HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Th... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild+A -A |
||||
Autor |
| |||
RiTaNoL
Stammgast |
12:35
![]() |
#1301
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ich sagte ja bin mir in deinem Fall nicht sicher. Kann gut sein, dass mich das Banding, insbesondere der eine Streifen links der Mitte "zu sehr" stören würde. Deswegen wenn es geht einen Zweiten bestellen und schauen ob er besser ist. Sprich Direktvergleich. Gruß! [Beitrag von RiTaNoL am 17. Aug 2017, 12:37 bearbeitet] |
||||
Nehalem1984
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#1302
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Meinst wahrscheinlich mich und nicht Sven13. Einen zweiten bestellen ist schwierig, da Euronics-Schnapper für 2999€. Kostet jetzt wieder 3799€. Warte noch den Fussball-Test ab (BuLi am Freitag) und mach noch den Spiele-Check mit der PS4 [Beitrag von Nehalem1984 am 17. Aug 2017, 13:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
Sven13
Stammgast |
12:58
![]() |
#1303
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Die guten alten first world problems... Aber gut, die tvs kosten auch ne Stange Geld und ich habe 2 Jahre gebraucht, um mich zu entscheiden. |
||||
Mazdafan
Stammgast |
18:47
![]() |
#1304
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Also ich finde deiner sieht doch eher gut aus und ich würde ihn behalten ![]() Meiner sieht so aus nach 1200h, ist zwar völlig überbelichtet wurde aber nur mit meinem Handy gemacht und das bekommts nicht besser hin ggg Ich denke ein klein wenig besser wirds bei dir schon noch werden, aber so wie Norbert sagt große Veränderungen werden nicht mehr passieren.... ![]() |
||||
Sven13
Stammgast |
18:54
![]() |
#1305
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Welches Modell hast du genau. Gruß |
||||
Mazdafan
Stammgast |
18:58
![]() |
#1306
erstellt: 17. Aug 2017, |||
65b6v Lg |
||||
Sven13
Stammgast |
20:33
![]() |
#1307
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Hi zusammen, anbei die Einstellungen für die Bilder. Für SDR Content - Bildmodus Kino (Benutzer) Energiesparen: Aus Format: 16:9 Just Scan: Ein OLED-Licht: 60 Kontrast: 85 Helligkeit: 50 Schärfe: 10 Farbtiefe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: W2 Weißabgleich Alles Standard, außer folgenden Punkten: Rot: -17 Grün: -3 Blau: 0 Erweiterte Steuerung Dynamischer Kontrast: aus Super Resolution: aus Farbumfang: Automatisch Kantenschärfen: ein Farbfilter: aus Gamma: 2.2 Bildmodus Rauschunterdrückung: aus MPEG-Rauschunterdrückung: aus Schwarzwert: Niedrig Echtes Kino: ein Autom. Helligkeitsregelung: aus TruMotion: aus oder 2/7 Graubilder ![]() ![]() ![]() Es fällt weiterhin der dunkle Streifen rechts von der Mitte auf. Diesen sieht man auch im laufenden Betrieb, aber nur in bestimmten Szenen. z.B. bei Star Trek Beyond bei 12:20. Aber ich habe auch darauf geachtet, da ein anderer User darauf aufmerksam gemacht hat. Silent Hill - Kapitel 4. Gleich am Anfang wenn das Bild noch dunkel ist und wenn das Feuerzeug angemacht wird. ![]() ![]() Insgesamt fallen mir während des Überprüfens 4 Merkmale auf. 1. Vertikaler Streifen rechts von der Mitte 2. Vignettierung rechts am Rand 3. Vertikale Aufhellung links im Bild 4. Horizontale Flecken im unteren Drittel über die gesamte Fläche, aber nicht so deutlich. Die vertikale helle Stelle rechts am Rand fällt mir komischerweise nur auf den Fotos auf. Nicht