HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
five-years
Inventar |
#3767 erstellt: 15. Okt 2012, 20:24 | |
Stimmt..,ich habe lange und zäh verhandelt..,das die Ausstellungsanlage doch nun wirklich mal weg müßte.... Und dann habe ich sie noch für einen grade so akzeptablen Preis bekommen. |
||
OliNrOne
Inventar |
#3768 erstellt: 16. Okt 2012, 06:23 | |
Zu einem guten Kurs wären die 600er Ref von Teac schon bei mir, mit den Onkyo PHA 933 meine absoluten Midi-Favoriten ....aber auch der derzeitige 500er Receiver macht einen soliden Eindruck. Ne feine Sache von Marantz wäre ein Full-Size CD-Receiver, ähnlich einem Music Hall Trio.... Ein Markt für sowas ist sicher da.... Es gibt ja nur den SR 5023, der ist ja nur ein "normaler" Receiver..... Der hat aber echt ein Rauschproblem, ich habe 2 getestet, beide hörte ich auf 2 Meter noch rauschen. Das ist mir eindeutig zuviel Grundrauschen....dagegen den PM 5004 verglichen, absolute Stille ! Das sah auf dem Datenblatt anderst aus, was den S/N Abstand angeht, Theorie und Praxis ....!! Werd mir aber den MCR 503 übers WE bei Gelegenheit mal leihen, reichen wird der dicke an meinen Ventos ! Meine Holde will in ihrer Wohnung was kleines, schönes für Musik. Bekommen wird sie eine MCR 503 und ne Vento 820.2, damit fährt sie denk ich nicht schlecht und ich bleib unter nem Tausender .. [Beitrag von OliNrOne am 16. Okt 2012, 06:25 bearbeitet] |
||
|
||
sm.ts
Inventar |
#3769 erstellt: 16. Okt 2012, 10:38 | |
Wie ? Das teil rauscht noch in zwei m Entfernung ? |
||
OliNrOne
Inventar |
#3770 erstellt: 16. Okt 2012, 12:36 | |
Jup, Grundrauschen.....ohne laufende Quelle bei Stille wie geschildert hörbar...schade, denn der SR 5023 hätte mir gefallen..... Viele störts nicht, mich regt sowas aber schon auf, muß nicht sein! |
||
esprit36
Inventar |
#3771 erstellt: 16. Okt 2012, 17:02 | |
Wenn einer meiner Receiver in 2 m Entfernung noch mit Grundrauschen zu hören wäre, würde ich wahrscheinlich Amok laufen! Andererseits hatte ich mal einen 2285B, der noch in 5 m Entfernung hörbar gebrummt hat! |
||
OliNrOne
Inventar |
#3772 erstellt: 16. Okt 2012, 17:17 | |
Nicht nur bei mir rauschte es... Ich wollte hier ja schonmal einen originalverpackten 5023 verkaufen, ein Glück das ich den auch originalverpackt zum Händler zurück gebracht habe....hab ich mir vielleicht Scherereien erspart .. [Beitrag von OliNrOne am 16. Okt 2012, 17:21 bearbeitet] |
||
-joep-
Ist häufiger hier |
#3773 erstellt: 16. Okt 2012, 18:48 | |
http://www.dutchaudioclassics.nl/Marantz/ |
||
-joep-
Ist häufiger hier |
#3774 erstellt: 16. Okt 2012, 18:51 | |
five-years
Inventar |
#3775 erstellt: 16. Okt 2012, 19:07 | |
Das sollte wirklich super passen,du wirst angenehm überrascht sein.Habe ein MCR-503,wie schon erwähnt an den Sonus Faber Toy und einen an einem Paar Opera Mini vermittelt. Die Teile machen echt toll Musik. Hatte immer etwas Bedenken,im Freundeskreis so kleine Kompaktanlagen zu vermitteln, weil ich nicht um die Zuverlässigkeit wusste.Hatte meinen Hifi Dealer darauf hin angesprochen, und der meinte nur ganz trocken,das er von den kleinen Marantz noch keinen! Ausfall hatte. |
||
esprit36
Inventar |
#3776 erstellt: 17. Okt 2012, 12:50 | |
@ joep: Danke für den Link. Die hier gezeigten Geräte sind mit aber nicht vintage genug, m.a.w.: Zu neu! |
||
OliNrOne
Inventar |
#3777 erstellt: 19. Okt 2012, 17:36 | |
Kann hier ein eventuell mitlesender Händler sagen(Rainer ), ob es normal ist das bei den neuen UD-Playern solche Aufkleber an der Front sindAufkleber?? |
||
0300_Infanterie
Inventar |
#3778 erstellt: 19. Okt 2012, 18:03 | |
kannste doch abziehen ... aber ja, die Pickerl werden immer größer! Im Markt find ich´s OK ... zu Hause barucht man das echt nicht |
||
OliNrOne
Inventar |
#3779 erstellt: 19. Okt 2012, 18:07 | |
Die sind aber riesig...auf den Onkyos hat man das auch oft, sind aber sehr kleine Aufkleber auf dem Deckel ! Ob der ohne Rückstände abgeht? Absolut sinnlos diese sch...Aufkleber !! Die will doch niemand auf seinem Gerät haben !!! |
||
Rainer_B.
