HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » IFA2015: Pioneer SC-LX59/79/89 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
IFA2015: Pioneer SC-LX59/79/89+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#1551
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Dass das so heftig ist, wusste ich nicht ![]() Auf jeden Fall viel Spaß. PS: Meiner bleibt an Ort und Stelle ![]() [Beitrag von Lichtboxer am 30. Aug 2016, 14:15 bearbeitet] |
||||
S97
Inventar |
14:22
![]() |
#1552
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Dankeschön ![]() So, ausgepackt. Boahhhhh sieht der genial aus. ![]() ![]() ![]() Selbst meine Frau findet den klasse vonne Optik her super ( Sie selbst hat ja den LX73 in Schwarz ). Also ich bin echt Mega-Happy. Das der so gut aussieht hätte ich jetzt nicht gedacht. [Beitrag von S97 am 30. Aug 2016, 14:29 bearbeitet] |
||||
|
||||
Tralien
Stammgast |
15:24
![]() |
#1553
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Stromlos ohne erfolg.... Aber als die PS4 auch anfing zu zicken...Bild mal da, dann wieder weg....und ich an der PS4 von 1080p auf 1080i runter geschaltet hab, gings wieder. Definitiv ein Problem mit der Bandbreite bei den HDMI IN...mache jetzt mal Werksreset, hoffe das hilft....naja... *edit* Werksreset hilft nicht* Könnte das mit dem Input Wählregler mal jemand testen, das geht mir nicht in den Kopf...Danke Falls er wirklich zurück geht, aktueller Stand ist, dass ich mir den gleichen wieder hole, bleibt nur das Problem mit dem Lüfter, rest überzeugt bis jetzt. [Beitrag von Tralien am 30. Aug 2016, 15:32 bearbeitet] |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#1554
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Ich kann nur für den 89er sprechen. Natürlich funktioniert der Eingangsdrehschalter in beide Richtingungen. Ist auch gut, wenn man einen nachvollziehbaren konstanten Fehler hat. Das erleichtert den Umtausch. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#1555
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Geht vorwärts wie rückwärts. Zurück damit. Bei HDMI könnten theoretisch die Kabel zu lang sein, das erzeugt einen Engpass bei der Bandbreite. Aber ich nehme an, es ging mit dem bisherigen AVR, somit dürfte ein Defekt vorliegen. |
||||
Tralien
Stammgast |
15:43
![]() |
#1556
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Danke.... mit den HDMI in wirds immer lustiger....schätze da hilft nix mehr ![]() |
||||
dilusion
Stammgast |
16:40
![]() |
#1557
erstellt: 30. Aug 2016, |||
mein AVR ist heute auch gekommen ![]() Jetzt wird erstmal eingemessen. |
||||
S97
Inventar |
17:30
![]() |
#1558
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Glückwunsch ![]() Welchen hast Du dir gegönnt ? Bin noch schwer am umbauen. 2 Heimkino-Anlagen komplett neu aufbauen ist nicht Ohne ( Schwitz , Ächz ) ![]() Aber ich komme langsam voran. Der Onkyo ist schon ausgezogen. Nun erstmal im WZ alles neu verkabeln und stellen und dann die andere im SZ genauso. Schlafzimmer Heimkino : ![]() Vor morgen Abend komme ich bestimmt nicht zum Einmessen. Gruß Mario [Beitrag von S97 am 30. Aug 2016, 17:33 bearbeitet] |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#1559
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Macht aber auch Spaß, oder? Zum Einmessen viel Zeit einplanen. Erst die (zweite) Nachhallmessung (unter EQ Pro) bringt den Effekt. Da unbedingt die richtige Nachhallzeit wählen. Am besten die erste Messung kopieren, um dann vergleichen zu können. DFILTER im Audiomenü wirkt sich auch noch mal stark aus. |
||||
dilusion
Stammgast |
22:06
![]() |
#1560
erstellt: 30. Aug 2016, |||
so die ersten Testrunden sind durch ![]() @S97 hatte mir ursprünglich einen SC-LX59 bestellt. Da bei SG Akustik aber ein Fehler passiert ist und man mir diesen nicht mehr liefern konnte habe ich einen LX 79 erhalten ![]() Habe die Anlage inkl. EQ Pro in ca 1 - 1,5 Stunden "Arbeit" eingemessen. Gegenüber meinem SC 2022 holt der LX 79 aus meinen Nubox 511ern einen deutlich knackigeren Bass raus (beim SC 2022 hab ich dafür nachträglich am EQ gedreht - aber der Klang war anders) Wie ich das erste Lied angeworfen habe war ich regelrecht erstaunt was da noch geht! Vorhin hab ich mir Batman vs Superman in Atmos angeschaut. Die Top Middle kommen auf den ersten Eindruck gerade nach unten gerichtet genau richtig (werde die Tage aber noch probieren sie anzuschrägen). Hab einen kurzen Blick in Tron Legacy geworden (mit Atmos DSU). In der Kampfszene in Zuzes Laden kommen die Bässe deutlich klarer raus (die Fronts bringen den Kickbass besser raus). Beim Kampf werden auch die Top Middle LS mit einbezogen. Wenn der Diskus über den Kopf geht fliegt er mir auch akkustisch über den Kopf. Jetzt muss ich zur Schonung meiner Nachbarn aber mal einen Gang zurück schalten... ![]() Nach meinem ersten Eindruck gehe ich davon aus, dass ich früher oder später die Installation von Front Height LS angehen werde. Ein 5.1.4 mit Top LS wie es von Dolby vorgesehen ist kann ich bei mir aufgrund meiner Decke nicht anbringen. Mit viel Bastelei kann ich evtl zumindest Front Height vernünftig anbringen. Bin mir aber gerade nicht mehr sicher ob ich dann die FH und TM gleichzeitig nutzen kann - weiß da jemand aus dem Kopf was? |
||||
S97
Inventar |
22:20
![]() |
#1561
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Also angeschlossen habe ich soweit alles. Aber Eingänge umbenennen z.B. finde ich Steinzeitmäßig beim Pio. Aber das macht man ja auch nur 1 mal in der Regel. ![]() Aber das was ich bisher gesehen und gehört habe finde ich Klasse. Es wird aber noch richtig Zeit beanspruchen diesen AVR richtig zu beherrschen. Halt sehr ungewohnt von OSD , Menüführung usw. gegenüber meinem Onkyo. Aber das wird schon noch und Ja, es macht schon auch Spaß so manche Hürde zu nehmen. ![]() |
||||
S97
Inventar |
22:23
![]() |
#1562
erstellt: 30. Aug 2016, |||
Wie ? Du hast nen LX79 " erhalten " ??? Aber nicht für's gleiche Geld , oder ? Weil dann muß ich nochmal durchtauschen , hahahaha ...... ![]() ![]() ![]() |
||||
S97
Inventar |
00:21
![]() |
#1563
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
05:54
![]() |
#1564
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Was für ein Altar ![]() Alter Falter ... |
||||
S97
Inventar |
06:03
![]() |
#1565
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Danke für das Kompliment. ![]() Jetzt darf ich gleich erstmal nach Schwarmstedt fahren und den 4 x 30cm - Chassis neue Sicken verpassen lassen. Dann 4 St. warten und ich kann sie direkt wieder mitnehmen. ![]() Dann ab nach Hause , Bässe wieder einbauen und mit Glück noch den Receiver einmessen lassen. Also bis WE hab ich volles Programm, eh alles nachher so klingt wie ich mir das vorstelle. Aber das macht unser Hobby ja auch aus : Immer wieder mal was ausprobieren, durchtesten und optimieren. Gruß Mario |
||||
dilusion
Stammgast |
06:19
![]() |
#1566
erstellt: 31. Aug 2016, |||
hab nichts drauf zahlen müssen. ![]() du hast aber echt nen "Altar" ![]() ![]() |
||||
icons
Inventar |
06:47
![]() |
#1567
erstellt: 31. Aug 2016, |||
S97 Alter onkyoanerfreund ![]() Wie ist nun der erste kurze Vergleich zum 818er? Ich gedenke ja auch zum 79er oder 89er zu wechseln....bin da noch unschlüssig.... ![]() |
||||
wummew
Inventar |
07:22
![]() |
#1568
erstellt: 31. Aug 2016, |||
@S97 Zusammen mit den zwei MAA-405 macht dein neuer SC-LX59 richtig was her, sieht schon beeindruckend aus. ![]() |
||||
Tralien
Stammgast |
11:03
![]() |
#1569
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Ich hab jetzt endlich in der Android App die Stelle gefunden, wo das Eingangssignal angezeigt wird und ob und wie hoch gerechnet wird.....das ist ja mal mehr als umständlich zu finden...argl... |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#1570
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Du kannst auch die Taste "(i)" auf der FB drücken und dann einmal mit den Pfeiltasten durchscrollen. [Beitrag von Lichtboxer am 31. Aug 2016, 11:23 bearbeitet] |
||||
S97
Inventar |
12:18
![]() |
#1571
