HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
tcherbla
Inventar |
15:27
![]() |
#10151
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Die Anwort ist doch ganz einfach. Die Picasso`s mussten weichen.Denn irgendwie muss man ja seine Sehring`s finanzieren ![]() Gruß ![]() Peter |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:11
![]() |
#10152
erstellt: 17. Apr 2012, |||
@ jopetz: Hallo Jochen, hattest Du nicht auch mal Interesse an "Milbenbäbb"? Bin morgen am Klinikum, und ich könnte auf dem Weg etwas davon "abwerfen". Bin ab ca. 15:30 Uhr off duty. Wenn 's passt, bitte PM. ![]() Gruß Roland |
||||
|
||||
BenCologne
Inventar |
15:45
![]() |
#10153
erstellt: 21. Apr 2012, |||
Hallo, schade das man hier nicht mehr für voll genommen wird und keine vernünftigen bzw. ordentlichen Antworten bekommt. In Zukunft werde ich keine derartigen Fragen mehr stellen. Schade eigentlich. Das war mal anders. Benjamin |
||||
Kalla
Stammgast |
16:27
![]() |
#10154
erstellt: 21. Apr 2012, |||
@Ben Habe ich da etwas überlesen? Es waren doch hilfreiche Tipps dabei. Ich würde mir Absorber auch aus billigerem Material selbst bauen. Ich habe in meinem Wohnzimmer Holzrahmen an der Wand (günstig beim Tischler machen lassen), mit Schaumstoff gefüllt (da würde ich heute anderes Material für nehmen) und mit Stoff bespannt. Irgendwo habe ich mal Fotos gemacht. Könnte ich sonst nochmal wiederholen. Sieht ganz ok aus und hat viel gebracht. Wenn man vor Steinwolle zurückschreckt hat auch Thermohanf (gibt es günstig) sehr gute Absorbtionseigenschaften. Damit haben wir bei meinem Händler in Worpswede seinen riesen Hörraum bedämpft. Riecht in den ersten Wochen etwas nach Stall, aber das vergeht und ist nicht gesundheitsschädlich. Das würde ich nehmen, wenn ich nochmal einen Absorber bauen würde. Und das Hanfprodukte und Musik gut zusammenpassen dürfte ja allgemein bekannt sein. ![]() Viele Grüße André P.S.: Ich bin seit Tagen in Bremen bei der Jazzahead! unterwegs. Tolle Bands zum interessanten Preis. Im Schlachthof spielen von 20 Uhr bis ca. 1.30 Uhr 5 Bands (seit Donnerstag, heute zum letzten Mal) für 18 Euro. Ich bin hin und weg von den tollen tollen Konzerten und freu mich wie Bolle auf heute Abend. Davon aber in den nächsten Tagen mehr. |
||||
tcherbla
Inventar |
09:43
![]() |
#10155
erstellt: 22. Apr 2012, |||
Hallo Ben,
War Dein Frühstücksei nicht in Ordnung, oder warum kanzelst Du uns hier so ab ? Was verstehst Du den unter einer vernünftigen Antwort ? Eine, die genau dem entspricht, was zu hören wünschst ? Ich glaube schon,dass es fundiert zum Thema beigetragen hat, was hier gepostet wurde. Gruß ![]() Peter Oder verstehen wir Dich miss ? |
||||
Horus
Inventar |
10:02
![]() |
#10156
erstellt: 22. Apr 2012, |||
Als stiller Mitleser, der sich nur selten in diesem Thread meldet, kann ich auch nur sagen: ich kann "BenColognes" Einwand nicht nachvollziehen! ![]() |
||||
BenCologne
Inventar |
13:13
![]() |
#10157
erstellt: 22. Apr 2012, |||
Hallo, vielleicht habe ich auch etwas in den falschen Hals bekommen. Ich geb ne Runde hier mal aus. ![]() Was haltet ihr davon, wenn jeder mal ein Foto von seiner Anlage postet? Benjamin |
||||
tcherbla
Inventar |
07:32
![]() |
#10158
erstellt: 23. Apr 2012, |||
![]() Peter |
||||
BenCologne
Inventar |
14:33
![]() |
#10159
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Hallo, habt ihr Lust ein aktuelles Foto von eurer Anlage/Raum zu posten? ISt doch mal nett wieder Bilder hier zu sehen. Benjamin |
||||
Kalla
Stammgast |
14:47
![]() |
#10160
