Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_B.
Inventar
#1952 erstellt: 04. Nov 2010, 15:49
Es kommt immer darauf an was man hören möchte. Teufel in diesem Bereich ist für Heimkino sicher nicht übel, aber für Musik?

Dann mal besser bei den üblichen Verdächtigen schauen oder besser mal hören, also Canton, Quadral, KEF und Co.

Rainer
Crank7777
Ist häufiger hier
#1953 erstellt: 04. Nov 2010, 15:55
@kow123: Der Mitarbeiter im MM sagte mir das das Möglich wäre! Hmm, scheinen ja sehr Kompetent da zu sein! Also kann ich dann nicht wenn ich mal auf Stereo-Musik umschalten will einfach den Boxenausgang wechseln wie es früher immer möglich war?

Das sind große Uher Reference No.1 Boxen! Denke die sind schon 15 Jahre alt, aber gefallen mir für Rockmusik! Hab schon überlegt sie zu intgrieren, weiß aber nicht ob ich dann noch einen Sub brauche. Und den Rest einzeln zu kaufen ist fast teurer als sich ein System zu kaufen.


[Beitrag von Crank7777 am 04. Nov 2010, 15:57 bearbeitet]
Vegeta85
Stammgast
#1954 erstellt: 04. Nov 2010, 16:22
Wenn du 5.1 Heimkino nutzen möchtest würde ich trotz großer Standboxen eine Sub integrieren, um den LFE-Kanal einzubinden, der auf DVD's / Blu Rays vorhanden ist.
Crank7777
Ist häufiger hier
#1955 erstellt: 04. Nov 2010, 16:34
Ich hab gerade noch mal auf der Yamaha Homepage gelesen, und wie sich das für mich anhört, ist es möglich über Zone 2 seperat zwei Boxen, neben dem 5.1 System, für Musik im Stereo-Bereich anzuschließen beim 667 und 767.
Kann das jemand bestätigen der das Gerät hat?
kow123
Inventar
#1956 erstellt: 04. Nov 2010, 16:46

Crank7777 schrieb:
... ist es möglich über Zone 2 seperat zwei Boxen, neben dem 5.1 System, für Musik im Stereo-Bereich anzuschließen..

Im Prinzip ja Gilt aber nur für analoge Quellen
Crank7777
Ist häufiger hier
#1957 erstellt: 04. Nov 2010, 17:07
Oh man, warum machen die denn so ein scheiß...?
Passat
Inventar
#1958 erstellt: 04. Nov 2010, 17:12

Crank7777 schrieb:
Oh man, warum machen die denn so ein scheiß...? :(


Weil es sehr aufwendig ist, das auch für digitale Quellen zu machen.

Zuerst einmal wird dafür ein zusätzlicher D/A-Wandler benötigt.
Damit ist es aber nicht getan, denn digital kann ja auch ein Surroundsignal anliegen und Zone ist nur Stereo.
Also benötigt man noch einen zweiten Surrounddekoder im Gerät, der das Surroundsignal auf Stereo heruntermischt.

Und diesen Aufwand betreibt kein Hersteller.
Egal ob Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer, Yamaha etc. etc., alle geben an Zone 2 nur analoge Quellen aus.

Grüsse
Roman
Crank7777
Ist häufiger hier
#1959 erstellt: 04. Nov 2010, 17:20
Ok, hätte nicht gedacht das es so aufwändig ist.
Aber danke für di Info!
Vegeta85
Stammgast
#1960 erstellt: 04. Nov 2010, 17:29
Hol dir doch einfach ein 5.1 System und schließ deine Standboxen statt der Frontspeaker die beim System dabei sind an...mit dem Einmesssystem wird es wohl möglich sein dass es im Surround-Betrieb dadurch zu keinen Homogenitätseinbußen kommt seitens der Lautsprecher...
emptybottle
Ist häufiger hier
#1961 erstellt: 04. Nov 2010, 17:31
Ja, kow123 hat leider Recht: Zone 2 kann nur mit analogen Quellen angesprochen werden. Das ist übrigens beim Onkyo 608 auch so. Denon und Pioneer bieten noch echte A/B Schaltungen an, aber was Denon sich da in Bezug auf die Anzahl der Eingänge beim 1911 erlaubt hat, ist leider nicht mehr akzeptabel.

