HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 Letzte |nächste|
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Brandis7B
Inventar |
20:04
![]() |
#2101
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
Hi Jo, hier gibt's was zu den Modulen. ![]() ![]() Grüße |
|||||||||
arizo
Inventar |
20:06
![]() |
#2102
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
@Stephan: Wenn du schon die Vorstufe und die Endstufe von Accuphase hast, wieso kaufst du denn dann nicht auch den Phonovorverstärker von Accuphase? Das passt doch schon mal optisch viel besser zum Rest der Anlage... |
|||||||||
|
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
20:12
![]() |
#2103
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
bei Accuphase gibt's doch auch passende Module für Phono und Dac? |
|||||||||
arizo
Inventar |
20:13
![]() |
#2104
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
Da gibt es sogar einen richtigen Phonovorverstärker in der gleichen Preisklasse wie den PH8.3... |
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
20:17
![]() |
#2105
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
jetzt wo du es sagst, den habe ich schon mal bei Händler gesehen. Der Händler konnte mir letztens nicht mal sagen wann die neu AVM 30.3 Serie bei ihm steht. ![]() Hätte mir gern mal die Vorstufe mit meinen AVM M30 angehört. |
|||||||||
StereJo
Inventar |
21:01
![]() |
#2106
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
Nennt sich C-47, einen Test gibts ![]() Wäre auch meine Option, wenn ich bereits Verstärker von Accuphase besitzen würde. Schon alleine, weil das Design einfach durchgängig ist. |
|||||||||
arizo
Inventar |
22:30
![]() |
#2107
erstellt: 10. Nov 2020, ||||||||
Ja. Vor allem, weil AVM und Accuphase vom Design her so ziemlich das genaue Gegenteil sein... ![]() |
|||||||||
arizo
Inventar |
00:28
![]() |
#2108
erstellt: 11. Nov 2020, ||||||||
Ob das generell so bei AVM ist, weiß ich natürlich nicht. Allerdings sind durch die aktuelle Pandemie die Lieferketten weltweit anscheinend massiv gestört und es kann gut sein, dass AVM einfach noch auf die benötigten Bauteile aus dem Ausland warten muss und es daher zu Verzögerungen kommt. Eventuell werden dann auch erst mal Kunden bedient, die deutlich mehr Bauteile abkaufen und AVM dann erst mal hinten ansteht. Das ist natürlich reine Spekulation, aber es kann eben gut sein, dass diese Lieferschwierigkeiten nicht hausgemacht sind. ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
11:07
![]() |
#2109
erstellt: 11. Nov 2020, ||||||||
Steffen, möglicherweise könntest du damit weitgehend richtig liegen. Hatte gestern ein Gespräch mit meinem Händler, der hat sich ziemlich ähnlich zur Situation geäußert. |
|||||||||
stepwindsurfer
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#2110
erstellt: 11. Nov 2020, ||||||||
Vielen Dank für eure Antworten C-47 ist schon klar aber der AVM gefällt mir von der Optik einfach besser. Besonderheiten: Fernbedienung, wählbare Entzerrer-Kennlinien für RIAA, TELDEC, NARTB, EMI, COLUMBIA, DECCA und mit Röhren. Leider habe ich bis jetzt noch keinen Händler gefunden der beide hat. Stephan |
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
18:38
![]() |
#2111
erstellt: 11. Nov 2020, ||||||||
