Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
schbbizzz
Ist häufiger hier
#39071 erstellt: 26. Jul 2013, 08:40
Wenn nur auf den Frequenzgang geachtet werden muss, laut deiner Messung und Aussage, dann müsste ja die Jubillee einer der besten Lautsprecher sein. Die Ref. Serie von Canton hat den linearsten Frequenzgang von fast allen Herstellern.
DaveX81
Inventar
#39072 erstellt: 26. Jul 2013, 08:43

2cheap4me (Beitrag #39070) schrieb:

DaveX81 (Beitrag #39065) schrieb:
schbbizzz bist du wirklich so borniert ...


Borniert ist Dein heutiges Lieblingswort!? Mittlerweile präsentierst Du Dich mit ausgesuchter

Höflichkeit und verteilst exquisit verpackten Tadel.


Das mag zum einen daran liegen das diejenigen immer aggressiver im Ton werden und ich weiß nicht was man außer borniert noch sagen kann wenn man 5 mal hintereinander erwähnt das ein Pegelunterschied ausgeschlossen worden ist durch eine Messung und dann immer noch Argumente kommen das ja ein Pegelunterschied besteht.

Was wären denn Umschreibungen? Schwer von Begriff? Oder man will einfach nichts hören was das rosa rote Bild erschüttern könnte?

Davon abgesehen ich habe kein Problem und ich brauche auch keine Hilfe. Ich habe mit einem LS Wechsel das Problem gelöst.
Nur wollen hier einige mit aller Gewalt erzwingen das auf keinen Fall die Ursache für die Enttäuschung die Jubilée gewesen ist.

Etwas mehr Contenance wenn du noch hörst "Du lügst!!! du trickst!!! LÜGNER das STIMMT NICHT!!! etc... schau doch bitte mal auf den Ton derjenigen auf die ich mit zu wenig "Contenance" antworte.


Fällt dir etwas auf?

schbbizzz (Beitrag #39071) schrieb:
Wenn nur auf den Frequenzgang geachtet werden muss, laut deiner Messung und Aussage, dann müsste ja die Jubillee einer der besten Lautsprecher sein. Die Ref. Serie von Canton hat den linearsten Frequenzgang von fast allen Herstellern.



DaveX81 (Beitrag #39003) schrieb:

Würde ich nach den F-Gang gehen und nicht nach dem Gehör würde es keinen Grund geben die Jubilée gegen eine B&W 802D zu tauschen und man kann sich viel Geld sparen. Denn am F-Gang gibt es bei der Jubilée nichts auszusetzen.


[Beitrag von DaveX81 am 26. Jul 2013, 08:48 bearbeitet]
Reliktus
Stammgast
#39073 erstellt: 26. Jul 2013, 09:25
Ach Dave mit denen musst du nachsichtig sein
Denn die haben ja auch schließlich keine B&W 802er bei sich stehen
Also nimms gelassen und hör dir lieber die 802er bei dir Daheim an, denn es geht hier immer noch um die Musik und das Hören. Messwerte sind da eher nicht so Primär. Wenn die Canton´s dir nicht passen dann ist das halt so.
Kauf dir ruhig die B&W´s und habe freunde an ihnen.


PS: Und nein ich bin ganz und gar nicht voreingenommen von den 802ern.......... höchstens ein wenig
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#39074 erstellt: 26. Jul 2013, 09:49
Und ich denke das es keine B&W wird...!
versuchstier
Hat sich gelöscht
#39075 erstellt: 26. Jul 2013, 10:12
irgendwie habe ich das Gefühl, es werden Lautsprecher mit einem "B" am Anfang und einem "M" am Ende

Will jetzt aber keine Werbung für a.... Boxen machen

Gruß versuchstier
Eugon
Ist häufiger hier
#39076 erstellt: 26. Jul 2013, 10:20
@ingo
ich lade hier später mal 3 Bilder meiner jetzigen Hörumgebung hoch. Vielleicht kannst du was dazu sagen?

Danke schon mal im Voraus
Zwuggel
Inventar
#39077 erstellt: 26. Jul 2013, 10:34
"B"lasphemie an "M"usik?
Gordenfreemann
Inventar
#39078 erstellt: 26. Jul 2013, 10:49

Zwuggel (Beitrag #39077) schrieb:
"B"lasphemie an "M"usik?


Canton nicht wahr sein!
Bewertes & Wertes ist das Stichwort.

Abercus den Boden, aber Dali.

