HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dre23
Inventar |
#201 erstellt: 05. Jan 2025, 23:41 | ||||
|
|||||
celle
Inventar |
#202 erstellt: 06. Jan 2025, 00:01 | ||||
Subpixellayout hat sich beim G5 geändert: G4 - RWBG https://i.rtings.com...arge.jpg?format=auto G5 - RGBW https://www.avsforum.com/attachments/3713275/ Füllrate scheint auch verbessert worden zu sein. Zumindest wirken die Pixel in der Höhe größer als vorher. |
|||||
|
|||||
celle
Inventar |
#203 erstellt: 06. Jan 2025, 06:44 | ||||
Lat AVCaesar wrd PHOLED in einem der blauen Emitter verwendet.
https://www.avcaesar...ightness-for-100-apl |
|||||
celle
Inventar |
#204 erstellt: 06. Jan 2025, 07:11 | ||||
Der WALLPAPER ist zurück. LG stellt den 77W5 mit Zero Connect Box vor!
https://www.ces.tech...onnect-wallpaper-tv/ Es liest sich so, dass der gezeigte Ständer nur Beiwerk für das Foto ist. Warum nicht gleich eine ganze Serie als Ablösung der M-Serie. Allein wegen der Box kauft sich doch keiner den M, wenn der noch nicht einmal sich optisch vom G-Modell unterscheidet und gar auf 144Hz beschränkt ist. [Beitrag von celle am 06. Jan 2025, 07:19 bearbeitet] |
|||||
rudisilves
Stammgast |
#205 erstellt: 06. Jan 2025, 10:19 | ||||
Nur für das 2025 G Modell ? |
|||||
Martix
Stammgast |
#206 erstellt: 06. Jan 2025, 10:32 | ||||
Viel wichtiger ist, das, wie erwartet, kein HDMI 2.2 Anschluss dabei ist. Somit heist es, wenn man eine längerfristige Investition plant, mindestens ein weiteres Jahr warten. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
#207 erstellt: 06. Jan 2025, 10:47 | ||||
In der Unterhaltungselektronik gibt es doch auch gar kein "längerfristig", denn die wollen jedes Jahr neue Aufkleber mit höheren Werten oder neuen Features auf die Geräte kleben HDMI 2.2 ist bis auf weiteres nur für Hardcore-PC-Spieler interessant. |
|||||
MrWhite66
Inventar |
#208 erstellt: 06. Jan 2025, 12:56 | ||||
Die neue Magic Remote ist aus meiner Sicht wieder eine absolute Enttäuschung. Vermittelt leider wieder so einen richtigen billigen Plastikbomber Eindruck. Weshalb schafft es LG nicht, seinen hochwertigen OLED Modellen eine dementsprechende Fernbedienung beizulegen? Das kann doch nicht so schwer sein, eine Fernbedienung aus Metall und mit Hintergrundbeleuchtung zu designen. [Beitrag von MrWhite66 am 06. Jan 2025, 14:45 bearbeitet] |
|||||
Stradi69
Stammgast |
#209 erstellt: 06. Jan 2025, 14:36 | ||||
Dann ab zu Sony...!! |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#210 erstellt: 06. Jan 2025, 16:13 | ||||
Die neue FB von Sony aus 2024 ist doch auch... Mit diesen blauen Sprenkeln. Furchtbar... Finde die neue Magic Remote zumindest besser als die alte. Wertig und chic ist natürlich etwas anderes. Interessant fand ich Vincents Info, dass in manchen Ländern Ziffertasten gesetzlich vorgeschrieben sind. |
|||||
Tarnpanzer
Ist häufiger hier |
#211 erstellt: 06. Jan 2025, 16:43 | ||||
Wollte eigentlich dieses Jahr vom C9 auf den G5 wechseln. Da aber HDMI 2.2 wahrscheinlich in 2026 für LG OLEDs kommt, werde ich noch so lange warten. (hab meinen PC am TV hängen)
https://stadt-bremer...hoehere-bandbreiten/ [Beitrag von Tarnpanzer am 06. Jan 2025, 16:43 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
#212 erstellt: 06. Jan 2025, 16:49 | ||||
Und noch ein paar Eindrücke ... |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#213 erstellt: 06. Jan 2025, 19:06 | ||||
Genau die Frage habe ich mir auch direkt gestellt. Die Blickwinkelstabilität hat sich mit MLA ja massiv verbessert. Wäre wirklich Murks wenn man diesbezüglich wieder einen deutlichen Schritt zurück machen würde. In den bisherigen Aufnahmen schwer zu beurteilen, wegen dem Demomaterial und weil meist nur frontal gefilmt. Im Video von AVforums ist mal ein Schwenk und zumindest erstmal keine deutlichen Verfärbungen dabei zu sehen. https://youtu.be/gg965kRCZsk?si=Plj2nFEinz4xxsxd&t=191 |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#214 erstellt: 06. Jan 2025, 19:13 | ||||
