Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 . 340 . 350 . 360 . 370 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16788 erstellt: 19. Feb 2022, 17:59
gradogh
Stammgast
#16789 erstellt: 20. Feb 2022, 18:35
Ich besitze die Dynaudio HS. Könnte ich die mit einem E-650 betreiben oder wäre ein E-480 die bessere Wahl ? Ich frage zwecks dem recht moderaten Wirkungsgrad der Dynaudio (85db).
klutzkopp
Inventar
#16790 erstellt: 21. Feb 2022, 18:09
Machet einfach. 650.


[Beitrag von klutzkopp am 21. Feb 2022, 18:10 bearbeitet]
chief-purchaser
Inventar
#16791 erstellt: 21. Feb 2022, 18:38
Bei 85 dB wäre ich sehr kritisch, da gibts nur eins „ausprobieren“.
allesgeht
Inventar
#16792 erstellt: 21. Feb 2022, 18:40

gradogh (Beitrag #16789) schrieb:
Ich besitze die Dynaudio HS. Könnte ich die mit einem E-650 betreiben oder wäre ein E-480 die bessere Wahl ? Ich frage zwecks dem recht moderaten Wirkungsgrad der Dynaudio (85db).



Moin,

schon mal ans ausprobieren gedacht? Das sagt mehr, als hier auf andere zu hören!
chief-purchaser
Inventar
#16793 erstellt: 21. Feb 2022, 18:57
Steht doch schon da….
UncleLee73
Stammgast
#16794 erstellt: 21. Feb 2022, 19:07
Revolution bei Accuphase !!

Zunächst - wenig überraschend kommt nun der Nachfolger der P-7300, es wird die P-7500.

Bei der großen Klasse AB Endstufe ist Accuphase - zumindest in den letzten 10 Jahren - immer mit mit einer Leistung von 2x 125 Watt an Ohm gefahren, sei es die P-7300 oder auch der Vorgänger die P-7100...
Nun kommt die P-7500 mit 2x 300 Watt an 8 Ohm - für mich eine Riesenüberraschung.
In wieweit dieser nominelle Leistungsschub dann auch hörbar wird werden wir in ca. 3 - 4 Monaten wissen.
Ich glaube, da kommt eine Transistor Endstufe, auf die man sich freuen kann (entsprechende Bonität vorausgesetzt ).
Mit dem E-800 und nun dem E-5000 hat Accuphase ja schon mehr als aufhorchen lassen. Diese P-7500 wird da wohl noch mal ordentlich einen draufsetzen, wobei der Vergleich mit den Vollverstärkern natürlich hinkt. Man wird sie selbstverständlich einfach mit der P-7300 vergleichen müssen oder der A-75...
Wer braucht dann noch die Monos ?

VG
Matthias
UncleLee73
Stammgast
#16795 erstellt: 21. Feb 2022, 19:32
hier noch das passende Bild dazu:
Accuphase P-7500
holzli
Stammgast
#16796 erstellt: 21. Feb 2022, 20:28
Hallo Zusammen

Ich bin ganz neu auch ein Accuphase Besitzer geworden....nicht ganz auf Anhieb. Ich wollte meine Stereo Performance verbessern, integriert in mein Heimkinosystem mit Yamaha CX5200 Vorstufe/ MX5000 Endstufe. Lautsprecher sind B&W803D3, ab April werden es 802D3 für die Fronts, dann die 803 für Surround

Für Stereo hatte ich bis anhin einen Naim Nova mittels Lautsprecher Umschaltpult ins System integriert.

Nun war ich bei meinem HIFI Händler und ein Mitarbeiter hat mir eine Cambridge Edge Endstufe empfohlen, ca 4000Euro. Die habe ich zuhause ausprobiert, war aber enttäuscht, klang ziemlich identisch wie die Yamaha Mehrkanalendstufe. Der Naim im Vergleich spielte viel offener, wenn auch ein wenig aggressiv. Also habe ich die Endstufe wieder zurückgebracht und dachte das Thema ist für mich erledigt, als der Chef des Ladens zu mir kamm, und so nebenbei sagte, ich sollte doch eine Accuphase oder eine Mcintosh probieren....ich lehnte dankend ab, da diese deutlich ausserhalb meines vorgesehenen Budgets lagen.

