HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nimron
Stammgast |
08:19
![]() |
#9951
erstellt: 22. Okt 2011, |||
Guten Morgen Dampfmaxe Hier Technisches zu diskutieren ist in letzter Zeit eben fruchtlos geworden ![]() Da frägst Du uns etwas über Basss Arrays, kommentierst aber die Antworten in keinster Weise und wie immer, folgt so gleich wieder ein "Off-Topic" Beitrag über ein Buch, Musik oder sonstiges... Ist ja grundsätzlich auch völlig in Ordnung, obgleich es weder mit Sehring noch mit dem Thema "Hifi" dieses Forums im eigentlichen Sinne zu tun hat. Ich lese hier aber dennoch immer wieder gerne mit und bin auch Heute noch mit meinen alten Sehring Lautsprechern sehr zufrieden ![]() |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
11:59
![]() |
#9952
erstellt: 22. Okt 2011, |||
Hallo Manuel, Ja, leider hast Du Recht. Diskussionen im technischen Bereich haben allerdings mitunter ein derartiges Niveau erreicht, auf dem die Meisten (mich einbezogen)aus verschiedenen Gründen leider nicht mitreden können oder an dieser Stelle auch nicht wollen. Tatsache aber ist auch, dass der Stammtischcharakter ein anderer ist und bleiben sollte, als der Charakter eines sehr sachbezogenen Forums. Dahin zielt mein provokanter Weckruf, denn Diesen vermisse ich wirklich sehr! Diese lockere und tolerante Art, über das Hobby miteinander umzugehen und Spaß zu haben an dem, was uns vereint, finde ich sonst nirgends in Foren. Vielleicht aber sehe ich das im Moment auch nur aus einer herbstlichen Depressionswelle heraus zu ungeduldig. ![]() Es wird eben wirklich Zeit, dass der Namensgeber uns mal wieder neue Freuden bereitet und damit dem Stammtisch seiner "Markenbotschafter" neuen "Stoff" gibt!!! Ich hoffe, damit das, was Viele denken, ausgesprochen zu haben. Meine Frage nach den Bass Arrays war eigentlich gezielt auf eventuelle Erfahrungen damit gestellt. Die scheint aber tatsächlich noch Niemand hier gemacht zu haben. In anderen Foren (auch Nubert...)habe ich bisher auch noch gar nicht danach geschaut. Ich meinte allerdings, den Beitrag in der "Audio" so verstanden zu haben, dass mit dem von Nubert entwickelten System der steuerbaren Laufzeitveränderung zur Auslöschung von Raummoden hier etwas (jedenfalls im "Consumer"- Bereich) noch nicht da gewesenes möglich geworden wäre. Dass das Einmessen von ganz elementarer Bedeutung ist und bleibt, versteht sich von selbst. Und das ist bisher ja auch die größte (und dazu noch völlig unnötige) Hürde, an der die Meisten aufgeben. So, jetzt habe ich aber für heute genug geschwafelt und Hunger bekommen! Wünsche Allen ein schönes Wochenende! ![]() |
||||
|
||||
taubeOhren
Inventar |
12:11
![]() |
#9953
erstellt: 22. Okt 2011, |||
Moin .... für ein wenig Abwechslung kann ich auch sorgen, wenn auch nicht mit einem technischen Beitrag. Auto soeben gepackt, morgen vormittag geht es in Richtung Sehring-Town und dann wird sich im Laufe der nächsten Woche wohl entscheiden, ob ich meine Zelte, welche ich 1994 in Berlin abgebrochen habe, wieder dort aufschlagen werde. Heute geniesse ich noch ein wenig Musik. Gruß Frank |
||||
Hamburg1972
Neuling |
10:36
![]() |
#9954
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Moin Moin, wollte mich kurz vorstellen, ich habe die Sehringe von Meister Lampe übernommen und bin (auch) über euren Stammtisch auf die Lautsprecher aufmerksam geworden. Danke dafür ![]() Gestern die Teile von Berlin nach Hamburg entführt und nun stolzer - und absolut überzeugter - Sehring-Besitzer (700 SE). Viel gibt es dazu nicht zu sagen, bin hin und weg von den Teilen ![]() Ist mein erstes "Posting", falls was schief geht, dann ist das natürlich so gewollt... mal gucken, in welchem Thread das Ding auftaucht... Euch ein gutes sonniges (Rest-)Wochenende... |
