Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Artur
Inventar
#3065 erstellt: 29. Feb 2008, 23:56
So geht's natürlich auch.
cleener1982
Stammgast
#3066 erstellt: 01. Mrz 2008, 00:18
Danke für die schnellen Antworten das geht ja richtig flott heute.

Ich bin ja jetzt von einem Yamaha Brüllwürfelsystem auf die Chorus aufgestiegen, der Center und die Hinteren Ls kommen noch aber das ist der Hammer was die 826 Leisten hab heute natürlich gleich mal ein paar Filme angesehen und nicht bemerkt das der kleine Yamaha Sub nicht an war das ist der hammer.

Da sieht/höhrt man erst was gute LS ausmachen und was ein schlechter Sub Kann bzw. nicht kann.

Ich freue mich schon richtig wenn ich das komplette System habe. Es ist wirklich überwältigend was die zwei LS rausbringen an Bass und Dynamik und räümlichkeit auch wenn man ausser dem Hördreieck sitzt.
björk303
Ist häufiger hier
#3067 erstellt: 10. Mrz 2008, 23:52
hi!
hab jetzt die micros.hab leider keinen plan welchen verstärker ich nehmen soll.bis 1600 euro.
kennt ihr welche mit gutem netzteil(für tiefe bässe...)genügend watt(fürs lauthöhren) und audiophilen charakter?
hab mit einem focal vertreter gesprochen und er meinte ,das die stärke/qualität des netzteiles wichtiger sei als die wattzahl.
probegehört hab ich die mit dem 200er von accuphase.ist aber zu teuer.
danke schonmal für eure anworten.
taubeOhren
Inventar
#3068 erstellt: 11. Mrz 2008, 09:58
Moin ...


also ich betreibe meine Diva an Musical Fidelity A5 und das zur vollsten Zufriedenheit.
Der A5 ist zur Zeit recht günstig zu bekommen, da ein A5.5 bereits seit kurzem am Markt (auf den ersten Blick hat er nur eine USB-Schnittstelle als Neuheit).



Gruß
taubeOhren
taubeOhren
Inventar
#3069 erstellt: 12. Mrz 2008, 17:08
Hi ...


... neueste Gerüchte besagen, Inakustik trennt sich von JMLab ... ????? wer weiß mehr darüber??? ...




Gruß
taubeOhren
björk303
Ist häufiger hier
#3070 erstellt: 12. Mrz 2008, 17:24

taubeOhren schrieb:
Hi ...


... neueste Gerüchte besagen, Inakustik trennt sich von JMLab ... ????? wer weiß mehr darüber??? ...




Gruß
taubeOhren


hab ich vom händler auch gehört.
auf eine aussage von mir meinte er"focal ist nicht mehr bei in-akustic vertreten"

mehr weiß ich auch nicht.
taubeOhren
Inventar
#3071 erstellt: 12. Mrz 2008, 17:27
Hi ...


auf der Internetseite gibt es jedenfalls nix Neues zu lesen ...




Gruß
taubeOhren
Träumerli
Stammgast
#3072 erstellt: 13. Mrz 2008, 00:17
Nabend zusammen,

Hier mal die erste Seite der In-akustik Presserklärung vom1.10.2007:

PRESSEMITTEILUNG In-akustik setzt in Zukunft auf den neuen Produktbereich AmbienTech Ballrechten-Dottingen, den 26. September 2007 – in-akustik geht in Zukunft neue Wege und setzt auf einen innovativen Geschäftszweig: AmbienTech. AmbienTech ist die harmonische Verbindung ausgefeilter Raumtechnologie mit stilvoller Raumgestaltung. Das neue Produktsortiment umfasst hochwertige Medienführungen sowie Flachmembranlautsprecher für die Vorwandmontage. Mit der Einführung dieses neuen Produktsortiments konzentriert sich in-akustik verstärkt auf Eigenmarken. In Folge dieser strategischen Neuausrichtung beendet in-akustik die langjährige Zusammenarbeit mit Focal in den nächsten Monaten. AmbienTech – neu, innovativ und zukunftsweisend Mit AmbienTech öffnet sich in-akustik den Bereich der Inneneinrichtung. Die neuen Produkte sind insbesondere ein Angebot für Innenarchitekten, Elektroinstallateure und Trockenbauer sowie für Hausbesitzer und alle, die mehr aus ihren eigenen vier Wänden machen wollen. Mehr Raum für Entfaltung ohne sichtbare Technik verspricht das neue Sortiment, das die zwei Produktbereiche AmbienTone und AmbienTrack umfasst. AmbienTone ist ein System aus Flachmembranlautsprechern auf Basis eines Biegewellenwandlers, das in Trockenbauweise montiert wird. Der Klang kommt direkt aus der Wand und schafft eine stimmungsvolle Klangatmosphäre, im Wohnbereich ebenso wie in Küche oder Badezimmer. AmbienTone deckt alle Stereo- und Monoanwendungen ab, möglich sind auch 5.1- und Multiroom-Installationen. Sichtbare, im Raum stehende Standlautsprecher gehören damit der Vergangenheit an. Die Klangwand AmbienTone kann an jede handelsübliche HiFi-Anlage angeschlossen werden.


