Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ

+A -A
Autor
Beitrag
superafro182
Stammgast
#5164 erstellt: 07. Okt 2020, 11:12

Du spiegelst Dich in Deinem TV bedingt durch das ausgestrahlte Licht desselben, obwohl der Raum ansonsten "quasi dunkel" ist ?

ganz genau. das habe ich ja genauso geschrieben, deshalb interpretiere ich die Rückfrage als "das kann gar nicht sein". und doch, es kann sein, ich bilde es mir ja ein.

im übrigen habe ich gerade einen uniformity test gemacht und tatsächlich: das Banding ist weg!
Also zu früh geschrien. Muss ich ja zugeben. Zeigt aber auch gleich, dass der Hersteller vielleicht im Werk mal die nötigen Betriebsstunden dafür erzeugt.
Dafür hat der TV komplett am unteren Rand entlang DSE mit Gelb/Grün-Stich, ca 5-7 cm hochgehend.
SimonSambuca
Stammgast
#5165 erstellt: 07. Okt 2020, 11:17
Überleg doch mal was für ein Energieverbrauch, Platzbedarf, Hardwareeinsatz und Personal Einsatz nötig wären um alle Geräte 20 Stunden "einspielen" zu lassen... aber gut man könnte alle Preise auch einfach ins Blaue geschätzt 500 Euro höher setzten.

Dein Gelb/Grünstich könnte wandern wenn Du in einem anderen Winkel auf die Scheibe schaust... vielleicht hat auch einfach die Folie "DFE"?

Gruß
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 07. Okt 2020, 11:19 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#5166 erstellt: 07. Okt 2020, 11:44

Überleg doch mal was für ein Energieverbrauch, Platzbedarf, Hardwareeinsatz und Personal Einsatz nötig wären um alle Geräte 20 Stunden "einspielen" zu lassen...


Bis zu einem Gewissen geschieht das wohl sogar .
Das gabs vor Jahren schon Bildbelege aus der Produktion zu .
Hallen wo wenige Hundert Panels vor sich hinglühen ...aber auch da weis man natürlich nicht, ob auch das nur eine Stichprobernerfassung ist.
Notwendig is sowas auf jeden Fall....wie in jeder automatisierten Serienproduktion

Nur muss ab bestimmten Grössenordnungen wie Du sagst irgendwann Schluss sein.


Dass die Panels vor einer stichprobanartigen Endabnahme aber schon echte Algos über die dann notwendig aufmontierte finale eigene Panelelektronic fahren glaube ich aber kaum.
Dazu bedarf es ja auch Arbeitsdaten...die Panelindividuell zu erzeugen, ....viel zu zeitaufwändig.
Sowas würfe allenfalls auch nur auf Stichprobenbasis möglich sein.
Dieses Zentrale Rechteck , was irgenwann viel Neugeräte temporär near black zeigten, könnte ein Rudiment von sowas sein.

Für wahrscheinlich halte ich jedoch, dass jedes panel unter einem Messignal eine automatisierte Licht-Oberflächemnessung mit vor allem horizontalem Fortschritt durchläuft, und ein erster daraus resultierende Kompensations-Datensatz erzeugt und der montierten Panelelektronic übergeben wird, auf den dann alle später erfolgenden Algos aufbauen.
Hier würde ein Panel auch sein eignes und einmalig Typisches Gesicht bezüglich späterem VB erhalten.
Solch ein Messprozess und dessen durchführbare Genauigkeit und Umsetzung in Kompensation bestimmte dabei letzlich das, was wir als Homogenität wahrnehmen und beurteilen. Und genau hier scheint es Grenzen des zumutbar technisch Ausführbaren zu geben.

Das nackte Panel alleine aus der phys. Produktion, dh noch ohne einen Erst-Kompensationsdatensaztz würde wahrscheinlich immer zunächst total unbrauchbar für einen TV sein.
Erst die Synthese aus körperlicher Produktion und individuell erfasster Erst-Kompensation erzeugt wahrscheinlich das für TV-Geräte taugliche Ausgangsprodukt.

So irgendwie wird es laufen müssen.

Bezüglich 4h-Algos sagt die LG-interne Aussetzerstatistik bei den Endgeräten aber bestimmt, das das getrost beim Endkunden erfolgen kann.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 07. Okt 2020, 12:12 bearbeitet]
celle
Inventar
#5167 erstellt: 07. Okt 2020, 11:57

Also zu früh geschrien. Muss ich ja zugeben. Zeigt aber auch gleich, dass der Hersteller vielleicht im Werk mal die nötigen Betriebsstunden dafür erzeugt.


Wenn dein jetziges Panel wochen- bis monatelang zwischengelagert wird und abkühlt, kann das genauso wieder entstehen. Die Betriebsdauer allein bringt da nichts, wenn das Panel bspw. zwei Monate und wieder auf unbeheiztes Lagerhallenniveau abkühlt. Einen Funktionstest müssen alle OLED-Panels bestehen. Gibt ja genügend Videos von der Produktion bei LG.

https://youtu.be/TjqRJZswl-U?t=416
Stalingrad
Inventar
#5168 erstellt: 07. Okt 2020, 12:16
Die Schutzfolie hat aber keine Entspiegelung, das muss Dir klar sein.


