HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
taubeOhren
Inventar |
00:18
![]() |
#10051
erstellt: 25. Jan 2012, |||||||
... ach ja und ich nutze ausschließlich Western Digital ... Gruß Frank |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
09:10
![]() |
#10052
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||
Hey Leute! Danke für die zahlreichen Beiträge! Ich habe mich jetzt mit audientis kurgeschlossen und die Platte von ihm klingt perfekt für meine Bedürfnisse. Ich hänge derzeit irgendwie an .wav. Ich habe eine Platte als .flac und als .wav gerippt. Im Vergleich hatte ich dann bei .wav ein besseres Gefühl - aber ganz ehrlich, ein Vergleichstest war das nicht ![]() Zusätzlich dachte ich: "Was solls, Speicherplatz ist eh billig." Naja.... Wie siehts da bei euch aus? Gruß Ben |
||||||||
|
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
16:42
![]() |
#10053
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||
Schaut an, der audientis hat eine neue Frau. Olga heisst sie. ![]() Sehr hübsch sieht sie auch aus. Im Anlagenprofil kann man sich davon überzeugen. Hoffentlich singt sie auch schön. Nur das Mikrophon fehlt ihr noch. Wo wird sie nur reinsingen? [Beitrag von Stattmeister am 26. Jan 2012, 16:43 bearbeitet] |
||||||||
Iron-Man
Inventar |
18:56
![]() |
#10054
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
BenCologne
Inventar |
20:22
![]() |
#10055
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||
Hallo, Audientis hast du den Verstärker selber gebaut? Hast du mal ein Foto wo man deinen Raum sieht? Viele Grüß Benjamin |
||||||||
audientis
Stammgast |
23:47
![]() |
#10056
erstellt: 26. Jan 2012, |||||||
Habe zwar bestimmt die Hälfte meiner Musiksammlung noch als FLAC, bin aber auch grad dabei alles in WAVs zu konvertieren. Habe nämlich bei FLAC - zumindest mit meinem Streaming Setup - schon Nachteile festgestellt. Ich benutze JRiver und habe bei hochauflösenden FLAC Dateien (ab 24/96) am Beginn eines Tracks "Stotterer". Spiele ich den gleichen Track als WAV ab, ist alles ok. Ob es nun am WASAPI Puffer oder an der Einstellung "Dateien aus dem Speicher abspielen" liegt, kann ich nicht sagen, aber anscheinend fordert das Wandeln der FLACs während des Abspielens mehr Leistung, so dass der Puffer/Speicher nicht schnell genug gefüllt werden kann, oder was auch immer... Deshalb habe ich auch bei WAV ein besseres Gefühl.
Ja... und ich liebe sie heiß und innig. ![]() ![]() ![]()
Nett umschrieben... ![]() Und sie hat auch schon ein passendes Mikrofon. Ihre zarte Stimme ist mit nur 30 Watt nicht ganz so kräftig und so musste etwas Passendes her. Da ich ja meine 703 auch nicht mehr hatte, war die Gelegenheit da, mal etwas Neues auszuprobieren, also z.B. einen Breitbänder oder ein Hornsystem mit hohem Wirkungsgrad. Geworden ist es ein Hornlautsprecher (werde bei Gelegenheit berichten) und ob es auf Dauer das Richtige für mich ist, wird die Zeit zeigen. Ob einem eine HiFi Komponente gefällt, seien es nun Lautsprecher oder Elektronik, lässt sich eh nicht an einem Wochenende herausfinden. Wenigstens kann ich später am Ende meines HiFi-Lebens sagen, dass ich auch mal ein anderes Konzept ausprobiert habe. ![]()
Nein, nein... traust Du mir das wirklich zu? ![]() Er ist auf dem Markt allerdings nicht sehr verbreitet und auf ihn aufmerksam geworden bin ich durch einen Test im LP Magazin und in der Hörerlebnis war auch mal ein Bericht. Die Geschichte dahinter und wie die Olga zu ihrem Namen gekommen ist, kann der Interessierte ![]() Zur Zeit bin ich mit meiner Amp/LS Kombi sehr zufrieden und wer weiß, vielleicht wird's ja irgendwann mal wieder ne Sehring. Bin auf jeden Fall gespannt, was da demnächst alles aus der Berliner Manufaktur kommen wird. Aufgrund meiner Röhrenaffinität und meinem Elektronikspieltrieb ist die Aktivierung allerdings nicht mein Thema... ![]() Gruß Carsten ![]() |
