HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||
Autor |
| |
BU5H1D0
Inventar |
20:22
![]() |
#24502
erstellt: 04. Apr 2011, |
Grundsätzlich entscheidet das Budget. Die Vento 890 ist sicher ein sehr sehr guter Lautsprecher mit top Verarbeitung. Ich denke hier schenken sich auch die beide Baureihen (mal abgesehen von den deutlich hochwertigeren Anschlussterminals der 7.2) kaum etwas. Die Entscheidung kann also nur durch Probehören getroffen werden. Meine persönliche Tendenz geht klar zur 7.2, da sie den straffsten und präzisesten Bass bietet und mit dem neue Keramik-Hochtöner auch in den höhen merklich sauberer spielt. Wenn du aber sagst, das ist dir zuviel Geld, stellt die 7er einen super Kompromiss dar... |
||
GF21
Inventar |
20:37
![]() |
#24503
erstellt: 04. Apr 2011, |
Mein Händler bot mir die Vento für 950 Euro, Ref 7 für 1050 und Ref 7.2 für 1350 Euro. Da er kein Reference-Händler ist, hat er nur die Ventos in der Ausstellung. Da ich die LS mindestens 10 Jahre behalten möchte, würde ich den Mehrpreis akzeptieren. Muss mich wohl nach einem geeignetem Händler umsehen. |
||
|
||
BU5H1D0
Inventar |
20:38
![]() |
#24504
erstellt: 04. Apr 2011, |
In welcher Ausführung? Silber ist immer am günstigsten, die andere kosten meist mehr |
||
GF21
Inventar |
20:45
![]() |
#24505
erstellt: 04. Apr 2011, |
Das sind Preise für schwarz Hochglanz, diese Ausführung würde ich bevorzugen. |
||
BU5H1D0
Inventar |
20:48
![]() |
#24506
erstellt: 04. Apr 2011, |
Die Preise finde ich in Ordnung. Wenn`s das Budget zulässt und du die Lautsprecher sowieso länger behalten willst, dann hol dir die 7.2. |
||
Pauliernie
Inventar |
21:02
![]() |
#24507
erstellt: 04. Apr 2011, |
Hey, ich würde Dir diesen Shop empfehlen: ![]() Die führen die Reference-Serie und machen auch gute Preisangebote. Ich habe dort schon mehrfach bestellt und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. |
||
bouler1
Stammgast |
23:01
![]() |
#24508
erstellt: 04. Apr 2011, |
@ Murray Danke für diesen Hinweis! |
||
bouler1
Stammgast |
23:05
![]() |
#24509
erstellt: 04. Apr 2011, |
![]() leg ich mir mal Pladden auf, SRV gefällig ![]() Und das mit ERGO 609 Mir gefällts ![]() |
||
Sersh22
Inventar |
10:45
![]() |
#24510
erstellt: 05. Apr 2011, |
Es gab einige Berichte wo das Ref7-Paar bis auf 1900€ runter gehandelt wurde. Ist also möglich. Wenn das Geld weniger eine Rolle spielt, dann greife natürlich zum Ref7.2-Paar für 2600~2700€. Der Klanggewinn zwischen R7.2 und R7 soll hörbar sein, aber eher klein (laut User-Berichten/Händleraussagen). Ich habe die R7.2 in MediaMarkt zwar schon gehört, allerdings nicht im A/B-Vergleich mit R7 und an einer anderen Elektronikkette. Mit gut mir bekannten Aufnahmen meine ich einen Unterschied gehört zu haben. Für mich war diese kleine Verbesserung keine 700€ Aufpreis wert. Zusätzlich habe ich 400€ durch den Kauf eines jung gebrauchten R7-Paar gespart, ohne keinerlei Nachteile gegenüber Neukauf zu haben. [Beitrag von Sersh22 am 05. Apr 2011, 19:51 bearbeitet] |
||
Krausar
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#24511
erstellt: 05. Apr 2011, |