beim Prüfen der Graubilder. Leider hat es nicht mit Horizon Zero Dawn geklappt, denn Himmel auf vertikales Banding zu prüfen, da immer Wolken vorhanden waren. Daher konnte ich nichts sehen. Der Tv lief bis jetzt insgesamt ca. 10 Stunden und er war 6 mal ausgeschaltet. Ob dann auch schon 6 Algos durchgeführt wurden, kann ich nicht prüfen. Was haltet ihr von den Bildern? Gruß und THX Weitere Bilder zum Thema Schwarzwert, gibt es GLEICH (muss den Post erst verfassen) hier: ![]() [Beitrag von Sven13 am 17. Aug 2017, 20:34 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#1308
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Was hast Du mit den 4 Stunden nicht verstanden? ![]() Servus |
||||
Sven13
Stammgast |
20:51
![]() |
#1309
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ich hab dich weiter vorne noch gefragt, was das mit den 4 Stunden heißt. 4 Stunden Betrieb am Stück, also muss der TV immer 4 Stunden laufen, damit der nächste Algo einsetzt, oder nach 4 Stunden insgesamt, auch mit Unterbrechungen? Würde mich über eine kurze Aufklärung freuen. |
||||
hmt
Inventar |
20:56
![]() |
#1310
erstellt: 17. Aug 2017, |||
4 Stunden insgesamt. Unterbrechungen spielen keine Rolle. |
||||
Sven13
Stammgast |
20:57
![]() |
#1311
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ah ok, das heißt, dass der 4 Algo erst nach 16 Stunden kommt. Stimmt, das mit den 16 Stunden hat norbert tatsächlich geschrieben. |
||||
Grumbler
Inventar |
21:06
![]() |
#1312
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ich finde das sieht ziemlich manierlich aus. Würde ich behalten. |
||||
bitjaeger
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#1313
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Dieses Problem lässt sich verringern wenn sich die Mühe gemacht wird, alle immer wiederkehrenden Fragen (Unterschied V und D, etc.) und wichtigsten Informationen in ein/zwei Threads zusammenzuschreiben und diese von den Mods anpinnen zu lassen. Fragende die selbst solch eine FAQ übersehen, werden an den gepinnten Eintrag verwiesen. Zb. wie der Schnäpchenthread oder der mit dem TFT-Algorithmus. Sieht man in anderen Foren öfter (zb computerbase.de) |
||||
Sven13
Stammgast |
21:08
![]() |
#1314
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Hier nochmal das gleiche 5% Graubild, aber in Lightroom unnatürlich aufgehellt. Somit erkennt man die kritischen Bereiche besser. ![]() Diese größere Wolke im unteren Drittel, die sich von links nach rechts über die gesamte Breite zieht, kann die noch verschwinden bzw. könnte die durch den Sturz gekommen sein. Am Anfang sah die auf jeden Fall viel schlimmer aus, wie man bei den alten Bildern sehen kann. Lg Sven [Beitrag von Sven13 am 17. Aug 2017, 21:17 bearbeitet] |
||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
23:11
![]() |
#1315
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Wenn es dich nicht stört würde ich behalten. Falls nicht 1x tauschen da der TV ja auch gefallen war. Würde mal OLED Licht bei 50-52 testen sollte dann noch besser sein. Wäre froh mein LG TV hätte deine Probleme. Lass mal die vier Algos laufen und schau dann nochmal. Einzig der vertikaler Streifen recht von Mitte könnte Probleme machen der geht glaube ich auch nicht weg. [Beitrag von Neo_Geo_Meister am 17. Aug 2017, 23:16 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:01
![]() |
#1316
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ich hatte Dir in Beitrag #1292 geantwortet.