||||||||
BenCologne
Inventar |
07:14
![]() |
#10057
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Hallo, wie kommt es eigentlich, dass du die Sehrings verkauft hast? Viele Grüße Benjamin |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
08:18
![]() |
#10058
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Moin, also ob .wav oder .flac, die tauben Ohren hören da nicht wirklich einen Unterschied. Ich habe beide Formate auf meiner FP und habe mich auch schon hinreißen lassen zu vergleichen, persönlich konnte ich keinen Unterschied feststellen. Mein Rechner mit nachgeschaltetem DAC hat auch keinerlei Probleme, allerdings läuft da auch nur Foobar drauf (reiner Audio-PC). Gruß Frank |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
10:06
![]() |
#10059
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Hey, also fühle ich mich mit .wav jetzt noch wohler, danke sehr! @audientis Der Bericht von Olga liest sich sehr schön. Und die hüllenlosen Fotos zeigen wie sauber sie gebaut ist - sehr schön! Macht Lust auf Hören...GLÜCKWUNSCH! Frage dazu: Ist die Doppel-Mono-Lautstärkeregelung gerastert? @ all: Noch ne Frage zum Rippen: Ich habe bei ein paar CDs Probleme, interessanter Weise ist das aktuellste Modell Didos - Life for rent. Das Ding ist 1. copy controlled und scheint 2. noch irgendwelche Rechnerdaten hinterlegt zu haben. Konsequenz ist: Der PC hat die ganze Nacht gerippt und ist immerhin bis zum 7. Track gekommen - wirft aber ein ellenlanges Fehlerprotokoll raus...die Lieder sind nun aber abspielbar. Kennt ihr diese Situation? Gruß Ben |
||||||||
audientis
Stammgast |
12:48
![]() |
#10060
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Ich sag mal... umständehalber. ![]() Aber wenn Du den wahren Grund wissen möchtest: Ich hab Platz für die neuen 800er gemacht. ![]() Und bis die fertig sind wollte ich mal ein anderes LS Konzept ausprobieren. ![]()
Denke auch, dass es rein prinzipiell keinen Klangunterschied gibt. Es ist nur das ungute Bauchgefühl, wenn man feststellt, dass sich FLAC und WAV beim Abspielen unterschiedlich verhalten, zumindest, wie ich ja schon erwähnte, bezogen auf meine Software-/Player-Konfiguration.
Nein leider nicht und leider auch keine FB. Daher werde ich über kurz oder lang noch eine Röhrenvorstufe (mit FB ![]() In Betracht käme auch einer der jetzt immer zahlreicher erscheinenden DACs mit integrierter Lautstärkeregelung, teils sogar mit integrierter analoger Vorstufe, um z.B. auch nochmal nen Plattenspieler anschliessen zu können. Mein Interesse haben bisher geweckt: - North Star Essensio Plus - Ayon Skylla (top, aber leider teuer ![]() - Bel Canto e.One DAC 2.5 - Bel Canto e.One DAC 3.5 (mit Analogeingang) Der absolute (Preis-)Knaller ist aber der neue M-DAC von audiolab für sagenhafte 749 Euro UVP. Wenn der Klang mit Design und Ausstattung mithalten kann, wäre das ein top Gerät. Zur Zeit tut sich in dem Bereich richtig was. Es vergeht glaube ich keine Woche, in der kein neuer DAC/Preamp auf dem Markt erscheint. Gruß Carsten |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
13:24
![]() |
#10061
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Ayon ist sehr sehr fein! Beim einschlägigen Berliner Hifihändler ist seit kurzem auch der S3 Streamer, Dac, Preamp zu bewundern...da werde ich ja beinahe schwach! Ich würde zwei Geräte noch für Deine Liste empfehlen: Restek MDAC+: ca. 1700€, bester Klang eines DAC, den ich bisher gehört habe (Allerdings nie einen "richtigen" Vergleich angestellt) und Lautstärkeregelbar über FB! audiolab 8200DQ: Bisher nur vom Prospekt, aber die gewohnte Qualität ist zu erwarten. 32bit fähig. 3 Lineeingänge. RCA- + Cinchausgänge. Preis: 899€ auch nen Knaller! Gruß Ben |
