HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
P-Mat
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#2264
erstellt: 09. Feb 2012, |
Habe als Marantz "Neuling" etwas über die Geschichte des Unternehmens erfahren wollen und habe folgendes Buch gefunden: ![]() Wahrscheinlich hier schon bekannt, aber ich fand es sehr gelungen. Kennt jemand ähnlich Bücher von anderen Herstellern? |
||
matz666
Stammgast |
21:35
![]() |
#2265
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hier sogar um EUR 100,00 günstiger: ![]() Das ist jetzt schon ein Schnäppchen ![]() |
||
|
||
esprit36
Inventar |
22:12
![]() |
#2266
erstellt: 09. Feb 2012, |
Wenn ich denn wenigstens ein Buch fürs Geld bekäme, wär's eine Überlegung wert. Aber 15 Euro für ein pdf? |
||
Wu
Inventar |
22:20
![]() |
#2267
erstellt: 09. Feb 2012, |
200 Seiten mit scheinbar guten Bildern und interessanten Artikeln. Das richtige Buch dürfte deutlich teurer sein, ich finde es ok für das "E-Book" ![]() |
||
five-years
Inventar |
22:35
![]() |
#2268
erstellt: 09. Feb 2012, |
Ist ein ganz tolles Buch.Konnte auch mal eins ergattern. Taucht aber doch ab und an mal in der Bucht auf. Im Schnitt um 50,-... ![]() @Mongoo Sowas ist doch keine Anzeige.. ![]() ![]() |
||
P-Mat
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#2269
erstellt: 09. Feb 2012, |
Die Alternative heißt ebay und $100 würde ich für eine gedruckte Ausgabe nicht zahlen wollen: ![]() Wollte hier keine Werbung machen, aber so ein Buch hab ich mir von manchen Herstellen immer gewünscht. Vielleicht geht es anderen Leuten ähnlich. |
||
janfelipe272
Stammgast |
22:52
![]() |
#2270
erstellt: 09. Feb 2012, |
Im Nachbarort will jemand Marantz Pm11 S2 Verstärker für 2399 Euro verkaufen ![]() Der Preis ist doch okay? ![]() Neu und OVP. ![]() Zuschlagen? ![]() |
||
five-years
Inventar |
22:57
![]() |
#2271
erstellt: 09. Feb 2012, |
Sind grade wenig im Angebot...,wenn er recht jung ist,paßt auch der Preis. ![]() [Beitrag von five-years am 09. Feb 2012, 22:57 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
23:05
![]() |
#2272
erstellt: 09. Feb 2012, |
Wenig ist gut, ausser ein, zwei Händler hat keiner einen im Angebot.. ![]() Stattdessen verfolge ich im Moment zwei SA 11 S2 Auktionen in der Bucht.. ![]() |
||
janfelipe272
Stammgast |
00:11
![]() |
#2273
erstellt: 10. Feb 2012, |
DerPM 11 ist neu und noch nicht ausgepackt ![]() Warum sich solche Leute so einen kaufen und nicht hören verstehe einer ![]() |
||
_ES_
Administrator |
00:16
![]() |
#2274
erstellt: 10. Feb 2012, |
Tja.... ![]() |
||
matz666
Stammgast |
07:53
![]() |
#2275
erstellt: 10. Feb 2012, |
Der letzte PM-11S2 im Audio Markt ging für EUR 2000,- weg, war allerdings 3 Jahre alt. Mein Tipp: Zuschlagen! |
||
_ES_
Administrator |
12:17
![]() |
#2276
erstellt: 10. Feb 2012, |
Hi, Nee...2000 ist bei mir die Schmerzgrenze, eher noch drunter.. ![]() Dann lieber wieder einen S1er, der war nicht schlechter, hatte nur nicht so einen schönen Deckel gehabt.. ![]() Nur...selbst den S1er bekommt man nirgendwo.. ![]() War vorhin die ganze Zeit am Ringen, mir den PM 15 zu holen...aber nein, dann warte ich lieber noch. Gleichzeitig habe ich meine Signatur etwas erweitert.. ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
12:20
![]() |
#2277
erstellt: 10. Feb 2012, |
Warum wollt Ihr nicht den PM 14Ki? Man liest immer nur von den neueren Modellen. |
||
_ES_
Administrator |
12:26
![]() |
#2278
erstellt: 10. Feb 2012, |
Hi, Das kann ich Dir zumindest aus meiner Sicht beantworten: Ich bevorzuge die elektronische Lautstärkenregelung, sie ist absolut kanalgleich und verschleißt nicht. Ferner mag ich die Optik vom 11er eher, das ist allerdings Geschmackssache pur. Klanglich dürften der 14er KI und der 11er sich nichts nehmen. [Beitrag von _ES_ am 10. Feb 2012, 12:26 bearbeitet] |
