HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
bluesman9
Ist häufiger hier |
06:26
![]() |
#3367
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Moin Marco, was ging schnell? LG Andreas ![]() |
||||
swol
Neuling |
07:14
![]() |
#3368
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Hallo, ich hab einen cd 17 mkII KI und möchte einen der Cd 17 dazu haben. Meine Frage ist was bedeuten die Kürzel hinter der 17 ? Also mk II mit M , KI ist klar ; MKIII usw. Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte wär ich dankbar, da ich im Netz nichts aussagenkräftiges gefunden hab. Grüße |
||||
|
||||
manolo_TT
Inventar |
07:33
![]() |
#3369
erstellt: 29. Aug 2012, |||
2. generation oder revision sollte das sein, d.h. es gab verbesserungen/veränderungen gegenüber der ersten generation |
||||
bluesman9
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#3370
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Moin, Das bezeichnet die Modellreihenfolge. MKI, MKII, MKIII heißt MARK 1, MARK 2, MARK 3.... Wenn ein Modell damals auf den Markt kam, z.B. bei der Revox A77 Bandmaschine, wurden in den folgenden Jahren am selben Modell A77 optische und technische Veränderungen/Verbesserungen vorgenommen. Darauf folgte dann die A77 MKII, A77 MKIII und die A77 MKIV. Das ist auch so bei den MARANTZ Geräten und auch bei anderen Herstellern in der HIFI Branche. [Beitrag von bluesman9 am 29. Aug 2012, 07:42 bearbeitet] |
||||
-Puma77-
Inventar |
10:09
![]() |
#3371
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Hallo Jungs, ich stehe evtl. vor der Entscheidung: Marantz PM 8003 oder PM Ki Pearl Lite. Ich meine, beide Geräte wurden hier in der Gegenüberstellung kurz diskutiert, nur die Stelle finde ich gerade nicht. Ich meine, dass den Lite vom 8003 doch lediglich die Seitenteile und der höhere Preis unterscheiden, oder? Leider ist die Gegenüberstellung beider Geräte auf der Marantz-Seite nicht möglich. - Daher meine Frage. Hat gar jdm. beide Geräte selbst vergleichen können? Thanks |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:29
![]() |
#3372
erstellt: 29. Aug 2012, |||
@Andreas: Meinte, dass Du den Weg in/zum Stammtisch findest ... ![]() |
||||
Nilsson
Stammgast |
06:04
![]() |
#3373
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Der 8003 ist im Grunde der Vorgänge vom Pearl Lite. Das mit den Seitenteilen ist richtig, die fehlen beim 8003er. Ich würde mal gucken, ob du einen guten gebrauchten 8003er bekommst, ansonsten würde ich schon fast dazu tendieren dir den 7004 neu ans Herz zu legen. Wenns hochwertiger sein soll, dann greif gleich zum PM-15. |
||||
esprit36
Inventar |
11:40
![]() |
#3374
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Ich würde auch noch ein wenig sparen, um dann einen PM-15 aus der Bucht zu fischen. Der 8003 hat die Haptik und Wertigkeit eines typischen Massenproduktes. Auch wenn er gut klingen mag, ist die Anfassqualität gleich Null. |
||||
five-years
Inventar |
18:23
![]() |
#3375
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Das würde ich als stark übertrieben sehen! Auch wenn man einen gebrauchen PM-15S1 ins Spiel bringen kann,sind die PM8003 und PM KI-Pearl Lite sehr ordentliche Verstärker die sich deutlich von den kleineren abheben. Nur nochmal auf die schnelle durch z.B.: verkupferte Chassis ; doppelte Bodenplatte ; metallene Regler ; dickere Stromversorgung ; massive LS-Klemmen etc. und haben meiner Meinung nach durchaus ihre Daseinsberechtigung. LG Andreas ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
18:45
![]() |
#3376
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hi, Ich würde aber trotzdem eher zur 15er Reihe greifen wollen, auch wenn selbige gebraucht wäre. Ich hatte ja den SA15 S1. Für das Geld ist die Haptik nahezu ein Knüller.. ![]() Muss allerdings zugeben, das ich die anderen beiden Geräte noch nie gesichtet hatte. ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
19:04
![]() |
#3377
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Das sehe ich genauso. Regler aus Plastik? Geht gar nicht! ![]() |
||||
five-years
Inventar |
19:32
![]() |
#3378
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Bescheidenheit ist eben eine Zier,....... ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
19:35
![]() |
#3379