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Ich probiere es demnächst mal. Kann aber etwas dauern. Ich habe am Wochenende auf der Jazzahead! so viele Fotos gemacht, die noch auf Bearbeitung warten. Falls euch das interessiert könnte ihr euch ein paar Bilder unter ![]() Ich habe auf der Seite auch ein paar Bilder von Hifi-Klassikern hochgeladen, die ich mal für die Hifi-Zeile fotografiert habe. Die Geräte habe ich einfach im Laden, ohne besondere Beleuchtung, ohne Studioequipment aufgenommen. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei. Viele Grüße André |
||||
BenCologne
Inventar |
14:53
![]() |
#10161
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Hallo, tolle Bilder sind dabei. Bin gespannt auf die Anlagenfotos. Viele Grüße Benjamin |
||||
jopetz
Inventar |
21:25
![]() |
#10162
erstellt: 23. Apr 2012, |||
Wenn's Dir gefällt ist's den meisten hier bestimmt viel zu schräg! Hier hat die junge-Frau-mit-Gitarre-Fraktion ja eindeutig die Mehrheit ![]() ![]() Und für mich ist Bremen leider zu weit weg. Aber ich hoffe, auch der letzte Konzertabend war ein tolles Erlebnis! ![]() Jochen |
||||
taubeOhren
Inventar |
05:57
![]() |
#10163
erstellt: 24. Apr 2012, |||
Moin, ich lass am Donnerstag mal etwas alte Zeiten aufleben ..... ![]() Gruß Frank |
||||
Kalla
Stammgast |
07:02
![]() |
#10164
erstellt: 24. Apr 2012, |||
![]() Live kann ich mir fast alles anhören, wenn es gut gemacht ist. Viele Grüße André |
||||
DasMammut
Stammgast |
21:33
![]() |
#10165
erstellt: 26. Apr 2012, |||
Freunde, hat einer von euch Erfahrungen mit AD Wandlern? Explizit: Analog Stereo-RCA In zu Digital Single-RCA Out Erfahrungen? Meinungen? Berichte? Ideen? Gelesen habe ich schon einiges ueber RME, da vor allem dem ADI2, aber ich kenne keinen, der den schon gehoert hat. Wie gesagt, es geht um die AD Wandlung, diesmal nicht DA ![]() Gruss Ben |
||||
jopetz
Inventar |
09:48
![]() |
#10166
erstellt: 27. Apr 2012, |||
Hi Ben,
Den ADI2 hatte ich mal zu Testen zu Hause (und noch ein oder zwei andere Kandidaten) -- allerdings "natürlich" als D/A-Wandler. In dieser Funktion fand ich ihn gut, konnte aber keine nennenswerten Unterschiede zum internen Wandler meines CDP feststellen. Das Geldausgabeprojekt externer Wandler habe ich schließlich wieder aufgegeben. Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, gell. ![]() Aber angesichts des Post-Aufkommens hier müssen schon kleinste thematische Überschneidungen herhalten. ![]() ![]() Jochen |
||||
Kalla
Stammgast |
15:51
![]() |
#10167
erstellt: 27. Apr 2012, |||
Hi, ich habe den ADI2 bereits besessen und fand ihn ganz toll. Ich habe vornehmlich D/A gewandelt habe aber auch den A/D Wandler gelegentlich genutzt. Der ADI hat tolle Messwerte und funktionierte bei mir bestens. Meine Hörerfahrungen sind ähnlich denen von jopetz. Wie ihr wisst teste ich nur verblindet - Unterschiede zum Cambrige DAC-Magic (den ich aktuell im Einsatz habe) und dem Benchmark DAC konnte niemand ausmachen. Versucht habe ich es an den Sehrings und über meinen Sennheiser HD600. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, was wahrscheinlich daran liegt, dass RME ein Studiohersteller ist und dort die Margen erheblich geringer sind, als im Hifi-Segment. Ich habe mich aus optischen Gründen für den DAC-Magic entschieden und weil dieser mehr Eingänge bietet, die ich gut gebrauchen kann. Viele Grüße André |
||||
DasMammut
Stammgast |
07:03
![]() |
#10168
erstellt: 28. Apr 2012, |||
Oha, vielen Dank! Das klingt ja schon sehr vielversprechend... @Kalla: Kann man beim ADI mit mehreren analogen Signalen rein und dann umschalten? Gruss Ben |
||||
Kalla
Stammgast |
08:45
![]() |
#10169
erstellt: 28. Apr 2012, |||
@DasMammut Wenn ich mich richtig erinnere hat der ADI-2 nur einen (symmetrischen) analogen Eingang. Gruß André |
||||
BenCologne
Inventar |
07:43
![]() |
#10170
erstellt: 13. Mai 2012, |||
Hallo Zusammen, Wollen diesen Thread nicht wieder etwas aktiver gestalten mit Hörtipps oder sonstigen Erfahrungen ? Viele Grüße Ben |
