Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
jororupp
Inventar
#9407 erstellt: 04. Nov 2020, 19:44

...die neuen Geräte, die C3900 hat sie auch in schwarz, was auch besser passt als das grau.


Ich bevorzuge, auch für die "schääl Sick" (die "Rückseite" für die Nicht-Rheinländer), die güldene Variante:

Caps

Gruß

Jörg
Highend_Fan
Inventar
#9408 erstellt: 04. Nov 2020, 19:49
haha...ja kann man auch machen, kommt auch gut.
Esche
Inventar
#9409 erstellt: 04. Nov 2020, 19:50

. Richtiger Experte! Vinylhörer sind Alt und haben Holzohren.


Nein in deinem Fall keine Ahnung Rauschgoldbengel

Aber geschenkt, sehr amüsiert grüße ich 🖖🏻


[Beitrag von Esche am 04. Nov 2020, 19:56 bearbeitet]
Nano2000
Ist häufiger hier
#9410 erstellt: 04. Nov 2020, 19:54
Jaaaaaa, bin auch sehr gespannt was Du berichtest, nach dem Du das schöne Stück eingefahren (Burn In) hast.
Jetzt kommt auch schon das Wochenende und man kann dann ausgiebig Musik hören und verschiedene Platten auflegen ohne gehetzt zu sein.

Mach auch mal bitte wieder ein paar schöne Bilder von dem Setup, einzel Accuphases, auch gerne ein paar Nahaufnahmen, Detail Bilder.
Vielleicht auch wie es hinter dem Gerät / den Geräten aussieht, also wie Du das ganze angeschlossen hast.
So viel wie möglich halt. Natürlich nur unter der Voraussetzung dass Du Zeit und Lust darauf hast.


LG
Nano
Highend_Fan
Inventar
#9411 erstellt: 04. Nov 2020, 19:55
@Esche

Genau so wird es sein.....ich gönn dir deine Meinung! Wir lernen alle von dir....


[Beitrag von Highend_Fan am 04. Nov 2020, 19:56 bearbeitet]
Analog68
Stammgast
#9412 erstellt: 04. Nov 2020, 19:58
an der C 3850 waren die Kappen auch schon schwarz...
jororupp
Inventar
#9413 erstellt: 04. Nov 2020, 20:03

Mach auch mal bitte wieder ein paar schöne Bilder....Vielleicht auch wie es hinter dem Gerät / den Geräten aussieht,


Oh Gott, Kabelverhau des Grauens, bei 15 Geräten auf kleinem Raum...

Ach nee, lieber nicht...

Gruß

Jörg
Highend_Fan
Inventar
#9414 erstellt: 04. Nov 2020, 20:04

Analog68 (Beitrag #9412) schrieb:
an der C 3850 waren die Kappen auch schon schwarz...



Ok, aber dann haben sie wohl nur bestimmte Geräte auf schwarz umgestellt, der 800er z.b. hat noch grau
Analog68
Stammgast
#9415 erstellt: 04. Nov 2020, 20:08
ist auch egal...da kommt es auf die Funktion an und nicht auf die Farbe..
Highend_Fan
Inventar
#9416 erstellt: 04. Nov 2020, 20:12
Ja Logo....nice to have halt.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#9417 erstellt: 04. Nov 2020, 20:39
Also nun sag mal einer die sind nicht innovativ in Yokohama : schwarze Plastikkappen statt graue? Ein Glück das ich gerade reingeschaut habe. Wäre ja echt ärgerlich wenn ich diese Information verpasst hätte. Ein Glück, dass sie wenigstens bei den gelben Transportbändern geblieben sind.
jororupp
Inventar
#9418 erstellt: 04. Nov 2020, 20:42

Ein Glück, dass sie wenigstens bei den gelben Transportbändern geblieben sind.


Thumps up!



Jörg
Unentschlossener2
Inventar
#9419 erstellt: 04. Nov 2020, 20:48
Stimmt, es ist schon wichtig, dass die Kappen schwarz sind. Da ich meine Geräte um 180 Grad gedreht im Rack stehen habe, kommen die gut zur Geltung. :
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#9420 erstellt: 04. Nov 2020, 20:55

jororupp (Beitrag #9418) schrieb:

Thumps up!



Jörg


Bloß nicht! Im Moment liegt er in der Stimmenauszählung noch leicht hinter Biden zurück.
>Karsten<
Inventar
#9421 erstellt: 04. Nov 2020, 20:58
unentschlossener


Nano2000 (Beitrag #9410) schrieb:
Mach auch mal bitte wieder ein paar schöne Bilder von dem Setup, einzel Accuphases, auch gerne ein paar Nahaufnahmen, Detail Bilder. Vielleicht auch wie es hinter dem Gerät / den Geräten aussieht, also wie Du das ganze angeschlossen hast. So viel wie möglich halt.


wenn du geil auf Accuphase Bilder bist, einfach Mal Accuphase bei Google eingeben und dann auf Bilder klicken
KellerkindNRW
Stammgast
#9422 erstellt: 04. Nov 2020, 21:06
Hier mal der aktuelle Test vom E-800
E872B3E5-2830-4EAD-9F40-16629D31BA92 9EB2EEB7-1AF7-44D2-9B1D-88A82AF6C133 F7790637-7EFC-470A-AE75-F41BA724FB5F 1284C2D4-2534-46E7-A8F9-7618E2B2D9BE 4477099B-1F7F-49A7-8F0E-8D3FDDD80315
Analog68
Stammgast
#9423 erstellt: 04. Nov 2020, 21:09
und dann die Wertung 99 % ....ob man das eine % hört...
Nano2000
Ist häufiger hier
#9424 erstellt: 04. Nov 2020, 21:52
@Karsten + @alle

Entschuldigt....
Green Horn... + gehypt

müsst Ihr leider alle jetzt aushalten


[Beitrag von Nano2000 am 04. Nov 2020, 21:54 bearbeitet]
KellerkindNRW
Stammgast
#9425 erstellt: 04. Nov 2020, 22:08
Hab bei mir auch schwarz und gülden gemischt, geht leider nicht anders
>Karsten<
Inventar
#9426 erstellt: 04. Nov 2020, 22:17

>Karsten< (Beitrag #9421) schrieb:
einfach Mal Accuphase bei Google eingeben und dann auf Bilder klicken :X


Nano solche Bilder können auch Inspiration sein, kosten in der Umsetzung sehr sehr viel Kohle. Hab auch klein angefangen mit Onkyo AVR 608 und B&W DM601 und mich im jetztigen Setup hochgearbeitet ( steht im Profil ) bis zum jetzigen Setup hat es 10jahre gedauert und Glück mit den Angeboten gehabt und guten Verkauf vom gebrauchten.
Weltensegler_1970
Inventar
#9427 erstellt: 04. Nov 2020, 22:31
Test E 800 STEREO 12/2020

Ich hätte dem 800er das eine Prozent noch gegeben. Er hat es nach meiner Meinung mehr als verdient.
Für mich ist das Gerät mit das Beste, was ich je gehört habe.
Manchmal sitze ich ungläubig da und staune, dass ich das erleben darf. Die Kombi C2150/A48 hat mich maßlos enttäuscht. Ich hätte sie zuvor ausführlich testen müssen.
Mit dem 800er kehrte das Licht zurück.

Gut's Nächtle 💫

Matthias
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#9428 erstellt: 04. Nov 2020, 22:56

Weltensegler_1970 (Beitrag #9427) schrieb:
Test E 800 STEREO 12/2020

Ich hätte dem 800er das eine Prozent noch gegeben. Er hat es nach meiner Meinung mehr als verdient.
Für mich ist das Gerät mit das Beste, was ich je gehört habe.
Manchmal sitze ich ungläubig da und staune, dass ich das erleben darf. Die Kombi C2150/A48 hat mich maßlos enttäuscht. Ich hätte sie zuvor ausführlich testen müssen.
Mit dem 800er kehrte das Licht zurück.

Gut's Nächtle 💫

Matthias


Naja das hast du hier schon mehrfach geschrieben. Aber wir haben uns auch darüber ausgetauscht,, dass das eventuell ein Sonderfall sein könnte mit deinen Burmester Lautsprechern. Außer bei einem anderen Besitzer von Burmeister Lautsprechern habe ich diese Einschätzung weder hier im Forum gelesen noch von irgend jemandem aus dem audiophilen Umfeld oder einem Händler je gehört. Es sei dir gegönnt, dass du dich damit wohl fühlst. Ich wäre allerdings vorsichtig, diese Einschätzung zu verallgemeinern.
Weltensegler_1970
Inventar
#9429 erstellt: 04. Nov 2020, 23:04
Ja, da hast du natürlich Recht. Das ist nicht ohne Weiteres zu verallgemeinern. Das habe ich auch nicht getan, sondern auf mich Bezug genommen.
Übereinstimmend habe ich jedoch von mehreren Händlern gehört, dass der 800er klarer und knackiger klingt, als die Kombi, die allgemein als zurückhaltender mit dunklerem Timbre beschrieben wird. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.

LG,

Matthias


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 04. Nov 2020, 23:33 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#9430 erstellt: 04. Nov 2020, 23:11
Nano wenn du aufrüsten willst, dann würde ich an deiner Stelle erstmal höhere LS aus der 800er Serie in Fokus nehmen. An dein CM LS, Highend Verstärker zu klemmen ist raus geschmissenes Geld. Wunder darfst du nicht von Verstärker erwarten
Ich hab mich erst mit der B&W 803D2 mit Verstärker beschäftigt.


[Beitrag von >Karsten< am 04. Nov 2020, 23:14 bearbeitet]
K8
Stammgast
#9431 erstellt: 04. Nov 2020, 23:41

Weltensegler_1970 (Beitrag #9427) schrieb:
Test E 800 STEREO 12/2020


Moin,
was für ein Geschwurbel vom blöden Böde...

Der Apparat macht einfach nur Musik, kein Stühlerücken, von oben zuschauen, sich zurücknehmen oder andere Pseudobauwerke...

Und dann haben die nicht einmal eigene Fotos der ganzen Session mit den angeschlossenen Komponenten gebracht, sondern nur in das PIA Bilderregal gegriffen...

Aber vom "großen Stereo Hörraum" quatschen... echt peinlich...
Weltensegler_1970
Inventar
#9432 erstellt: 04. Nov 2020, 23:48
Da ist was dran, lieber Thilo.
Das ändert aber nichts an meiner Meinung über den 800er.
Der klingt auch ohne Test fantastisch.

So, nun aber ins Land der Träume 💫
Birke1511
Stammgast
#9433 erstellt: 05. Nov 2020, 09:21
K8
Deine Bilder sind doch auch viel schöner
K8ˋs Bilder Sammlung vom E-800
Analog68
Stammgast
#9434 erstellt: 05. Nov 2020, 16:57
@Birke1511


Ich sehe, dass Du die 805 D3 hast.
das klappt bestimmt hervorragend mit dem E 800 die Lautsprecher hatte ich auch lange und die haben sehr gut mit Accuphase zusammen gespielt.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#9435 erstellt: 05. Nov 2020, 20:27
[quote="Roendi (Beitrag #9394)"][quote="Hans_Wilsdorf (Beitrag #9384)"]

Hallo Hans du hast Recht. Nur der Pio hat neu 7k gekostet. Das Beste was Pioneer je gebaut hat.[/quote]

Ich habe mal bei einem japanischen Hifi Hersteller gearbeitet und hatte die Gelegenheit mir hin und wieder mal das ein Teil mit nach Hause zu nehmen zum Beispiel die beiden Schätzchen hier:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_TA-NR_1
Und
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_TA-ER_1

Damaliger Verkaufspreis Knapp 50.000 DM!

Sie haben damals gegen meinen E406 V keinen Stich gemacht. Obwohl die Anfassqualität nicht wirklich schlechter war als bei Accuphase (Design u. Haptik war auch einfach wunderbar).

Seit dem bin ich etwas skeptisch, ob selbst die Flagship Produkte von Consumer Electronics Herstellern es tatsächlich mit denen von HighEnd Manufakturen aufnehmen können. Außer meinem Transrotor Plattenspieler, der noch einen Grundig Fine Arts ist, habe ich noch nie einen wirklich konkurrenzfähiges Produkt von denen gehört.
klutzkopp
Inventar
#9436 erstellt: 05. Nov 2020, 21:32

K8 (Beitrag #9431) schrieb:

Weltensegler_1970 (Beitrag #9427) schrieb:
Test E 800 STEREO 12/2020


Moin,
was für ein Geschwurbel vom blöden Böde...

Der Apparat macht einfach nur Musik, kein Stühlerücken, von oben zuschauen, sich zurücknehmen oder andere Pseudobauwerke...

Und dann haben die nicht einmal eigene Fotos der ganzen Session mit den angeschlossenen Komponenten gebracht, sondern nur in das PIA Bilderregal gegriffen...

Aber vom "großen Stereo Hörraum" quatschen... echt peinlich...


Nichts gegen den E 800, aber diesen Quatsch lese ich schon lange nicht mehr. Da wird doch schlichtweg alles hochgejubelt bis zum Gehtnichtmehr. Und beim elektronischen Hochadel darf der Chef selbst rumsülzen.
woodchamber
Ist häufiger hier
#9437 erstellt: 05. Nov 2020, 22:35
Guten Abend allerseits,

seit ca. 2 Wochen kreisen meine Gedanken um drei Verstärker: E-480, E-650 & E-800. Ich weiß trockene Theorie,
ich habe hier die Achenbach Tricolon (15" PHL, Mittel-Hochton Limmer Horn 042 für 6,5" PHL & 1" 18 Sound),
93 db Wirkungsgrad, 6 Ohm Impedanz.

Ich konnte vor paar Tagen die E-380 & E-650 hören. Raum, Bühne, Luftigkeit & Natürlichkeit von der E-650 waren
beeindruckend. Die E-380 hatte erdige Mitten, alles etwas straffer, kam aus der Box von der Abbildung
kleiner daher. Welche Lautsprecher am Start waren habe ich vergessen. Bass war maximal ein 10"er.

Am liebsten würde ich mir die drei Amps mal in aller Ruhe an meiner Kette anhören. Klar irgendeinen Tod muss man sterben.
Der E-650 ist finanziell noch irgendwie machbar, beim E-800 macht es schon Aua, aber klar bestimmt ein sehr guter Amp.
Vielleicht hat der ein oder andere einen guten Rat oder Hinweis in Bezug auf meine Lautsprecher was bei den genannten
Verstärkern zu beachten wäre.

Thx

Florian
stepwindsurfer
Ist häufiger hier
#9438 erstellt: 05. Nov 2020, 23:58
Ich weiß das gehört jetzt nicht hier hin aber kannst du das Cadenza black weiterempfehlen
Weltensegler_1970
Inventar
#9439 erstellt: 06. Nov 2020, 06:20
@woodchamber

"...beim E-800 macht es schon Aua, aber klar bestimmt ein sehr guter Amp"

Es macht aber auch "Zoom" im Sinne von Klaus Lage 😊

Sowas habe er noch nie gehört, meinte mein Cousin gestern. Der Raum lebt in allen Dimensionen.
Dem kann ich nur beipflichten. Er hat bisher alle meine Anlagenkonfigurationen gehört, zuletzt auch die Kombi C2150/A48. Ein derartiges Erlebnis wie gestern, war ihm allerdings vollkommen neu. Mir beim ersten Mal mit dem 800er übrigens auch. Man kann es ohne Übertreibung atemberaubend nennen.

Und noch ein Wort zu den sogenannten Schwurbelmagazinen.
Ich teile die Meinung, dass die Inhalte der Testberichte kaum aussagekräftig sind. "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing", schimmert nur allzu oft durch die häufig lieblos formulierten Zeilen. Das ist Kritik.
Die Arbeit der teils jahrzehntelang dort arbeitenden Redakteure per se herabzuwürdigen,
halte ich jedoch für in hohem Maße respektlos und unanständig.
Jeder sollte sich zunächst an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob denn seine Tätigkeit soviel wichtiger und richtiger ist.
Und selbst wenn, ist dies kein Grund beleidigend zu werden. Alles ist relativ.

Guten Morgen wünscht Matthias ☀️😊


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 06. Nov 2020, 08:01 bearbeitet]
Luxmän
Ist häufiger hier
#9440 erstellt: 06. Nov 2020, 10:32
Guten Tag zusammen,

ich wollte mich einfach hier mal vorstellen:

Mein Name ist Jürgen, bin Baujahr 1958 und ich lese jetzt seit ca. 2 Jahren hier still mit.

Mein Nickname zeigt, dass ich seit vielen Jahren ein starke Verbundheit mit der Firma Luxman hatte.

Bis vor 2 Jahren, als ich mich dann mit dem Accuphase-Virus infiziert habe...

Seit dieser Zeit hat sich in meiner Anlage so einiges verändert - und ich bin mit dem aktuellen Zustand sehr zufrieden.

Dies in aller Kürze - wollte nur nicht ohne Vorstellung anfangen zu posten.

Viele Grüße
jororupp
Inventar
#9441 erstellt: 06. Nov 2020, 10:47
Hallo Luxmän,

Dann ein herzliches Willkommen hier in der Runde und danke für Deine Vorstellung. Alte Schule...

Mich würde natürlich interessieren, was aus Deiner Sicht den Unterschied zwischen Luxman und Accuphase ausmacht.

Mit Deiner aktuellen Ausstattung bist Du ja schon prima aufgestellt.

Viele Grüße

Jörg
Highend_Fan
Inventar
#9442 erstellt: 06. Nov 2020, 10:56
Servus Jürgen,

schönes Setup! Herzlich willkommen. Was war der ausschlaggebende Punkt von Luxman zu Accuphase zu wechseln?

Da muss ja schon was einschneidendes passiert sein, wenn man als langer Luxman Anhänger wechselt.

Gruß
Markus


[Beitrag von Highend_Fan am 06. Nov 2020, 10:57 bearbeitet]
K8
Stammgast
#9443 erstellt: 06. Nov 2020, 11:12

Weltensegler_1970 (Beitrag #9439) schrieb:

Jeder sollte sich zunächst an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob denn seine Tätigkeit soviel wichtiger und richtiger ist.
Und selbst wenn, ist dies kein Grund beleidigend zu werden. Alles ist relativ.


Moin!

Matthias, da geb' ich Dir gerne Recht.

Meine Erwartung, daß sich Redakteure auch im "real life" als das entpuppen, was sie in ihren Artikeln ja eigentlich vermitteln wollen (oder sollen) nämlich Objektivität und keine pure Markenlobhudelei, ist im Fall Böde empfindlich gestört worden. Im Falle von HiFi ohnehin ein aussichtsloses Unterfangen.

Ich habs hier ja schon einmal beschrieben, wie man sich seiner Zeit beraubt fühlt, wenn jemand "marktschreierisch" versucht ein Produkt an den Mann zu bringen, was:

a: nichts mit dem ursprünglichen Thema des Abends zu tun hatte
b: kein Unterschied zu hören war, dieser aber zwanghaft von ihm eingeredet werden sollte

Das war ein simpler "Promoteur", wie sie auch in Technik "Fachmärkten" rumlaufen, aber dann kein Redakteur mehr. Es war zu deutlich, dass dies dafür herhalten sollte, Umsatz zu generieren.
Luxmän
Ist häufiger hier
#9444 erstellt: 06. Nov 2020, 11:38
Hallo Jörg,

vielen Dank für das Willkommen.

Ich hatte vorher einige Jahre das Modell L-550 A II mit Nubert nuVero 11 Lautsprechern.

Mehr durch einen Zufall konnte ich dann einen Accuphase E-470 relativ günstig erstehen.

Das bedingte dann leider auch die Suche nach neuen Lautsprechern... - mit dem Ergebnis bei Sonus Faber zu landen.

Dieses Setup habe ich dann knapp 2 Jahre genossen - und wollte mehr

Zu diesem Zeitpunkt kam der E-800 gerade zu den Händlern - und ich habe einen Hörtermin vereinbart.

Allerdings hatte ich um einen Vergleichsaufbau mit der Kombi C-2450 und A-48 gebeten.

Das war mein Verderben - Eine Überprüfung meiner Finanzen und die Senkung der Umsatzsteuer führten dann zum Kauf der Kombi.

Zur Frage: die gesamte musikalische Darbietung wurde harmonischer, Luft entstand - die Bühne wurde größer, die Räume tiefer.

Diese Steigerung begann mit dem E-470 und verbesserte sich mit der Kombi noch mal ein gutes Stück.

Es wurde ja auch hier schon mal der Vergleich des E-800 mit der Kombi A48 - C2150 angestellt.

Für mich war die Kombi C-2450 mit A-48 klar besser als der E-800 (leider) - Mehr Luft, mehr Feinheiten, mehr Transparenz.
JoDeKo
Inventar
#9445 erstellt: 06. Nov 2020, 11:40

und die Senkung der Umsatzsteuer führten dann zum Kauf der Kombi.


Das war aber dann nur noch das i-Tüpfelchen.
Highend_Fan
Inventar
#9446 erstellt: 06. Nov 2020, 11:47

Luxmän (Beitrag #9444) schrieb:
Hallo Jörg,



Es wurde ja auch hier schon mal der Vergleich des E-800 mit der Kombi A48 - C2150 angestellt.