Mahlzeit! Da der eine oder andere Lautsprecher von Canton bei mir erfolgreich seinen Dienst verrichtet wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben. Für meine erste Anlage (JVC UX-1) hatte ich seinerzeit die Kombination "Plus C+ Plus D" angeschafft, um mein Jugendzimmer (ca. 8 qm) mit besserem Sound zu versorgen, als es die Serien-Lsp taten. Auch bei meiner zweiten Denon-Midi-Anlage verrichtete diese Kombination ihren Dienst, ehe es in meiner ersten Wohnung für meine Yamaha-Anlage ein Paar T+A TAL 130 sein "mußten". Diese begleiteten mich dann die nächsten 10 Jahre bis ich in unserer aktuellen Wohnung feststellen mußte, dass diese schlicht zu groß und zu bass-stark sind. Daher verkaufte ich diese und verwendete zunächst die "Plus D"; da mir diese jedoch etwas lau im unteren Tonbereich erschienen schaute ich mich um und kaufte schließlich ein Paar LE500. Die LE500 boten mir dann schon deutlich mehr Bass-Fundament und begeisterten mich mit einem angenehmen, recht warmen Klang. Anlagentechnisch verrichten bei mir sowohl ein Yamaha RX-V457 wie auch ein RX-385RDS ihren Dienst wobei letzterer nur eine Übergangslösung darstellt. Die Kombination aus besagten YAMAHA-Komponenten sowie den Canton-Lsp wußten durchaus zu überzeugen, doch da gerade ältere Verstärker gerne mit 8Ohm-Lsp zusammen arbeiten wollen schaute ich mich weiter um - und wurde fündig. So ergatterte ich ein Paar Karat 200 in der 8Ohm-Ausführung, die nun seit letzter Woche bei mir spielen. Zuerst wollte ein Hochtöner nicht, dieses Problem ließ sich jedoch mit dem Lötkolben beheben. Neben dem Klang gefallen mir zudem die Lsp-Gitter, da ssie Kleinkind- und Hundekompatibel sind ![]() Leider sind die Boxen optisch etwas angegriffen, doch dies sollte sich durch anschleifen und lackieren beheben lassen. Nun erfreue ich mich am Klang der Karat, die im unteren Ton-Segment noch einmal homogener klingen als die LE500 (die somit wieder gehen müßen). |
||
ebi231
Inventar |
16:23
![]() |
#24512
erstellt: 05. Apr 2011, |
Moin, ich muss mich dann auch mal outen und meine aktuelle Sammlung preisgeben: ![]() - 4 Canton Ergo SCL - 1 Canton Ergo CM 51 - 2 Canton XL - 2 Canton Plus S - 2 Canton CT 120 - 2 Canton CT 800 - 1 Canton Ergo AS 1.2 - 1 Canton AS 25 - 1 Canton AS 22 Ich bin noch auf der Suche nach einem Pärchen Plus S, Plus D oder Ergo S - falls einer veräußern will... ![]() So long. |
||
MarkoR78
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#24513
erstellt: 05. Apr 2011, |
Hi Ich habe in mom die Canton Vento 890DC in weiß. Ich überlege nun die ganze Zeit ob ein umstieg zu der Reference7.2 oder 7 Serie sich lohnt? Habe leider die Lautsprecher blind gekauft stand davor und musste sie einfach haben. Nun lese ich im Netz das die Reference ein ganzes Stück besser sein sollen. Ich habe für das Pärchen 890DC 2200Euro hingelegt die Ref 7.2 kosten schon 4000Euro das Paar. Mir kommt es auch sehr auf verarbeitung an das z.B. der Lack astrein ist und keine Macken im Finish zu finden sind. Der Klang spielt natürlich auch ne große rolle. Möchte halt schöne exclusive Lautsprecher die ich lange lange behalte. ![]() |
||
togro2
Stammgast |
16:56
![]() |
#24514
erstellt: 05. Apr 2011, |