||||
Kalla
Stammgast |
11:36
![]() |
#9955
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Moin Moin und herzlich willkommen am Stammtisch! Welche Lautsprecher hattest du denn vorher? Kannst du deinen Eindruck vielleicht ein bisschen beschreiben, was sich im Klangbild durch die Sehrings geändert hat? Euch allen ein schönes Wochenende (hier in Bremen mit viel Sonne und einem Besuch auf dem Freimarkt) ![]() André |
||||
Haichen
Inventar |
13:27
![]() |
#9956
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Hallo Hamburg..! Freu mich über Deine Zukauf ![]() Wünsche Dir auch viel Fun damit! Vom Hai nix neues. Euch allen ein schönes Rest-Wochenende ![]() ps.. Ich gebe meine alte Plattensammlung (Musik der 80er) kostenlos ab. ca. 130 Singles und knapp 200 LP´s [Beitrag von Haichen am 23. Okt 2011, 14:10 bearbeitet] |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
14:25
![]() |
#9957
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Hallo nach Hamburg, Herzlichen Glückwunsch und willkommen hier! Du meinst:
Das dachten hier schon Einige, ![]() aber Sehrings machen süchtig! ![]() Viel Spaß, - ja und berichte mal von Deiner Baustelle! Gruß - Ekkehard |
||||
eltom
Inventar |
17:16
![]() |
#9958
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Hallo Hamburg! Das Updatefieber wird Dich in spätestens 2 Jahren packen... ![]() Ansonsten gibt es zur Zeit wenig hifi-mäßiges zu berichten, der Nachwuchs bindet viel Zeit mit seinen 2,5 Jahren... ![]() Gruß, Thomas |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:06
![]() |
#9959
erstellt: 23. Okt 2011, |||
Nicht nur @Dampfmaxe: Der Stammtisch begleitet uns bei der zweitschönsten Nebensache der Welt. Du schreibst mir aus der Seele, denn auch ich will und kann mich nicht an allen Themen beteiligen, gleichwohl ich gerne mitlese. Auch und gerade die "Off-topic" Themen machen aber den Stammtisch zu dem was er ist: Gerne beteiligt, auch ohne Sehrings in der Abhoerkette, denn dieser Stammtisch macht Spaß. |
||||
Haichen
Inventar |
05:35
![]() |
#9960
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Moins, na dann schiebe ich mangels News doch gleich mal was im Off-Topic Bereich hinterher: Futter für den DVD Player. Nicht neu aber wie ich finde gut! Literaturverfilmung: ![]() Filmtipp allgemein: ![]() Musik: Aktuell begeistert das neue Werk von Tori Amos. Gehörsturz und Meister-Lampe sind ganz hin und wech. Ich brauche für das Werk noch ein bischen und bin nur hin.. ![]() Wünsche einen guten Start in die Woche ![]() [Beitrag von Haichen am 24. Okt 2011, 05:36 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
07:21
![]() |
#9961
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Auch aus dem (derzeit) sonnigen Südosten der Republik ein "Willkommen!" in den Norden! Und wenn ich den Nick richtig deute schon wieder jemand, der mich hier alt aussehen lässt. ![]() Aber Vorsicht: Du meinst, alle Boxenfragen seien gelöst -- die Upgraditis Sehringensis wird auch dich befallen. Bei mir hat das keine zwei Jahre gedauert. Dafür hat sich seither dann wirklich schon lange nix mehr in Sachen Lautsprechern getan. Wir sparen alle fleißig auf die Aktivierung so mitte der 20er Jahre. ![]() ![]() Jochen @Haichen -- tät ich in Berlin wohnen tun, käm ich mit dem familieren Kleinlaster zur Plattenab- und -entstaubung. Musik der 80er -- da sind sicher etliche lang vergessenen Perlen (und Peinlichkeiten) dabei. Aber dafür ist die Anfahrt einfach zu weit... ![]() [Beitrag von jopetz am 24. Okt 2011, 07:22 bearbeitet] |
||||
Haichen
Inventar |
12:10
![]() |
#9962
