HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#8106 erstellt: 03. Apr 2008, 13:15 | |||||
Das wars, was ich nicht so wusste |
||||||
burkm
Inventar |
#8107 erstellt: 03. Apr 2008, 14:19 | |||||
Da die Reaktionen der einzelnen Service Points ja sehr gemischt ausfallen und man sich offensichtlich nicht gerade darum reisst, Updates zu machen, würde ich meinen, dass die Vergütung nicht so üppig ausfallen wird. Ich vermute eher, dass es hierfür feste Pauschalen gibt. |
||||||
|
||||||
antland
Ist häufiger hier |
#8108 erstellt: 03. Apr 2008, 21:53 | |||||
Ja, ich war's Der SP, der auch heute noch keine Updates macht, hat mir damals schon am Telefon gesagt, dass sie es nicht machen werden, weil "es sich für sie nicht lohnt". Das heißt, wir sprechen vom selben SP, mit dem ich damals so große Probleme hatte und der heute so freundlich geworden ist. Der Punkt ist aber - der ist freundlich geworden. Ich habe damals beim Abholen meines 905-er (der aber nicht upgedatet wurde, weil es den Leuten am dritten Tag nach der Abgabe einfiel, dass ihnen das berüchtigte Spezialkabel für das Update fehlt) , auf einen neuen Mitarbeiter getroffen, der mir sehr nett vorkam. Ich erzälte ihm, was mir alles bei ihnen passiert ist. Er meinte sofort, dass es natürlich nicht akzeptabel sei, hat sich für das Verhalten eines einzelnen Mitarbeiters entschuldigt und eine Besserung versprochen. Dann hat er mir angeboten, sich bei mir zu melden, wenn sie das Kabel haben und versicherte mir, dass sowas nicht mehr passieren wird. Das hat er auch kurz vor Weihnachten gemacht, sich wieder entschuldigt und gesagt, dass sie in die Betriebsferien gehen und er würde mich danach noch mal anrufen, damit wir einen Termin vereinbaren können (das Kabel war nämlich gekommen). Tja, das hat er dann vergessen . Aber insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Laden seine Einstellung nach dieser Geschichte geändert hat. Es gibt ja mehrere zufriedene Kunden. So gesehen bin ich froh, dass es jetzt einen guten SP in Berlin gibt, aber ich habe immer noch die 1.03e FW drauf |
||||||
rallyfirst
Stammgast |
#8109 erstellt: 04. Apr 2008, 06:26 | |||||
...naja, ob das dann eine Steigerung der Qualität des SP darstellt? Für mich hört sich das immer noch daneben an.... Und Du hast immer noch 1.03.... Gruß Rally |
||||||
thoralf68
Stammgast |
#8110 erstellt: 04. Apr 2008, 07:10 | |||||
Hallo antland! Befindet sich der Laden in der Derflinger Str.? Dann kann ich meinen Update-Termin wohl Dir verdanken. Das Kabel scheint ja jetzt da zu sein. Bringe meinen 905-er nächste Woche Dienstag hin, danach sag ich mal Bescheid wie es gelaufen ist. Habe momentan Version 1.05 Gruß Thoralf |
||||||
antland
Ist häufiger hier |
#8111 erstellt: 04. Apr 2008, 08:49 | |||||
Ja, ich war sozusagen der erste der "gedrängelt" hat. Das erste mal habe ich irgendwann im November da angerufen. Damals wusste man noch von nix und fing langsam an, sich zu informieren... Ab da habe ich die Jungs bei diesem Prozess bis Weihnachten begleitet Aber danach haben schon mehrere Leute in diesem Laden das Update machen lassen und waren alle zufrieden. Also, sollte es auch bei Dir gut ablaufen. Das einzige, was mich interessieren würde, kannst Du auf das Gerät warten oder behalten sie es über Nacht? @rallyfirst [Weltfriedens-Selbstopferungsstimmung] Wir wollen ja nicht kleinlich sein, Hauptsache es läuft jetzt [/Weltfriedens-Selbstopferungsstimmung] Ich müsste halt nur über meinen Schatten springen und mich da selbst melden. Aber damals wurde mir vermittelt: "Du bist der Kunde. Du bist der König. Wir kümmern uns um alles". Und von diesem Thron steig man irgendwie ungerne ab Gruß antland |