[Beitrag von Stalingrad am 07. Okt 2020, 12:55 bearbeitet]
burkm
Inventar
#5169 erstellt: 07. Okt 2020, 12:17
Anscheinend nicht...
Matz71
Inventar
#5170 erstellt: 07. Okt 2020, 12:21
ist doch ein Schnapper
Bart1893
Inventar
#5171 erstellt: 07. Okt 2020, 12:40
Eine bestimmte Klientel schickt die Ware so oder so zurück. Sie belesen sich vorab und wissen um die technischen Spezifikationen, ohne tiefe Ahnung zu haben. Natürlich bestellen sie dennoch und es findet sich immer der überraschende Grund, das Gerät wieder zurückzusenden. Die Mühe, eine Folie abzuziehen macht man sich da nicht. Außerdem ist es fair dem Händler und dem Produzenten gegenüber, wenn sie für den Weiterverkauf nicht extra wieder etwas aufziehen müssen.
wavetime
Stammgast
#5172 erstellt: 07. Okt 2020, 12:41
Habe bzw. hatte den 55CX9 ein paar Stunden zum testen (55" waren wegen der geschickten Transportgröße)

Tja....was soll ich sagen. Das Ding spiegelt wirklich wie ein Spiegel. Und mit Spiegel meine ich auch Spiegel. Ein Blatt in 2m Entfernung kann man (in Spiegelschrift) problemlos ablesen. Das ist beim Samsung mit seinem "Moth Eye" nicht möglich.
Und da ich keine Lust habe in ein abgedunkeltes Zimmer zu sitzen, ist der OLED LG entgültig raus. Ich hab ein Wohnzimmer mit einem Fernseher drin und keinen Fernseher mit einem Wohnzimmer drumrum.

Aber Jeder wie er mag. Mehr brauch ich wohl auch nicht zu schreiben, weil es hier ziemlich engstirnige OLED Fans gibt, die nichts, wirklich nichts auf "Ihren OLED" kommen lassen und selbst nicht vor persönlichen Angriffen und Unverschämtheiten zurückschrecken wenn man anderer Meinung ist. Oder, was fast noch schlimmer ist, User die einen mit ewig langen Beiträgen zutexten um gebetsmühlenartig die Vorzüge von OLED herunterzuleiern. Wie kann man dafür so viel Lebenszeit aufwenden. Es ist doch nur ein TV.

Und deshalb. Jeder wie er mag. Auch beim TV.

Ich kann @superafro182 also bezüglich spiegeln nur Recht geben.
marcodj
Stammgast
#5173 erstellt: 07. Okt 2020, 12:42
@bart1893

Was hat das mit Fair zu tun?

Der TV ist gebraucht wenn du den 5 Stunden testest, ob mit oder ohne Folie abziehen.



@wavetime

Und das Blatt mit Schrift kannst du auch lesen wenn der TV an ist?

Man schaut doch ob es spiegelt bei laufendem TV.

Wenn mein Handy aus ist kann ich mein Spiegelbild auch sehen. Nur benutze ich es nicht wenn der Bildchirm aus ist, genau wie meinen TV.

Sehr komisch eure Argumentation


[Beitrag von marcodj am 07. Okt 2020, 12:54 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#5174 erstellt: 07. Okt 2020, 12:47
Das was ma da im Video sehen konnte waren aber eher Langzeit-Stresstests, um die Veränderung des Panels über ggf Jahre zu simulieren, und deren erforderlich (Lauf)zeitgesteuerte Kompensation über die angestebte Lifetime des Gerätes sicher zu stellen.

In den Sevicemenüs der Panasonic kann man sogar sehen/ablesen, dass auch ein OLED offenbar eine längere Einspielzeit (Monate) hat, und nach jeweils soundsovielen hundert Stunden , hier gerade in den ersten Monaten, auf dann im Zeitablauf geänderte (vorher im Gerät abgelegte) Verabeitungsdatensätze umgeswitcht wird.

Wahscheinlich werden solche Datensätze auch für wenigstens bis zu 10.000 Stunden in grösser werdende Intervallen immer wieder gesetzt werden müssen um die angestrebte Lifetime so gut als möglich ohne sichtbare Veränderungen abzusichern.

Dass es da bei einer nur 1-Jährigen Generationslaufzeit der Endgeräte oder Panelgenerationen auch leichter ungereimheiten in der "Vorschau" geben kann scheint auf der Hand zu liegen.
Langfirist-Kompensationsdatensäzte zu erzeugen erfordert für erhöhte Genauigkeit auch erhöhten Zeitaufwand...mir jeder Änderung des physikalischen Panels.

Ggf backen und testen die heute an den Panels, die in voraussichtlich erst 3 Jahren verbaut werden sollen.
Lanzeiterfahrungen lassen sich nur bedingt in zeitverkürzten Verfahren absehbar simulieren.

Für einen gewissen Qualitäsanspruch wird definitiv also auch Vorab-Zeit in nicht erheblichem Ausmass benötgt.

Ein einmal etabliertes Problem oder Veränderungswunsch vom einen aufs andere Jahr zu realisieren kann auch schlicht an sowas trivialem wie Zeit stark ausgebremst werden.

Und auch so mache Entwicklungssackgasse, die sich erst mit der Zeit beobachtend einstellte wird wohl auch schlicht verworfen werden müssen.