Inventar |
#3780 erstellt: 19. Okt 2012, 19:23 | |
Sind leider völlig normal. Rainer |
||
OliNrOne
Inventar |
#3781 erstellt: 19. Okt 2012, 19:26 | |
Ach du Sch... ....bei einem 600 Euro Gerät !! |
||
Rainer_B.
Inventar |
#3782 erstellt: 19. Okt 2012, 19:32 | |
Sann solltest du mal die Aufkleber am UD 7007 bewundern oder bei einigen TVs. Rainer |
||
OliNrOne
Inventar |
#3783 erstellt: 19. Okt 2012, 19:37 | |
Auf den Stereo Geräten von Marantz hatte ich bisher noch keine, sind die nur auf den Surround-Geräten? |
||
five-years
Inventar |
#3784 erstellt: 19. Okt 2012, 19:47 | |
Ist doch wurscht..,die zieht man ab und fertig. Früher haben die an jeden Gerät geklebt.Sind dafür gedacht,wenn ein Gerät im Laden steht,oder vom neuen Besitzer ausgepackt wird,gleich anzuzeigen was es alles kann... |
||
OliNrOne
Inventar |
#3785 erstellt: 19. Okt 2012, 19:49 | |
Ja, ich denk auch das die natürlich so geklebt sind, das man die auch rückstandslos entfernen kann....trotzdem regt mich das schon auf , ist doch völlig sinnfrei... |
||
_ES_
Administrator |
#3786 erstellt: 19. Okt 2012, 20:00 | |
Büschen warm machen, wenn sie so nicht abgehen und gut... Viel tragischer finde ich diese "Mindestpreis nicht erreicht" Geschichte. Soll er doch gleich Sofortkauf machen, so finde ich solche Optionen massivst verar***end gegeüber den Bietern. |
||
OliNrOne
Inventar |
#3787 erstellt: 19. Okt 2012, 20:04 | |
Oder ab einem Euro reinsetzen, da geht er sicher weg...und durch pushen wird der gewünschte Preis doch auch so erreicht .. |
||
esprit36
Inventar |
#3788 erstellt: 21. Okt 2012, 16:58 | |
Selten habe ich eine Auktion gesehen, bei der Artikelbeschreibung und Bildmaterial soooo weit auseinander lagen, wie bei diesem SACD-Player! |
||
OliNrOne
Inventar |
#3789 erstellt: 21. Okt 2012, 17:03 | |
Wie neu ...hab aber schon noch schlechtere gesehen...machmal hab ich das Gefühl das die mit ihrem Zeugs Fußball spielen... .... |
||
OliNrOne
Inventar |
#3790 erstellt: 22. Okt 2012, 16:10 | |
Hab mir testweise einen M-CR 603 senden lassen, einen Aussteller hatte mein Händler über..... Kurzfassung, das Teil kann alles außer Kaffee kochen ..... + solide Verarbeitung + schöne Optik, in schwarz sehr edel. + FM Tuner überraschend gut im kurzen Test. + DAB + Optischer Eingang,also auch noch ein DAC !! + Der DAC ist ok, habe keinen Unterschied zu einem Onkyo C-S5Vl gehört. + Ausreichend(3) analoge Eingänge. + Klangregelung + Das ganze Streaming-Gedöns, nicht getestet da nicht benötigt . + Ausreichend Leistung, für mich . + Klanglich solide, nix zu meckern. + Super Display, gut lesbar und dimmbar. - Wenn ich richtig liege, keine Gapless. Da könnt vielleicht aber noch was kommen. Der Denon RCD-N8 kann das, die sind sicher fast baugleich im innern....Anfrage an Marantz ist schon raus ! - Ein Metall-Deckel wäre imho schöner. Ist aber Geschmackssache. Alles in allem ein sehr gutes Gerät für Leute die was Kompaktes suchen....mir persönlich gefällt er sehr ! Wenn er jetzt noch Gapless könnte, wärs ein Hammer !! Oder siehe auchCeol |
||
Rainer_B.