Eugon
Ist häufiger hier
#39079 erstellt: 26. Jul 2013, 15:07
@ingo
also hier mal die Bilder von meinem jetzigen Hörraum (Wohnzimmer):

1
2
3
4

Auf dem 1. Bild kann man die Abstände zur linke bzw. rechten Wand sehen sowie auf dem 3. Bild, wie weit die Lautsprecher von der hinteren Wand weg stehen. Auf dem 2. Bild sieht man, wie die rechte Nische aufhört und sich der Raum nach rechts verlagert.
Auf dem 4. Bild sieht man meinen Hörplatz.
Inwieweit gibt es hier noch Verbesserungsmöglichkeiten?


Gruß


[Beitrag von Eugon am 26. Jul 2013, 15:10 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39080 erstellt: 26. Jul 2013, 19:23

Inwieweit gibt es hier noch Verbesserungsmöglichkeiten?

von den fotos her grob - viele
hast du zb den audiophysic link gelesen..? dann wüsstest du einige möglichkeiten.

die erste frage ist eigentlich was ist dein ziel, dh was willst du erreichen..?

baustellen wären hier zb
+ die sitzposition - du sitzt sehr nah an der rückwand
+ die aufstellung - deine ls stehen nicht symetrisch, links der steht nach an der seitenwand/fenster und rechts hat nach rechts keine begrenzung
+ dein raum scheint sehr schallhart, dh wände boden und decken werden höchstwahrscheinlich enorm reflektieren, so dass der indirektschall wohl tlw den direktschall überlagern kann, zudem wirst du auch probleme mit dem nachhall haben und natürlich raummoden.

was kannst du jetzt machen um zu testen - bettdecke nehmen und damit links am spiegelpunkt ls - wand/fenster - hörplatz den bereich provisorisch einen absorber bauen, lautsprecher nach vorne/hinten und seitlich verschieben, sitzposition nach vorne verschieben, weitere bettdecke auf den spiegelpunkt am boden legen, eine matratze hinter deinen kopf quer auf kopfhöhe an die wand, das geraffel auf dem lowboard weg und 2-4 dicke kissen an die wand und hinter den fernseher, decke wäre auch eine baustelle, aber da fällt mir nichts ein, wie man das mit hausmitteln ermöglichen kann

das ganze in unterschiedlicher konstellation ausprobieren und du bist die nächste zeit beschäftigt und findest so heraus, was eventuell bei dir noch möglich wäre.


eine weitere variante / kombination wäre das ausprobieren von dirac, die testversion ist 14 tage kostenfrei:
http://diracrcs.de/
bert23467
Stammgast
#39081 erstellt: 26. Jul 2013, 19:35
dein Raum ist doch groß genug für Standlautsprecher wieso so kleine Regallautsprecher ?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#39082 erstellt: 26. Jul 2013, 22:10
Der Raum und die Aufstellung bei Dave ist Alles als Optimal.
Bei meiner 2.2 hat so einiges an Raumoptimierung geholfen.
Die Canton braucht leider nicht nur Einspielzeit, sondern auch einen guten Raum!
Dave, Verkäufe mir doch die Jubi zu einem guten Preis oder nehme meine 2.2 in Zahlung...!
Ist aber Weiss!
Nimm die B&M und Verkauf mir die Jubi.
Lg Sascha
bert23467
Stammgast
#39083 erstellt: 26. Jul 2013, 22:42
sind das nicht ventos ???
bonnie_prince
Stammgast
#39084 erstellt: 26. Jul 2013, 22:45
Dave, ich teile deine Auffassung zum PL-Verhältnis der Reference-Serie. Für mich ist es übrigens, rein auf die Konstruktion beschränkt, das schlechteste bei Canton-LS überhaupt.

Die Refs sind konstruktiv die einfache Form eines elektrodynamischen LS. Das Prinzip ist seit über hundert Jahren im Wesentlichen unverändert. Die Refs sind mit einfachen im Auftrag gefertigten 0815 Chassis (Tschechien?) und Weichenbauteilen wahrscheinlich aus Fernost bestückt.
Wer hier noch glaubt, der Preis habe an dieser Stelle etwas mit angebotener Leistung oder gar Innovation zu tun, der bekämpft auch erfolgreich Krebs mit 'nem Placebo oder Aids durch gesunde Ernährung.
Canton verkauft hier Lifestyle-Produkte und versucht hier ein Segment zu bedienen, was im Rahmen boomender Luxusgütermärkte durchaus einiges verspricht (andere LS-Hersteller machen das ja schon sehr lange und selbst der alte Nubert wird langsam weich).

Die Leute kaufen hier in erster Linie eine segmentierte Marke "Reference" und keine Leistung. Und in diesem Markensinn - und nur in diesem - lohnt es sich natürlich für eine bestimmte und von Canton anvisierte Klientel für 3 Streifen auf der Hose mehr zu bezahlen als für weniger.


Grüße b_p.