@Forenjunkie Zumindest was die Spiegelungen betrifft, scheint der erste subjektive Eindruck von Hifi.de wieder auf mehr Spiegelungen hinzudeuten. Siehe dazu dieses Video von heute ab Minute 0:40 https://youtu.be/0X0Ue8hSs5c?si=jTUJ1JlPO2UIpFrC |
|||||
celle
Inventar |
#215 erstellt: 06. Jan 2025, 19:27 | ||||
Die Pressekonferenz war wieder absolut enttäuschend. Viel zu viel AI. Bei Hisense bilden die TVs trotz AI noch das Hauptthema. CES stand mal für Unterhaltungselektronik und nicht für Autos und Haushaltsware. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#216 erstellt: 06. Jan 2025, 19:33 | ||||
Ja, deswegen schaue ich mir auch keine PK mehr an. Der Zug ist abgefahren. Die letzten guten PKs die noch keine Thema Verfehlungen waren, sind einige Jahre her. |
|||||
celle
Inventar |
#217 erstellt: 06. Jan 2025, 19:38 | ||||
Bis auf den Sprecher war die von Hisense ganz gut. Die Chinesen sind dabei die Koreaner abzuhängen. Wenn die dann auch noch OLED gebacken bekommen, wird es eng für LG und Samsung. Hisense gar in Diektfrontation mit QD-OLED. Jetzt müssen beide OLED-Hersteller liefern und LGD kann sich nicht mehr um BT.2020 drücken. Es braucht jetzt 240Hz/ 480Hz 4K-OLED-TVs. Das bekommt kein LCD mit Local-Dimming gebacken. Statt LCD-Kopien, endlich OLED-TVs, die die Vorteile von OLED stärker ausspielen. [Beitrag von celle am 06. Jan 2025, 19:45 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#218 erstellt: 06. Jan 2025, 20:04 | ||||
Ja, kann man in anderen Aufnahmen auch sehen bzw. erahnen. Muss man mal bessere Aufnahmen und Vergleiche abwarten. Schwarz scheint bei Umgebungslicht aber auch wieder Tiefschwarz zu sein, was ich wiederum sehr begrüße. Dagegen dürften die Samsungs mit der Anti Glare Beschichtung richtig stumpf und kontrastarm wirken. |
|||||
MrWhite66
Inventar |
#219 erstellt: 07. Jan 2025, 04:10 | ||||
Die Philips Hue Sync App kommt für LG TVs ab WebOS24: https://www.4kfilme....uf-smart-tvs-von-lg/ |
|||||
celle
Inventar |
#220 erstellt: 07. Jan 2025, 06:28 | ||||
MLA hat die Panels ja leicht mattiert und entsprechend gab es da auch ein leicht aufgehelltes Schwarz bei Auflicht gegenüber den normalen Panels. Wenn wieder das originale glossy Finish zurückkehrt, finde ich das eher positiv. Was mich wundert, dass es immer noch keine Bilder vom W5 gibt: https://www.ces.tech...onnect-wallpaper-tv/ Viele Videos stammen ja noch vom Pre-Event, evtl. war er da noch nicht ausgestellt. |
|||||
celle
Inventar |
#221 erstellt: 07. Jan 2025, 07:04 | ||||
fakeframe
Stammgast |
#222 erstellt: 07. Jan 2025, 13:08 | ||||
Mir eigentlich fast egal ob MLA dabei ist oder nicht, wichtig ist ja auch die Bewegungsschärfe und daher setze ich auf einen C6 mit 240 Hz im kommenden Jahr, damit ich endlich mein BFI (wieder) bekomme. Sonst muss ich wohl auf ebay nach einem C1 Ausschau halten. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#223 erstellt: 07. Jan 2025, 13:14 | ||||
Wenn das weiter mit so lächerlichen Schritten voran geht wird das erst 2028 was mit 240Hz. |
|||||
SamLombardo
Inventar |
#224 erstellt: 07. Jan 2025, 13:18 | ||||
Ich würde ja auch gerne mal von meinem 77C8 upgraden. 83 Zoll kommt aber nicht in Frage, der Schritt ist einfach zu klein. Was meint ihr werden wir 2025 einen 97er für unter 10k Euro sehen? |
|||||
celle
Inventar |
#225 erstellt: 07. Jan 2025, 13:56 | ||||