@stepwindsurfer, ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber vielleicht bekommst du hier eine Auskunft, ob beide möglich sind! Führen beide Marken. ![]() Grüße |
|||||||||
stepwindsurfer
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#2112
erstellt: 11. Nov 2020, ||||||||
@Brandis7B in der Umgebung Bonn Ist ganz schön weit Vielen Dank für die Info Stephan |
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
19:02
![]() |
#2113
erstellt: 11. Nov 2020, ||||||||
![]() |
|||||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
09:55
![]() |
#2114
erstellt: 14. Nov 2020, ||||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
09:58
![]() |
#2115
erstellt: 14. Nov 2020, ||||||||
Ergänzende Frage, weil dies kürzlich hier thematisiert wurde: Dies alles mit 24 Mitarbeitern? Gruß Frank |
|||||||||
StereJo
Inventar |
19:27
![]() |
#2116
erstellt: 14. Nov 2020, ||||||||
Auch wenn der Gellrich eine unsägliche Labertasche ist: Den Job hat er drauf ![]() ![]() |
|||||||||
schrauberbaer
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#2117
erstellt: 15. Nov 2020, ||||||||
Die kriegen das ja auch nicht richtig geregelt ... |
|||||||||
Surfingwilli
Stammgast |
10:19
![]() |
#2118
erstellt: 16. Nov 2020, ||||||||
Wann kommt eigentlich endlich der Nachfolger für den kleinen CS 2.2 BT ??? |
|||||||||
badMoon
Stammgast |
13:04
![]() |
#2119
erstellt: 16. Nov 2020, ||||||||
Frage zu Evolution CS5.2 - Bluetooth Hallo in das Forum, der CS5.2 verfügt über einen digitalen Koax- und optischen Ausgang. Und natürlich über den frontseitigen Kopfhörerausgang. Frage: ist es möglich, einen Bluetooth-Transmitter anzuschließen, sodass ich einen BT-Kopfhörer nutzen kann? Sofern dies bereits von einem Besitzer praktiziert wird: kann ein BT-Transmitter empfohlen werden? Vorab besten Dank, Gruß, Wolfgang [Beitrag von badMoon am 16. Nov 2020, 13:05 bearbeitet] |
|||||||||
StereJo
Inventar |
14:12
![]() |
#2120
erstellt: 16. Nov 2020, ||||||||
Das sollte kein Problem sein. Guckst du ![]() |
|||||||||
badMoon
Stammgast |
16:56
![]() |
#2121
erstellt: 16. Nov 2020, ||||||||
@Stere.Jo, besten Dank für den Link. Ich werde einen Transmitter mit 3,5mm Klinke sowie Toslink-Eingang bestellen. Ich hoffe, das funktioniert über den Toslink-Ausgang des AVM. Ansonsten muss eben der Kopfhörer-Ausgang herhalten. Das sieht optisch nicht ganz so gut aus, aber wenn es nicht anders geht... Nochmals Danke und Gruß, Wolfgang |
|||||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
20:30
![]() |
#2122
erstellt: 20. Nov 2020, ||||||||
Hallo in die Runde, ich las neulich über die verschiedenen Verstärkerkategorien: A - Class, A/B, D - Class. Nun versuche ich meinen AVM A 3.2 einzuordnen, finde aber keine Infos auf der AVM Seite. Kann jemand helfen und hat vielleicht auch die Quelle dafür? Schönen Abend, Frank |
|||||||||
arizo
Inventar |
20:45
![]() |
#2123
erstellt: 20. Nov 2020, ||||||||
Hallo! In der Bedienungsanleitung steht unter Punkt 1.3, dass es sich um einen Class D Verstärker handelt. ![]() |
|||||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
20:54
![]() |
#2124
erstellt: 20. Nov 2020, ||||||||
Danke für die schnelle Hilfe. ![]() Gruß Frank |
|||||||||
arizo
Inventar |
21:02
![]() |
#2125
erstellt: 20. Nov 2020, ||||||||
Bitte! ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
07:12
![]() |
#2126
erstellt: 15. Dez 2020, ||||||||
Gestern Abend wurden nun meine AVM Ovation MA 8.3 Endstufen geliefert. Was ist anders? Die Monoblöcke haben ein Schauglas mit eingefrästen AVM-Logo erhalten. Das Teil ist aus Plexiglas und absolut empfindlich. Selbst mein Baumwolltuch hat trotz vorsichtigem Staubwischen minimale Spuren hinterlassen. Also nur noch Swiffer. Hauptgrund für das Glas ist, dass man die nun verbauten Röhren-Eingangsstufen sehen kann. Und zum Glück reichen die 10 cm Freiraum nach oben zum Lowboard, dass ich die leuchtenden Röhren in der Nacht noch bestens sehen kann ![]() ![]() Zum Klang: Ich bilde mir ein, noch mal etwas mehr Details zu hören, die mir bei den MA 8.2 so nicht aufgefallen sind. Allerdings kann das auch ein rein subjektiver Eindruck sein, weil das "Neue" ja auch nach "mehr" klingen muss.. ![]() |
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
07:17
![]() |
#2127
erstellt: 15. Dez 2020, ||||||||
Viel Spaß damit. ![]() ![]() |
|||||||||
arizo
Inventar |
08:02
![]() |
#2128
erstellt: 15. Dez 2020, ||||||||
Sieht ja sehr spektakulär aus. Viel Spaß damit! ![]() |
|||||||||
Anbeck
Inventar |
08:54
![]() |
#2129
erstellt: 15. Dez 2020, ||||||||
Das sieht wirklich Klasse aus, Glückwunsch! ![]() |
|||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:30
![]() |
#2130
erstellt: 15. Dez 2020, ||||||||
Deshalb werden AVM Geräte auf deren Homepage ja auch Meisterstücke genannt. ![]() |
|||||||||
der_Lauscher
Inventar |
14:06
![]() |
#2131
erstellt: 15. Dez 2020, ||||||||
Glückwunsch zur nun vollständig aufgerüsteten Anlage, ist schon beeindruckend. Das Thema mit dem Plexiglasdeckel kenne ich seit meinem Umbau des Burmester Vorverstärker auch. Ich benutze ein weiches Microfasertuch oder aber meistens auch diese kleinen "Antistatik-Putzwedel". Den Staub sieht man leider auf dem Plexiglas noch besser als bei den Metalldeckeln und muß öfters ran ![]() ![]() Schöne Stunden und genieße die Optik und Akustik. P.S. mit dem Life-Like-Team habe ich auch schon Geschäfte und gute Erfahrungen gemacht ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
11:32
![]() |
#2132
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Jungs, vielen Dank! Momentan hör ich den ganzen Tag sämtliche Genres rauf und runter. Klingt richtig gut. Wie ihr wisst vertrete ich grundsätzlich eine pragmatische Einstellung. Ich gehöre also nicht der überwiegend anzutreffenden Spezies an die sich die Dinge schön reden, nur weil sie sich in ihrem Besitz befinden. So auch hier im Falle der AVM Ovation: Auch wenn die Teile nobelstes HighEnd und richtig teuer sind, darf man sich nicht einer beweihräuchernden Vorstellung hingeben. Ich persönlich erwarte dem Preis entsprechend nichts weiter als absolute Perfektion, doch das eine oder andre Haar kann durchaus in der Suppe gefunden werden. So arbeitet die Einschaltautomatik der Endstufen, in der diese durch Signale via XLR- oder Chinch-Leitung aktiviert werden, nicht perfekt. Einschalten klappt, Ausschalten nicht. Zum Glück arbeitet die Ein-und Ausschaltfunktion über Trigger-Kabel einwandfrei. Ebenso gibt das Brummverhalten Anlass zum Stirnrunzeln. Beide Endstufen quittieren den Einschaltvorgang mit einem deutlich brummenden Ladegeräusch von Trafo und Elkos. Soweit, so OK. Endstufe A verstummt nach ca. 20 Sekunden zur Unhörbarkeit. Endstufe B