HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Der EMOTIVA Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Der EMOTIVA Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
BolleY2K
Inventar |
07:50
![]() |
#678
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Nicht jeder traut sich zu, so etwas zu machen...
|
||||
tw1l1ght
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#679
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Hallo zusammen, bin seit Montag Besitzer einer XPA-2 die meinen Onkyo TX-NR 905 an einem Paar Nubert nuWave 125 unterstützen soll. Ehrlich gesagt, ich bin nach den ersten paar Stunden probehören etwas enttäuscht: Im Bassbereich ist das Klangbild im direkten Vergleich zu den internen Endstufen des Onkyos etwas kräftiger/präziser/voluminöser geworden, die Höhen werden aber bei vergleichbar hoher Lautstärke zum Onkyo schnell schrill und unangenehm. Und zwar in dem Maße, dass ich zum Klangregler greifen müsste. Jetzt frage ich mich natürlich woher der Unterschied kommen könnte... (Verstärkerklang solls ja eigentlich nicht geben :)) Bisher hängt die XPA-2 noch an dergleichen Steckdosenleiste wie auch der Rest der Anlage. Meint Ihr es macht Sinn hier nochmal mit eigenem Stromkreis für die Endstufe, anderen LS-Kabeln (aktuell 4mm²) etc pp zu experimentieren? Hat jmd von Euch evtl schon etwas ähnliches erlebt? Danke vorab, Raphael |
||||
|
||||
sealpin
Inventar |
09:29
![]() |
#680
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Antwort: nein. Der Stromkreis ist nicht klangrelevant... Was für Messequipment hast Du zur Verfügung, um ggf. deinen (subjektiven) Höreindruck mit Daten zu untermauern? Ciao sealpin |
||||
BolleY2K
Inventar |
09:36
![]() |
#681
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Bist Du Dir sicher, dass es wirklich vergleichbar hohe Lautstärke ist? Oder nur dieselbe Einstellung am Volumeregler? Der Gain der XPA-2 kann höher sein als der der internen Endstufen des Onkyo, so dass es einfach nur lauter ist. Messmöglichkeiten!? |
||||
tw1l1ght
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#682
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Bisher ist das mein (schon richtig, subjektiver) Eindruck einfach vom Vergleichshören desselben Songs auf ca gleicher Lautstärke - also schon Partylautstärke, aber die XPA geht dabei nicht ins Clipping - einmal per Onkyo, dann per XPA-2 und dann wieder per Onkyo. Den Unterschied in den Höhen hört man direkt. Wenns ans Messen gehen sollte hätte ich ein Antimode 2.0 und ein einfaches SPL-Messgerät zur Verfügung, hab aber mangels Zeit bisher noch keine Vergleichsmessung gemacht. Das hatte ich am Wochende vor. [Beitrag von tw1l1ght am 08. Mai 2013, 09:48 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
09:58
![]() |
#683
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Dein subjektiver Eindruck könnte auch zeigen, dass die Nubert eher per se "brilliant" klingen. In amerikanischen Foren war übrigens eher das Gegenteil zu lesen, dass nämlich der XPA-2 subjektiv eher "warm" klingen soll. Ich vermute, dass hier vielleicht eine entsprechende Erwartungshaltung, die nicht befriedigt wurde, diese negative Einstufung bewirkt. Denn ordentliche Verstärker sollten eigentlich klanglich vollkommen neutral sein, abgesehen von eventuellen Impedanzanpassungsproblemen bei exotischen Treibersystemen oder komplexen Frequenzweichen. [Beitrag von burkm am 08. Mai 2013, 10:41 bearbeitet] |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#684
erstellt: 08. Mai 2013, |||
ohne Pegelabgleich (an den Lautsprecherausgängen der Endstufen) hast du keine brauchbare Vergleichsgrundlage. Einpegeln per Gehör oder Schallmessgerät ist nicht wirklich brauchbar. |