||||||||
audientis
Stammgast |
13:38
![]() |
#10062
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Habe davon auch schon gehört. Selbst hatte ich solche Probleme aber noch nicht. Hängt wohl sehr stark mit dem verwendeten Laufwerk und/oder der Software zusammen. Ich verwende immer noch den guten, alten und hoch gelobten Plextor Premium 2 sowie dbpoweramp als Software. Soweit ich weiß, gibt es den Premium 2 leider nicht mehr zu kaufen. Hab grad mal bei amazon geschaut. Da gibt es den von Drittanbietern gebraucht zu kaufen, für 275 und 499 Euro. Watt'n Schnäppchen... ![]() Möchte jemand meinen kaufen? Sagen wir zum Freundschaftspreis von 200 Euro ![]() ![]() ![]() [Beitrag von audientis am 27. Jan 2012, 13:40 bearbeitet] |
||||||||
audientis
Stammgast |
13:45
![]() |
#10063
erstellt: 27. Jan 2012, |||||||
Restek ist natürlich auch nen Leckerli ![]() Deutsches High End mit Tradition. Da hab ich schon zu Jugendzeiten von geschwärmt... ![]() |
||||||||
repla
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#10064
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||
guten morgen bei mir im atelier höre ich musik über einen philipps cd player, yamaha vollverstärker(beide 1990 gekauft)und sehring 603 ls. es liegen ca 200 gebrannte und originale cds rum,die unweigerlich einstauben. geheizt wird mit einem kleinen ofen.also es ist ziemlich kalt soweit ich informiert bin,sind cdplayer eine aussterbende art. um meine cds zu schützen und wegen der leichten bedienbarkeit überlege ich die cds in eine festplatte zu bannen da ich mich mit der materie nicht auskenne frage ich euch . wie man das preiswert bewerkstelligen kann es gibt kein wlan. mit einem entrylevel vorschlag wäre ich zufrieden,quasi als vorbereitung für meine kette zu hause ![]() gruss |
||||||||
Haichen
Inventar |
12:32
![]() |
#10065
erstellt: 29. Jan 2012, |||||||
Hi repla, im Fachhandel gibt es sicherlich die "rund-um-sorglos" Lösung. Ich denke da an Kombi-Geräte (siehe Zeitschrift einsnull). Schau Dir mal Geräte von Solos/Meridian oder Olilve an. Leider teuer..es soll aber günstigere Alternativen geben. Hat nicht STATTMEISTER Olive at home? |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
10:23
![]() |
#10066
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
Ja, hat er. Und er ist auch sehr zufrieden damit. Bedienung ist kinderleicht, CD einschieben, wird in ca. 4-5 min. gerippt (Format kann man wählen, von mp3 bis wav oder flac ist alles machbar) und ist dann geordnet auf der Festplatte zu finden. Allerdings empfehle ich schon beim Einlesen über WLAN auf das Internet zuzugreifen, da die interne Datenbank vielfach die CD-Informationen nicht verfügbar hat. Die Frage ist, was repla unter "preiswert" versteht. Der "kleine" OLIVE 3 HD (mit 500 GB) kostet so um 1000 Euro. Der große Bruder 4 HD (mit 2 TB) kostet lt. Liste 2498 Euro. Da kommt man glaube ich mit Solos günstiger weg. |
||||||||
BenCologne
Inventar |
10:53
![]() |
#10067
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
Hallo Ihr lieben, ich bin auf der Suche nach einem Stromkabel. Hat einer von euch vielleicht eins zum Verkauf? Am Liebsten von HMS oder TMR. Viele Grüße Benjamin |
||||||||
jopetz
Inventar |
11:30
![]() |
#10068
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
Hi Benjamin, du wirst das vermutlich nicht hören wollen, aber fürs Stromkabel viel Geld auszugeben ist nun wirklich unsinnig. Aber dazu gibt es im Voodoo-Bereich kilometerlange Threads, und natürlich auch viele Gläubige... ![]() Jochen |