||||
eltom
Inventar |
07:54
![]() |
#10171
erstellt: 14. Mai 2012, |||
Ei, dann mach ich mal den Anfang. ![]() Aus meiner Sicht eine wunderbare CD! Tolle Aufnahmequalität, ohne Ausnahme sehr akustik-lastig. Ich zitiere einfach mal aus dem Werbetext, denn der passt ausnahmsweise mal: "Le Grand Discours" ist eine Serie von elf Momentaufnahmen intimer aber auch hochenergetischer Stücke, geprägt durch eben jene Reisen und seine irischen Wurzeln. Es erinnert an Elbow, Nick Drake, John Martyn und die Villagers. Mit zuletzt genannten, in Person von Conor O'Brien, und weiteren Musikern wie Bobby McFerrin und Damien Rice, musizierte Aidan auch während seiner Reise zusammen. Auf dem Album selbst ließ er sich von diesen vielen Begegnungen inspirieren....... Aidan Le Grand Discours ![]() Grüße an alle, Thomas |
||||
eltom
Inventar |
08:17
![]() |
#10172
erstellt: 14. Mai 2012, |||
Und noch eine: The Audience Hearts Ziemlich Old-School, aber hey: Rock geht immer! Ist recht energetisches Zeug, prima zum Hören im Auto auf langen Strecken.... ![]() ![]() [Beitrag von eltom am 14. Mai 2012, 10:07 bearbeitet] |
||||
DasMammut
Stammgast |
20:41
![]() |
#10173
erstellt: 14. Mai 2012, |||
Liebe Leute, ich bin einigen von euch noch einen Bericht schuldig, zeitgleich hat sich bei mir einiges getan, was sich zu berichten lohnt...aber der Reihe nach: Anfang April: Es stellte sich heraus, dass in einem Raum unserer Wohnung dringend der Boden saniert werden musste. Das nahm ich als Anlass, die lang aufgeschobene Renovierung nun endlich zu beginnen. Gesagt getan, Planzeit: 2 Wochen inkl. der externen Firmen, die den Estrich neu machen sollten. Geworden sind es 6 Wochen und da die anstehenden Arbeiten doch deutlich aufwändiger waren als zunächst angenommen, lebte ich 6 Wochen auf einer Baustelle aus Pappkartons. Als das alles anfing, war die Anlage im Weg und musste abgebaut werden. Das Herzstück meiner Kette - die Lautsprecher - zogen bei einem Freund ein, was mir grundsätzlich entgegen kam, da ich eh vor hatte, an der Stelle etwas deutlich zu ändern. (Leider trafen die Lautsprecher nicht seinen Geschmack und sind daher beim einschlägigen Händler, oder über mich, noch verfügbar.) Die Pausen und Wartezeiten zwischen den einzelnen Renovierungsabschnitten nutzte ich dann um mich neu zu orientieren. Meine aller erste Tendenz ging in Richtung, na ihr werdet es doch erraten?! Genau: Grimm LS1 Ein hervorragender Lautsprecher. Tonale Natürlichkeit, Kraft und Feingefühl sind nur einige der Attribute, die der gelungenen Performance gerecht werden. Jedenfalls hatte ich mich eigentlich schon für den Lautsprecher entschieden, ein sehr seltsamer Umstand, den ich hier nicht weiter erläutern werde, gerne aber auf Nachfrage bei einem Bierchen, führte dann dazu, dass ich von dem Lautsprecher wieder Abstand nahm. Zusätzlich sei hier noch erwähnt, dass auch der Preis und die durch etwaige Verkäufe meiner vorhandenen Gerätschaften zu erlösende Summe, etwas Unbehagen auslösten und diese Entscheidung untermauerten... Es ging also weiter mit der Suche. Von Streaming infiziert und aufgrund meiner Arbeit, stieß ich immer wieder auf Meridian Sooloos. Jetzt, mit dem neuen Media Core 200 eine derartig gelungene Sache, dass der Schritt zu den hauseigenen Lautsprechern nicht mehr weit war: Meridian DSP 5200. Ein Lautsprecher, der einfach Musik macht. Total laid back, einfach Spaß. Kein aufdringliches Gehabe - sehr homogen. Für diesen Lautsprecher praktisch schon entschieden, die Farbe schon ausgewählt und auch das Sooloos ebenfalls, geschah etwas seltsames - und das ist jetzt kein Witz: In einem Traum saß ich beim einschlägigen Händler und hörte einen Lautsprecher an dem ich schon 1000 Mal vorbei gegangen bin und ihn