Da bei Dir die totale Verwirrung herrscht, hier noch ein Beispiel aus der Praxis. Da man nie alle aufgelaufenen 4 Betriebsstunden auch gleich wieder passend den Fernseher in den Standby schaltet, zögert sich jeder Algo je nach persönlicher Nutzung ein wenig hinaus. So komme ich auf einen Durchschnitt von einen kleinen Algo pro 5,3 Betriebsstunden. Und natürlich laufen Betriebsstunden eines Gerätes immer auf, egal wie oft man ein Gerät ein- und ausschaltet. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Aug 2017, 05:18 bearbeitet] |
||||
Holgolas
Inventar |
05:52
![]() |
#1317
erstellt: 18. Aug 2017, |||
@sven Lass ihn doch noch ein bisschen laufen und merke dir dabei die Stunden. Schreib dir vielleicht die Dauer nach dem letzten algo auf und lass ihn via Festplatte oder Break in slides nachts im Timer laufen um den algo noch voll zu kriegen. Würde versuchen so da. 10 algos voll zu bekommen. Kannst ja nach jedem algo die graubilder checken. Der algo verändert auch nach längerer Betriebszeit das Graubild noch etwas, so das es immer mal bessere Ergebnisse und etwas banding-sichtbare Ergebnisse des algos gibt. Am Anfang aber ist die Änderung am größten und diese ist in den meisten Fällen zum guten! Ich Druck die Daumen. |
||||
Sven13
Stammgast |
05:54
![]() |
#1318
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Vielen Dank, jetzt hab ichs verstanden. Vielleicht kommt der 4. Algo dann morgen. Werde das Wochenende weiter testen und entsprechende Bilder posten, damit man die Veränderung sieht. Lg Sven |
||||
pspierre
Inventar |
08:59
![]() |
#1319
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ja ja, ....sich erst blind dem hochtheoretisierten "Warm-2-Mainstream" anschliessen , und dann das so erziehlte Kerzenlichfeeling wieder versuchen mit Rot-Reduktion zu relativieren. Wie wärs ZB gleich mal mit "Warm1" ? ![]() mfg pspierre |
||||
Sven13
Stammgast |
09:56
![]() |
#1320
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ja, mag sein. Ich habe die Werte direkt aus der aktuellen Ausgabe vom hdtv Magazin. Dort stehen auch die Werte für den Weißabgleich. Und die passen mit entsprechender Hardware an.Teste aber nachher mal warm1. |
||||
pspierre
Inventar |
10:31
![]() |
#1321
erstellt: 18. Aug 2017, |||
norbert schrieb u.a. :
Im hiesigen Bezug wäre genauer: Im Bezug auf die Erwartung eines folgenden Algos, laufen die dafür minimal erforderlichen 4 Betriebsstunden immer erst seit dem Zeitpunkt des letzten Agos als Summe auf. Erst wenn diese 4 Stunden-Summe überschritten wird, egal wie lange (...im Zweifel quasi ab +1sec bis unendlich) wird beim nächtsen Setzen in den Standby ein kleiner Algo anlaufen. Die Datenmengen, die für so einen kleinen Algo zu Berechnung anstehen, sind also dennoch nicht exact die aus 4 Stunden Beteriebszeit, sondern immer 4Stunden + X . Auch interessant für Mitdenker: Wird ein kleiner Algo während seiner Laufzeit durch erneutes Einschalten des TV unterbrochen, wird die gesamte Massnahme zunächst vollständig gecancelt, und die auslesbaren Betriebsdaten der nun folgenden Gerätelaufzeit an die bisherig seit dem letzen Algo gelesenen Betriebs-Daten angehängt, und ein aus dieser Summe an Roh-Daten zu erstellender komplett neuer kleiner Algo beim direkt nächsten Setzen in den Standby neu gestartet. Daraus ergiebt sich auch zwangsläufig, dass bei einem Gerät, das nur durch Stromtrennung ausgeschaltet wird, niemals ein Algo zunächst überhaupt auch nur anlaufen kann. Inwieweit ein Gerät sich die relevanten Betriebs-Rohhdaten für einen Algo in diesem Scenario dennoch rückwirkend merken kann, (Stunden,Tage, Wochen, Monate....)um sie dann bei einem dennoch sporadisch erfolgenden Stanby dennoch in Gänze einem kleinen Algo zuführen zu können, ist aber soweit ich weiss ungeklärt. Tippe aber mal, dass diese Datemmenge als "endliche" definiert wurde, oder direkt von Speicherressourcen abhängig sind. Im letzten