Die Ref 7.2 solltest du für € 2700,- bekommen. Ref 5.2 sollten für € 3500,- zu bekommen sein. Es wird allerdings schwer die 890er zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. [Beitrag von togro2 am 05. Apr 2011, 16:57 bearbeitet] |
||
distain
Inventar |
16:59
![]() |
#24515
erstellt: 05. Apr 2011, |
Augen auf beim Ls-Kauf! Es ist ein ewiges Thema. Wie wäre es, wenn der Ls einen fair kalkulierten Preis hat und nicht nächste Woche für einige Taler woanders wieder günstiger ist? Die Unzufriedenheit ist immer Gast, und der Gedanke zu teuer und falsch gekauft zu haben, hört immer mit. ![]() |
||
MarkoR78
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#24516
erstellt: 05. Apr 2011, |
Die Ref5.2 für 3500? Dann sollten es natürlich diese werden. Hatte den Preis mit 6000Euro im Kopf. Schade das ich vor kurzen erst auf die Ref Serie gekommen bin. Das schlimme ist das ich unbedingt die Ref Serie möchte nur weil ich jetzt weiß das dies der hochwertigere Lautsprecher ist. Werd natürlich noch etwas spaaren müssen aber 3500Euro für die Ref5.2 das Klingt super.Schlimm ist das meine 890DC erst 1 Monat alt sind ![]() |
||
One_of_∞
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#24517
erstellt: 05. Apr 2011, |
@MarkoR78 Klingt für mich so, als wolltest Du jetzt wieder "blind" kaufen, weil die Ref's die besseren LS sind. Mein Tipp: pack Dir eine (Dir sehr gut bekannte) CD ein und hör' Dir alle in Frage kommenden Canton's genau an. Wenn es nicht möglich ist, alle Kandidaten bei einem Händler zu hören, dann solltest Du aber versuchen, immer mit der gleichen Elektronik zu hören. Nur so kannst Du (teure) Fehlkäufe vermeiden und nur so findest Du den für Dich besten LS. Um Dich zu beruhigen: Auch die Vento's sind mMn von der Verarbeitung ganz vorne mit dabei. Grüße One_of_∞ |
||
toal1961
Inventar |
18:04
![]() |
#24518
erstellt: 05. Apr 2011, |
@MarkoR78: also ich habe die Vento890 lange gegen die Ref.7.2 gehört und mich dann für letztere entschieden, da ich einen super Preis bekommen habe, insgesamt spielen beide LS füer mich auf sehr hohem Niveau in Relation zu dem was ich bereit bin auszugeben und was ich noch höre ![]() hängt ja aber auch von deinem Verstärker, deiner Musik, Hörraum und anderen Faktoren ab... auch wenn es schwer fällt, man mus auch mal zufrieden sein und sich an der Musik erfreuen, du kannst ja in ein paar Jahren immer noch weiter aufrüsten... Grüße Alf |
||
Pauliernie
Inventar |
16:46
![]() |
#24519
erstellt: 06. Apr 2011, |
Hey, noch ein Tipp: schau mal hier: ![]() Die Ref.5 und 7 zum Sonderpreis |
||
BU5H1D0
Inventar |
17:26
![]() |
#24520
erstellt: 06. Apr 2011, |
Das Konto ist voll, jetzt kann die HighEnd kommen und der Reference-Center vorgestellt werden... Der SUB850R ist auch bestellt, jetzt könnte ich noch ein paar Elektroniktipps von den AVR-Verfechtern hier gebrauchen. Ich suche einen audiophilen AVR für 5.1 der 2 Ref9.2, 2 Ref9, einen Vento 856 (oder eben den ref-Center) und den SUB850R adäquat antreiben kann. Da ich ihn nur für Heimkino brauche (Stereo bleibt über die Naim-Komponenten) will ich ordentlich Schmalz und Spaß! Preislich will ich 2500€ dennoch nicht überschreiten. Hat jemand nen Tipp für mich?