praktisch nicht beachtet habe. Ich war begeistert und glücklich. Back to real Life: Die Chance ergriffen und beim nächstmöglichen Termin entsprechenden Lautsprecher aufgebaut und siehe da: Ich war begeistert und glücklich. Bei einer weiteren Gelegenheit das Gefühl verifiziert und als immer noch existent bewiesen. Nun stellte mich diese Alternative aber vor eine größeres Problem: Der Hersteller und auch der Händler empfehlen einen Abstand zur Stirnwand im Bereich von - man höre und staune - 6 FUß!!! Also knapp 1,8m... Tja, wie sollte ich das denn bei meiner aktuellen Wohnsituation realisieren. So wie alles bisher gestanden hat, hätte ich bei einem Abstand von 1,8 m noch ca. die gleiche Länge zum Hörplatz und von dort aus noch knapp 10cm zur Rückwand... Hinzu kam, dass diese Lautsprecherart schon in der BDA als zickig und äußerst aufstellungskritisch beschrieben wird - zwar nicht mit den Worten, aber definitiv im Kontext. Naja, das vermeintlich große Raumproblem wurde durch eine (vielleicht auch zwei) Tatsache(n) dann deutlich entkräftet: 1. eigener Hörraum ist zugleich eigenes Hoheitsgebiet und 2. wozu renoviert man denn gerade?!? Gesagt getan: Hörzimmer komplett „platt gemacht“ und um 90° gedreht: nun beinahe 6m Raumtiefe bei knapp 3,9m Raumbreite. (Keine Sorge, diese Lautsprecher leben vom Abstand zur Rückwand, der Seitenabstand ist nicht derartig wichtig.) Ab zum einschlägigen Händler, nackten Finger ausgepackt, drauf gezeigt und gesagt „HÖREN, ZU HAUSE!“ Alles natürlich weniger polemisch, aber der Tenor bleibt der gleiche. Zu Hause angekommen, aufgestellt und...und...UND??? Schon der erste Ton war sehr, sehr vielversprechend. Klar war: Um das Optimum zu erreichen, muss einiges auf der Tiefenachse probiert werden. Sowohl Lautsprecher als auch Hörplatz sollten in 6“ Schritten nach vorn und hinten verschoben werden. Natürlich beim Lautsprecher angefangen, der ist mit 19 kg in unserer Klasse ja nun verhältnismäßig leicht. (Kein Wunder bei der schmalen Beschaffenheit.) Es ging also Hin und Her und nunja, das Optimum war dort gefunden, wo sie auch ihren ersten Ton getan haben, bei 1,5m von der Stirnwand. Jetzt also mal den Hörplatz hin und her und siehe da, weiter nach hinten ist absolut der Hammer, so will ich es haben...aber...Moment...jetzt sehe ich erst das Problem: Da wo mein persönliches Optimum der Couchposition ist, da geht leider die Eingangstür nicht mehr auf...sowas Blödes. Nicht lange gefackelt und, na klar, den Raum um 180° gedreht. 4h später: So jetzt passt es! Es ist sogar optisch viel besser, weil man nicht auf die massive Couch läuft, wenn man ins Zimmer kommt, sondern nur auf einen Hauch von nicht vielem. Noch 2, 3 Tage die Sitzposition ein Bisschen vor und zurück geschoben, bis es genau so einrastete, wie ich es wollte. Ich bin begeistert, ich bin glücklich. So, das wars mit meiner kleinen Geschichte, machts gut und auf bald! . . . ;-) . . . Neeeiiiiiin, natürlich nicht. So gemein will ich heute mal ausnahmsweise nicht sein. Also, wer hat schon erraten, um welche Lautsprecher es sich jetzt wohl handelt? Aber klar: Flächenstrahler, genauer gesagt: Magnetostaten von Magnepan, noch genauer gesagt: Magnepan 1.7. Und da die Kisten, wie bei Flächen üblich, mit 86 dB einen sehr geringen Wirkungsgrad haben, vor allem aber, weil ich ja aufgrund der Aktivlautsprecher keine externe Verstärkung hatte, mussten auch noch Endstufen her - und so verrichten nun 2 audiolab 8200MB Monoblöcke ihren Dienst. Mit 250 Watt @ 8 Ohm fällt ihnen das auch gar nicht schwer, vor allem, da die Magnepan eine Nennimpedanz von 4 Ohm haben. Aber bisher war es mir bei den MBs noch nicht möglich, herauszufinden, was die an 4 Ohm leisten...ich denke es wird im Bereich 350 Watt sein...jedenfalls ausreichend. Und