Fall werden wahrscheinlich alte Daten mit neueren überschrieben, ....gingen also verloren. Wenn mal 2-3 an sich fällige Algos hintereinander wegen 2-3 Netztrennungen hintereinander zunächst ausfallen , bzw besser zurückgestellt wurden , scheint also zunächst sicher nicht tragisch . Es wird dann halt ein Algo mit der hier etwa dreifachen Datenmenge (+ weiterer Überlauf) beim nächsten realen Standby statt finden. Der wiederum könnte dann wahrscheinlich entsprechend deutlich länger als die sonstigen ca üblichen 5 Min andauern !!! Das ist wichtig zu kalkulieren, wenn man als bewusster "Netz-Trenner" ggf nur in grösseren Abständen bewusst einen Algo durch Standby herbeiführen will. Diese Leute sollten sich besser über eine USB-LED versichern, wann die zunächst ablaufende Algoberechnung und das darauf erst finale Schreiben in den Gerätespeicher wirklich abgeschlossen ist, bevor sie ggf wiederum das Gerät vom Netz nehmen wollen. Ich habs zwar noch nicht probiert, aber bei nur einem kleinen Algo 1 mal die Woch (Standby nur 1 mal in der Woche) und bei dennoch täglichem längeren Fernsehen mit Netztrennungen könnten geschätze 40 Stunden Betriebszeit mit entsprechender Rohdatensumnme anfallen. Ev. dauert so eine Algoberechnung dann auch schon mal vlt. bis ca 40 min, ...je nachdem. Alles in allem: Da das alles umständlich zu handeln ist sollte man , ausser für längere Auszeiten für das Gerät (längeres Wochende, Urlaub etc) , von Netztrennungen zum Ausschalten einfach Abstand nehmen. Zwingt das Umfeld einem anders auf, ist obiges sinnvoll zu beachten. Die einzigen Detail-Gedanken übrigens, die mich vom Kauf eines OLED-Vorfürers abhalten würden. So einen Vorführer, der ev. nie seine Daten gerade aus der Einlaufzeit via Algo abarbeiten durfte, weil diese wg. zu grosser aufgelaufener Datemmenge ggf nicht mehr vorgetragen werden konnten, den möchte ich zumindest lieber doch nicht haben. Denn den Verkäufer, der verlässlich jeden Abend 30 min vor Feierabend im Flächenmarkt durchgeht und zumindest die OLEDs schon mal in Standby bringt, bevor 30 min später einfach der Hauptschalter für den Rest umgelegt wird, den wirds nämlich wohl kaum geben, .....wetten ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Aug 2017, 11:21 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#1322
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Nette Spekulation deinerseits. Es ist leider völlig unbekannt, wie der Anteil der gesammelten Daten zu konkret gemessenen Daten ausfällt. Und gemessen wird im Panel direkt. Es könnte doch genauso gut sein, dass es nur einen Start-Datensatz gibt, der sich aus der letzten erfolgten Messung während des letzten vollständig gelaufenen Algorithmus ergibt. Dieser ändert sich nicht, auch wenn der nächste vollständige Algorithmus erst später läuft. Der nächste vollständige Lauf erzeugt dann wieder einen neuen Start-Datensatz für den nächsten Lauf. Hier wird teils von einer enormen Datensammelwut als Grundlage für den Algorithmus ausgegangen. Dabei könnte sogar das komplette Gegenteil der Fall sein. Vom Stundenzähler natürlich abgesehen... Thema Messung im Panel siehe hier: ![]() ![]() ...To solve this problem, a data compensation method is employed. In accordance with this data compensation method, the characteristic parameters of the driving TFT in each pixel driving circuit are measured, and input data is adjusted, based on the result of the sensing... Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Aug 2017, 11:25 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#1323
