HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Focal/JMlab | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Focal/JMlab+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dr.Who
Inventar |
16:20
![]() |
#551
erstellt: 19. Aug 2006, ||
[Beitrag von Dr.Who am 19. Aug 2006, 16:20 bearbeitet] |
|||
Rhodan
Stammgast |
20:07
![]() |
#552
erstellt: 19. Aug 2006, ||
Wie spricht der Berliner: Spässken muss sein, wa! Geht schon o.k. So ein dezentes Hintergrundlicht beruhigt und bringt nicht nur beim TV Athmosphäre ins Spiel. Unsicherheit - wie schreibt man "Athmosphäre" nach den neuen, zigmal geänderten Regeln? Grüße ![]() |
|||
|
|||
Rhodan
Stammgast |
20:11
![]() |
#553
erstellt: 19. Aug 2006, ||
Werd wohl nun doch echt alt. Auf den Fotos ist eins mit Kirsche - die andern sehn schwarz aus. Werd aber morgen viel ins Grüne gucken - evtl. gibts sich das wieder. Grüße |
|||
kjealtsje
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#554
erstellt: 24. Aug 2006, ||
Hallo Fuger, ja, es kommt definitiv ein IW 1000 Be. Hier schon mal den Text den ich fürs Internet vorbereitet haben: Electra IW 1000 Be Ein Traum wird wahr Klang ist zum Hören nicht zum Sehen. Deshalb gibt es den neuen In-Wall Lautsprecher Electra IW 1000 Be. Der steht garantiert nie im Weg. Er verschwindet einfach in der Wand und braucht dabei nicht mal 10 cm Tiefe. Und weil man den Rahmen je nach Wandfarbe individuell gestalten kann, wird der Lautsprecher beinahe unsichtbar. Mit seiner hervorragenden Technologie ist der IW 1000 Be so die erstklassige Alternative zu konventionellen Lautsprechern. Und egal ob horizontal oder vertikal installiert – er schafft in jeder Umgebung die perfekte Klangbalance. Für unsichtbaren Hochgenuss. -IAL (Infinite Acoustic Loading) System -Beryllium-Hochtöner -Neue Generation der Sandwich-W-Membrane -Wall-Boost-Control -Mitteltöner und Hochtöner in drei Stufen anpassbar -Mittel- und Hochtoneinheit drehbar für horizontale und vertikale Anwendung -Frequenzgang 49 Hz – 40 KHz, 90 dB Wirkungsgrad, 240 W max. Belastbarkeit -Höhe x Breite (Rahmen): 298 x 700 mm -Höhe x Breite (Cut-Off): 262 x 664 mm -Tiefe: 99 mm -Gewicht: 10 kg -Preis: 1.980 € Dieser wird als sogenannter LCR gefertigt, das bedeutet, dass einfach vier Schrauben gelöst werden und damit die gesamte Mittel-Hochtoneinheit gedreht wird, je nachdem ob man diesen Lautsprecher als Center oder als Left und Right verwenden möchte. Einführung in knapp vier Wochen. Mit focalischem Gruß Kjealtsje [Beitrag von kjealtsje am 24. Aug 2006, 12:16 bearbeitet] |
|||
Rhodan
Stammgast |
20:29
![]() |
#555
erstellt: 24. Aug 2006, ||
Bis auf den Preis hört sich das alles sehr gut an! Grüße ___________________ Focal - so, als wär man da. |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#556
erstellt: 26. Aug 2006, ||
Hi Gemeinde ! wird doch wohl ein Päarchenpreis sein ![]() ![]() ![]() ![]() Peter ![]() p.s. Weiß einer wo es Milon z.Z. virtuell (Forenmäßig) rum treibt ![]() ![]() |
|||
inthro
Inventar |
12:54
![]() |
#557
erstellt: 26. Aug 2006, ||
hi peter,
nee, keine ahnung. er ist schon eine weile abstinent. vielleicht geht er, für seinen neuen plasma, klingeln... ![]() ![]() lesestoff gibts doch genug... ![]() grüsse andy |
|||
fuger
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#558
erstellt: 27. Aug 2006, ||