||
matz666
Stammgast |
18:22
![]() |
#2279
erstellt: 10. Feb 2012, |
S1 oder S2-Version ??? |
||
_ES_
Administrator |
18:41
![]() |
#2280
erstellt: 10. Feb 2012, |
Egal welche Version, der Preis macht die Musik... ![]() |
||
matz666
Stammgast |
19:22
![]() |
#2281
erstellt: 10. Feb 2012, |
Und ich dachte immer es wäre der Klang ![]() |
||
five-years
Inventar |
21:16
![]() |
#2282
erstellt: 10. Feb 2012, |
Boa,ich weiß auch noch nicht,ob und wie es bei mir mal in der Verstärkerfrage weitergeht. ![]() Ein PM-11S2 packt natürlich echt nochmal ne Schippe rauf....,oder mal was ganz anderes verrücktes machen (find den Teac AI-3000 echt geil ![]() Die läuft schließlich schon im 8.Jahr....puhhhhh... ![]() ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:24
![]() |
#2283
erstellt: 10. Feb 2012, |
Ich war wie gesagt kurz davor, einen 15er zu holen. Für meine Audimax dürfte aber der 11er besser sein. Sollte die Flaute weiter gehen (Nein, ich will keinen neu kaufen, soviel Geld habe ich dafür nicht über ), schiele ich ernsthaft in Richtung NAD Master, Yamha A 2000 ( imho zwischen 15 und 11er), oder dicke Vincents, oder... ....mal wieder... ..einen Emmi.. ![]() |
||
five-years
Inventar |
21:42
![]() |
#2284
erstellt: 10. Feb 2012, |
Die NAD Master sind wirklich excellent.Der Yammi wäre nix für mich. Vincent und Emmi sind schon fett. Neben PM-11 und Teac könnte ich mich ev auch noch mit einem großen Accu (408...) anfreunden Vorher will ich mir aber noch den Traum von meinen Tannoy DC-8 erfüllen. Hab echt bock auf die Teile.. ![]() |
||
_ES_
Administrator |
22:16
![]() |
#2285
erstellt: 10. Feb 2012, |
janfelipe272
Stammgast |
22:38
![]() |
#2286
erstellt: 10. Feb 2012, |
Der Marantz PM11 s2 wäre doch für 2300 euro genau richtig für Dich. Ist doch bezahlbar ![]() ![]() Dann wäre doch in den nächsten ( Jahren) ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
22:49
![]() |
#2287
erstellt: 10. Feb 2012, |
Es wäre nie Ruhe... ![]() Doch, eigentlich schon.. Klar, den könnte ich mir jetzt auch so ziehen- müsste der SA8400 erstmal Platzhalter spielen, bis der "richtige" am 11er angeklemmt werden kann. Und das Geld ist der Amp sicherlich auch wert, keine Frage, ich hatte einen S1er, das war Orgasmus für die Augen.. ![]() Aaaaber... NOCH täte es mir leid, mal eben 2300 zu versenken. |
||
janfelipe272
Stammgast |
00:04
![]() |
#2288
erstellt: 11. Feb 2012, |
Du versenkst doch kein Geld, der Wert des ![]() ![]() ![]() Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. [Beitrag von _ES_ am 11. Feb 2012, 00:07 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
00:22
![]() |
#2289
erstellt: 11. Feb 2012, |
Lese hier so mit...Wat is n Emmi ?? ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
00:28
![]() |
#2290
erstellt: 11. Feb 2012, |
Kosename für einen ASR Emitter: ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
00:31
![]() |
#2291
erstellt: 11. Feb 2012, |
Imposantes Teil ! ![]() |
||
_ES_
Administrator |
00:36
![]() |
#2292
erstellt: 11. Feb 2012, |
Das ist "nur" der Amp, das passende Netzteil dazu ist ausgelagert im eigenen Gehäuse.. ![]() Was er kann ? Power ohne Ende schieben, bishin zu 2x 750 W an 1 Ohm, der größere bis 2x1000- aber das kann man auf deren Homepage nachlesen, hier ist es zu OT.. ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
00:38
![]() |
#2293
erstellt: 11. Feb 2012, |
Klingt recht interessant, werd mal nachsehen ! Zurück zum Thema... |
||
five-years
Inventar |
11:05
![]() |
#2294
erstellt: 11. Feb 2012, |
