HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ralf_Ehrenfeld
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#10352
erstellt: 08. Jan 2013, |||
So Verstärker ist zurück. PLUS: Sehr schönes Design, hochwertige Verarbeitung. Gute Kanaltrennung und eine wunderschöne Räumlichkeit. Die Mitten habe ich selten so gehört, wunderbar im Tiefton, dynamisch macht wirklich Druck LA LA: Hochton auf Dauer sehr anstrengend. Hat nach ca. 30 Minuten seine Betriebstemperatur erreicht und klingt dann (FAST) wie ich es mir vorstelle! MINUS: Wird sehr, sehr warm. Braucht sehr lange zum Booten (fast 2 Minuten, mein Mac ist schneller.) MUSIK: Habe bewusst nicht nur Platten a la Stockfisch gewählt. Was habe ich gehört?: JAZZ Ferenc Snétberger / Arild Andersen / Paolo Vinaccia – Nomad (2005) ![]() Zu Empfehlen sind hier: Yellow und Air. John McLaughlin / Al Di Meola / Paco De Lucia - Passion, Grace & Fire (1983) ![]() Sehr viel Raum und Atmospäre bekommen hier: Orient Blue, Chiquito, David und Passion Grace And Fire Wer auf Gitarrenvirtuosen steht und diese Platte nicht kennt sollte sie sich zulegen. Hätte auch Friday Night in San Francisco nehmen können, aber diese Platte kann ich fast nicht mehr ertragen. Oscar Peterson Trio - We Get Requests [K2HD] (2009) Original aus 1964 ![]() Ohne viel Worte: Ein Klassiker gehört in jede Jazz-Sammlung. Solveig Slettahjell - Antologie (2011) ![]() Ein klangliches Highlight aus 2011. Coverversionen im Zeitlupen-Tempo. Nicht jedermanns Sache, ich mag diese Platte sehr. Tord Gustavsen Quartett - The Well (2012) ![]() Audiophiles Highlight und ohne Worte. Tsuyoshi Yamamoto Trio– Midnight Sugar [XRCD] (1996) Original aus 1974 ![]() Sicherlich die beste Platte von Yamamoto. Empfehlen kann ich: Midnight Sugar und natürlich: I'm A Fool To Want You sowie The Nearness Of You. sowie in allen Diana Krall mal für den ein- oder anderen Track. FOLK Allan Taylor - Lines aus 1988, KEIN Stockfisch! Aber schon 1988 eine Perle. Die Platte ist in meinen Top Ten für die Insel. ![]() Leider habe ich nichts gefunden um mal Reinzuhören. Chimes at Midnight kommt sehr schön aus der Tiefe, Rubenstein Remembers der Song meiner Freundin, The Wall sehr emotional, Boy Becomes the Man dürfte auch jedem gefallen. Eric Andersen – The Cologne Concert (2011) ![]() Anspiel-Tipps: Alles! Stimme ist leider nicht mehr so wie in den 70ern, aber dafür Audiophil mit schöner Geige. John Fahey - Guitar Vol. 4 - The Great San Bernardino Birthday Party And Other Excursions (1966) ![]() Tipps: Sail Away Ladies, und The Great San Bernardino Birthday Party Peter Lang - Thing At The Nursery Room Window (1973) ![]() Tipps: Quetico Reel sowie Last Days At The Lodge William Ackerman - In Search Of the Turtle's Navel (1976) ![]() Zu Empfehlen: Dance For The Death Of A Bird, Barbara's Song und Pink Chiffon Tricycle Queen sowie in diverse CDs von: Guthrie Thomas, Steve Young, Joni Mitchell. Toulouse Engelhard, Bob Hadley, Davey Graham, Robbie Băsho, Leo Kottke, George Cromarty, Michael Hedges BLUES John Campbell - Howlin Mercy aus 1993 - Laut hören!!! ![]() Diese Platte ist wirklich sehr schön und kann diese jedem empfehlen. Energiegeladener Blues vom Feinsten. Anspiel-Tipps sind hier in dieser Reihenfolge: Down In The Hole, When The Levee Breaks, Saddle Up My Pony und Written In Stone Guitar Slim, Jr. - The