Aktuell gibt es 5000€ Cashback auf den 97G4 bis zum 21.3. Einfach mal die Angebote abwarten. Weiß jetzt aber nicht ob LG im Store den Cashback gleich automatisch abzieht wie bei Samsung, so dass man nicht vorstrecken muss. https://www.euronics...QnWE%3D&gad_source=1 |
|||||
SamLombardo
Inventar |
#226 erstellt: 07. Jan 2025, 17:20 | ||||
ah ja, die Richtung stimmt schonmal. . Mal sehen, was 2025 bringt. |
|||||
celle
Inventar |
#227 erstellt: 07. Jan 2025, 19:56 | ||||
Vorführung von webOS 25: |
|||||
celle
Inventar |
#228 erstellt: 08. Jan 2025, 08:29 | ||||
Kein Tint beim G5:
https://www.tomsguide.com/tvs/lg-g5-oled-tv-review |
|||||
John117
Stammgast |
#229 erstellt: 08. Jan 2025, 15:10 | ||||
Kein Tint klingt schon mal sehr gut, wenn Sie jetzt noch die Banding Seuche in den Griff bekommen dann gebe ich LG dieses Jahr noch eine Chance. Schätze aber mal dass gerade solche Messe TV´s ausgesuchte TV´s sind die einfach kein bzw. wenig Tinting und Banding aufweisen. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#230 erstellt: 08. Jan 2025, 18:15 | ||||
Wäre nicht verwunderlich wenn bei solchen Präsentation selektierte Exemplare verwendet werden. Mal die ersten Tests abwarten, wie z.B. von Rtings, die Geräte selbst kaufen und keine zugeschickt bekommen. Schon kurios, dass Panasonic deutlich mehr Infos zum neuen Panel raus haut und dieses bewirbt als LG. Würde man eher umgekehrt erwarten. Sonst war LG doch auch nicht so zurückhaltend. |
|||||
celle
Inventar |
#231 erstellt: 09. Jan 2025, 07:03 | ||||
LG Electronics hat noch nie viel zum Panel gesagt. Das war LG Display und die wollen sich erst später dazu äußern. Vermutlich wartet man den Hype um RGB-Mini-LED ab. Selbst auf der LG Display Webseite gibt es keine Pressemitteilung und es wird immer noch das META-Panel beworben. Wenn wir Pech haben, gibt es erst Infos zur SID im Mai. Es scheint sich um mehr zu handeln als nur Tandem und R+G separiert. Bisher keine Infos zum Farbraum und keine konkreten APL-Werte. Selbst Panasonic hat da einen Maulkorb verpasst bekommen. Eigentlich gab es da sonst auch immer erste Messwerte. |
|||||
celle
Inventar |
#232 erstellt: 09. Jan 2025, 09:36 | ||||
Immer noch keine Infos zum W5? Scheint auch bisher noch keinem der Influencer aufgefallen zu sein, dass LG dafür einen CES Award bekommen hat: https://www.ces.tech...onnect-wallpaper-tv/ 1,27cm wären aber jetzt auch nicht Wallpapermaße im Profil. Das Original war doch nur so um die 4mm dick. [Beitrag von celle am 09. Jan 2025, 09:46 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#233 erstellt: 10. Jan 2025, 07:43 | ||||
Weiterer Teaser: https://news.lgdispl...ity-natural-reality/ Am 22.01. gibt es wohl einen umfassenden Geschäftsbericht für das 4.Q. 2024. Da könnte sich LGD dann auch zu den neuen Panelentwicklungen äußern. |
|||||
Marcel_1976
Ist häufiger hier |
#234 erstellt: 10. Jan 2025, 16:13 | ||||
@celle: Welche Informationen erwartest du dir denn von LG noch, die Panasonic nicht bereits schon geliefert hat? Am Interessantesten ist hier sicher noch der erweiterte Bt.2020 Farbraum, bei dem Samsung mit QD-OLED mit 90% gegenüber LGs W-OLED mit 75% einen deutlichen Vorsprung hat. Es wird sich zeigen, ob z.B. das Rot nun ähnlich satt ist und das Gelb frei von grünlicher Einfärbung. LG's "Color Booster" war lediglich eine prozessorbasierte Notlösung, von der weder Phillips noch Panasonic mit den schlechteren MediaTek Chips bei ihren MLA Geräten profitieren konnten. Eine weitere Großbaustelle ist das "Vertical Banding" von dem insbesondere Käufer des 83 Zoll LG G4 betroffen waren. "MLA" hatte seit dem G3 zumindest den "Pink Tint" und Helligkeitsverlust bei seitlicher Betrachtung deutlich minimiert. Bis 240 Hertz BFI integriert wird dürfte es noch mindestens drei weitere OLED TV Generationen bis zum G8 dauern, wenn es in dem derzeitigen