Sowas nennt sich dann Know-How-Vorsprung.
Ist hart erarbeitet, hat viel Geld gekostet ..........


mfg pspierre
burkm
Inventar
#5175 erstellt: 07. Okt 2020, 13:45

superafro182 (Beitrag #5164) schrieb:

Du spiegelst Dich in Deinem TV bedingt durch das ausgestrahlte Licht desselben, obwohl der Raum ansonsten "quasi dunkel" ist ?

ganz genau. das habe ich ja genauso geschrieben, deshalb interpretiere ich die Rückfrage als "das kann gar nicht sein". und doch, es kann sein, ich bilde es mir ja ein. ( )

im übrigen habe ich gerade einen uniformity test gemacht und tatsächlich: das Banding ist weg!
Also zu früh geschrien. Muss ich ja zugeben. Zeigt aber auch gleich, dass der Hersteller vielleicht im Werk mal die nötigen Betriebsstunden dafür erzeugt.
Dafür hat der TV komplett am unteren Rand entlang DSE mit Gelb/Grün-Stich, ca 5-7 cm hochgehend.


Nur merkwürdig, dass Du mit Deiner Ansicht zu den von Dir beobachteten "Spiegelungen" so ziemlich allein da stehst, speziell, wenn man Deine eigenen Angaben dazu auch noch mit einbezieht. Rtings.com andererseits gilt nun auch nicht gerade als besonders "unkritisch" was OLEDs betrifft, sie zeigen sogar das jeweilige Ergebnis als Bild. Mein Ergebnis bestätigt zumindest auch deren Beobachtungen.

Ich zumindest kann bei meinen beiden OLED-TVs nichts von erkennbaren "Spiegelungen" im normalen Betriebszustand feststellen, es sei denn ich schalte Sie komplett aus, dann sehe ich nur ein sehr dunkles und auch nur zu erahnendes "Spiegelbild" der Umgebung auf einem sehr dunklen, je nach Blickwinkel leicht bläulich-violett schimmernden Hintergrund (Bildschirmoberfläche im ausgeschalteten Zustand). In eingeschalteten Zustand sehe ich davon nichts...
Ich habe mir natürlich vorher genau überlegt, wie und wo ich die TVs aufstelle bzw. aufhänge, aber das hat eigentlich mit der Sache nichts zu tun...

Wie läuft das denn dann, wenn Du einen anderen TV nimmst ? Da sind dann die "Spiegelungen" wie durch ein "Wunder" verschwunden


[Beitrag von burkm am 07. Okt 2020, 13:47 bearbeitet]
superafro182
Stammgast
#5176 erstellt: 07. Okt 2020, 14:44

Wie läuft das denn dann, wenn Du einen anderen TV nimmst ? Da sind dann die "Spiegelungen" wie durch ein "Wunder" verschwunden

Heftig ey, in der Schule hätte man dir auch wohl gesagt, du liest nur den halben Text und musst genauer Lesen....
Ich habe jetzt glaube ich schon drei Mal geschrieben, dass ich bereits nen Q90T hier hatte und der definitiv NICHT so gespiegelt hat.

Einer von euch hat ja sogar ein Video verlinkt in Beitrag #5138. Da seh ich doch sogar den Typen im Spiegel, als er da Tomb Raider anhat, und die Kamera fokussiert logischerweise nichtmal das Spiegelbild, trotzdem ist es klar zu sehen. Klar,der Typ hat das Licht im Raum an, aber wie schon @wavetime schrieb, hat nicht jeder einen TV und Wohzimmer drumherum. Ich hab keine Lust tagsüber alles stockdunkel zu machen um halbwegs gucken zu können.

Noch eine ernstgemeinte Frage: Warum sollte die Entspiegelungs-Schicht anders arbeiten, wenn eine Klarsichtfolie darüber ist, die alles ungefiltert durchlässt? Dahinter bleibt doch alles unverändert. Oder meint ihr, dass die Schutzfolie die Spiegelung erzeugt?
philley
Inventar
#5177 erstellt: 07. Okt 2020, 14:46
Also ich hockte vorhin im MM vor dem BX und wenn der aus war, konnte ich mir die Haare machen so doll hat der gespiegelt. Im Betrieb spiegelt der auch, das sieht man bei dunklen Szenen und Überblendungen. Nicht jedoch während vollflächiger Bewegung. Zumal der MM aber auch übertrieben beleuchtet ist. 😉


[Beitrag von philley am 07. Okt 2020, 14:47 bearbeitet]
burkm
Inventar
#5178 erstellt: 07. Okt 2020, 14:58
Warum heißt eine solche Entspiegelungs-Folie wohl "Anti-Reflexfolie" und wie ist sie aufgebaut ? Zudem sind diese auch noch richtig teuer, weil relativ "komplex" Darüber wird schon seit vielen Jahren geforscht, weil sie eben ein Kompromiss aus mehreren Faktoren sein müssen, die jeder Hersteller etwas anders gewichtet. Deswegen haben sie sich auch über die Jahre mehr oder minder immer mal wieder geändert.

,,, und warum besitzt eine solche Folie wohl andere Eigenschaften als eine schnöde "Schutzfolie", die durch Ihre pure Existenz nur z.B. Fingerabdrücke und leichte mechanische Kratzer beim Aufbau usw. abhalten soll Danach entfernt man sie dann "normalerweise", wie angegeben. Aber anscheinend handhaben das Einige anders und wundern sich dann...
Warum hast Du nicht einfach den Samsung behalten, wenn er denn deutlich "besser" entspiegelt war

Fragen über Fragen ...