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Danke Leute, freut mich ![]() Hab jetzt auch die Subs nach aussen genommen und die Fronts weiter von der Wand weg ( ham ja immer alle mit mir geschimpft deswegen *g* ). @icons Ich hab ja noch nichtmal an der Oberfläche gekratzt, mangels Zeit. Aber ein paar Dinge kann ich dir schon sagen, denn du kennst den 818 ja auch gut. Was Einmeß-System, OSD und Menü-Führung angeht, fehlt mir der 818 jetzt schon. Da ist alles irgendwie intuitiver geregelt und nicht so verschachtelt. Manche Optionen ( Object/Legacy )hätte ich nie auf Anhieb gefunden , wenn ich nicht den Thread hier in einem Rutsch durchgelesen hätte bis morgens früh. Sei es HDMI-Eingänge umbenennen, oder Oder Netzwerk einrichten. Ging beim Onkyo alles schneller. Aber das is Meckern auf hohem Niveau und ausserdem gewöhn ich mich schon daran. Zumindest die App is besser als bei Onkyo. Was den Klang angeht , so kann ich auch ohne Einmessen schon sagen , der Pio macht mehr Druck , klingt Dynamischer , Kraftvoller. Der Onkyo is da eher der nach Harmonie strebende Schönfärber. Beides hat seinen Reiz ![]() Der Onkyo is auch wesentlich bulliger als der Pio. Denke das ist den weniger Platzraubenden Digital-Endstufen geschuldet. Für mich ist der Pio auf jeden Fall um längen Druckvoller und lebendiger. Ne richtige Effekt-Kanone. Bei Musik sind beide zwar verschieden vom Charakter , aber beide auf nem guten Niveau. Bei Film seh ich den Pio vorn. Der schiebt einfach mehr Druck in den Raum. Auch wenn ich ein Fan von diesem Boliden-Flair bin , so finde ich den Pio optisch wesentlich gelungener. Meine Frau fragte gleich : " Ist das jetzt deine neue Liebe ? ..... weil die hat ja auch 2 so große runde Knöppe zum dreh'n ! " ![]() ![]() ![]() Fakt ist , ich mag den Pio mit seinem Temperament , lasse jedoch auch nix auf den Onkyo kommen. ![]() Gruß Mario |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#1572
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Was die Funktion des USB/DACs vom LX89 angeht, könnte sich Pioneer eine Scheibe von Sony abschneiden: ![]() |
||||
S97
Inventar |
22:45
![]() |
#1573
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Ich mag Sony. Vor allem die ES-Geräte früher. Hatte selbst noch nen Sony STR-DA5300ES. Der war Klasse, weil extrem einfach zu bedienen und ein absolut geiles Design damals. Die AVR's heute von Sony , Onkyo , Denon, Harman usw. mag ich alle nicht mehr vom Design her. Da würde ich wenn ich jetzt nicht schon mit dem Pio so happy wäre eher noch zu Yamaha oder Maranz greifen, oder vielleicht mal Emotiva antesten. Meine Kappas haben heute ihr Bässe wieder bekommen und nun hab ich die umgebaute " Heimkino-Front " wieder fertig stehen wie es soll. Bis jetzt bin ich echt begeistert vom Pio. Meint ihr ich kann diese Feature-Aufkleber alle einfach abziehen ? Oder lieber noch dran lassen , falls ich ihn wieder erwarten doch nicht behalte. Gruß Mario |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:49
![]() |
#1574
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Verstehe ich aber jetzt nicht, Pioneer und Denon haben ja fast identisches Design. [Beitrag von AndreasBloechl am 01. Sep 2016, 05:50 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
06:09
![]() |
#1575
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Solange du dir nicht sicher bist, lass sie drauf. Wenn die 14 Tage rum sind, ab damit
![]() ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 01. Sep 2016, 06:11 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
07:10
![]() |
#1576