Tempo weitergeht: 120 Hz, 144 Hz, 165 Hz... Dass es bereits jetzt möglich wäre zeigen einzelne Gaming Monitor Anbieter, allerdings nicht LG oder Samsung. Die deutlich höhere Helligkeit, auch bei SDR Vollbildweiss, in Kombination mit dem gesunkenen Stromverbrauch dürfte für ein noch unauffälligeres ABL Verhalten sorgen, egal ob bei Wintersport in SDR oder einem Eishockey Computerspiel in HDR. Ob die Versprechungen in Sachen stark gesunkenes Risiko von "Burn In" wirklich eingehalten werden können muß der Extremtest der Kanadier von "R'tings" zeigen. Echtes RGB OLED ist selbstverständlich auch LG Displays neueste Generation noch nicht, weil weiterhin das weiße Subpixel vorhanden ist, auch wenn Panasonic dies bei seiner Präsentation fast schon unterschlagen hat mit dem blumigen Begriff: "Primary RGB Tandem OLED". [Beitrag von Marcel_1976 am 10. Jan 2025, 16:21 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#235 erstellt: 10. Jan 2025, 18:09 | ||||
Ein paar Details (meist eher marketing lastig) werden da vielleicht noch folgen, aber im Prinzip hat Panasonic doch schon die relevantesten Grundinfos geliefert. Dass eben dieses sagenumwobene 4-Stack Panel kommt. Selbst wenn noch ein paar Zahlen fallen sollten sind diese ja auch nicht in Stein gemeiselt und müssen in den späteren Tests/Messungen erstmal bestätigt werden. Und Angaben von Panelherstellern sind eh meist eher theoretischer Natur, sei es von LG oder Samsung Display. Die letztendlichen TVs der jeweiligen Marken, die es später zu kaufen geben wird sind das was zählt.
Das liegt aber ausschließlich an Philips und Panasonic wenn sie so etwas nicht innerhalb der Panelansteuerung realisieren, nicht am Pentonic SoC. Sony hatte bereits 2021 sogar noch vor LG einen Color/Peak Booster. War nur noch nicht ganz so effektiv wie der aktuelle von LG, was aber natürlich auch den Möglichkeiten der damaligen Panels geschuldet ist. Man ist 2022 dann ja beim Topmodell auf QD-OLED umgestiegen und hat das für WOLED nicht weiter verfolgt. Falls Sony 2025 wirklich wieder zu WOLED zurückkehren sollte wird es vermutlich ähnliches wieder zu sehen geben. Wenn sich das neue Panel nun wirklich großartig unterscheiden sollte kann es aber auch sein, dass sich bei allen Herstellern da was tun wird. Werden wir alles sehen oder auch nicht... |
|||||
celle
Inventar |
#236 erstellt: 12. Jan 2025, 20:37 | ||||
Bei Panasonic gab es keine BT.2020-Werte, kein Wert für APL 100% und kein für APL 10%, geschweige denn ein ABL-Diagramm inkl. ABL 25% oder APL 50%. Etwas das die letzten beiden Jahre, Teoh gar auf der CES messen durfte und sowohl LG Display als auch Panasonic veröffentlich haben. Zudem unterscheidet sich die Bezeichnung von Deep-Blue? Wie hat man das erreicht? Deuterium, TADF, phOLED etc. LGD war dieses Jahr nicht auf der CES und entsprechend gab es keine Demovorführung des neuen Panels. Da ist noch Vieles in der Schwebe und es gibt noch keine offizielle Aussage Seitens LG Display: https://www.avsforum.com/posts/63772393/ https://www.avsforum...oldest#post-63768537 |
|||||
Marcel_1976
Ist häufiger hier |
#237 erstellt: 12. Jan 2025, 22:09 | ||||
@celle Beim bt2020 Farbraum wird man über der bisherigen Abdeckung von 75% liegen, aber wegen des weiterhin vorhandenen weissen Subpixels unterhalb der 90% von Samsungs QD OLED Technik. Es ist auch davon auszugehen, daß zumindest LG selbst, daß sogenannte "Color Boosting" weiter verstärken wird. Die ABL Werte der 2025er Generation werden erst aussagekräftig, wenn diese im Filmmakermode gemessen werden können. Panasonic hat die TVs auf der CES im "Vivid Mode" laufen lassen, der zwar hell ist, aber "Augenkrebs" verursacht. Mit D65 Weisspunkt werden dieses Jahr aber sowohl LG als auch