|
||
toal1961
Inventar |
17:45
![]() |
#24521
erstellt: 06. Apr 2011, |
@BU5H1D0: was kostet der SUB850R den real? Denkst du noch dran, dass wir evtl. ins Geschäft kommen wollten mit deinem Center, falls du dir den Ref. Center holst? Da dein Konto voll ist brauche ich mir ja dann wegen dem Preis keine Sorgen machen ... Grüße Alf ![]() |
||
BU5H1D0
Inventar |
17:52
![]() |
#24522
erstellt: 06. Apr 2011, |
Die Sache mit dem Center passt, ich muss ihn ja sowieso loswerden, also kannst du ihn dann gerne haben. Der SUB850R ist mal wirklich keine günstige Sache. Allerdings hatte ich noch den SVS PB13 Ultra und den Optimum 10 von Velodyne. Beide waren echt super. Staubtrocken, stabil und schnell! Aber die Optik ist ja echt zum ko***n. Wer stellt sich solche Trümmer ins Wohnzimmer. Und der Lack ist ne Lachnummer. Im Endeffekt kommt man zu dem Preis nicht am 850er vorbei. Vor allem die Optik und Qualität sind kaum zu toppen. Klingen tut er auch noch phantastisch. Der Preis liegt bei kapp 1500€. Ne Menge Holz für ein bißchen Gebrumme, aber den kauf ich mir wirklich nur einmal und hab ihn dann sehr sehr lange. Mein jetztiger Infinity TSS750 ist gut, aber mit dem Rest kann er nicht mehr mithalten. Zudem hat er nach fast 10 jahren seinen Dienst getan! |
||
Vega_Zappo
Stammgast |
19:18
![]() |
#24523
erstellt: 06. Apr 2011, |
also das der 850er top ist kann ich nicht bestätigen da er bei hohen pegeln und tieffrequenten bass anteilen schnell an seine grenzen kommt und anschlägt, aber schick ist er natürlich. |
||
rudi2407
Inventar |
19:44
![]() |
#24524
erstellt: 06. Apr 2011, |
Hi BU5H1D0, WOW, mit 850R, Ref-Center und neuem AVR hast Du ja echt was vor. Das nenn ich mal die Wirtschaft ankurbeln. ![]() ![]() Sind Deine akustischen Optimierungsmaßnahmen schon abgeschlossen? Gruß rudi ![]() |
||
toal1961
Inventar |
19:45
![]() |
#24525
erstellt: 06. Apr 2011, |
ok...1500 sind ja schon mal eine Ansage gegenüber 2300 die sonst so ausgepreist sind... ![]() ...da ich das Gebrumme eigentlich auch nur für das Heimkino gebrauchen kann hatte ich ehrlich gesagt schon ein wenig mit XTZ geliebäugelt, die müssten eigentlich "fast" von der Optik passen, allerdings bin ich mir da auch nicht so sicher und werde vielleicht doch auf den 850 sparen, riesen Pegel brauche ich im Sub nicht mehr wirklich.. ![]() @vegazappo: wolltest du dir nicht mal die XTZ zur Proben bestellen? |
||
Vega_Zappo
Stammgast |
19:51
![]() |
#24526
erstellt: 06. Apr 2011, |
@ total ja hab aber jetzt erstmal 2 klipsch rw 12d seit heute hier stehen zum testen siehe auch erfahrungsbericht. xtz aber auch noch im hinterkopf ich hab ja zeit. @ bushido der lx 83 von pioneer oder der rx-v 3067 ist sehr empfehlenswert. oder eine schöne vor/end kombi. |
||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#24527
erstellt: 06. Apr 2011, |
sagt mal von welchem Ref. Center sprecht Ihr die ganze Zeit. Da war vielleicht mal die Rede von, aber den kann man noch nicht käuflich erwerben. @pauliernie, leider bezieht sich das Angebot bzw. der Link auf die Vorgängerserie der Ref. ".2 Bin nämlich auch an der Ref. Serie interessiert und stöber schon sehr lange im WWW. |
||
BU5H1D0
Inventar |
22:33
![]() |
#24528
erstellt: 06. Apr 2011, |
@rudi2409: Schau mal in meinen Spoiler, dann kennst dudich bez. Akustik aus ![]() ![]() @vegazappo Mein Heimkinoraum hat nur 20m2. Und hier fand ich den 850er schon sehr pegelfest. In Sachen Präzision steht er Velo und SVS in nichts nach. Und wie gesagt, die Optik war mir sehr wichtig! da finde ich gerade die Plastik/Furnier/Sperrholz Klipsch und SVS fast schon peinlich... Klanglich sind die aber genial! Kommt halt immer darauf an was man will Danke für die AVR-Tipps. Vorendkombi kommt preislich nicht in Frage. Liegen alle bei ca. 3500€ Minimum. Den Pioneer werde ich testen... Danke @toal XTZ ist ne absolute Katastrophe. Ikeaqualität im Negativen Sinn. @poppekopp: wir verfügen hier über den einen oder anderen Insider und haben schon vorweg die Info bekommen, dass auf der HighEnd Anfang Mai die Palette um einen RefCenter erweitert wird... [Beitrag von BU5H1D0 am 06. Apr 2011, 22:34 bearbeitet] |
||
AndreasBloechl
Inventar |
22:34
![]() |
#24529
erstellt: 06. Apr 2011, |
Würde bei deinem Vorhaben auch zu einem Pioneer LX83 greifen. Ich spare auch schon drauf hin. ![]() |
||
toal1961
Inventar |
19:03
![]() |
#24530
erstellt: 07. Apr 2011, |
@BU5H1D0: danke für deine Tipp, ich werde mich wohl erst mal auf den Center konzentrieren und dann lieber doch auf den Canton 850 sparen, macht wohl sonst nicht wirklich Sinn, so oft habe ich den SW ja auch gar nicht Gebrauch bzgl. des AVR werfe ich mal einen Yamaha Z7 ins Rennen, der war lange mein Favorit, ich habe momentan den 3800 und bin schon sehr zufrieden und der Z7 ist ja wohl noch etwas besser... Gruß Alf |
||
Vega_Zappo
Stammgast |
19:13
![]() |
#24531
erstellt: 07. Apr 2011, |
also der z7 war schon stark aber kaufen würd ich ihn jetzt nicht mehr, zumal der unterschied zum 3067 kaum hörbar ist. überhaupt ist der 3067 für den preis im moment unschlagbar. selbst dier teureren denon 4311 und der pioneer lx 83 klingen nicht wirklich besser zumindest nicht bei pegeln die erträglich sind. |
||
GF21
Inventar |
19:33
![]() |
#24532
erstellt: 07. Apr 2011, |
Unterschied zwischen 3067 und Z7 kaum hörbar ? Der 3067 klingt so hell und bassarm, daß manche LS (KEF iq90) mit ihm direkt unbrauchbar waren. Da würde ich schon eher den Z7 oder LX83 empfehlen. Ich möchte dabei betonen, daß es meine Hörelebnisse des direkten Vergleichs waren ![]() Grüße GF21 [Beitrag von GF21 am 07. Apr 2011, 20:15 bearbeitet] |
||
MarkoR78
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#24533
erstellt: 07. Apr 2011, |
Hab grad mit elektrowelt24 gesprochen. Der nette Mensch dort sagte das der unterschied von der 890DC zur R7 nicht sonderlich sein soll, und es sich nicht lohnt da etwa die selbe Technik verwendet wird, zur 7.2 soll aber schon ein unterschied sein. Also werd ich mir wohl die 7.2 holen.Bin auf jedenfall Canton Fan und die Ref Serie ist nunmal was besonderes. Leider nimmt der Shop meine jetzigen 890 DC nicht für das Geld in Zahlung das es sich lohnen würde diese in Zahlung zu geben. Werde sie wohl später bei Ebay reinsetzen und hoffen wenigstens noch die hälfte zu bekommen. Natürlich erst wenn ich das Geld für die Ref 7.2 über habe. Werd mir wenn ich die 7.2 hab bestimmt auch einen Neuen Amp holen mein Vincent 226mk ist zwar nicht schlecht aber brauch da auch mal wieder was Neues z.B. T.A.C. K35 oder so ![]() [Beitrag von MarkoR78 am 07. Apr 2011, 19:46 bearbeitet] |
||
BU5H1D0
Inventar |
21:07
![]() |
#24534
erstellt: 07. Apr 2011, |
@GF21: Den RX-V3067 habe ich schon angehört und kann dein Phänomen bestätigen. Nach dem super Tests und der nahezu perfekten Symbiose der neuen Stereokomponenten von Yamaha mit Ref-LS war er meine erste Überlegung. Aber er klingt in der Tat sehr flach und er wirkt unwillig an meinen Refs. Bez. der Pioneers war ich heute mal schauen. Leider gibt`s die bei uns bei keinem ausgewiesenen HighEnd-Händler, der mir den AV leihen könnte ![]() Mal sehen ob sich da im Netz was findet. Ohne Heimtest kommt mir jedenfalls in der Preisklasse nichts ins Haus... Übernächste Woche bekomme ich den Marantz SR7005 geliehen. Laut meiner Händler ein optimierter Denon 4311 (ein genialer AVR) der in jedem Bereich einiges drauflegt und wunderschön verarbeitet ist. Für 1500€ liegt der auch wirklich noch im Budget... Im Moment fast mein Favourit, mal sehen was der Hörtest sagt! ![]() |
||
distain
Inventar |
21:14
![]() |
#24535
erstellt: 07. Apr 2011, |
Kann er das auch technisch genauer erläutern, warum es keinen Unterschied geben soll? Hat der die Lspr. jemals gehört? |
||
BU5H1D0
Inventar |
21:21
![]() |
#24536
erstellt: 07. Apr 2011, |
Dieses Statement ist mal wieder typisch für Elektrowelt24. Für Referencelautsprecher bekommt er schlechtere Konditionen, dann heben wir mal eben die 890er auf deren Niveau. Die Abstimmung ist eine gänzlich andere. Ich finde den Unterschied zwischen Ref7 und 890 sehr groß (ohne wertend sein zu wollen). Dennoch würde ich niemals 2000€ und mehr ausgeben, ohne die Dinger mal zumindest im Proberaum gehört zu haben ![]() |
||
distain
Inventar |
21:33
![]() |
#24537
erstellt: 07. Apr 2011, |
Und dieses bringt Canton in dieses Imageproblem, aber das hatten wir schon alles. Viele ihrer Handelspartner bemühen sich nicht einmal ihre Produkte deren Verteilerempfänger zu erläutern, geschweige eine fachliche Beratung durchzuführen. Es geht nur um den Preis - alles was zählt ist der Preis, ob der Empfänger für seine Bedürfnisse ein gutes und wertiges Produkt erwirbt, ist völig egal. Diese Kistenschiebermentalität nervt und hat mit Qualität nicht im Ansatz eine Vereinbarung. Das garantiert deren Denkensweise, da durch Unzufriedenheit häufig doppelt und noch mehr gekauft wird. Wie gesagt, dass werden nie "DEINE" Lautsprecher, wenn du nach diesem "fachlichen" Beratungen kaufst. Wenn du Musik hören willst, gibst es nur Rabatt für die Ohren, wenn du in die Musik eintauchst. Jeder Bäcker würde belächelt, wenn er seine Brötchen heute mit 99,70 Euro Nachlass verkaufen würde - totale Überspitzung der Formulierung! Die Vento 870 ist qualitativ 1000,00 Euro UVP wert und die Vento 890 mit guten Willen 1400,00 Euro UVP. Mehr geben diese Produkte nicht her und diese ganzen Tests sind bekanntermassen nicht so realistisch, dass sie betriebswirtschaftlichen Mechanismen unterlegen sind. Wenn eine kleiner Lspr.-Marke da ein beachtliches Ergebnis erzielt, ist das deutlcih aussagekräftiger. ![]() [Beitrag von distain am 07. Apr 2011, 21:38 bearbeitet] |