||||||||
BenCologne
Inventar |
12:40
![]() |
#10069
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
Hallo, ich dachte mir, da hier die Sehringiten vertreten sind passt das auch Ausnahmsweise hier hin. ![]() Ein Funk Cinchkabel brauche ich auch noch ![]() Viele Grüße und einen schönen Tag. Benjamin |
||||||||
audientis
Stammgast |
13:09
![]() |
#10070
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
Moin, Strom- und Cinchkabel habe ich derzeit leider nicht anzubieten, dafür aber nen DA Wandler nebst Audio Interface. Möchte bzw. muss demnächst auf nen Wandler mit integrierter Vorstufe umsteigen. Daher trenne ich mich von meinem Musical Fidelity M1 DAC und dem M2Tech Hiface EVO Audio Interface. Falls jemand Interesse hat, einfach PM an mich. Geräte sind auch schon im Audio-Markt zu finden. Wer beides haben möchte, bekommt das Funk DX-110 XLR Digitalkabel mit dazu. Gruß Carsten |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
15:31
![]() |
#10071
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
@ repla: Also ich kenne ja Deine Werkstatt und ich glaube ich weiß was Du mit Entrylevel meinst: Ich persönlich würde da keine Olive hinstellen, da 1. für die Werkstattbeschallung imho zu teuer und 2. halte ich den CD Slot für zu anfällig bei der Menge an Holzstaub. Mein Vorschlag wäre: Medienplayer: Teac WAP 2200 ![]() Kostet um die 100 Euro und funktioniert wohl anständig. Dazu eine externe 2,5" USB Festplatte, die Du vielleicht sogar noch rumliegen hast. Deine CDs kannst Du dann am PC daheim rippen, wenn Du die Daten auch in Zukunft in Deine High End Anlage einspeisen willst, solltest Du mit Exact Audio Copy (Freeware und wirklich gut) oder einem ähnlich Programm rippen...dann hast Du eine vernünftige Datengrundlage. Ausserdem kann Dir mit Sicherheit jemand beim Befüllen Deiner Festplatte helfen. Gruß Benedikt |
||||||||
repla
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#10072
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
danke mammut so etwas, was du erwähnt hast ,habe ich mir vorgestellt ![]() die teurere version von haichen finde ich für das atelier übertrieben. wie gesagt es ist kalt und staubig im raum. im prinzip will ich mehrere fliegen mit einer klappe schlagen 1 meine cds im atelier schonen 2meinen inneren schweinehund gegenüber comphifi überwinden 3 neugier stillen und falls sie positiv gestillt ist,zu hause mit meiner kette das beste daraus holen also in die materie einsteigen ![]() gruss |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
21:10
![]() |
#10073
erstellt: 30. Jan 2012, |||||||
Klar, kein Ding. Ich habe da jetzt ein bissl rumgelesen: Scheinbar ist es bei Geräten in der Preisklasse doch besser die externe Festplatte zusätzlich mit Strom zu versorgen. Also eine 2,5" über einen aktiven Hub und 3,5" hat ja eh ne eigene Stromquelle... Auch ein interessantes Gerät für dich wäre wohl die Logitech Squeezebox Touch. Hier hört man immer mal wieder von Problemen mit der Festplatte, wenn diese das 2,5" Format hat...bei 3,5" soll das wesentlich besser sein. [Beitrag von DasMammut am 30. Jan 2012, 21:11 bearbeitet] |
||||||||
BenCologne
Inventar |
17:40
![]() |
#10074
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||
klatschie
Stammgast |
18:00
![]() |
#10075
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||
Hallo, hat sich jemand Absorberplatten für S503 bzw S703 selber gebaut? Oder hat jemand einen Tipp, aus welchem Sandwichmaterial die gebaut werden müssen und welche Stellfläche (30x30cm) wäre in etwa ratsam? Gruß Markus |
||||||||
BenCologne
Inventar |
18:18
![]() |
#10076