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Hi Jochen, das verstehe ich. Mit dem Kleinlaster hättest Du dann im Ergebnis mehrere "Platten". ![]() |
||||
eltom
Inventar |
19:13
![]() |
#9963
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Falls einer von Euch noch analog FM hört, auf ebay gibt es einen Myryad MT-100. Der Tuner ist der absolute Hammer, wie ich gerade mal wieder mit Deutschlandradio feststelle... ![]() Nur so am Rande, stammtischmäßig untechnisch... Der eltom |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:50
![]() |
#9964
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Oooh, ich höre gerade über Deutschlandfunk "Jazz Live" ... auch mit 'nem Dampfradio... ![]() |
||||
eltom
Inventar |
20:22
![]() |
#9965
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Dann waren wir ja eben auf der gleichen Welle... ![]() [Beitrag von eltom am 24. Okt 2011, 20:23 bearbeitet] |
||||
Hamburg1972
Neuling |
21:04
![]() |
#9966
erstellt: 24. Okt 2011, |||
Ich habe über Lautsprecher "Konsequenz" von der Manufaktur "Klangwerkstatt-Audio" Musik genossen. War allerdings keine bewusste Entscheidung. Die Lautsprecher waren "zufällig" in mein Eigentum gewandert. Es handelte sich um die spontan - tatsächlich aus Neugierde - auf Ebay geschossenen Entwickler-Prototypen (wie ich später erfuhr) der Konsequenz-Serie. Es hatte niemand geboten... 1..2...3.. zum Mindestpreis. Zeigte wieder die Dummheit der Menschen. Feine (unbekannte) Lautsprecher haben wenig Chancen, muss schon was mit 30er Bass sein. ![]() ![]() Die Lautsprecher wurden sogar noch freundlicherweise vom Entwickler selbst (Heinz Tieze) auf der Durchreise nach Dänemark in Hamburg abgeliefert Supernetter Mensch. Für die Größe - bevor ich die Sehring kannte - wirklich sehr feine Lautsprecher, tiefer Bass, tolle Räumlichkeit, aber eher "Schönfärber" mit warmen Grundtonbereich, für mein gusto leider zu geringe Basspräzision (und für mich zuviel Bass). Harmonieren angeblich gut zu Röhrenverstärkern mit ihrem recht hohen Wirkungsgrad. Für meinen McIntosh eher zu sehr ein "Leichtgewicht". Sehr gut aufgebaute (vollständig diskret) Weiche (chaotisch anzuschauen, da Entwickler-Version, aber hervorragende Bauteile, Chassis aus der günstigen Seas-Serie, meine ich zu erinnern. Aber definitiv eine andere Liga als die Sehringe. ![]() Werden jetzt wieder dem Markt zugeführt, in gute Hände abzugeben, denn das sind wirklich liebevoll gebaute Lautsprecher. Muss man in Ehren halten. ![]() |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
06:06
![]() |
#9967
erstellt: 25. Okt 2011, |||
@ Hamburg1972 Du schriebst:
Sehr sympathische Einstellung! ![]() Interessant ist das Verhältnis McIntosh/Sehring! Stattmeister suchte vor kurzem hier Jemanden mit selbigen Erfahrungen! ![]() [Beitrag von Dampfmaxe am 25. Okt 2011, 06:06 bearbeitet] |
||||
snoopy008
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#9968
erstellt: 26. Okt 2011, |||
Hallo, ja das Ergebnis McIntosh - Sehring würde mich auch mal interessieren. Es gibt übrigens in Berlin einen Händler der wohl beides führt. In der Grolmanstraße: Hifistudio 10. Dort werde ich auf jeden Fall in der Nacht der langen Ohren vorbeischneien. @Haichen: hast du deine Plattensammlung noch? Ich würde mich dafür interessieren - habe erst kürzlich wieder ernsthaft mit dem hören von Platten angefangen. Was ist denn so dabei? Ich schicke dir mal eine PM, dann können wir uns austauschen. Ich bin z.Zt. etwas erkältet und schleppe mich zur Arbeit. Ich habe als Neuzugang einen kleinen Subwoofer von REL, den Quake. Ich bin noch nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden, komme aber erst am Wochenende dazu genaueres zu schreiben. Viele Grüße Jan |
||||
Haichen
Inventar |
05:28
![]() |
#9969