Samsung die 2000 nit im 3% und womöglich sogar 10% Fenster knacken. Bei 100% Vollbildweiss im Filmmakermode werden auf jeden Fall die 300 nit überschritten werden, sonst wäre das kein echter Generationssprung gegenüber einem G4. Interessant fand ich, daß Vincent LG in seinem aktuellen Youtube Video zitiert, daß OLED Gaming Monitore nach nur zwei Jahren bereits einen Marktanteil von 22% erreicht haben, wohingegen OLED TVs nach zwölf Jahren bei 18% rumdümpeln. Ein Grund dafür dürfte sein, daß Gamer die bereit sind bis zu 2000 € für eine Grafikkarte auszugeben, im Gegensatz zum typischen (amerikanischen) TV Käufer nicht einen möglichst großen Bildschirm für möglichst wenig Geld haben wollen. Für viele Zocker waren die kleinsten erhältlichen 42 Zoll OLED TVs jahrelang nur eine für den Schreibtisch zu große Notlösung. |
|||||
celle
Inventar |
#238 erstellt: 13. Jan 2025, 07:09 | ||||
Vincent hat durchaus auch schon D65-Messungen auf der CES vorgenommen. Die Masse schaut aber am Tag und nicht nach D65, weil es da kein Sinn macht, aufgrund der beeinflussende Farbtemperatur des natürlichen Sonnenlichtes je nach Tageszeit in Kombination mit Farbigkeit der Wände und Möbel etc. Gerade für SDR-Schauer, sind die nativen Werte durchaus wichtig, um mit LCD mitzuhalten und diese Werte sind vergleichbar zu den Werksangaben. Ein G4 hatte schon 300nits Vollbildweiß bei SDR. Dass der Gamingmonitoranteil schnell nach oben geht ist logisch, weil die typischen Hersteller ihre Topmonitore gegen OLED ersetzen und der Markt eine Spezialnische ist. Der TV-Markt ist von den Zielgruppen breiter aufgestellt und leider haben einige Hersteller immer noch Premium-LCD-TVs im Programm und fahren idiotischwerweise teils im gleichen Preissegment und vergleichbaren Zolldiagonalen zweigleisig (Samsung und Sony z.B.). Bis Corona war OLED bei TVs im Premiumsegment noch dominierend (so ab $1500), gerade EU und Japan. Erst mit dem Strategiewechsel der Chinesen im Premiumsegment durch schiere Bildgröße Fuß zu fassen, hat sich das gewandelt. Mangels 11G-Fabrik bleibt da bisher auch die OLED-Antwort aus. Seit 2013 gibt es OLED-TVs. Innerhalb dieser 11-12 Jahre haben nun schon viele Enthusiasten einen OLED-TV in der Range 65" und 77" gekauft. Ein entsprechendes Größenupgrade fehlt da. Nur über Bildqualität kann man die irgendwann auch nicht mehr zum Neukauf bewegen, zumal OLED in der Basis schon eine sehr gute Bildqualität für die verfügbaren Medien bietet. Auch mein 7 Jahre alter 55B7 macht immer noch ein Topbild. LG hat es verpasst OLED mit Entwicklungen wie Wallpaper, rOLED oder TOLED ein prägendes Image zu verpassen, weil man diese wichtigen Entwicklungsschritte nur als High-End-Feature für Superreiche gesehen hat, statt diese für die Masse innerhalb eines Jahrzehntes erschwinglich zu machen. Wenn es nun normal wäre, dass man einen TV eingerollt und 5mm stark kaufen könnte, hätte das in dem Segment eher das Ende für LCD bedeutet, als nur mit technischen Merkmalen zu glänzen. Das hätte einen prägenden Einfluss darauf wie Menschen dann TVs betrachten und was als normal gilt. Aktuell ist man vom Innovator und der aktiven Position in eine reaktive Position gewechselt. Man hat nun das Gefühl, dass man nur noch auf die Chinesen reagiert und nicht mehr selbst die Trends vorgibt. Die OLED-TVs unterscheiden sich gar nicht mehr im Aussehen von den LCD-TVs, was m.E. ein riesen Fehler ist. |
|||||
ehl
Inventar |
#239 erstellt: 13. Jan 2025, 10:00 | ||||
Der Grund ist nicht das "weiße" bzw. transparente Subpixel, sondern die Spektralcharakteristik der eingesetzten woled. Gleicher woled Emitteraufbau mit rgb subpixelmatrix würde den Farbraum auch nicht von sich aus erhöhen, nur das Farbvolumen bzw. Farbhelligkeit.