[Beitrag von bonnie_prince am 27. Jul 2013, 00:05 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#39085 erstellt: 27. Jul 2013, 04:57

de_poppekopp (Beitrag #39082) schrieb:
Der Raum und die Aufstellung bei Dave ist Alles als Optimal.
Bei meiner 2.2 hat so einiges an Raumoptimierung geholfen.
Die Canton braucht leider nicht nur Einspielzeit, sondern auch einen guten Raum!
Dave, Verkäufe mir doch die Jubi zu einem guten Preis oder nehme meine 2.2 in Zahlung...!
Ist aber Weiss!
Nimm die B&M und Verkauf mir die Jubi.
Lg Sascha

So Dave, jetzt bin ich gespannt was du dazu posten wirst.
DaveX81
Inventar
#39086 erstellt: 27. Jul 2013, 05:44

AndreasBloechl (Beitrag #39085) schrieb:

So Dave, jetzt bin ich gespannt was du dazu posten wirst. 8)


Das was ich schon sagte. Die Jubilée sind im Prinzip verkauft. Der Händler der die neuen LS stellt nimmt die Jubilée in Zahlung was demnächst auch passieren wird.
Bis dahin kann jeder der über diesen Ankaufspreis des Händlers liegt die Jubilée haben. Ich bezweifel aber das Sascha das unter einen guten Preis versteht da er viel näher an der Quelle ist als ich.

Wer meint ich würde die Jubilée irgendwie 1000-2000 € unter dem Preis verramschen wo ich sie gekauft habe für 2 Wochen Benutzung irrt auf jeden Fall gewaltig. Das würde ich auch dann nicht machen wenn ich keinen Ankauf hätte.
ingo74
Inventar
#39087 erstellt: 27. Jul 2013, 06:28
was ist eigentlich der sinn einer solchen preisdiskussion und was bestimmt, was ein lautsprecher wert ist..?
DaveX81
Inventar
#39088 erstellt: 27. Jul 2013, 06:29
Es gibt wie bei allen anderen Produkten die man sich so kauft den wichtigsten Wert "value for money".
Und zumindestens ich habe noch nicht genug Geld das mir der völlig egal sein kann.

Bei LS gibt es dabei halt objektive Kriterien wie Material, Bauteile und wie aufwendig die Konstruktion ist und eben auch viele subjektive.


[Beitrag von DaveX81 am 27. Jul 2013, 06:31 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39089 erstellt: 27. Jul 2013, 06:35
und wie bestimmst du nun, was was wert ist..?
DaveX81
Inventar
#39090 erstellt: 27. Jul 2013, 06:56

ingo74 (Beitrag #39089) schrieb:
und wie bestimmst du nun, was was wert ist..?


Was das Material wert ist muss ich nicht bestimmen. Ob ich 99% des Preises für den Rest zahlen will oder nicht muss man für sich selbst bestimmen.
ingo74
Inventar
#39091 erstellt: 27. Jul 2013, 07:06
dann kann ich das ewige (canton)lautsprecher x ist seinen preis wert / nicht wert nicht nachvollziehen.
was sollen dann diese immer wieder kommenden beiträge und diskussionen..?
DaveX81
Inventar
#39092 erstellt: 27. Jul 2013, 07:17

ingo74 (Beitrag #39091) schrieb:
dann kann ich das ewige (canton)lautsprecher x ist seinen preis wert / nicht wert nicht nachvollziehen.


Das ist schade für dich das du das nicht nachvollziehen kannst deswegen ist es aber nicht sinnlos.

P/L orientiert sich am Markt. Und wenn andere für den gleichen Materialeinsatz oder deutlich höheren Materialeinsatz weniger kosten und dabei dann auch von vielen als besser wahrgenommen werden ist die P/L einfach besser.

Das ganze in ein Philosophiegeschwurbel umzudrehen halte ich für sinnlos. Ist ein Fiat Panda für 150.000€ seinen Preis wert oder nicht wenn sich ein vergleichbares Auto für 15.000 genauso gut fährt?
Wollen wir etwa darüber auch noch diskutieren?


[Beitrag von DaveX81 am 27. Jul 2013, 07:21 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39093 erstellt: 27. Jul 2013, 07:25
unsinniges beispiel.

wenn deine preisbewertung rein subjektiv ist dann erübrigt sich eine diskussion über objektive wertigkeit.
dsnn kann man höchstens schreiben, mir haben sie nich gefallen und mir sind sie summe x nicht wert und es reicht aus, das einmal zu schreiben..
DaveX81
Inventar
#39094 erstellt: 27. Jul 2013, 07:51
Ingo geh in irgendeinen Schwurbelclub und diskutier das da.