wie steht es nun: Die Aufstellung muss man sich erstmal erlauben können, was wohl der Hauptgrund dafür ist, dass diese Lautsprecherart nicht so weit verbreitet ist. Abstand Stirnwand - Magnepan: 1,56m Abstand Magnepan - Seitenwand: 85cm Abstand Magnepan - Magnepan: 2,1m Abstand Magnepan - Ohr (auf Achse): 3,7m Abstand Ohr - Rückwand: 70cm Bei Flächenstrahlern gelten eben andere Regeln... Und wie klingt es nun: Für mein Dafürhalten: Phantastisch. Ich habe selten so wenig Lautsprecher und so viel Bühne gehört. Die Tonalität ist toll, Auflösung und Farbe sind für meinen Geschmack genau richtig. Ganz ehrlich, ich habe erst mit diesen Lautsprecher wirklich verstanden was räumliche Tiefe bei Stereophonie bedeutet. Zugleich spielen sie unheimlich leichtfüßig...einfach toll. Was für mich natürlich erstmal eine Umstellung ist/ war, ist der Bassbereich. Wie einige von euch selbst wissen, waren meine Adams schon deutlich auf Spaß eingestellt. Die Magnepan können das so nicht, wollen sie auch gar nicht. Es ist halt eher knackig als grollend, was zwar anders ist, aber definitiv nicht schlechter. Ich vermisse jedenfalls nichts... Dillon‘s „From One To Six Hundred Kilometers“ klingt so plastisch, so echt, dass ich das Gefühl habe, die Verrücktheit dieses Titels ergreift von mir Besitz...so hatte ich das noch nicht gehört. (Übrigens sei an dieser Stelle auf mein aktuelles Top Album verwiesen: Dillon - This Silence Kills) Es ist halt ein etwas anderes hören. Man sitzt nicht direkt im Geschehen und 1m vor der Bühne, das Geschehen ist einfach da...unheimlich plastisch, unheimlich räumlich...schwer zu beschreiben. Mitreißend in jedem Fall... Ich betone es nochmal: Solche Lautsprecher leben und sterben mit der Aufstellung - viel stärker als konventionelle Systeme. Hätte ich sie nur im Laden gehört und hätte ich nicht von ihnen geträumt, wären sie wohl jetzt nicht hier... So, ich hoffe ich habe euch eine Weile gut unterhalten. Wie versprochen wird mein Bericht zur Project Stream Box noch kommen, aber jetzt ists mit meiner Schreibkreativität nicht mehr weit her, ich muss euch also noch mal vertrösten, sorry. Auf Bald Benedikt P.S.: Wie üblich: Meine Meinung, meine Erfahrungen. So...! |
||||
Haichen
Inventar |
10:06
![]() |
#10174
erstellt: 16. Mai 2012, |||
Hi Benedikt, vielen Dank für Deinen tollen Bericht !! ![]() Die Grimm LS 1 finde ich auch klasse. Leider nicht meine Preisklasse. Bei Zeiten werden wir das Thema unter Einbeziehung von Bierchen mal "genauer" betrachten! ![]() Vom Hai ansonsten nix neues. Der Mai steht im Zeichen von gesundheitlichen Abenteuern. Hoffe, bald wieder fit zu sein! [Beitrag von Haichen am 16. Mai 2012, 10:08 bearbeitet] |
||||
eltom
Inventar |
12:00
![]() |
#10175
erstellt: 16. Mai 2012, |||
Danke, Benedikt! Hast dem Stammtisch alle Ehre gemacht, das sind genau die Geschichten,die ich hier so vermisst habe (wohlwissend, dass so etwas oder ähnliches nicht andauernd passiert). Insofern: ![]() Habe vor Ewigkeiten mal Magnepan gehört, kann das durchaus nachvollziehen. Gute Entscheidung, denke ich. Gruß, Thomas |
||||
audientis
Stammgast |
09:58
![]() |
#10176
erstellt: 26. Mai 2012, |||
Hi Benedikt, auch ich möchte Deinen schönen Beitrag nicht ungewürdigt lassen. ![]() Hab nur leider im Moment viel um die Ohren (leider keine Musik ![]() Hatte mich zwischenzeitlich auch ein bischen mit der Midi Geschichte für die Grimms beschäftigt, aber das hat sich ja nun erledigt. ![]() Deine Beschreibung des Klangbildes der "Maggies" ![]() ![]() Wie Dein Bericht zeigt, sollte man ruhig mal Neues ausprobieren. Bei mir war es ähnlich. Habe das zwar nicht geträumt, wollte aber einfach probieren, was es neben "konventionellen" Lautsprechersystemen noch so Schönes gibt. Und da ich wieder ne Röhre