erstellt: 28. Okt 2011, |||
Hi Jan, die Plattensammlung enthält Standardkost (Pop/Wave) aus den 80er. Fans dieser Musik werden vermutlich fündig. Euch allen ein schönes Wochende ![]() |
||||
Hamburg1972
Neuling |
20:43
![]() |
#9970
erstellt: 28. Okt 2011, |||
Erlebe gerade meine Hobby-Phase reanimiert zurück. Höre alle alten vergessenen CDs. Es gibt tatsächlich etliche CDs, an die ich mich nicht mehr erinnere - also, dass ich sie habe. Muss am Rotweinkonsum liegen. Meine eigentlche Leidenschaft, Platten hören, ruht erst mal... ![]() Große Wiederentdeckung und ein wirklicher Hammer über Sehring: "Lou Reed - a perfekt night". Live aus 1998 - und klanglich einfach nur herrlich (echt!!!). Habe mittlerweile die Auffassung, dass McIntosh und Sehring eine gute Ehe eingehen. Klangfarben zum darin baden satt (ja, undefinierter Begriff, aber wer die Lou Reed-CD drin hat und zufälligerweise n McIntosh, weiß was ich meine). Analytischer und etwas schneller schien mir allerdings der Bryston von Meister Lampe. Bisher meine einzige Vergleichsmöglichkeit. Pulsierender und farbiger der Mc. Übrigens: die jetzt überflüssigen Klangwerkstatt-Lautsprecher gebe ich im Forum zum Selbstkostenpreis ab. Haben mich damals (Schande, ich weiß!) nur 250 EUR gekostet. Haben ca. 4 Jahre an meiner weitaus teuren Kette wacker mitgehalten. Zusätzlich waren 30 EUR für die (wohl nur optisch - das aber erheblich) aufwertenden Granit oder Marmor oder was auch immer (schwarz halt) -Basen fällig. D.h. wer mag, kann die Lautsprecher gern für 280 EUR bei mir abholen (Hamburg). Die Dinger kosten ab 1.350 EUR aufwärts je nach Furnier. Für den Preis gibt es aber wirklich keinen Versand, sorry, aber die Energie bringe ich einfach nicht auf. Überfordert mich echt. Wer also gute Freunde hat (vorzugsweise Klassik, Jazz-Fans) etc..... preiswerter kommt man WIRKLCH nicht an eine solche Liga von Lautsprechern. In diesem Sinne: Und hört euch mal Lou Reed an! Nicht immer nur säuselige Frauenstimmchen, die in Stammtisch mannigfaltig vorgestellt wurden. Nix für ungut. ![]() |
||||
Hamburg1972
Neuling |
21:07
![]() |
#9971
erstellt: 28. Okt 2011, |||
Nachtrag: Sorry, für die Rechtschreibfehler. Sind bewusst gesetzt um die Aufmerksamkeit zu fördern. St. Pauli hat 2:0 gewonnen, Siegerbier wirkt. ![]() Wer sich auf den Weg macht, die Klangwerkstatt-Lautsprecher aus Hamburg abzuholen kann - wenn er denn mag - auch einen Marantz CD 17 KI für 150 EUR dazu erhalten. Hat aber Gebrauchsspuren. Ist Schwarz. Also wer eine Anlage für den Sohn/Tochter zusammensucht... melden! ![]() Hoffe, das eckt nicht an, ist ja keine Verkaufsbörse hier. Aber alle Verkäufe hängen tatsächlich mit den Sehrings zusammen. Sonst meckern. |
||||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
21:54
![]() |
#9972
erstellt: 28. Okt 2011, |||
Servus Ralf, ich freue mich sehr, dass 'meine' Sehrings in guten Händen gelandet sind und dass sie dir so gut gefallen. Dankeschön auch noch mal für die unkomplizierte Abwicklung der Übergabe. Bei der Gelegenheit mußte ich wieder einmal feststellen, dass Sehringiten sehr nette und sympathische Mitmenschen sind. Schade, dass du soweit weg wohnst, denn du würdest den Berliner Stammtisch sehr gut ergänzen. Wenn ich Ende des Jahres mal im Norden unterwegs bin, ergibt sich hoffentlich die Möglichkeit, deiner Einladung zum Gegenbesuch zu folgen um das hier live zu erleben ![]() ![]() Gruß Thomas ![]() Ps:Wenn alles klappt werde ich Ende nächster Woche zum Geithaini konvertieren ![]() [Beitrag von MEISTER-LAMPE am 28. Okt 2011, 22:00 bearbeitet] |
||||
Haichen
Inventar |
11:05
![]() |
#9973
erstellt: 29. Okt 2011, |||