Inventar |
#3791 erstellt: 22. Okt 2012, 17:54 | |
Die RCD-N8 ist auf einer neueren Plattform aufgebaut. Der 603 ist mit der N7 verwandt. Rainer |
||
OliNrOne
Inventar |
#3792 erstellt: 22. Okt 2012, 18:08 | |
Verdammt .....der RCD-N8 sieht dafür sehr interessant aus....weißt du, ob sowas(Vor allem mit Gapless) auch bei Marantz ansteht? |
||
Alex-Digital
Stammgast |
#3793 erstellt: 24. Okt 2012, 07:22 | |
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines TT-15S1, habe aber das Problem, daß ich ihn nicht so aufstellen kann, wie ich gerne möchte, da das Audio-Anschlußkabel in meinem Fall ca. 10-15 cm zu kurz ist. Ein Aufstellen im Rahmen der möglichen "Reichweite" wäre somit lediglich ein Kompromiß, welcher aber rein optisch eher unschön ist. Daher meine Frage: Was für Möglichkeiten gibt es, die fehlenden Zentimeter so zu überbrücken, daß ich nicht allzuviel Qualitätseinbußen hinnehmen muß bzw. was für Phono-Verlängerungskabel, sofern es so etwas überhaupt gibt (habe auf die Schnelle noch keine finden können) wären empfehlenswert und wo wären diese zu bekommen. Ich denke mal, ein kompletter Austausch des Anschlußkabels wäre eher nicht ratsam bzw. zu aufwendig... |
||
Rainer_B.
Inventar |
#3794 erstellt: 24. Okt 2012, 07:59 | |
Du kannst eventuell auch den Phonovorverstärker auslagern. Danach ist die Kabellänge kein Thema mehr. Kannst du sehen wie das Kabel am Tonarem befestigt ist? Einige Arme haben normale Cinchbuchsen, andere auch 5 Polstecker. Sollte das Kabel direkt am Arm hängen ist das nicht mehr so einfach mit der Wechselei. Rainer |
||
esprit36
Inventar |
#3795 erstellt: 24. Okt 2012, 12:31 | |
Da der Tonarm von Clearaudio gebaut wird, kannst Du von einem durchgehenden Kabelstrang von Cinch-Stecker bis Headshell ausgehen. Eineauslagerung des Phono-Pres halte ich daher auch für die Praktikabelste Lösung. Wenn Du es in Dein Budget paßt, könntest Du den Arm auch zu Clearaudion einschicken, um ihn neu verkabeln zu lassen. Unter dem Strich wäre dies vielleicht günstiger, als ein ausgelagerter Phono-Pre. |
||
Alex-Digital
Stammgast |
#3796 erstellt: 24. Okt 2012, 14:55 | |
Ich danke euch schon mal! Leider ist es so, wie esprit36 es schreibt, das Kabel geht direkt in den Tonarm rein, weswegen ein "einfacher" Austausch ausscheidet. Das mit clearaudio ist eine gute Idee! Ich habe dort auch schon eine Anfrage gestellt, wie man mein "Problem" am besten angehen kann. Bin mal gespannt, ob die mir auch den Vorschlag machen, es gegen Gebühr gegen ein längeres Kabel auszutauschen, denn selbst Marantz hat mir bereits geantwortet, daß sie es für am sinnvollsten erachten, das Anschlußkabel (bei meinem Händler oder in einem HiFi-Fachgeschäft) gegen einen längeres austauschen zu lassen. Natürlich wäre mir ein Austausch bei clearaudio direkt am liebsten. Ich hoffe nur, daß das preislich nicht den Rahmen sprengen würde, schließlich würden mir ja bereits wenige Zentimeter genügen. Und selbst, wenn es die Kabellängen nur in 50cm-Schritten geben sollte, wäre das auch noch OK. Denn ich denke, 50cm mehr dürften keine nennenswerten Einbußen mit sich bringen. |