Ich stand wie Crank7777 auch vor der Wahl, mir ein komplett neues 5.1 System zuzulegen oder meine 20 Jahre alten Elac Boxen in ein 5.0 System zu integrieren. Ich hab mich dann für letztere Variante entschieden, ergänzt um einen von Elac empfohlenen Center und alten Braun LS meiner Freundin als Rears :-) Und ich bin mittlerweile echt froh darüber. Zum einen war das ziemlich günstig und zum anderen denke ich, dass die Elacs im Musikbereich irgendwelchen Heimkino-Systemen von Teufel im Bereich von 600 EUR echt überlegen sind. Wie hier schon gepostet, hatte ich nur im Bassbereich noch Handlungsbedarf, obwohl ich das bei vier 16cm Tönern der Elacs nicht vermutet hatte. Da war ich bei meinem vorigen Denon Stereo-Receiver mit Bass-EQ anderes gewöhnt. Der Yamaha 767 bekommt den Bass trotz PEQ nicht so auf die Fronts gebracht. Also noch den Magnat 301 Sub für kleines Geld dazu und schon gibts auch was für den Magen.

Also, wenn du mit den Boxen zufrieden bist, versuch sie einzubauen. Um Geld zu sparen, lass den Sub erst einmal weg und - ernst gemeint - auch erst einmal den Center. Der Yamaha merkt beim Einmessen, welche Lautsprecher angeschlossen sind und leitet die Signale der fehlenden entsprechend um. Und als Rears müssen es nicht zwangsläufig high end Boxen sein. Zumindest nicht, wenn du sie als Effektboxen im Heimkino nutzt und nicht auf die Idee kommst, ein Stereo-Musik-Signal da drauf zu hauen.

empty


[Beitrag von emptybottle am 04. Nov 2010, 17:34 bearbeitet]
kow123
Inventar
#1962 erstellt: 04. Nov 2010, 19:23

Crank7777 schrieb:
...Das sind große Uher Reference No.1 Boxen! Denke die sind schon 15 Jahre alt, aber gefallen mir für Rockmusik! Hab schon überlegt sie zu intgrieren, weiß aber nicht ob ich dann noch einen Sub brauche. Und den Rest einzeln zu kaufen ist fast teurer als sich ein System zu kaufen.

Ich kenne die Uher nicht, aber beim googlen kam einige Male der Hinweis, dass die Sicken mittlerweile zerbröseln

Also ich würde - wie schon von Rainer_B empfohlen - mich mal nach geeignetem Ersatz umhören/umschauen. Und wenn es der Yamaha 767 wird, würde ich dem nun wirklich für Musik keine Bose oder Teufel antun, sondern lieber nach und nach dazukaufen.

Mein Tipp: hör Dir mal LS an, von denen es auch passende Center und Rears gibt. Zum Beispiel Canton GLE 470 oder 490, oder was von KEF usw. Oder von Nubert (4 Wochen zu Hause testen) aus der nuBox-Serie z.B. die nuBox481.

Wenn Du "Deine Serie" gefunden hast, kannst Du nach und nach ergänzen. Sub kannst Du auch von anderen Serien oder Herstellern nehmen, auch Rears sind nicht so kritisch. Nur FRONT und CENTER sollten gut zusammen passen.

So hast DU beides: ordentlichen Stereoklang mit den FRONTS, Surround unter Einbeziehung der FRONTS.
Crank7777
Ist häufiger hier
#1963 erstellt: 04. Nov 2010, 20:31
Hey,
vielen Dank für die vielen Tipps!!!
Ich denke ich werde die Standlautsprecher integrieren und mir erst mal nen Center und zwei Rears holen! Der Sub muss dann erstmal warten! Der 767 wird es definitiv.
Trotzdem noch mal danke ihr habt mir sehr geholen und fast hätte ich bei den Bose zugegriffen!


[Beitrag von Crank7777 am 04. Nov 2010, 20:31 bearbeitet]
CooperCologne
Inventar
#1964 erstellt: 04. Nov 2010, 21:32
@Crank7777: ich hatte den 767 ja nur kurz (jetzt 2067), aber ich würde dir unbedingt empfehlen dich auch bei Nubert umzuschauen, die sind wirklich klasse am Yamaha.

