HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Der EMOTIVA Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Der EMOTIVA Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
kempfelbach
Stammgast |
12:14
![]() |
#576
erstellt: 20. Apr 2013, |||
...hab jetzt mal Sarah und Nick angeschrieben und gefragt, ob Sie mir noch was nachlassen, wenn ich ne XPA-2 gleich noch oben drauf hinterher ordere (die hat ja kein 10% im Sale derzeit), da ich ja erst vor 2 Tagen meine XPA-5 geordert habe und extra Nick vorher nochmal ausgequetscht hab, ob es im April denn nun einen kleinen Sale gibt oder nicht... auf jeden Fall weiß ich jetzt warum er nix geschrieben hat... ![]() Die Shipping Fees von FedEx für ne XPA-5 waren bei mir auch etwas höher, 221$ anstatt wie hier einige schon nur 160$ bezahlt haben... Nu ja, Fragen koscht ja nix, wenns net klappt, shit happens. ![]() ![]() |
||||
kempfelbach
Stammgast |
12:17
![]() |
#577
erstellt: 20. Apr 2013, |||
...Memphis... ![]() |
||||
|
||||
Snowwolf
Stammgast |
14:19
![]() |
#578
erstellt: 20. Apr 2013, |||
Ja,ja das hatten wir auch schon ein paar mal ![]() Meistens gab es dann ein etwas längeren aufenhalt in Köln ![]() |
||||
kempfelbach
Stammgast |
14:24
![]() |
#579
erstellt: 20. Apr 2013, |||
och neeeee ![]() Warum? Klär mich mal auf bitte... Kann ich was tun? Irgendein Wisch zu Fedex hinschicken/ausfüllen? Importieren ist aufregend... ![]() [Beitrag von kempfelbach am 20. Apr 2013, 14:27 bearbeitet] |
||||
Snowwolf
Stammgast |
16:03
![]() |
#580
erstellt: 20. Apr 2013, |||
FedEx und der Zoll ![]() Würde unter Angabe der Trackingnr. eine Mail an de-import@fedex.com schreiben. Das du alle anfallende Kosten wie Zoll und Gebühr übernehmen wirst. Sonst dauert es bis FedEx sich bei dir meldet. Manchmal passierte erst etwas als ich nach 1 Woche nachgefragt hatte wo es hängt. Nur bei einen Wert unter 250,00€ klappt es problemlos. Viel Glück |
||||
kempfelbach
Stammgast |
16:06
![]() |
#581
erstellt: 20. Apr 2013, |||
Danke für den Tip und die Glück-Wünsche - die Mail hatte ich vor 20 min. schon geschickt! ![]() ![]() ![]() |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
18:47
![]() |
#582
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Hi zusammen, also meine UMC-200 ist heute auch angekommen. Gerade fertig mit anschliessen.Zum Einmessen komme ich morgen erst. Werde auch erstmal nur die automatische Einmessung mit dem mitgelieferten Mikro machen und evtl. nachregeln.Bin da nicht so im Thema drin,als das ich alles von selbst einstellen könnte. @RT_62 Meine Versionsnummer ist 1.52.02.31 Also anscheinend nicht ganz deine. Gruß Robert |
||||
kempfelbach
Stammgast |
18:51
![]() |
#583
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Glückwunsch zum erfolgreichen Import.... ![]() Mein XPA-5 ist auch in Germany angekommen... ![]() [Beitrag von kempfelbach am 22. Apr 2013, 18:52 bearbeitet] |
||||
Mr-Blueee
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#584
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Hallo, Kann mir jemand sagen, welche Kabel ich benötige um den Denon AVR-4520 mit einem Emotiva XPA-5 zu verbinden? Danke! ![]() |
||||
Dirkxxx
Inventar |
20:02
![]() |
#585
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Cinch Kabel. |
||||
RT_62
Stammgast |
20:05
![]() |
#586
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Hallo, vielen dank für das posten deiner Firmware Versions NR. Ist aber leider auch nicht die versprochene ( wurde für letzte woche schon angekündigt ) neue Firmware !! Ist schon etwas seltsam,wann genau hast du deine UMC-200 bestellt ? Auf der Emotiva Homepage ist ein Test von einem großen US Heimkinomagazin, wo selbst der Tester auf die neue Firmware aufmeksam gemacht hat. Ich werde mal Emotiva eine e-mail schicken. Mal sehen was sie antworten |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
20:12
![]() |
#587