Story Of My Life (1989) ![]() Blues im New Orleans-Style. Leider habe ich nichts gefunden um mal Reinzuhören. John Lee Hooker - Mr. Lucky ![]() Gehört in jede Plattensammlung. Stevie Ray Vaughan - Texas Flood (1983) [MFSL] ![]() Hierzu braucht man glaube ich, nicht viel sagen ... . Tin Pan Alley - Grandios!!! Willy DeVille Trio - Live in Berlin (2002) ![]() Audiophiles Highlight! Vocals, Upright Bass & Piano. Wunderbar. FLÜSTERTON-LAUTSTÄRKE 0,5 BIS MAXIMAL LAUTSTÄRKE 2 (hier ging es mir um die Dynamik und Sprachverständlichkeit bei niedriger Lautstärke) Al Jarreau - My Foolish Heart aus: Love Songs (2008) ![]() Cowboy Junkies - Blue Moon Revisited (Song For Elvis) und Sweet Jane aus: The Trinity Session (1988) ![]() George Benson - Turn Out The Lamplight aus: Give Me The Night (1980) ![]() Goldmund - All Will Prosper ![]() WORLD MUSIC / ACCOUSTIC GUITARS / GITARRENVIRTUOSEN / FINGERSTYLE Ali Farka Toure & Ry Cooder - Talking Timbuktu (1994) ![]() Soukora, Gomni, Amandrai, Lasidan, Keito, ach EINFACH ALLES! Nils Lofgren– Acoustic Live ![]() Keith Don't Go, ist doch klar! Ein muss für jedermann Ry Cooder & Vishwa Mohan Bhatt - A Meeting By The River ![]() Rodrigo y Gabriela - Rodrigo y Gabriela (2006) ![]() Diablo Rojo, Vikingman, Ixtapa und Juan Loco sind hier meine Tipps Mercedes Sosa – Misa Criolla ![]() Herausragend hier: Gloria (Carnavalito Yaraví) Ein wirklich äusserst dynamischer Track (sollte sich jeder mal anhören). Kraftvoll, die Stimme von Mercedes Sosa und die des Chors faszinierend. sowie in diverse CDs von: Gustavo Santaolalla, Anoushka Shankar, Tamikrest, Rachid Taha, Rabi Abou-Khalil, Nusrat Fateh Ali Khan INSTRUMENTAL (KLAVIER) Goldmund - All Will Prosper ![]() Jim Brickmann - By Heart (2006) ![]() Wunderbare Platte. Eignet sich gut für candlelit dinner. BIG BAND / ORCHESTER Dr. John - In A Sentimental Mood (1989) ![]() Rod Stewart - American Songbook, habe in alle mal reingehört. ![]() ROCK The Doors - Strange Days (40th Anniversary Mixes) ![]() Mein Song auf dieser Platte: Strange Days Terry Reid - Rogue Waves (1979) Top 20 Album, kam leider zur Punk-Ära raus und deswegen völlig untergegangen. ![]() Mein Höhepunkt: All I Have to Do Is Dream. Kann ich nur jedem Empfehlen! Rainer - Nod To N₂0 [Remix By The Grid], sowie Within You, Without You aus Nocturnes (1995) ![]() Dobro vom ALLER FEINSTEN Steve Forbert - Alive On Arrival (1978) It Isn't Gonna Be That Way, Tonight I Feel So Far Away From Home und Settle Down sind hier meine Tipps The Outlaws - Hurry Sundown (1977) Gitarren Festival ![]() Lynyrd Skynyrd - Pronounced Leh-Nerd Skin-Nerd (1973) Gitarren Festival ![]() DIVERSE TRACKS QUASI ALS SINGLE ;) Jon & Vangelis - I'll Find My Way Home aus: The Friends Of Mr Cairo (1981) ![]() The Walker Brothers - The Sun Ain't Gonna Shine Anymore ![]() Yello - Blue Green (hier ging es mir um die Gitarre) aus Solid Pleasure (1980) ![]() ZZ Top - I Need You Tonight aus Eliminator (1983), das Gitarren-Solo ![]() Dann noch einige Windham Hill Produktionen. EMOTIONEN: Japan - Nightporter aus: Gentlemen Take Polaroids (1980) ![]() mir kommen die Tränen, ab Minute 6:03 heule ich! Diese Räumlichkeit! Ich schwebe mit den Streichern und den Oboen. Ich habe das Gefühl das David Sylvian nur für mich spielt. Ich sehe ihn, in einem Theater, David in der Mitte und ich 20 Meter vor