[Beitrag von burkm am 07. Okt 2020, 15:12 bearbeitet]
Dualis
Inventar
#5179 erstellt: 07. Okt 2020, 15:11
Jetzt nochmal zum CX ...der kann 4k 120 fps ? DIe neue Xbox Series X wird ja in einige Spiele (Wie Ori die nicht so viel Power brauchen) 4k 120 Unterstützen ...der CX kann definitiv die 4k 120 und nicht nur 1440p 120 ?
ssj3rd
Inventar
#5180 erstellt: 07. Okt 2020, 15:16

Dualis (Beitrag #5179) schrieb:
der CX kann definitiv die 4k 120 und nicht nur 1440p 120 ?


Jetzt mal ehrlich, wie kommt man auf letztgenannten Wert mit 1440p? YouTube? Hast du dir das selber ausgedacht?
Natürlich kann das Teil 4K@120hz, immer noch, dass ändert sich auch nicht stündlich, sondern ist seit dem Release bekannt und steht auf dem Datenblatt auf der Homepage und auf jeder einzelnen Testseite.

Was ist hier los?
Woher kommen diese Zweifel plötzlich?


[Beitrag von ssj3rd am 07. Okt 2020, 15:21 bearbeitet]
superafro182
Stammgast
#5181 erstellt: 07. Okt 2020, 15:17

Warum heißt eine solche Entspiegelungs-Folie wohl "Anti-Reflexfolie" und wie ist sie aufgebaut ? Zudem sind diese auch noch richtig teuer, weil relativ "komplex"
,,, und warum besitzt eine solche Folie wohl andere Eigenschaften als eine schnöde "Schutzfolie", die durch Ihre pure Existenz nur z.B. Fingerabdrücke und leichte mechanische Kratzer beim Aufbau usw. abhalten soll Danach entfernt man sie dann "normalerweise", wie angegeben. Aber anscheinend handhaben das Einige anders und wundern sich dann...
Warum hast Du nicht einfach den Samsung behalten, wenn er denn deutlich "besser" entspiegelt war

Fragen über Fragen ...


Und erneut nicht richtig gelesen...
Ich habe nicht gefragt, wie eine Entspiegelungsfolie funktioniert oder wie komplex sie ist oder sonst was, sondern warum diese nicht mehr funktionieren sollte, wenn eine 100% durchlässige Schutzfolie davor ist.

Und auch dei Gründe, warum der Samsung zurück ging, habe ich schon mehrfach geschrieben. Deine Beiträge lesen sich ziemlich zickig, weil jemand deinen heiligen OLED in einem Punkt kritisiert.
Du und andere sind einfach nicht offen für konstruktive Argumente sondern schalten direkt auf stur. Vielleicht weil ihr nicht wahrhaben wollt, dass eure OLEDs nunmal nicht so einwandfrei und perfekt sind, wie ihr es euch einredet.
Bestes Beispiel ist das genannte Video, wo ich im Prinzip einen beweisenden Vergleich liefer. Das ignorierst du aber einfach, weil du sonst ja zugeben müsstest, dass der Screen schon ziemlich spiegelt.

Ich kann mir wieder nur wiederholen und sagen, dass ich offen und unbefangen bin und einfach nur einen passenden TV suche.


[Beitrag von superafro182 am 07. Okt 2020, 15:18 bearbeitet]
Dualis
Inventar
#5182 erstellt: 07. Okt 2020, 15:35

ssj3rd (Beitrag #5180) schrieb:

Dualis (Beitrag #5179) schrieb:
der CX kann definitiv die 4k 120 und nicht nur 1440p 120 ?


Jetzt mal ehrlich, wie kommt man auf letztgenannten Wert mit 1440p? YouTube? Hast du dir das selber ausgedacht?
Natürlich kann das Teil 4K@120hz, immer noch, dass ändert sich auch nicht stündlich, sondern ist seit dem Release bekannt und steht auf dem Datenblatt auf der Homepage und auf jeder einzelnen Testseite.

Was ist hier los?
Woher kommen diese Zweifel plötzlich?



Noch mal zur Sicherheit nachfragen
burkm
Inventar
#5183 erstellt: 07. Okt 2020, 15:37
@superafro182

Entschuldige, wenn ich mir nicht alle Posts von Dir durchgelesen habe. Bei manchen Sachen lese ich einfach nur "quer Beet"
Deine 1.Frage solltest Du Dir mit etwas Recherche selbst beantworten können (oder auch nicht), wenn Dir das hier von verschiedenen Seiten dazu Geschriebene nicht genügen sollte. Schon allein die Frage nach dem "Wieso" finde ich übrigens "interessant"

OLEDs-TVs verschiedener Hersteller habe ich mir nach reiflicher Überlegung hinsichtlich meiner Anforderungen für diesen Einsatzzweck gewählt, weil sie meine Ansprüche soweit in allen wesentlichen Punkten gut abdecken (und bisher auch erfüllen) sowie im Bildeindruck (Vergleich) deutlich "besser" waren (und sind) als meine vorherigen (teuren) LCD/LED TVs, auch wenn sicherlich nicht "Alles" perfekt ist. Andere mögen da durchaus andere Erfahrungen gemacht haben oder machen, aber das ist letztlich deren Sache.
An verschiedenen Stellen im Haus habe ich auch noch ganz "normale" LCD/LED TVs hängen, da hier andere Anforderungen gestellt sind. Damit ich bin ich/wir dort aber auch "zufrieden".