Bose = Buy Other Sound Equipment


[Beitrag von CooperCologne am 04. Nov 2010, 21:38 bearbeitet]
kow123
Inventar
#1965 erstellt: 04. Nov 2010, 22:21

CooperCologne schrieb:
@Crank7777:...ich würde dir unbedingt empfehlen dich auch bei Nubert umzuschauen, die sind wirklich klasse am Yamaha...


z.B. Center CS-411 und 2 nuBox311 für insgeamt 517 EUR ((für 4 Wochen testen, aber auch ne andere Box zum Vergleich ausleihen), später dann je nach Wunsch und Geldbeutel die passenden Standboxen und Subs. Aber hör Dir auch mal die anderen Alternativen (Canton, KEF...) an.
Qryche
Ist häufiger hier
#1966 erstellt: 05. Nov 2010, 01:18

kow123 schrieb:

Crank7777 schrieb:
... ist es möglich über Zone 2 seperat zwei Boxen, neben dem 5.1 System, für Musik im Stereo-Bereich anzuschließen..

Im Prinzip ja Gilt aber nur für analoge Quellen


Hallo, ich bin absoluter Neuling im Bezug auf AV-Receiver.
Mein Interesse gilt dem RX-V767 und hab ne Frage zur Zone 2 Funktion.

Wird der im Yammi eingebaute Radiotuner/Programm in der Zone 2 wiedergegeben?

Benötige ich für die Zone 2 eine seperaten Verstärker?

Danke für die Infos


[Beitrag von Qryche am 05. Nov 2010, 01:19 bearbeitet]
EddieTheHead
Inventar
#1967 erstellt: 05. Nov 2010, 06:17
Guten Morgen <--- Kaffee

Ich plane die baldige Anschaffung des 767. Ich brauche auch einen komplett neuen Satz LS. Habe Canton Ergo im Visier; 4x 695 DC und den 655 Center. Frage mich, ob der 767 genug Dampf für die fetten Boxen hat? Vermute, dass es reicht (ich habe wenig bis NULL Ahnung von der technischen Seite meines Lieblinghobbies; shame on me ).

Musik ist mir am wichtigsten, aber ich gucke auch viele Filme; dafür werde ich versuchsweise ein Sub hinzuholen. Bei Musik würde ich auf den aber gerne verzichten.

Frage: Kann man den 767 so konfigurieren, dass man ohne jedes Mal viel Umstellen zu müssen, zwischen 5.1- und 5.0-Konfigurationen switchen kann?
Coffey77
Inventar
#1968 erstellt: 05. Nov 2010, 06:26

Qryche schrieb:
Wird der im Yammi eingebaute Radiotuner/Programm in der Zone 2 wiedergegeben?

Benötige ich für die Zone 2 eine seperaten Verstärker?

Danke für die Infos


1. Ja
2. Nein, ausser du möchtest gleichzeitig 7.1 in Zone 2 UND den Radio hören
CooperCologne
Inventar
#1969 erstellt: 05. Nov 2010, 08:32

hifi666 schrieb:
Frage: Kann man den 767 so konfigurieren, dass man ohne jedes Mal viel Umstellen zu müssen, zwischen 5.1- und 5.0-Konfigurationen switchen kann?


Guten Morgen

Was beim 767 relativ einfach möglich ist, ist von 5.1 auf Stereo umzuschalten über die "Pure Direct" Taste. Was du aber vorhast, lässt sich erst mit dem 2067 realisieren (beim 1067 bin ich mir nicht ganz sicher). Da kann man dann aus den vorhandnen Lautsprechern zwei sogenannte Pattern bilden, die sich dann "Szenen" zuordnen lassen. Ansonsten müsstest du immer im Setup den Subwoofer wegschalten und alle Boxen von klein auf groß stellen.


[Beitrag von CooperCologne am 05. Nov 2010, 08:46 bearbeitet]
emptybottle
Ist häufiger hier
#1970 erstellt: 05. Nov 2010, 09:05
@CooperCologne: Die Pure Direct Taste schaltet nicht auf Stereo, sondern gibt das einkommende Signal ohne Effekt-Bearbeitung an die Boxen weiter. Das kann auch ein 5.1 Signal sein. Trotzdem kann man über das Stereo-DSP-Programm natürlich sehr einfach ein Stereo-Signal erzeugen. Wenn Extra-Bass aktiviert ist, nutzen die Musik-Programme auch den Sub (also 2.1), wenn Extra-Bass deaktiviert ist, i.d.R. ohne Sub nur 2.0. Wieso das so ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Yamaha.