||||||
thoralf68
Stammgast |
#8112 erstellt: 04. Apr 2008, 08:55 | |||||
@antland Nein, die behalten es nicht über Nacht aber haben mich gebeten ihnen 1-2 Stunden Zeit zu geben und noch irgendwas zu erledigen, dann könne ich das Gerät wieder mitnehmen. Hat sich also wie gesagt alles sehr gut angehört aber man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben. Gruß Thoralf |
||||||
burkm
Inventar |
#8113 erstellt: 04. Apr 2008, 08:56 | |||||
Habe hier einen Bekannten, der nach dem Update auch für den 805 fragt. Hat das schon jemand gesichtet und könnte mich gegebenenfalls PMen, wenn er das als Datei hat. Es betrifft nur das Main Update, das DSP Update ist ja schon da und hat er schon ... Danke ! [Beitrag von burkm am 04. Apr 2008, 09:10 bearbeitet] |
||||||
antland
Ist häufiger hier |
#8114 erstellt: 04. Apr 2008, 08:57 | |||||
Hallo Thoralf, ich habe überlesen: Du hast ja schon die 1.05. Von da sollte es wirklich unproblematisch gehen (kein Hardware-Eingriff). Ich wünsche Dir viel Glück Gruß antland |
||||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#8115 erstellt: 04. Apr 2008, 18:07 | |||||
Negativer Delay jetzt möglich ?! Sagt mal, könnt Ihr nach einem Update auf die letzte FW auch bestätigen das der Delay bei den AV-Sync Einstellungen jetzt auch negativ sein kann, -z.B- -3 ? Vorher war bei mir immer bei 0 das Ende der Fahnenstange erreicht - was ja manchmal nicht ausgereicht hat. Kann das bei mir allerdings nur bei der DVD-Source im Onkyo Setup angeben (Toshi EP-30 über HDMI), bei anderen Sourcen (SAT, Game) geht das nicht ! (Bei Game hängt die PS3 über HDMI dran) Wie sieht das bei euch aus ? Danke und Grüße, Ratchet |
||||||
Duckshark
Inventar |
#8116 erstellt: 04. Apr 2008, 19:09 | |||||
Sorry aber wenn ich so fragen lese! Informier dich mal was man allgemein in der Tontechnik unter einem Delay versteht und dann betrachte noch mal deine Frage, ob es ein negatives Delay geben kann. |
||||||
burkm
Inventar |
#8117 erstellt: 04. Apr 2008, 20:30 | |||||
Physikalisch zwar nicht, aber technisch schon, da man im Umkehrfall den Videostream verzögern kann / könnte, um den gewünschten Effekt zu erzeugen, d.h. den Audiostream gegenüber dem Videostream früher auszugeben. [Beitrag von burkm am 04. Apr 2008, 20:36 bearbeitet] |
||||||
Duckshark
Inventar |
#8118 erstellt: 04. Apr 2008, 20:59 | |||||
Es gibt unter Tontechnikern und Veranstaltungstechnikern einen beliebten Spruch zu den negativen Delays. Vereinfacht: Ein Delay ist eine Verzögerung der Tonausgabe gegenüber dem einkommenden Signal (sei es von Tonträger oder live eingespielt). Ein negatives Delay wäre also eine Tonausgabe bevor das Siganl ankommt. Können wir uns darauf einigen, dass dies wohl nicht möglich ist?! Worüber ihr euch unterhaltet ist eine Verzögerung des Bildes gegenüber dem Ton, also ein "Video-Delay", wenn man so will, um die "natürliche" Verzögerung des Bildmaterials durch Bearbeitung etc. auszugleichen [Beitrag von Duckshark am 04. Apr 2008, 21:00 bearbeitet] |
||||||
LCD_910
Stammgast |
#8119 erstellt: 04. Apr 2008, 21:06 | |||||
nabend bin am verzweifeln!!!!!!!!!!!!! bekomme den subwoofer nicht zum laufen am 905 bei der konfiguration findet er ihn nicht alles schon probiert HILFE |