Die hat doch schon der g4 erreicht, auch wenn lg es nur in sdr zuließ
Farbigkeit der Wände und Möbel wird aber nicht den Weißpunkt ins Kühlere verschieben, eher das Gegenteil. Und die Farben wirken für mich auch am Tage mit kühlerer Farbtemperatur nicht natürlicher. Wenn für höhere Zielhelligkeit wie z.B. 200 nits in sdr kalibriert wird, wird doch auch auch nicht von D65 abgewichen? Schwieriges Thema, auch weil das gemessene D65 vieler Displays nicht dem eigentlichen D65 von Sonnenlicht zur Mittagszeit entspricht. |
|||||
celle
Inventar |
#240 erstellt: 13. Jan 2025, 10:30 | ||||
Die Farbwahrnehmung ist je nach Mensch individuell unterschiedlich, insbesondere wenn äußere Faktoren noch eine Rolle spielen, die die Wahrnehmung beeinflussen können. Deswegen kann man Farben nur unter kontrollierten Lichtbedingungen sinnvoll in einen gültigen Standard fixieren und reproduzieren. Das geht halt nicht bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen und unterschiedlichsten Raumsituationen. Klar kann man die Displays dann direkt miteinander vergleichen, weil man die gleichen Messbedingungen während einer Kalibrierung schafft, aber je nach betrachtender Umgebung hat das mal mehr und mal weniger in der menschlichen Wahrnehmung mit dem eigentlichen Original unter kontrollierten Lichtbedingungen zu tun. Je nach Weißlichttemperatur des Raumlichtes werden Farben und Kontraste unterschiedlich wahrgenommen. |
|||||
bereft
Inventar |
#241 erstellt: 13. Jan 2025, 16:29 | ||||
Bin überrascht, MLA fallen gelassen, bzw. Als Ass im Ärmel behalten und dennoch dieses Jahr so signifikante Sprünge gelungen. 300 nits im Vollbild(weiss und nicht mal realszene, welches deutlich höher qusfallen sollte) und samsung sogar 390 vollbild, das sind endlich mal vernünftige helligkeiten für tageslichtszenen. Und der große Pholed Sprung kommt ja erst noch. 2025 ist kein "Groundbreaking" Jahr wie 2016 LG(Helligkeitssprung und die ersten echten HDR OLED) oder 2022 Samsung(Einführung QD OLED) [Beitrag von bereft am 13. Jan 2025, 16:34 bearbeitet] |
|||||
ehl
Inventar |
#242 erstellt: 13. Jan 2025, 17:36 | ||||
Nochmal: 300 nits Vollweiß erreichte schon der g4 und s95d Edit: ich meinte natürlich "schon der g3" [Beitrag von ehl am 13. Jan 2025, 17:40 bearbeitet] |
|||||
bereft
Inventar |
#243 erstellt: 13. Jan 2025, 17:41 | ||||
nö: Hallway Lights (~1950 cd/m²) 1,194 cd/m² Yellow Skyscraper (~700 cd/m²) 719 cd/m² Landscape Pool (~300 cd/m²) 303 cd/m² Peak 2% Window 1,550 cd/m² Peak 10% Window 1,459 cd/m² Peak 25% Window 701 cd/m² Peak 50% Window 468 cd/m² Peak 100% Window 226 cd/m² Sustained 2% Window 1,487 cd/m² Sustained 10% Window 1,399 cd/m² Sustained 25% Window 672 cd/m² Sustained 50% Window 468 cd/m² Sustained 100% Window 224 cd/m² Automatic Brightness Limiting (ABL) 0.108 einige andere geben bis zu 240 an aber nie 300, ich hatte jedoch extra geschrieben Real Scene Brightness Vollbild ist natürlich höher als ein stumpfes weißes Bild, daher ist ja diese Messung eigentlich seit Jahren nicht mehr so relevant. wichtiger sind Farbvolumen und der ABL an sich, bei Samsung könnte es ja wieder sein dass der QD OLED wieder nach einer Zeit dimmt, bei LG soll es so sein dass die Wärmeverteilung besser ist als vorher und da vertraue ich LG mehr. Was Detailhelligkeit angeht, sagen wir bis 10% ists mir sogar egal ob 1500 nits oder 4000 nits, mir persönlich ists wichtiger das Tageslichtszenen überzeugend rüberkommen und der ABL weniger hart zuschlägt. Farbhelligkeit ist auch sauwichtig, bin auf die