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ebenso gut könnte die Kiste pro Cluster eine Kennzahl aus Nutzungsdauer und geschätzter Belastung speichern. Dann würde sich die Datenmenge überhaupt nicht ändern, egal wann der nächste Algorithmus läuft. Nur die Kennzahl hätte einen anderen Wert. Das Auslassen vieler kleiner Algorithmen wäre so oder so problematisch, da ohne Algorithmus keine konkrete Messung erfolgt und die Kennzahl und die Messung theoretisch "auseinanderlaufen" könnten und es eher zu einer Über- oder Unterkompensation kommen kann. Für mich gibt alles einen Sinn, was von einer geringen Menge an angesammelten Daten ausgeht. Ein Gegenbeweis wäre für mich, wenn der kleine Algorithmus wirklich länger dauert, wenn man ihn ein paarmal ausfallen lässt. Mich würde es aber nicht überraschen, wenn er immer gleichen lang laufen würde, auch wenn man ihn zehnmal ausfallen lässt. Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Aug 2017, 11:48 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
11:48
![]() |
#1324
erstellt: 18. Aug 2017, |||
hallo Norbert Wer Zeit/Möglichkeit hat: Man müsste als recht deutliches Indiz wirklich mal mit Stoppuhr testen, ob ein Algo nach möglichst genau nur 4 Stunden Betrieb, und ein Algo nach sagen wir ges. 8 Stunden Betrieb (beides noch leicht praktisch herbeiführbar) auch deutlich unterschiedliche Algo-Bearbeitungszeiten induzieren. Wäre es der Fall, ist auch von einer entsprechend höheren Datenmenge für die jeweilige Berechnung auszugehen. Würde dann eher meine Theorie stützen. Die absolute Höhe der Roh-Datemmenge kann aber auch hier bezogen auf Ressourcen des Gesamtsystems gross oder klein sein, ....abhängig vom Analyschema und Berechnungsschema könnte auch für meine Theorie eher grosse oder eher kleine absolute Datenmenegen zugrunde liegen. Insofern ist "Datensammelwut" als übers Speichersystem begrenzede Möglichkeit zunächst nicht zwingend anführbar...man weiss es einfach nicht. wie gesagt nur eine Theorie, ...wie auch Deine.... Entsprechend seh ich das aber auch wirklich alles sehr ergebnisoffen. mfg pspierre ps: crossposting ..... ![]() ich bezog mich noch auf #1322 [Beitrag von pspierre am 18. Aug 2017, 11:51 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#1325
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Der von mir gewählte Ausdruck "Datensammelwut" bezieht sich auf die Spekulation, dass man über die Zeit eine anwachsende Menge von Rohdaten hat, die dann bei der Abarbeitung zu deutlich steigenden Laufzeiten der Algorithmen führt. Die absolute Datenmenge darf dabei durchaus gering sein. Ich gehe in meiner Spekulation genau vom Gegenteil aus. Die Menge an Daten ist konstant, die Daten selbst sind variabel (Beispiel mit der Kennzahl), die Laufzeiten der Algorithmen sind konstant. Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Aug 2017, 12:17 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
12:29
![]() |
#1326
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Man sollte wie gesagt wirklich mal die Algolaufzeiten stoppen und schauen, ob sich eine Abhängigkeit zur zum Algo zugrunde liegenden Betriebszeit ergiebt. Für Deine Argumemtation müsste schon reichen zu belegen, das diese Zeit immer strikt auf die Sekunde konstant wäre. Sobald sie auch nur leicht variiehrt , liegts wahrscheinlich schon an der Grundlage "Datemenge aus 4Stunden + Zeit X" als Bearbeitungszeitraum. Dann machst die Datenmenge. mfg pspierre |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#1327
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Also 0,4% Messtoleranz sollte man schon zugestehen. ;-) Bei 8 Minuten mit 480 Sekunden... Servus |
||||
Sven13
Stammgast |
12:36
![]() |
#1328
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hi zusammen, habt ihr dieses Video schon mal laufen lassen? ![]() Bei Tageslicht kommt es mir so vor, als wenn es in den weißen Bereichen teilweise etwas wolkig ist, jedoch muss man sich ziemlich konzentrieren um das zu erkennen. Für abends ist das Video zu hell, so dass man nichts mehr erkennt. Beinem 100% Weißbild kann ich nichts erkennen. Lg Sven [Beitrag von Sven13 am 18. Aug 2017, 12:37 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
13:20
![]() |
#1329
erstellt: 18. Aug 2017, |||