||||
sealpin
Inventar |
10:02
![]() |
#685
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Antimode und SPL macht keinen Sinn...Du müsstest an den jeweiligen LS Ausgängen der Amps messen, idealerweise an Last... Zumindest solltest Du die beiden LS Ausgänge vom Onkyo und vom Emotiva mal exact gleich einpegeln... ciao sealpin |
||||
tw1l1ght
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#686
erstellt: 08. Mai 2013, |||
OK, das macht Sinn. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe reden wir quasi von der Ausgangsspannung der Endstufen, die ich angleichen müsste um genau vergleichen zu können. Ich stell mir das gerade so vor: (hab ich noch nie gemacht) Meine normale Abhörlautstärke beim Onkyo einstellen, Signal auf den Ausgang legen (zB Rausch-Testton zum Einpegeln der LS vom Onkyo), Ausgangsspannung der Endstufe per Multimeter messen. Und dann dasgleiche mit der XPA-2 und per LS-Regler auf diegleiche Ausgangsspannung der Endstufe einpegeln - dann nochmal vergleichen. Seh' ich das richtig? [Beitrag von tw1l1ght am 08. Mai 2013, 10:26 bearbeitet] |
||||
nussman
Stammgast |
12:14
![]() |
#687
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Ich sehe nicht ganz wieso man den Pegel nicht mit dem Messmikro und einem Testsignal (roas Rauschen) oder einem Schaltpegelmessgerät einstellen dürfte. Wie macht ihr das denn bei Mehrkanalton? Für einen Endstufenvergleich ist das imho durchaus zulässig und schon sehr wichtig. Nach Gehör ist das ganz schwierig ... |
||||
Dirkxxx
Inventar |
12:40
![]() |
#688
erstellt: 08. Mai 2013, |||
die frequenzgänge der endstufen sind ja linear. daher reicht es, wenn man einen testton nimmt, z.b.500hz oder 1khz, und dann mit einem pegelmesser die lautstärke feststellt. der pegelmesser muss dabei weder gut noch genau sein, da ja nur 2 töne lautstärkemäßig verglichen werden. |
||||
nussman
Stammgast |
13:28
![]() |
#689
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Stimmt. Auf die Schwankungen bei "Rauschsignalen" müsste man sich beim Einstellen der Pegel nicht zwangsläufig einlassen. Zumindest sollte man aber für die Referenzlautstärke nicht zwangsläufig einen Ton mit starker Raummitwirkungen nehmen. Für den Endstufenvergleich wäre auch das nicht schlimm. |
||||
burkm
Inventar |
13:29
![]() |
#690
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Der Pegel am Endstufenausgang lässt sich meist sehr viel einfacher (und nachvollziehbarer) justieren als eine Messung per Messmikrofon im Raum an einer bestimmten Position, da sich hier leicht Abweichungen einschleichen können, die das - objektive - Ergebnis beeinflussen könn(t)en. Einen nachvollziehbaren Vergleich unter kontrollierten Bedingungen kann man ohne Weiteres nicht so einfach zuhause durchführen. Ein Problematik, die schon manches Urteil (unbewusst) subjektiv beeinflusst hat. Insbesondere, wenn man die Problematik der schnellen Umschaltzeit auch noch mit einbezieht und dem gegenüberstellt das kurze akustische "Gedächtnis" des menschlichen Gehirns. [Beitrag von burkm am 08. Mai 2013, 13:32 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
14:39
![]() |
#691
erstellt: 08. Mai 2013, |||
ja. Messen mit Mikro zum Einpegeln von Amps ist aus bereits genannten Gründen nicht zielführend. Details würden allerdings zu sehr off topic werden. ciao sealpin |
||||
Son-Goku
Inventar |
14:45
![]() |
#692
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Wieso braucht man beim 905er überhaubt eine Endstufe?? Saugt der 905er nicht 1,5 KW aus der Dose? |
||||
sealpin
Inventar |
14:46
![]() |
#693
erstellt: 08. Mai 2013, |||
braucht man nicht...aber die Emotiva sehen schon ziemlich fett aus...macht halt was her... ciao sealpin |