Jede Aussage die hier getroffen wird ist subjektiv. Keine einzige Aussage und besonders auch keine einzige Aussage von Dir ist objektiv.

Fahrgefühl ist genauso subjektiv und es ist auch subjektiv ob mir eine Nutella 50€ wert ist oder nicht. Das ist philosophisches Geschwätz und hat hier nichts verloren.

Material kann man bewerten und den Vergleich zur Konkurrenz auch aber das erwähnte ich ja bereits und daraus resultiert eben eine Bewertung die in der Gesamtheit subjektiv ist und das habe ich ja schon zigfach geschrieben. Ich leite sogar jeden Satz mit "Das ist meine persönliche Meinung..." ein oder benutze Signalwörter wie "das ist rein subjektiv" damit auch Leute mit etwas schlechterer Auffassungsgabe das verstehen.
Und wenn ich LS für die hälfte des Preises bekomme die gleichen oder besseren Materialeinsatz haben und auch besser klingen dann spricht man eben von schlechtem P/L. Die Kriterien für Leistung sind auch wieder rein subjektiv und zwar immer. Eine alter Trabi für 20.000€ wird wohl kaum eine gute P/L haben wenn man PS betrachtet genauso wenn man Briefmarken mit einem Wert von 20cent für 10.000€ kauft liegt wohl kaum die P/L im Wert.
Das Wort P/L allein impliziert also eine subjektive Bewertung.


[Beitrag von DaveX81 am 27. Jul 2013, 08:02 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39095 erstellt: 27. Jul 2013, 08:19
was ist denn 'besserer materialeinsatz'..?
JokerofDarkness
Inventar
#39096 erstellt: 27. Jul 2013, 08:40

DaveX81 (Beitrag #39094) schrieb:
Das Wort P/L allein impliziert also eine subjektive Bewertung.

Das Preis-Leistungsverhältnis lässt sich anhand von Kennzahlen rein betriebswirtschaftlich errechnen. Da ist nichts subjektiv.
DaveX81
Inventar
#39097 erstellt: 27. Jul 2013, 09:10

JokerofDarkness (Beitrag #39096) schrieb:

Das Preis-Leistungsverhältnis lässt sich anhand von Kennzahlen rein betriebswirtschaftlich errechnen. Da ist nichts subjektiv.


Man könnte meinen das hier ist ein Theaterstück. Les mal was ich geschrieben habe dann weißt du warum es nicht möglich ist
Aber netter Einwand evtl kannst du das mit Ingo dann diskutieren
2cheap
Inventar
#39098 erstellt: 27. Jul 2013, 09:19

DaveX81 (Beitrag #39094) schrieb:
...Und wenn ich LS für die hälfte des Preises bekomme die gleichen oder besseren Materialeinsatz haben und auch besser klingen dann spricht man eben von schlechtem P/L.

Einerseits stimme ich Dir zu, da ich als "Konsumer" auch etliche Verbesserungsmöglichkeiten
sehe, wie z.B. bei den eher schlichten Chassis, oder der seit 15 Jahren genutzen, inzwischen
ziemlich öden, silbernen Membranfarbe, die Plastiknippel als Gerätefüße, und, und ...!

Andererseits hat die Argumentation von de_poppekopp Charme, der w.o. das Input/Output
Verhältnis der Canton Chassis und die guten Gehäuse lobte.
Entscheidend ist jedoch: wir kennen nicht die Kostenkalkulation. Weder von Canton,
noch von den Wettbewerbern.

Beispiel: Ein iphone soll, so ist zu lesen, zwischen 160 und 180€ in der Herstellung kosten.
An der Kasse sind 650 bis 700€ zu berappen. Was ist mit der Differenz? Skandal?
Nein, für Industrieprodukte ist es nicht ungewöhnlich so zu kalkulieren, denn das was dem
Apfel tatsächlich bleibt, ist ja nicht der Unterschied zwischen 180€ und 700€. Ist es das wert?
Scheinbar ja. Die Verkaufszahlen von Apple sprechen dafür.

Vor Jahren arbeitete ein Bekannter in der Entwicklungabteilung eines Grafikkartenherstellers.
Die Vorgabe war die Projektierung einer Karte, die mit Blick auf den Wettbewerb einen
Endkundenpreis von 250€ haben sollte. Die Karte hätte in der Herstellung etwas mehr
als 30€ gekostet und wurde nicht gebaut. Warum? Weil die betriebsinterne Auflage
einen Kalkulationfaktor x10 vorgab und die GraKa damit 5 Euro zu teuer war.