Für mich war die Kombi C-2450 mit A-48 klar besser als der E-800 (leider) - Mehr Luft, mehr Feinheiten, mehr Transparenz.




Kann ich absolut nachvollziehen, ich empfand schon bei der 2150/A48 zu 800er das die Kombi die Nase leicht vorne hat, denke das wird bei der 2450 noch deutlicher. Wie bist du mit den Olympica zufrieden? Habe auch die Olympica und finde das passt richtig gut mit Accuphase Class A.

Aber der 800er ist schon ein wirklich toller Vollverstärker, mehr Vollverstärker geht kaum noch


[Beitrag von Highend_Fan am 06. Nov 2020, 11:49 bearbeitet]
Luxmän
Ist häufiger hier
#9447 erstellt: 06. Nov 2020, 12:04

JoDeKo (Beitrag #9445) schrieb:

und die Senkung der Umsatzsteuer führten dann zum Kauf der Kombi.


Das war aber dann nur noch das i-Tüpfelchen. :prost


Klar, da kamen verschiedene Aspekte zusammen...
K8
Stammgast
#9448 erstellt: 06. Nov 2020, 12:09

Luxmän (Beitrag #9444) schrieb:

Allerdings hatte ich um einen Vergleichsaufbau mit der Kombi C-2450 und A-48 gebeten.

Das war mein Verderben


Moin,
wie uneigennützig vom Händler, Dich damit zu konfrontieren...

Damit hast Du ja auch bestimmungsgemäß die richtige Kombination herausgegriffen...
das ist naheliegend, daß die den 800er überflügelt...
ein echter Traum, die Kombi.

Bischen doof nur, daß die nächste Komponente für Dein Setup grade frisch rausgekommen ist:
http://accuphase.com/cat/c-47_g.pdf


Noch ist die Mwst. bei 16% ...

Weiterhin entspannendes Musikhören!
Luxmän
Ist häufiger hier
#9449 erstellt: 06. Nov 2020, 12:10

Highend_Fan (Beitrag #9442) schrieb:
Servus Jürgen,

schönes Setup! Herzlich willkommen. Was war der ausschlaggebende Punkt von Luxman zu Accuphase zu wechseln?

Da muss ja schon was einschneidendes passiert sein, wenn man als langer Luxman Anhänger wechselt.

Gruß
Markus


Nein, es war nichts Einschneidendes - wollte mich halt verbessern, und die Optik, Haptik und Gesamtphilosophie von Accuphase haben mich total angesprochen - ich habe es bis heute nicht bereut :-)
Luxmän
Ist häufiger hier
#9450 erstellt: 06. Nov 2020, 12:13

Highend_Fan (Beitrag #9446) schrieb:

Luxmän (Beitrag #9444) schrieb:
Hallo Jörg,



Es wurde ja auch hier schon mal der Vergleich des E-800 mit der Kombi A48 - C2150 angestellt.

Für mich war die Kombi C-2450 mit A-48 klar besser als der E-800 (leider) - Mehr Luft, mehr Feinheiten, mehr Transparenz.




Kann ich absolut nachvollziehen, ich empfand schon bei der 2150/A48 zu 800er das die Kombi die Nase leicht vorne hat, denke das wird bei der 2450 noch deutlicher. Wie bist du mit den Olympica zufrieden? Habe auch die Olympica und finde das passt richtig gut mit Accuphase Class A.

Aber der 800er ist schon ein wirklich toller Vollverstärker, mehr Vollverstärker geht kaum noch


Die Olympicas passen zu Accuphase ganz hervorragend - schon mit dem E-470 war das toll - und jetzt erst recht...
JoDeKo
Inventar
#9451 erstellt: 06. Nov 2020, 12:18

Luxmän (Beitrag #9449) schrieb:
Nein, es war nichts Einschneidendes - wollte mich halt verbessern, und die Optik, Haptik und Gesamtphilosophie von Accuphase haben mich total angesprochen - ich habe es bis heute nicht bereut :-)


Das verstehe ich absolut. Luxman ist toll, insbesondere auch die alten und die neuen Geräte, zwischendurch gab es gefühlt einen Durchhänger. Aber Accuphase ist irgendwie konsequenter und konsistenter. Das fängt beim Design an und hört bei den Produktbezeichnungen auf. Alles ist klar strukturiert und schlüssig.
Luxmän
Ist häufiger hier
#9452 erstellt: 06. Nov 2020, 12:18

K8 (Beitrag #9448) schrieb:

Luxmän (Beitrag #9444) schrieb:

Allerdings hatte ich um einen Vergleichsaufbau mit der Kombi C-2450 und A-48 gebeten.