ihm in der Loge. Diese räumliche Tiefe, bin überwältigt! The Walker Brothers - The Sun Ain't Gonna Shine Anymore ![]() Gänsehaut, ich liebe diesen Song. Leider schlecht produziert. Pavarotti - Caruso ![]() Bedarf keine weiteren Worte. Dounia & Phil - Roxanne Leider ist es fast unmöglich an diesen Track zu kommen. Ich habe ihn bei den Westdeutschen HiFi Tagen in Bonn gehört. T+A hat ihn verwendet und der junge Mann hat ihn mir auf einem Stick zukommen lassen. Die Beste Version von Roxanne. Würde ihn gerne irgendwo Hochladen wenn es erlaubt ist. (Wenn ja, wo?) John Stewart - Pirates Of Stone County Road, California Bloodlines und Mother Country aus: The Complete Phoenix Concerts ![]() John Stewart ist jemand der mich echt zum heulen bringen kann. Metro - One-Way Night aus: Metro (1976) ![]() Killer Ballade Jon Mark / Johnny Almond - The Ghetto ![]() Doll By Doll - Main Travelled Roads ![]() Nina Simone - My Father ![]() Noch ein Wort zur Verkabelung - Ich möchte auch K E I N E DISKUSSION führen! Einfach nur so stehen lassen. Ein gute Kumpel hat mir seine eingespielten Kabel geliehen, es handelte sich hierbei um: Netzkabel: Silent WIRE AC32 mk² ![]() ![]() NF-Kabel: Silent WIRE NF32 mk² ![]() ![]() Ich kann nur für mich sprechen. (NEIN! Ich höre das Gras nicht wachsen) Als ich dieses Netzkabel an meinen Arcam FMJ A38 angeschlossen habe, wurde der Tiefton um einiges kräftiger, mit dem NF-Kabel zum Arcam FMJ CD17 bekamen viele Aufnahmen wesentlich mehr Raum. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. PUNKT. Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, gehört habe ich mit diesem Equipment. Verstärker: Canor TP106 VR+ CD Spieler: Arcam FMJ CD17 Lautsprecher: Sehring 703 SE Lautsprecherkabel: HMS - In Concerto MK-II Top-Match-Line Netzleiste: Lapp Ölflex FD 891 CY [2,5 mm²], HF-Filter, WBT-Gold Netzkabel: Silent WIRE AC32 mk² NF-Kabel: Silent WIRE NF32 mk² Ich kann und bin auch nicht bereit, soviel Geld für Kabel auszugeben, obwohl es sich lohnt. MEIN FAZIT Nichts gegen den Arcam, aber im Vergleich zu dem TP106 VR+ viel zu analytisch. (Wenn man beide überhaupt miteinander vergleichen kann) Der TP106 VR+ ist pure Emotion, war ein unglaubliches Erlebnis! Meine Vorstellungen wurden bei weitem übertroffen, das war gigantisch! Kurzum: Der TP106 VR+ hat mich mit beiden Händen an den Eiern gepackt und lässt mich nicht mehr los! Werde aber noch 2 oder 3 andere Röhren versuchen bevor ich mich festlege. |
||||
jopetz
Inventar |
17:51
![]() |
#10353
erstellt: 08. Jan 2013, |||
Hallo Ralf, vielen Dank für Deine ausführliche Playlist -- immer wieder interessant, was andere Sehringiten so hören. Von Deiner Liste kenne ich etliche Scheiben noch nicht und werde die nächsten Tage mal reinhören... Nomad klingt zumindest schon mal nicht uninteressant, vielleicht ein bisschen sehr 'brav'. Vom Reinhören her gefällt mir da "Outhouse" am besten, sind wir wohl nicht ganz auf eienr Linie. ![]() Kabel -- ![]() Verstärker -- Was um Himmelswillen macht das Teil 2 Minuten lang? Da bleib ich doch lieber meiner Transe treu. Aber momentan sind eh andere Baustellen angesagt... ![]() Jochen |
||||
|
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
23:17
![]() |
#10354
erstellt: 09. Jan 2013, |||