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Rausgeschickt wurde er am 15.4. Scheint eine neue Lieferung gewesen zu sein,da er bei meiner Bestellung nicht verfügbar war und ich kurz warten musste. Gab es überhaupt schon mal eine Firmware für das Gerät? Im Emotiva-Forum habe ich keinen Thread gefunden.Außer den mit Bugs und Problemen die behoben werden sollen,bzw. entdeckte Fehler. |
||||
sealpin
Inventar |
20:19
![]() |
#588
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Wenn es eine neue Firmware gibt, findet man die ![]() In der Community wurde von Emotiva sinngemäß gepostet: "es gibt die neue Firmware, wenn sie fertig ist." Aussagen zu Terminen gibt es nicht. Ciao sealpin |
||||
RT_62
Stammgast |
21:48
![]() |
#589
erstellt: 22. Apr 2013, |||
Hallo, das ist so nicht richtig !! Jessica hat In der Emotiva Lounge die neue Software für den 2-4 April angekündigt ! Ich selbst habe am 11.04 auf meine nachfrage,von Lonnie ( Vize President von Emotiva ),als Antwort die woche vom 15.04- bis 19.04 erhalten. Das ist typisch für Emotiva, siehe XMC-1 ( angekündigt 2008, incl. vorbestellerliste), auf der ich auch bin. Dann ein Lichtblick im Sep. 2012 auf dem jährlichen Emo Fest, Auslieferung ohne TACT Eimessystem 4. Quartal 2012, Mit TACT, erstes Quartal 2013. Bis jetzt werden die Leute nur vertröstet. Ich werde meine Vorbestellung für die XMC-1 streichen. Ich will Emotiva nicht schlecht reden, habe schon einige sachen dort gekauft,hat alles prima geklappt,,aber bis auf die Endstufen ( sind super für das Geld ) kriegen die mit ihren Pre Amps nichts auf die Reihe ( siehe UMC-1 ). Ich bin eigentlich mit meiner UMC-200 sehr zufrieden, aber sie hat noch einige Bugs die mich und andere (siehe Emotiva Lounge ) stören. Das wird definitiv mein letzter Pre Amp von Emotiva sein !! Gruß |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
05:17
![]() |
#590
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Hi zusammen, Ich hatte ja auch schon ein Auge auf die XMC-1 geworfen, aber das sie seit 2008 angekündigt ist, wusste ich nicht. Nicht das es sich als Vaporware heraus stellt. Aber jetzt weißt du warum es Lifetime Upgrade gibt. Denn so oft wird man eh nicht upgraden können. ![]() Na schau ma mal ob sich dieses Jahr noch was tut. [Beitrag von Ravenouswolf am 23. Apr 2013, 05:19 bearbeitet] |
||||
BolleY2K
Inventar |
07:29
![]() |
#591
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Dafür wird Emotiva ja grad in derem eigenen Forum auch zerrissen... Ganz miese Termin- und Informationspolitik. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#592
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Moin Wie schon öfters hier erwähnt halte ich es für ratsam bei einer AV Vorstufe auf schon lange etablierte Marken bzw. Modelle zurück zu greifen, insbesondere aus den vom Kollegen geschilderten Problemen. Die Geräte der etablierten Marken haben zwar auch mit Bugs zu kämpfen, aber nicht in diesem Maße und die Updates werden zügiger zur Verfügung gestellt und vor allem werden sie nicht so umfangreich benötigt wie bei Emotiva, die in dieser Sparte als absoluter Neuling mit wenig Erfahrung bezeichnet werden kann. Ein weiterer Punkt, bei einem Defekt, der bei mit Elektronik vollgestopften Geräten nicht unwahrscheinlich ist, muss das Gerät wieder zurück geschickt werden, das kostet Zeit und Geld, für mich ein wichtiger Aspekt, oder man muss sich derweil ein Ersatzgerät holen, damit die Anlage nicht auf längere Zeit still gelegt ist? Ich jedenfalls lasse mich ungern als Beta Tester missbrauchen, da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und greife auf die etablierten Mainstream Hersteller zurück. Saludos Glenn |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#593
erstellt: 23. Apr 2013, |||
naja, es ist ja auch schon was anderes eine Surroundvorstufe zu konzipieren und zu bauen als nen paar olle Endstufen. Gerade auch bei den Erfahrungen die sie mit der/den letzten Versionen gesammelt haben tun sie gut daran das Ding erst zu veröffentlichen wenns auf alle bekannten Schwachstellen abgeklopft ist. Hoffentlich ändert sich letztendlich auch noch was am Layout. MMn kann man heutzutage keine AV-Vorstufe mehr auf den Markt bringen der nur einen HDMI-Out hat. Aber hey, die Wissen schon was sie tun. Und wenn nicht kann man trotzdem noch brauchbare Endstufen zu moderaten Preisen erwerben. |