2 Sekunden, ...aber keine bisschen mehr ![]() ![]() Bei identischer Datenmengenlage und konstanter Rechenressource sollte man normal jedoch von kaum in Sekunden, sondern deutlich keiner messbaren Laufzeituntzerschieden ausgehen können............... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Aug 2017, 13:27 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
13:31
![]() |
#1330
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Lass es mal abends, aber nur mit OLED-Licht/Kontrast max 50/50 ablaufen.... Man mus schon mal da hin gehen "wo es auch weh tun" kann mfg pspierre |
||||
Sven13
Stammgast |
15:50
![]() |
#1331
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hab gerade das calman 100% Weißbild und das Plasma Screen Wipe Video bei Oled Licht und Kontrast auf 50/50 getestet. Ist schon fies, aber es sah nicht wirklich auffällig aus. Ich mach heute Abend mal wieder Fotos mit diesen Einstellungen. |
||||
Sven13
Stammgast |
18:12
![]() |
#1332
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hi zusammen, ich habe nochmal 3 Fotos zum aktuellen Stand gemacht. Subjektiv betrachtet sehe ich keine Veränderung zu gestern. Die Bilder wurden in Lightroom stärker belichtet, damit man die Problemzonen besser sieht. Ich habe das 5% Graubild auch mit OLED Licht/Kontrast 50/50 testweise aufgenommen. ![]() 100% Weißbild ebenfalls mit 50/50 ![]() In dem Video habe ich keine größeren Veränderungen feststellen können. Nicht auffälliges, außer man konzentriert sich sehr stark. ![]() Und nochmal das Graubild mit OLED Licht/Kontrast 60/85 (so schaue ich auch) ![]() Ich habe gestern noch ein bisschen in diesem Thread nach Vergleichsbildern geschaut, damit ich weiß, wie sich mein "Problem" im Vergleich zu anderen TVs verhält. Leider stammen die meisten Bilder vom Vorjahresmodell 2016. Auch über Google habe ich nicht viele bzw. keine Vergleichsbilder für 2017 OLEDs gefunden. Daher fällt es mir sehr schwer mein Panal einzuordnen. Ich gehe sehr stark davon aus, dass sich das Bild nicht mehr allzu sehr verändern wird, daher würde ich gerne nochmal eure Meinung hören, wie ihr das ganze seht. Ich weiß, dass einige User über solche Fragen genervt sind, jedoch finde ich, dass man diesen Thread eben genau für solche Fragen nutzen kann. Am Sonntag werde ich abschließend Bilder machen. Dann müssten 4 Algos spätestens durchgelaufen sein (Der TV ist dauerhaft im Standby und wird nicht ganz ausgeschaltet). LG Sven [Beitrag von Sven13 am 18. Aug 2017, 18:14 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#1333
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Die 2017er Panels sind 2016er Panels mit verbesserter Ansteuerungselektronik. Beim Thema "Vertikales Banding" sind die beiden Jahrgänge identisch (da Thema des Panels und nicht der Ansteuerung). Da hat sich nichts getan - weder positiv, wie auch negativ. Ist eben die übliche Panel-Lotterie. Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Aug 2017, 18:21 bearbeitet] |
||||
Sven13
Stammgast |
19:08
![]() |
#1334
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hi norbert, danke für die Info. Das ist hilfreich. Dann würde ich die These aufstellen, dass mein Panel durchschnittlich ist, wenn man die Bilder in diesem Thread berücksichtigt. Oder seht ihr das anders? Noch zur Info. Der TV soll mindestens die nächsten 5 Jahre verwendet werden. LG Sven [Beitrag von Sven13 am 18. Aug 2017, 19:10 bearbeitet] |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:14
![]() |
#1335
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Was kam raus beim schwenktest? 😉 |
||||
Sven13
Stammgast |
19:20
![]() |
#1336