Hi Ralf, ach du gute Güte, hast Du dir viel Arbeit gemacht... ...Snetberger hör ich auch ganz gerne. Ich finde, dass man unbedingt die CD(s) an Stelle von Klangschnipseln hören muss, denn es gibt viele Details, die sich einem erst über eine "potente" Wiedergabekette in die Gehörgänge winden. Auch bei 'JOYOMA' mit Markus Stockhausen, ebenfalls von Snetberger. Meine Lieblingsscheibe von ihm ist übrigens das Budapest solo Concert aus '96. ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
01:51
![]() |
#10355
erstellt: 11. Jan 2013, |||
KRAAAAAAASSSSS.... was für eine Liste..... ![]() Mensch Ralf, so hatte ich das nicht gemeint, als ich danach fragte, was Du zum Testen nimmst. ![]() Aber natürlich freue ich mich über diese Liste und auch, dass Dir der Canor so gut gefällt. Bin immer noch sprachlos angesichts der Mühe, die Du Dir gemacht hast. Sind wirklich tolle Sachen dabei, einiges Bekanntes und vieles Neues, was mir auch gefällt. Vielen Dank nochmal dafür! ![]()
Ist leider nicht erlaubt. In jedem Fall dann nicht, wenn Du den Track für jedermann zugänglich machst. In dem Zusammenhang herrscht, so glaube ich doch, eh große Unsicherheit, was denn noch erlaubt ist und was nicht mehr. Da ergeben sich viele Fragen. Musik privat an Freunde weiterzugeben ist ja, zumindest nach meinem Kenntnisstand, nach aktuellem Recht noch erlaubt. Ist es aber auch erlaubt, die Musik einem Freund per Download zukommen zu lassen? Für mich macht es faktisch keinen Unterschied, ob ich einem Freund eine CD mit der Musik in die Hand drücke, oder ihm die Musik zum Downloaden gebe. Das mögen Juristen aber durchaus anders sehen... Ich weiß es nicht. Daher im Zweifel lieber sein lassen.
Hast Du Dich denn generell schon auf einen Röhren Amp festgelegt? Oder käme auch noch ein Transistor, oder vielleicht ein Hybrid in Frage? Würde Dir ja gern noch meine Lieblingsröhren, die 300B, die meinen MastersounD schmücken, empfehlen, aber damit dürftest Du wohl an den Sehrings mangels Leistung nicht glücklich werden. Viele Alternativen zu den 6550 (außer anderer Verstärkerhersteller) hast Du eigentlich nicht. Bei KT88/6550 Röhren hätte ich noch einen Geheimtipp aus den USA für Dich und hier keinen Vollverstärker, sondern diese Endstufe: ![]() Gibt es in schwarz und silber und liegt bei ca. 2700 Euro. Würde Dir da aber die Super Magnum Ausführung für ca. 3300 Euro empfehlen, welche gegenüber der Standardversion nicht nur bessere Röhren, Bauteile, etc. hat, sondern auch bessere Anschlussterminals und Buchsen von Cardas. Ich hatte bei mir die normale Stereo 90, welche zwar auch fantastisch klang und sehr gut verarbeitet war, allerdings fand ich die Anschlüsse... naja, ich nenne es mal nett...nicht angemessen. ![]() Dazu noch eine "nette" Vorstufe und das könnte es sein. Hier hätte ich noch nen Geheimtipp aus England, eine sehr edle passive Vorstufe von music first audio ![]() Ja, ja, es gibt soooo viel zu entdecken. Bin froh, dass ich nun fündig geworden und richtig zufrieden bin. Das wünsche ich Dir auch und bin auf weitere Berichte gespannt und vor allem, was es am Ende wird.... ![]() [Beitrag von audientis am 11. Jan 2013, 01:55 bearbeitet] |
||||
Nimron
Stammgast |
11:25
![]() |
#10356
erstellt: 11. Jan 2013, |||