@kjealtsje Besten Dank für deine Informationen. Schon lustig, als ob meine Anfrage getimed gewesen wäre ![]() Das würde natürlich meine Platzmisere sehr entschärfen. Was allerdings scharf ist der Preis. Ca. 2000 Euro pro Stück? Wenn das pro Stück ist, dann gute Nacht. Hinten 4 Stück...uff. gruss, fuger |
|||
Dr.Who
Inventar |
09:53
![]() |
#559
erstellt: 29. Aug 2006, ||
Hi Peter, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ab und zu brauch auch ich eine Pause(um nicht ganz zu verblöden ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Who am 29. Aug 2006, 09:54 bearbeitet] |
|||
fuger
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#560
erstellt: 30. Aug 2006, ||
Falls jemand Interesse hat: Focal.JMlab Profile 918 in Classic (Vorführgerät) NP Euro 2.998,- > jetzt um Euro 1.950,- ![]() lG, fuger |
|||
inthro
Inventar |
23:44
![]() |
#561
erstellt: 31. Aug 2006, ||
namt, ist schon komisch, aber gibt es in diesem forum überhaupt jemanden, der ein pärchen profile hat? hatte seinerzeit auch damit geliebäugelt... grüsse andy |
|||
Rhodan
Stammgast |
07:55
![]() |
#562
erstellt: 02. Sep 2006, ||
der HT sieht wie ein ...Be aus - oder? Grüße |
|||
inthro
Inventar |
11:36
![]() |
#563
erstellt: 02. Sep 2006, ||
hi rhodan, bei dem preis wär das ungerecht den electra-besitzern gegenüber ![]() ist eine legierung aus alu und magnesium. aber dafür das neueste aus den labs... ![]() anhören würd ich sie schon mal gerne. |
|||
Rhodan
Stammgast |
14:01
![]() |
#564
erstellt: 02. Sep 2006, ||
o.k. - kann mir dennoch vorstellen, dass die Teile supi gehn, auch oben rum. Die Jungs verstehn ihr Handwerk. Ein Körnchen Wahrheit wird im Test schon drinstecken - haben sich ja prima gegen Elac durchgesetzt. Soviel Werbung wie manch andere macht m.E. Focal nicht, um per sé vorne zu sein. Grüße |
|||
inthro
Inventar |
14:08
![]() |
#565
erstellt: 02. Sep 2006, ||
habe den testbericht der audio damals gelesen und über den erst auf focal aufmerksam geworden. der bericht war ja schon fast euphorisch... einzig mit der aussage, man höre mit der profile wie aus der vogelperspektive, kam ich nicht klar. was soll denn das heissen??? ansonsten sollen gute räumlichkeit und abbildung ihre stärken sein. aber das scheint bei focal eh ganz oben auf der haben-seite zu stehen. jedenfalls haben mich diese kriterien (bei richtiger aufstellung) auch bei meiner electra überzeugt. die schwächen kann man ausmerzen ![]() grüsse andy |
|||
Rhodan
Stammgast |
01:24
![]() |
#566
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Ist wie mit der blumigen Sprache des Orients - irgendwann weiß man nicht mehr, was man wie anders schreiben soll und phantasiert drauf los. Vogelperspektive ist entweder Quatsch oder im übertragenen Sinne gemeint. Nach so vielen Jahren "Audio" sollten wir Verständnis haben. Auf jeden Fall seh'n sie gut aus. Und klangmäßig - ich glaub nicht, dass sich Focal in der heutigen Zeit auf's Glatteis begibt. Grüße ![]() |
|||
cascone
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#567
erstellt: 08. Sep 2006, ||
jemand mal was von der 836V _gehoert_ ? |
|||
I.Rolfs
Stammgast |
20:37
![]() |
#568
erstellt: 08. Sep 2006, ||