verbleibt in einem leisen Brumm. Wie leise ist dieser leise Brumm? Mit dem Ohr daneben ist er, im Gegensatz zur Endstufe A, hörbar. In 2-3 m Entfernung verschwimmt das Brummen mit den restlichen, durch die technische Infrastruktur des Hauses begründeten Nebengeräusche. Bezüglich der Einschalt-Automatik (Remote Betrieb) und dem Brummverhaltens habe ich bereits mit Günther Mania telefoniert. Zur nicht korrekt arbeitenden Funktion der Einschalt-Automatik via NF-Kabel kann er aktuell nichts sagen, er wird der Sache aber nachgehen. Zum (leisen) Brumm: Um das komplett zu minimieren, müsste man, nach Günther Mania, 90% der gelieferten Trafos aussortieren. Das sei wirtschaftlich nicht darstellbar. Die Frage die ich mir stelle?: Bei 15k pro Endstufe also ein wirtschaftlicher Kompromiss? Bei Accuphase oder McIntosh schafft man es durchaus Verstärker zu bauen, die definitiv totenstill sind. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt. Aktuell hab ich mich dazu verdonnert, nicht bei Stille mit dem Ohr neben der Endstufe zu liegen. Ich arrangiere mich somit. Mal sehen ob ich das auf die Zeit durchhalte ![]() ![]() Ganz grundsätzlich bin aber soweit zufrieden ![]() ![]() Anbei noch mal ein Bild bei (bewölktem) Tageslicht. |
|||||||||
arizo
Inventar |
11:59
![]() |
#2133
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Oh... Das ist ja nicht so schön. Würde es denn einen Unterschied machen, wenn du die Deckel aus Alu wieder nutzen würdest? Vielleicht ist das Gehäuse dadurch stabiler und es kann sich weniger aufschwingen. Bei PCs werden ja manchmal Dämmmatten im Inneren eingesetzt, damit der Geräuschpegel des PCs sinkt. Könnte man das bei den Gehäusen nicht auch so machen? Aber letztlich ist es wirklich enttäuschend, wenn in der Preisklasse solche Probleme auftreten. Wirklich schade. ![]() |
|||||||||
höanix
Inventar |
12:10
![]() |
#2134
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
@ Jo Die Anlage gefällt mir sehr gut. Die geteilte Platte unter den Endstufen würde mich viel mehr stören als die erwähnten Fehler. ![]() Gruß Jörg |
|||||||||
StereJo
Inventar |
12:14
![]() |
#2135
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Hi Steffen, bezüglich der Brummerei hab ich wieder telefoniert und wir sind so verblieben, dass ich die Endstufe jetzt ein paar Wochen laufen lasse und abwarte. Herr Pech von LifeLike hat mir zugesagt, dass, sofern sich das nicht ändern sollte, die eine der beiden Endstufen auf das selbe Niveau wie die andere gebracht wird. Die Sache mit dem empfindlichen Plexiglas ist bekannt. O-Ton Wolfgang Pech: Hände weg. Und: Er hat das bei Udo Besser bereits moniert. Ich habe den Vorschlag unterbreitet, das Plexiglas gegen Temperglas zu tauschen. Ich persönlich kann gut auf den eingravierten AVM-Schriftzug verzichten. Wolfgang Pech findes das eine gute Idee, er wird sie genau so Udo Besser vorschlagen. Die Chinesen schaffen es mittlerweile, stink-normale Computergehäuse mit Seitenteilen aus Temperglas für ein paar Euro Aufpreis herzustellen. Das sollte doch auch im deutschen HighEnd machbar sein. Dort wirds natürlich gleich ein paar hundert Euronen kosten ![]() ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
12:38
![]() |
#2136
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Jörg, das ist eine bewusst getroffene Entscheidung. Erklärbär: Die größere der beiden Platten habe ich mir zu dem Zeitpunkt fertigen lassen, als ich noch den McIntosh MA9000 AC Vollverstärker hatte. Der hatte deutlich weniger Platzbedarf als das jetzige Dreigestirn, deshalb standen die Beine des damaligen Tragegestells der Platte auch deutlich näher zusammen. Eben genau im Abmaß der Platte, die danach gefertigt wurde. Durch die AVM's musste ich das Tragegestell erneuern. Die Tragerahmen sind deutlich nach außen gewandert. Dem zu Folge ist die Granitplatte nun zu kurz. Es wäre also nichts leichter als sich eine neue, passende Platte fertigen zu lassen. Aber: Es widerstrebt mir einfach, eine vollständig gute und wertige Platte quasi auf den Müll zu werfen. Es handelt sich um Granit, einen natürlichen Rohstoff, der mit erheblichen Aufwand zu einer Platte geschnitten wird. Als ich 20 Jahre alt war, war es mir komplett egal, ob meine selbst restaurierte DKW ihren 2-Takt Qualm in die Atmosphäre geblasen hat. Ich hatte dafür überhaupt kein Bewusstsein entwickelt. Gute 40 Jahre später zeigt sich mir die Welt in einem anderen Zustand. Der mich in all den Jahren gelehrt hat, sorgfältig mit dem Planeten und seinen Ressourcen umzugehen. Und genau aus diesem Grund habe ich mich gegen das Entsorgen dieser Platte entschieden. Das schmale, eingefügte Zwischenstück macht mir jedes mal wenn ich es sehe bewusst, dass diese Entscheidung die richtige war. Sie erinnert mich daran wie ich früher gedacht habe und wie ich heute denke. |
|||||||||
höanix
Inventar |
13:12
![]() |
#2137
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Das sehe ich ein - aber als Fachmann würde ich mir eine neue anfertigen und die alte anderweitig weiterverwenden. ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
15:00
![]() |
#2138
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Gesagt, getan ![]() |
|||||||||
Anbeck
Inventar |
15:02
![]() |
#2139
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Sehr schön ![]() ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
15:49
![]() |
#2140
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Und je dunkler es draußen wird, desto schöner wirds drinnen ![]() |
|||||||||
Anbeck
Inventar |
16:07
![]() |
#2141
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Das glaube ich dir gerne... ![]() |
|||||||||
martin5783
Inventar |
16:34
![]() |
#2142
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Wenn ich hier so mitlese, bereue ich es doch das ich meinen kleinen A30 verkauft habe ![]() |
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
18:37
![]() |
#2143
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Hi Jo, mit der Einschaltautomatik per XLR oder Chinch funktioniert das nicht wenn du etwas leiser hören möchtest! Bei höheren Pegel funktioniert es, mit 2-3 Sekunden Verspätung! Das die Endstufe brummt, ist natürlich nicht so schön. Grüße 🎅 [Beitrag von Brandis7B am 16. Dez 2020, 18:42 bearbeitet] |
|||||||||
andre11
Inventar |
18:40
![]() |
#2144
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Ja, sowas macht man ja auch nicht! |
|||||||||
der_Lauscher
Inventar |
19:17
![]() |
#2145
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
wieso wird das eigentlich benötigt ? Per Triggersignal klappt es doch und die Endstufen laufen doch eh nie ohne Vorverstärker, oder ?