Ansonsten ist mir das ganze Thema soweit "egal". Ich berichte nur von meinen Erfahrungen und Verständnis dazu, egal was Du da hineininterpretiert haben möchtest Sollten irgendwann mal MicroLED TVs erhältlich sein und einigermaßen ausgreift sein, werde ich dann vielleicht auch einen Solchen besitzen (egal welcher Hersteller), wer weiß das schon...

Deine Feststellung, dass ich und andere nicht für "konstruktive Argumente" offen sind, finde ich angesichts Deiner Schilderungen und Kommentare insofern auch "sehr interessant" Hauptsache, Du lieferst "konstruktive Argumente", was immer Du darunter verstehen mögest ...
Deshalb auch mein ausdrücklicher Wunsch: Mögest Du den TV bekommen, den Du verdienst
In diesem Sinne


[Beitrag von burkm am 07. Okt 2020, 15:53 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#5184 erstellt: 07. Okt 2020, 16:03
2 Sachen...lass gut sein, es hat keinen Zweck . Micro LED werden kommen aber die werden nicht billig sein. Es gibt keinen perfekten TVs, sondern nur was für meine zwecke am besten ist und das ist nun mal ein OLED.


[Beitrag von Matz71 am 07. Okt 2020, 16:03 bearbeitet]
Stalingrad
Inventar
#5185 erstellt: 07. Okt 2020, 16:37

superafro182 (Beitrag #5181) schrieb:

Und erneut nicht richtig gelesen...
Ich habe nicht gefragt, wie eine Entspiegelungsfolie funktioniert oder wie komplex sie ist oder sonst was, sondern warum diese nicht mehr funktionieren sollte, wenn eine 100% durchlässige Schutzfolie davor ist.
.

Hier zeigst Du Deine komplette Ahnungslosigkeit. Die Reflektion findet auf der Oberfläche der Schutzfolie statt und eine dahinter liegende Entspiegelung kann da nicht mehr helfen.
Und nichts ist 100% lichtdurchlässig, außer Vakuum, das ist aber auch Nichts. Ansonsten könnten sich die Panelhersteller teure Entspiegelungen sparen und würden einfach 100% lichtdurchlässige Materialien für ihre Paneele und nicht für Schutzfolien verwenden.
philley
Inventar
#5186 erstellt: 07. Okt 2020, 17:38
Sorry Leute... BFI... Habe versucht mich im entsprechenden Thread einzulesen, aber vielleicht könnt ihr da zusammenfassend helfen.

Daher nochmals meine Frage aus einem anderen Forum. Sorry ä, auch da ich nochmals wiederholt frage:

#6.219
Kennt sich jemand mit BFI (black frame insertion) aus? Der B9 und der C9 können ja "nur" BFI @ 60 Hz, die Xer @ 120Hz.

Lese nun immer wieder das BFI dieses Jahr mit 120 Hz for 120 Hz mit an Bord sein sollte.

Ist das so? Wie ist eure Einschätzung?

Ist das wichtig? Der XG9005 bspw. macht auch 120Hz bei 60Hz Content, was lt. rtings nicht so geil ist und die Bewertung im Vergleich zu den LGs halt abfällt...


Gerne noch eine zusätzliche Frage:
Mein aktueller Somy schafft lt. gefundenen Test etwa 239 cd/m2.
Ist das für einen Vergleich zu den Werten der LGs irgendwie verwendbar?


[Beitrag von philley am 07. Okt 2020, 19:29 bearbeitet]
B-MW-323
Stammgast
#5187 erstellt: 07. Okt 2020, 18:09
Weiß jemand was bisher Bestpreis für den 65 cx war?
Tarabus
Stammgast
#5188 erstellt: 07. Okt 2020, 18:43
So, nach fast 2 Wochen mit meinem LG, habe ich mal einige Tests mit Dolby Vision und dem Film Black Panther gemacht.

Disney interne App - schwarze Kinobalken

Disney App auf Apple TV - sofort von Anfang an graue Balken

Panasonic UHD Player - Schwarze Balken (Black Panther UHD Disc)

Dann noch im Panasonic Player Dolby Vision deaktiviert. Bei HDR10 zeigt der Film gerade am Anfang in den dunklen Szenen hin und wieder ein leichtes helles aufblitzen im unteren Kinobalken. Deaktiviere ich "Größte Helligkeit" ist es weg.

Frage Nummer eins: Was macht mein Panasonic anders bei Dolby Vision als mein Apple TV? Beide laufen über den AVR zum TV

Frage Nummer zwei: Ist bekannt das HDR10 Probleme macht bei "Größter Helligkeit"?