||||
BolleY2K
Inventar |
07:46
![]() |
#594
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Die UMC-200 hat relativ wenige Bugs und spielt klanglich zB. die PR-SC 886, 5507, 5508 an die Wand. Dann muss man auch immer den Preis sehen... Ich bin mit dem Gerät an sich sehr zufrieden. Btw. bei defekten verschickt Emotiva neue Boards, die man selbst tauschen kann. VG |
||||
ingo74
Inventar |
07:52
![]() |
#595
erstellt: 23. Apr 2013, |||
welches einmesssystem hat die umc-200..? |
||||
sealpin
Inventar |
11:39
![]() |
#596
erstellt: 23. Apr 2013, |||
ein eigenes von Emotiva, nennt sich EmoQ™ Gen 2. Funktioniert...zumindest bei mir...recht brauchbar... ciao sealpin |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#597
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Wie kommst Du zu der Aussage? Saludos Glenn |
||||
ingo74
Inventar |
11:46
![]() |
#598
erstellt: 23. Apr 2013, |||
darauf will ich hinaus glenn ![]() was nutzt die umc-200 - PEQ, IIR filter, FIR filter etc. dh was und wie wird eingemessen..? oben stand ja was vom tact... [Beitrag von ingo74 am 23. Apr 2013, 11:49 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#599
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Ich weis, aber Du kennst mich doch, ich komme da direkt(er) auf den Punkt!
Das soll die Emotiva XMC 1 bekommen, ob es dann wirklich so ist und wie bzw. in welcher Form, dafür muss man dann wohl das Erscheinungsdatum abwarten! Saludos Glenn |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#600
erstellt: 23. Apr 2013, |||
sealpin
Inventar |
11:57
![]() |
#601
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Ich hatte vorher eine PR SC886. Leider ist die schon eine Weile weg, so dass ich keinen direkten Vergleich habe. Aber subjektiv macht die UMC-200 nichts falsch...bei einigen Tracks / Filmen meine ich, dass die UMC mir besser gefällt, ohne das ich genau den Finger auf die Ursache legen kann. Aber für den Preis der UMC ist das Teil für mich ziemlich gut. Etwas anderes benötige ich derzeit wohl nicht...wenn ein paar von den Bugs behoben werden. |
||||
BolleY2K
Inventar |
17:33
![]() |
#602
erstellt: 23. Apr 2013, |||
Das Einmesssystem ist Mist bei der UMC - der PEQ aber richtig gut. Da ich eh manuell kalibriere, bin ich damit sehr sehr zufrieden. @GlennFresh: Ich habe mit meiner PR-SC 886 verglichen, hauptsächlich in Pure Direct mit Stereomusik, mit Pegelabgleich. Die CD kenne ich auswendig, mit der bin ich als Soundjuror ausgebildet worden und habe jahrelang gejudged. Die UMC fand ich nicht um Welten aber hörbar besser. Die 5507 hatte ich mal mit der 886 verglichen und keine Verbesserung für mich wahrgenommen. Im beisammen-Forum hat ein User, mit dem ich in regem Kontakt stehe, direkt mit einer PR-SC 5508 verglichen. Nur mit Film und jeweils eingemessen - XT32 gegen manuelle Einstellen mit REW und PEQ. Da hat die Emotiva auch sehr deutlich gewonnen. VG [Beitrag von BolleY2K am 23. Apr 2013, 17:33 bearbeitet] |
||||
Claudi82
Stammgast |
07:14
![]() |
#603
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Hallo, Ich brauch mal eure Hilfe. Ich bekam diese Woche ein Angebot für die XPA-5 und habe auch zugeschlagen, kurz darauf schrieb mich der Verkäufer an und sagte das er vor dem Verpacken die Endstufe nochmals testen wollte und jetzt aus unerklärlichen gründen nur noch 3 von 5 Kanälen funktionieren. ![]() Er hat auch schon einiges versucht um die Ursache zu finden, laut seiner Aussage blinkt dann das rote Licht und die Endstufe schaltet sich selbstständig aus. Was könnte hier die Ursache sein, Kurzschluss oder was verstellt? Bin über jede Hilfestellung sehr dankbar! |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
11:02
![]() |
#604
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Das schreibt Emotiva dazu:
Nicht sehr hilfreich,vermute aber schon irgendwie einen technischen defekt. Wenn er nix angeschlossen hat und es immernoch passiert,dann sollte er Emotiva kontaktieren,denn einstellen kann man an der Endstufe nix. |
||||
benvader0815
Inventar |
12:58
![]() |
#605
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Hört sich nicht nach einer Kleinigkeit an und das kann ins Geld gehen auch wenn man ggf. die Ersatzteile von Emotiva aufgrund von Garantie erhält. Eine Diagnose und den Aus- bzw. Einbau muss je nach dem ein Fachmann machen. Diese Eingriffe durch den Fachmann sind dann auch nicht gerade günstig, sodass man direkt eine neue XPA-5 kaufen kann. Ich würde das Geld zurückverlangen - fall schon gezahlt - und auf ein neues Angebot warten oder neu kaufen. |
||||
kempfelbach
Stammgast |
16:28
![]() |
#606
erstellt: 24. Apr 2013, |||
@Claudi82 Du hast mein Mitgefühl, aber so richtig verstehen tu ich es noch nicht. Wenns kaputt ist - kauf es doch einfach nicht - und importier z.B: selbst? Du redest ja von Ihm: wenn Dir also der Verkäufer beim einpacken auf einmal so eine Story unterjubelt, hört sich das für mich schon ein wenig seltsam an.... vor dem Verkauf war das Teil ok und beim einpacken ging es dann 123 kaputt? ![]() Ok, ganz auszuschließen kann man das nicht, klar. Shit happens, aber ehrlich, wie wahrscheinlich ist doch eher, das hier Absicht dahinter steckt, um für das kaputte Teil noch paar Scheine zu kriegen? ![]() Hast Du denn wirklich schon bezahlt? Falls nicht wär mein Rat, importiere Dir doch selbst einen (siehe auch mein nächster post :D) Falls doch: Hol Dir dein Geld wieder. Oder versteh ich hier was nicht? ![]() [Beitrag von kempfelbach am 24. Apr 2013, 19:30 bearbeitet] |
||||
kempfelbach
Stammgast |
17:15
![]() |
#607
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Er ist da!! ![]() ![]() ![]() Alda Vadder, ist das ein schweres Teil, ich hab den erst gar net aus dem Karton gekriegt ... ![]() Echt jetzt, das Ding bricht dir die Rippen! ![]() ![]() ![]() Der XPA-5 ist jeden Cent Wert, alleine schon vom aussehen, diese massive Frontplatte, das klicken beim einschalten und vor allem das Gewicht! Respekt! Bin tief beeindruckt. ![]() Ich frag mich grad ernsthaft, was zur Hölle dann die XPR-5 erst für Monster sein muss!!!! ![]() Ob mein DIY-Regal das aushält? ![]() Testen kann ich leider erst Morgen, wenn mein OPPO 105 da ist. Hier nochmal der komplette IMPORT-Verlauf, für alle die auch was von emotiva aus den USA importieren wollen: International Quote email schreiben zur Anforderung einer international quote für Dein emotiva-Produkt ![]() Angebot Nick oder Sarah antworten Dir mit einem Angebot, darin enthalten ist alles an Infos was Du wissen musst - und natürlich der Preis in $ inkl. Transportkosten. Überhaupt sind die Infos sehr ausführlich, die emails professionell und sehr freundlich, das bischen Englisch kriegt jeder mit google hin, wer's net kann. Paypal Wenns für Dich passt, bezahlst du per Paypal - klappte bei mir sofort. Dort wird automatisch der tagesaktuelle Wechselkurs in Euro angezeigt. Du drückst auf senden und die Kohle ist dort. Falls du ein Paypal-Limit hast, musst du vorab zu Paypal überweisen, geht aber auch Dialog geführt ganz easy. Auftragsbestätigung/Tracking Du erhälst danach (1 Tag max.) eine Auftragsbestätigung und eine FedEx Tracking Nr. von Nick - und das Paket geht auf die Reise. Einkaufen ist so einfach. ![]() Ankunft Deutschland - Anmelden Nachdem das Paket nach Memphis geschippert wurde, geht es in den FedEx eigenen Flieger. So in ca. 2-3 Tagen verlässt das Paket die USA und kommt in Deutschland an. *wär hätts gedacht! :D* Bei mir ging es nach Cologne/Köln - kann aber bei Dir je nach dem woher Du kommst auch wo anders sein. Dort durchläuft es den Zoll - damit es hier nicht zu Schwierigkeiten kommt, empfehle ich bereits bei Versandbeginn eine email zu schicken an de-import@fedex.com mit dem Beispiel-Inhalt:
Ohne dieses Schreiben kanns auch mal 14 Tage dauern bis Du kontaktiert wirst, hier passieren dann komische Dinge wie Fragebögen ausfüllen usw....ganz übel! Darum >> email schicken! Import/Frachtkosten Du bekommst dann im Tracking den Status "für den Import freigegeben" - ab jetzt geht es wie gewohnt weiter. FedEx nimmt es auf und transportiert es weiter über Nacht an dein Dir nächstes Depot. Dort kannst Du entweder anrufen zum abholen (so mache ich das immer), oder aber du kriegst es an die Haustür - allerdings wollen die dann Geld, also bereit halten. Soll schon mal vergessen worden sein, aber dann kriegt ihr eine Rechnung irgendwann. Der Staat vergisst nie. Leider. ![]() Bei mir waren das die FedEx, Zoll-Gebühren und Handlingspauschalen (insg. ca. 3%) und natürlich die Einfuhr MwSt. in Höhe von 19%. Die Frachtkosten variieren tagesaktuell sehr stark, derzeit sind sie recht hoch, 160 USD für eine XPA-5 hatte ich auch schon gehört...Nick schrieb mir auf mein Nachfragen wie es zu so unterschiedlichen Rates kommt dazu:
Gebühren Hier die Gebührenaufstellung von Nick in USD, kommt immer in so einer lustigen Excel Tabelle ![]() Gebühren/Zoll/MwSt. Zoll-Euro: 16,11 EUR Einfuhrumsatzsteuer: 165,18 EUR Pauschalierte Eingangsabgaben: 0,00 EUR Verwaltungsentgeld: 10,50 EUR MwSt. auf Verwaltungsentgeld: 2 EUR Summe Zoll/MwSt. : 193,79 EUR Wechselkurs Betrag:$1.125,11 USD Währungsumrechnung: €890,35 EUR = $1.125,11 USD Wechselkurs:1 EUR = 1,26367 USD Gesendet am: 17. April 2013 Kaufpreis XPA-5: 890,35 EUR +Gebühren/MWSt./Zoll: 193,79 EUR ============================= Gesamt-Summe für XPA-5: 1.084,14 EUR Und das wars dann. Ist doch easy, oder? Tracking Bitte beachten, bei mir war ein Wochenende dazwischen, hier bleibt das Pakte liegen, wie bei uns auch. Insgesamt also waren es grad mal 4 Tage. So und Morgen wird getestet! ![]() [Beitrag von kempfelbach am 24. Apr 2013, 18:36 bearbeitet] |
||||
Tonie1000
Inventar |
18:24
![]() |
#608
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Glückwunsch ![]() Bin mal gespannt was Du zum Klang und der Power der Endstufe sagst. Gruß Tonie |
||||
Ravenouswolf
Stammgast |
18:24
![]() |
#609
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Na Herzlichen Glückwunsch ![]() Viel Spaß damit. Ja das Ding ist sehr schwer. Ich glaube mit einem XPR-5 hätte ich Schwierigkeiten mit meinem Rack in Bezug auf Gewicht und Ausmaße, ![]() Aber für meine Boxen reicht die XPA-5 locker. Ein kleiner Erfahrungsbericht mit dem Oppo wäre schön ![]() [Beitrag von Ravenouswolf am 24. Apr 2013, 18:27 bearbeitet] |
||||
kempfelbach
Stammgast |
18:39
![]() |
#610
erstellt: 24. Apr 2013, |||
....ja gell, die XPR-5, da brauchst ja 2 Mann! Ich wollt ja eigentlich die XPA-5 nur testen und mir dann evtl. gleich die XPR holen, aber ich glaub wenn das vom Sound nacher passt, geb ich die nemmer her.... ![]() Erfahrungsbericht folgt...auch im direkten Vergleich zu Rotel. ![]() |
||||
kempfelbach
Stammgast |
08:07
![]() |
#611
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Hallo Zusammen, Ich habs ja im Oppo Beitrag schon geschrieben, da ich den Oppo 105 als Vorstufe einsetze und die XPA-5 direkt ansteuere ist diese Kombination einfach nur grandios !!! ![]() Zum Sound: Ich hab meine neue emotiva XPA-5 Endstufe direkt an den OPPO angeschlossen und muss sagen, was da so aus den 803er Diamonds kommt, vor allem im HD Sound ist schlichtweg der OBERHAMMER. Ehrlich Leute, meine EX-Rotel Vor-Endstufen Kombi ist wirklich ein feines Teil, aber gegen die XPA-5/OPPO Vorstufen Kombi sieht Rotel kein Land, eine ganz andere LIGA! Eine nochmals klar raushörbare gesteigerte Klarheit die ich so noch nicht gehört habe und im Bass derzeit noch ohne SUB (SVS PS12-PLUS ist zu mir unterwegs) ist der Unterschied auch ganz deutlich zu hören. Ich kenn ja meine 803er Diamonds gar nicht wieder, was die auf einmal für einen Dampf untenrum haben (diese Eigenschaft geb ich aber klar an die XPA-5). Zum Beispiel: Terminator 4. Intro am Anfang, das mechanische Grunzen, die Hammerschläge, das