Konnte die 826 hören. Leider nicht gerade unter besten Bedingungen; sprich nicht bei mir zu hause. ![]() Besonders grosse Unterschiede zu meiner 726 konnte ich nicht hören. Nur das etwas mehr Substanz unten herum. Kann selbstverständlich an den Zuspielern gelegen haben. Aber optisch ist die 800er Reihe für meinen Geschmack ganz weit vorne. Habe selten etwas so nettes gesehen und würde sofort tauschen. Warte aber lieber den Preisverfall etwas ab ![]() Grüsse. |
|||
Gelscht
Gelöscht |
22:27
![]() |
#569
erstellt: 20. Sep 2006, ||
Hallo liebe Focalgemeinde, bevor der Thread ganz in der Versenkung verschwindet, gibts von mir mal ein paar neue Bilder. Bei mir hat sich in letzter Zeit sehr viel getan, unter anderem habe ich meine Elektronik komplett ausgetauscht. Aber auch die Electra hat einige kleinere Veränderungen erfahren. Unter anderem ein neues Anschlussterminal mit hübschen WBT Polklemmen: ![]() Zudem wurde der Tieftönerzweig der Frequenzweiche stillgelegt, um eine Teilaktivierung zu erreichen. Das neue noch nicht ganz vollständige Elektronikrack: ![]() Eine Endstufe fehlt mir noch, um die 926er vollaktiv betreiben zu können, doch auch diese wird spätestens in 14 Tagen eintreffen. ![]() Vielen Dank nochmal an Herrn Zandstra für die Unterstützung ! ![]() Viele Grüße Dennis |
|||
MH
Inventar |
17:59
![]() |
#570
erstellt: 21. Sep 2006, ||
sind das PA-Endstufen? und klingt das wirklich besser als mit einem ordinären Hifi-Vollverstärker oder ist das einfach nur"technophil"? Gruß MH |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#571
erstellt: 21. Sep 2006, ||
![]() ![]() Peter ![]() p.s. Dennis ![]() ![]() ![]() |
|||
MH
Inventar |
18:25
![]() |
#572
erstellt: 21. Sep 2006, ||
die Frage war durchaus ernst gemeint und ich bin auch gerne "voodoo-anfällig" Gruß MH |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#573
erstellt: 21. Sep 2006, ||
![]() Peter ![]() |
|||
Gelscht
Gelöscht |
19:08
![]() |
#574
erstellt: 21. Sep 2006, ||
Moin zusammen ! ![]() @MH: Die KME SPA 240E sind Studioendstufen. Sehr neutral, laststabil und klirrarm. Den Hifigeräten optisch klar unterlegen aber klanglich absolut vergleichbar. Die Vorteile des Aktivkonzeptes liegen auf der Hand. Sobald ich mit dem Umbau und der Einmessprozedur fertig bin, werde ich mal berichten, ob sich die Aktivierung gelohnt hat. @Peter: Der Umbau des Terminals war zur Aktivierung zwingend erforderlich. Zielsetzung war ein einfaches Triwiring Terminal mit passender Optik. Eine Klangveränderung durch die Polklemmen konnte ich nicht vernehmen und war auch nicht von mir erwartet. ![]() Als Vodoo sehe ich solche Maßnahmen nur an, wie sie der Klangverbesserung dienen sollen. Deswegen mein damaliger etwas "giftiger" Kommentar zur "Klangbremse". Aber du kennst meine Meinung diesbezüglich. ![]() Viele Grüße Dennis |
|||
Dr.Who
Inventar |
08:52
![]() |
#575
erstellt: 22. Sep 2006, ||
Hallo, oh.....die 926 bekommt utopische Züge. ![]() Sieht sehr gut aus ! ![]() @Peter Wir wollen dein Terminal sehen. ![]() ![]() |
|||
Stones
Gesperrt |
12:39
![]() |
#576
erstellt: 22. Sep 2006, ||
Hallo: Ich beabsichtige, mir in absehbarer Zeit folgende JM Lab Standboxen zu kaufen: 1) JM Lab 936 2) JM Lab 937Be Gibt es zwischen beiden klanglich gesehen große Unterschiede, oder würde sich die Mehrausgabe für die 937Be nicht unbedingt lohnen, außer daß sie limitiert war? Vielen Dank |
|||
Stones
Gesperrt |
14:03
![]() |
#577
erstellt: 22. Sep 2006, ||
Hallo: Was haltet Ihr von der JM Lab Jubilee? |
|||
taubeOhren
Inventar |
14:28
![]() |
#578
erstellt: 22. Sep 2006, ||
Hi ...