Übrigens,Die Marantz Reference Anlage von neulich aus er Bucht,mit den mega Mono's MA-9S2,der Vorstufe SC-11S1 und Player SA-7S1,ist komplett verkauft worden. ![]() Den genauen Preis wollte mir der Verkäufer zwar nicht nennen,aber es gibt halt doch noch ein paar Hifi Verrückte mit richtig dickem Portemonnaie......*seuftzzz* ![]() [Beitrag von five-years am 11. Feb 2012, 11:06 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
11:07
![]() |
#2295
erstellt: 11. Feb 2012, |
...ja... Wobei es gilt: Geld haben oder Geld über haben... ![]() Die Vincent SP991 Plus werden mir immer symphatischer.. ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
11:21
![]() |
#2296
erstellt: 11. Feb 2012, |
Hola, @R-Type Mach doch mal ´ne Thread zu Deiner Suche auf, würde mich sehr interessieren, Vorschläge und Ergebnis. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||
_ES_
Administrator |
11:43
![]() |
#2297
erstellt: 11. Feb 2012, |
Moin, Neee..das wäre zuviel des Guten- ich weiß ja, was ich will.. ![]() Entweder die 11er oder eben nicht. ![]() Und ihr wisst, wie solche Threads ausarten können- lieber nicht.. ![]() Das Ergebnis kann man dann im Bilder eurer Anlagen Thread sehen, sofern es dann doch kein PM 11 geworden ist. ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
12:05
![]() |
#2298
erstellt: 11. Feb 2012, |
Sag Bescheid wenn es soweit ist...will nix verpassen ![]() |
||
kaefer03
Inventar |
12:12
![]() |
#2299
erstellt: 11. Feb 2012, |
Der Schluderbacher hat einen 11er, deren Motto: Mit uns kann man reden. Naja, ich hatte mir mal ein Angebot über die Endstufen MA 9S2 machen lassen, war aber viel zu teuer. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
12:15
![]() |
#2300
erstellt: 11. Feb 2012, |
Ich konnte gut mit denen reden als ich dort mein SR6005 u die B&W´s gekauft hab... ![]() ![]() ![]() |
||
Tuga
Stammgast |
15:36
![]() |
#2301
erstellt: 11. Feb 2012, |
Der 11er issses einfach in meinen Augen. Der Deckel vom S2 ist natürlich nochmal eine Klasse für sich. Habe damals den S1 einfach zum Super Preis bekommen. Allein die Tatsache das die 11er schwer zu bekommen sind spricht ja schon für sich. Wer einen hat will ihn einfach nicht mehr hergeben ![]() Die Bauqualität der 11er ist hochwertiger als beim 15er. Ich mag einfach den Laid Back Sound vom 11er. (ich weiß es gibt keinen Verstärkerklang ![]() Ich hätte gerne den passenden SA11 dazu.... Obwohl ich gar keine CDs mehr nutze. Einfach nur der Optik wegen ![]() |
||
esprit36
Inventar |
16:55
![]() |
#2302
erstellt: 11. Feb 2012, |
Gestern Nachmittag kam ein großes Paket mit einem SA-11S2 bei mir an. Ich hatte ihn vor einigen Wochen recht günstig (1.950 Euro für ein Gerät mit 33 Monaten Rest-Garantie) erworben und habe ihn noch gestern bis in die Nacht und auch heute Vormittag ausgiebig mit meinem Hoerwege-modifizierten SA-15S1 verglichen, den ich letzten Dezember für knapp 1.000 Euro aus der Bucht gefischt habe. Nachdem ich wirklich verschiedenstes Musikmaterial (Jan Garbarek, Allan Tailor, Dire Straits, Pink Floyd, Charly Antolini, Friedemann, Silent Jazz Ensemble und diverse Sampler von Stockfisch und B&W) rauf und runter genudelt habe, steht mein Urteil fest: Der SA-15S1 bleibt bei mir! ![]() Eigentlich war dies schon klar, als beim Titel "Money" von Pink Floyd die Registrierkassse klinggelte. Ein schwülstig schwafelnder Audio-Redakteur hätte wahrscheinlich geschrieben, er hätte beim SA-15 die Münzen in der Kasse zählen können! Auf jeden Fall kam die Musik beim SA15 noch druckvoller und detailverspielter aus den (B&W CDM-9NT) Boxen, als beim ebenfalls sehr beeindrukenden SA-11! Bei Friedemanns "Passion & Pride" konnte ich mit geschlossenen Augen regelrecht die Gitarrensaiten vor mir sehen. So hat es mir auch überhaupt keine Probleme bereitet, den SA-11 einem Bekannten weiterzureichen, der ihn jetzt stolz wie Harry an seinen PM-15S2 