klirren, alles eine ganze Ecke klarer und detailreicher, mehr Dynamik auch. Dann hat es hier mal einer im Forum geschrieben, 1. Szene, ich kann das bestätigen, das reiben der Strumpfhose hört man nun richtig laut raus, auch wie die Tür ins Schloss knallt, das Atmen der Terminator-Ober-Pussy, die Polizisten die zum Halfter greifen, das ist für mich ein neuer Film was den Ton angeht. Bei der Hinrichtung auf dem Tisch wenn dieser aufrecht einrastet, der Texas-Ranger der an seiner Hals-Knopf-Brosche-Dings reibt für das Signal, ich bin echt begeistert was hier nochmal für Unterschiede zu hören sind, das ging vorher einfach alles im allgemeinen Soundgetümmel unter! Und die Erdebeben-Szenen? Der Terminator wie der die Tankstelle platt macht! Echt brutal was da aus meinen auf GROSS eingestellte 803er kommt, das hätt ich nicht für möglich gehalten! Dieser Mechanische Schrei.... Wahnsinn, ich dachte echt ich hab nen Subwoofer angeschlossen! Gänsehaut-Feeling! ![]() Die XPA5 hat einen riesen Anteil daran, da Sie einfach eine Unmenge an Leistung bereit stellt, da kann die schon richtig gute RMB 1565 / RB 1572 Rotel leider auch so richtig einpacken dagegen. Kein Vergleich mehr! Auch hat man nie das Gefühl, da könnte irgendwas fehlen, oder dem Teil könnte die Puste ausgehn! Musik in Stereo z.B. Eagles, Hotel California, der gern benutzte Live-Titel Nr. 6, gerade an meinen 803er der Hit wegen der Gitarren! Hier auch wieder eine klare Steigerung gegenüber der Rotel Kombi, detailreicher klarer Klang, der richtig Freude macht und wenn dann der Bass einsetzt, geht einem das Herz auf... Was mir noch aufgefallen ist, dass die XPA-5 ein leichtes Grundrauschen hat, das darf man aber nicht überbewerten oder wie hysterisch vor den LS horchen, im Sitzabstand oder im Filmbetrieb ist das nicht zu hören. Her werde ich noch das XLR Kabel von emotiva nachordern, damit ist das Rauschen auch weg, wie im emotiva board beschrieben. Derzeit habe ich über RCA angeschlossen. Brummen tut die XPA bei mir nicht, Gerät ist lautlos. ![]() Also ich kann sagen für mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt!images/smilies/insane.gif So - und nun wart ich auf mein SVS - dann bricht wahrscheinlich das Haus zusammen! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kempfelbach am 28. Apr 2013, 08:14 bearbeitet] |
||||
bueffel
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#612
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Na das hört sich doch lecker an... Du hast deine 803 auf GROSS eingestellt und ja deine Erlebnisse geschildert. Hast du auch mal einen Vergleich gemacht, wenn du alles auf KLEIN stellst??? Oder wird das erst eine Option für dich sein, wenn deine Erdbebenmaschine Einzug hält???? VG Marcel |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
11:51
![]() |
#613
erstellt: 28. Apr 2013, |||
@kempfelbach: Hat die RB1572 auch gerauscht oder kommt das nur aus der Emotiva? |
||||
kempfelbach
Stammgast |
12:44
![]() |
#614
erstellt: 28. Apr 2013, |||
@Marcel Klein macht ja erst mit sub sinn, werd ich aber noch testen...nur wär schad die 803er zu beschneiden...oder? ![]() @Frank Die RB1572 hat nicht gerauscht. Totenstille. Schaun wir mal wie das Emotiva XLR Kabel wirkt, die Erfahrungen bei XPA5 Besitzer waren im emotiva Board ja durchweg positiv! ![]() Hab heute eine Quote von Nick eingeholt, werde mich wohl doch für 2x XPA1L und XLR Kabel anstatt der XPA-2 entscheiden...die Masse Schleife/Probleme sind ja gelöst... ![]() [Beitrag von kempfelbach am 28. Apr 2013, 15:08 bearbeitet] |
||||
kempfelbach
Stammgast |
09:24
![]() |
#615