deine "Vorgänger" (Testgeräte) hatten das nicht ? Könnte aber ggf. durch Gleichstromanteile aus dem 230V Stromnetz kommen. Ist daher Tages- bzw. Lastabhängig, evtl. mal testen, ob das bei verschiedenen Tageszeiten immer gleich ist. Die "üblichen" Netzfilter entfernen aber meist nur hochfrequente Anteile und nicht Gleichstromanteile. Und die, die das machen, verkraften dann oft nicht die Leistung der Endstufen ![]() Der Plexiglasdeckel dürfte das nicht ausmachen, das ist i.d.R. der Trafo oder dessen Befestigung. Sowas sollte alles natürlich in dieser Preisklasse nicht sein, hoffentlich kommt ihr noch auf eine für jeden passende Entscheidung. Wobei "billige" Endstufen mit mind. 1 KW in Class A/B, also nicht Class D, kenne ich aber auch nicht ![]() P.S. mein AVM V2 bleibt auch ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 16. Dez 2020, 19:19 bearbeitet] |
|||||||||
StereJo
Inventar |
22:27
![]() |
#2146
erstellt: 16. Dez 2020, ||||||||
Da muss man unterscheiden. Du meinst hier die sogenannte "Automatik", die auf das Musiksignal reagiert. Das ist bei leiser Wiedergabe immer problematisch. War immer so und wird immer so sein. AVM hat aber in der Ovation Serie eine "trickreiche" Funktion mit Namen: "Remote" integriert. Hier werden die Ein- und Ausschaltsignale über das NF-Kabel (XLR oder Cinch) übertragen, so dass das zusätzliche Trigger-Steuerkabel entfallen kann. So zumindest die Theorie. Die Praxis zeigt leider, dass das eben nicht so wie gedacht funktioniert. In einem heutigen Gespräch mit Wolfgang Pech bestätigte er mir, dass diese "Remote" Funktion offenbar grundsätzlich sehr unzuverlässig funktioniert. O-Ton: Darauf kann man sich nicht verlassen.
Gedacht ist die "Remote" Einschaltautomatik als Ersatz für die Triggerkabel, da diese somit nicht mehr benötigt würden. Nachdem diese Funktion, wie ich heute erfahren habe, grundsätzlich unzuverlässig funktioniert, wird eben "getriggert". Funktioniert bestens ![]()
Doch auch. Auch da brummte eine der beiden Endstufen im hörbaren Bereich, während die andere ruhig war. Zu AVM eingesandt mit der Bitte das zu beheben. Und siehe da, eine Woche später war die Endstufe ebenfalls leise..
Ist immer gleich. Beide Endstufen hängen auch am selben Stromkreis. Und nachdem eine der beiden Endstufen definitiv unhörbar leise ist, muss man nicht irgend welches Rätselraten anstellen. Für mich liegt das, wie du wohl richtig vermutest, an einem Trafo oder dessen Befestigung.
Genau das ist der Punkt. Ich will jetzt nur vor Weihnachten die Sache erst mal auf sich beruhen lassen. Händler und Hersteller arbeiten momentan "auf Anschlag". Und ich will auch meine Ruhe. Der Brumm ist wie gesagt im Normalbetrieb praktisch nicht zu hören. Im neuen Jahr werde ich die Sache aber angehen, das ist mit Wolfgang Pech heute so besprochen worden.
So gehört sich das ![]() ![]() |
|||||||||
Brandis7B
Inventar |
18:34
![]() |
#2147
erstellt: 17. Dez 2020, ||||||||
@Jo, Na da hoffe ich das sie deine brummende Endstufe im neuen Jahr, zu deiner Zufriedenheit nachbessern. Ich habe in einer Endstufe den 3.ten Trafo drin, die andere hat den 2.ten drin. Jetzt funktioniert es. Grüße 🎅 |
|||||||||
martin5783
Inventar |
18:43
![]() |
#2148
erstellt: 17. Dez 2020, ||||||||
Das hatte ich damals auch bei meinem A30. Das hat der AVM-Service aber binnen einer Woche behoben. |
|||||||||
höanix
Inventar |
18:52
![]() |
#2149
erstellt: 17. Dez 2020, ||||||||
Gefällt mir ohne Fuge viel besser, aus der anderen Platte kann man immer noch einen schönen Tisch machen. ![]() |
|||||||||
StereJo
Inventar |
10:03
![]() |
#2150
erstellt: 18. Dez 2020, ||||||||
Zum Glück droht hier kein Garantieverlust, wenn man mal den Deckel abschraubt. Zumindest hab ich keinen entsprechenden Hinweisaufkleber "Warranty Void if Removed" gefunden ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
08:45
![]() |
#2151
erstellt: 19. Dez 2020, ||||||||
Sehe ich das richtig, in den Endstufen sind je 2 Röhren drin? Und eine weitere Frage: Sind dies D class Endstufen? Gruß Frank |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754