ich weiß ja nicht wieviel mehr Du für die Be ausgeben willst/mußt, aber klanglich würde ich die 937Be sicherlich bevorzugen - das Beste ist natürlich, Du kannst sie vor dem Kauf gegenhören und Dich dann selbst entscheiden, ob Dir die 937Be überhaupt besser gefällt und wenn ja, den Betrag X für Dich auch wert ist ... Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 22. Sep 2006, 14:29 bearbeitet] |
|||
tubular
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#579
erstellt: 22. Sep 2006, ||
hallo jm-lab jünger, wie schaut`s aus, wird es eine electra 1037 geben? gruß tubular |
|||
inthro
Inventar |
18:20
![]() |
#580
erstellt: 22. Sep 2006, ||
hi, ja, so soll es... nur wann, ist die frage. irgendwo hat der produktmanager hr. zandstra einen beitrag verfasst. kann ihn aber nicht finden. wird aber bestimmt eine interessante, wenn auch teure angelegenheit. @ dennis alle achtung, vor deiner konsequenz. ich bin sehr gespannt, auf einen ersten eindruck von dir. dann schreit es förmlich nach einem vergleich ![]() was hat in-akustik zu deinem vorhaben gesagt? unterstützung gabs ja wohl? wie steuerst du jetzt die "frequenzverteilung"? man, das macht wieder lust auf basteln ![]() @ peter wäre das nicht auch was für dich? in deinem kopf tummeln sich doch schon lange ähnliche gedanken... digitale frequenzweichen und vollaktiv. mehr geht dann wohl nicht ![]() grüsse andy |
|||
Rhodan
Stammgast |
20:08
![]() |
#581
erstellt: 22. Sep 2006, ||
@Dennis: Das sieht alles toll aus. Auch die saubere Terminal-Ausführung gefällt mir. Wenn es dann auch so klingt - Glückwunsch. @all: In der neuen Stereo ist ein Chorus-Test drin - wie erwartet rundum postiv. Grüße |
|||
inthro
Inventar |
21:46
![]() |
#582
erstellt: 22. Sep 2006, ||
die 937 be hat halt den beryllium-hochtöner verbaut. ohne, dass ich je einen gehört habe ![]() @ rhodan
was schreiben sie denn so? obwohl ich noch nie ein stereo-leser war. wenn, dann hab ich mir die audio angetan... grüsse andy |
|||
Gelscht
Gelöscht |
22:26
![]() |
#583
erstellt: 22. Sep 2006, ||
schön, dass es euch gefällt ! ![]() Soviel kann ich jetzt schon verraten, die Teilaktivierung war schon ein großer Schritt nach vorne. So intensiv wie seit gestern habe ich schon lange keine Musik mehr erlebt. Ich bekomme das Grinsen momentan kaum noch aus meinem Gesicht...ausserdem habe ich heute wieder jede Menge Geld in neue CDs investiert und kaum noch Zeit fürs Forum. ![]() ![]() @Andy: Von Focal hatte ich auch Unterstützung was die optimalen Trennfrequenzen betrifft, sowie ein paar Messschriebe. Mein Vorhaben wurde eigentlich durchweg positiv aufgenommen, wobei mir Focal erstmal zur Teilaktivierunng geraten hat, da die aktive Trennung von MT/HT einiges an Optimierung erfordert und das Verbesserungspotential geringer ist als bei den Basstreibern. Als Aktivweiche kommt eine PC gesteuerte Alto Maxidrive 3.4PC zum Einsatz. Hier mal die aktuelle Konfiguration: ![]() Ist erst einmal grob auf meinen Raum und Geschmack angepasst. Die Messtechnik darf dann nach dem letzten Schritt, dem vollständigen Entfernen der Passivweiche, für einen absolut linearen Frequenzgang, einer sauberen Sprungantwort und linearen Phasengang sorgen. So weit die aktuelle Planung. Viele Grüße Dennis |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#584
erstellt: 22. Sep 2006, ||
Hi Gemeinde ! @ andy and all
es tummelt und tummelt ![]() Ich rechne aber auch stendig mit, K&H digital Weiche, Van den Hullll Innenverkabelung, plus meine drei dann für rein Stereo zu verprutzelnde Endstufen "und" dann noch folglich ohne Center- und Rear-in Meridianendstufenqualität, und auf den Meridian-Prozessor ( der mein z.Z. angestrebtest Ziel ist) zu verzichten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich muß mir " unbedingt " schnellstens die Alto bzw. die Diva anhören sonst komm ich nicht weiter. Ich wage es garnicht zu schreiben... ![]() ![]() ![]() ![]() Nur ![]() Ja...soisses ![]() @ Dennis...sehr schön (bin gespannt aufs Endergebnis ![]() @ Doc ![]() Peter ![]() p.s. Meine Tochter hat gerade festgestellt, meine Smileykomposition wäre ein halbes Kunstwerk ![]() ![]() [Beitrag von pitt am 22. Sep 2006, 23:15 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