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Habe gestern mal verglichen auf dem LX59: M1: Manuelle Einstellungen M2: Symmetry M3: All Channel M4: Front Align (wobei ich das noch nicht verglichen habe und laut Meinungen im Netz soll das auch das schlechteste sein) Was mir auffällt, ist dass nach dem Einmessen alle Kanäle relativ leise sind (Je nach Kanal bis zu -10 db), während M1 auf 0 db steht. Normale Filme muss ich mit -20 db bis -25 db fahren, ältere Sachen mit DD 2.0 gehen sogar nur auf -15 db, da scheinbar sehr leise gemischt. Auf M1 schaue ich normale Filme um -30 db bis -35 db. Frage: Ist es möglich ohne die Ergebnisse der Einmessung grundlegend zu zerstören die Pegel gleichmäßig anzuheben? Oder soll ichs lieber sein lassen? Zum Hörtest musste gestern die Sequenz aus Ash vs. Evil Dead S1E1 herhalten, wo "das Böse" durchs Unterholz saust. Diese Sequenz hat einige wirklich sehr fein platzierte Surroundeffekte wie Knacken von Zweigen oder Blätterrascheln von den Surrounds, die bei M1, also ohne Einmessung fast gar nicht zur Geltung kamen. Alles war zwar schön laut, klang aber wie eine einzige Suppe und war mehr oder weniger räumlich auf einer klanglichen Linie ohne Tiefenstaffelung. Zwischen M2 und M3 habe ich kaum Unterschiede herausgehört, allerdings waren sowohl bei M2 als auch bei M3 im Vergleich zu M1 die Surroundeffekte deutlich prägnanter und räumlicher wahrnehmbar. Auch der Bass war bei M1 zwar sehr stark und druckvoll, bei M2 und M3 aber runder und irgendwie sanfter eingebunden, nicht so Bumms-mäßig. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#1577
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Der Pio misst, anders als zum Beispiel Yamaha, alles auf Referenzpegel = 0 dB ein. Bei kurzen Abständen und wirkungsgradstarken Boxen kommen da dann Minuswerte raus. Du kannst aber alle Werte gleichmäßig anheben, im Verhältnis ändert sich da nichts. Nachhallmessung gemacht (siehe oben #1559)? Sinn macht eigentlich nur All Channel und bei optimierter Akustik auch noch Symmetry. Front Align lässt die Fronts unangetastet und passt die anderen LS an die Fronts an. Aber zumindest die Überhöhungen im Bassbereich sollte man angehen, sonst macht eine Einmessung keinen Sinn und man kann es gleich lassen. [Beitrag von Lichtboxer am 01. Sep 2016, 07:21 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
07:25
![]() |
#1578
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Wo findet man das genau in der App? |
||||
LJSilver
Inventar |
07:29
![]() |
#1579
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Mit dem Nachhall muss ich mich noch beschäftigen. Werde dazu M3 auf M5 kopieren. Symmetry sollte nicht die erste Wahl sein, da Raum stark asymmetrisch: Heimkino-Wohnzimmer rechts offen, links Wand mit Kamin. Deshalb hab ich ja auch primär All Channel gewählt, auch wenn ich erstmal keinen Unterschied zu Symmetry höre. Noch eine weitere Frage: Ich habe aktuell ein Dolby enabled Setup 5.2.2. Dies wird im Handbuch und den Einstellungen explizit beschrieben. Ich möchte jetzt zwei weitere Dolby enabled Lautsprecher kaufen (Elac A4) und auf die Surroundlautsprecher platzieren, also 5.2.4. Dieses Setup wird im Handbuch NICHT explizit beschrieben. Es wird nur ein 7.2.4 Setup mit Pre-Amp der Surround-Back beschrieben. Da ich keine Surround-Back benutze, frage ich mich, ob ich dieses Setup einfach für 5.2.4 übernehmen kann ohne die Surround Back-Lautsprecher anzuschließen. ![]() [Beitrag von LJSilver am 01. Sep 2016, 08:17 bearbeitet] |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#1580
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Genau so ist es. Der Pio merkt dann schon, dass du keine Surround-Back LS hast. |
||||
S97
Inventar |
12:54
![]() |
#1581
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Sooooooooo , maltretiere gerade nach dem Einmessen meine Nachbarn mit Schiller - Sonne - Live von Bluray ![]() ![]() ![]() Danacht geb ich mir Lichtmond 1-3 in 3D ![]() Ich denke ich werd' das Baby behalten ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#1582
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Doch keine Abtreibung ... |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#1583
erstellt: 01. Sep 2016, |||
wenn schon, dann Vertreibung ![]() Er wollte es ja nicht kaputt machen ![]() |
||||
S97
Inventar |
13:18
![]() |
#1584
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Mal Spontan mit'm Handy : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab die Fronts jetzt etwa 80 cm von der Wand weg und die Subs aussen. Bass verteilt sich nun doch einiges besser im Raum. Der hat aber sämtliche Lautsprecher arg im Minus eingemessen. Das Ergebnis gefällt mir schon recht gut. Der LX59 hat definitiv mehr Power als der Onkyo. Von daher hat es sich gelohnt , vor allem bei SR/BSR hinten. Gruß Mario |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#1585
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Lecker ![]() |
||||
Tralien
Stammgast |
13:29
![]() |
#1586
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Wenn ich "i" Drücke auf der Fernbedienung sehe ich beim durch srollen nur die IP Adresse und druter dann Dolby Digital, fs: 48 khz, aber nicht die Anzahl der Kanäle...also bei DD2.0, DD5.1, DD7.1 steht immer das gleiche, ob True HD oder nicht....immer das gleiche....ich hab Rendering auf Object wg. Atmos..... In der App auf Status Viewer hingegen, auf einen der blauen Punkte geklickt, ich glaube der am Rack, da sieht man dann im Detail alles....*freude* |
||||
S97
Inventar |
13:32
![]() |
#1587
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Freut mich , daß es gefällt ![]() Toller Tip Trallen. Danke dafür ![]() Und nicht vergessen Jungs : Dat mut drügg'n in' Gehiiiiiiirn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
wummew
Inventar |
13:44
![]() |
#1588
erstellt: 01. Sep 2016, |||
@S97: "Wandlautsprecher" größer als viele sonst hier zu sehenden Lautsprecher und in der Front vor lauter Technik auch kein cm mehr Luft. Ich benutze das Wort nur selten, aber das nenne mal krass!!! ![]() |
||||
harvey#
Stammgast |
14:13
![]() |
#1589
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Jau. Sowas darf man sonst nur als Single, oder man hat mehrere Wohnzimmer ![]() Um deine Frau bist du zu beneiden. ![]() [Beitrag von harvey# am 01. Sep 2016, 14:14 bearbeitet] |
||||
S97
Inventar |
14:31
![]() |
#1590
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Ihr habt schon Recht. Zum Glück teilt meine bessere Hälfte mein Hobby schon viele Jahre. Der " Kappa-Altar " hinten ist auf ihrem Mist gewachsen. Habe mich da nur widerwillig zu hinreissen lassen ![]() ![]() Im Ernst, die liebt ihre Twin-Towers ( Die Kappa 9.2i ) und das fing schon vor vielen Jahren an, als wir erst ein Paar in Schwarz hatten : ![]() Später dann als ich die gegen ein Paar in kalifornischer Eiche getauscht habe, habe ich ihr zum Trost im Schlafzimmer ne Heimkino-Anlage mit schwarzen Kappas eingerichtet ( Mit nem Pioneer BDP-51FD und nem LX60. LX60 wurde dann LX72, LX72 dann LX73 ), dazu ne auf blaue LEDs umgerüstete Proton AA-2120 für die Fronts ( Kappa 8.2i ) : ![]() Die 8.2i hatte ich nachdem ich sie abgeholt hatte erstmal zum Testen im Wohnzimmer angeschlossen. Sieht so eine unglüche , vom WAF-Faktor besessene Frau aus ? Ich denke eher nicht ![]() ![]() ![]() Da ich bis eben mit dem Wohnzimmer beschäftigt war, muß ich nachher noch die Anlage im Schlafzimmer wieder vernünftig aufbauen. Gruß Mario |
||||
Tralien
Stammgast |
14:39
![]() |
#1591
erstellt: 01. Sep 2016, |||
muss ich nach dem vollständigen einmessen die nachhall einmessung nochmal separat starten bzw. ist vollständig (das automatische an erster stelle) eben nicht vollständig? |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#1592
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Das nenne ich mal eine "bässere Hälfte", eine Frau mit so viel Leidenschaft und Verständnis für dieses Hobby ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#1593
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Ja, musst Du noch von Hand starten. Manuelles MCACC -> EQ Pro. Die EQ-Werte werden dann überschrieben. Die richtige Nachhallzeit vorher im Diagramm ablesen (unter Ergebnisse / Data Check). [Beitrag von Lichtboxer am 01. Sep 2016, 14:47 bearbeitet] |
||||
Tralien
Stammgast |
16:01
![]() |
#1594
