Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860

+A -A
Autor
Beitrag
marco_008
Inventar
#4451 erstellt: 17. Apr 2017, 14:30
Sehe auch zum ersten Mal das unter Subwoofer was steht,bei mir auch alles 00,00ms!!!!
Was noch bisschen merkwürdig ist F/L 3db Unterschied,sollte das nicht hörbar sein????
_jonny_
Inventar
#4452 erstellt: 17. Apr 2017, 14:35
Der eine LS steht wahrscheinlich frei, der andere in einer Ecke 🙈
wega.zw
Inventar
#4453 erstellt: 17. Apr 2017, 14:46
So sieht's in der Front aus.
Sub steht rechts seitlich.

WP_20170415_023
marco_008
Inventar
#4454 erstellt: 17. Apr 2017, 17:18
Sieht gut aus😏❗️
Warum aber die 3 dB Unterschied is merkwürdig.
sebekhifi
Inventar
#4455 erstellt: 17. Apr 2017, 18:48
Moin Moin in die Runde.
Würde gerne über meine Macbook Air, Tidal auf den Arcam bringen.
Am Macbook habe ich nur die Kopfhörer Buchse und USB.
Wie könnte ich das am besten an den AVR anschließen
ingo74
Inventar
#4456 erstellt: 17. Apr 2017, 19:03
Via Airplay mit nem AppleTV oä
sebekhifi
Inventar
#4457 erstellt: 17. Apr 2017, 19:04
habe ich aber nicht
soll eine Kabel Lösung her


[Beitrag von sebekhifi am 17. Apr 2017, 19:05 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#4458 erstellt: 17. Apr 2017, 19:07
Sowas kostet gebraucht keine 50€, ein vernünftiger USB-DAC ist teurer
Ansonsten hat das Macbook keinen kombinierten KH-Ausgang mit Toslink..?
std67
Inventar
#4459 erstellt: 17. Apr 2017, 19:10
kann der Arcam als USB-Soundkarte fungieren? Wenn nicht dann bleibt ja nur Kopfhörerausgang, und das ist qualitativ eigentlich indiskutabel
Kauf dir nen AppleTV
ingo74
Inventar
#4460 erstellt: 17. Apr 2017, 19:11
Airport Express geht auch
sebekhifi
Inventar
#4461 erstellt: 17. Apr 2017, 19:12
das ist 3,5 mm Klinke, was dann auf Cinch gehen würde
sebekhifi
Inventar
#4462 erstellt: 17. Apr 2017, 19:13
mit USB habe ich noch nicht probiert,
kann jemand was dazu schreiben
ingo74
Inventar
#4463 erstellt: 17. Apr 2017, 19:14
Dann das ATV, AE oder ein USB-DAC, preislich tut sich da nicht viel, USB am Arcam ist gem. BDA nur für Speichergeräte...


[Beitrag von ingo74 am 17. Apr 2017, 19:15 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#4464 erstellt: 17. Apr 2017, 19:18
Teufel Raumfeld Connector und dann per I Pad das geht!!!
sebekhifi
Inventar
#4465 erstellt: 17. Apr 2017, 19:23

ingo74 (Beitrag #4463) schrieb:
Dann das ATV, AE oder ein USB-DAC, preislich tut sich da nicht viel, USB am Arcam ist gem. BDA nur für Speichergeräte...


Beim ATV mit HDMI oder lieber mit Toslink an denn Arcam ran


marco_008 (Beitrag #4464) schrieb:
Teufel Raumfeld Connector und dann per I Pad das geht!!! ;)


danke Marco, aber so wie ich es gehört habe,
bist du nicht so zufrieden damit
std67
Inventar
#4466 erstellt: 17. Apr 2017, 19:26
macht ja funktional keinen Unterschied. Nur das das Raumfeld-Dings doppelt so teuer ist wie der ATV. Sonst könnte man noch einige Geräte nennen die sich irgendwie per Netzwerk mit dem iPad verbinden lassen. Nur ist der ATV die günstigste Lösung

[quote]
soll eine Kabel Lösung her
[/quote]

der ATV wird ja per Kabel an den Arcam angeschlossen


[Beitrag von std67 am 17. Apr 2017, 19:27 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#4467 erstellt: 17. Apr 2017, 19:32
@sebekhifi
Muss mich nochmals korrigieren.
Nachdem ich nen Reset gemacht habe,hatte ich das Ding nochmal neu eingerichtet.
Hat jetzt alle Titel gefunden,und spielt hier jetzt ohne Probleme.Liess auch Internetradio laufen,alles super.
Sorry das ich vergessen hatte,nochmals ne Rückmeldung zu geben.
Dadof3
Moderator
#4468 erstellt: 17. Apr 2017, 19:43

std67 (Beitrag #4459) schrieb:
Wenn nicht dann bleibt ja nur Kopfhörerausgang, und das ist qualitativ eigentlich indiskutabel