Solange wir in Bezug auf Betriebsinterna im trüben fischen, ist es müßig sich über Preis
und Leistung auszulassen. Das sieht dann jeder wie er mag - nur nicht realistisch,
sondern.. so höchst subjektiv, wie unser Hobby nun mal ist!
Grüße
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#39099 erstellt: 27. Jul 2013, 09:28
@Ingo:
einen subwoofer vernünftig zu intergrieren ist jedoch schwer bis nicht schlecht möglich, da du keine möglichkeit hast, den sub vernünftig zu integrieren und zu trennen, von der anpassung an den raum ganz zu schweigen.

sieh an jetzt auf einmal doch.


was ist denn 'besserer materialeinsatz'..?
versteh nicht warum du immer auf ahnungslos machst, obwohl du genau weisst was gemeint ist.
DaveX81
Inventar
#39100 erstellt: 27. Jul 2013, 09:32

2cheap4me (Beitrag #39098) schrieb:

Solange wir in Bezug auf Betriebsinterna im trüben fischen, ist es müßig sich über Preis
und Leistung auszulassen. Das sieht dann jeder wie er mag - nur nicht realistisch,
sondern.. so höchst subjektiv, wie unser Hobby nun mal ist!


Das sehe ich nicht so. Spielt es denn eine Rolle wie gut die Kalkulation des Unternehmens ist?
Wenn 2 Hersteller identische Mundorf Elemente verbauen und xy Chassis.
Der eine LS kostet 10.000€ der andere 2.000€ und beide haben die LS so konstruiert das sie auch relativ ähnlich klingen.
Juckt mich das der einer Hersteller 1000€ mehr Konstruktionskosten hat wenn ich die P/L für mich bewerte?

P/L heißt ja nichts anderes -> wieviel Leistung kriege ich für welchen Preis. Und wenn Apple für 700€ Iphones verkaufen (Skandal das kosten Top Androids bei Erscheinung auch) und die sich verkaufen heißt es das sie für den Preis die beste Leistung bieten für den jeweiligen Käufer.

Und jetzt kommt das was Joker nicht verstanden hat denn sofort würden die Leute entrüstet aufstehen und sagen WAAAAS Iphone 700€ die beste Leistung??? Stimmt doch gar nicht das Android xy ist Hardwaretechnisch viel besser ausgestattet (CPU xy ....) und billiger.
Nun genau das ist ja das Subjektive. Für welche Leistung zahle ich welchen Preis. Und daraus ergibt sich dann die P/L.

Würde man z.B. bei Lautsprecher die Leistung so definieren das man optisch hochwertige und wohnzimmertaugliche Lifestyle Produkte erwartet so wäre die P/L wohl ganz anders als bei jemanden der nach hochwertigen Klangerlebnis geht.


[Beitrag von DaveX81 am 27. Jul 2013, 09:34 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#39101 erstellt: 27. Jul 2013, 09:39

DaveX81 (Beitrag #39097) schrieb:
Man könnte meinen das hier ist ein Theaterstück.

Das stimmt allerdings, nur bist Du darin der Laiendarsteller. Denn seien wir doch mal ganz ehrlich. Der Thread verkommt doch erst, seitdem Du hier Deine Kaufberatung inkl. anschließender Akustikberatung reingedrückt hast. Mittlerweile nutzt Du ihn ja quasi fast nur noch dafür, um Deinen Frust mal ne Runde Luft zu verschaffen. Dabei ignorierst Du Fakten und garnierst das Ganze auch noch mit Anschuldigungen. Die tatsächlich brauchbaren Versatzstücke kriegen dabei leider auch noch einen schalen Beigeschmack. Alles in allem eine ganz schlechte Farce.
ingo74
Inventar
#39102 erstellt: 27. Jul 2013, 10:22

Central_Scrutinizer (Beitrag #39099) schrieb:
@Ingo:
einen subwoofer vernünftig zu intergrieren ist jedoch schwer bis nicht schlecht möglich, da du keine möglichkeit hast, den sub vernünftig zu integrieren und zu trennen, von der anpassung an den raum ganz zu schweigen.

sieh an jetzt auf einmal doch.

unter den jetzt bekannten umständen lässt sich nunmal ein subwoofer nicht vernünftig integrieren. anders wäre es mit anderer elektronik.




was ist denn 'besserer materialeinsatz'..?
versteh nicht warum du immer auf ahnungslos machst, obwohl du genau weisst was gemeint ist.

ich frage nach, das ist was anderes central.
objektive kriterieren eines lautsprechers habe ist übrigens schon bei der diskussion mit fredmaxx genannt.