23:37
![]() |
#585
erstellt: 22. Sep 2006, ||
ich erst... ![]() Meine Raumprobleme habe ich mittlerweile völlig im Griff. Seitdem die Wände bei mir einen schönen Textilbezug bekommen haben und das Zimmer mit hässlichen Absorbern dekoriert ist, habe ich eine fast schon extreme Bedämpfung erreicht. ![]() ![]() Dennis |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#586
erstellt: 22. Sep 2006, ||
![]() ![]() ![]() Cantonmäßig gesehen könnte ich deine Eindrücke sicherlich nachvollziehen ( Nachbar Volker ![]() ![]() Scheinbar haben wir verschiedene LS ! Peter ![]() |
|||
Gelscht
Gelöscht |
23:49
![]() |
#587
erstellt: 22. Sep 2006, ||
Mist, ich gebs ja zu, eigentlich höre ich jedes Staubkörnchen, was sich auf meinen LS absetzt. Ich komme mit Staubwischen schon gar nicht mehr hinterher ... ![]() ![]() ![]() Dennis |
|||
inthro
Inventar |
00:05
![]() |
#588
erstellt: 23. Sep 2006, ||
Gelscht
Gelöscht |
00:33
![]() |
#589
erstellt: 23. Sep 2006, ||
Na gut Andy, die Aufnahmen sollst du bekommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dennis |
|||
Dr.Who
Inventar |
10:28
![]() |
#590
erstellt: 23. Sep 2006, ||
Hallo, @Kjealtse Wann ist das Review(1037 Be) ? ![]() @Peter
Peter,da kann ich dir nur zu raten.Du brauchst eine Referenz nach der du dich richten kannst.Lass dir mal einen halbwegs billigen Verstärker anschließen und lausche was so alles mit verhältnismäßig geringen elektronischen Aufwand geht.
Dann gehe lieber doch nicht hören. ![]() Peter,wenn du zufrieden bist behalte dein Electra Set,mußt dich doch nicht dafür rechtfertigen - gut genug sind sie allemal. ![]() @Dennis Mir wären die zu nahe an der Wand. ![]() |
|||
fRESHdAX
Inventar |
10:51
![]() |
#591
erstellt: 23. Sep 2006, ||
@Dennis: Sind das Inwall LS? ![]() Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen - muß meinem Namen ja auch gerecht werden. In diesem Sinne, fRESHdAX |
|||
inthro
Inventar |
11:43
![]() |
#592
erstellt: 23. Sep 2006, ||
@ dennis, sieht sehr gemütlich aus. hast du hinter den stoffbahnen noch schaum hängen? würde sich ja anbieten, dort noch ein paar panels zu platzieren... das mit dem wandabstand hatten wir ja schon mal. wenns nicht anders geht...gut tun würde es den electras aber auf jeden fall. der klang bekommt eine zusätzliche dimension ![]() ![]() grüsse andy |
|||
Gelscht
Gelöscht |
14:50
![]() |
#593
erstellt: 23. Sep 2006, ||
Da ich sowieso im Nahfeld höre, bringt die wandnahe Aufstellung keine großen Nachteile. Selbst wenn ich die LS einen Meter weiter vor rücke, ändert sich nicht wirklich viel am Klangbild. ![]() Warum sollte sich das Klangbild auch gravierend verändern ? Bei LS mit BR-Öffnung nach hinten ist es logisch, dass eine wandnahe Aufstellung nichts bringt. Ich finde die Electra dagegen überhaupt nicht aufstellungskritisch. @fRESHdAX: Inwall ist eine der besten Aufstellungsarten die es gibt, da quasi unendliche Schallwand. ![]() @Andy: Schaumstoff kommt noch vorne an die Wand. Aber nur vom Boden bis ungefähr Tischhöhe. Die Rückkwand dagegen besteht momentan aus reinem Dämmaterial. Da muss demnächst auch noch Stoff drüber. Viele Grüße Dennis |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#594
erstellt: 23. Sep 2006, ||
Das ist dann sicherlich so richtig ![]() Mein Klangbild geht da sicherlich eher in die Richtung von Andys...richtig Tiefe ins Klangbild bekomme ich nur mit einem Mindestabstand von 70 cm (gemessen von der Rückwand der LS). Gefühlte Tiefe ist dann ca. 2 m ...also quasi Töne bis ins benachbarte Kinderzimmer rein ![]() @ Andy schon rein optisch könnte ich mir bei dir am ehesten die Alto vorstellen ![]() ![]() Peter ![]() |
|||
inthro
Inventar |
18:43
![]() |
#595
erstellt: 23. Sep 2006, ||