||||||
sf05
Stammgast |
#8120 erstellt: 04. Apr 2008, 21:12 | |||||
Hast du ihn evtl. in den Multichanneleingang gesteckt? Er muss in den Subwoofer Preout gesteckt werden. |
||||||
burkm
Inventar |
#8121 erstellt: 04. Apr 2008, 21:16 | |||||
Genau. Leicht zu verwechseln, wenn man von Vorne herumfummelt, da Subwoofer Ein- und Ausgang ziemlich dicht beieinander liegen. |
||||||
LCD_910
Stammgast |
#8122 erstellt: 04. Apr 2008, 21:20 | |||||
ja habe ich ist im unteren anschluss ist ein canton AS 50 SC |
||||||
burkm
Inventar |
#8123 erstellt: 04. Apr 2008, 21:22 | |||||
Da ich im Bekanntenkreis inzwischen einige Onkyo-Neubesitzer habe (875/805), hat man mich schon mehrfach wegen der neuen Firmware-Updates angesprochen. Für den 875 ist inzwischen alles vorhanden (und gemacht), Dank Eurer Mithilfe, und das DSP Update für die zwei 805er haben wir auch schon über die Bühne gebracht. Was aber noch fehlt ist die neue "Main" Firmware für die 805er. Hat irgendeiner von Euch die schon auf CD oder als Datei "rumliegen" und kann sie zum Testen 'mal "ausleihen" oder weiss, wo sowas herumliegt... Dank Euch ... [Beitrag von burkm am 04. Apr 2008, 21:29 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
#8124 erstellt: 04. Apr 2008, 21:23 | |||||
Auch eingeschaltet ... und im Lautsprechersetup aktiviert ? Sonst tut sich da nichts... |
||||||
LCD_910
Stammgast |
#8125 erstellt: 04. Apr 2008, 21:25 | |||||
jungs ihr hattet recht war falsch eingestöpselt |
||||||
Harmanator
Inventar |
#8126 erstellt: 05. Apr 2008, 07:01 | |||||
Das muß dir nicht peinlich sein, ist mir auch passiert. Fehler passieren den Besten. |
||||||
Ratchet
Ist häufiger hier |
#8127 erstellt: 05. Apr 2008, 08:00 | |||||
Schöne Belehrung über ein Thema was mir klar war, nur meine Frage habe ich dadurch auch noch nicht beantwortet bekommen. Fakt ist bei mir: Beim Setup für die DVD-Source kann ich bei meinem Onkyo TX-SR 875 auch einen negativen Werten, z.B. -2 eintragen, früher war bei 0 Schluss! Insofern stimmt meine Formulierung "negativer Delay" - wenn man diese denn im richtigen Kontext liest (Anzeige AV-Delay Onkyo TX-SR 875) und nicht nur die Begriffe rauspickt. Schließlich sind wir hier im Onkyo-Tread! Falls ein Gerät bei einer Einstellung von 0-Delay in der ANZEIGE trotzdem noch einen Versatz von z.B 5 ms hat hat so verstößt es wohl nicht gegen physiklaische Grundgesetze wenn die ANZEIGE eventuell -5 anzeigt und man tatsächlich dann die gewünschten 0 ms hat. Soll ja Geräte mit dem Problem geben So, Back to Topic: Also, ich würde mich freuen wenn hier jemand diese Anzeige bestätigen kann bzw. für die anderen Sourcen das auch so verifizieren kann. Grüße, Ratchet |
||||||
michl8888
Stammgast |
#8128 erstellt: 05. Apr 2008, 08:39 | |||||
Hallo, bei meinem 875er ist bei 0 Schluss. Hab ihn mit 1.07er Firmware gekauft. Gruß Michl |
||||||
lSi
Stammgast |
#8129 erstellt: 06. Apr 2008, 15:22 | |||||
Hi @All Da ich jetzt seit ein paar Tagen auch einen 875 habe, hätte ich aber noch ein paar Fragen. 1. Receiver wird sehr warm (vorallem im hinteren Bereich) auch wenn man ihn in Zimmerlautstärke betreibt obwohl er genug Luft na oben (ca. 15 cm) hat. Ist das normal ? 2. Gibt es eine Möglichkeit den Reon auch bei 24p Zuspielung zu nutzen (Edge Enhancement usw.), da er dann offensichtlich nicht aktiv ist. |
||||||
Sebastian_81
Inventar |
#8130 erstellt: 06. Apr 2008, 17:18 | |||||