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Hallo Zusammen, so ich hab mich jetzt letztlich doch noch für die XPA-2 entschieden, die XPA-5 spielt bei mir schon so richtig gut auf, da langt die XPA-2 mit nochmal 50% mehr Leistung für die 803er Front dicke. Zudem kosten die beiden XPA-1L satte 1620.- USD (zzgl. 19% USt und 4% Fedex) und zwar OHNE Sale (da ja schon vorbei) und für die XPA-2 hatte ich bereits ja schon angefragt und nun letztlich auch noch einen guten Sale-Adj-Preis bekommen... obwohl die ja eigentlich vom Sale excluded sind, aber zum einen waren sie nicht gleich lieferbar und zum anderen hatte ich mich ja bei Nick ein wenig ausgeheult, wegen der oft so unterschiedlich hohen Versandkosten, scheint also das er doch mit mir Erbarmen hatte! ![]() FedEx gestartet, Ankuft am Montag 06.05.2013 - genial. ![]() Preis: 737.- Euro zzgl. 19% USt. und 4% Fedex-/Zoll Gebühren macht dann Gesamt ca. 912.- Euro. Das ist fair! Ein Platz ist noch frei für die XPA-2. ![]() [Beitrag von kempfelbach am 01. Mai 2013, 09:28 bearbeitet] |
||||
kempfelbach
Stammgast |
09:33
![]() |
#616
erstellt: 01. Mai 2013, |||
PS: Nochmal eine Anmerkung zum rauschen: inzwischen hör ich das gar nemmer... ![]() Nur noch wenn man ganz nah an den Hoch-Mitteltöner rangeht, also bitte nicht überbewerten! Mit den emotiva XLR Kabeln (grad geordert) soll das dann ganz weg sein. Ich werde berichten. ![]() |
||||
Tonie1000
Inventar |
11:51
![]() |
#617
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Hallo Kempfelbach, Du machst ja keine halben Sachen ![]() (Gefällt mir sehr gut Deine Anlage) Mich würde es pers. sehr freuen, wenn Du auch Fotos von den XLR Kabeln(Stecker) machen kannst und evtl.etwas zu der Verarbeitung der Kabel schreibst ![]() Gruß Tonie |
||||
dimonomos
Stammgast |
20:17
![]() |
#618
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Hallo Kenne mich leider nur im Surround-Bereich Habe Kef R700 Standlautsprecher und AV-Recevier Pioneer 2022 Würde gerne Verstärker dazu holen nur für Stereo UPa 200 gefählt mir(Slim Format spielt auch eine Rolle), hat aber 2 mal 125 PIoneer hat 7 mal 175, bringt es was oder? Lohnt es sich oder muss ma gleich XPA 2 greifen? Wie kann man beide Geräte verbinden. Danke im Voraus mfg aus Karlsruhe |
||||
Tonie1000
Inventar |
20:47
![]() |
#619
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Zum Anschluss: musst du nur am Pre Out deines AVR . die entsprechenden Cinch buchsen (für Stereo Front links und rechts) mit dem Cinch Eingängen der Emotiva Endstufe verbinden. ![]() Gruß Tonie |
||||
dimonomos
Stammgast |
20:53
![]() |
#620
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Wird Av Recivier entlastet, wenn man verstärker benutzt? |
||||
Tonie1000
Inventar |
20:59
![]() |
#621
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Dein Netzteil im AVR muss ja nur noch Center und Rear abdecken. Ich würde mal sagen ja. Gruß Tonie |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#622
erstellt: 03. Mai 2013, |||
grundsätzlich ja weil ja 2 Endstufen nicht Versorgt werden müssen. Praktisch hängt das aber von der Raumgröße und der Abhörlautstärke ab. Viele Leute übersehen das in kleinen bis mittelgroßen Räumen bei "normal potenten" Lautsprechern (zu denen auch eine R700 zählt) wenige Watt Leistung genügen um eine beachtliche Lautstärke zu erreichen. Würde mich nicht wundern wenn die allermeisten im Schnitt keine 4W an ihre Lautsprecher bringen. Der AVR/das Netzteil das für solche Unterfangen unterdimensioniert ist gibts nur bei eBay und wird mit 5000W für 17€ beworben. [Beitrag von blitzschlag666 am 03. Mai 2013, 06:31 bearbeitet] |
||||
kempfelbach
Stammgast |
13:22
![]() |
#623
erstellt: 03. Mai 2013, |||
@Tonie Bilder von XLR Kabel und XPA-2 kommen, im Moment ist das Zeugs noch unterwegs, Ankunft ab Montag erwartet... ![]() [Beitrag von kempfelbach am 03. Mai 2013, 13:24 bearbeitet] |
||||
Tonie1000
Inventar |
14:19
![]() |
#624
erstellt: 03. Mai 2013, |||
Bin sehr gespannt ![]() Gruß Tonie |
||||
benvader0815
Inventar |
18:22
![]() |
#625
erstellt: 03. Mai 2013, |||