Vielen Dank
*chiefsteve*
Inventar
#5189 erstellt: 07. Okt 2020, 19:32
mach bei der atv zuspielung mal oled motion gering...kontrastverstärker mittel,heligkeit 52.AI alles an...du wirst sehen das bild ist top....blos nich mal den tv das machen lassen was er kann hab ich manchmal so den eindruck...funktioniert auch mit hdr 10,da dann kontrastverstärker hoch...grösste helligkeit bei DV /HDR hoch...getestet mit diversen DV HDR filmen...auf netflix schon sehr ordentlich...it-tunes absolut klasse...nur mut,der tv explodiert nicht ,wenn ihr mal die bösen sachen probiert


[Beitrag von *chiefsteve* am 07. Okt 2020, 19:36 bearbeitet]
Shortyman
Schaut ab und zu mal vorbei
#5190 erstellt: 07. Okt 2020, 20:00

Alex113 (Beitrag #5130) schrieb:
Mein 65CX8 hat sich gerade die 03.11.10 installiert. Auf der LG Seite gibt es diese noch nicht, weiß daher noch keinen Change-Log.


Ist der Gsync Bug behoben?
PapaMiraculi
Inventar
#5191 erstellt: 07. Okt 2020, 20:32

philley (Beitrag #5186) schrieb:

Kennt sich jemand mit BFI (black frame insertion) aus? Der B9 und der C9 können ja "nur" BFI @ 60 Hz, die Xer @ 120Hz.

Lese nun immer wieder das BFI dieses Jahr mit 120 Hz for 120 Hz mit an Bord sein sollte.

Ist das so? Wie ist eure Einschätzung?

Ist das wichtig? Der XG9005 bspw. macht auch 120Hz bei 60Hz Content, was lt. rtings nicht so geil ist und die Bewertung im Vergleich zu den LGs halt abfällt...


Die BFI Tests bei rtings sind in dieser Hinsicht nicht wirklich brauchbar. Da wird gerade beim CX nicht zwischen niedrig, mittel und hoch unterschieden, sondern pauschal über einen Kamm geschert.

Die BFI Modi der aktuellen OLED Generation werden hier diskutiert:
BFI OLED

Die 120Hz BFI Modi (niedrig und mittel) liefern bei 24p sowie 50/60Hz sehr gute Ergebnisse. Hoch flimmert zu sehr.

Bei 120Hz Zuspielung (PC etwa) ist Hoch dagegen ganz große Klasse. Keinerlei Motion Blur, keine Doppelkonturen, nur geringer Helligkeitsverlust. Für mich ein absoluter Pluspunkt.

Leider gibt es noch die Probleme, dass BFI bei den internen Apps nicht aktivierbar ist, und dass der BFI einen ziemlich starken Black Crush mit sich zieht, der zumindest in SDR zwar kompensiert werden kann, aber dennoch im momentanen Zustand nicht akzeptabel ist.


Shortyman (Beitrag #5190) schrieb:

Ist der Gsync Bug behoben?

Nein. Irgendwie scheint dieses Update keine der Probleme und Bugs zu beheben...
Das koreanischen Update, das GSync fixt, hat auch die Nummer 3.11.25.
Laut Changelog der koreanischen 3.11.10 fixt diese nur einige Icons im Dashboard.


[Beitrag von PapaMiraculi am 07. Okt 2020, 20:40 bearbeitet]
Wolfiman
Stammgast
#5192 erstellt: 08. Okt 2020, 02:44
@PapaMiraculi
Bei BFI auf hoch mit 120hz PC zuspielung hatt man aber nur noch 60hz auf dem panel, was wie die hölle flimmern sollte. (Bewegtdarstellung ist natürlich am besten wegen 75% dunkelphase)
Dafür bräuchte man auch nicht HDMI 2.1, da kann man auch gleich 60hz zuspieln.

Mir macht aber etwas anderes sorgen.
Laut rtings skipt der cx in allen modi ausser dem gamemodus frames über 60hz. (also skipt er vmtl. auch im PC modus)
Man bekommt also im pc modus keine 120hz aufs panel, aber angeblich geht nur dort 4:4:4
Im gamemodus bekommt man wohl 120hz auf panel, dafür kann man wohl nicht 4:4:4 zuspielen.

Wenn also LG demnächst den internen downsampling 4:2:0 bug im PC modus behebt, befürchte ich gehn weiterhin nicht 120hz.

Ich will doch nur per PC zuspielung echte 120Hz mit 4:4:4 und BFI auf mittel.


Meine fragen wären
Geht im gamemodus keine 4:4:4 zuspielung ?
Geht im PC modus der lag gleich in richtung 90ms ? (Da laut rtings alles ausserhalb des gamemodus im bereich 90ms liegt)
PapaMiraculi
Inventar
#5193 erstellt: 08. Okt 2020, 05:19
Der Game Modus und der PC Modus schließen sich nicht gegenseitig aus: der Game Modus ist ein Bildmodus, der PC Modus eine generelle Einstellung. Du kannst für den HDMI Eingang den PC Modus definieren und dann jeden beliebigen Bildmodus für diesen Eingang wählen, darunter auch Game Modus. Dadurch ist auch der niedrige Input Lag im PC Modus möglich.
Ob bei Bildraten über 60Hz Frames geskippt werden kann ich nicht sagen, ich habe den TV bei Zuspielung über PC immer im Game Modus (und meine andere Quellen liefern nicht >60Hz).

Full-RGB 4:4:4 ist nur im PC Modus möglich, das ist richtig.