Hi Mal eine Frage ich hab mal hier gelesen das manche das Problem haben daas nur Ton kommt wenn der Plasma läuft oder LCD? Weil bei mir kommt der Ton auch wenn der Beamer aus ist. Oder ist das nur bei bestimmten TV's? |
||||||
schnappensack
Stammgast |
#8131 erstellt: 07. Apr 2008, 06:53 | |||||
@ isi das er hinten rechts am wärmsten wird ist klar, da dort der reon chip sitzt und die meiste wärme produziert. wenn du ihm ausreichend luft gibst(am besten wie in der bda beschrieben, biste auf der sicheren seite). zum anderen kann ich leider nichts sagen. |
||||||
Hanjo_K.
Inventar |
#8132 erstellt: 07. Apr 2008, 08:06 | |||||
@lSi Zudem sollte die Firmware auf einem aktuellen Stand sein. Imho wird der Reon seit einem Update nicht mehr so heiß. Ich brauche es selbst noch, gab hier aber einige Erfahrungsberichte dazu. |
||||||
burkm
Inventar |
#8133 erstellt: 07. Apr 2008, 08:15 | |||||
burkm
Inventar |
#8134 erstellt: 07. Apr 2008, 08:18 | |||||
Kann ich nicht bestätigen. Sollte eigentlich auch bei dem Update DSP/Main keinen Einfluss haben, weil der Reon Prozessor so oder so unter Strom steht und er auch ohne etwas zu tun recht warm wird. |
||||||
Hanjo_K.
Inventar |
#8135 erstellt: 07. Apr 2008, 08:21 | |||||
Dann frag mich jetzt mal, wo ich das gelesen habe... Krame hier noch mal im Forum rum. |
||||||
lSi
Stammgast |
#8136 erstellt: 07. Apr 2008, 10:45 | |||||
Naja ich habe die Vorgaben eingehalten was den Abstand angeht (15 cm nach oben) und ich habe trotzdem im hinteren Bereich zwischen 50-60 Grad schätze ich mal (wenn er ne Weile an ist). Ich habe da so meine Bedenken was die Lebensdauer angeht, das der dann nach der Garantiezeit womöglich kaputt geht. Mein vorheriger Receiver wurde nur lauwarm bei normaler Lautstärke und ist schon über 10 Jahre alt und geht immernoch einwandfrei. Als Main-Firmware habe ich 1.04. Laut AVS-Anleitung wo die 1.07 FW für den 875 drauf ist, sollte das direkt gehen. Kann das jemand bestätigen und lohnt sich das überhaupt zu machen ? Und zur Reon Nutzung bei 24p Zuspielung habt ihr keine Lösung, weil im HD-DVD Player XE-1 mit Reon Chip gehts auch bei 24p, der Onkyo leitet aber anscheinend das Signal nur durch. |
||||||
burkm
Inventar |
#8137 erstellt: 07. Apr 2008, 10:51 | |||||
Ich hatte 'mal bei Silicon Optix in Deutschaland angefragt wegen des Reon (Kühlkörper). Der Reon ist explizit für die Kühlkörper-freie Montage entwickelt worden (aus Kostengründen), kommt aber dann auch auf Oberflächentemperaturen von ca. 58 - 60°C, egal was er macht. Es gibt für diesen Chiptyp spezielle Kühlkörper, di enetweder aufgeclipst werden, oder geklebt. Aber bringen tut das nur wirklich was mit einer aktiven Kühlung, die aber bei der verbleibenden Bauhöhe von ca. 25 mm zwischen Chip-Oberfläche und Gehäuseblech nur mit Mühe vernünftig zu realisieren ist. Sie sollte ja auch rückstandsfrei demontierbar sein, falls man mal in Reparatur / Service damit muss... [Beitrag von burkm am 07. Apr 2008, 11:25 bearbeitet] |
||||||
rallyfirst
Stammgast |
#8138 erstellt: 07. Apr 2008, 10:58 | |||||
Bei einem Kumpel, der die 1.04 drauf hatte, hat der Receiver laufend bei Signalumstellung geklackt. Also dieses Relaisklacken wie beim Anmachen nur im laufenden Betrieb. Seit dem Update auf 1.07 klackt der Receiver während des Betriebs gar nicht mehr. Nur bei Ein- und Ausschalten. Ich denke, es gibt sicher noch andere Änderungen aber das war wirklich sehr auffällig... Gruß Rally |
||||||
Hanjo_K.