Zwischen 5.1 und 5.0 kann man nicht so einfach umschalten, sondern muss in der Tat im Menü manuell den Sub deaktivieren, was automatisch die Fronts auf "large" stellt. Bei aktiviertem Extra-Bass werden die Tieftöne sowohl auf die Fronts als auch auf den Sub ausgegeben. Hier hat man also die Möglichkeit, bei Bedarf einfach den Sub dazuzuschalten oder auch auszulassen.

empty
CooperCologne
Inventar
#1971 erstellt: 05. Nov 2010, 09:48
Du hast sicher recht, dass Pure Direct auch 5.1 sein kann, mein Fehler. Wie dem auch sei, dass was hifi666 möchte, ist komfortabel so mit dem 767 meines Erachtens nicht zu realisieren, ohne das man ständig in den Einstellungen rumwuseln muss.
Passat
Inventar
#1972 erstellt: 05. Nov 2010, 10:04

emptybottle schrieb:
Wenn Extra-Bass aktiviert ist, nutzen die Musik-Programme auch den Sub (also 2.1), wenn Extra-Bass deaktiviert ist, i.d.R. ohne Sub nur 2.0. Wieso das so ist, bleibt wohl ein Geheimnis von Yamaha.


Das ist ganz einfach:
Die Quelle ist Stereo, d.h. 2.0 und genau so gibt der Yamaha das ohne aktiviertes Extra-Bass auch aus.
Das machen übrigens auch die Geräte der anderen Hersteller so.

2.1 gibt es nur bei DD/DTS, Stereo ist immer 2.0!

Grüsse
Roman
EddieTheHead
Inventar
#1973 erstellt: 05. Nov 2010, 10:20

CooperCologne schrieb:
Was du aber vorhast, lässt sich erst mit dem 2067 realisieren (beim 1067 bin ich mir nicht ganz sicher). Da kann man dann aus den vorhandnen Lautsprechern zwei sogenannte Pattern bilden, die sich dann "Szenen" zuordnen lassen.


CooperCologne schrieb:
... dass was hifi666 möchte, ist komfortabel so mit dem 767 meines Erachtens nicht zu realisieren, ohne das man ständig in den Einstellungen rumwuseln muss.


Hm, sehr schade. Der 767 scheint mir eigentlich ein unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Nur für diese Funktion würde ich mir keinen wesentlich teureren AVR holen wollen. Vielleicht werde ich ja auch komplett ohne Sub glücklich.

Haltet Ihr den 767 leistungstechnisch für die beschriebenen LS gut gerüstet?
EddieTheHead
Inventar
#1974 erstellt: 05. Nov 2010, 10:27

Passat schrieb:
Die Quelle ist Stereo, d.h. 2.0 und genau so gibt der Yamaha das ohne aktiviertes Extra-Bass auch aus.
Das machen übrigens auch die Geräte der anderen Hersteller so.

Das wäre für mein Problem schon die halbe Miete, da ein Großteil meiner Musik in Stereo von LPs und CDs kommt. Allerdings häufen sich in letzter Zeit zusätzlich andere Formate (neben DD/DTS DVD-A und SACD); bei denen müsste ich mich mit dem 767 dann entweder für oder gegen Sub entscheiden.
emptybottle
Ist häufiger hier
#1975 erstellt: 05. Nov 2010, 10:42
@Roman: Ja stimmt, klingt logisch

Dann müsste man das Problem von hifi666 ja eher beim Zuspieler lösen. Kann man deinem SACD Player nicht sagen, dass er ein 5.0 Signal erzeugen soll? Ich kenn mich bei HD Audio nicht so aus. Der Yami macht dann ja genau das, was du willst: Bei Audio ohne Sub, bei DD Heimkino mit Sub.

Ansonsten wie gesagt, extra-Bass aktivieren, damit die Fronts auch die unteren Frequenzen wiedergeben und den Sub bei Musik aus- und bei Heimkino einschalten.

Im übrigen dauert das manuelle Ausschalten des Sub im Menü des Yami auch keine 10 Sekunden. Geht halt nur nicht mit einem Knopfdruck.

empty


[Beitrag von emptybottle am 05. Nov 2010, 10:44 bearbeitet]
SFAB
Ist häufiger hier
#1976 erstellt: 05. Nov 2010, 10:52

emptybottle schrieb:

Im übrigen dauert das manuelle Ausschalten des Sub im Menü des Yami auch keine 10 Sekunden. Geht halt nur nicht mit einem Knopfdruck.

Das wiederum könnte man ja mit einer lernfähigen Universalfernbedienung wie z.B. einer Logitech Harmony lösen.
EddieTheHead
Inventar
#1977 erstellt: 05. Nov 2010, 11:32
Die Yami FB ist doch auch teils programmierbar; wäre das ein Weg?
CooperCologne
Inventar
#1978 erstellt: 05. Nov 2010, 11:37
Nein, die vom 767 kann keine Makros, selbst die vom 2067 ist nicht in der Lage so komplexe Makros aufzuzeichnen!
outofsightdd
Inventar
#1979 erstellt: 05. Nov 2010, 11:46

hifi666 schrieb:
...Allerdings häufen sich in letzter Zeit zusätzlich andere Formate (neben DD/DTS DVD-A und SACD); bei denen müsste ich mich mit dem 767 dann entweder für oder gegen Sub entscheiden.

Meine Meinung: Bei Mehrkanal-Musik ist es wenig sinnvoll, die vorhandenen LFE-Spuren anders zu behandeln als bei Filmton. Wird bei Film ein Subwoofer genutzt, sollte er auch bei Surroundmusik laufen.

Probleme schafft man sich natürlich selbst, wenn man bei Film seinen Subwoofer manuell so einstellt, wie man das von Auto-Hifi-Messen kennt (vibrierende Fensterscheiben). Spielt man in so einer Einstellung Surround-Musik ab, klingt das einfach nicht mehr. Wer darauf steht beim Filmgucken, braucht wirklich 2 getrennt abgespeicherte Setups.

Insofern kann der RX-V767 alles, was man braucht: Die Standboxen auf Position der Front-LS werden als "groß" definiert, wahlweise kann man Bass auf "Front + Subwoofer" aktivieren. Spielt man dann Stereomusik ab, kann der Subwoofer einfach abgeschaltet werden, wenn einem das besser gefällt.
Vegeta85
Stammgast
#1980 erstellt: 05. Nov 2010, 14:57

hifi666 schrieb:


Musik ist mir am wichtigsten, aber ich gucke auch viele Filme; dafür werde ich versuchsweise ein Sub hinzuholen. Bei Musik würde ich auf den aber gerne verzichten.

Frage: Kann man den 767 so konfigurieren, dass man ohne jedes Mal viel Umstellen zu müssen, zwischen 5.1- und 5.0-Konfigurationen switchen kann?


Wozu muss man da was umstellen? Also, sofern ich das nicht falsch verstehe, musst du doch nur folgendes machen (so mache ich es mit meinem "kleineren" 430):
- Einstellen, dass Bass aus Subwoofer UND Fronts ausgegeben wird (so wie ich gelesen hab beim 767 "Extrabass")
- den Sub hinten aus oder einschalten je nachdem ob du ihn dabei haben willst oder nicht (vorausgesetzt natürlich Aktiv-Sub, bei Passiv sieht das anders aus)
emptybottle
Ist häufiger hier
#1981 erstellt: 05. Nov 2010, 15:08
Äh, korrekt, Vegeta. Das haben wir jetzt alle mindestens einmal vorgeschlagen...

Also spricht etwas dagegen, hifi666?

empty
Vegeta85
Stammgast
#1982 erstellt: 05. Nov 2010, 15:10
Ja mich hat nur gewundert dass es irgendwie nicht aufgenommen wurde, daher wollte ich es auch nochmal betonen
EddieTheHead
Inventar
#1983 erstellt: 05. Nov 2010, 16:21
Das klingt einfach und gut; einfach gut
Danke für die Diskussion. Zur Power des 767 hat sich zwar niemand geäußert, aber ich denke, das wird passen. Die Maschine ist so gut wie mein Ich melde mich dann ggf. aus der Praxis zurück.
Ludmilla
Hat sich gelöscht
#1984 erstellt: 06. Nov 2010, 19:26
Wenn der RX-V 767 mit einem Blue-ray Player per HDMI- Kabel verbunden ist, kann dann die Bildwiedergabe vom Receiver zum TV (Monitor out) per Component Video-Kabel erfolgen
CooperCologne
Inventar
#1985 erstellt: 06. Nov 2010, 20:03
Nein, das geht nicht. Der BD-Player muss dann auch per Component angeschlossen sein.
Passat
Inventar
#1986 erstellt: 06. Nov 2010, 20:15

Ludmilla schrieb:
:angel Wenn der RX-V 767 mit einem Blue-ray Player per HDMI- Kabel verbunden ist, kann dann die Bildwiedergabe vom Receiver zum TV (Monitor out) per Component Video-Kabel erfolgen :hail


Nein, das geht bei keinem AV-Receiver.

Grüsse
Roman
emptybottle
Ist häufiger hier
#1987 erstellt: 07. Nov 2010, 09:06
Thema DSP und Surround Decoder

Hallo zusammen,

sind beim Yami 767 eigentlich jedem DSP Programm spezielle Surround Decoder PLII oder Neo6 zugeordnet, wenn ein analoges Signal als Quelle dient oder laufen die DSPs ohne (Analog-)Decoder und sind eigentlich nur für digitale Mehrtonquellen gedacht?

Viele Grüße,
empty
oliverpanis
Inventar
#1988 erstellt: 07. Nov 2010, 09:43

emptybottle schrieb:
Thema DSP und Surround Decoder

Hallo zusammen,

sind beim Yami 767 eigentlich jedem DSP Programm spezielle Surround Decoder PLII oder Neo6 zugeordnet, wenn ein analoges Signal als Quelle dient oder laufen die DSPs ohne (Analog-)Decoder und sind eigentlich nur für digitale Mehrtonquellen gedacht?

Viele Grüße,
empty


Kann man zuordnen.
opa38
Inventar
#1989 erstellt: 07. Nov 2010, 09:50
Hi
Ich würde mir evt. das 467 oder 567er Modell zulegen.
Allerdings finde ich nirgends den Hinweis, ob Yamaha bei diesen Modellen eine A/B Schaltung bereit stellt.

Bisher nutze ich ein Kenwood AV Receiver KRF 9090 der diese LP Schaltung für 2 Räume anbietet.
emptybottle
Ist häufiger hier
#1990 erstellt: 07. Nov 2010, 09:52
@oliverpanis Hmm, das geht aber nur bei einigen. Bei der Mehrheit der DSP Programmen kann ich es nicht manuell zuordnen.

@opa38 Nein, eine A/B Schaltung gibts bei beiden nicht. Auch nicht beim Onkyo 508/608. Der Denon 1911 und Pioneer 920 haben es z.B. Du kannst aber mit Hilfe von Zone 2 ähnliches erreichen, allerdings nur für analoge Eingangsquellen.

Viele Grüße,
empty


[Beitrag von emptybottle am 07. Nov 2010, 09:55 bearbeitet]
Ludmilla
Hat sich gelöscht
#1991 erstellt: 07. Nov 2010, 09:57
Ist es möglich das Tonsignal per HDMI dem AVR unhabhängig vom Monitor out (z.B. Component-Video) zuzuordnen?
Coffey77
Inventar
#1992 erstellt: 07. Nov 2010, 10:04

Passat schrieb:

Ludmilla schrieb:
:angel Wenn der RX-V 767 mit einem Blue-ray Player per HDMI- Kabel verbunden ist, kann dann die Bildwiedergabe vom Receiver zum TV (Monitor out) per Component Video-Kabel erfolgen :hail


Nein, das geht bei keinem AV-Receiver.

Grüsse
Roman


Aaah, das war eine Frage! Hab die ganze Zeit überlegt, wozu diese Aussage passen soll

@Ludmilla:

was hast du denn überhaupt vor mit dem Gerät?
oliverpanis
Inventar
#1993 erstellt: 07. Nov 2010, 10:08

emptybottle schrieb:
@oliverpanis Hmm, das geht aber nur bei einigen. Bei der Mehrheit der DSP Programmen kann ich es nicht manuell zuordnen.

Viele Grüße,
empty


Naja, logischerweise nur bei denen die für für Filme gedacht sind. Bei Mono Movie nicht, da hier ja Mono als Quelle dienen sollte und bei den Hifi- DSP's gehts wohl auch nicht.
emptybottle
Ist häufiger hier
#1994 erstellt: 07. Nov 2010, 10:22

Naja, logischerweise nur bei denen die für für Filme gedacht sind.