||||
tw1l1ght
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#694
erstellt: 08. Mai 2013, |||
Unbedingt brauchen wohl nicht wirklich... ich wollte einfach ausprobieren ob man aus den nuWaves mit ner seperaten Endstufe noch etwas mehr rauskitzeln kann. Ausserdem war gerade etwas Geld fürs Hobby "übrig". Danke für die Tipps, werd mich übers Wochenende in Ruhe ans Einpegeln & Musikhören machen. ![]() [Beitrag von tw1l1ght am 08. Mai 2013, 15:17 bearbeitet] |
||||
Claudi82
Stammgast |
15:56
![]() |
#695
erstellt: 09. Mai 2013, |||
War heute schon jemand auf der High End und hat den Emotiva Stand besucht? Mich würde nämlich interessieren, welche Geräte gezeigt werden und wie hoch der Messerabatt bei Emotiva ist? |
||||
Son-Goku
Inventar |
16:12
![]() |
#696
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Heut ist glaub nur für Händler |
||||
Claudi82
Stammgast |
16:16
![]() |
#697
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Okay, danke für die Info! ![]() |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
18:52
![]() |
#698
erstellt: 09. Mai 2013, |||
XMC-1 ist lt.deren Forum nicht dabei ![]()
|
||||
burkm
Inventar |
07:59
![]() |
#699
erstellt: 10. Mai 2013, |||
1.5 kW ![]() ![]() Wenn überhaupt, dann 1.05 kW... ...verteilt auf 7 Endstufen (Class AB) macht ca. 7X Watt / Kanal bei gleichzeitiger Vollaussteuerung. [Beitrag von burkm am 10. Mai 2013, 07:59 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
08:02
![]() |
#700
erstellt: 10. Mai 2013, |||
Ich war mir nicht mehr sicher.aber schwach auf der brust ist er nicht.hatte ihn vor jahren mal selber |
||||
burkm
Inventar |
08:38
![]() |
#701
erstellt: 10. Mai 2013, |||
Ich auch, sowie auch dessen Nachfolger... Derzeit aus der Onkyo Familie noch einen 876, 3009 und 5509. |
||||
Claudi82
Stammgast |
19:35
![]() |
#702
erstellt: 10. Mai 2013, |||
Wie siehts heute aus, war jetzt schon jemand auf der High End und hat den Emotiva Stand besucht? ![]() |
||||
MuRd0ck
Stammgast |
21:37
![]() |
#703
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Ich war heute auf der High-End, auch kurz mal am Emotiva Stand. Im Schnitt liegen die Messerabatte so bei 20% rum, ich hab das jetzt nicht für die gesamte Liste durchgerechnet. Ein paar Sachen haben sie anscheinend auch auf der Messe zum direkt mitnehmen. Gekauft hab ich nichts, ich schwanke immer noch zwischen Emotiva, NAD, Arcam und irgendwas ganz anderem... |
||||
orban
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#704
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Hallo, ich interessiere mich sehr stark für die XSP-1 Vorstufe. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Vorverstärker? ![]() Ich will nicht mehr auf die XMC-1 warten und eine Stereovorstufe würde mir reichen. Wenn ich die Fronkanäle und den Subwoofer durchschleifen kann. Viel mehr interessiert mich der Klang der Vorstufe da ich mich natürlich verbessern und nicht verschlechtern möchte. Jetziger Preamp ist eine 10 Jahre alte Sac Epsilon. Vielen Dank |
||||
delgesu
Stammgast |
16:29
![]() |
#705
erstellt: 12. Mai 2013, |||
hallo, ich war auch auf der high end! habe mich spontan in die stealth 8 studiomonitore von emotiva pro verliebt, klasse klang!!!! - und mir ebenso spontan dort ein paar gekauft und mitgenommen: 840 euro/paar (normalererweise $ 1299 + $ 235 /transport + ca. 20% zoll auf alles). ein super schnapper. der nette damon von emotiva hat mir sogar einen der LS zum auto geschleppt ... wird am nächsten WE aufgebaut und gehört, da ich noch ständer + XLR kabel brauche; dann berichte ich. diese monitore findet ihr nur auf der emotiva pro seite, nicht auf der "normalen". grüße delgesu |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