Vielleicht sollten grundsätzlich auch "Andersgläubige" konvertieren, wohin auch immer! So nach dem Motto, was "Vatikan" Mutti auch ![]() |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
18:04
![]() |
#9974
erstellt: 29. Okt 2011, |||
Lieber Meister Lampe! Du bist nicht der Erste und sicher auch nicht der Letzte Abtrünnige hier. Es gibt keine inquisitorischen Folgen zu fürchten. Stattdessen nur das, was des Guten Feind ist! ![]() Auch Geitheinis sind hier als neue Spezies gerne gesehen! ![]() Allen ein schönes Wochenende!! ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
23:55
![]() |
#9975
erstellt: 02. Nov 2011, |||
Moin, es gibt auch von mir mal wieder Neues und wahrscheinlich Überraschendes zu berichten. Ich bin nämlich grad dabei, meine komplette Anlage aufzulösen. Meine Chord Elektronik ist schon in guten Stammtischhänden gelandet. ![]() ![]() Und da ich die komplette Anlage auflöse, werde ich mich leider auch vom besten Lautsprecher trennen, der je in meinen vier Wänden gespielt hat, meine geliebte 703 SE. Die Anlagenauflösung hat keinerlei klangliche Gründe, auch werde ich nicht zu den "andersgläubigen" Aktivisten konvertieren ![]() hifideles Atheistendasein fristen. Wenn alles gut für mich läuft, wird diese Phase hoffentlich nicht allzu lang, aber jetzt ist es eben erstmal so. Zur Disposition stehen auch noch zwei Kabel von audioquest. Ein fast neues LS-Kabel Gibraltar und ein Cinchkabel Columbia. Alles demnächts im Audiomarkt zu finden. Dirk wünsche ich auf jeden Fall viel Freude mit den Chords und ich bin sicher, den wird er haben. Für meine 703SE wünsche ich mir natürlich auch, dass sie in guten Händen landen. So viel erstmal für heute. Gruß Carsten |
||||
Haichen
Inventar |
07:53
![]() |
#9976
erstellt: 03. Nov 2011, |||
Lieber Carsten, ich hoffe, Du bleibst dem Stammtisch trotzdem erhalten! Frischhaltefolie habe ich noch @ home ![]() Naja, Wandel muss auch mal sein. Ich reduziere meinen Haushalt auch gerade. Sperrmüll, LP´s, etc. Seit über 12 Jahren bin ich Hauptstädter, da sammelt sich viel an.. Bei Kabelen aus Gibraltar und Columbia bin ich skeptisch. Ich favorisiere mehr Schottland und Kanada ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
08:24
![]() |
#9977
erstellt: 03. Nov 2011, |||
Moin ... so, es ist in Sack und Tüten. Ab dem 01.12.2011 gibt es eine paar taube Ohren mehr in Berlin. Gruß Frank |
||||
Haichen
Inventar |
08:54
![]() |
#9978
erstellt: 03. Nov 2011, |||
[Beitrag von Haichen am 03. Nov 2011, 09:06 bearbeitet] |
||||
DasMammut
Stammgast |
09:27
![]() |
#9979
erstellt: 03. Nov 2011, |||
Ich denke die meisten wissen es schon, aber ich möchte einfach noch mal daran erinnern: 05.11.11 ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
10:16
![]() |
#9980
erstellt: 03. Nov 2011, |||
Ja, aber natürlich doch.
Das ist doch mal ne gute Nachricht. ![]() Herzlich willkommen! ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
11:15
![]() |
#9981
erstellt: 03. Nov 2011, |||
Lange Nacht der Ohren.. ich glaube, meine Ohren sind schon vorher müde ![]() |
||||
eltom
Inventar |
10:03
![]() |
#9982
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Stattmeister
Stammgast |
10:10
![]() |
#9983
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Schau mal auf den Anbieter (c/o Silbersand) - da hat wohl wieder ein Sehringist auf Aktiv umgestellt. ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
12:12
![]() |
#9984
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Hallo zusammen Die Lautsprecher verkauft Ralph Gottlob von der aktiven Hifibörse. Er ist ein sehr netter Kerl und kommt selbst aus dem Kölner Raum. Bei Interesse am besten direkt mit ihm Kontakt aufnehmen: ![]() Ich war am Wochenende dort und kann sagen, dass am Preis sicher einiges zu machen ist... ![]() Gruß Manuel [Beitrag von Nimron am 16. Nov 2011, 19:22 bearbeitet] |