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||
Hallo, wo genau möchtest du die Absorber denn einsetzen? Viele Grüße Benjamin |
||||||||
klatschie
Stammgast |
22:15
![]() |
#10077
erstellt: 01. Feb 2012, |||||||
Downfire und der Bodenbelag wäre aus Fliesen. Gruß Markus |
||||||||
jopetz
Inventar |
12:13
![]() |
#10078
erstellt: 02. Feb 2012, |||||||
Hi Markus,
Stellt sich die Frage, ob Dir bei Fliesen ein Absorber überhaupt was bringt. Das klingt ja eher so, als würde der Boden NICHT leicht mitschwingen (Altbau-Dielenboden oder Parkett wären typische "Mitschwinger") -- da solltest Du den Sub besser über Spikes ANkoppeln. Nur wenn der Boden zum Mitschwingen neigt wäre es sinnvoll, den Sub über die Absorberplatten zu ENTkoppeln. ![]() Jochen PS: Du warst doch auf der Suche nach ner 603 oder 703 -- gerade ist eine 603 (angeblich letzte Baureihe, die wäre dann zur 703 umrüstbar) in der Bucht: ![]() j [Beitrag von jopetz am 02. Feb 2012, 12:16 bearbeitet] |
||||||||
klatschie
Stammgast |
10:45
![]() |
#10079
erstellt: 03. Feb 2012, |||||||
Ja, ich WAR auf der Suche - die 503 Studio habe ich gekauft. Die 603 aus'em eGay habe ich natürlich auch schon gesehen. Die 503 Studio habe ich für 700,- Euro gekauft - Zustand perfekt technisch und optisch (ein Mitteltöner hat durch UV-Einstrahlung Verfärbungen... schwarz zu dunkelbraun). Betreiben tue ich die Dinger direkt mit einem Advantage CD1plus (Bladelius) mit digitaler Lautstärkeregelung an zwei Monoblöcken von Audio Consequent "Sonito". Die Leistung beträgt nur knapp 50 Watt an 8 Ohm A/B und bis 10 Watt im Class A-Modus. Die Dinger klingen aber aber teils wie SE-Röhrenverstärker, da die nur zwei Leistungstransistoren haben. Mag sein, dass in Sachen Dynamik mehr aus einer nicht ganz einfach zu betreibenden 503 Studio geht, aber der leicht kühle und sehr dynamische CD-Player harmoniert für meine Ohren sehr gut mit den warm-luftigen Audio Consequent Monos. In alten Sehring-Prospekten ist die Rede von 83db oder mal 86db Wirkungsgrad für eine 503... Bedeutet, dass die Studiovariante mit anderen HT und MT nur 83db hat und die Standard mit Papierchassis auf 86db kommt??? Klanglich fiel mir auf: Realistische Stimmenwiedergabe, Räumlichkeit auf hohem Niveau (Bühne wird hinter den Speakern aufgebaut), sehr linear klingender Frequenzgang, überwacht durch ein virtuelles Lineal ;-) Eine große Class-A Endstufe sowie ein größeres A/B-Design werde ich an den 503 Studio testen. Wenn es besser wird, verkaufe ich die Monos von Audio C. Vom "Stressfreien Hören" kenne ich bisher nur wenige Speaker, obwohl ich viele ausprobiert habe: Harbeth, Spendor und ATC fallen mit da ein... Rest nervte! PS: Ich höre in etwa 28qm Kellerraum mit Bassabsorbern und weiteren Modifikationen. 5,5m x 4,5m x 2,3m Höhe. |
||||||||
Nimron
Stammgast |
10:52
![]() |
#10080
erstellt: 03. Feb 2012, |||||||
Hallo Klatschie Mir sind ehrlich gesagt gar keine 503´er Sehrings mit Papier-Chassis bekannt. Meine haben die zumindest nicht. Allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, dass eine laststabile Endstufe schon sehr von Vorteil ist. In Bezug auf den Klang teile ich übrigens Deine Meinung voll und ganz ![]() Gruß Manuel |
||||||||
klatschie
Stammgast |
18:05
![]() |
#10081
erstellt: 04. Feb 2012, |||||||
[Beitrag von klatschie am 04. Feb 2012, 18:06 bearbeitet] |
||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:06
![]() |
#10082
erstellt: 08. Feb 2012, |||||||
Schon wieder eine Skandinavierin: ![]() Sehr hörenswert, wie ich finde. Auch wenn die Songs etwas glattgebügelt daherkommen - "slette", wie der Norweger vielleicht sagen würde. Gelegentlich kann man eine "etwas zurückgenommene" Joni Mitchell in der Stimme heraushören. Für kuschelige Winterabende genau das richtige. ![]() ...bei Issos Keilerei ![]() [Beitrag von Nixals'nDraht am 09. Feb 2012, 02:39 bearbeitet] |