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hi, in Post 1307 hab ich es erwähnt, aber es ist wahrscheinlich untergegangen ^^ ![]() "Leider hat es nicht mit Horizon Zero Dawn geklappt, den Himmel auf vertikales Banding zu prüfen, da immer Wolken vorhanden waren. Daher konnte ich nichts sehen." Uncharted 4 hab ich leider auch nicht hier. Ich bin einige meiner Spiele durchgegangen, aber es gab keinen einzigen blauen Himmel. Es gab immer ein paar Wolken. LG Sven [Beitrag von Sven13 am 18. Aug 2017, 19:20 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
19:21
![]() |
#1337
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Das sieht imo wie Durchschnitt aus. Wenn du bei halbwegs hellen Szenen (zB Fußball) nichts davon siehts, ist es imo OK. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:31
![]() |
#1338
erstellt: 18. Aug 2017, |||
@sven: ich habe es tatsächlich überlesen sorry ![]() |
||||
Sven13
Stammgast |
19:37
![]() |
#1339
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hab ich leider alle nicht hier. |
||||
Sven13
Stammgast |
20:43
![]() |
#1340
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ich kann dir wolfenstein, killzone, just cause 3 (hab ich aber noch nicht gespielt), until dawn anbieten. Uncharted 4, gta 5 hatte ich mal. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
20:47
![]() |
#1341
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Just Cause 3 wäre ideal ![]() |
||||
Sven13
Stammgast |
20:58
![]() |
#1342
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Dann schau ich mal, dass ich das in den nächsten Tagen mal teste. In den Himmel schauen und langsam die Kamera drehen. |
||||
Alex_Quien_85
Inventar |
21:01
![]() |
#1343
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Genau und in beide Richtungen drehen 😉 |
||||
Sven13
Stammgast |
07:36
![]() |
#1344
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Hi zusammen, ich habe mir gerade Netflix eingerichtet. Marco Polo eignet sich anscheinend gut für Banding Tests. Ich habe in diesem Thread von Folge 2 bei 14min gelesen. Gibt es noch mehr Szenen? Heute Abend werde ich noch den Fußball Test machen. Morgen Abend bzw. ab Montag werde ich entscheiden, ob ich ihn behalte. Mein Hauptproblem ist das Folgende. Hätte ich nicht gesehen, dass der Tv vor meinen Augen umgekippt ist, würde ich nicht lange überlegen und den Tv behalten. Da ich aber gesehen habe, dass der Tv umgekippt ist, hat sich der Gedanke verfestigt, dass durch den Sturz Banding hinzugekommen ist. Kann das sein? Gruß und danke [Beitrag von Sven13 am 19. Aug 2017, 10:59 bearbeitet] |
||||
Holgolas
Inventar |
11:49
![]() |
#1345
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Banding als Resultat des umkippend halte ich für sehr unwahrscheinlich. |
||||
joys_R_us
Stammgast |
12:18
![]() |
#1346
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Mit Verlaub, das ist grober Unfug. Wenn du Gründe suchst, deine Entscheidung zu revidieren, such bitte andere... |
||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
12:41
![]() |
#1347
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Wenn es dich das Banding stört tausche Ihn um die Entscheidung kann dir hier keiner Abnehmen. Wir sprechen ja über einen TV der +3000 Euro gekostet hat das ist viel Geld. Meiner hat "nur" 977 Euro gekostet und ich kann mit dem Banding leben. Du must die nächten paar Jahre mit dem Banding klarkommen. [Beitrag von Neo_Geo_Meister am 19. Aug 2017, 12:44 bearbeitet] |
||||
Sven13
Stammgast |
12:56
![]() |
#1348
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Hi und danke, ich sehe es nicht als Unfug und zwar aus folgendem Grund. Wenn ich weiß, dass das Banding vor dem Sturz genauso war, dann finde ich, dass es ok ist. Die Szene in Silent Hill oder Arrival macht Banding zwar sichtbar, aber es ist nicht so extrem. Ich muss heute Abend noch Marco Polo testen, aber ich denke, dass es nicht schlimmer sein kann, als bei Dilent Hill, oder Arrival. Ich würde dann behaupten, dass das Banding durchschnittlich ist. Ein Tausch würde evtl. nichts bringen. Es könnte besser, schlechter werden, oder gleich bleiben. Wenn jedoch der Sturz das Banding verschlechtert haben könnte, dann würde es mich doch sehr ärgern, da der Tv evtl. ein geringeres Banding hatte. Filme wie Avatar, Interstellar, Star Wars 7, Gravity sehen in einem dunklen Raum fantastisch aus. Diese habe ich gestern kurz getestet. So denke ich aktuell. |