Inventar |
#8139 erstellt: 07. Apr 2008, 11:12 | |||||
ich habe das Klacken auch beim Umschalten. 1.02er... |
||||||
burkm
Inventar |
#8140 erstellt: 07. Apr 2008, 11:26 | |||||
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, einen "Verstärker Kühler" nach dem Beispiel der Notebook Cooler zu bauen: 2 - 4 Ultra Silent 120 mm Lüfter (12VDC, 13 dbA) unter einer geraden 3-4 mm starken Aluplatte ca 400 x 420 mm angebracht, die auf ca. 40 mm hohen Gummifüssen, z.B. schwarze Türstopper steht. Obendrauf kommt der Verstärker / Receiver. Vom Kostenaufwand nicht so groß: die Lüfter kosten ca. 14 € das Stück, die Gummistopper vielleicht 3 € / Stk., die Alu-Platte dürfte auch nicht so wild sein 10-15 €. Dazu braucht man noch ein 12VDC Netzteil und die Möglichkeit, entsprechende Öffnungen in die Aluplatte zu schneiden / sägen. Mit 13 dbA pro Lüfter dürfte man auch in der Summe aller Lüfter noch deutlich unter 20 dbA bleiben. Als "forced cooling" dürfte es auch bei poblematischen Einbausituation hilfreich sein, solange die benötigte zusätliche Einbauhöhe vorhanden ist. Das 12VDC Netzteil an die rückwärtige Euro Buchse angeschlossen und die Lüfter schalten automatisch Ein und Aus mit dem Gerät. PS.: Es gibt auch Alu-Montageprofile (Baumärkte), mit denen das evtl. zu realsieren wäre. [Beitrag von burkm am 07. Apr 2008, 11:51 bearbeitet] |
||||||
mentox76
Inventar |
#8141 erstellt: 07. Apr 2008, 16:51 | |||||
Das erinnert mich jetzt an jüngere Kollegen die blinkende PC-Gehäuse haben.. reicht es nicht einfach das er frei steht? |
||||||
thoralf68
Stammgast |
#8142 erstellt: 07. Apr 2008, 18:37 | |||||
Natürlich reicht es dass er frei steht!!!! Ein Gerät das Probleme macht bei der Wärmeentwicklung und sich sozusagen selbst beschädigt wäre doch nie in die Serienproduktion gegangen, wird doch vorher getestet. Ein solcher Fehler würde den Hersteller stark beschädigen, finanziell und vom guten Ruf. Da reichen schon die kleineren Fehler die nun auch kostenintensiv per Update behoben werden müssen. Außerdem wurde beim 905-er ein Lüfter, der im Bedarfsfall anläuft installiert und ich kenne keinen Thread, in dem jemand davon berichtet dass der Lüfter anlief. Die Temperatur von 50°C ist normal und schon nach 2-3 Minuten erreicht. Also bevor ich anfange an einen Receiver wie den 875-iger oder den 905-er außen Lüfter anzuschrauben gehe ich lieber in die Reklamation und dazu wird es nicht kommen. Gruß Thoralf |
||||||
burkm
Inventar |
#8143 erstellt: 07. Apr 2008, 18:43 | |||||
Jungs, keine Aufregung. Der Reon wird fast exakt 60°C warm, egal was er macht (berührungslos mit einem Infrarot Messkopf gemessen). An der Gehäuseoberfläche sind es je nach Luftdurchfluss immer noch knapp 52°C. Ich will / muss etwas auf den 905er stellen, da ich kein Regal habe. Ansonsten gibt es einen Wärmestau über dem Gerät wegen mangelnder Konvektion. Das gleiche Problem ereilt denjenigen, der in zwischen Regalböden einbauen muss. Zusätzliche Hotspots sind übrigens nicht die jeweiligen Endstufentransistorpärchen, sondern die Treiberstufen, die dahinter sitzen (ca. 48 - 52 °C je nach Leistungsabgabe). Die beiden seitlichen Lüfter blasen nur auf die Frontseite des Kühlkörpers, in den hinteren Bereich kommt achlichtweg gar nichts, egal wie heiss es dort her geht. [Beitrag von burkm am 07. Apr 2008, 18:54 bearbeitet] |