Hallo Ich hatte früher eine Vor- End-Kombi von Rogue Audio im Einsatz, und die klang wirklich sehr gut an meinen damaligen PMC Lautsprechern. Wenn ich es noch recht im Kopf habe, hiengen da auch mal die 703SE vom Frank dran. Allgemein habe ich bei Sehring die Erfahrung gemacht, das Leistung bei der Endstufe nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen ist ![]() Gruß Manuel |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:03
![]() |
#10357
erstellt: 11. Jan 2013, |||
Junge oder Mädchen? ![]() DER Transistor DIE Röhre ![]() Eineiige Zwillinge (Mono Amps)... jeweils männlich oder weiblich... hach... ![]() ![]() |
||||
M_A
Stammgast |
16:12
![]() |
#10358
erstellt: 28. Jan 2013, |||
Da sieht man mal wieder, wie verschieden die Geschmäcker und Eindrücke sind. Ich habe auf meinem bisherigen Weg auch schon mal Röhrenverstärker getestet, mich aber dann für Transistorverstärker von Arcam entschieden ![]() Mit 2 x 55 Watt ist der Kandidat nicht wirklich leistungsarm. Die 2 x 22 Watt im Class-A Betrieb stelle ich mir aber dann für die 703 SE doch etwas mager vor. audientis hat schon das Stichwort Hybrid-Verstärker genannt. Ich habe vor einigen Jahren mal zwei Modelle von Pathos gehört. Durch die Transistor-Endstufe haben die Geräte reichlich Leistung und sehen auch toll aus. Mir hat der Klang allerdings nicht zugesagt. Aber vielleicht wäre das noch eine Alternative? Gruß M A |
||||
DasMammut
Stammgast |
11:35
![]() |
#10359
erstellt: 29. Jan 2013, |||
Hallo MA, ich glaube man vermutet nicht, wie Class A klingt und welche Leistung "gehört und gefühlt" wirklich dahinter steckt, wenn man es nicht einmal selbst erlebt hat. Die von mir weiter oben angesprochene Musical Fidelity AMS35P treibt mit ihren 35Watt spielend sowas wie Isophon RC 7 oder Souns Faber Aida...zumindest so meine Erfahrungen mit der Kiste, die ich defintiv zu High End zählen würde. Leistung ist eben nicht gleich Leistung... und mit den krytischen Worten wünsche ich allen einen schönen... ...Gruß B. |
||||
DasMammut
Stammgast |
22:26
![]() |
#10360
erstellt: 29. Jan 2013, |||
so Leute...ich habe einen rieeeesigen Bericht mit meinen musikalischen Entdeckungen der letzten Monate verfasst....zwei Mal....Inkl. Hörbeispielen, Verlinkungen und Geschichten zu CD und Künstler sowie Zusammenhänge. Mein von mir durch und durch geliebtes Apfelbrett hielt es jedoch 2 Mal für notwendig beim Tabwechsel das Hifi-Forum Eingabefenster zu entfernen, was 2 Mal dazu führte, dass knapp 1h Arbeit im Nirvana verschwanden. Für heute Abend bin ich bedient. Ich hoffe ich finde die Muse, die ganze Sache ein drittes Mal durchzuziehen. Sorry. Gruß B. |
||||
Haichen
Inventar |
09:53
![]() |
#10361
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Also hast Du ein Ipad mit einer Iputt Funktion ![]() Zum Jahresende habe ich mir von Asus das Google Nexus 7 (7 Zoll Tablett) gekauft. Mit WLAN und 16 GB Speicher. Die größeren Brüder mit 32 GB Speicher und/oder UMTS waren für mich nicht interessant, da ich das Teil eh nur für da-(Ha)i m und als FB für den Sotftwareplayer "jRiver" mit Gizmo App (die von den Gremlins) verwende. Das 7 Zoll Display der Gizmo App reicht für mich aus. Große Menüs kann ich damit nicht anrichten, aber für den Transport eines kleinen Getränks reicht es aus.. |
||||
jopetz
Inventar |
10:03
![]() |
#10362
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Die sinnvollste Verwendung! ![]() ![]() ![]() ![]() Jochen |
||||
audientis
Stammgast |
19:47
![]() |
#10363