||||
Mazdafan
Stammgast |
13:16
![]() |
#1349
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Naja auch bei fen Händlern kippen die TVs mal um ohne das es wer weiß und am Banding ändert das auch nix... Lg |
||||
pspierre
Inventar |
14:09
![]() |
#1350
erstellt: 19. Aug 2017, |||
@ Sven13 Dem Fernseher machts nix, wenn der in der OVP mal flach umfällt. Solange alle Styrporteile im Karton ok waren, und der-Tv sich normal einschalten lies, was er ja wohl tat, ist auch alles in Ordnung. Das Bandingmuster hat eine digitale Softwareursache die jedes Gerät individuell vom Hersteller programmiert mit auf den Weg bekommt., .....DIE IST VON SOWAS wie "Umfallen" UNBEEINDRUCKT. Dein Gerät sieht mittlerweile durchschnittlich normal gut aus, und kann getrost behalten werden. Mach den Fussballtest als letztes Kriterium, mit den von Dir letztlichals angenehm angestrebten Leuchtdichteeinstellungen und wenn er da unauffällig bleibt ist alles in Ordnung, und Du kannst wieder ruhig schlafen ..... mit der Gewissheit an sich nichts verkehrt gemacht zu haben. Ein TV der beim FB-Test unauffällig bleibt, wird seinem Benutzer dann auch im Schnitt aller Contents nur eher selten negative Auffälligkeiten bezüglich den vert. Banding-Effekten sichtbar machen. Es wird aber auch immer mal wenige Situationen, wo es auffallen könnte und wird, ....wie bei allen LG-OLEDS, ...auch den am besten hier in der Streuung geratenen, denn bandingfrei gibts eh nicht. Wer sucht findet IMMER !!! Deine Chance beim Tausch einen zu bekommen der vlt etwas besser ist , oder einen zu bekommen der sogar schlechter ist schätze ich auf "fivty-fivty" ein. Da kann mans auch gleich belassen wie es ist. Das was Du da hast in ein stinknormales Durchschnittsgerät, mit dem normalerweise geaschätze 98% seiner Benutzer letzlich hoch zufrieden sind.....bis auf ein paar notorische TV-Hypochonder, von denen Du dich hier nicht verrückt machen lassen darfst. Also. ....nur noch den FB-Test, entsptechend handeln , hopp oder topp, und dann Schluss mit Deiner Panikdiskussion hier . Du machst Dich viiiel zu verrückt ! Und Du hast von uns schon lange alle Hilfen die Du brauchst angetragen bekommen. Mehr geht nicht ! Mach was draus ........ mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 19. Aug 2017, 14:18 bearbeitet] |
||||
Sven13
Stammgast |
14:17
![]() |
#1351
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Super, vielen Dank. Die Aussage hilft. Kann ich für den FB Test einfach ein YouTube Video abspielen, in dem das Feld in der Totalen gezeigt wird und ein Kameraschwenk stattfindet? Ich schaue so gut wie nie Fußball. [Beitrag von Sven13 am 19. Aug 2017, 14:41 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2021 Near Black (Black Crush) Settings Tommy303 am 04.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 13 Beiträge |
Neue Panel für E8 / Near Black Banding durch Trick eliminiert?! *TB-303* am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B6D: "temporäres" Banding? tlaboc am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
Ungleichmäßige Alterung bei LG OLED TVs Ironhide2x am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 7 Beiträge |
Banding, Graustufenprobleme auch beim LG OLED E8 shootman am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 09.09.2018 – 2 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
Alternative LG Fernbedienung für LG OLED TVs? StardustOne am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 29 Beiträge |
LG C8 55" Starkes Banding Shiny_Flakes am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 20.10.2018 – 3 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.825