Warum?
sebekhifi
Inventar
#4469 erstellt: 17. Apr 2017, 19:50

Dadof3 (Beitrag #4468) schrieb:

std67 (Beitrag #4459) schrieb:
Wenn nicht dann bleibt ja nur Kopfhörerausgang, und das ist qualitativ eigentlich indiskutabel

Warum?


das macht mich jetzt auch neugierig


marco_008 (Beitrag #4467) schrieb:

Sorry das ich vergessen hatte,nochmals ne Rückmeldung zu geben. :prost


alles klar, dann nehme ich alles zurück


std67 (Beitrag #4466) schrieb:
macht ja funktional keinen Unterschied.



ob das jetzt ATV oder AE ist,
gibt es da wirklich keinen Unterschied
std67
Inventar
#4470 erstellt: 17. Apr 2017, 19:51
weil ich mit KH-Ausgängen von Phones und Pads noch nie gute Ergebnisse erzielt habe. Allerdings kenne ich das iPad Air nicht. Vielleicht ne rühmliche Ausnahme?
Aber für mich käme schon nicht in Frage immer nen Kabel anschließen zu müssen und dauernd zur Anlage rennen zu müssen wenn ich neue Titel auswählen oder auch einfach nur skippen will
sebekhifi
Inventar
#4471 erstellt: 19. Apr 2017, 21:31
jetzt habe ich drei vergleiche gefahren.
Tidal über AirPlay durch AppleTV
dann über Klinke auf Cinchkabel
das dritte war Spotify direkt auf den Arcam.

beste klangliche und unkomplizierte Lösung würde ich zu der dritten tendieren.
hpkreipe
Inventar
#4472 erstellt: 19. Apr 2017, 22:20
Hm, kabelgebundenen ...

Cinchkabel an Bluetooth-Adapter und dann Musik über Bluetooth zuspielen. Sofern am AVR der USB Anschluss nicht belegt ist, kann der als Spannungaversorgung dienen. Für Musik aus den Streaming-Angeboten langt das. Habe bei uns einen BT Adapter von Logitech in Benutzung.

Und weg
jesaja911
Stammgast
#4473 erstellt: 20. Apr 2017, 09:43
ich würde von zuspielung über Bluetooth abraten auf Grund der zu geringen bitraten. Sollte man nur mp3 oder AAc hören, so ist es jedoch egal.

bluetooth aptx wäre besser ;-)
Dadof3
Moderator
#4474 erstellt: 20. Apr 2017, 10:03
Die Aussagen zeugen von wenig Kenntnis der Materie...
_jonny_
Inventar
#4475 erstellt: 20. Apr 2017, 10:25
Dann klär uns doch bitte auf - ansonsten kannst Dir so nen post echt soaren
jesaja911
Stammgast
#4476 erstellt: 20. Apr 2017, 10:32
Dadof, ich nehme mal an, dass das an mich gemeint war. wenn ich einen Sachverhalt wie Streaming in zwei Sätzen beantworte, dann ist es mit fast 100%iger wahrscheinlichkeit eine zusammenfassung/vereinfachung. Pöbeleien brauch ich nicht.

@hp: hier in den Beiträgen von Forenseil ausführlicher. http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-17915.html

@sebek: Ich selbst hatte auch das Problem. Nach langer Nachforschung ist meine Lösung ein Hifiberry DAC+ zusammen mit Roon. Wenn Roon für Dich interessant ist (sind natürlich entsprechende Kosten mit verbunden), führe ich das gerne aus.


[Beitrag von jesaja911 am 20. Apr 2017, 10:35 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#4477 erstellt: 20. Apr 2017, 10:44

jesaja911 (Beitrag #4476) schrieb:
@hp: hier in den Beiträgen von Forenseil ausführlicher. http://www.hifi-forum.de/viewthread-33-17915.html

Na, da wird es doch wunderbar von ForenSeil erklärt. Genau das ist auch mein Kenntnisstand.


Pöbeleien brauch ich nicht.

War auch nicht so gemeint, sorry. Ich habe auch nichts gegen knappe Darstellungen. Aber dein Beitrag schien mir mehr von Vorurteilen und Halbwissen geprägt, die, wenn sie widerspruchlos so hingenommen werden, sich noch weiter verbreiten.

Die Nachteile von Bluetooth liegen nicht in zu geringen Bitraten, und sie werden auch nicht egal, wenn man MP3 oder AAC hört. Darum ging es mir.