angehängt hat und deswegen ab sofort in der Bucht ebenfalls auf den PM-11 Jagdt machen wird... Mein Tipp an alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen SA-11 (S1 oder 2) zu kaufen und Probleme mit dem notwendigen Kleingeld haben: Holt Euch lieber einen SA-15S1, den es bei einzelnen Händlern noch neu für unter 1.000 Euro gibt. Vor zwei Wochen stand er noch auf einer der diversen Preisvergleichs-Websites für 899,00 Euro. Dann nochmals 500 Euro in eine Hoerwege-Komplettmodifikation investiert und ihr habt den besten Player, den man sich für unter 2.000 Euro vorstellen kann. Natürlich sind Haptik, Wertigkeit und Anfassqualität beim SA-11S1 der absolute Hammer, so dass es mir schon ein Wenig Bauchschmerzen bereitet hat, ihn wieder ziehen zu lassen. Da die Geräte bei mir aber ohnehin hinter Glas stehen, kann ich angesichts der Ersparnis und dem trotzdem besseren Klang über solche Kleinigkeiten locker hinwegsehen! ![]() ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
16:59
![]() |
#2303
erstellt: 11. Feb 2012, |
@Tuga : Seufz... ![]() ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
17:49
![]() |
#2304
erstellt: 11. Feb 2012, |
@Esprit: Dann könnte ich ja den SA8400 glatt behalten, der ist in den wichtigen Dingen nicht anders aufgebaut als der 15er.. So, und was machst Du jetzt mit den 11er ? ![]() ![]() |
||
matz666
Stammgast |
17:59
![]() |
#2305
erstellt: 11. Feb 2012, |
Mich würde mal interessieren, wer direkt einen SA-15S1 gegen einen S2 gehört hat und ob es da Unterschiede gibt? In den bekannten HiFi-Zeitschriften wurde ja immer von der Überlegenheit der S2-Varianten berichtet. [Beitrag von matz666 am 11. Feb 2012, 18:00 bearbeitet] |
||
Tuga
Stammgast |
18:27
![]() |
#2306
erstellt: 11. Feb 2012, |
Was ist denn das? Mach ich das an meinen Ohren oder am Gerät? |
||
esprit36
Inventar |
18:29
![]() |
#2307
erstellt: 11. Feb 2012, |
Vielleicht würde eine Hoerwege-Modifikation im Zusammenspiel mit einer Gehörgang-Modifikation tatsächlich noch mehr herausholen! ![]() |
||
_ES_
Administrator |
19:48
![]() |
#2308
erstellt: 11. Feb 2012, |
![]() In dem Fall wäre es vielleicht sogar zwingend von Nöten..
Ich hatte einen SA 15 und SA 11 S2. Ich möchte gerne einen SA 11 S2 wiederhaben wollen. ![]() Nein, nicht aus den Gründen, die man sich vielleicht denken könnte. ![]() |
||
esprit36
Inventar |
22:24
![]() |
#2309
erstellt: 11. Feb 2012, |
kaefer03
Inventar |
22:34
![]() |
#2310
erstellt: 11. Feb 2012, |
ne, steigerung sind die S2 endstufen. ![]() [Beitrag von kaefer03 am 11. Feb 2012, 22:34 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
22:56
![]() |
#2311
erstellt: 11. Feb 2012, |
Ach, die würden mir schon reichen...ich muss nur noch 14000 Leute finden, die mir einen Euro geben- tut niemanden weh, aber ich hätte dann die Kombi... ![]() |
||
Tuga
Stammgast |
22:58
![]() |
#2312
erstellt: 11. Feb 2012, |
Sagt mal, hat jemand den NA7004 am Start? Wäre so etwas besser als eine Squeezebox Touch? Von der Bedienung oder Klang. Danke für Info. |
||
kaefer03
Inventar |
23:00
![]() |
#2313
erstellt: 11. Feb 2012, |
Mir wurden S2 Endstufen für 9000,- angeboten, ist aber schon eine Weile her. Im Audiomarkt.de sind S1 Endstufen für 9780,- € drin, der Vorverstärker kostet 2950,- €, bzw. 3790,- €. [Beitrag von kaefer03 am 11. Feb 2012, 23:08 bearbeitet] |
||
Wu
Inventar |
23:17
![]() |
#2314
erstellt: 11. Feb 2012, |
Ja. Gibt einen eigenen Thread zur NA7004. Eigentlich ein nettes Teil, aber doch mit ein paar Kinken. Konnte daher meine Squeezebox Touch nicht ablösen, dient aber für das gute Gefühl dieser als DAC und zudem kann mich von meinem Apple-Geraffel über Airplay an den NA7004 streamen ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.684