||||
Stattmeister
Stammgast |
17:57
![]() |
#9985
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Letzter Beitrag vor 9 Tagen! Alle schon im Winterschlaf? Oder beim Geschenkeeinpacken? ![]() Dann kündige ich für Montag mal grosspurig einen kleinen Bericht über meine Erfahrungen mit den audientis-Amps von Chord an. Wie er bereits ja hier gepostet hat, sind die beiden Schätze bei mir gelandet (hatte mich ja seit dem Sommer intensiv um einen adäquaten Antrieb für meine 703 gekümmert). Allerdings hat mir bislang schlichtweg die Zeit gefehlt um mal ausgiebig einen Hörtest zu machen. Das wird nun an diesem Wochenende nachgeholt. Heute habe ich auch noch eine Phonostufe (Clearaudio Symphono +) aus dem audio-markt in Korschenbroich abholen können. Damit ist die Konfiguration wieder komplett. Also folgen hier am Montag mal ein paar Klangeindrücke sowie neue Fotos. Ich hoffe, ihr freut euch schon ![]() Schönes Wochenende in die Runde Dirk |
||||
jopetz
Inventar |
17:47
![]() |
#9986
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Aber sicher doch! Kommt vielleicht mal wieder Leben in die Bude... ![]() ![]() Jochen |
||||
Haichen
Inventar |
10:06
![]() |
#9987
erstellt: 27. Nov 2011, |||
Wünsche einen schönen ersten Advent ![]() Hi Dirk, immer her mit dem Bericht! Um den Hai ist es still geworden. Habe seit geraumer Zeit andere Baustellen, um die es sich zu kümmern gilt. Bin aber bei Gelegenheit gerne immer mit dabei. Bis denne.. Euer tom |
||||
Stattmeister
Stammgast |
10:26
![]() |
#9988
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Ja, da sitze ich nun vor dem Compi und frage mich wie soll ich anfangen? Wie soll ich meine Eindrücke der letzten drei Tage die ich von der Kombination Chord (Pre- und Power-Amp) und den Sehring 703 SE erhalten habe in Worte fassen? Ich reduziere das mal jetzt mal auf einige Schlagworte: Grandiose Dynamik, Authentizität, Live-Feeling, gnadenlose Ortbarkeit – mit einem Wort: Geile Performance. Das hört sich jetzt vielleicht alles sehr euphorisch an, aber ich bin in der Tat schlichtweg begeistert. Um bei den Platitüden zu bleiben: ich entdecke meine Musik-Sammlung neu!! Egal ob Vinyl (der afrikanische Männer Chor in „Homeless“, Paul Simon-Graceland, steht fein gestaffelt und zum Greifen nah vor mir), SACD (das Mellotron-Intro auf „Watcher oft he skies“, Genesis –Foxtrot, kommt so was von eindringlich daher) oder Festplatte (die Bongos auf „Way down deep“, Jennifer Warnes-The hunter, sind vollmundig, abgrundtief und körperhaft). Das alles hat meine Magnat RV-1-Röhre (gewiss kein schlechter Amp, aber nicht der kongeniale Spielpartner für die Berlinerin) und auch eine AVM V1-M1-Kombi so nicht gekonnt. Ich hätte echt nicht gedacht, dass durch den „richtigen“ Verstärker eine solche Klangverbesserung möglich ist. Dank an audientis an dieser Stelle, der mir die Richtung gewiesen hat (und jetzt leider ohne diesen Genuss leben muss ![]() ![]() Ist das jetzt das Ende des immer währenden Strebens nach dem siebten Hifi-Himmel? Für mich trifft das zumindest auf lange, lange Zeit zu, da bin ich mir sicher. Optisch werden jetzt noch einige kleine Korrekturen anstehen (der schwarze Marantz 8400 geht neben den silbernen Chords leider so gar nicht mehr) – aber das war es dann auch. Es grüßt (ein absolut zufriedener) Dirk Hier mal ein paar Aufnahmen der beiden neuen Freudenspender: ![]() ![]() ![]() |
||||
tcherbla
Inventar |
17:26
![]() |
#9989
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Hallo Dirk,
lasst mich mal durch.Wo ist die erste Reihe ![]() Da bin ich aber auf morgen gespannt. Du bist ja total aus dem Häuschen.