erstellt: 30. Aug 2012, |||
![]() ![]() Wo Du recht hast... ![]() |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
19:47
![]() |
#3380
erstellt: 30. Aug 2012, |||
...aber sind denn der Quellen- und der Lautstärkeregler des PM-15 nicht auch aus Kunststoff - zumindest teilweise? Sie fühlen sich zwar sehr gut an, aber ich habe nicht das Gefühl, daß sie aus (massivem) Alu sind. |
||||
_ES_
Administrator |
19:50
![]() |
#3381
erstellt: 30. Aug 2012, |||
....deswegen habe ich beim SA11 S3 als erstes nach dem Auspacken den Kopfhörer-Regler misstrauisch befingert.. ![]() Der jedoch ist zumindest dort aus Metall- wie das damals bei meinen SA 15 noch war...ich weiß es nicht mehr. |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
19:57
![]() |
#3382
erstellt: 30. Aug 2012, |||
@R-Type Wann stellst Du denn noch ein paar Bilder von Deinem neuen Schmuckstück ein. Du hast mir nämlich schön den Mund wässrig gemacht. ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
19:58
![]() |
#3383
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Die Regler der 11er und 15er sind aussen komplett aus Metall, innen schwarzes Plastik. Lassen sich sehr leicht abziehen... |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:01
![]() |
#3384
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Auch die Frontkappen von Lautstärke und Quelle. Dann bin ich positiv überrascht. Ist aber auch wirklich schwer zu fühlen, wie ich finde. |
||||
_ES_
Administrator |
20:02
![]() |
#3385
erstellt: 30. Aug 2012, |||
![]() Hier nochmal der SA 15.. Ich weiß nicht, was er im im Moment gebraucht so kostet- aber er sieht nicht nur so aus wie ein 11er S1, er fühlt sich auch so an..images/smilies/insane.gif @Alex-Digital: Am Wochende, wenn ich vormittags im Hause bin und das Licht gut nutzen kann. Gut, hier nochmal zwei von heute: ![]() ![]() [Beitrag von _ES_ am 30. Aug 2012, 20:05 bearbeitet] |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:07
![]() |
#3386
erstellt: 30. Aug 2012, |||
..freu' mich schon auf die Bilder! Aufgrund der "falschen" Farben kommt er zwar für mich nicht in Betracht, aber ein bißchen Neid verspüre ich dennoch. [Beitrag von Alex-Digital am 30. Aug 2012, 20:08 bearbeitet] |
||||
esprit36
Inventar |
20:08
![]() |
#3387
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Insbesondere bei schwarzen Komponenten sind Plastikknöpfe ohne Eloxal-Überzug ein echtes Ärgernis. Nur ein mal unachtsam mit fettigen Fingern so einen Knopf oder eine Frontplatte aus Plastik angefaßt und schon hat man eine lebenslange Erinnerung, wenn man den Fleck nicht sofort beseitigt! Für mich wäre das nichts, auch wenn ich meine 11er selbst nie mit fettigen Fingern anfassen würde. |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:10
![]() |
#3388
erstellt: 30. Aug 2012, |||
@ R-Type Mit Glück kann man einen SA-15S1 im Sommer schon um die 450,500 bekommen, im Winter nen Hunni mehr.... Für das Geld macht man mit dem SA-15 wenig falsch! Der 11er ist schon fett....mehr brauchst die nächsten Jahre nicht mehr ![]() |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:11
![]() |
#3389
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt: Sind die Knöpfe/Regler jetzt massiv oder nur mit Alu überzogen? @R-Type Schon mal Danke für die ersten Bilder! Wie sieht es eigentlich mit den Anschlüssen auf der Rückseite aus, insbesondere mit den digitalen? Sind die genauso wie beim SA15-S2 oder gar noch umfangreicher? [Beitrag von Alex-Digital am 30. Aug 2012, 20:15 bearbeitet] |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:12
![]() |
#3390
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Welche meinst genau ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
20:16
![]() |
#3391
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Will ich auch nicht mehr- das man einen 11er als D/A Wandler nutzen kann, war ein kleiner Traum von mir. Das der S3 auch noch eine USB-Schnittstelle für Ext. HDD/Stick/Ipod hat und hinten eine USB fürn Rechner, ist so etwas wie ein kleines Sahnehäubchen. ![]() Lustig: Auf der deutschen Seite gibt es den S3 noch nicht, auf der UK-Seite hingegen sehr wohl- inkl Download PC-Software... ![]() |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:16
![]() |
#3392