Messungen gespannt, auf dem Papier klingt es ja so als könnte LG die Lücke zu QD OLED quasi schließen(blau wird ja ordentlich geboosted und es ist sogar schon phosphor im Spiel?!), mit MLA konnte man wenigstens einen Sprung machen, aber der Unterschied zu QD OLED blieb ja noch klar sichtbar. Ich denke mit dem G3 und G4(sowieso) wäre ich auch zufrieden aber nun stehen halt die neusten Fernseher in den Startlöchern. Dieses Jahr ist ein sehr gutes Jahr für ein Upgrade weil 1x MH Wilds erscheint und vllt. sogar das neue GTA, heißt, tausende Spielstunden auf einem viel besseren Fernseher als aktuell, das klingt schon reizvoller für mich persönlich als die letzten beiden Jahre. So dass der Fernseher auch wirklich einen großen Mehrwert mit sich bringt in Form von nutzbarem Content. [Beitrag von bereft am 13. Jan 2025, 17:57 bearbeitet] |
|||||
ehl
Inventar |
#244 erstellt: 13. Jan 2025, 18:01 | ||||
Doch nur weil lg in hdr das Vollbildweiß auf 220 nits begrenzt, gilt das nicht übergreifend. Der Rest, naja, die Wärmeentwicklung ist bei woled (auch mir mla) dank der ineffizienten Farbfilter nachgewiesen höher als bei qd-oled. Und die Farbfilter bleiben 2025 wohl weiterhin bestehen, das ändert auch ein Emitterwechsel nicht. Ansonsten weìß ich nicht, worauf sich das Dimming bei samsung beziehen soll, bei langanhaltenden dunklen Szenen wie in Dune war bei mir nix zu bemerken und bei Standbildern wird so oder so nach einiger Zeit gedimmt. Beim s95b hat die vermasselte Firmware den Panelalgorithmus außer Kraft gesetzt, den benötigt es aber zur Nachregelung. Aber hier geht's ja um lg |
|||||
bereft
Inventar |
#245 erstellt: 13. Jan 2025, 18:09 | ||||
Ich meinte sowas hier: https://www.youtube.com/watch?v=9NyJxXui0yc bei dem ganzen Firmware update wirrwarr, dem hin und her und dem Misstrauen gegenüber Samsung bin ich halt vorsichtig. Eigentlich plante ich ja immer noch mit dem Sprung zu QD-OLED da ich LG nicht(mehr) zugetraut habe dass denen ein Kniff bei der Farbhelligkeit und auch Intensität bei maximaler Helligkeit gelingt. MLA war nur eine kleine Abhilfe, aber es reichte nicht um QD-OLED komplett zu ignorieren. Daher warte ich jetzt ab, da ich schon lieber bei LG bleiben würde wegen der gewohnten Software und dazu noch andere Punkte wie: Glossy statt Matt(auch 2025 bei Samsung?!). Daher neigte ich auch bisher eher zum G4, aber was mich vom Kauf abhielt war am Ende meine Vernunft: ohne Content kaufe ich keinen neuen TV um den alten Krempel "neu zu erleben", das ändert sich jetzt 2025. Jetzt habe ich mind. 2 sehr gute Gründe um endlich aufrüsten zu können und der Sprung wird sooo groß sein von der uralten Kiste, das es mich nicht mal interessiert was 2026 kommen wird. Die Daten sehen derartig überzeugend aus dass der neue dann locker für die nächsten 5 Jahre reichen wird.(wäre Stand 2022 QD OLED und 2023 MLA WOLED auch schon damals so gewesen). Ich werde unabhängig meiner finanziellen Lage nie zur Gang gehören die jährlich oder gar alle 2 Jahre aufrüstet, bin einfach nicht so gestrickt :D, ich kaufe etwas wenn es sich lohnt und dann genieße ich es bis es etwas deutlich besseres gibt. [Beitrag von bereft am 13. Jan 2025, 18:11 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#246 erstellt: 14. Jan 2025, 18:54 | ||||
Joah, bei LG Display hatte Vincent auch noch >3000 Nits gemessen, beim fertigen G4 waren es dann nur noch 2300, jeweils bei nativem Weisspunkt des Panels. Das sind halt immer diese Laborwertmessungen bei den Panelherstellern und nicht wirklich aussagekräftig.