Ich scheine auch in dem Phatos Logos den richtigen Spielpartner für meine Thiel`s gefunden zu haben. Meine These des nicht vorhandenen Verstärkerklangs muss ich noch mal überdenken. Ich höre schon seit zwei Wochen Musik und habe keine Messungen mehr gemacht ![]() Auf alle Fälle schaut`s in Deinem Rack schon mal ganz nett aus. Gruß ![]() Peter |
||||
Iron-Man
Inventar |
18:15
![]() |
#9990
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Ein optimales Zusammenpassen zwischen Sehring-Box und Verstärker ist noch lange kein Verstärkerklang ! [Beitrag von Iron-Man am 29. Nov 2011, 18:16 bearbeitet] |
||||
Kalla
Stammgast |
19:31
![]() |
#9991
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Danke für Deinen Bericht Stattmeister! Macht doch immer wieder Spaß zu lesen, wie sich Leute für ihre Hifi-Kette begeistern können. @Iron-Man: Das sehe ich grundsätzlich genauso. Umso interessanter wird daher die Aktivierung, sollte sie jemals fertig werden, denn die wird optimal harmonieren, da bin ich sicher. Und da man mittels DSP eine Raumkorrektur vornehmen können wird, gibt es da auf alle Fälle einen Verstärkerklang, wenn auch einen individuell anderen. Gruß André |
||||
Iron-Man
Inventar |
20:10
![]() |
#9992
erstellt: 29. Nov 2011, |||
DSP ist ja auch eine Art ( tendenziell positives ) Sounding. |
||||
audientis
Stammgast |
23:01
![]() |
#9993
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Da hat er ja auch allen Grund zu. ![]() Mensch Dirk, ich freue mich, dass Du so begeistert bist, muss aber auch gestehen, dass ich das nicht anders erwartet habe... ![]() Bin ja im tiefsten Herzen ein Röhrenfreund und habe selbst auch im Transistorbereich lange gesucht, bis ich mit Chord das gefunden habe, was mich bei Röhren so begeistert. Fantastische Auflösung ohne zu Nerven und trotz Darstellung feinster Details die Musik nicht in ihre Bestandteile zu "zerlegen", sondern sie als Ganzes erscheinen zu lassen. Das können nur wenige Transistorverstärker. Genug Potenz hat die Endstufe zudem auch, so dass sie an der 703 SE sicher nie in Verlegenheit geraten wird. Obwohl ich sagen muss, dass selbst eine ausgewachsene 703 SE sehr genügsam ist, was den Watthunger anbelangt. Hatte an meiner auch schon mal eine 30 Watt Class-A Röhre und das ging richtig gut. Aber Chord und Sehring ist schon, wie ich finde, eine Traumkombi. Vielleicht sollte der Stefan für seinen neuen Vorführraum auch mal ins "Chord-Regal" greifen. ![]()
Keine Sorge... Ich freue mich wirklich für Dich und leide auch keine Not. ![]() Werde bzw. habe mich auch schon wieder neu orientiert und mich in eine richtig "heiße" Dame aus der Ukraine verliebt - schneller als ich eigentlich dachte. Später dazu mal mehr. Jetzt wünsch ich Dir erst einmal weiter viel Spaß beim Musikhören. ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
23:14
![]() |
#9994
erstellt: 29. Nov 2011, |||
Letztendlich ist doch eh alles "Sounding". Bis zur fertigen Konserve ist es der Geschmack des Künstlers oder Toningenieurs durch Auswahl der Mikrofone mit entsprechender Charakteritik oder das Drehen an den Reglern des Mischpults. Danach ist es unser Sound-Geschmack durch Auswahl der Elektronik und der Lautsprecher. Warum mögen die meisten von uns Stockfisch? Weil Stockfisch eben wie Stockfisch klingt. ![]() ![]() |
||||
eltom
Inventar |
11:30
![]() |
#9995
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Stockfisch? Ne, mag ich nicht.... ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
12:01
![]() |
#9996
erstellt: 30. Nov 2011, |||
![]() ![]() |
||||
Kalla
Stammgast |
12:20
![]() |
#9997
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Klar. Aber wenn ich eine Aufnahme gerne so hören möchte, wie sie fertig abgemischt klingt, dann verbietet sich sounding. In Bezug auf DSP lässt sich natürlich jede gewünschte Charakteristik "sounden", man wird denn DSP aber doch in der Regel dazu nutzen das Sounding, das durch den Raum verursacht wird auszugleichen. Ein Problem dabei ist, dass man am Mischpult häufig eine durchschnittliche Wohnzimmersituation berücksichtigt und die Aufnahme absichtlich soundet. (So nach dem Motto: Minus mal Minus gibt Plus) Ich gehe mal davon aus, dass sich B&W Lautsprecher in den großen Studios, in denen sie z.T eingesetzt werden, nicht stehen, weil sie so schön neutral klingen. ;-) Wie dem auch sei - wir dürfen weiter gespannt sein. Ob der Weihnachtsmann eine Aktivierung im Gepäck hat...wer weiß, vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder! ![]() André |