haben wollte (träume immer noch von einer single ended Triode ![]() Hatte ja hier schon mal geschrieben, dass mein Verkauf der Sehrings nichts mit deren Qualität (die ich nach wie vor für hervorragend halte) zu tun hatte, sondern einfach aus besagten Umständen resultierte. Bisher erfreue ich mich immer wieder aufs neue an meinen Hörnchen, aber vielleicht lande ich ja auch irgendwann mal bei Magnetostaten oder Elektrostaten, oder wieder bei Sehrings, wer weiß. Es gibt noch soooo viel zu entdecken. Tja Benedikt, ein eigener, frei gestaltbarer, Hörraum ist natürlich Luxus, den sich hier wohl so einige von uns wünschen. Obwohl ich mich auch nicht beschweren kann. Meine Frau ist da recht tolerant, was meine Gestaltung des Wohnzimmers angeht. Freue mich jedenfalls für Dich, dass Du etwas Neues entdeckt hast und glücklich damit bist. Das ist auch das, was für mich HiFi zum Hobby macht..... Neues entdecken! Mal noch was anderes... Thema Raumakustik Freunde, die bei mir zu Besuch sind, wundern sich immer über meine doch recht gute Raumakustik und das, ohne jegliche "Tuningmaßnahmen", obwohl die Umstände eher ungünstig sind. Unsymmetrische Aufstellung im Raum, sehr viel Fensterfläche, keine Vorhänge oder Gardinen. Ich frage mich natürlich auch, woran das liegen könnte, dass es dann trotzdem recht gut klingt. Kann es sein, dass der hohe Anteil an Fenstern eher von Vorteil ist? Habe nämlich vor jedem Fenster Jalousien zu hängen, die meist leicht angewinkelt sind, so dass diese quasi als Diffusoren dienen und den auftreffenden Schall nicht direkt zurück reflektieren. Also geringe harte Wandfläche und viele Fenster mit Jalousien als Diffusoren. Wäre das eine möglich Erklärung? So, nun geht auch mir fürs erste die Schreibe aus....Wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende. Gruß Carsten |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
11:30
![]() |
#10177
erstellt: 26. Mai 2012, |||
@audientis:
Na, dann zieh doch mal mit Musik an die Dinger hoch! Danach sollte sich Deine Frage eigentlich beantworten. Und nebenbei öffnen sich vielleicht direkt auch neue Welten für dich... ![]() Wenn allerdins die Schnur kaputt ist... ![]() Frohes Pfingstfest all together [Beitrag von Nixals'nDraht am 26. Mai 2012, 11:32 bearbeitet] |
||||
audientis
Stammgast |
19:40
![]() |
#10178
erstellt: 26. Mai 2012, |||
Nee, nee, nix da. Schnur ist noch dran, aber ich scheue das Sonnenlicht. ![]() Kam mir auch nur so als Idee, weil ich immer überlege woran das liegen könnte. Zimmerdecke ist übrigens Regips und Wand hinterm Hörplatz auch. |
||||
DasMammut
Stammgast |
09:25
![]() |
#10179
erstellt: 27. Mai 2012, |||
GUten Morgen Freunde, ich war in einem sehr angenehmen Heimaturlaub....sowas tut doch immer mal wieder recht gut, aber schade, dass man seine Anlage nicht einfah unter den Arm klemMen und mitnehmen kann...andererseits hat man dann etwas, auf das es sich zu freuen lohnt! Erstmal danke für eure Glückwünsche - weiß ich zu schätzen! @ audienis: 1. Ja, ein Besuch steht noch aus und wird hoffentlich bald realisiert! 2. Mich interessiert aus naheliegenden Gründen dennoch, was Du in Bezug auf MIDI erarbeitet hast. Wenn Du also noch mal die Zeit findest und vor allem die Lust hast dazu ein paar Zeilen zu schreiben, würde ich mich sehr freuen! Freunde, ich bin ja noch einen ausgiebigen Bericht über die Project Stream Box schuldig und winde mich wie ein Aal darum. Diesmal ist die Ausrede, dass nun endlich für Ende Mai, Anfang Juni die huseigene Steuerungsapp angekündigt ist. Da das bisher das wesentliche Manko dieser kleinen Kiste ist, würde ich darauf noch gerne warten, um einen vollständigen Bericht ab zu liefern. Aber so viel sei schon gesagt: Ich bin von der Kiste einfach begeistert. So funktioniert