||||||||
BenCologne
Inventar |
11:07
![]() |
#10083
erstellt: 12. Feb 2012, |||||||
Horus
Inventar |
11:15
![]() |
#10084
erstellt: 12. Feb 2012, |||||||
Farblich scheint das hübsche Teil, auf meinem Notebook, fast "weis", wird's vermutlich aber nicht sein!? Ist es ein sehr helles "Silber"? |
||||||||
BenCologne
Inventar |
11:24
![]() |
#10085
erstellt: 12. Feb 2012, |||||||
Es ist eloxiertes. (Silberfarben) |
||||||||
BenCologne
Inventar |
11:32
![]() |
#10086
erstellt: 12. Feb 2012, |||||||
BenCologne
Inventar |
12:26
![]() |
#10087
erstellt: 18. Feb 2012, |||||||
Hallo Zusammen, ich habe nochmal Fotos gemacht. Wollte euch dazu mal fragen, ob Ihr noch Tipps zur Aufstellung habt oder ob es aus eurer Sicht so super ist. ![]() Ben [Beitrag von BenCologne am 18. Feb 2012, 12:27 bearbeitet] |
||||||||
Jazz777
Stammgast |
17:47
![]() |
#10088
erstellt: 18. Feb 2012, |||||||
Hi Ben, wenn du noch Platz hast, das ganze mindestens 50cm nach links zu verschieben, wird das vermutlich eine akustische Verbesserung bedeuten. Raum-Ecken haben idR. einen Hang zum Dröhen. Einfach ein bischen experimentieren. Ist natürlich auch von der möglichen Sitzposition abhängig. Viele Grüße! |
||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:02
![]() |
#10089
erstellt: 18. Feb 2012, |||||||
Ich sehe das ebenfalls so. Allerdings befürchte ich, dass dann zwei bis vier hässliche Löcher an der bisherigen Position der Fernseheraufhängung aus der Wand glotzen... ![]() |
||||||||
Haichen
Inventar |
08:46
![]() |
#10090
erstellt: 19. Feb 2012, |||||||
Moin Ben, als aufmerksamer Besucher unseres Stammtisches sind Dir unsere Postings zum Thema Raumakustik sicherlich noch in Erinnerung, oder? Das Grundproblem, Hifi-Zimmer und Stube in Ein-"Klang" zu bringen ist nur zu gut bekannt. Sehring LS brauchen PLATZ zur klanglichen Entfaltung. Auch darüber haben wir in der Vergangenheit IMMER wieder gepostet. Wenn Du so eine Aufstellung wählst (man will die Stube ja nicht optisch verschandenl), bleibt Dir nur, mit dem klanglichen Ergebnis zufrieden zu sein. Raumakustische Gesichtspunkte kannst Du bei der Aufstellung getrost ausblenden. Vorteile: Sieht besser aus und kostet Dich nichts extra. ![]() |
||||||||
eltom
Inventar |
10:32
![]() |
#10091
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||
Kurze Frage in die Runde: Sehringiten hier aus dem Stuttgarter Raum? Bin vom 4. bis 7.3. im Raum Stuttgart und würde mich freuen, den ein oder anderen Foristen vielleicht mal zu treffen! Es entscheidet sich aber noch, ob ich dann wirklich Zeit haben werde, da ich dort beruflich unterwegs bin und der Arbeitsaufwand noch nicht final festliegt. ![]() Gruß,Thomas |
||||||||
Potiputt
Stammgast |
13:04
![]() |
#10092
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||
BenCologne schrieb:
SUPER !! ![]() Du hast fast alles falsch gemacht. ![]() Mehr sag ich dazu nicht, sondern schliesse mich einfach dem Hai an. ![]() Thomas |
||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:28
![]() |
#10093
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||
Hi Ben, mit vollstem Verständnis für den Zwang, optische und akustische Gesichtspunkte unter einen Hut bekommen zu müssen, was leider nur selten gelingt, nachfolgender Tip: Wie wärs mit einer flexiblen Lösung? Stell alles auf ein stabiles gemeinsames oder auch auf getrennte Rollbretter, dann kannst Du, abhängig von den jeweiligen Präferenzen (Glotze, Video oder nur Musik), das Setup in die akustisch bestmögliche oder optisch am wenigsten störende Position fahren. Der Fernseher kann dabei natürlich nicht an der Wand befestigt bleiben, sondern sollte "mitfahren" können. Kopf hoch, wird schon... ![]() |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