||||||
mentox76
Inventar |
#8144 erstellt: 07. Apr 2008, 19:49 | |||||
Ja, ich hatte meine Frage mehr als Anregung/Bemerkung verstanden |
||||||
mentox76
Inventar |
#8145 erstellt: 07. Apr 2008, 19:55 | |||||
Ahhh, ok verstehe.. hmm, dann wäre ein hplatt geföntes Plastikrohr das dann oval unter dem receiver mittig anfängt und nach hinten unten an einem "riesen" langsamen Lüfter eher etwas feines oder? Kann man auch mit einem ALU Block der in der mitte ausgefrässte ist und per schlauch an eine lüfterbox geht lösen... dann ist es immerhin leise und sieht nicht komschi aus.. eher wie ein ALU Sockel aus einem Stück (die konvektionsführung machen alle Auto/Klimaanlage-hersteller sollte gehen) Oder besser -> anderes regal! |
||||||
thoralf68
Stammgast |
#8146 erstellt: 07. Apr 2008, 19:57 | |||||
Hab ich mir schon gedacht. Bei mir verursacht auch eher burkm´s Beitrag größeres Stirnrunzeln, wenn ich mir vorstelle wir fangen an irendwelche Lüfter und Platten und Füße an unsere Receiver zu schrauben, wie sieht das denn aus? Erinnert mich stark an Erfindergeist in der Mangelwirtschaft. |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#8147 erstellt: 07. Apr 2008, 23:09 | |||||
Auch eine Meinung... die aber auch schnell sehr viel Geld nach der Garantiezeit kosten kann! Ich jedenfalls, lasse meinen 875er nicht in der Hitze arbeiten und werde einige Lüfter verbauen. Denn 60 Grad Celsius kann m.E. nicht gut für eine Langlebigkeit eines Chips stehen... Ach ja, meine beiden Lüfter vorne (vordere Hälfte, in der es eh immer kalt ist), sind noch nie angelaufen. Bei jemanden von Euch? |
||||||
thoralf68
Stammgast |
#8148 erstellt: 08. Apr 2008, 13:34 | |||||
Hallo antland! Hier nun ein kleiner Nachtrag zu der oben geschilderten "Problematik". Ich habe heute meinen 905-er bei der Service-Werkstatt abgebeben und konnte ihn nach 2 Stunden wieder abholen. Hat alles super geklappt und das Gerät läuft auch schon wieder. Bin sehr sehr zufrieden und kann auf jeden Fall eine Verbesserung in der Wiedergabequalität feststellen. Habe CD´s und SACD´s gehört und bei beiden Formaten ist eine unglaubliche Steigerung zu bemerken. DVD´s muss ich noch probieren aber ich denke, dass man dort dann auch was merkt. Also an alle aus dem Berliner Raum, ich kann nur dazu raten Eure Geräte zum Service zu bringen, wenn Ihr nicht selber updatet. Der Laden heißt B+K Hifi und befindet sich nicht mehr in der Derflinger Str. sonder ACHTUNG in der Detmolder Str. 14!!!!!!!!!!! Im Onkyo Online Treff ist noch die falsche Adresse angegeben. Habe dadurch erstmal eine "schöne" Stadtrundfahrt gemacht. Bis dann und vielen Dank für die Info´s Gruß Thoralf |
||||||
mentox76
Inventar |
#8149 erstellt: 08. Apr 2008, 13:42 | |||||
What's up,... klingt besser? Häh? Mist nicht aufgefallen.. da kann man mal sehen was für einen Holzkopf ich habe |