tadellos, ist recht schnell und einfach einfach. Klanglich mögen für viele die analogen Ausgänge schon sehr interessant sein, aber für mich brachte erst ein kleiner externen DAC (Musical Fidelity V-DAC) das stimmige Bild. Ich bin halt eher der etwas wärmere Typ. Das Interessante bei dem Gerät ist schlichtweg die Plug and Play Situation: EInstecken - USB Festplatte dran - los geht's. Für alle die so computerphob sind wie ich, sicherlich ein spannender Einstieg. Vor allem für 700€. Richtig interessant wird es mit der App. Wenn diese hält was sie verspricht, wovon ich im Moment erstmal ausgehe, dann ist die Kiste perfekt für mich. Die App wird nicht nur die Streambox steuern, sondern hat mit einer kleinen Zusatzkiste die Möglichkeit, IR-Signale auszugeben, welche ihrerseits über die Smartphone Oberfläche gesteuert werden können. Sehr spannend wie ich finde. Bei Interesse kann man das genauer nachlesen unter ![]() Leute, die Platte muss nun eh gedrreht werden, ausserdem lockt das schöne Wetter und der Karneval der Kulturen! Ich verabschiede mich und wünsche euch allen einen erholsamen Sonn(en)tag. Gruß Benedikt [Beitrag von DasMammut am 27. Mai 2012, 09:32 bearbeitet] |
||||
Haichen
Inventar |
09:08
![]() |
#10180
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Na, wenn es schon nix zu hören gibt ![]() Rubrik: kulinarisches für (nicht nur) Hifi-Feinschmecker Am vergangene Wochenende unternahm ich mit holder Weiblichkeit einen Ausflug/Schwimmversuch nach Potsdam. Unser Ziel: das sagenumwobene Holländerviertel. Mit dem öffentlichen Nahverkehr vom Bhf schnell zu erreichen. ![]() Zwecks Nahrungsaufnahme folgte ich dann einer Empfehlung. Italienische Küche! ![]() "Osteria La Maiella" direkt angrenzend am holl. Viertel. LECKER!! Ensprechend gesättigt und danach noch mit Kaffee und Eisbecher (Eierlikörbecher!!) versorgt, konnte die Heimreise nach Berlin (ist ja nicht weit) stattfinden. ![]() [Beitrag von Haichen am 11. Jun 2012, 09:25 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
09:54
![]() |
#10181
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Darf ich dem eine kleine Eiskritik anschließen? Habe in der 2. Maihälfte jede zweite Gelateria in der Toskana "getestet" ![]() ![]() Glaube, deren Gelato besteht zu 50% aus Creme fraiche ... göttlich ... ![]() |
||||
eltom
Inventar |
11:27
![]() |
#10182
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Jetzt habt Ihr es geschafft. Ich hab Hunger! ![]() |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:57
![]() |
#10183
erstellt: 11. Jun 2012, |||
Hunger? Warte noch fünf Minuten. Danach vergisst Du zu essen! ![]() und ![]() für so einen Birdy wurde das Lagerfeuer, die Fußgängerzone und die Bürste gegen den Strich erfunden. Gar nicht rosa, sondern ungeschminkt ehrlich. |
||||
Johnny1234
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#10184
erstellt: 12. Jun 2012, |||
Hallo Sehringer! Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Habe ein paar Sehring G400 Boxen bekommen, aber kann mit den Dinger erstmal überhaupt nix anfangen. Hersteller sagte mir nix und was das Internet so hergibt ist ehr mau... Sind die Dinger was besonderes? Sind die vllt. noch was wert wenn ich die ggf. verkaufe? Bei Ebay habe ich auch nix gefunden. Danke euch vorab. Bild: ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
06:24
![]() |
#10185
erstellt: 13. Jun 2012, |||
Moins Johnny, kontakte besser mal Herrn Sehring (Kontaktdaten Homepage). |
||||
Iron-Man
Inventar |
08:43
![]() |
#10186
erstellt: 13. Jun 2012, |||
Kann die Sehring vor lauter miesem Foto nicht erkennen ![]() |
||||
Johnny1234
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:44
![]() |
#10187
erstellt: 13. Jun 2012, |||
Wenn hier keiner weiter weiß werde ich das mal machen.