17:11
![]() |
#706
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Na denn Herzlichen Glückwunsch. Das ist wirklich ein Schnapper. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#707
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Ich denke die Lsp. bzw. die kleinere Stealth 6 könnten mir auch gefallen, vor allem für den Preis, Schade das ich nicht auf der High End bin..... Saludos Glenn |
||||
Sid-1
Stammgast |
18:20
![]() |
#708
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Ich träum ja a bissl vom XPR-2. Das wäre auch ein schönes Teil, da würden sich meine 2 DP.1550 echt sehr darüber freuen, schmunzel!! Aber echt viel zu teuer, brrrr..... |
||||
orban
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#709
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Hi, war heute auch auf der High-End in München. Ich war allerdings anscheinend zu spät dort. Die XSP-1 Vorstufe war schon Sonnabend verkauft wurden. ![]() Die Stealth 8 waren auch schon wech ![]() Herzlichen Glückwunsch delgesu. War damit leider nicht so der Bringer, 500km Anfahrt und nicht mal was zum sehen und anfassen. Naja bei der Vorstufe scheint es ja auch einen Engpass zu geben. Damon meinte was von 4-6 Wochen Lieferzeit momentan. Kann keiner was zu der Vorstufe sagen? Wer hat die denn am Samstag auf der Messe gekauft? Schade |
||||
delgesu
Stammgast |
06:12
![]() |
#710
erstellt: 13. Mai 2013, |||
... aha! dann haben die auch das zweite paar der stealth 8 verkauft? denn meines war noch OVP und das vorführpaar stand am samstag mittag bei meiner abreise noch auf seinen ständern... es gab auch einen OVP DAC ... den hat ein freund von mir gekauft. und auf die vorstufe war er auch scharf, aber da war wohl einer schneller. tolle sachen, wirklich! grüße delgesu [Beitrag von delgesu am 13. Mai 2013, 06:13 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#711
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Wenn der Messe Aufenthalt für Emotiva erfolgreich war, ist das vielleicht der Startschuss um wie schon länger geplant ein Europa Lager aufzumachen, die Frage ist dann halt nur zu welchen Preisen, aber dieser Aspekt würde sicherlich noch mehr Käufer hinter dem Sofa hervor locken, weil sich viele doch noch vor einem USA Import scheuen! Wenn sie einen Importeur/Vertrieb/Distributor gefunden haben, kann man wohl davon ausgehen das die Preise steigen werden, das hat zumindest die Vergangenheit gezeigt, aber warten wir mal ab was passiert! Das wäre aber auf jeden Fall einer der Fragen gewesen die ich den Jungs dort gestellt hätte, wenn es einer hier gemacht hat, wäre es schön, wenn er uns mal erzält was die Herren von Emotiva geantwortet haben.... Saludos Glenn |
||||
2cheap
Inventar |
07:42
![]() |
#712
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Es ist schon bestimmt ein, wenn nicht zwei Jahre her, als es aus den USA Infos zum Europa-Geschäft gab. Damals hieß es, Emotiva macht selbst eine Niederlassung in den Niederlanden auf. Hat sich bis heute nichts getan; europäische Emotiva-Fans sind ja leidensfähig. Zahlen (im Gegensatz zu US-Kunden) ohne Murren fette Zoll- und Transportgebühren, nehmen das Risiko eines Geräteausfalls und die im Falle einer Reparatur hohen Handlingkosten mit stoischer Gelassenheit in Kauf und würden wohl mit "Freude" (mich eingeschlossen) auch höhere Europapreise akzeptieren. Das, was mich oft irritiert, ist diese (vielleicht typisch amerikanische?) verbindliche Unverbindlichkeit seitens Emotiva. Ein Klassiker sind Termine/ Ankündigungen von Produktneuheiten und die tatsächliche Verfügbarkeit dieser Waren. Grüße |
||||
Esch
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#713
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Sind jetzt meine :)! Haben mich auf Anhieb überzeugt, da war's mir egal, dass es das Ausstellungspaar war. Hatte mit den Jungs von Emotiva - als ich am Freitag dort war - vereinbart, dass ich die Stealh 8 am Sonntag abholen komme. |
||||
burkm
Inventar |
19:49
![]() |
#714
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Ist auch angesichts der aktuelle ökonomischen Situation (Europa/USA) auch keine einfache Entscheidung, weil mit erheblichen Kosten (Personal, Miete, Lagerhaltung usw.) sowie Risiken verbunden. Deswegen kann ich das Zögern auch nachvollziehen. Emotiva ist ja für Europa eher ein Geheimtip als ein "Brand", also eher etwas für Insider. |
||||
kalter_pinguin
Stammgast |
21:11
![]() |
#715
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Noch eine kurze Zwischenfrage ![]() Funktionieren eigentlich die Emotiva Tuner der Vorverstärker etc. in Deutschland problemlos? Gruß, Johannes |
||||
burkm
Inventar |
04:18
![]() |
#716
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Tuner ? Was für Emotiva Tuner ? Ich kenne bisher kein Emotiva Gerät, dass einen Tuner beinhaltet. |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
04:24
![]() |
#717
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Hi, naja, z.B. die UMC-1 oder die UMC-200 haben einen Tuner integriert. Bei der UMC-1 benutze ich zeitweise den Tuner und die Empfindlichkeit sowie der "Klang" sind durchaus überzeugend. Zudem wird der gesamte bei uns notwendige Frequenzbereich abgedeckt. Zwei Dinge sollten allerdings beachtet werden: - kein RDS - Adapter für Antennenanschluss notwendig Gruss Burkhardt |
||||
MuRd0ck
Stammgast |
06:38
![]() |
#718
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Ich hab auf der High-End auch mit mir gerungen ob ich mir nicht nen Stereovor- und Endverstärker mitnehm, allerdings hatten sie nur den XPA-200 da und den XSP-1 hätt ich mir eh aus den USA schicken lassen müssen. Konnte mich spontan dann auch nicht wirklich für Emotiva entscheiden da Arcam und NAD auch noch im Raum stehen. Überhaupt liest man vom Stereobereich leider wenig und A/V bzw. Surround ist für mich ATM uninteressant. Könnt ihr dazu vielleicht ein paar Erfahrungen beisteuern? |
||||
burkm
Inventar |
08:22
![]() |
#719
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Da klanglich ja überwiegend der Raum und die LS (und deren evtl. "Harmonie" mit dem Endverstärker) sowie die Aufstellung derselben und Sitzposition usw. ausschlaggebend sind, lassen sich heutzutage dahingehend (Verstärker) sicherlich objektiv keine weltbewegenden Wunder / Veränderungen erwarten, solange die Leistung ausreichend ist. Für deutliche Änderungen würde ich deshalb sicherlich andere Kriterien in der Anlagenkonstellation abändern wollen. [Beitrag von burkm am 14. Mai 2013, 08:23 bearbeitet] |
||||
MuRd0ck
Stammgast |
09:22
![]() |
#720
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Mir ist durchaus klar dass es erheblich wichtigere Einflussfaktoren auf den Klang gibt als den Verstärker, da ich aber meinen billigen Onkyo demnächst mal ablösen will (gegen etwas das dann später auch mal an anderen Lautsprechern und in einem anderen Raum spielen darf) muss ich halt eine Entscheidung treffen... |
||||
Claudi82
Stammgast |
12:01
![]() |
#721
erstellt: 14. Mai 2013, |||