Du meinst vermutlich 2023 bei einem Pre Event von Panasonic wo er den Prototypen des MZ2000 messen durfte. DAS war wirklich interessant und auch das Serien Modell hatte nachher ziemlich exakt die gleichen Werte geliefert. Weiß nicht ob noch vorab Messungen/Daten vom G5 kommen werden, wohl eher nur von LG Display. |
|||||
celle
Inventar |
#247 erstellt: 15. Jan 2025, 07:18 | ||||
Weitere Infos zum neuen 4-Stack-Panel. Angeblich auch in 48" erhältlich und wie beim EX-Panel, wird die neue Generatiiom zunächst erst in Guangzhou produziert. Wenn das stimmt, hat der 48G5 auch das neue Panel. APL 3% = 4000nits. Es ist aber jetzt nicht klar, ob das offizielle Aussagen von LG Display sind, oder ein koreanischer Tech-Reporter hier seine Meinung äußert (da er auch zu QD-OLED spricht, was ein offizieller LG-Display-Mitarbeiter eher nicht machen würde). Übersetzung ist sicherlich auch nicht 100% wortgetreu (z.B. das Pronomen "Wir" muss nicht bedeuten, dass er ein Angestellter von LGD ist).
Ein kurzer Abschweif bezüglich RGB-OLED ohne Metallmasken zeigt, dass man hier nur den IT-Bereich im Fokus hat und nicht die TV-Panels. Ist natürlich fraglich ob diese künstliche Grenze durchhaltbar ist, wenn die RGB-OLED-Produktion ohne Metallmasken irgendwann kosteneffizienter ist.
https://www-thelec-k...r_hl=de&_x_tr_pto=sc |
|||||
Marcel_1976
Ist häufiger hier |
#248 erstellt: 16. Jan 2025, 02:26 | ||||
Bt.2020 Farbraum Abdeckung LG OLED 2025 laut Vincents Messungen 83% statt bisher 75%, aber weniger als Samsungs 90% mit QD-OLED Technik. |
|||||
celle
Inventar |
#249 erstellt: 16. Jan 2025, 06:17 | ||||
https://www.flatpane...owfull&id=1736992338 |
|||||
bereft
Inventar |
#250 erstellt: 16. Jan 2025, 06:25 | ||||
Klingt gut und sieht gut aus, Vinny ist beeindruckt und zufrieden. Den Rest sehen wir dann bei dem direkten Vergleich mit QD Oled aber schon beim G4 mit nur REC 75% meinten Typen wie Fomo und andere das wäre nur side by side und speziellem content sichtbar, betreibt man den G4 nur für sich spiele es keine wesentliche Rolle. Mit nun 83% bin ich mal gespannt wo noch das kleine quentchen fehlen wird zu den 90% qd oled. Peak- und Vollbildhelligkeit sehen gut aus, dazu ein pechschwarzes Pabel selbst mit Umgebungslicht, LG hat gute Arbeit geleistet, starkes Paket. |
|||||
celle
Inventar |
#251 erstellt: 16. Jan 2025, 06:30 | ||||
Wie erwartet, stammt die Bezeichnung des neuen WOLED-Stacks "Primary RGB Tandem" von LG-Display und nicht von Panasonic. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.129