Nun nach den Skiferien lies es mir dennoch keine Ruhe, und ich nahm das Angebot an, einen Accuphase P4500 zu testen.
Und, der klingt an der Yamaha CX-A5200 Vorstufe und den B&W 803D3 einfach traumhaft, ich hätte dies nie für möglich gehalten, das eine Endstufe einen solchen Unterschied machen kann. Auch mein Naim hat nun keine Chance gegen die Kombi Yamaha/Accuphase.

So hab ich halt mein Budget deutlich überschritten und freue mich sehr über den P4500 Muss nur noch mein Rack umbauen, das er mit seiner Überbreite noch Platz findet, provisorisch steht er auf dem Subwoofer.

Nun finde ich es irgendwie Schade, das es von Accuphase keine Streaming Gerätschaften/Vorverstärker gibt. Ich benutze haupsächlich Tidal und Qubouz zum Musikhören.

Was empfiehlt Ihr Accuphase Spezialisten hier im Forum zum Streamen, was auch der Klasse von Accuphase gerecht wird?
20220220_213825


[Beitrag von holzli am 21. Feb 2022, 20:33 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#16799 erstellt: 21. Feb 2022, 21:17

Seekingmore (Beitrag #16783) schrieb:
The E-5000 has been ordered and expected to arrive in May/June


Great, that is certainly and for sure a very good decision. Please give uns some feedback about your impressions.
Highend_Fan
Inventar
#16800 erstellt: 21. Feb 2022, 21:46
Bei 85 DB würde ich definitiv selbst ausprobieren und mich auf meine eigenen Ohren verlassen.

Für mich persönlich wäre bei dem Wirkungsgrad Class A nicht in der Wahl.
TYKO
Ist häufiger hier
#16801 erstellt: 21. Feb 2022, 21:48
@ gradogh

Vor dieser Wahl stand ich auch.
Ein moderater Verstärker für meine HS musste her.
Habe mich bewusst ohne Hörprobe für den E-480 entschieden.
Zum E-650 muss man auch nochmal eine gute Schippe drauflegen.
Nach gut 14 Tagen Eingewöhnung muss ich sagen dass diese Kombi unglaublich gut spielt.
Am Anfang war ich noch skeptisch.
Mittlerweile muss ich sagen dass ich alles richtig gemacht habe.
Ich denke von der Leistung her wird ein 650 auch reichen.
Bei mir sieht es etwas anders aus.
Da kommt es auch mal vor wenn mir danach ist dass größere Trümmer angeschlossen werden
Z.B. T+A TB 140
Da könnte es dann doch etwas eng für den E-650 werden.
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16802 erstellt: 22. Feb 2022, 14:28
Ihr tut alle so, als ob ihr jedesmal den Volumenregler auf 12 Uhr Stellung aufdreht, selbst dann reicht die Leistung locker für ne Wohnung aus, und reicht auch für die Nachbarn aus.

Meine Rogers haben nur 82.5db Wirkungsgrad, aber die meiste Zeit höre ich irgendwo bei 9Ihr Stellung.

Und bei max Lautstärke Klangbild unruhig und blabla, gibst nicht.. selbst an einem 800d3 spielt der Verstärker die Bude kaputt (2Uhr Stellung, alle 3 rote Lampen permanent am Leuchten)
allesgeht
Inventar
#16803 erstellt: 22. Feb 2022, 15:32

holzli (Beitrag #16796) schrieb:

Nun nach den Skiferien lies es mir dennoch keine Ruhe, und ich nahm das Angebot an, einen Accuphase P4500 zu testen.
Und, der klingt an der Yamaha CX-A5200 Vorstufe und den B&W 803D3 einfach traumhaft, ich hätte dies nie für möglich gehalten, das eine Endstufe einen solchen Unterschied machen kann. Auch mein Naim hat nun keine Chance gegen die Kombi Yamaha/Accuphase.
So hab ich halt mein Budget deutlich überschritten und freue mich sehr über den P4500 Muss nur noch mein Rack umbauen, das er mit seiner Überbreite noch Platz findet, provisorisch steht er auf dem Subwoofer.
Nun finde ich es irgendwie Schade, das es von Accuphase keine Streaming Gerätschaften/Vorverstärker gibt. Ich benutze haupsächlich Tidal und Qubouz zum Musikhören.