[Beitrag von Dadof3 am 20. Apr 2017, 10:46 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#4478 erstellt: 20. Apr 2017, 12:01
"Hi

There's no word yet, I don't think we have too much pressing to update so will be waiting until there's a substantial update and it's been fully checked. That doesn't mean that it won't be updated soon, but there's been no word of one.

Kind regards"

Dann werden wir uns erstmal mit dem status quo abfinden müsen 🙈 😪
matzekahl
Inventar
#4479 erstellt: 20. Apr 2017, 15:41
Kommt von wem?...
_jonny_
Inventar
#4480 erstellt: 20. Apr 2017, 15:57
Arcam 🤔

Ich wollte wissen wanns wieder ein Update gibt, möchte etwas Umstellen und wollte nicht zweimal einmessen (1x nach dem Umstellen und evtl. ein Paar Tage später weil ein Update raus ist 😅). So hätte das Update abgewartet...
marco_008
Inventar
#4481 erstellt: 20. Apr 2017, 17:06
Mal was anderes. Thema Sicherung.
Nach Ewigkeiten is eben mal wieder die Sicherung gekommenen trotz des Einschaltbegrenzers
Kann ich das Teil jetzt austauschen ein neues kaufen?
Grad mal der Tv war an,Mac am Strom und I Pad am laden???
std67
Inventar
#4482 erstellt: 20. Apr 2017, 17:16
manchmal ist auch einfach der Automat defekt. Bei mir zumindest hat der Austausch desselben das Problem gelöst
marco_008
Inventar
#4483 erstellt: 20. Apr 2017, 19:22
Automat
sebekhifi
Inventar
#4484 erstellt: 20. Apr 2017, 19:42

jesaja911 (Beitrag #4476) schrieb:
@sebek: Ich selbst hatte auch das Problem. Nach langer Nachforschung ist meine Lösung ein Hifiberry DAC+ zusammen mit Roon. Wenn Roon für Dich interessant ist (sind natürlich entsprechende Kosten mit verbunden), führe ich das gerne aus.



Danke jesaja für dein Input.
Der Hifberry DAC kann ich mir auch vorstellen durch zuhören.
Werde sicherlich in den nächsten Wochen einiges probieren.
Bis dahin werde ich aber erstmal bei Spotify bleiben.
Das hat mich am meisten bisher überzeugt.
std67
Inventar
#4485 erstellt: 20. Apr 2017, 19:51

marco_008 (Beitrag #4483) schrieb:
Automat :?


Sicherungsautomat für den entsprechenden Stromkreis
Im Volksmund auch "Sicherung"
marco_008
Inventar
#4486 erstellt: 20. Apr 2017, 19:53
Also mal den Elektriker kommen lassen!!!!
sebekhifi
Inventar
#4487 erstellt: 20. Apr 2017, 20:07
Auf der Arcam Hommage steht
Spotify ® Connect enabled
wie darf man das verstehen,
hat der direkten Zugang zu Spotify oder
empfängt der ber BT die Musik auf den Receiver
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#4488 erstellt: 20. Apr 2017, 20:12
Wenn wegen eines Hifi-Gerätes die Sicherung rausfliegt, würde ich eher das Gerät tauschen. Denn dann ist es schlicht eine Fehlkonstruktion.
std67
Inventar
#4489 erstellt: 20. Apr 2017, 20:17
aber hat doch schon nen Eischaltstrombegrenzer drin. Vorausgesetzt das dieser ordnungsgemäß funktioniert.....................................Vor alle in ne Altbau kann so ein Sicherungsautomat durchaus mal hin sein
Wenn ich eine Anlage eingeschaltet habe (AVR, TV, Kabelreceiver, nix ungewöhnliches wie externe Endstufen) flog das Ding auch in unregelmäßigen Abständen


[Beitrag von std67 am 20. Apr 2017, 20:18 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#4490 erstellt: 20. Apr 2017, 20:28
@Lichtboxer
Verschone uns mit solch sinnfreien Kommentaren,da es auch bei potenten Endstufen passieren kann.
Und da es ja bei einigen hier ist'sollen die alle ihren Arcam zurück geben???
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#4491 erstellt: 20. Apr 2017, 20:46
Das ist nicht sinnfrei, aber Du kannst es gerne überlesen.

Damit ein haushaltsüblicher "Automat" auslöst, müssen 48 bis 80 A fließen. Was ist das denn für ein Einschaltstrombegrenzer?

Man kann das auch nicht mit potenten Endstufen vergleichen, die man möglicherweise noch genau gleichzeitig einschaltet.

Ein einzelnes Gerät für sich allein sollte das nicht schaffen. Sicher gibt es dazu auch eine VDE-Norm.
wega.zw
Inventar
#4492 erstellt: 20. Apr 2017, 20:48
So einen hohen EinschaltStrom hat kein Reciever um ein korrekte Sicherung zum fallen zubringen.
Vielleicht sind Euro Stromkreise überlastet.

Unsere 16A Sicherung ist noch nie gefallen. Warum auch.
Vielleicht mal Sicherung wechseln lassen.
ingo74
Inventar
#4493 erstellt: 20. Apr 2017, 20:49
Ist das bei allen so - nein. Ist das ein Einzelfall - ja.
Also sollte man klären, warum das passiert und sich unsinnige und unnötige Kommentare sparen...
std67
Inventar
#4494 erstellt: 20. Apr 2017, 20:51
@Lichtboxer

auch mal lesen was andere User schreiben. Auch so ein Sicherungsautomat kann mal DEFEKT sein.
st mir schleierhaft warum du das unbedingt auf den AVR scieben willst. Zumal schon Gegenmaßnahmen getroofen wurden
Du sagst also as AVR UND Einschaltstrombegrenzer defekt wären
Was ist nun wahrscheinlicher?
marco_008
Inventar
#4495 erstellt: 20. Apr 2017, 20:57
Problem denk ich eher ist der Stromkreis. Schlafzimmer,Flur und Wohnzimmer sind eine Leitung
Jetzt wäre die Frage ob der Einschaltbegrenzer defekt ist, oder jetzt getauscht werden sollte.
Es handelt sich um diesen hier, der bisher problemlos funktionierte.
41Dn5UKno4L
wega.zw
Inventar
#4496 erstellt: 20. Apr 2017, 20:59

marco_008 (Beitrag #4495) schrieb:
Problem denk ich eher ist der Stromkreis. Schlafzimmer,Flur und Wohnzimmer sind eine Leitung


Normal hat jedes Zimmer seine Absicherung.
Wenn alles über 1 Sicherung läuft, braucht man sich nicht wundern.
Dann kommt die Sicherung auch, wenn der Staubsauger angeschalten wird.


[Beitrag von wega.zw am 20. Apr 2017, 21:26 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#4497 erstellt: 20. Apr 2017, 21:04
Was ist schon normal???
Weiss ja nicht wer die Elektrik gemacht hat?
Aber beim Staubsauger kam die noch nie.
Und auch beim Arcam bisher 3 mal.
Werd mal nen neuen Begrenzer bestellen evtl is der ja defekt.
std67
Inventar
#4498 erstellt: 20. Apr 2017, 21:05
na was läuft denn im Schlafzimmer= Der Radiowecker? Und im Flur? Ni, außer nen bißchen Licht wenn gerade einer durchläuft
Klar, heutzutage sollte alles separat abgesichert sein. War früher aber nicht der Fall und halte ich jetzt in dieser Konstellation auch für kein Problem
Es sei denn er hat im SZ auch ne fette Anlage die seine Frau/Freudin zeitgleich laufen läßt
sebekhifi
Inventar
#4499 erstellt: 20. Apr 2017, 21:06

Lichtboxer (Beitrag #4488) schrieb:
Wenn wegen eines Hifi-Gerätes die Sicherung rausfliegt, würde ich eher das Gerät tauschen. Denn dann ist es schlicht eine Fehlkonstruktion.


Das würde ich nicht so stehenlassen.
Bei meine Naim NAP war das ähnlich wenn ich die nach den Urlaub eingeschaltet habe.
Sonst war die durchgehend an
marco_008
Inventar
#4500 erstellt: 20. Apr 2017, 21:06

Ganz recht ne Lampe im Schlafzimmer und Flur das wars.
sebekhifi
Inventar
#4501 erstellt: 20. Apr 2017, 21:07
Ist das nur in beim einschalten des Arcam
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Arcam AVR390 - 2 Subwoofer - Dirac?
Lionheart66 am 24.09.2017  –  Letzte Antwort am 25.09.2017  –  4 Beiträge
arcam avr850 - diverse fragen
tomduhli am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  7 Beiträge
Arcam AVR450 oder AVR550?
Artur am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  5 Beiträge
Problem mit neuem Arcam AVR390
XSaschX am 30.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2017  –  6 Beiträge
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität
Atmos-Peter am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  3 Beiträge
Arcam AVR390 Atmos anzeigen
SaschaVolk am 20.01.2021  –  Letzte Antwort am 20.01.2021  –  9 Beiträge
ARCAM / DIRAC / BI-Amping
Bushido76 am 25.09.2018  –  Letzte Antwort am 14.10.2018  –  2 Beiträge
ARCAM AVR 390 dirac Einmessung Atmos Heights
Atmos-Peter am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 24.08.2019  –  2 Beiträge
Arcam Dirac Verzögerungswerte
ze324 am 25.07.2022  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  4 Beiträge
Arcam AVR31 einstellen mit Dirac
Bobi1234 am 27.05.2024  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.851