Gruß Gunther
taubeOhren
Inventar
#3073 erstellt: 13. Mrz 2008, 11:46
Moin Gunther ...

Danke für die Aufklärung

dann soll Inakustik mal glücklich werden mir ihren unsichtbaren LS ... ich steh weiter zu meinen sichtbaren Diven - sind ja auch schön ....



Gruß
Frank
Stones
Gesperrt
#3074 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:11
Der Bericht von In-Acustik hört sich nicht mehr
nach traditionellen Boxen an, sondern nach Schicki Micki.
Bisher haben sie ja zusammen mit Focal super Boxen gebaut,
gerade was den Klang und die Verarbeitung betrifft.
Ich denke nur an die Alto und die Elektra Serie.

Für mich persönlich bedeutet dies, daß dann In-Acustik
für mich nicht mehr in Frage kommt.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 13. Mrz 2008, 14:12 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#3075 erstellt: 13. Mrz 2008, 18:33

Stones schrieb:

Ich denke nur an die Alto und die Elektra Serie.

Für mich persönlich bedeutet dies, daß dann In-Acustik
für mich nicht mehr in Frage kommt.
:prost


Hallo,

ja auf sowas in der Art wirds wohl hinauslaufen, schade eigentlich.
Mal sehen vielleicht übernimmt ja ein anderer fähiger Vertieb unsere gerngehörte (und getätschelte ) Lautsprechermarke.
taubeOhren
Inventar
#3076 erstellt: 13. Mrz 2008, 18:43
Hi ...



Mal sehen vielleicht übernimmt ja ein anderer fähiger Vertieb unsere gerngehörte (und getätschelte ) Lautsprechermarke.


ich weiß nicht, ob die wirklich so fähig waren, eigentlich spricht dagegen, das in vielen Regionen JMLab/Focal nur im MM vertreten sind ...



Gruß
taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 13. Mrz 2008, 18:43 bearbeitet]
sm.ts
Inventar
#3077 erstellt: 13. Mrz 2008, 18:51
Naja, MM sind halt immer etwas negatives aus unserer Sicht. Allerdings lieber im MM als überhaupt nicht vertreten in manchen Regionen, wir haben sie unter anderem auch beim Expert der aber fast nur hochwertige Komponenten führt.
Poison_Nuke
Inventar
#3078 erstellt: 14. Mrz 2008, 04:15

Stones schrieb:
Für mich persönlich bedeutet dies, daß dann In-Acustik
für mich nicht mehr in Frage kommt.


durch ihren ganzen Voodoo-Fetisch war das bei mir auch schon vorher der Fall. Der Vorteil war einfach, dass man eine offizielle Seite über Focal LS hatte mit Infos, die so nicht immer auf der Focal HP zu finden waren.


trotzdem schaden, dass inakustik den Vertrieb einstellt, weil ich glaube gerade die großen Serien bei Focal haben gut Absatz über inakustik gefunden.
Tukka_Yo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3079 erstellt: 14. Mrz 2008, 23:20
Hallo,
ist soooo Schade nicht um In-Akustik, halt ´ne reine Vertriebsfirma und wenn der Umsatz nicht stimmt (obwohl das Produkt bestens ist), wird halt da gescheffelt wo was zu holen ist (zumindest solange was zu holen ist, egal ob das Produkt was taugt oder nich).

Greets
speedhinrich
Inventar
#3080 erstellt: 15. Mrz 2008, 00:42
Nie im Leben trennt sich Inakustik freiwillig von Focal, nur weil sie sich auf ein neues Geschäftsfeld stürzen. Wenn sie vernünftigen Umsatz gebracht haben, löst keine Seite den Vertrag auf. Dem war wohl nicht so;)
fRESHdAX
Inventar
#3081 erstellt: 15. Mrz 2008, 00:59
Die Frage ist halt jetzt, wer der neue Ansprechpartner sein wird - oder gibt es da schon Infos?

Ich hatte für dieses Jahr eigentlich die Anschaffung der ElectraBE Inwalls geplant - im MM werd ich da mit absoluter Sicherheit nicht fündig werden :-/

Vorschläge!?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Stones
Gesperrt
#3082 erstellt: 15. Mrz 2008, 01:06
Ich konnte die 1027Be mal hören und muß sagen, daß mir
persönlich der Klang der 937Be, die zwar nicht mehr
das aktuelle Modell ist, besser gefällt.Sie klingt
meiner Meinung nach runder und voller.Gebraucht um die
2800 Euro, aber schwer zu bekommen.

Viele Grüße

Stones
fRESHdAX
Inventar
#3083 erstellt: 15. Mrz 2008, 03:37
Ist ja nicht so, dass ich nich schon die 927Be hätte

Ich wollt das Set nur mit Center und BackSurround InWalls erweitern.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Stones
Gesperrt
#3084 erstellt: 15. Mrz 2008, 10:54

fRESHdAX schrieb:
Ist ja nicht so, dass ich nich schon die 927Be hätte

Ich wollt das Set nur mit Center und BackSurround InWalls erweitern.

In diesem Sinne,
fRESHdAX



Moin Moin:

Alles klar.
Poison_Nuke
Inventar
#3085 erstellt: 15. Mrz 2008, 11:13

fRESHdAX schrieb:
Die Frage ist halt jetzt, wer der neue Ansprechpartner sein wird - oder gibt es da schon Infos?


hier im Thread war doch ein offizieller Focal Vertreter mal unterwegs, kejaltse oder so, wenn ich mich nicht irre?

vllt ihn mal direkt ansprechen, vorrausgesetzt man findet ihn erstmal hier im Thread


[Beitrag von Poison_Nuke am 15. Mrz 2008, 11:14 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#3086 erstellt: 15. Mrz 2008, 11:28
Jo, ich glaub Andreas hieß er - aber wenn ich mich nicht irre, war er ja eben von Inakustik

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Poison_Nuke
Inventar
#3087 erstellt: 15. Mrz 2008, 11:32
soweit ich weiß, kam er halt eben direkt von Focal.

ich finde ich nur nicht mehr hier im Thread...ist schon recht viel
fRESHdAX
Inventar
#3088 erstellt: 15. Mrz 2008, 12:06

.ist schon recht viel


Das dacht ich mir auch gerade, als ich die Anzahl deiner insgesamt Posts gesehen hab

Muss jetzt mal los, hab heute eine Aufzeichnung (wen es interessiert: www.mac-tv.de *schleichwerbungmach* )

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Poison_Nuke
Inventar
#3089 erstellt: 15. Mrz 2008, 12:19
so viel ist das nicht, bei mir verteilen sich die Beiträge aber über 5 Jahre

Die 3000 Postings in meinem Forum in 4 Monaten hingegen sind schon etwas mehr

egal, ich werde mal bei Gelegenheit hier die 3000 Beiträge von dem THread durchstöbern, irgendwie wird man ihn schon finden8)
Stones
Gesperrt
#3090 erstellt: 15. Mrz 2008, 12:34
Hallo:

Auf Seite 12 Beitrag 554 habe ich ihn gefunden.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 15. Mrz 2008, 12:44 bearbeitet]
Bernd_F911
Ist häufiger hier
#3091 erstellt: 16. Mrz 2008, 22:53
Guten Abend zusammen,
warte nun schon 4 Wochen auf meine 726er in Amati.
Auch laut meinem Händler wird sich IA von Focal trennen.
Schade eigentlich.
Es soll noch eine Lieferung ausstehen, wo auch meine Lautsprecher mit dabei sind.
Allerdings muss ich noch 1 Woche auf ein Resumee warten, also ob es gut geht.
Wirklich eine dumme Angelegenheit und dem Händler ist es auch "peinlich".
Hat jemand eine gute und zuverlässige Adresse wo man noch Bestände abgreifen kann ( für den Fall der Fälle ) ?

Ein etwas enttäuschter,
Bernd
taubeOhren
Inventar
#3092 erstellt: 17. Mrz 2008, 13:27
Moin ...


mittlerweile hat InAkustik die Focal von ihrer Homepage genommen ... es gibt halt nur noch einen Schönheitsfehler ... wer www.jmlab.de ... eingibt, landet auf einer Homepage ohne JMLab ...



Gruß
taubeOhren
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#3093 erstellt: 17. Mrz 2008, 14:12
Warum haben sich die denn nicht mehr lieb?
stephan33
Stammgast
#3094 erstellt: 17. Mrz 2008, 17:07
Hallo,
bin Focal newbie mit 836V an NAD C352/C525.
Irgendwie hat Focal - kaum hab ich mit die LS gekauft - Auflösungserscheinungen: Hirsch u. Ille stößt sie ab, und auch bei mir in der Region trennen sich einige Händler von der Marke. Komisch eigentlich, denn der Sound ist schon klasse....
wo wir schon beim Problem wären:
Der sound ist, was Spritzigkeit, Lebendigkeit, Dynamik und Klangfarben anbelangt wirklich super. Was mir allerdings fehlt ist eine Bühnenabbildung, wie sie z.B. die KEF bringen (bei deutlich schwächerem Sound, zumindest in der Preisklasse).
Jetzt die Frage: bringt eine Verlagerung der tieferen Frequenzen auf einen Subwoofer eine Verbesserung der Abbildung mit sich?
Mein Wohnzimmer ist ein bißchen problematisch: 3,5x 10 m Schlauch, Steinboden, Raumhöhe mitte: 5m, an den Seiten 2,20,Holzdecke, Glasfronten...

Ist übrigens nett, ein Forum mit gleichgesinnten gefunden zu haben, gerade in dieser Zeit, wo man sich als Focalbesitzer vorkommt wie der Kapitän auf einem sinkenden Schiff (zumindest wenn man in einen Klipsch-Cabasse-B+W etc. Laden geht...)

Hab grad gesehen, dass es hier im Forum ein paar Diven gibt... (träum) - Wie siehts denn bei denen mit der Abbildung bzw. mit kritischer Aufstellung aus?
(Ich möchte ungern tausende von Geld investieren, wenn man es dann in meinem Hörraum eh nicht merkt...)

Viele Grüße
taubeOhren
Inventar
#3095 erstellt: 17. Mrz 2008, 17:24
Hi Stephan ...


willkommen als JMLab-Besitzer ...


Ich glaube an die Bühnenabbildung z.B. einer Kef-Reference kommt die DIVA nur schwer heran (habe sie jedoch in meinem Raum noch nicht gegeneinander gehört), was jedoch die Homogenität des gesamten Klangbildes angeht, finde ich die DIVA persönlich angenehmer. Dauerhaftes entspanntes Hören fällt mit der DIVA auch wesentlich leichter.

Was das aufstellungskritische angeht, meinst Du sicherlich die seitlichen TT. Mein Raum ist auch 4x8 - über den LS fast 7m offene Decke ... ist die Aufnahme sauber, kommt sie sauber, tief und präzise rüber ... geht man bei der unteren Grenzfrequenz gleichzeitig an die Pegelgrenze (für meine Ohren) dann gibts schonmal einen dröhnenden Bass (Morcheeba), aber da treffen Konstellationen aufeinander, die normalerweise kein Mensch dauerhaft hört.


Gruß
taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 17. Mrz 2008, 17:54 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#3096 erstellt: 17. Mrz 2008, 17:48
Die Alto verdient auf jeden Fall ebenfalls eine Empfehlung
für größere Räume.Eine tolle Box.
tcherbla
Inventar
#3097 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:10
Hallo stephan33,

Glückwunsch zu Deinen LS.Ich hoffe,Du hast sie auch preiswert bekommen.Denn der Rückzug von InAkustik bei Focal hat ja zumindest preislich etwas Gutes Es werden dadurch ja keine schlechten LS.
Wenn sich ein neuer Vertrieb findet,wovon ich überzeugt bin,ist alles wieder im Lot.Auch die Sonderangebote werden dann verschwinden.

Vom Sound her findest Du alles in Ordnung ? Dann wird Dir der Sub nicht viel mehr bringen.Denn die 836 sollten genug Bassanteil haben.Vielleicht nicht ganz so präzise.
Die Bühnenabbildung ist stark von der Aufstellung abhängig und da wird Dir Dein Raum übel mitspielen.
Aber Du hast sie ja noch neu und hast noch genügend Zeit zum Experimentieren.
Nachdem ich meinen Raum akustisch optimiert habe und die richtige Aufstellung gefunden hab,freue ich mich über die präzise Positionierung der Sänger und Instrumente durch meine 937BE und weine keiner KEF hinterher.

Gruß

Peter
stephan33
Stammgast
#3098 erstellt: 18. Mrz 2008, 00:08
Zunächst mal danke für die nette Begrüßung.

Ne, billiger habe ich sie nicht bekommen, ist ja auch schon ein Jahr her, da hat inakustik noch keine Zicken gemacht und die LS waren noch neu. (also das Modell meine ich)
Mit dem sub wollte ich nicht den Bass verstärken (der ist bei den 3 chassis in der 836 schon ausreichend), sondern von den Lautsprechern etwas wegnehmen. Ein Hifihändler hat mir das vorgeschlagen, er hat gemeint, dass es hauptsächlich die unteren Frequenzen sind, die das Bühnenbild verfälschen.
Er meinte, ich solle es mal mit Cabasse Riva und nem REL sub versuchen....
Und eben das wollte ich jetzt ohne Cabasse, aber mit jmlab + sub (evtl den SW 800) testen...

Das dumme ist nur, keiner kennt den SW 800 - und der kostet auch noch Geld...

Wie hast du denn deinen Raum akustisch optimiert / deine LS aufgestellt?

Danke und Gruß

Stephan


[Beitrag von stephan33 am 18. Mrz 2008, 00:09 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#3099 erstellt: 18. Mrz 2008, 00:30

stephan33 schrieb:
sondern von den Lautsprechern etwas wegnehmen. Ein Hifihändler hat mir das vorgeschlagen, er hat gemeint, dass es hauptsächlich die unteren Frequenzen sind, die das Bühnenbild verfälschen.


bei 2-Wege Lautsprechern mag das auch zutreffen, bei hohen Pegeln, aber gute 3-Weger sollten dieses Problem nicht haben
Denn genau dazu haben sie ja exra Tieftöner8)


zu deiner letzten Frage kannst du auch mal auf den Link in meiner Signatur klicken...aber gleich als Vorwarnung: mal eben so hast du dir das nicht durchgelesen, Akustik + Aufstellung sind leider extrem umfangreich


[Beitrag von Poison_Nuke am 18. Mrz 2008, 00:32 bearbeitet]
stephan33
Stammgast
#3100 erstellt: 18. Mrz 2008, 00:53
Aha.
Ich hab den Abschnitt über Stereo-Aufstellung mal eben gelesen und muss feststellen, dass meine Befürchtung bzgl der akustischen Möglichkeiten in meinem Wohnzimmer wohl angebracht sind. Mit anderen Worten: Wenn spielen, dann in anderem Hörraum...
Danke für die schnelle Antwort, hat mir immerhin vorerst die Ausgabe für einen SW erspart...

Gruß
Stephan

Und ich hab mal einen Blick auf deine Konfiguration geworfen. Ich hab also ein Kofferradio...


[Beitrag von stephan33 am 18. Mrz 2008, 01:02 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#3101 erstellt: 18. Mrz 2008, 01:22
freut mich, dass ich auf die Schnell helfen konnte



stephan33 schrieb:
Ich hab also ein Kofferradio... :prost


ich hoffe, diese Aussage kommt nicht von mir irgendwoher

meine Anlage ist halt "etwas" überdurchschnittlich und daher nicht vergleichbar, bevor du dir anfängst Sorgen zu machen
kjealtsje
Ist häufiger hier
#3102 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:02
Liebe Focal-Freunde,

vor noch mehr Gerüchte in die Welt gesetzt werden, melde ich mich kurz aus der "Versenkung".

In-akustik hat bereits in Oktober 2007 die Zusammenarbeit mit Focal gekündigt, wir haben aber gleichzeitig angeboten für einen reibungslosen Übergang zu sorgen und noch ca. sechs Monate den Vertrieb mit allen Aufgaben aufrecht zu erhalten. Ende März 2008 ist die Zeit "offiziell" vorbei, wir haben aber bereits letzte Woche alle Verkaufstätigkeiten eingestellt. Unsere Entscheidung Focal nach 14 Jahren nicht mehr zu vertreiben, ist keine rein finanzielle Entscheidung gewesen, die einzelnen Gründe sind letztendlich zu mannigfaltig um sie zu nennen. Einige Entwicklungen bei Focal haben uns schlicht und einfach Geld gekostet, bzw. nicht mehr soviel Geld eingebracht. Die Produktgruppe Profile als Ablöser von Electra ist nie so stark geworden wie erhofft, auch wenn die Lautsprecher Potential hatten. Dafür kommt dann jetzt eine Wachablösung mit Electra S, klanglich und optisch unglaublich toll und vielversprechend. Diese Lautsprecher zwei Jahre früher am Markt und mit dem Klang, in-akustik hätte sich nie von focal getrennt.

Ich bin (persönlich) froh, dass Focal sich wieder auf ihre alte Stärken konzentriert und klanglich nicht mehr ganz "mainstream" ist. Ich habe gegenüber dem Entwicklungsteam immer wieder geäußuert, dass die neuen Focal-Lautsprecher technisch perfekt sind, aber die frühere Seele von Focal nicht mehr besitzen. Für mich als Produktmanager, immerhin habe ich das 9 Jahre gemacht, wurden diese Lautsprecher immer "austauschbarer". Natürlich gibt es Lautsprecherserien mit eigenem Charakter (Utopia & Utopia Be)aber Lautsprecher die mehr den "Focal Klang" verkörperten wie z.B. die Electra 937 Be, oder die "alte" Electra Serie, wurden durch neue Lautsprecher abgelöst die aber nicht mehr ganz die Emotion rüberbringen konnten. Wie bereits geschrieben, das ist eine rein persönliche Einschätzung. Es war auch für mich irgendwann in blindtest nicht mehr möglich Focal-Lautsprecher "raus zu hören". Das war früher auch nicht immer einfach aber noch machbar. Deshalb bin ich froh, dass die neuen Produkte eine eigene "alte" Klangstruktur bekommen. Die neue Utopia Serie ( ab August) und die neue Electra S Serie ( ab April) sind wieder typische Focal Lautsprecher.

Ich werde mich bei in-akustik mehr um Installationsprodukte kümmern und bin immer noch Produktmanager von Densen. Ich war zu keiner Zeit für Focal direkt tätig.

Leider ist mir bis heute noch kein Nachfolgevertrieb genannt, ich kann also nicht sagen wie es mit Focal in Deutschland weitergeht. Dass die Händler verunsichert sind, finde ich bedauerlich aber nachvollziehbar. Für Euch bedeutet es, einige Lautsprecher doch deutlich günstiger als früher zu bekommen. Dei neuen Produkte werden aber sicher wieder für einen stabilen Werttbewerb sorgen und auch wieder Neukunden gewinnen und Althändler reaktivieren. Die Focal-Produkte sind zu gut, als das sie vom Markt verschwinden würden.

In diesem Sinne

mit focalischem Gruß
Andreas Zandstra
ehemals Produktmanager Focal Home
in-akustik GmbH & Co. KG


[Beitrag von kjealtsje am 20. Mrz 2008, 13:09 bearbeitet]
tcherbla
Inventar
#3103 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:14
Hallo,
kjealtsje schrieb:

Natürlich gibt es Lautsprecherserien mit eigenem Charakter (Utopia & Utopia Be)aber Lautsprecher die mehr den Focal Klang verkörperten wie die Electra 937 Be, oder die "alte" Electra Serie wurden durch neue Lautsprecher abgelöst die aber nicht mehr ganz die Emotion rüberbringen konnten

Da freu ich mich doch,dass ich eine 937BE mein Eigen nenne.

Gruß

Peter
taubeOhren
Inventar
#3104 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:32
Hallo Andreas,


vielen Dank für Dein Statement - und natürlich weiterhin viel Erfolg mit Inakustik - deren Kundennähe ich ja persönlich auch in Anspruch nehmen konnte.


Gruß
tauebOhren
Bernd_F911
Ist häufiger hier
#3105 erstellt: 20. Mrz 2008, 18:55

Ende März 2008 ist die Zeit "offiziell" vorbei, wir haben aber bereits letzte Woche alle Verkaufstätigkeiten eingestellt.

So hoffe ich auf meine Mitte Februar georderten 726er in Amati.
Die kommen ja nun von "euch" zu meinem Fachhändler.


[Beitrag von Bernd_F911 am 20. Mrz 2008, 18:56 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#3106 erstellt: 21. Mrz 2008, 01:00
Wo sie doch heute schon erwähnt wurden - hier ( http://cgi.ebay.de/w...e=2#ebayphotohosting ) gibts die 937Be fast geschenkt (also ich finde den Preis sehr gut!)

Wenn ich mit meinen 927Be nicht so zufrieden wäre, würd ich glatt zuschlagen.

Naja

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: @kjealtsje - schön, dass du dich nochmal gemeldet hast - sehr anständig! Da ich selbst Unternehmer bin, kann ich gut verstehen, dass es manchmal Entscheidungen gibt, die nicht populär sind, aber im Endeffekt getroffen werden müssen - ich spar mir jetzt den Spruch mit Schrecken und Ende.
Aber sagt mal, habt ihr nicht noch zufällig ein paar InWall ElectraBE LS bei euch rumfliegen?
Poison_Nuke
Inventar
#3107 erstellt: 21. Mrz 2008, 01:35

fRESHdAX schrieb:
Aber sagt mal, habt ihr nicht noch zufällig ein paar InWall ElectraBE LS bei euch rumfliegen? :)


wie jetzt, gibt es sowas überhaupt?
Ist ja geil, hast du Bilder von denen? Weil die sind mir noch nie aufgefallen und eigentlich fallen mir InWall LS immer besonders auf
fRESHdAX
Inventar
#3108 erstellt: 21. Mrz 2008, 02:13
Hmm, würd dir gern einen Link schicken - aber die jmlab.fr seite ist leider komplett in Flash programmiert - da ist nix mit link kopieren

Aber guck mal unter ElectraBE - da sind die ganz rechts in der Leiste zu sehen.

Würde mir gerne die SurroundLS durch diese doch recht "unsichtbaren" Electras ersetzen. Das man also nur die FrontLS sieht (ist auch das Haupteinsatzgebiet meiner Anlage, Stereo) und der Rest sollte dann schön unscheinbar verschwinden.

Wie ich da jetzt aber in Zukunft an die LS kommen soll, steht jetzt wohl erstmal in den Sternen....

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: Nachtrag - geht doch einfach als ich dachte: http://www.jmlab.fr/catalogue-docs/EN/4/img/23.jpg


[Beitrag von fRESHdAX am 21. Mrz 2008, 02:14 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#3109 erstellt: 21. Mrz 2008, 13:08
wow, das ist echt gut zu wissen, dass es auch mal solche richtig hochwertigen InWalls gibt

meist gibt es ja nur solche schrottigen Minispeaker oder so...seltenst dass man gute LS als InWall Lösung entdeckt.
Stones
Gesperrt
#3110 erstellt: 21. Mrz 2008, 13:51
Irgendwie halte ich von diesen Inwallspeakern nichts.
Ist wahrscheinlich irgendwie ein Vorurteil.
Aber man kann sie nicht verstellen und somit dann den
Klang nicht verändern.Außerdem gefällt mir rein optisch
eine konventionelle Box erheblich besser.
Ist aber, wie so oft, Geschmackssache.
Poison_Nuke
Inventar
#3111 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:08

Stones schrieb:
Aber man kann sie nicht verstellen und somit dann den
Klang nicht verändern.


das ist ja genau der Crux bei den InWall Speakern:

Es gibt KEINE Probleme mehr durch die Aufstellung, durch den Wandeinbau erledigen sich alle Probleme, die man sonst durch ewiges herumrücken doch nicht gelöst bekommt.

Was meinst du, warum jedes professionelle Tonstudio InWall Lautsprecher verwendet
Stones
Gesperrt
#3112 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:15
Es gibt mit Sicherheit aber noch genug Tonstudios,
die konventionelle Abhörmonitore verwenden.Das würde
ich so nicht verallgemeinern.
Außerdem sollte man ein Tonstudio nicht unbedingt mit
einem Wohnzimmer vergleichen.Es könnte ja ebenso gut
mal sein, daß man die Möbel in seinem Zimmer verändert.
Wenn ich dann die MÖglichkeit habe, die Boxen aus akkustischer Sicht zu verstellen, um den Klang zu optimieren, sehe ich
darin nur einen Vorteil.Diese Möglichkeit hätte ich bei
Inwalls nicht, was in diesem Falle evtl ein Nachteil wäre.
Nicht jeder hat ein extra Musikzimmer.

Viele Grüße

Stones
Poison_Nuke
Inventar
#3113 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:57

Stones schrieb:
Es gibt mit Sicherheit aber noch genug Tonstudios,
die konventionelle Abhörmonitore verwenden.Das würde
ich so nicht verallgemeinern.

warum, dieses ist dann eben nicht so professionell gemacht. Jeder gute Studionmonitor ist zum Wandeinbau ausgelegt und da ein gutes Tonstudio so oder so umfangreiche Arbeiten an den Wänden durchführen muss, ist das Einbauen in die Wand dort definitiv kein Problem.

Oder das Studio ist groß genug für eine freie Aufstellung mit >2m Wandabständen. Gibts ja auch ein paar.


Zum Hörraum:
vorteil bei Wandeinbau ist: die LS sind nicht sichtbar, man ist in der Raumgestaltung sogar freier
Klar, man sollte dann nicht jede Woche seine Couch umstellen. Aber wenn man sich die Arbeit macht, die LS in die Wand zu bauen, dann kann man diese auch gleich an die beste Position packen und dann müssen die Möbel sich eben z.T. danach richten, einen Kompromiss wird man in einer Wohnung immer haben.


Nur der klangliche und optische Vorteil von InWall ist eben schon recht gigantisch groß gegenüber herkömmlichen Lautsprechern.
Niko-RT
Stammgast
#3114 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:47
Hallo zusammen,

Meiner kurzer Erfahrungsbericht zur Chorus-Line:

Habe nun ca. 1/2 Jahr die 826er Chrorus + Center+SR +800SW. Als AVR hatte ich bis vor 3 Tagen den Yamaha RX-V2700, der Klang war sehr gut, trotz der 826er fand ich den Bass trotzdem eher schwach und unpräzise. Ich mußte immer den Sub zu den Front laufen lasse. Dachte es liegt einfach an der schlechten Raumakustik - Dachwohnung, Fliesen usw.

Jetzt habe ich günstig einen Rotel 1067 AVR erstanden - was soll ich sagen - erst jetzt ist mir klar, welches Potential diese LS haben ! Ich bin total weg, einfach genial, die Front laufen jetzt ohne Sub - einfach klasse. Tolles Stereo, extrem räumlich, hätte nie geglaubt das es am AVR liegt, da dieser für seine "guten" Stereo und HK Qualitäten mehrfach ausgezeichnet wurde. Ich denke nur an areadvd ...

Bei den 35m2 ist mir mittlerweile der Sub 800SW für HK etwas zu "klein", kann mir jemand eine Sub-Empfehlung für die Chorus gegen ? Der SW 1000 BE ist klasse, der Preis leider auch - um ca. 2500,-- das ist nicht drin. Dachte so an 500-1000 Euro.

Wäre zur Tipps/Anregungen dankbar.

Grüße
Andreas
Niko-RT
Stammgast
#3115 erstellt: 21. Mrz 2008, 21:49
Hallo !

Habe die gleichen LS und bin total zufrieden.

Nun habe ich ein Problem mit der Aufstellung des Center CC800V: Es gibt bei mir keine Chance den Center unter den Plasma zu stellen, ist also über den TV (liegt auf einer TV-Wandhalterung auf). Höhe Unterkante 150cm. Bei HK kann ich den Center oben orten.

Frage1:
Kann ich den Center um 180Grad drehen, so das er auf dem Kopf steht ?

Frage2:
Strahlt der Center Mittig nach vorne oder im leichtem Winkel nach oben, insofern würde das die Ortung erklären.

Hoffe ich darf hier die Frage stellen, wenn es auch der Stereo Thread ist.


Grüße
Andreas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.464