||
esprit36
Inventar |
#3797 erstellt: 24. Okt 2012, 20:21 | |
Ich habe Clearaudio als außerordentlich kooperativ und zuvorkommend kennengelernt, als ich vor ein Paar Jahren meinen "Champion Limited" über meinen Fachhändler geordert habe. Ich habe damals den etwas vermessenen Wunsch geäußert, meinen Limited mit der Seriennummer "1000" (die Serie war von 0001 bis 1000 durchnummeriert) geliefert zu bekommen. Ausnahmsweise hat man meinem Wunsch entsprochen, obwohl man seinerzeit erst in den 600ern war. Laut Prospekt sollte der Limited ca. 20 kilo auf die Waage bringen. Als ich das Gerät dann ausgepackt und zusammengebaut habe, wog er tatsächlich nur ca. 11 kilo. Erst durch meine Beschwerde wurde den Leuten von Clearaudio bewußt, dass man zum Limited im Prospekt versehentlich das Versandgewicht und nicht das Gerätegewicht angegeben hatte. Der Fehler war Clearaudio sehr peinlich und man hat mir angeboten, meinen Player entweder wieder zurück zu nehmen oder für kleinstes Geld auf 20 kilo umzurüsten. Ich habe den Limited dann persönlich in Erlangen vorbeigebracht und nach meinem Skiurlaub wieder abgeholt. Bekommen habe ich ein absolutes Unikat, optisch dem "Avantgarde" gleich, allerdings mit einem Typenschild mit der Aufschrift "Limited Edition - Serial Nr. 1000 of 1000". Außerdem habe ich meinem Limited bei gleicher Gelegenheit noch ein Keramik-Magnet-Lager spendieren lassen. Die Firma Clearaudio kann ich jederzeit wärmstens empfehlen, sowohl den Service, als auch die Geräte betreffend! |
||
Alex-Digital
Stammgast |
#3798 erstellt: 25. Okt 2012, 05:57 | |
Das klingt doch gut! Ich hoffe, bereits heute eine (positive) Antwort zu bekommen. Hast Du eigentlich einen Phonovorverstärker integriert? Denn auf Deinem (neideinflößenden) Foto sieht es so aus, als müßte das Anschlußkabel auch länger als 150 cm lang sein. Oder reicht es gerade so? |
||
esprit36
Inventar |
#3799 erstellt: 25. Okt 2012, 11:33 | |
Das Bild täuscht. Ich kann nicht genau sagen, wie lang das Kabel bei meinem Tonarm "Unify" ist, 150 cm wären aber definitiv länger, als in meinem Fall erforderlich. |
||
matz666
Stammgast |
#3800 erstellt: 26. Okt 2012, 18:54 | |
@ Alex-Digital: Hast du die Geräte nicht zusammen in einem Rack stehen? Paßt bei meinem Creaktiv Audio Rack super! Derr TT steht oben auf. |
||
OliNrOne
Inventar |
#3801 erstellt: 27. Okt 2012, 21:15 | |
Alex-Digital
Stammgast |
#3802 erstellt: 28. Okt 2012, 08:38 | |
Da wundert es mich doch, daß der zu dem Spottpreis noch nicht weg ist! Ich würde ja selbst zuschlagen, wenn ich mir eben nicht kürzlich den TT zugelegt hätte. @matz666: Nein, habe kein Rack, ist bei mir aus Platzgründen nicht möglich bzw. würde optisch nicht in mein Wohnzimmer passen. [Beitrag von Alex-Digital am 28. Okt 2012, 08:38 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#3803 erstellt: 17. Nov 2012, 09:46 | |
H4pPY
Stammgast |
#3804 erstellt: 17. Nov 2012, 09:58 | |
Haha, wie geil! Wo hast die Tasse her? Ebenso einen schönen guten morgen! |
||
Alex-Digital
Stammgast |
#3805 erstellt: 17. Nov 2012, 16:49 | |