@Nobi: Dann hast du dir ja mal was feines für die B&W gegönnt. Dann kann ich dir nur noch den Tipp geben, die RSP-1572 wieder heraus zu kramen und damit nochmal Musik und Film zu hören. Deine Aussagen zum Klang mit dem Oppo in direkter Verbindung kann ich in gewisser Weise nachvollziehen - besonders wenns unten rum besser wooft. Das war jedoch kein Mackel der RSP oder liegt direkt am Oppo sondern kam eher durch die Rotel-Endstufen - die digitalen sind/klingen mMn eben etwas anderes als ne laststabile analoge Endstufe. Ausserdem sehe ich eine RMB1565 für deine Fronts als zu klein an. Da hätte eher mal die 1575 ran gemusst. Leider hat Rotel in dieser Serie keine richtigen potenten digitalen wie die alten RB 1091 bzw 1092. Dass dir der Sound der B&W untenrum nun besser gefällt kommt mMn zweifelsohne von den Endstufen. Was aber an der ganzen Sache fehlt ist die Anpassung - nicht nur Entfernung und Pegel - an deinen Raum. Mit dem Oppo an den Emos kannst du keine "Probleme bekämpfen". Dicker Bass ist also Programm in deinem Raum. Daher der Tipp die RSP wieder aus dem Karton zu holen und sich mit dem parametrischem EQ zu beschäftigen. Ausserdem glaube ich nicht nicht, dass die Rotel sich schlechter anhört als der Oppo. Dazu habe ich Vergleiche zu Denons A1er, anderen Vorstufen, meinem EX-Oppo und meinem aktuellen CA Azur Player. Dein Oppo wäre dann aber nicht überflüssig, denn leider hat auch die RSP1572 immer noch ein Problem mit den digitalen Eingängen bei der Wiedergabe einer einfachen CD. Es kommt dann zur sehr kurzfristigen Unterbrechung des Signal, was minimal in den LS hören kann. Daher den Oppo für Mukke einfach analog anschließen und gut ist. Das ist aber nur mein Tipp ![]() |
||||
kempfelbach
Stammgast |
22:17
![]() |
#626
erstellt: 03. Mai 2013, |||
Servus, bei mir war das eine einfache Rechnung. ![]() Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Rotel Vorstufe RSP 1572 richtig gut ist, aber wenns der OPPO auch kann und sogar noch ein Stückchen besser, warum brauch ich dann nochmal die Rotel? Habs verglichen, daher seh ich keinen Sinn. ![]() ![]() Die Frequenzanpassung nutze ich nicht, hier kommt - für mich - nix gescheiteres dabei raus als ohne. ![]() Nicht in meinem Raum und nicht für meine Ohren. Nach wie vor verstehe ich den ganzen Hype um Audessey..XT32... usw. nicht so ganz, bei mir klangen die ganzen Einmessungen mit den verschiedenen Systemen/AV Receivern immer schlechter als ohne, wie gesagt damit lockt mich keiner hinterm Ofen vor... ![]() Die RMB 1565 hatte ich nur für die 4x CCM 80 und den Center, für die Fronts war die RB 1572 im Einsatz, die genug Dampf hatte - allerdings geb ich dir Recht, die Class D klingen untenrum bischen schlanker, gerde mit den 803ern...kein Vergleich zu den grossen alten 10er Rotel... Probleme hab ich eigentlich derzeit keine, der SVS Sub macht alles prima und ich bin ehrlich gesagt seit langem mal wieder richtig Happy mit meinem Setup. ![]() Mal sehn was die XPA-2 noch bringt... ![]() [Beitrag von kempfelbach am 03. Mai 2013, 22:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen Leve1013 am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 135 Beiträge |
Erfahrungen Emotiva XPR-5 Dauntless am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 5 Beiträge |
Emotiva XMC-1 sealpin am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 193 Beiträge |
EMOTIVA XMC-1 Infos. sealpin am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 5 Beiträge |
Powerbuy Emotiva Processor darkraver am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 70 Beiträge |
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5 DJDicker26 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 2 Beiträge |
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223 Lexi74 am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 2 Beiträge |
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live multit am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 146 Beiträge |
Datasat RS20i Besitzer Thread mabuse04 am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 114 Beiträge |
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live Dadof3 am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 4549 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.419
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.882