Wolfiman (Beitrag #5192) schrieb:

Ich will doch nur per PC zuspielung echte 120Hz mit 4:4:4 und BFI auf mittel.


Das ist theoretisch möglich, derzeit besteht aber noch ein Bug, der bei 120Hz Zuspielung auf 4:2:2 downsampled. Dieser wird aber mit einem der nächsten Updates (vermultich 03.11.25) behoben. Wenn dir das sehr wichtig ist, warte ab bis das Update erscheint.


[Beitrag von PapaMiraculi am 08. Okt 2020, 05:26 bearbeitet]
celle
Inventar
#5194 erstellt: 08. Okt 2020, 05:55

Bei BFI auf hoch mit 120hz PC zuspielung hatt man aber nur noch 60hz auf dem panel, was wie die hölle flimmern sollte.


Nein, wie kommst du darauf? Im Prinzip könnte es LG gar als 240Hz verkaufen, wie es andere Hersteller zuvor oft gemacht haben, wenn sie BFI mit der ZBB kombiniert haben. BFI funktioniert als Besonderheit auch bei 120Hz-Zuspielung.

https://youtu.be/lLSbP-0C21Q?t=433
ssj3rd
Inventar
#5195 erstellt: 08. Okt 2020, 06:33
Mal eine kleine Frage:

Es gibt ja Apps wie Kunstgalerie und Musik, diese Weisen oben kein X zum löschen auf, kann ich diese trotzdem irgendwie loswerden?

Achja: bei Dolby Vision Material sehe ich oben rechts dann auch DV aufploppen, bei HDR Material passiert das aber nicht, soll das so?


[Beitrag von ssj3rd am 08. Okt 2020, 06:34 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#5196 erstellt: 08. Okt 2020, 06:37
bei HDR kommt ebenfalls oben rechts sehr kurz die einblendung,überprüf mal ob er tatsächlich in einen hdr-mode schaltet
ssj3rd
Inventar
#5197 erstellt: 08. Okt 2020, 06:50
Kann es sein, dass es bei Netflix Nur Dolby Vision gibt?
Sehe hier bei keinem Film oder Serie HDR in der Beschreibung, immer nur wieder Dolby Vision.
Tarabus
Stammgast
#5198 erstellt: 08. Okt 2020, 07:30
Netflix vorrangig immer DV
kann dein TV kein DV dann HDR usw.

Amazon macht wiederum HDR
ssj3rd
Inventar
#5199 erstellt: 08. Okt 2020, 07:43
Jup, alles klar, hatte ich mir fast gedacht.

Und wie lösche ich nun diese blöden Apps, die kein X zum löschen haben?


[Beitrag von ssj3rd am 08. Okt 2020, 07:45 bearbeitet]
Tarabus
Stammgast
#5200 erstellt: 08. Okt 2020, 07:54

*chiefsteve* (Beitrag #5189) schrieb:
mach bei der atv zuspielung mal oled motion gering...kontrastverstärker mittel,heligkeit 52.AI alles an...du wirst sehen das bild ist top....blos nich mal den tv das machen lassen was er kann hab ich manchmal so den eindruck...funktioniert auch mit hdr 10,da dann kontrastverstärker hoch...grösste helligkeit bei DV /HDR hoch...getestet mit diversen DV HDR filmen...auf netflix schon sehr ordentlich...it-tunes absolut klasse...nur mut,der tv explodiert nicht ,wenn ihr mal die bösen sachen probiert :D



Danke dir, ich werde die Einstellungen mal testen. Werde meinen Beitrag auch einmal in den Einstellungsthread absetzten, da er wohl dort besser aufgehoben ist.
leo_62
Inventar
#5201 erstellt: 08. Okt 2020, 08:35

ssj3rd (Beitrag #5199) schrieb:
Jup, alles klar, hatte ich mir fast gedacht.

Und wie lösche ich nun diese blöden Apps, die kein X zum löschen haben?


Ich glaube kaum, dass sich die WebOs-eigenen Apps löschen lassen, sonst könnte man sich ja unbeabsichtigterweise den App-Store oder die Bedienungsanleitung weglöschen.
Schiebe die Kachel der Galerie o.a. doch ganz nach rechts außen und gut iss....
Shortyman
Schaut ab und zu mal vorbei
#5202 erstellt: 08. Okt 2020, 09:22

Wolfiman (Beitrag #5192) schrieb:
@PapaMiraculi
Bei BFI auf hoch mit 120hz PC zuspielung hatt man aber nur noch 60hz auf dem panel, was wie die hölle flimmern sollte.

Man bekommt also im pc modus keine 120hz aufs panel, aber angeblich geht nur dort 4:4:4


Ich zocke gerade im PC-Modus auf 120Hz mit Full-RGB. Sowohl mit BFI-Hoch als auch ohne BFI flimmert absolut überhaupt nichts.



PapaMiraculi (Beitrag #5193) schrieb:
Full-RGB 4:4:4 ist nur im PC Modus möglich, das ist richtig.


Ich kann in der nVidia Systemsteuerung auch außerhalb des PC-Modus Full-RGB bei 120Hz einstellen. Der TV zeigt mir dies auch unter den HDMI Diagnostics so an.