hi peter, rein optisch kann ich mir so einiges vorstellen ![]() ich hätte aber lust, mal was zu bauen. die duetta zb wäre einen versuch wert. ich stehe auf modulare bauweise. auch eine geschlossene wäre mal sehr interessant. aktiv auch. muss meine fantasie aber zügeln, habe die electra ja grad mal ein paar monate. und bei den momentanen gegebenheiten, fangen sie erst richtig an, spass zu machen ![]() die alto macht in jedem fall was her, würde mich nicht beklagen, wenn ich sie hier stehen hätte ![]() grüsse andy |
|||
Dr.Who
Inventar |
09:06
![]() |
#596
erstellt: 24. Sep 2006, ||
Hi Dennis,
und ich dachte immer,der Bassbereich strahlt kugelförmig ab ? ![]() Aufstellungsunkritisch gibts imho nicht,ein LS gehört nicht an die Wand gestellt,es sei denn,eine hochwertige Wiedergabe wird nicht angestrebt. ![]() PS : Ich meins nicht so. ![]() |
|||
Rhodan
Stammgast |
09:26
![]() |
#597
erstellt: 24. Sep 2006, ||
Sind halt Schreiberlinge - also grundsätzlich anmachend verpackt wie "seidenweich und samtig abbildender neuer TNV-Tweeter (Al-Mg-Legierung). Absolut verfärbungsfrei - wie "echt". Exzellentes Klangerlebnis usw.. Die Artikel-Überschrift "Hören wie Gott in Frankreich" hab ich schonmal irgendwo hier gelesen. Bei einem utopischen Focalisten, glaub ich. Wenn das mal gutgeht. Ansonsten beschreiben sie den sehr stabilen und durchdachten Boxenaufbau etc. Schön ist, dass auch Bilder vom rein französischen Fertigungsprozess (welcher sehr modern sein soll, der Be-HT bspw. wird im Reinraum gefertigt, der Werker sieht aus wie ein Astronaut, angeblich spürt man die Kalotte nicht auf der Hand), vom Lager und dem Meister Mahul selbst haben. Angabegemäß ist es gelungen, den high-endigen Anspruch der Edelserien zu transferieren - zumindest bzgl. Detailtreue, Transparenz und Durchhörbarkeit. Nach "stereo" nehmen die Teile Chorus 806 V (eine größere 807 V solls auch geben) und die mit 2 BR-Öffnungen (1 davon down-fire) versehene Standbox 816 V eine Ausnahmestellung in der Preisklasse ein. Kann ich mir gut vorstellen. Die Jungs verstehn ihr Handwerk. Einen Effekt-LS, Center + Sub gibts zu vertretbaren Mücken auch - m.E. ein runde Sache, auch designmäßig. Unverständlich für mich: Beim neuen Tweeter mit Neodym-Antrieb wurde auf Ferrofluid-Kühlung verzichtet, was die harmonischen Verzerrungen bei 1 kHz und 500 Hz enorm reduziert. Fein -aber wozu? Da Teil sollte doch frühestens ab 2 - 2,5 kHz aufwärts einspringen - vorgegeben per Passivweiche. Grüße |
|||
Dr.Who
Inventar |
09:52
![]() |
#598
erstellt: 24. Sep 2006, ||
Es geht gut ! ![]() ![]() ![]() |
|||
inthro
Inventar |
10:07
![]() |
#599
erstellt: 24. Sep 2006, ||
Dr.Who
Inventar |
10:15
![]() |
#600
erstellt: 24. Sep 2006, ||
Ich glaube ich sehe hier nicht richtig,die Electra-Gemeinde beginnt eine Revolution. ![]() |
|||
inthro
Inventar |
10:30
![]() |
#601
erstellt: 24. Sep 2006, ||
moin milon, du interpretierst das falsch ![]() ![]() ![]() grüsse andy |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal JmLab Empfehlung Stefan90 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausbau Stereo auf Surround highend72 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 3 Beiträge |
"Stereo-Surround" ? Enif am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 6 Beiträge |
Der ultimative Focal Thread Stefan90 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 2 Beiträge |
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ? exwro am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 4 Beiträge |
Focal Temptation DschingisCane am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 10 Beiträge |
Bitte um Informationen zu JMlab Focal hanswurst1901 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Focal Problem ! Max44 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 37 Beiträge |
Herstellung Focal? Gotto1991 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge |
Focal Electra 1027 Be Rayman33 am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.825