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Ohhhh.... jaaaaa.... das kenne ich auch. Da ist man dann kurz davor, das Teil an die Wand zu feuern... Ist mir allerdings mit nem normalen Browserfenster passiert. Seit dem schreibe ich längere Beiträge immer im Texteditor und füge diese dann ein, ist deutlich entspannter. ![]() Ich würde mich jedenfalls freuen - und ich denke die anderen auch - wenn Du nochmal die Muße hättest... Danke! ![]() Gruß Carsten |
||||
Horus
Inventar |
19:50
![]() |
#10364
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Das ist genau der Gedanke, der auch mir beim lesen kam. Aber hinterher ist man immer schlauer ... ![]() ![]() |
||||
Jazz777
Stammgast |
20:06
![]() |
#10365
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Eine gute Wahl, derzeit sind die nimmer zu kriegen. Ich warte auf's Nexus 10, das gab's bisher leider noch nicht mal in D zu kaufen. Bitte ohne Grundsatzdiskussionen zu beginnen: ein Apfel kommt mir nicht ins Haus - bin Süd(-Ost) Früchte-Esser. Grüße! PS: * die 701 SE sind noch immer klasse ... * Und ja: auch ich hätzte ne Menge zu Musik zu berichten. Wenn jemand aktuelle neuere Jazz-Piano-Trios interessieren, melden. Möchte niemanden langeilen. |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:57
![]() |
#10366
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Hej 777er, Gerne! Du hattest mir ja schon mit dem M. Wasilewski Trio eine Entdeckungsreise beschert. Nun habe ich beim Göttinger Jazzfest '12 mit offenen Augen und Ohren das Tingvall Trio zum ersten mal gehört und war hin und wech. Dann habe ich mir zum Feste vom TT das Album "Vägen" schenken lassen und bin immer noch begeistert. Sooo frisch und locker, abseits von Standards, drei Musiker, die sich genial ergänzen. Jürgen Spiegel an den Drums: Konditorsahne! Unglaublich ist beim Trio auch der aus Kuba stammende Bassist Omar R. Calvo - weil er sich so harmonisch in die "europäischen" Kompositionen von Tingvall einspürt und sooo locker dabei bleibt. Ich wartete beim Konzert immer auf eine Salsa Eruption, aber Pfeifedeckele, der Calvo muss europäisches Blut haben. Ein Vampir. ![]() |
||||
Jazz777
Stammgast |
22:01
![]() |
#10367
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Ja, das Tingvall Trio, das wäre schon das bekannteste - also da kann ich alle vier CDs bedenkenlos empfehlen, gibt's alle auch als LPs (die hier bei mir stehen). Als nächstes würde ich Dir das eher "dunkel" gehaltene Album Norr empfehlen. Die hatte ich zuletzt Ende 2011 live gesehen. Martin Tingvall hat auch jüngst eine sehr schöne Solo-LP veröffentlicht - und er hat hier in KA gespielt vor knapp 2 Wochen - wir hatten schon Karten und konnten wegen komplett glatten Straßen nicht hin - bitter! Aber es gibt noch viiieeeel mehr relativ unbekannte Trios - viele auch aus der Schwiz. Rusconi Trio bspw. (!!!) Wenn ich die Tage Zeit finde, werde ich eine kleine Zusammenfassung hier posten. Grüße und Guts Nächtle! |
||||
jopetz
Inventar |
11:38
![]() |
#10368
erstellt: 01. Feb 2013, |||
@ Jazz-Piano-Trio-Fans Ja, Tingvall Trio ist ein MUSS! Wenn's ein bisschen weniger mainstreamig, d.h. auch improvisatorischer sein darf: Der geniale Freiburger Bassist Dieter Ilg hat zwei Projekte (drei CDs) zusammen mit Rainer Böhm (piano) und Patrice Heral (drums) aufgenommen, die ich klasse finde: "Parsifal" -- ist gerade erst heraus gekommen. ![]() Und "Otello" -- die zwei Versionen unterscheiden sich wirklich deutlich, die live-Version gefällt mir noch einen Tick besser (aber beide sind sehr hörenswert!). ![]() ![]() Und dann noch ein Jazz-Tipp jenseits des Piano-Trios: Caroll VanWelden Sings Shakespeare Sonnets. ![]() ![]() Jochen |