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Wie schon oben erwähnt, die Regler für Lautstärke und Quelle. [Beitrag von Alex-Digital am 30. Aug 2012, 20:17 bearbeitet] |
||||
tovow
Stammgast |
20:21
![]() |
#3393
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hi, die Anzeige Multi im Display ist für was? ciao tovow |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:23
![]() |
#3394
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hatte den 11er und 15er....den Regler des 11er hatte ich mal "abgezogen", wollte ihn wegen eines minimalen Kratzers tauschen. Innen schwarzes Plastik, darüber Metall ! Der Quellenregler ist genau der gleiche... @ R-Type Ich hab mich schon bein der letzten Modellpflege gewundert, das der SA-15S2 dig. Eingänge hat, der 11er jedoch nicht.... Sehr löblich von Marantz ![]() ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
20:26
![]() |
#3395
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Layer-Anzeige...weist darauf hin, wenn man z.B. eine Hybrid-SACD eingeworfen hat. Phones off ist tatsächlich ein Indikator, das man den Kopfhörer-Schaltkreis ausgeschaltet hat. Display off ist...klar. |
||||
_ES_
Administrator |
20:28
![]() |
#3396
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Habe ich bei meinen PM11 S2 noch nicht gecheckt, wird aber genauso sein. Macht nix...dafür uferts an anderen Stellen aus (Deckel, Seiten)... ![]() |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:32
![]() |
#3397
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Kann man an dem optischen und dem koaxialen Digitaleingang eigentlich je ein anderes Quellgerät nutzen (und dann quasi den gewünschten Eingang wählen) oder kann man sich lediglich entscheiden, welchen von beiden man nutzen will? ...und das mit dem Alu sehe ich ja genauso. Auf jeden Fall fühlt sich alles super an! [Beitrag von Alex-Digital am 30. Aug 2012, 20:33 bearbeitet] |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:33
![]() |
#3398
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Die Knobs(Regler) sind sicher bei allen Premiums die gleichen....also bei der SC11, den PM 15 und 11ern... Teuer sind die auch, wenn ich mich recht erinner waren es um die 35, 40 Euro für einen ![]() Aber teuer sind Ersatzteile ja immer... |
||||
_ES_
Administrator |
20:33
![]() |
#3399
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Da fragst mich was...Der Player ist erst seit dieser Woche hier und so richtig testen ist am WE angesagt.. ![]() |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:36
![]() |
#3400
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Ist ja leider noch keine Anleitung auf der uk-Seite, sonst hätte ich selbst nachgelesen. Zwei separate digitale Quellgeräte wäre aber schon cool... [Beitrag von Alex-Digital am 30. Aug 2012, 20:40 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
20:40
![]() |
#3401
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hi, Gerade ausprobiert: Es kann mittels der "Input" Taste gewählt werden : "USB"..."PC".."Optical".."Coaxial".."Disc". Also alle separat anwählbar. [Beitrag von _ES_ am 30. Aug 2012, 20:41 bearbeitet] |
||||
esprit36
Inventar |
20:40
![]() |
#3402
erstellt: 30. Aug 2012, |||
DAS wäre doch die Lösung: PM8003 kaufen und für entsprechendes Geld bei Ried Austauschknöppe aus Alu dazu gekauft! ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:41
![]() |
#3403
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Der PM 8003 hat schon Metallregler ![]() |
||||
five-years
Inventar |
20:42
![]() |
#3404
erstellt: 30. Aug 2012, |||
esprit36
Inventar |
20:43
![]() |
#3405
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Sorry für den Spam aber ich sehe gerade, dass bei mir der 1000ste Beitrag ansteht und war einfach zu neugierig, wie mir der goldene Speaker (oder was soll das für ein Teil sein?) steht! ![]() [Beitrag von esprit36 am 30. Aug 2012, 20:45 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
20:44
![]() |
#3406
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Silber hat auch was, keine Frage... ![]() @Esprit: Lautsprecher, es ist ein goldener Lautsprecher- und er steht Dir gut ![]() [Beitrag von _ES_ am 30. Aug 2012, 20:45 bearbeitet] |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:44
![]() |
#3407