[Beitrag von ingo74 am 27. Jul 2013, 10:23 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#39103 erstellt: 27. Jul 2013, 10:28
@Ingo:
unter den jetzt bekannten umständen lässt sich nunmal ein subwoofer nicht vernünftig integrieren. anders wäre es mit anderer elektronik
komisch, das es so kommt habe ich irgenwie vorgeahnt.


ich frage nach, das ist was anderes central.
objektive kriterieren eines lautsprechers habe ist übrigens schon bei der diskussion mit fredmaxx genannt.

was Dave hier meint ist doch offensichtlich, versteh nicht was das soll aber auch alles in Frage zu stellen.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 27. Jul 2013, 10:28 bearbeitet]
LexIoo
Ist häufiger hier
#39104 erstellt: 27. Jul 2013, 10:39
Ich unterbreche mal die intressante PL-Frage und stelle euch mein System vor. Die Vorbereitung war langwierig, die Beratung kam vor allem aus diesem Forum. DANKE

Wohnzimmer mit 32m², zu beschallende Fläche ~24m²
AVR: Yamaha RX-V673
BD: Yamaha BD-S673
Front: Canton Ergo 670 wenge
Center: Canton Ergo 655 wenge
Surround: Canton Ergo 620 wenge
Sub: Canton Sub 650 wenge (Ergo AS 650)
LS-Kabel: 2,5mm² Vollkupfer
TV Samsung UE55ES6900

Plan zur Ausführung (wurde 1:1 ausgeführt):
leider kein perfektes Stereodreieck, aber TV-Position war wegen Sofaanordnung mit Liegeteil fix
Plan
Plan

Spitzarbeiten:
Spitzarbeiten

Front Canton Ergo 670+655+SUB 650 mit auf Mass vom Tischler hergestellten TV-Hängekastensystem:
Front
Front
Front
Front

Center Ergo 655 mit Halterung BT-77 (erweitert):
BT-77 seitliche halterungen abgesägt, Klemmstangen verlängert und neue seitliche Klemmen (L-Winkel) angeschraubt. Halterung wird wahrscheinlich noch angemalen und Unterkonstruktion (Klemmstangen) mit L-Winkel versteckt (man sieht dass es selber gebastelt ist)
Centerhalterung BT-77 (selber erweitert)
Center mit BT-77


Surround canton Ergo 620 mit Ständer Norstone Stylum 3 in schwarz:
zu den Ständern: schauen gut aus sind aber wahnsinnig empfindlich auf Lackabbruch. Mir ist beim montieren der Kopfplatte eine Schraube auf die Fußplatte runtergefallen, da ist schon der Lack abgeplatzt:
Sofa ca. 50cm von hinterwand entfernt
Surround Canton Ergo 620 mit Ständern Norstone Stylum 3
Surround

Einmessen mit YPAO:
Subwoofer auf Crossover 200/Phase 0/~1/3 Lautstärke sodass nach dem Einmessen aut. Korrektur auf ~+-0 rauskam. Subwoofer musste wie geahnt ca. 30cm von der hinteren Wand aufgestellt werden. Davor ergab beim Einmessen mit YPAO eine Distanz von 0,30m?? und immer hohe Pegelalnpassung auf -7,5DB. Trennfrequenz manuell von 80Hz (YPAO) auf 60Hz gestellt.

Center Klingt bei Musik immer deutlich zu laut (wahrscheinlich ist das Problem der geringe Wandabstand hinten). Inzwischen habe ich ihn von +-0db auf -3,0 korrigiert. Werde noch mit dem Abstand spielen, aber der Center ist eh schon recht tief...wollte ihn nicht noch weiter rausschauen lassen.

Bei Filmen passt der Basspegelkorrektur des YPAO auf +-0, bei Musik hebe ich den SUB-Pegel auf 3db am AVR an.
YPAO
YPAO
YPAO

Ich weiss es ist noch recht karg an den Wänden, was schalltechnisch nicht super ist. Irgenwann kommen Vorhänge oder noch sonst. Zubehör. Mit Sofa und Teppich habe ich die Situation aber schon deutlich verbessern können. Ansonsten bin ichh vorerst voll zufieden aber rumbasteln werde ich sicher noch ne Weile.

LG,


[Beitrag von LexIoo am 27. Jul 2013, 10:49 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39105 erstellt: 27. Jul 2013, 10:39

Central_Scrutinizer (Beitrag #39103) schrieb:
@Ingo:
unter den jetzt bekannten umständen lässt sich nunmal ein subwoofer nicht vernünftig integrieren. anders wäre es mit anderer elektronik
komisch, das es so kommt habe ich irgenwie vorgeahnt.

wie soll es auch sonst sein..?



was Dave hier meint ist doch offensichtlich, versteh nicht was das soll aber auch alles in Frage zu stellen.

ich stelle nichts in frage, ich frage nach der begründung für seine meinung und da kommt - genauso wie bei fredmaxx nix.
und das ewige gedisse /frust ablassen nervt langsam...
DaveX81
Inventar
#39106 erstellt: 27. Jul 2013, 10:49

ingo74 (Beitrag #39105) schrieb:


was Dave hier meint ist doch offensichtlich, versteh nicht was das soll aber auch alles in Frage zu stellen.

ich stelle nichts in frage, ich frage nach der begründung für seine meinung und da kommt - genauso wie bei fredmaxx nix.
und das ewige gedisse /frust ablassen nervt langsam...