||||
BenCologne
Inventar |
15:14
![]() |
#10369
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Hi, oich wollte mal fragen, hört ihreuch gerne mal lauter? Kann man das ruhig bedenkenlos machen? Viele Grüße Benjamin |
||||
mamü
Inventar |
15:27
![]() |
#10370
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Warum nicht? Was meinst du was die bei den Testzeitschriften machen? Wenn dann was kaputt gehen sollte, würde ich den LS gleich auf die rote Liste setzen. ![]() |
||||
BenCologne
Inventar |
15:37
![]() |
#10371
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Hallo, Ok Super. Wollender hier vielleicht nochmal Fotos von den Anlagen reinstellen? Ben |
||||
mamü
Inventar |
17:59
![]() |
#10372
erstellt: 07. Feb 2013, |||
Das habe ich hier im Thread aufgegeben. Sowohl von der Heimanlage als auch Bilder von Messebesuchen, hatten eh zu letzt keinen hier interessiert. Hatte sie wieder rausgelöscht. ![]() |
||||
DasMammut
Stammgast |
14:10
![]() |
#10373
erstellt: 08. Feb 2013, |||
AUF KEINEN FALL!! EXPLOSIONSGEFAHR!! ums in Potis Worten von damals zu sagen ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
17:46
![]() |
#10374
erstellt: 08. Feb 2013, |||
... und ich sags mal mit den Worten von Helge Schneider: I break together |
||||
Haichen
Inventar |
20:57
![]() |
#10375
erstellt: 09. Feb 2013, |||
Hi Benjamin.. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du von Deinen Nachbarn ja auch nicht zugelärmt werden, oder? . Die Hausordnung ist diesbezüglich sehr deutlich. Ansonsten gitl.. Stehen erst mal die Nachbarn vor der Tür, verbarrikadierst Du besser diese, es wird fiese! [Beitrag von Haichen am 09. Feb 2013, 20:59 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
21:10
![]() |
#10376
erstellt: 09. Feb 2013, |||
Ich hatte diese Frage eigentlich gar nicht ernst genommen ..... ![]() |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
22:57
![]() |
#10377
erstellt: 09. Feb 2013, |||
Na ja, ich sags mal so: Drahtine lächelt mich danach immer so komisch von der Seite an... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Nixals'nDraht am 09. Feb 2013, 22:58 bearbeitet] |
||||
BenCologne
Inventar |
11:13
![]() |
#10378
erstellt: 10. Feb 2013, |||
[Beitrag von BenCologne am 10. Feb 2013, 11:17 bearbeitet] |
||||
M.Jackson
Inventar |
11:21
![]() |
#10379
erstellt: 10. Feb 2013, |||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:33
![]() |
#10380
erstellt: 10. Feb 2013, |||
Frage: ![]() Stehen die Sehrings eigentlich sooo richtig? Ich war bisher immer der Meinung, mit den HT nach innen gerichtet (so stehen auch meine "Tröten") sei das Klangbild homogener (weil gleichmäßiger verteilte Kantenreflexionen). Nur bei extrem angewinkelten, also stark eingedrehten LS (breitere Hörzone) die HT nach außen? Korrigiert mich, gebt's mir! |
||||
mamü
Inventar |
18:35
![]() |
#10381
erstellt: 10. Feb 2013, |||
Ich hatte die Info auch so von Herrn Sehring bekommen "HT nach innen" ![]() |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:39
![]() |
#10382
erstellt: 10. Feb 2013, |||