Moin,

Tja, was soll ich sagen Irgendwann landet man doch bei Accuphase
Auch wenn der Preis erst weh tut, aber es lohnt sich halt. Glückwunsch, und das Du zufrieden bist.

Aber was Streaming betrifft, das ist (noch) nicht das Segment von Accuphase, und das ist auch Gut so.
Da sollen sich andere drum kümmern. Da sind die mit der langjährigen Erfahrung besser, und es ist ein Massenbereich, das streamen.

PS. Jetzt must Du nur noch auf eine Accuphase Vorstufe sparen


[Beitrag von allesgeht am 22. Feb 2022, 15:37 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#16804 erstellt: 22. Feb 2022, 16:38

allesgeht (Beitrag #16803) schrieb:

Aber was Streaming betrifft, das ist (noch) nicht das Segment von Accuphase, und das ist auch Gut so.
Da sollen sich andere drum kümmern. Da sind die mit der langjährigen Erfahrung besser, und es ist ein Massenbereich, das streamen.


Irgendwie sollte ein Hersteller wie Accuphase schon mehr Quellen als CD anbieten.

Bei Plattenspielern und Tonarmen kann ich die Zurückhaltung noch verstehen. Das ist ja noch mal ein ganz anderes Engeneering. Aber ein Streamer auf Accuphase Niveau sollte doch möglich sein.
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#16805 erstellt: 22. Feb 2022, 17:05

UncleLee73 (Beitrag #16795) schrieb:
hier noch das passende Bild dazu:
Accuphase P-7500


Optisch genau mein Ding... viel schöner als die ClassA Amps und die 2x 300W... bämmmm


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 22. Feb 2022, 17:07 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#16806 erstellt: 22. Feb 2022, 18:03
Ach was.....ist gut so das Accuphase Oldschool ist.
allesgeht
Inventar
#16807 erstellt: 22. Feb 2022, 18:12
Ich denke die Stärke von Accuphase ist, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Muss man jeden Trend mitgehen? Ich denke Nein. Lieber die eigenen Geräte pflegen und verbessern,
ist wichtiger.
Revoxc270
Stammgast
#16808 erstellt: 22. Feb 2022, 21:21

UncleLee73 (Beitrag #16794) schrieb:
Revolution bei Accuphase !!

Zunächst - wenig überraschend kommt nun der Nachfolger der P-7300, es wird die P-7500.
Nun kommt die P-7500 mit 2x 300 Watt an 8 Ohm - für mich eine Riesenüberraschung.

VG
Matthias


Da bin ich mal gespannt. Die Endstufe scheint ja kaum größer zu sein, wenn überhaupt.
Und dann soviel mehr an Leistung. Wären ja dann 2400W an 1 Ohm.
Selbst die 1200W an 2 Ohm kann ich mir bei gleichbleibender Größe eigentlich nicht vorstellen.
Aber mal sehen.
chief-purchaser
Inventar
#16809 erstellt: 23. Feb 2022, 00:08
Wer‘s braucht….
Subfreak
Stammgast
#16810 erstellt: 23. Feb 2022, 01:57
Das PDF der P7500 ist schon verfügbar.
300W an 8Ohm, 600W an 4Ohm und 900W an 2Ohm.
Der Betrieb mit 1Ohm Lasten ist nicht mehr erlaubt. Nur noch 2Ohm bei Musik-Signalen.

Beste Grüße
Subfreak
Revoxc270
Stammgast
#16811 erstellt: 23. Feb 2022, 12:12
Ob das der richtige Weg ist. Sonst verdoppelte sich ja die Leistung immer.
War/ist ja auch ein Qualitätsmerkmal. Gut, 1Ohm Boxen dürfte es ja eigentlich nicht mehr geben.
Von daher nicht so schlimm.
Aber die 600W an 4 Ohm sind schon gut. Dürfte in der Praxis ja wieder einiges mehr sein.
Wäre dann perfekt für meine Boxen
Subfreak
Stammgast
#16812 erstellt: 23. Feb 2022, 13:49
Ja, habe das auch immer als Qualitätsmerkmal gesehen. Accuphase wird sich aber wohl dem Markt anpassen.
Obwohl Lautsprecher mit richtig schlechtem Wirkungsgrad ala Quadral Titan Mk1-3 auch nicht mehr häufig sind.
Spontan fallen mir nur PMC fact, und Magnepan ein. Gauder bei Lautsprechern mit einer niedrigen Impedanz.

Ineffiziente Lautsprecher passen nicht mehr in unsere 'grüne' Welt

Beste Grüße
Subfreak
Highend_Fan
Inventar
#16813 erstellt: 23. Feb 2022, 16:09
Ich habe die Erfahrung gemacht je mehr Leistung desto mehr leidet die Musikalität darunter, dafür hat man allerdings mehr Stabilität. Aber wann und wer braucht ne 300 Watt Endstufe in seinen normalen Wohnräumen.
Revoxc270
Stammgast
#16814 erstellt: 23. Feb 2022, 18:08
Ist ja auch nichts für Dauerbeschallung. Aber hin und wieder höre ich mal ein Lied richtig laut.
Und wenn da viel Schlagzeug oder Bass drin ist, sind mal eben schnell mehrere hundert Watt gefragt.
JoDeKo
Inventar
#16815 erstellt: 23. Feb 2022, 18:57

allesgeht (Beitrag #16807) schrieb:
Ich denke die Stärke von Accuphase ist, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Muss man jeden Trend mitgehen? Ich denke Nein. Lieber die eigenen Geräte pflegen und verbessern,
ist wichtiger.


Völlig richtig, sehe ich auch so. Aber Streaming ist nicht nur ein Trend. Insofern muss/müsste da mal was kommen.
UncleLee73
Stammgast
#16816 erstellt: 23. Feb 2022, 19:30

Highend_Fan (Beitrag #16813) schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht je mehr Leistung desto mehr leidet die Musikalität darunter, dafür hat man allerdings mehr Stabilität. Aber wann und wer braucht ne 300 Watt Endstufe in seinen normalen Wohnräumen.



Also ich möchte auf meine P-6100 nicht mehr verzichten - hatte vorher die P-4200, da gab es nichts was sich verschlechtert hätte im Klang - das ausschließliche Gegenteil ist der Fall, voller, satter, kräftiger, mehr Punch, dabei absolut detailreich und präzise....
Und gerade auch bei hohen Pegeln behält die P-6100 die Ruhe und Übersicht, während die P-4200 dann doch schonmal etwas angestrengt wirkte...
Natürlich rede ich nur über meinen Hör-Eindruck in meinem Wohnzimmer !!!
Übrigens - die P-7500 würde ich sofort kaufen, fällt aber leider völlig aus meinem Budget

VG

Matthias
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#16817 erstellt: 23. Feb 2022, 21:48

Highend_Fan (Beitrag #16813) schrieb:
Ich habe die Erfahrung gemacht je mehr Leistung desto mehr leidet die Musikalität darunter, dafür hat man allerdings mehr Stabilität. Aber wann und wer braucht ne 300 Watt Endstufe in seinen normalen Wohnräumen.


Accuphase bietet bei neuen Modellen immer einen Schritt nach vorne an... technisch! Durch Messungen belegt!
Und das passiert diesmal bei der P-7500 auch.

Für die klanglichen Steigerungen, jeglicher Art, sind nur die Zeitschriften und die Hörer verantwortlich. Jeder wie er persönlich meint und sich wünscht. Es ist jedes mal das Gleiche, Accuphase nennt die technischen Details, die Käufer und Verkäufer zaubern sich den neuen Klang daraus.


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 24. Feb 2022, 10:47 bearbeitet]
Fotospecht
Ist häufiger hier
#16818 erstellt: 23. Feb 2022, 21:53
Was würdet ihr heute für einen gebrauchten E-560 zahlen, wenn es ein PIA Gerät aus erster Hand im Topzustand ist ?
chief-purchaser
Inventar
#16820 erstellt: 26. Feb 2022, 17:02
Verdammt ruhig geworden hier….entweder sitzen alle vor ihren Anlagen und genießen die Musik oder der Mod ist überlastet mal wieder einige Einträge zu verifizieren..

Kennt eigentlich jemand den Unterschied bei den Accuphase Cinchkabeln
ASL 10 und ASL 10 B und wie man das erkennt.
Wenn ich die Bilder im Internet sehe, sehen die identisch aus….

Gruß und ein schönes WE
Unentschlossener2
Inventar
#16821 erstellt: 26. Feb 2022, 18:27

JoDeKo (Beitrag #16804) schrieb:
Irgendwie sollte ein Hersteller wie Accuphase schon mehr Quellen als CD anbieten.

Bei Plattenspielern und Tonarmen kann ich die Zurückhaltung noch verstehen. Das ist ja noch mal ein ganz anderes Engeneering. Aber ein Streamer auf Accuphase Niveau sollte doch möglich sein. :prost


Auch wenn ich mir das wünschen würde, steckt da zuviel Gedöns im Hintergrund. Software, Appsteuerung etc. und das Ganze im ständigen Fluss. Das ist wesentlich aufwändiger als CD-Laufwerke zu bauen.
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16822 erstellt: 27. Feb 2022, 02:09

Fotospecht (Beitrag #16818) schrieb:
Was würdet ihr heute für einen gebrauchten E-560 zahlen, wenn es ein PIA Gerät aus erster Hand im Topzustand ist ?


Maximal 4000€
chief-purchaser
Inventar
#16823 erstellt: 27. Feb 2022, 10:14
Hängt auch davon ab, wie ist der Zustand/Alter und was ist die Alternative?
Wenn Du jetzt unbedingt einen haben willst, dann wirst Du aufgrund der elend langen Lieferzeit bei Accuphase keinen für den Preis bekommen.
Ansonsten einfach abwarten, die Lage wird sich wieder entspannen aber Keiner weiß wann.
Shrek
Stammgast
#16824 erstellt: 27. Feb 2022, 10:44

Unentschlossener2 (Beitrag #16821) schrieb:


Auch wenn ich mir das wünschen würde, steckt da zuviel Gedöns im Hintergrund. Software, Appsteuerung etc. und das Ganze im ständigen Fluss. Das ist wesentlich aufwändiger als CD-Laufwerke zu bauen.


Und Accuphase bietet mit den Anschlüssen an ihren CD/SACD Playern bzw. Optionsplatinen auch keine schlechte Grundlage für Streaming. Einfach ein Notebook per USB dran und es kann losgehen. Dazu kommt, ein Notebook kann wirklich alles streamen!
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#16825 erstellt: 27. Feb 2022, 10:53

Fotospecht (Beitrag #16818) schrieb:
Was würdet ihr heute für einen gebrauchten E-560 zahlen, wenn es ein PIA Gerät aus erster Hand im Topzustand ist ?


Ich hatte meinen vor knapp zwei Jahren für circa 4,5k verkauft.
holzli
Stammgast
#16826 erstellt: 27. Feb 2022, 11:23
Hallo Zusammen

Ich bin ja erst kürzlich zum Accuphase Fan geworden mit dem erwerb der Endstufe P4500, die ich in meinem Heimkinosystem integriert habe.

Nun, seit 2 Tagen steht nun auch eine C2150 Vorstufe bei mir

Da ich vor allem Tidal und Qobuz streame, sowie Internet Radio höre, habe ich auf Empfehlung einen Aurender Streamer zum testen geholt. Bin Ihn am testen, klanglich sehr gut, aber die Bedienung über die App aus meiner Sicht eine Katastrophe. Kein Vergleich zu Naim oder Yamaha.

Klangvergleiche habe ich folgende gemacht:
Yamaha CX-A5200 Vorstufe mit Tidal an der P4500 Endstufe, die Yamaha klingt sehr angenehm, ein wenig zurückhaltender, weniger offen als die Accuphase C2150. Aber erstaunlich gut.
Dann noch den Naim Nova als Vorstufe an den P4500, der Naim fällt klanglich deutlich ab, da er zwar ähnlich offen und weit klingt wie der Accuphase, aber dünner und weniger musikalisch, eher ein wenig harsch.

Nun, ich bin nicht ganz glücklich mit meiner Kombi aus C2150 und Aurender Streamer. Wirklich schade, das Accuphase keinen Streamer, oder noch besser eine Vorstufe mit integriertem Streamer anbietet. Vielleicht hat hier aus dem Forum noch jemand einen Tipp für einen guten Streamer.

Bin mir am überlegen, ob ich die C2150 behalten soll, einerseits bin ich wirklich begeistert über die schiere Qualität der Vorstufe, macht einfach Spass, und klingt unglaublich gut. Aber die Bedienung zusammen mit einem externen Streamer ist halt nicht gerade sehr komfortabel, ich denke da an meine Kinder, die den naim Nova lieben, weil er halt ganz einfach zu bedienen ist.

Eine weitere Idee ist, meine Yamaha Vorstufe zu tunen:
https://www.authenti...reo/yamaha-cx-a5200/
Vielleicht bringt das wirklich was?

Oder auch eine Idee:
https://www.avguide....edition-black-beauty

Der Naim soll eine gute Vorstufensektion haben....aber ob die 2 Ideen an die Klangqualität des C2150 herankommen?

Freue mich auf Meinungen und Rückmeldungen von euch
20220226_165750
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16827 erstellt: 27. Feb 2022, 13:02

chief-purchaser (Beitrag #16823) schrieb:
Hängt auch davon ab, wie ist der Zustand/Alter und was ist die Alternative?
Wenn Du jetzt unbedingt einen haben willst, dann wirst Du aufgrund der elend langen Lieferzeit bei Accuphase keinen für den Preis bekommen.
Ansonsten einfach abwarten, die Lage wird sich wieder entspannen aber Keiner weiß wann.


Er hat doch geschrieben, im Topzutand..
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16828 erstellt: 27. Feb 2022, 13:04
Nicht schlecht, andere nehme gaia maia als Dämpfer, du direkt Subwoofer

Glückwunsch, jetzt hast du alles für dein B&W. Viel spaß damit!
Subfreak
Stammgast
#16829 erstellt: 27. Feb 2022, 13:14
@holzli,

behalte bloß die tolle Accuphase Vorstufe und gewöhne dich an die Bedienung

Beste Grüße
Subfreak
allesgeht
Inventar
#16830 erstellt: 27. Feb 2022, 13:31

holzli (Beitrag #16826) schrieb:

Klangvergleiche habe ich folgende gemacht:
Yamaha CX-A5200 Vorstufe mit Tidal an der P4500 Endstufe, die Yamaha klingt sehr angenehm, ein wenig zurückhaltender, weniger offen als die Accuphase C2150. Aber erstaunlich gut.
Vielleicht bringt das wirklich was?


Moin,

na ja, wenn eine Heimkino Vorstufe besser wäre als der Accuphase, hätte mich das gewundert?
Aber über 1500€ Tuning in einen 2500€ Yamaha zu stecken, ich weiß nicht.
Bei diesen Tuning bin ich eh ein gebranntes Kind, was den Klangerfolg betrifft.
Und das mit den Accuphase samt Streamen, ist nun mal halt So!
Ich würde den Accu. behalten, und genießen. Und Deine Kinder sollten dann halt damit leben.
Einen Tod muß man sterben.


[Beitrag von allesgeht am 27. Feb 2022, 13:35 bearbeitet]
Revoxc270
Stammgast
#16831 erstellt: 27. Feb 2022, 13:48

Fotospecht (Beitrag #16818) schrieb:
Was würdet ihr heute für einen gebrauchten E-560 zahlen, wenn es ein PIA Gerät aus erster Hand im Topzustand ist ?



Denke mal, es kommt auf die eigene finanzielle Situation an. Es ist ja auch der letzte Class A Verstärker mit Zappelzeiger.
Das ist manchen schon so einiges wert.
Ruediger57
Stammgast
#16832 erstellt: 27. Feb 2022, 14:13
Hallo Holzli,

ich nutze einen ROON-Rock, mit komfortabler Steuerung vom iPad aus.
Bequemer geht es aus meinervSicht nicht.

P.S. Ich nutze C2120/A70
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#16833 erstellt: 27. Feb 2022, 23:03

Revoxc270 (Beitrag #16831) schrieb:

Denke mal, es kommt auf die eigene finanzielle Situation an. Es ist ja auch der letzte Class A Verstärker mit Zappelzeiger.
Das ist manchen schon so einiges wert.


Stimmt so ein Mist da hätte ich ich wohl noch besser verhandeln können 😉

@ Holzli
DAC 50 od. 60 Karte im C2150 + Melco Streamer (wobei der Aurender W20SE bestimmt auch nicht schlecht ist 🤔)
Top komfortabel in der Bedienung
Fotospecht
Ist häufiger hier
#16834 erstellt: 28. Feb 2022, 22:07

Revoxc270 (Beitrag #16831) schrieb:

Fotospecht (Beitrag #16818) schrieb:
Was würdet ihr heute für einen gebrauchten E-560 zahlen, wenn es ein PIA Gerät aus erster Hand im Topzustand ist ?



Denke mal, es kommt auf die eigene finanzielle Situation an. Es ist ja auch der letzte Class A Verstärker mit Zappelzeiger.
Das ist manchen schon so einiges wert.



Danke für Eure Kommentare.

Ich bin relativ neu in der Accuphase Welt und würde meine Frage nochmal anders formulieren:
Welchen Vollverstärker würdet ihr mit einem Budget von 6000€ kaufen ?
JoDeKo
Inventar
#16835 erstellt: 28. Feb 2022, 22:22

Unentschlossener2 (Beitrag #16821) schrieb:

Auch wenn ich mir das wünschen würde, steckt da zuviel Gedöns im Hintergrund. Software, Appsteuerung etc. und das Ganze im ständigen Fluss.


Das ist natürlich tatsächlich ein gutes Argument bzw. spielt eine Rolle.
allesgeht
Inventar
#16836 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:01

Fotospecht (Beitrag #16834) schrieb:

Welchen Vollverstärker würdet ihr mit einem Budget von 6000€ kaufen ?


Moin,

einen gebrauchten Accuphase!
Focalutopist
Ist häufiger hier
#16837 erstellt: 01. Mrz 2022, 19:13
Oder einen neuen e-280 !
Für viele Fälle reicht der !!
Jürgen11
Inventar
#16839 erstellt: 01. Mrz 2022, 21:37
Budget 6000€ -> würde ich e470/e480 anpeilen. Mit den Geräten macht man nichts verkehrt. Ein e600 dürfte da auch machbar sein. Gibt aber viele die den e650 als besser erachten.
Salzwirker
Stammgast
#16840 erstellt: 01. Mrz 2022, 22:09
Gebrauchter E-460 wäre auch sehr gute Wahl; würde ich einem 480 vorziehen. Aber kaum zu kriegen, außer hier vielleicht.
Highend_Fan
Inventar
#16841 erstellt: 01. Mrz 2022, 22:26
@Fotospecht

Ich würde den E-600 kaufen
holzli
Stammgast
#16842 erstellt: 01. Mrz 2022, 22:28
So, nun habe ich gestern zuerst meine Bank überfallen, und mir dann die C2150 definitiv gegönnt. Dazu ein Dac 60 Modul, sowie einen Aurender N200 Streamer. Nun muss ich nur noch irgendwann Zeit finden, mir das anzuhören ....und einen geeigneten Aufstellungsort finden
20220228_22253620220301_080315[1122]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 . 340 . 350 . 360 . 370 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.997