||||||
Ex-Sunny
Stammgast |
#8150 erstellt: 08. Apr 2008, 13:46 | |||||
Hab ich auch nicht feststellen können, dass es anders klang-aber nach dem Reset auf Werkseinstellung und anschliessendem Neueinmssen empfand ich es lauter als früher (bei gleichem Einschaltpegel von 50dB) - Kann sowas sein? Oder kann es sein, dass nun erst meine Umschaltung von 6 auf 4 Ohm durch den Reset wirksam geworden ist? Grüße Micha |
||||||
antland
Ist häufiger hier |
#8151 erstellt: 08. Apr 2008, 14:00 | |||||
Danke!!! Ich musste damals auch eine "Stadtrundfahrt" machen, weil sie damals auch umgezogen sind Welches Wunder ist heute geschehen: der netter Herr von Dezember hat sich heute bei mir gemeldet. Morgen habe ich meinen Termin Zufall? Hmm... Aber: wenn es morgen über die Bühne geht, habe ich eigentlich keine Gründe mehr, mich zu beschweren. Fehler passieren allen. Die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Also ich kann mich der Empfehlung von thoralf68 anschließen |
||||||
aschi_72
Stammgast |
#8152 erstellt: 08. Apr 2008, 16:30 | |||||
Hi Hi Leute, hab so ein kleines Problemchen. Möchte ein AV Receiver Kaufen und habe die Wahl der Quall. Meine Plagegeister sind Onkyo 875 und der Rotel RSX 1058. Hat jemand Erfahrung gemacht mit den beiden und könnt ihr mir ein Tipp geben was besser ist. Gruess |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
#8153 erstellt: 08. Apr 2008, 16:43 | |||||
Wenn Du Wert auf die neuen Tonformate legst, ist der Rotel(erschienen 2007) leider nicht aktuell. Die neuen Formate bleiben per Bitstream aussen vor, im Gegensatz zum Onkyo. [Beitrag von ChaosChristoph am 08. Apr 2008, 16:44 bearbeitet] |
||||||
mentox76
Inventar |
#8154 erstellt: 08. Apr 2008, 16:44 | |||||
die klingen beide grossartig... und ich würde die einfach mal probe hören! |
||||||
aschi_72
Stammgast |
#8155 erstellt: 08. Apr 2008, 16:57 | |||||
Tönen den die neuen Tonformate so viel besser (Dolby HD)?? Denke ein sehr guter AV Receiver kann man doch im Klang kaum noch übertreffen. Und der Rotel ist ja laut Test ja der Hammer oder Irre ich mich?? Gruess |
||||||
mentox76
Inventar |
#8156 erstellt: 08. Apr 2008, 17:05 | |||||
...erwartest du in einem onkyo fred eine aussage gegen onkyo? Irgendein Test von wem? Von ner Zeitschrift? Haha... nee nee den Test machst Du mal besser selber, denn Du kannst das am besten für dich beurteilen... und die neuen Tonformate... hmm, also ich höre den Klanggewinn von zum eispiel SA-CDs herraus... aber das liegt daran das die Firmen die Quell Informationen nochmal "besser" abmischen bevor die gepresst werden... und da klingt dann die cd-spur der sa-cd schon besser als die standard-cd... und den unterschied beider spuren auf der sa-cd bemerkt man, aber was mir besser gefällt.. hmm, da wirds schwierig..und genauso wird es sich wohl mit der Bitstream Ausgabe der HD-Formate verhalten, aber das ist jetzt einfach mal eine Vermutung. [Beitrag von mentox76 am 08. Apr 2008, 17:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702