2:1 ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
18:48
![]() |
#10383
erstellt: 10. Feb 2013, |||
BenCologne
Inventar |
18:49
![]() |
#10384
erstellt: 10. Feb 2013, |||
Hi Friends, also diese Information habe ich bisher nicht erhalten . Schaut mal der Bernd hat die auch so aufgestellt. (C) von Bernd ![]() Der verunsicherte Ben |
||||
audientis
Stammgast |
18:53
![]() |
#10385
erstellt: 10. Feb 2013, |||
Und der gute Stefan himself hatte die auch bei sich immer so zu stehen... 4:2 für HT außen [Beitrag von audientis am 10. Feb 2013, 18:54 bearbeitet] |
||||
BenCologne
Inventar |
19:02
![]() |
#10386
erstellt: 10. Feb 2013, |||
Wie sieht das denn bei euch so eigentlich aus? Ben |
||||
Jazz777
Stammgast |
21:58
![]() |
#10387
erstellt: 10. Feb 2013, |||
muss leider widersprechen ... HT außen! so von Hr. Sehring mitgeteilt .... Grüße! |
||||
mamü
Inventar |
22:16
![]() |
#10388
erstellt: 10. Feb 2013, |||
ROFL ![]() ![]() Muss mich grad revidieren. Bin doof, habe sie auch mit HT nach Außen stehen. War wohl doch schon zu lange her, dass ich mit ihm telefoniert hatte. ![]() |
||||
Ralf_Ehrenfeld
Hat sich gelöscht |
06:15
![]() |
#10389
erstellt: 11. Feb 2013, |||
BenCologne
Inventar |
11:48
![]() |
#10390
erstellt: 11. Feb 2013, |||
Morgen, Ralf mit was hörst du so eigentlich? Ben |
||||
mamü
Inventar |
12:42
![]() |
#10391
erstellt: 11. Feb 2013, |||
Du brauchst nur seinen Profilnamen anzuklicken und dann hast du es. ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
12:53
![]() |
#10392
erstellt: 11. Feb 2013, |||
5:2 HT nach außen Wichtig hierbei, Hörer nach innen!! ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
18:13
![]() |
#10393
erstellt: 11. Feb 2013, |||
..Waffenfabrik mit Outletstore, Callgirl-Ringe, Fixerstuben, Denkmäler für Schwule und Lesben, Drogenverkäufe auf Spielplätzen.. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#10394
erstellt: 11. Feb 2013, |||
...und dazwischen ein grosses Haifischbecken ![]() |
||||
BenCologne
Inventar |
18:40
![]() |
#10395
erstellt: 11. Feb 2013, |||
??? |
||||
placebo
Stammgast |
22:07
![]() |
#10396
erstellt: 11. Feb 2013, |||
@haichen ![]() ![]() ![]() |
||||
eltom
Inventar |
13:21
![]() |
#10397
erstellt: 12. Feb 2013, |||
6:2 Hochtöner außen. |
||||
Potiputt
Stammgast |
14:27
![]() |
#10398
erstellt: 12. Feb 2013, |||
7:2 Hochtöner außen. |
||||
BenCologne
Inventar |
14:33
![]() |
#10399
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hallo, Ok. Habt ihr eine CD oder Lp, welche euch besonders gut gefällt? Ben |
||||
Potiputt
Stammgast |
15:13
![]() |
#10400
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Haichen schrieb:
![]() ![]() ![]() Was soll das denn bitte? Homophobie im Sehring Stammtisch? Also nee, bitte nicht. Solche Äusserungen halte ich für sehr bedenklich, und haben hier IMHO nix zu suchen. Sollte ich das aber nur falsch aufgefasst haben - sorry. ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 12. Feb 2013, 18:54 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
16:21
![]() |
#10401
erstellt: 12. Feb 2013, |||
9:2 Hab 2 Pärchen ![]() ![]() Jochen |
||||
Potiputt
Stammgast |
16:51
![]() |
#10402
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hi Jochen. Herzlichen Glückwunsch zum 3000'ten. ![]() ![]() Thomas |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.638