...und die schicken Cinch-Stecker? |
||
OliNrOne
Inventar |
#3806 erstellt: 17. Nov 2012, 16:51 | |
Die Stecker würden mich auch interessieren ....denk aber nicht das es die noch gibt. |
||
esprit36
Inventar |
#3807 erstellt: 18. Nov 2012, 00:14 | |
Also die Tasse hätte ich auch gern! Gibt es so etwas auch in Form großdimensionierter Kaffepötte im Elko-Design? Bei den Steckern vertraue ich lieber auf selbstkonfektionierte WBTs, denn die Rückseite mit den Steckern sieht man zwar nicht, soll man aber angeblich hören. Ob's stimmt, kann ich nicht sagen, da ich bisher noch nicht das Vergnügen hatte, mit Marantz-Steckern zu hören... [Beitrag von esprit36 am 18. Nov 2012, 00:16 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#3808 erstellt: 18. Nov 2012, 09:54 | |
Moin Junx, also die Espresso-Tasse habe mal aus der Bucht gefischt. Da gabs noch ne zweite,bei der ich aber ausgestochen wurde..,immer diese verrückten Sammler. Die Stecker gabs nicht einzeln.Die gehören zu einen Cinchkabel aus Marantz' Music Link Serie. Ist das ML-95L.Es gab noch ein kleineres rotes,das ML-55L und sogar ein Lautsprecherkabel. LG Andreas |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3809 erstellt: 18. Nov 2012, 11:14 | |
Ich habe hier noch ein-30cm-Lineal von MARANTZ; damit könnte man die Kabel ja mal standesgemäß nachmessen. .......und Kuli und Block zum festhalten der ermittelten Werte. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
#3810 erstellt: 18. Nov 2012, 11:58 | |
Wie klingt den DIE TASSE bei unterschiedlichen Füllständen ?? Klingt es denn mit unterschiedlichem Getränkeinhalt ebenfalls unterschiedlich ?? Marantz -Tassen klingen m. Mng ebenfalls recht warm, so wie die Geräte auch, deshalb keinen KALTEN KAFFEE einfüllen ... [Beitrag von Ohrenschoner am 18. Nov 2012, 11:58 bearbeitet] |
||
Holy_Moly
Inventar |
#3811 erstellt: 18. Nov 2012, 18:00 | |
Compu-Doc
Inventar |
#3812 erstellt: 18. Nov 2012, 18:29 | |
Diesen post in die "Was ist mein Hifi-Krempel wert-Ecke" verschoben wäre schon.......eleganter. [Beitrag von Compu-Doc am 18. Nov 2012, 18:30 bearbeitet] |
||
Holy_Moly
Inventar |
#3813 erstellt: 18. Nov 2012, 18:31 | |
Sorry, hab es dort jetzt auch gepostet. Kann dann hier gelöscht werden... Werde nicht wieder nachfragen, Herr Forumspolizist Gruß Moly |
||
Compu-Doc
Inventar |
#3814 erstellt: 18. Nov 2012, 18:32 | |
passt schon. [Beitrag von Compu-Doc am 18. Nov 2012, 18:46 bearbeitet] |
||
Holy_Moly
Inventar |
#3815 erstellt: 18. Nov 2012, 18:38 | |
Warum nicht? Ich finde den Titel "Offener Marantz-Stammtisch" doch sehr passend, um nachzufragen, was man dafür noch bekommt. Hab mir vorher ein paar Seiten durchgelesen und ich bin ja auch nicht der Einzige, der sowas wissen will. Gruß Moly |
||
five-years
Inventar |
#3816 erstellt: 18. Nov 2012, 18:44 | |
Moin Moly, die SC-22 wird so um die 250,- gehandelt. |
||
Holy_Moly
Inventar |
#3817 erstellt: 18. Nov 2012, 19:10 | |
Vielen Dank für die Orientierungshilfe! Dann werd ich ihn mal für 300 in der Bucht anbieten. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.784