Wo liegt der Fehler? Zeigt mir das mein TV falsch an oder haben wir unterschiedliche Geräte?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5203 erstellt: 08. Okt 2020, 09:34
Was er dort anzeigt, dürfte nur die Art der Zuspielung per HDMI sein, aber nicht dass, was der TV in seiner Bildaufbereitung daraus macht. Ohne PC Mode, bzw. die Schnittstelle auf PC umzubenennen, macht der TV bei der Anzeige dann immer eine Farb-Unterabtastung.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Okt 2020, 09:34 bearbeitet]
Shortyman
Schaut ab und zu mal vorbei
#5204 erstellt: 08. Okt 2020, 09:51

norbert.s (Beitrag #5203) schrieb:
Was er dort anzeigt, dürfte nur die Art der Zuspielung per HDMI sein
Servus


Ja, genau so ist es. Gerade mal HDMI Diagnostics bei Zuspielung meiner VU+ Box aufgerufen und siehe da: 12bit, was natürlich nicht das ist was der TV ausgibt.

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit zu analysieren bzw. sich anzeigen zu lassen was der TV exakt ausgibt? Das würde mich wirklich sehr interessieren
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5205 erstellt: 08. Okt 2020, 10:32
Wenn es um die Farbunterabtastung geht, dann gibt es die entsprechenden Testpattern.
Beispielsweise dort:
https://www.reddit.c...ubsampling_pictures/

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Okt 2020, 10:42 bearbeitet]
tv-boy
Ist häufiger hier
#5206 erstellt: 08. Okt 2020, 11:09
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob das Thema soweit abgeklärt ist, aber ich wollte auf diesem Wege die Information vom LG-Kundensupport weitergeben.

Es geht um das Thema Mulitchannel-PCM. Der C9 konnte bis zum entsprechenden Firmware-Update nur 2.1-Ausgabe zum AVR durchschleifen.

Habe nachgefragt bei LG wie es beim CX aussieht. Selbst konnte ich es nicht testen, da ich noch keinen eARC-AVR habe.

Antwort vom LG-Support:

"Die OLED Modelle aus 2020 unterstützen bei eARC LPCM 8CH Pass-Through".

Gute Sache. Dann kann ich meine Switch bald direkt an meinen CX anschließen
Dualis
Inventar
#5207 erstellt: 08. Okt 2020, 11:57
Mal was zu dem Spiegel Disyplay Thema ..wohne in einer ziemlich helle Wohnung. Ja der CX Spiegelt aber die Behauptung aufzustellen, man könnte aus 2 Meter Entfernung von einem Blatt ablesen ist sowas von übertrieben.....
B-MW-323
Stammgast
#5208 erstellt: 08. Okt 2020, 12:37
Sagt mal ist die Seite Preishammer24 seriös? Dort würde man den 65 CX 9 durch den Sommergutschein für aktuell 1904 EUR bekommen abzgl. LG Cashback?

Link LG OLED

Auch die Sonos Arc gibt es dort für grade mal 540€ durch die Aktion? Kommt mir verdächtig billig vor!

Link Sonos Arc

Man kann aber mit Paypal bezahlen...

EDIT: Am Ende vom Bestellprozess ist Paypal ausgegraut und man man kann nur per Vorkasse bezahlen. Ich denke: Finger weg!


[Beitrag von B-MW-323 am 08. Okt 2020, 12:40 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#5209 erstellt: 08. Okt 2020, 13:01
Software Update 03.11.26 ist auf der Support Seite zum Download verfügbar.
Dieses Update behebt Probleme mit GSync und ermöglicht jetzt 4:4:4 bei 4K@120Hz.
Ging sich schneller als erwartet.
Leider kein Fix für DV.


[Beitrag von PapaMiraculi am 08. Okt 2020, 13:05 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#5210 erstellt: 08. Okt 2020, 13:06
Wurde nur Gsync gefixt oder auch dieses Flicker bei VRR und Freesync?
PapaMiraculi
Inventar
#5211 erstellt: 08. Okt 2020, 13:08
Anscheinend auch das Flackern, das kann ich aber nicht selbst überprüfen.


[Beitrag von PapaMiraculi am 08. Okt 2020, 13:08 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#5212 erstellt: 08. Okt 2020, 13:20
Hast du mal einen Link zur Support Seite?

Edit: https://www.lg.com/de/support/software-firmware


[Beitrag von ssj3rd am 08. Okt 2020, 13:39 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#5213 erstellt: 08. Okt 2020, 13:27
Ich teste dann später mal wegen VRR Flicker
D-185
Inventar
#5214 erstellt: 08. Okt 2020, 15:02
@ssj3rd

Wie ist dein neuer 77er.
Soweit alles ok?
Wie ist das Panel in Bezug auf Banding, Pixelfehler usw.
Und war es ein neuer TV?


[Beitrag von D-185 am 08. Okt 2020, 15:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0
celle am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2024  –  11568 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88"
celle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  10 Beiträge
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht
Monnem68er am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2021  –  3 Beiträge
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme?
natzu3902 am 29.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  2 Beiträge
OLED 88 Zoll Z9
Merlin79 am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  31 Beiträge
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA
mrsonei6 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  2 Beiträge
LG CX 65 vs 77 Zoll
NooN am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2021  –  16 Beiträge
Lg Oled48cx8 hgig dunkel
Salva806 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  14 Beiträge
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K
eishölle am 14.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2024  –  10135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen