Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
rudi2407
Inventar
#20835 erstellt: 08. Apr 2010, 19:13

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
Wobei trotzdem fraglich ist ob dieser enorme Preisunterschied damit gerechtfertigt ist...

Der Preisunterschied rührt vermutlich daher, dass der 750 und 850 höherwertiger verarbeitet sind und dass sie im Gegensatz zum 650er die aktuellen Modelle der Karat- bzw. Vento-Serie darstellen. Der 650er hat im 650.2 schon einen Nachfolger.
Übrigends vielen Dank für Eure Einschätzungen zum 650. Bin leider wieder etwas ratlos.

Gruß rudi
-TMR-
Stammgast
#20836 erstellt: 08. Apr 2010, 19:17
also ich schätze das wenn man den ergo 650.2 für unter 700€ bekommt, ist es ein klasse sub fürs geld, wenn ich einen 850 mit einem canton gle set oder chrono kombiniere, nützt der mir auch nicht viel.
waldaffe
Stammgast
#20837 erstellt: 08. Apr 2010, 19:24
die verbaute technik der subs: AS 125, AS 650 - 750 - 850 sind alle gleich. aber durch die verschiedenen gehäuseausführungen sind klangliche unterschiede je nach abstimmung und volumen gegeben.
waldaffe
Stammgast
#20838 erstellt: 08. Apr 2010, 19:27
ich denke mal das die digi endstufe, chassis und Anschlussterminal canton keine € 200 kostet
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#20839 erstellt: 08. Apr 2010, 19:29
Meine Worte...
waldaffe
Stammgast
#20840 erstellt: 08. Apr 2010, 19:43
den as 850 gibts bei der hifi fabrik in ahorn für 888,00 neu
Kenny2005
Stammgast
#20841 erstellt: 08. Apr 2010, 20:11
Hallo an Alle!

Ich habe ein etwa 2-3 Jahre alten Canton AS 100 Subwoofer. Der optisch sehr gepflegt ist. Die Elektronik wurde von Canton nach einem Defekt komplett ausgetauscht, das war vor etwa 6 Monaten. Er funktioniert und wurde seitdem wenig benutzt. Da ich mir mittlerweile einen neuen Canton Subwoofer gekauft habe, würde ich den alten gerne verkaufen.
Mich würde interessieren was dieser noch Wert ist vor ein Paar Monaten wurde ein Canton AS 100 für knapp 150 Euro versteigert. Ich persönlich denke aber, dass das zuviel ist. Was meinen die Experten. Vielen Dank.
michPapa
Hat sich gelöscht
#20842 erstellt: 08. Apr 2010, 20:33

Schwiegermutter's_Traum schrieb:

@michpapa

Was hast du eigentlich für deinen bezahlt?



699,00 Euronen

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#20843 erstellt: 08. Apr 2010, 20:38
Für den 750er oder was? Da schlag ich auch zu!
rudi2407
Inventar
#20844 erstellt: 08. Apr 2010, 20:39

Kenny2005 schrieb:
Hallo an Alle!

Ich habe ein etwa 2-3 Jahre alten Canton AS 100 Subwoofer...Mich würde interessieren was dieser noch Wert ist vor ein Paar Monaten wurde ein Canton AS 100 für knapp 150 Euro versteigert. Ich persönlich denke aber, dass das zuviel ist...

Denke nicht, dass 150€ zuviel sind, habe schon viele AS 25 zwischen 120€ und 150€ in der Bucht weggehen sehen. Dein AS 100 kann an einem Sonntag Abend imho bis zu 180€ bringen.

Gruß rudi
rudi2407
Inventar
#20845 erstellt: 08. Apr 2010, 20:44

michPapa schrieb:
699,00 Euronen
LG michpapa :prost

Das ist der Kurs der Momentan für den 650er verlangt wird. Habe bei zwei Shops Anfragen laufen, ob da noch was geht. Aber 699€ für den 750 ist echt top. Wo war das, wenn ich fragen darf?

Gruß rudi
AndreasBloechl
Inventar
#20846 erstellt: 08. Apr 2010, 20:50
@bluejam
Keine sorge die Karats laufen nicht aus, nur werden halt von Zeit zu Zeit die Modelle gepflegt. Ob diese dann unbedingt besser sind weis ich leider nicht.
michPapa
Hat sich gelöscht
#20847 erstellt: 08. Apr 2010, 20:50
Bei Schluderbacher! Gibt es aber für den Preis nur in Kirsche HG.

Ist der Abverkauf der Karatserie in KHG und darum so günstig.

LG michpapa
michPapa
Hat sich gelöscht
#20848 erstellt: 08. Apr 2010, 21:02
Bestellt Ihr jetzt alle?

Ist so still geworden!

LG michpapa
michPapa
Hat sich gelöscht
#20849 erstellt: 08. Apr 2010, 21:07
rudi2407
Inventar
#20850 erstellt: 08. Apr 2010, 21:21
Nein, Kirsch passt bei mir nicht. Trotzdem natürlich schnell geschaut, was Schluderbacher sonst noch so hat.

Gruß rudi
michPapa
Hat sich gelöscht
#20851 erstellt: 08. Apr 2010, 21:26
Ja muss schon passen!

Bei mir passt es obwohl ich auch mit schwarz geliebäugelt habe. Aber bei dem Preis hab ich nicht mehr lange überlegt.

LG michpapa
chris-182
Stammgast
#20852 erstellt: 08. Apr 2010, 22:19

pure_sound schrieb:

AndreasBloechl schrieb:

Nein, die Bodenplatte die du da meinst ist ein fester Bestandteil der Karat. Wenn dann mußt du drunter einen andere Platte verwenden, Granit oder sonstiges. Und die mitgelieferte Bodenplatte gehört direkt auf die Box verschraubt und dann die Spikes dran.


... richtig - und unter der mitgelieferten Bodenplatte hast Du dann die Wahl zwischen Spikes (zum Ankoppeln) oder Gummi-Füßen (zum Entkoppeln).
Was von beiden Varianten besser ist, hängt davon ab, wie stark Dein Boden mitschwingt. Wenn er nicht bzw. wenig mitschwingt sind Spikes besser, damit die LS möglist fest stehen und nicht selbst anfangen zu vibrieren. Wenn er aber stark mitschwingt (kommt bei Lamiant schon mal vor), dann sollte man besser mit den Gummifüßen entkoppeln. Dann stehen die LS zwar nicht so starr, aber am Boden kehr mehr Ruhe ein.

Die Granitplatte kann dabei wenn sie schwer genug ist beides bringen. Fester Stand für die LS mit Spikes auf der Platte und entkopplung zum Boden z.B. durch eine schallisolierende Matte.
Gruß
pure_sound

Danke euch beiden. Kam mir auch schon komisch, als ich die Spikes unter die LS geschraubt hatte. *Schäm*
Bin dann aber auch selber drauf gekommen, die Bodenplatte mit den LS zu verschrauben. Hätten sie aber trotzdem mal in der BDA erwähnen können.
Ich hab jetzt die Gummifüße drangklebt und merke keine Virbrationen, weder des Bodens, noch der LS. Werde Sie deshalb auch wohl so dranlassen, wenn die Spikes klangtechnisch keine Vorteile bringen.

Oh man, die Karats sehn ja schon echt fein aus, sitze jeden Tag paar Minuten einfach nur rum und schaue mir die Dinger an. Andere schauen sich Bilder an der Wand an, genauso verrückt.
Kann demnächst auch gerne Bilder posten, falls jemand auch mit nem Kauf in "weiß highgloss" liebäugelt.
Klingen tun sie natürlich auch super, denke aber da geht noch mehr, wenn ich auch meinen neuen AVR richtig einstelle und mein Wohnzimmer einmessen lasse. Hab den AVR bislang nur ausgepackt und direkt angeschlossen und noch rein gar nix an Einstellungen vorgenommen...
VentoGL75
Stammgast
#20853 erstellt: 08. Apr 2010, 23:10
hat einer von euch die canton reference x.2? habt ihr die spikes rangemacht oder gumminoppen? hab einen fließenboden mit fussbodenheizung. was ist da besser? auf den gumminoppen stehen die lautsprecher nicht so starr.
BU5H1D0
Inventar
#20854 erstellt: 09. Apr 2010, 03:53
Ich habe die Soikes dran gemacht. Da sind ja zusätzliche Unterlegscheiben dabei und die Refs stehen perfekt. Die Schrauben können ja noch per Gewinde eingestellt werden, falls dein Boden nicht ganz gerade ist.

Meine Refrs stehen damit Bombenfest.
AndreasBloechl
Inventar
#20855 erstellt: 09. Apr 2010, 05:01
Ich habe auch die Spikes drauf gemacht, ich habe einen PVC Boden, anfangs hätte ich mal die Gumminoppen probiert und bin aber dann wegen Unebenheit des Bodens auf die Spikes gegangen. Die drücken sich etwas ein und die Unebenheit ist somit relativiert.
Die Kontermuttern waren aber bei meinem ersten Karatset nicht dabei , jetzt beim Tauschset schon, habe sie aber dann nicht mehr verbaut weil ich noch die alten Platten habe. Habe diese vergessen mitzuschicken als sie getauscht wurden und verwende die noch.
AndreasBloechl
Inventar
#20856 erstellt: 11. Apr 2010, 05:33
Hätte mal eine kurze Frage an euch. Ich habe als Front die 770DC Karat. Ich spiele mit dem gedanken das ich für die Rears auch noch zwei 770er verwenden möchte, oder würdet ihr da vielleicht zur Ref. 9.2 oder sonstiges greifen?
Bin mir auch nicht sicher ob ich vielleicht noch eine älter 707er Karat kaufen sollte, vom Klang her hat sich ja zur 770er nicht viel geändert laut Canton.
Für was würdet ihr euch entscheiden? Möchte bis Weihnachten genau wissen auf was ich Ausschau halten soll, denn spätestens Weihnachten möchte ich kaufen.
waldaffe
Stammgast
#20857 erstellt: 11. Apr 2010, 08:05
wenn du mit den gedanken spielst die ref 9 zu kaufen, muß die nach vorne und die karat nach hinten.
AndreasBloechl
Inventar
#20858 erstellt: 11. Apr 2010, 08:16
Warum?
Wäre zwar kein Problem , aber warum sollte die nach vorne müssen?
waldaffe
Stammgast
#20859 erstellt: 11. Apr 2010, 08:19
weil das der bessere lautsprecher ist, hatte ja selber mal die karat s8 - vorgänger der 707
AndreasBloechl
Inventar
#20860 erstellt: 11. Apr 2010, 08:24
Warum soll das der bessere sein. Der CantonService gab mir zu verstehen das die Ref nur so teuer wären weil das Gehäuse so aufwendig produziert werden muß. Ansonsten wäre nicht so viel Unterschied. Der höherwertige Lack ist es halt auch noch was die so teuer macht. Das gleiche soll auch bei den Ventos so sein gegenüber den Karats.
Wie gesagt kann ich aber nur das wiedergeben was der Service mir gemailt hat.
De_Witt
Stammgast
#20861 erstellt: 11. Apr 2010, 08:32
Tut mir echt leid, aber da muss was falsch an dich weitergegEben worden sein. Die ref 9 sind von der klangquali deutlich besser. Eigentlich sind sie in jeder Hinsicht die besseren ls. Also wenn du rears willst hol dir lieber 702 bzw 802 oder eben die 707. Falls aber doch die ref9/9.2 dann auf jedenfall als fronts.
AndreasBloechl
Inventar
#20862 erstellt: 11. Apr 2010, 08:39
Ja, ich dachte mir das anfangs auch das da rein vom Preis her schon mehr Unterschied sein muß. Das wurde mir aber so gepostet.
Also würdet ihr auf jedenfall eine Ref 9.2 einer Karat 770er vorziehen?
Duckshark
Inventar
#20863 erstellt: 11. Apr 2010, 08:55
Dann solltest du aber dein ganzes Setup umstellen.
Erstens finde ich es optisch etwas merkwürdig die Reference-Serie mit der Karat zu mischen.
Einen Kompakt-LS vorne und Stand-LS hinten macht meiner Ansicht nach auch wenig Sinn.
AndreasBloechl
Inventar
#20864 erstellt: 11. Apr 2010, 09:05
Ja, ich bin jetzt etwas am suchen und finde den Preis schon extrem wenn ich auch noch dazu die LS850 Ständer brauche. Da bin ich bei extrem viel Geld für zwei Regallautsprecher. Ich denke ich werde wieder zur Karat greifen mit der ich sowieso sehr sehr zufrieden bin. Nochdazu ist der Raum auch nicht gerade sehr groß. Danke aber für euere Hilfe.
Was ich aber noch wissen möchte, gibt es von der Ref Serie eh keine Center Speaker?
De_Witt
Stammgast
#20865 erstellt: 11. Apr 2010, 09:14
Nein einen Center gibt es "noch" nicht. Ich wuerde dir auch eher weiterhin zur Karat raten, vorallem weil du ja sehr zufrieden damit bist.
AndreasBloechl
Inventar
#20866 erstellt: 11. Apr 2010, 09:23
Ja, ich habe ja auch den 755er Karat Center. Ich denke das es wirklich das beste ist ich bleibe bei dieser Serie.
togro
Stammgast
#20867 erstellt: 11. Apr 2010, 11:24
Die REF 9.2 spielt in einer ganz anderen Liga und der "Regallautsprecher" ist ein absolut hochwertiger
Vollbereichslautsprecher der m.e. qualitativ besser ist als alle LS der Karat Serie. Der Listenpreis ist nur als Anhaltspunkt zu sehen, du solltst das Paar mit Ständern unter 2 T€ bekommen.
Camco
Stammgast
#20868 erstellt: 11. Apr 2010, 11:45
Schaut mal bei ebay rein, ich glaub die Hifi-Fabrik macht nen kleinen Ausverkauf!!!

AS850 in Ahorn NEU für 888€ usw...

Ich glaub ich muß morgen mal anrufen und mich nach dem Preis für nen AS 850 in HG weiß erkundigen

MfG
De_Witt
Stammgast
#20869 erstellt: 11. Apr 2010, 12:03
@camco
Da bekommt wohl einer nicht genug ;p
kann ich aber verstehen. Ich warte jetzt seit 5 tagen auf meinen. Und die ls kommen vielleicht erst in 3 Wochen.
Camco
Stammgast
#20870 erstellt: 11. Apr 2010, 12:32
@De Witt:


Hat sich schon erledigt mit dem Anruf...
Grade hat mein Laptop den Geist aufgegeben, jetzt muß ich da erstma n neues kaufen...
De_Witt
Stammgast
#20871 erstellt: 11. Apr 2010, 14:05
Oh je, so kann's gehen.
eismeergarnele
Stammgast
#20872 erstellt: 11. Apr 2010, 15:59

Die REF 9.2 spielt in einer ganz anderen Liga und der "Regallautsprecher" ist ein absolut hochwertiger
Vollbereichslautsprecher der m.e. qualitativ besser ist als alle LS der Karat Serie

Was für eine Aussage *kopfschüttelt*


Gruß
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#20873 erstellt: 11. Apr 2010, 18:05

eismeergarnele schrieb:

Die REF 9.2 spielt in einer ganz anderen Liga und der "Regallautsprecher" ist ein absolut hochwertiger
Vollbereichslautsprecher der m.e. qualitativ besser ist als alle LS der Karat Serie

Was für eine Aussage *kopfschüttelt*


Gruß


Deine Karat Reference ist damit sicher nicht gemeint, sondern nur die "aktuellen" Karat Modelle, z.B. 770 usw.
Denn da muss ich ihm Recht geben, da ist wenig dabei was der Reference das Wasser reichen kann...




Ich finde auch dass man aufhören sollte die Reference 9.2 als Kompaktlautsprecher zu beschimpfen... Mit verbundenen Augen denkst du dass eine erstklassige Standbox spielt...
waldaffe
Stammgast
#20874 erstellt: 11. Apr 2010, 18:30
ich würde hinten auch die 702er reinstellen, das sollte reichen
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#20875 erstellt: 11. Apr 2010, 18:38
Das denke ich auch. Denn für Stand-LS als Surrounder sollte dann auch die Elektronik passen und natürlich auch der Raum...

@AndreasBloechl

Verwendest du den kleinen Pioneer Receiver für die Karats?


Gruß,
Marco
togro
Stammgast
#20876 erstellt: 11. Apr 2010, 21:29
Ich meine mit meiner Aussage natürlich die aktuellen Karat Modelle.
Lord-Senfgurke
Inventar
#20877 erstellt: 11. Apr 2010, 21:47
Ich muss hier mal meine geliebten Karats verteidigen. SO NICH!

Die Reference 9 ist natürlich ein toller Lautsprecher den ich damals beim kauf der Karats auch ins Auge gefasst hatte. Allerdings finde ich das die Reference zwei Nachteile gegenüber der Karat hat bzw. einer der Nachteile auch gegenüber einer Vento z.b:

Das erste wäre die Stimmenwiedergabe, da ist meiner Meinung nach die Karat 790 einfach "Weltklasse", auch deutlich besser als deren Vorgänger Modelle. Das zweite ist der Bass Bereich meiner Meinung nach kommt da die Reference einfach nicht mit einer "ausgewachsenen" Karat oder Vento mit.

Die Reference biete dafür andere Vorzüge, der Hochtonbereich z.B. ist absolut genial und die Raumabbildung ist nahezu perfekt.

Letztendlich hat damals das Probehören zuhause den Ausschlag zum kauf der Karat gegeben. Warum auch immer wollte die Reference nicht mit meinem Raum harmonieren genauso wie mit der Kette die ich mir vorgestellt und letztendlich auch gekauft habe.

Meiner Meinung nach ist Canton mit der aktuellen Karat ein "großer Wurf" gelungen. Das 3 1/2 Wege Konzept soll laut Aussagen von Canton auch in der im Herbst neu erscheinenden Vento Serie Einzug finden.

Ich bin jedenfalls froh mich für die Karat und gegen die Reference entschieden zu haben. Die LS machen mich bei jedem Musik hören auf ein neues Glücklich.



Gruß

Philipp
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#20878 erstellt: 11. Apr 2010, 22:07
Wenn du zufrieden bist ist das doch ok, es sind ja alles nur persönliche Vorlieben und Erfahrungen die wir hier zum Besten geben, muss sich ja nicht jeder damit identifizieren können. Da die Geschmäcker verschieden sind ist es halt auch ziemlich schwer hier auf einen Nenner zu kommen...
Hab vor dem Kauf der Reference einige LS gehört... Die Karat 770 und auch die Vento 870 konnten mich nicht überzeugen... Aber wie schon gesagt, es hat ja nicht jeder den gleichen Geschmack
Leeway
Stammgast
#20879 erstellt: 12. Apr 2010, 11:13

Lord-Senfgurke schrieb:
Das 3 1/2 Wege Konzept soll laut Aussagen von Canton auch in der im Herbst neu erscheinenden Vento Serie Einzug finden.

Uh, dann warte ich mit dem Kauf besser bis zum Herbst und staube die momentan aktuellen Ventos etwas günstiger ab.
chen10
Ist häufiger hier
#20880 erstellt: 12. Apr 2010, 12:00
Aber mach dann nicht den Fehler und hör dir die neuen Wunder-Ventos vorher an.
michPapa
Hat sich gelöscht
#20881 erstellt: 12. Apr 2010, 12:13
Moin moin, habe gerade gelesen das Canton ein neues Ref Model 2.2 DC auf der HighEnd vorstellt!

Habe leider nichts von einem Ref Center gelesen! Denke von dem kann man sich langsam aber sicher verabschieden!

LG michpapa
AndreasBloechl
Inventar
#20882 erstellt: 12. Apr 2010, 12:33

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
Das denke ich auch. Denn für Stand-LS als Surrounder sollte dann auch die Elektronik passen und natürlich auch der Raum...

@AndreasBloechl

Verwendest du den kleinen Pioneer Receiver für die Karats?


Gruß,
Marco


Ja momentan schon noch, nur ich möchte diesen gegen den LX72 oder LX82 von Pio austauschen, nur geht halt beides momentan nicht. Meine Frau will in den Urlaub und deswegen müssen ja die Rears auch noch etwas warten. Wollte mich nur schon mal informieren auf was ich genau ausschau halten soll.
Roger66
Stammgast
#20883 erstellt: 12. Apr 2010, 13:42

rudi2407 schrieb:
Genau so stell ich mir das vor. Mein künftiger Sub muss keine Pegelorgien leisten können, er soll einfach meine 609er bei normaler bis gehobener Zimmerlautstärke im Tiefton harmonisch erweitern.
Hat noch jemand diesbezügliche Erfahrungen mit dem Ergo AS 650?

Gruß rudi

Hi,

bei mir werkelt ein 650 als (raummodenbedingte) Ergänzung zur Ergo 609. Ich finde ihn eine super harmonische Unterstützung. Ich habe ihn ab 55 Hz mit -12 dB laufen, da machen die Ergos nach unten (zumindest in meinem Raum) schon langsam dicke Backen und er fügt sich harmonisch ein. Wenn man die neue Yello mit und ohne Sub hört, weiß man, warum man einen Sub angeschafft hat. Pegelorgien sind nebenbei auch nicht unbedingt das Problem :D.

Ich wüsste beim besten Willen nicht, was das Ding noch besser können sollte.
AndreasBloechl
Inventar
#20884 erstellt: 12. Apr 2010, 15:35
Woher kommen denn die brutalen Preisunterschiede hier:
http://www.amazon.de...e=UTF8&condition=new

Kann es sein das es sich hier um 2.Wahl oder sonstiges handelt?
Ohrnator
Stammgast
#20885 erstellt: 12. Apr 2010, 16:10
Wenn das wirklich alles dieselbe Neuware ist, dann ist das schon ganz schön abgefahren. Aber das ich die Canton-Preispolitik bei manchen Händlern generell sehr merkwürdig finde, schrieb ich schon ein paar Seiten vorher. Unterschiede von 800 Euro kann mir doch keiner mehr mit Marge erklären.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedCD-Willy95
  • Gesamtzahl an Themen1.558.577
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.534