||
rudi2407
Inventar |
21:52
![]() |
#24538
erstellt: 07. Apr 2011, |
Vielleicht könnte der Cambridge Azur 650R was sein. Der wär zur Zeit mein Favorit. Gruß rudi |
||
Sascha8192
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:34
![]() |
#24539
erstellt: 08. Apr 2011, |
Hallo Meine Situation ist die Folgende: Habe die 890dc schon Probe gehört jedoch die Ref. Serie leider nicht. Mein Raum hat ca 19qm ist 3 Meter hoch und die Boxen würden ca 60 cm von jeder Wand weg stehen. Der Abstand zwischen den Boxen soll bei 2,0 - 2,4m sein. Ich sitze von den Boxen ca 2m weit weg. Mein Raum hat 3 massive Wände 1 hohle (Gipskarton warscheinlich) Welche Reference abgesehen von dessen Preis währe nach eurer Meinung MAX zweckmäßig? Bei ca 3,5*5,5m Raumgröße sitzabstand von der Wand ist 2,9m. Antreiben soll das Ganze ein Pioneer sc lx83. (ist noch nicht gekauft) Laut vielen Aussagen hier im Forum soll er im Stereo Bereich brauchbar sein und einem 3067 das Wasser reichen können. Passt Pioneer zur Canton ref Serie? Ich habe auch schon andere Boxen gehört Canton ist einer der Favoriten. Gruß Sascha |
||
BU5H1D0
Inventar |
06:06
![]() |
#24540
erstellt: 08. Apr 2011, |
Maximal würde ich da ne Ref7.2 reinstellen, eher ne Ref9.2! In erster Linie wegen einer Hörposition. 2m sind schon relativ knapp dran. Bei der Elektronik habe ch mich Pioneer keine Erfahrung, sorry! |
||
AndreasBloechl
Inventar |
06:43
![]() |
#24541
erstellt: 08. Apr 2011, |
Die Pios sollen schon ordentlich Power haben, habe hier beim LX72/82 Thread von Anfang an mitgelesen und jeder war zufrieden bzw. ist es immer noch. Vor allem das Einmeßsystem soll besser sein als bei jedem anderen Hersteller. |
||
Leeway
Stammgast |
07:19
![]() |
#24542
erstellt: 08. Apr 2011, |
Bei der räumlichen Situation wären wahrscheinlich die Ref 9, bzw. 9.2 mit Sub die bessere Alternative. Ich hab seit Mai 2010 den SC LX82 und bin sehr zufrieden. Angeblich soll der 83er ja noch angenehmer klingen. Ich besaß vorher den 360er von H/K und einen Denon 3310 und bis auf Ärger und Nerven haben die mir nichts gebracht. Der Denon hat, neben den aufgetretenen Defekten, mit aufgeblasenem und unnatürlichem Klang genervt. Mit eingeschaltetem Audissey rauschten die Boxen und der Bass klang total aufgebläht. |
||
BU5H1D0
Inventar |
08:56
![]() |
#24543
erstellt: 08. Apr 2011, |
Der Pioneer SC-LX83 scheint in der Tat ein Geheimtipp zu sein. Hab die halbe Nacht Forenbeiträge und Tests studiert und wurde wirklich überzeugt. Pioneer stand nie auf meiner Liste, aber es scheint als ob er die Power von Onkyo mit ausreichend Feinfühligkeit verbinden kann. Jetzt warte ich nur noch bis es 9Uhr ist, dann werde ich versuchen ein Exemplar aufzutreiben, das ich Probehören kann. Bin wirklich sehr gespannt was da auf mich zukommt. 2000€ finde ich noch im Rahmen, da ich gerade den alten Sub und den alten AVR vertickt habe. Bin auch gespannt was der Marantz SR7005 zu bieten hat. |
||
AndreasBloechl
Inventar |
09:14
![]() |
#24544
erstellt: 08. Apr 2011, |
Ich lese aber immmer wenn man nicht unbedingt auf 1.4HDMI ansteht soll der LX82 genau so gut sein. Es wurde sonst nicht soviel geändert das der Mehrpreis sich rechnen würde. Spekuliere immer noch ob ich nicht vielleicht doch noch einen alten LX72 ordern soll, der würde momentan um unter 1000Euro zu haben sein bei Amazon. [Beitrag von AndreasBloechl am 08. Apr 2011, 09:14 bearbeitet] |
||
BU5H1D0
Inventar |
09:16
![]() |
#24545
erstellt: 08. Apr 2011, |
Daran hab ich auch schon gedacht, aber die alten 82er kosten 1999,- bei idealo.de, der neue auch. Da überlege ich nicht lange... |
||
Leeway
Stammgast |
09:57
![]() |
#24546
erstellt: 08. Apr 2011, |
Dann sind die Preise aber kräftig angezogen! Ich hab im Mai letzten Jahres 1400 EUR bezahlt und da war er noch ein aktuelles Modell. Der SC-LX83 hat eine neue Fernbedienung, kann nun auch Signale die per HDMI zugespielt werden skalieren und "verbessern" (der 82er kann das nur an den analogen Videoeingängen), hat HDMI 1.4 und ist somit 3D-fähig (wer's braucht...). Auch wenn es behauptet wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass er wesentlich anders klingt. |
||
BU5H1D0
Inventar |
10:08
![]() |
#24547
erstellt: 08. Apr 2011, |
1400€ wäre ja ein Argument. Wenn jemand nen Link hat, bitte ich darum! |
||
Vega_Zappo
Stammgast |
12:51
![]() |
#24548
erstellt: 08. Apr 2011, |
bei uns im media markt steht der lx 82 für 1300€ |
||
MarkoR78
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#24549
erstellt: 08. Apr 2011, |
Nochmal eine Frage zu 890DC vs r.7.2 Wie sieht es den mit dem Lack aus? Bin so nen Typ der mehr auf die Verarbeitung schaut. Das Klanglich die 7.2 mit der Nase vorne ist weiß ich auch ohne Probehören das kann man überall lesen. Jedoch geht es mir um das besondere, die 7.2 soll ja Hand gefinischt sein. Sind beide Modelle im Lack unterschiedlich? Ich meine wenn ich mit einem Hardwax z.b. über meine 890 gehen würde währen die auch Handgefinischt das macht sie aber nicht großartig wertiger. Wurden die Reference wirklich so genau bearbeitet das es nirgens irgendwelche mängel gibt z.b. Staubeinschüsse vom lackieren schlieren vom polieren etc? Weil bei dem Preis möchte man schon 100% Tip Top äußeres erwarten. Hab schon an manchen Ventos gerade bei schwarz gesehen das der Lack nicht immer das wahre ist. Komme aus der Autolackiererbrange deswegen schaue ich da etwas anders hin wie die meisten. mfg Marko [Beitrag von MarkoR78 am 08. Apr 2011, 15:11 bearbeitet] |
||
distain
Inventar |
15:07
![]() |
#24550
erstellt: 08. Apr 2011, |
Nimm einfach Babyfeuchttücher, dann passiert nichts...und verarbeitungstechnisch sind die Ventos ohne jeden Zweifel! ![]() Deine Entscheidung ist doch schon zugunsten der Ref. gefallen. Hast du diese schon gehört? |
||
BU5H1D0
Inventar |
15:08
![]() |
#24551
erstellt: 08. Apr 2011, |
100% tip top Äußeres kannst du auf jedenfall erwarten! Ich finde den Lack der 890er auch schon nahezu perfekt! Die Refs glänzen halt noch ein wenig mehr, aber brauchen wirst du das nicht... |
||
BU5H1D0
Inventar |
15:09
![]() |
#24552
erstellt: 08. Apr 2011, |
MediaMarkt vertreibt Pioneer? Echt? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.378
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.982