Sieh es als "Symbolbild" ![]() Dachte nur wenn sich einer nicht sicher ist kann er sich kurz das Foto angucken und sieht dann ob es ist was er denkt oder nicht. |
||||
jopetz
Inventar |
14:13
![]() |
#10188
erstellt: 13. Jun 2012, |||
Hi, also die separate Schallwand und der Seitenversatz der Hochtöner sehen schon mal sehr nach Sehring aus -- aber die Tatsache, dass die Boxen hier niemand kennt, spricht für ein recht beachtliches Alter. 20 Jahre würde ich denen mal mindestens geben -- was ja aber nicht heißt, dass sie Schrott sind. Nur den Qualitätszenit werden sie überschritten haben (langsam spröde werdende Sicken etc.). Stefan Sehring ist nicht ganz einfach an die Strippe zu bekommen, aber wenn man ihn erst mal dran hat, ist er i.d.R. sehr auskunftswillig. Auf Emails wurde zumindest in der Vergangenheit weit weniger gut reagiert. Was sind sie noch wert? Schwierige Frage. Bei Hifi-Sachen musst du ja generell beim Wiederverkauf ziemliche Preisabschläge hinnehmen. Sehring kennen nicht gerade viele Leute, und wer Sehring kennt, weiß auch, dass die Teile nicht vom letzten Jahr sind. Schließlich erzielen 2-Wege-Kompaktboxen halt i.d.R. auch nicht die Riesengebote. Viel mehr als 50 Euro wird man in der Bucht wohl nicht erlösen können -- wäre mein Tipp (aber der kann auch völlig falsch sein). Hast du die guten Teile denn schon mal angeschlossen? Wie klingen sie denn für dich? ![]() Jochen |
||||
BenCologne
Inventar |
14:27
![]() |
#10189
erstellt: 13. Jun 2012, |||
Hallo Freunde, Habe mir Absorber bei aixfoam bestellt. Bin schon gespannt, ob und was sie bringen? Ben |
||||
DasMammut
Stammgast |
13:53
![]() |
#10190
erstellt: 14. Jun 2012, |||
@ Tony Stark: ![]() im unteren Drittel sagt ein Eintrag, dass die Dinger irgendwo mit Ständern für über 400 Euro verkauft wurden im August 2011. Natürlich ohne Gewähr. Gruss Das mürrische Mammut |
||||
DasMammut
Stammgast |
13:56
![]() |
#10191
erstellt: 14. Jun 2012, |||
@ben: wie dick, welche Größe? Was willst Du damit machen und wo platzieren? Die besten, billigsten und hässlichsten Absorber, die ich kenne, gibts hier: ![]() |
||||
Johnny1234
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:44
![]() |
#10192
erstellt: 14. Jun 2012, |||
Super! Besten Dank für die Info! Das ist ja schon einiges. Habe sie angeschlossen, klingen super. Werden auf jeden Fall behalten ![]() Falls jemand aber noch mehr Infos hat: Her damit! |
||||
BenCologne
Inventar |
10:25
![]() |
#10193
erstellt: 15. Jun 2012, |||
Klout10
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#10194
erstellt: 16. Jun 2012, |||
Der Link funktioniert nicht mehr. Möchten Sie mir das Foto schicken? Vielen Dank! Gruss, Michel |
||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#10196
erstellt: 16. Jun 2012, |||
![]() |
||||
Horus
Inventar |
10:40
![]() |
#10197
erstellt: 16. Jun 2012, |||
Ich vermute, dein Smilie bezieht sich auf meinen letzten Beitrag ... der von der Moderation entfernt wurde ![]() |
||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#10198
erstellt: 16. Jun 2012, |||
Ja das ist richtig! |
||||
eltom
Inventar |
11:50
![]() |
#10199
erstellt: 18. Jun 2012, |||
Hier ist das Foto auch: ![]() Gruß, Thomas |
||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#10200
erstellt: 18. Jun 2012, |||
Danke, sind Sie zufrieden über die S703 SE?? Gruss, Michel |
||||
eltom
Inventar |
08:37
![]() |
#10201
erstellt: 19. Jun 2012, |||
Ja, ich bin wirklich sehr zufrieden! Für mich und meine Möglichkeiten die ultimative Geschichte. Ich habe auf meinem Blog damals einen kleinen Bericht dazu verfasst (ist schon länger her): ![]() Dem habe ich auch heute, 2 Jahre später, nichts hinzuzufügen. Gruß, Thomas |
||||
BenCologne
Inventar |
09:28
![]() |
#10202
erstellt: 19. Jun 2012, |||
Hallo Tom, toller Bericht. Woher kommst du eigentlich? Bei mir hat sich auch raumakustiktechnisch etwas getan. Hier die Bilders. ![]() ![]() Viele Grüße Benjamin ![]() [Beitrag von BenCologne am 19. Jun 2012, 09:48 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.369
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.932