Du bist der einzige der immer und alles ständig in Frage stellt und dann anfängt zu dissen. Du sorgst erst für die Diskussionen und auch für diese bist wieder du verantwortlich wie so oft.
Und wie so oft willst du Tatsachen wieder verdrehen..

Muss ich jetzt wirklich mit dir 10 Seiten Lang diskutieren warum für mich etwas schlechte oder gute P/L hat? Brauche ich physikalische Formeln, Materialberechnungen und Konstruktionsskizzen das es für Dich ausreicht?
Entweder bist du ein Spinner oder du versuchst bewusst ständig zu provozieren und deine Beitragszahlen mit sinnlosen Mist zu pushen.

Wenn ich jetzt das nächste mal sage draußen ist es heiß muss ich auch erst mindestens 5 Doktorarbeiten vorlegen bevor ich das erwähnen darf oder?
ingo74
Inventar
#39107 erstellt: 27. Jul 2013, 11:16
seit monaten waren zwei themen immer wieder am köcheln - zum einen fredmaxx mit seinem 'aktivlautsprecher sind die besten weil sie aktiv sind' und dein vorgezogenes sommertheater bzgl deiner lautsprechersuche.
beides sollte jetzt wohl endlich geklärt sein und sich damit hoffentlich erledigt haben.
ingo74
Inventar
#39108 erstellt: 27. Jul 2013, 11:29
@LexIoo


Ansonsten bin ichh vorerst voll zufieden aber rumbasteln werde ich sicher noch ne Weile.

prima, das ist doch die hauptsache und viel erfolg beim rumbasteln

ich find die ergos immer noch optisch schlicht und zeitlos, tolle lautspreche. deine aufstellung wäre nicht mein ding - links der lautsprecher total eingequetscht und der center viel zu hoch, aber wenn es dir gefällt und passt
die centerhalterung ist interessant, aber warum stellst du den center nicht aufs lowboard, dann wäre der auf einer höhe mit den fronts..?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#39109 erstellt: 27. Jul 2013, 12:02
[quote="bonnie_prince Die Refs sind mit einfachen im Auftrag gefertigten 0815 Chassis (Tschechien?) und Weichenbauteilen wahrscheinlich aus Fernost bestückt.


Grüße b_p.[/quote]
Das stimmt nicht!
Alle Chassis aus der Ref. Serie werden in Deutschland gefertigt.
Sie sehen den Anderen nur ähnlich...!
2cheap
Inventar
#39110 erstellt: 27. Jul 2013, 12:05

bonnie_prince (Beitrag #39084) schrieb:
...und Weichenbauteilen wahrscheinlich aus Fernost bestückt...


Ich weiß nicht, was Du damit suggerieren möchtest, die Annahme ist jedoch nicht richtig:

Die Frequenzweichen bestehen aus hochwertigen FR4 Epoxidharzplatten und z.B. die
eingesetzten Luftspulen werden von der Fa. BLM in Mosbach gefertigt.
Grüße

Edith: Zu den Chassis war de_poppekopp schneller.


[Beitrag von 2cheap am 27. Jul 2013, 12:07 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39111 erstellt: 27. Jul 2013, 12:05
selbst wenn - klingts deswegen schlechter..?
JokerofDarkness
Inventar
#39112 erstellt: 27. Jul 2013, 12:52

LexIoo (Beitrag #39104) schrieb:
Center Ergo 655 mit Halterung BT-77 (erweitert):
BT-77 seitliche halterungen abgesägt, Klemmstangen verlängert und neue seitliche Klemmen (L-Winkel) angeschraubt. Halterung wird wahrscheinlich noch angemalen und Unterkonstruktion (Klemmstangen) mit L-Winkel versteckt (man sieht dass es selber gebastelt ist)
Centerhalterung BT-77 (selber erweitert) Center mit BT-77

Kannst Du Dir nicht einfach ein Massivholzbrett mit Nut anfertigen lassen oder sogar selbst bauen und das oben ohne die Winkel an der Halterung von unten unsichtbar verschrauben? So sieht es nicht nur Bauhaus like aus, sondern ich hätte da Angst, dass man mal durch ungeschicktes Hantieren das Furnier an den Seiten beschädigt. Das wäre dann extrem ärgerlich bei den schönen Ergos.