23:25
![]() |
#10094
erstellt: 20. Feb 2012, |||||||
Also liebe Leute, einige von euch sind nun wirklich etwas hart mit dem armen Ben ins Gericht gegangen... @ Ben: Ich ganz persönlich möchte hier erstmal positiv hervorheben, dass Du nicht nach möglichen Schäden durch etwaige Explosionen fragst ![]() Lieber Ben, dass Du solche Antworten hier kassierst, liegt imho an Dir selbst. Du solltest hier von niemandem eine Einschätzung dessen verlangen, was nur Du an Ort und Stelle erfahren kannst. Gefällt Dir der Sound? Ja oder Nein? Wenn Nein: Was stört Dich? Kannst Du die Probleme selbst bearbeiten? Wenn Nein, Frage hier nach, dann wird Dir sicherlich auch fair und kompetent weitergeholfen. Mit Kurzkommentaren und derartigen Kanonenschüsse ins Dunkle, wirst Du vermutlich auch in Zukunft hier nicht weiterkommen. Um auch noch inhaltlich etwas beizutragen: Ich bin kein Freund von Bildschirmen zwischen den Lautsprechern. Das kann schnell dazu führen, dass der Sound zwar sehr direkt aus der Mitte kommt, aber die Bühnenbreite stark reduziert wird. Ob und, wenn ja, wie stark dieser Effekt bei Dir auftritt, kannst nur Du entscheiden. Von der Aufstellung her ausserhalb des Ideals ist die starke Orientierung an der rechten Wand. Sollte Dein Klangbild (stark) rechtslastig sein, liegt wohl hier das Problem. Das lässt sich auch mit einem eventuellen Balance-Regler am Bladelius nicht korrigieren (Alleine die Vorstellung lässt mir einen Schauer über den Rücken laufen). Je nachdem wie weit Du nun von Deinen Lautsprechern entfernt sitzt, könnte es mehr oder weniger stark ausgeprägt sein. Nochmal: Es gilt aber immer grundsätzlich: Eigene Gedanken und Erfahrungen machen, nicht andere darum bitten. Passt der Sound für Dich, dann ists doch gut. Der nächste Optimierungswunsch kommt mit der Zeit bestimmt, spätestens dann tuen sich bestimmt auch sinnvolle Fragen für den Stammtisch auf... Gruß Ben [Beitrag von DasMammut am 20. Feb 2012, 23:26 bearbeitet] |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
15:35
![]() |
#10095
erstellt: 25. Feb 2012, |||||||
BenCologne
Inventar |
15:51
![]() |
#10096
erstellt: 25. Feb 2012, |||||||
eltom
Inventar |
08:51
![]() |
#10097
erstellt: 27. Feb 2012, |||||||
Lykke Li... ja, ich hab auch gerade was Neues von dieser Dame. Finde alles sehr spannend, muss die Scheibe aber noch ein paar Mal hören, um mir ein Gesamtbild zu machen. Finde es alles andere als eingängig, eher sperrig, aber das muss ja nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil.... ![]() Gruß, Thomas |
||||||||
Haichen
Inventar |
07:57
![]() |
#10098
erstellt: 02. Mrz 2012, |||||||
Mal wieder Kulturnews: Loreena McKennitt auf Deutschland Tour (Outdoor). ![]() Im Juli 2012 in der Spandauer Zitadelle.. Euch allen ein schönes Wochenende! ![]() |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
11:30
![]() |
#10099
erstellt: 02. Mrz 2012, |||||||
Jazz777
Stammgast |
23:57
![]() |
#10100
erstellt: 02. Mrz 2012, |||||||
Ja, im Sommer dann auch wieder im Süddeutschen Ländle - bspw. in Lörrach. Hab allerdings schon länger Karten für die "Spring Tour" - 20.3.12 in Baden Baden. Bin sehr gespannt, mein erstes Live Konzert von LMcK. |
||||||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#10101
erstellt: 03. Mrz 2012, |||||||
Hi, Eine neue Serie 800 von Sehring, wurde gelegentlich diskutiert. Hat jemand hier ein paar Infos über und vor allem: wenn können wir etwas erwarten? Gruß Michel |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.904