, 10:20 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#293 erstellt: 25. Jan 2025, 10:23
@bereft

damit hast du natürlich absolut Recht.
Ohne direkten Vergleich fallen einem vermutlich kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Spitzenmodellen aller Anbieter auf. Die sind mittlerweile alle auf einem extrem hohen Level und jedes Modell, egal welche OLED Technik bzw. welcher Hersteller, wird dir einen gewaltigen Sprung bringen.
Übrigens: ich gehöre ebenfalls zur Minderheit (wobei ich nichtmal glaube das wir hier im Forum in der Minderheit sind) „ein möglichst natürliches Bild“ und das trotz S90C … oder wie ich meine eben genau deshalb.
eishölle_2.0
Inventar
#294 erstellt: 25. Jan 2025, 10:24

Der G5 macht wie gesagt einen großen Sprung vom G4


Warten wir es ab bisher hab ich diesen Satz die letzten Jahre immer jedes Jahr gelesen und dann folgte die Ernüchterung
bereft
Inventar
#295 erstellt: 25. Jan 2025, 10:38
sollte der S95F deutlich besser sein dann käme er natürlich in Frage, ich war damals auch einer der ersten der Samsung zum S95B gratuliert hat und froh gewesen ist dass es QD-OLED gibt und Samsung damit LG zwingt aus der Comfortzone herauszukommen, bis zum G4 dachte ich ja auch der nächste kann und muss sogar ein QD-OLED werden, "ich will endlich weg von WOLED aufgrund der Limitierungen" aber Stand jetzt wäre ich da jetzt doch vorsichtig

Am liebsten würde ich an einem Blindtest im dunklen Raum teilnehmen, SDR, HDR, HDR Filme und HDR Gaming.

Unterm Strich bin ich eigentlich neutral, 55-45% für LG weil ich einfach bereits einen LG Besitze.


[Beitrag von bereft am 25. Jan 2025, 10:41 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#296 erstellt: 25. Jan 2025, 11:20
@Nimsa

Ich könnte mir 2025 auch mal wieder vorstellen einen oder zwei neue TV zu kaufen. Hier muss ich allerdings sagen, dass der S95F aufgrund des matten Panels definitiv rausfällt und der G5 sehr weit oben auf der Liste ist.
nimsa67
Inventar
#297 erstellt: 25. Jan 2025, 11:38
@MrWhite

das ist exakt der Grund weshalb ich auch beim G5 „gustiere“. Gäbe es den S95F mit der gleichen Beschichtung wie meinen S90C wäre die Entscheidung für mich zugunsten des S95F vermutlich recht einfach.
Wobei der nächste kleine Minuspunkt ist die Tatsache des fehlenden 83“er mit QD-OLED. Optimal wäre für mich ein 83S95F mit QD-OLED Panel und einem Glossy Finish bzw. halt so einer Beschichtung wie die von S90C (ist ja auch nicht komplett Glossy meinem Gefühl nach … zumindest spiegelt der wirklich deutlich sichtbar weniger als das Panel vom C1) und zu einem vernünftigen Preis von max. 3.5k
ssj3rd
Inventar
#298 erstellt: 25. Jan 2025, 12:06
Ja, man sollte sich schon vergrößern beim Upgrade, sonst ist der Impact nicht sooo dolle.
Von 77 auf 77 zu wechseln würde ich mir schwer überlegen...

Wenn man allerdings bei 83 angelangt ist wird´s natürlich schwer
(Der 97er ist dann einfach schon viel zu extrem! teurer..leider)


[Beitrag von ssj3rd am 25. Jan 2025, 12:10 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#299 erstellt: 25. Jan 2025, 13:00
Da stimme ich dir natürlich zu aber in meinem Fall wäre ein 77er noch so halbwegs OK. Weil mein jetziger 77S90C dann natürlich den LG 65C1 ablösen würde … dann hätte ich zumindest dort den Größenzugewinn. Wobei da bei der PS5 reichen mir jetzt eigentlich auch die 65“ … verzwickt wie beinahe immer beim Neukauf.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Jan 2025, 13:01 bearbeitet]
rudisilves
Stammgast
#300 erstellt: 25. Jan 2025, 15:22
E[i]s sei denn man begrenzt die Spitzenhelligkeit auf dem LG, ich frage mich dann aber, wozu man dann überhaupt upgraden.[/i]

Diese Bemerkung ist es, wo die Vernunft entscheidet, auch wenn ich von einem älteren vom 65" Zoll komme.
Ich warte die Preise ab, wenn G5 zu teuer, nehme ich einen G4


[Beitrag von rudisilves am 25. Jan 2025, 15:27 bearbeitet]
bereft
Inventar
#301 erstellt: 25. Jan 2025, 16:32
LG hat sich ja alleine schon dadurch Luft nach oben geschaffen indem man dieses Jahr extra auch den Stromverbrauch reduzieren musste, heißt selbe Technik nächstes Jahr mit dem gleichen Stromverbrauch oder sogar etwas höher = alles neu alles besser.

Das Positive daran ist: falls der Fernseher dieses Jahr tatsächlich mit 20% weniger Stromverbrauch gute Resultate erzielen sollte, dann kann man sich wohl sicher sein dass LG uns das nicht durch irgendwelche Updates schnell kaputt machen wird und generell gut aufgestellt ist. Daher ist der geringere Stromverbrauch gleichzeitig Segen und Fluch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.122

Hersteller in diesem Thread Widget schließen