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Die richtige Nachhallzeit? Sorry, verstehe das gerade nicht so ganz....hab mich mit dem Einmessen noch nicht so beschäftigt...meiner wird nochmal getauscht ![]() Also ich messe automatisch ein, notiere die nachhallwerte, starte die manuelle messung dann danach von hand, und wozu hab ich da dann die werte notiert? kannst das nochmal ausführlicher erklären bitte? ist schon spät ![]() |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#1595
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Ich muss gestehen, dass ich mich mit dieser Nachhallmessung auch noch beschäftigt habe. Ich habe keine Ahnung, um was es hier im Detail geht ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#1596
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#1597
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#1598
erstellt: 01. Sep 2016, |||
In Deinem optimierten Raum eigentlich gar nicht, aber spätestens ab 40 ms sind die Linien bei Dir parallel. Nun sagst Du dem Pio, dass er nicht sofort, sondern erst nach "20 - 40 ms" messen soll. Erweiterter EQ, die blau markierte Auswahlmöglichkeit in dem zweiten Bild. Ganz unten findet sich übrigens die Dreipunktmessung "Multi P.". Falls noch mal jemand behauptet, der Pio könne nur an einem Punkt einmessen. |
||||
Bilderspiele
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#1599
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Jetzt habe ich es verstanden. Der Wert lag ja bei 30-50 ms, was ja dann schon ganz gut gepasst hat. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
06:14
![]() |
#1600
erstellt: 02. Sep 2016, |||
Das ist glaube ich der Ausgangswert. Bei der ersten Messung wird das nicht erfasst oder berücksichtigt. Man muss tatsächlich die zweite Messung machen, um das rauszufinden. Je kahler der Raum, desto höher der Wert, aber wem sag ich das. Es gibt zum MCACC viele inoffizielle Anleitungen, Das dauert sehr lang und ist ziemlich komplex. Ich kann da irgendwann nicht mehr folgen. Dagegen funktioniert das mit der Nachhallmessung - richtig durchgeführt - ganz gut und dauert nur zehn Minuten länger. Entgegen der Aussagen einiger selbsternannter Gurus hier kann man mit den Pios überzeugende Ergebnisse erzielen. Da gibt es sehr viele Vorurteile. Wenn ich zum Beispiel lese, dass die hochgelobte Dialog Lift bei Yamaha nur in Verbindung mit den DSPs und nicht bei Atmos läuft und darüber hinaus nur in 5-cm-Schritten einmisst, dann haben wir alles richtig gemacht. Ich wüsste nicht, wie ich ohne zentimetergenaue Einmessung klarkäme. Das ist doch bei Surround das Wichtigste. Ansonsten kann man mal über den Tellerrand schielen, jedes Gerät hat seine Vorteile, aber leider auch gravierende Nachteile. Das verstehe ich manchmal nicht (so wie bei Pio mit dem Bassmanagrment / Trennfrequenzen). |
||||
dilusion
Stammgast |
06:44
![]() |
#1601
erstellt: 02. Sep 2016, |||
ich für meinen Teil messe nach dem Setup Guide ein den es mal bei Blu ray disc gab. Da wird auch mit der seperaten Nachhallmessung gearbeitet und ich bin mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SC-LX701 vs. SC-LX59 fattymann am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 10 Beiträge |
Pioneer LX -SC 89 K Nicnac_ am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 3 Beiträge |
SC-LX59 HDMI Passthrough Frage zu Ton Nils84 am 24.04.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 8 Beiträge |
SC-LX59 externer IR-Receiver Nils84 am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer Sc-LX 79 Speaker Setup Ricky am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 16.05.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer SC-LX 79 Update Problem Pyemul1337 am 24.12.2022 – Letzte Antwort am 24.12.2022 – 3 Beiträge |
SC-LX59 Firwareupdate per USB Klaus-P. am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer SC-LX59 schaltet ab, Wireless LED blinkt Nils84 am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 5 Beiträge |
SC-LX 79 Software-Absturz beim Streaming - endlos please wait Chfuxx am 15.04.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2020 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-LX 89 HDMI HDCP 2.2 Problematik AirVolk79 am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.617