||||
Hamburg1972
Neuling |
13:07
![]() |
#9998
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Tach die Herren! Umschichtungstechnisch tut sich bei mir in Hamburg auch einiges. Der McIntosh wurde dem Markt zugeführt (passte optisch echt gar nicht zu der Sehring im "Klingonen"-Design grau / schwarz.... Mc ist ja eher "Hifi-Barock". Bin ja schon irgendwie Ästhet. Ersatz zu finden für das Kaliber ist allerdings nicht einfach. Und die Sehringe bleiben erst mal. Der Faktor steht also. 1. Versuch - uralter Sugden Vollverstärker A48B aus den 90ern (war eher so eine Schnaps-Idee bei Ebay) Spielt die ersten 20 Watt in Class A, Internetforen waren durchaus positiv, dachte mir, naja, halt mal ausprobieren. Eindruck: Hat was. Einschalten und völlig stressfrei hören. Unglaublich schöne Mittenwiedergabe (Stimmen klingen wirklich sehr sehr schön). Schwarzer entspannter "Hintergrund". Aber Bass/Dynamik... naja... da fehlt doch was. Höhen englisch zurückhaltend, vielleicht auch altersbedingt, wie hinter einem Vorhang. Dunkel abgestimmt. Dennoch irgendwie auch nicht schlecht - zumindest als Zweitgerät. Kurz Probe hören wollen... 3 Stunden später immer noch entspannt gelauscht. Diese Stimmenwiedergabe packt einen. So müssen Röhrenfans sich fühlen. Leider spinnt das Gerät rum. Der rechte Kanal meldet sich nach ca. 30 Min Spielzeit sporadisch ab. Also zurück geschickt (hoffentlich ist eine Reparatur möglich). 2. Versuch - Der sagenumwobene magische Lavardin IS Reference. Im ersten Moment etwas enttäuscht. Noch den McIntosh im Ohr fehlte da offenkundig zunächst was. Dynamik und - ja tatsächlich - Bass. Irgendwie alles da, irgendwie auch wieder nicht. Die sagenumwobene Stimmenwiedergabe war auch sehr schön, aber der Sugden war da noch erwas spannender. Gut, ok, dafür spielt der Lavardin auch noch die hohen Töne dazu ![]() 3. Versuch - da ich den Lavardin (zunächst) nicht bekommen hatte (gab zu viele Interessenten) hatte ich bereits eine Sehring-Endstufe gebraucht erworben. Im Nachhinein bekam ich aber doch den Zuschlag für den Lavardin. Damit war das Vorstufen-Budget leider in den ewigen Jagdgründen. Problem: Sehring-Endstufe ohne Vorstufe ist schon etwas unglücklich. ![]() Problem: Es gibt keine Funk Lap oder MTX gebraucht. Und neu kauf ich nix mehr. Echt erschreckend, wie eng der Markt ist. Das Angebot ist Null. Nun wird halt im Gebüsch gelauert. Soviel zu dem Zwischenbericht der Suche nach dem heiligen Gral. ![]() Jetzt steht die Sehring-Endstufe fein herum und wartet auf eine Funk Vorstufe. Schaut aber nett aus. Andere kaufen sich eine Vase oder so. Hochachtungsvoll aus dem Norden ![]() |
||||
Stattmeister
Stammgast |
15:35
![]() |
#9999
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Also Zeichen (sprich vollmundige Ankündigungen, wie "das Modul ist fertig, es fehlen nur noch Kleinigkeiten") gab es in der Vergangenheit zuhauf. Was ist passiert? Nichts! Also kann man bei Sehring nur noch auf ein Wunder warten. Ich warte jedoch nicht mehr, da ich die Aktivierung nicht mehr brauche (s.o.) ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
17:02
![]() |
#10000
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Moin ... so, Umzug gut überstanden, Zimmer halbwegs fertig. Heute habe ich meinen LS die ersten Töne entlockt .... bin sehr zufrieden für's Erste. Feintuning wird aber noch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Gruß Frank |
||||
audientis
Stammgast |
21:10
![]() |
#10001
erstellt: 30. Nov 2011, |||
Genauso sehe ich das auch. ![]() Unser Hörraum ist nämlich der ASP (Analoger Signal Prozessor ![]() [Beitrag von audientis am 30. Nov 2011, 21:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.830