Das war mein Verderben


Moin,
wie uneigennützig vom Händler, Dich damit zu konfrontieren...

Damit hast Du ja auch bestimmungsgemäß die richtige Kombination herausgegriffen...
das ist naheliegend, daß die den 800er überflügelt...
ein echter Traum, die Kombi.

Bischen doof nur, daß die nächste Komponente für Dein Setup grade frisch rausgekommen ist:
http://accuphase.com/cat/c-47_g.pdf


Noch ist die Mwst. bei 16% ...

Weiterhin entspannendes Musikhören! :prost


Der Kauf eines neuen Phono-Pre steht aktuell nicht an.

Bin mit der MX-VYNL sehr zufrieden - habe mir dazu die Innenverkabelung des Tonarms auf symetrisch umrüsten lassen und kann nun das komplette
Leistungsspektrum dieses Phono-Pre nutzen. (XLR-Mini Eingang - XLR-Ausgang)
JoDeKo
Inventar
#9453 erstellt: 06. Nov 2020, 12:23

JoDeKo (Beitrag #9451) schrieb:

Das verstehe ich absolut. Luxman ist toll, insbesondere auch die alten und die neuen Geräte, zwischendurch gab es gefühlt einen Durchhänger. Aber Accuphase ist irgendwie konsequenter und konsistenter. Das fängt beim Design an und hört bei den Produktbezeichnungen auf. Alles ist klar strukturiert und schlüssig.


Vielleicht wird es bei mir doch irgendwann mal ein Accuphase, vielleicht so Richtung E650. Müsste ich aber unbedingt ausgiebig hören. Aber ich suche ja gerade etwas vorläufig Endgültiges. Mal schauen...
schlawutzi
Stammgast
#9454 erstellt: 06. Nov 2020, 12:24
Die XLR Ein- und Ausgänge bietet die C-47 ebenfalls...
schlawutzi
Stammgast
#9455 erstellt: 06. Nov 2020, 12:30

JoDeKo (Beitrag #9453) schrieb:

etwas vorläufig Endgültiges.


Der war gut...
Weltensegler_1970
Inventar
#9456 erstellt: 06. Nov 2020, 12:58
@Luxmän


"Es wurde ja auch hier schon mal der Vergleich des E-800 mit der Kombi A48 - C2150 angestellt.

Für mich war die Kombi C-2450 mit A-48 klar besser als der E-800 (leider) - Mehr Luft, mehr Feinheiten, mehr Transparenz"

Wie ich hier schon schrieb, war das bei mir genau umgekehrt. Bei einer gestrigen Hörsitzung wurde das einmal mehr überdeutlich bestätigt. Mindestens die Kombi C2150/A48 hat an meinen Burmester B18 klar und in jeder Disziplin das Nachsehen. Sie klingt im Vergleichstest schwerfällig und dunkel. Wenig präsent und glanzlos. Mit dem E 800 geht hingegen die Sonne auf. Extrem luftig, federnd und transparent. Sofern es die Aufnahme zulässt, stehen Interpreten tatsächlich mitten im Raum, was der Kombi so gar nicht gelingen wollte. Alles blieb eigentümlich zurückhaltend und unverbindlich. Auch der Bass geht beim E 800 tiefer und vor allem präziser. Mit dem 800er bin ich mittendrin, statt nur dabei. Ein hochemotionales Klangbild. Ganz im Gegensatz zur Kombi.
Rein optisch finde ich allerdings die Kombi schöner. Klanglich konnte sie zumindest bei mir keinen Blumentopf gewinnen.

LG,


Matthias


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 06. Nov 2020, 13:00 bearbeitet]
Highend_Fan
Inventar
#9457 erstellt: 06. Nov 2020, 13:11
Ist auch ein ungewöhnliches Setup, hab ich noch nirgends gesehen das Burmester und Accuphase kombiniert wird. Mit finde mit Burmester verhält es sich ähnlich wie mit T+A, das kommt dann richtig gut wenn die komplette Kette von Burmester oder T+A ist, ist ein Vollsortimenter wo alles aufeinander abgestimmt ist.

Aber bestreite nicht das es nicht gut klingt mit dem 800er,sagte nur es ist ungewöhnlich von der Kombi.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838