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Das ist wirklich spitze! Denn einen zweiten digitalen Eingang würde ich mir für meinen SA15-S2 noch wünschen. |
||||
_ES_
Administrator |
20:47
![]() |
#3408
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Einen noch, @five-years: Das finde ich etwas schade, das der S3 nun unbedingt einen Headphone Ausgang haben muss, dafür den ext. Clock-Sync In wieder weg... Aber das sind Luxus-Sorgen, ich vermute.. ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
20:47
![]() |
#3409
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hahaha, ich war gerade schon am korrigieren, als Du Deine gerechtfertigte Belehrung formuliert hast. Ich hab's halt mehr mit den Ohren als mit den Augen! ![]() |
||||
tovow
Stammgast |
20:50
![]() |
#3410
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hi, das Multi hatte mich irgendwie Irritiert, dachte an 5.1 SACD Ähm USB/PC ist nicht das gleiche ich meine am Anschluss? ciao tovow |
||||
_ES_
Administrator |
20:53
![]() |
#3411
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Jepp... "USB", damit ist der Eingang an der Front gemeint, "PC" ist der Eingang hinten, wofür man auch einen Treiber braucht. |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
20:53
![]() |
#3412
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Ich vermute mal, mit USB ist der vordere und mit PC der hintere Anschluß gemeint. |
||||
tovow
Stammgast |
20:58
![]() |
#3413
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Hi, R-Type schrieb:
danke. Sind aber beides USB und der PC Anschluss ist für den PC ne Soundkarte. Denke ich mal. ciao tovow |
||||
Alex-Digital
Stammgast |
21:01
![]() |
#3414
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Deswegen wahrscheinlich auch USB (für Stick und Festplatte) und PC (für Anschluß an PC-USB-Buchse) genannt... [Beitrag von Alex-Digital am 30. Aug 2012, 21:09 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
21:02
![]() |
#3415
erstellt: 30. Aug 2012, |||
Jepp, genauso siehts aus. |
||||
-Puma77-
Inventar |
06:43
![]() |
#3416
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Hey Jungs, danke für das Feedback. Dann werden der PM 8003 und der PM 15 in die Auswahl genommen. Hier gibt´s den PM 8003 laut Liste neu: ![]() Bin mir aber nicht sicher, ob die Sache noch aktuell ist. Übrigens sind eure hier vorgestellten Geräte wirklich top. Bin eh der Meinung, dass hier im Thread ein gutes Klima herrscht. Macht Spaß, hier zu lesen ![]() |
||||
-Puma77-
Inventar |
08:09
![]() |
#3417
erstellt: 31. Aug 2012, |||
Kurzer Nachtrag: Beim Händler konnte ich den PM 11 S2 gegen den ![]() und ![]() hören. Es lief mehrfach mein Lieblingstrack Ich hatte den Händler vorgewarnt... ![]() Die Türen Studios zum Nachbarstudio wurden geschlossen und es konnte losgehen... wir hörten aber nix... der gute Mann drehte immer lauter. - Noch immer nix. Der nervöse Verkäufer meinte, es müsste bei dieser Lautstärke eigentlich dröhnen wie im Cocoo-Club, wenn die Boxen voll aufgerissen sind. Naja, wir guckten uns verduzt an an und es schien, als ob der tolle Hörvergelich in´s Wasser fallen würde... Plötzlich riss jdm. aus dem Nachbarstudio die Tür auf und kackte den Verkäufer an, ob er denn noch alle Tassen im Schrank hätte. - Im Nachbarstudio sei es so laut, dass die Kunden schon das Geschäft verlassen hätten... ![]() Der gute Mann hatte den Wahlschalter für das falsche Tonstudio umgelegt... Shit happens. Meine Freundin ist vor Lache fast vom Sessel gefallen ![]() Als es dann losging, war die Sache recht schnell klar. Zuspieler und Quelle war ein ipad, mit dem der Verkäufer zwischen dem Marantz und den o.g. Amps mehrfach umgeschaltet hat. Wer bei dem Track genau zuhört, kann eine Art Glockenschlag hören. Etwas tricky, ich weiß. Aber je nach Qualität der gesamten Kette, schält sich der Glockenschlag gut hörbar aus dem Gesamtklang heraus. Eben mal deutlicher oder aber vermatschter und nur angedeutet. Hier hatte der Marantz klar das Zepter in der Hand. Die große Menge an Details, die der Marantz aus diesem Track gezogen hat, war wirklich verblüffend. Die beiden anderen Amps sahen da wirklich alt, wobei ich gestehen muss, dass ich im Vorfeld eher auf den Unsion eingeschossen war. In meinem Fall hat sich der Hörvergleich wirklich gelohnt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731