Wieso das denn? Was mache ich denn mit Dolby Surround Musik-CDs?

empty
Andregee
Inventar
#1995 erstellt: 07. Nov 2010, 10:29
weil die musik dsp nicht wie dolby pro logic2 oder neo 6 arbeiten, sondern bei stereoquellen auch nur 2 kanalklang bieten.
aus den surround und high ls ertönen nur diffuse schallsignale die in den vorherrschenden räumlichkeiten so auch vorhanden sind.
emptybottle
Ist häufiger hier
#1996 erstellt: 07. Nov 2010, 10:37
a) Aha, das heißt, wenn ich analoges Surround-Material einspiele, kann ich kein Musik-DSP-Programm nutzen, sondern muss manuell auf PLII oder Neo6 stellen, um die Signale korrekt zu dekodieren, richtig?

b) Was passiert eigentlich, wenn ich ein reines Stereo-Signal durch einen Surround-Decoder schicke? Das gibts ja eigentlich gar nichts zu dekodieren.

empty
Coffey77
Inventar
#1997 erstellt: 07. Nov 2010, 11:05
Du kannst Stereo umwandeln in PL II Music, Movie, dito in dts neo 6 etc. Vollkommen egal, ob Film oder Musik

Wenn du Stereo nicht aufblasen willst, lässt du es einfach. Die Entscheidung bleibt bei dir

Yamahas können halt zusätzlich noch ihre eigenen DSPs drauflegen.

Beispiel:

Stereo - Straight - es kommt ein Stereosignal
Stereo - PL II Music - Surroundsignal mit Betonung auf Hauptlautsprecher
Stereo - Spectacle - Surroundsignal PL II Movie (lässt sich einstellen) + Yamaha Cinema DSP


[Beitrag von Coffey77 am 07. Nov 2010, 11:06 bearbeitet]
Ludmilla
Hat sich gelöscht
#1998 erstellt: 07. Nov 2010, 11:15

was hast du denn überhaupt vor mit dem Gerät?



Nun, mein TV hat keinen HDMI-Eingang.
Mein Sat-Receiver hat jedoch einen Component Video und einen HDMI-Ausgang.

Nun möchte ich den Sat-Receiver logischerweise für das Bildsignal mit dem Component Video an den AVR anschließen und für das Tonsignal würde ich gerne die HDMI-Verbindung (anstatt einer Coaxial oder Optical Verkabelung) wählen.


Das bedeutet: Monitor Out-Signal des AVR ist über Component Video angeschlossen und der Eingang des Tonsignals vom AVR wäre auf HDMI eigestellt.

Ist das machbar?

PS: Mein Onkyo kann das!
Coffey77
Inventar
#1999 erstellt: 07. Nov 2010, 11:58
Unabhängig davon, ob das geht oder nicht:

wieso nutzt du nicht Component Video und coax bzw optical out zusammen? Es bringt technisch gesehen ja nix, dass man den HDMI für den Ton verwendet. Hast du keine digitalen Tonanschlüsse mehr frei?
Rainer_B.
Inventar
#2000 erstellt: 07. Nov 2010, 12:18
Ich würde es auch so machen wie es Coffey77 vorgeschlagen hat. Mehr als DD 5.1 kommt da nicht rüber und dafür braucht man wirklich kein HDMI.

Rainer
Ludmilla
Hat sich gelöscht
#2001 erstellt: 07. Nov 2010, 12:37
Würde ich ja auch so machen, aber, wenn ich die Programme bei dem Sat-Receiver umschalte, ist der Ton über den HDMI Anschluss sofort da, bei den anderen digitalen Anschlussarten dauert es eine gefühlte Ewigkeit.

Darum: Funktioniert meine vorgeschlagene HDMI Variante
Coffey77
Inventar
#2002 erstellt: 07. Nov 2010, 12:51
Klingt komisch - kannst du HDMI abschalten?

PS. Wenn du gleich damit rausgerückt wärst, hätte man sich anders auf deine Frage einstellen können. Mit der Didi-Hallervorden-Kuh-Elsa-Methode ist das immer ein bisschen langwierig;)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha rx-v 467, 567 oder 667?
eric22 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX V 667
ywtcs am 24.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 367
Bopus am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  6 Beiträge
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067
Passat am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.02.2024  –  11817 Beiträge
Einstellung RX V 667
Pepe1984 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  2 Beiträge
Yamaha RX V 667 vgl. Yamaha RX V 771
Arnt am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX V 367 gegen 467
Papa_5.1 am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 765 oder Yamaha RX-V 767?
-Sir- am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  12 Beiträge
Yamaha RX V 367 Verzögerung
BlackBourn am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 567 Lautstärkeanzeige
kr590 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.846