@ delgesu Danke für die Info! ![]() Hallo Miteinander, Bin nun wieder zurück aus meinem verlängerten (irgendwie aber doch kurzen) Wochenende in München, scheee war‘s! ![]() Auf der "High End" war ich am Sonntag, war ganz nett, der Stand von Emotiva war eher enttäuschend aber dafür gab es sehr gute und nette Gespräche mit Damon. Ich hatte dort die Möglichkeit die Endstufen optisch zu vergleichen, ausgestellt waren einmal XPA-1 und XPR-1 Monos und paar andere Gerätschaften so auch Lautsprecher, Verarbeitungsqualität ist wie ich erkennen konnte erstklassig, auch das Innenleben der Endstufen. Ich habe mich dann in die XPR-Serie verguckt und verliebt, sehr unvernünftig aber toll! ![]() ![]() ![]() Wer also auch von diesem tollen Messerabatt profitieren möchte, hat bis zum 19.05. die Möglichkeit seine Bestellung aufzugeben. Exclusiv für Emotiva Besucher gab es diese gesonderte Show-Preisliste: Preisliste werde ich am 20.05. wieder löschen! Viel Spaß beim Ordern! ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
13:03
![]() |
#722
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Danke, sehr nett! |
||||
delgesu
Stammgast |
14:51
![]() |
#723
erstellt: 14. Mai 2013, |||
... kein wunder, war ja alles leergekauft ... ![]() grüße delgesu |
||||
orban
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#724
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Hi, kann es sein, dass die XSP-1 Stereovorstufe nicht auf der Preisliste auftaucht? ![]() Kennt jemand den Show Preis bis zum 19.05.? Delgesu, darf man fragen was dein Freund für den Stealth DA1 Dac bezahlt hat? Danke [Beitrag von orban am 14. Mai 2013, 17:30 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
18:21
![]() |
#725
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Es sind nur verfügbare / lieferbare Geräte auf der Liste. |
||||
Claudi82
Stammgast |
19:23
![]() |
#726
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Ja genau so sah der Emotiva Stand auch aus, nur noch Reste. ![]() Na wenigstens konnte ich mal beide Endstufen begrabbeln und paar blöde fragen stellen, was mich jetzt dazu bewogen hat die XPR's zu ordern. *freu* ![]() ![]() |
||||
MuRd0ck
Stammgast |
21:04
![]() |
#727
erstellt: 14. Mai 2013, |||
Mir würde ne Kombi aus XSP-1 und XPA-200 ja schon gefallen aber ich bin ATM einfach zu unschlüssig, fürchte das wird die Woche nichts mehr. |
||||
delgesu
Stammgast |
06:07
![]() |
#728
erstellt: 15. Mai 2013, |||
ich habe in münchen nach dem preis der stereovorstufe gefragt. ich glaube er wollte US-$ 800,- yep, klar sage ich dir, was er für den DAC bezahlt hat,aber nicht weinen: 240 euro. er ist übrigens SEHR begeistert davon. viele grüße delgesu |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen Leve1013 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 135 Beiträge |
Erfahrungen Emotiva XPR-5 Dauntless am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 5 Beiträge |
Emotiva XMC-1 sealpin am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 193 Beiträge |
EMOTIVA XMC-1 Infos. sealpin am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 5 Beiträge |
Powerbuy Emotiva Processor darkraver am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 70 Beiträge |
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5 DJDicker26 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 2 Beiträge |
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223 Lexi74 am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 2 Beiträge |
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live multit am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 146 Beiträge |
Datasat RS20i Besitzer Thread mabuse04 am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 114 Beiträge |
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live Dadof3 am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 4549 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.417
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.868