LexIoo (Beitrag #39104) schrieb:
zu den Ständern: schauen gut aus sind aber wahnsinnig empfindlich auf Lackabbruch. Mir ist beim montieren der Kopfplatte eine Schraube auf die Fußplatte runtergefallen, da ist schon der Lack abgeplatzt:

Sorry, aber das ist doch Pfusch. Würde ich kostenlos umtauschen lassen, bis man ein ordentlich lackiertes Paar erhält.


ingo74 (Beitrag #39111) schrieb:
selbst wenn - klingts deswegen schlechter..?

Also ich bin mir sicher, dass ich eine von chinesischer Hand bestückte Frequenzweiche deutlich heraushöre.


[Beitrag von JokerofDarkness am 27. Jul 2013, 12:55 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39113 erstellt: 27. Jul 2013, 13:14
toal1961
Inventar
#39114 erstellt: 27. Jul 2013, 18:06
Wir sollten einfach langsam anfangen ein paar Leute zu ignorieren und uns wieder auf das Thema, da stand was von Liebhaber? konzentrieren, dann tummeln die sich dann demnächst bei Nubert, Heco usw. rum

Sonst macht das Thema keinen Sinn mehr....wir können ja einen Canton Unzufriedenheits Thread generieren.

Es muss ja nicht jeder mit Canton Musik hören und wer bessere LS für seine Ansprüche findet kann sich ja dann gern in demThread fur die Marke austauschen, ich bin da sicher nicht zu finden und versuche jemand zu bekehren und erwarte das gleiche auch in andere Richtung.

Sollte ich mal die Marke wechseln wollen dann lese ich halt in einem anderen Thread mit....

Nein ich habe sicher nichts gegen berechtigte Kritik an wem auch immer aber im Moment bin ich bei Ingo der Thread entwickelt sich in die falsche Richtung.



Gruss Alf
DaveX81
Inventar
#39115 erstellt: 27. Jul 2013, 18:46

toal1961 (Beitrag #39114) schrieb:

Sonst macht das Thema keinen Sinn mehr....wir können ja einen Canton Unzufriedenheits Thread generieren.


Ich habe allein 3 Canton LS für mehr als 10.000€ dieses Jahr gekauft. Ich bin eben ein böser kritischer Liebhaber.

Aber wir können ja den Thread in Canton Werbung Thread umtaufen und dann ziehen wir uns ein paar Joints rein und erzählen wie bunt und schön alles ist
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#39116 erstellt: 27. Jul 2013, 18:48
Schaut doch mal bitte dieses Saturnangebot an. Wer eine Vento 890.2 in Kirsch sucht, kann hier eine fast Neue ohne Gebrauchsspuren für 2000€ kaufen. Finde ich nicht schlecht für einen Großhändler!
http://www.ebay.de/i...&hash=item43bd7cb0ad
fredmaxxx
Gesperrt
#39117 erstellt: 27. Jul 2013, 18:51
@ total1961

Berechtigte Kritik, früher war es hier schöner.

Ändern tut es nichts an den 3 Tatsachen. Aktive sind besser als Passive, Canton baut Lifestyle Lautsprecher - Ingo hat keine Ahnung.


[Beitrag von fredmaxxx am 27. Jul 2013, 18:52 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#39118 erstellt: 27. Jul 2013, 18:55

de_poppekopp (Beitrag #39116) schrieb:
Schaut doch mal bitte dieses Saturnangebot an. Wer eine Vento 890.2 in Kirsch sucht, kann hier eine fast Neue ohne Gebrauchsspuren für 2000€ kaufen. Finde ich nicht schlecht für einen Großhändler!
http://www.ebay.de/i...&hash=item43bd7cb0ad


Genau so wurden doch auch die Rückläufer von Claudi beworben.
Wenn man volle Gewährleistung kriegt und gegen neue Umtauschen kann falls was ist, ist es ok.
fredmaxxx
Gesperrt
#39119 erstellt: 27. Jul 2013, 19:03
Aber,

... schauen wir mal, was Canton selber zum Aktivprinzip sagt.

Aktivprinzip

Aus der Audio Ausgabe Oktober 1980.

Ja, die Hifi Branche war bereits damals weiter als sie es heute ist.
ingo74
Inventar
#39120 erstellt: 27. Jul 2013, 19:07
du bleibst dir wenigstens treu mit deinen werbesprüchen fredmaxx

interessant wäre der gesamte test..
fredmaxxx
Gesperrt
#39121 erstellt: 27. Jul 2013, 19:12
@ ingo74

Wolfgang Seikritt war Mitbegründer von Canton und Entwickler.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 740 . 750 . 760 . 770 . 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 . 790 . 800 . 810 . 820 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.242
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.710