HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sharangir
Inventar |
#6505 erstellt: 14. Jan 2008, 20:35 | |||||
Der Sub ist aktiv, aber wenn man Ihn auf maximalen Pegel stellt, dann wird Audissey den maximal runterdrehen, weil er sonst nicht zu den LS passt! Ich Habe es gefunden, das Einstellen der Trennfrequenz.. allerdings kann man das NUR, wenn man angibt, dass ein Subwoofer vorhanden sei!! Sonst ist diese Option nicht sichtbar! Grüsse (Enter Taste geht nicht...)
|
||||||
Leon-x
Inventar |
#6506 erstellt: 14. Jan 2008, 21:00 | |||||
Hab ich Haute auch überledsen können im Kaufland. Mal so Mal so. Nur haben sie sich bei der Punktevergabe im Test ordentlich verhauen. Zwischen Onkyo und Yamaha scheint es nicht zu stimmen. In der gesamtliste tauchen dann andere Werte für Stereo und Surround auf die eher dem Test entsprechen. Leon |
||||||
|
||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#6507 erstellt: 14. Jan 2008, 21:37 | |||||
Bildprobleme mit DBOX2 per Scart auf YUV an Onkyo875 Habe bei den o.g. Geräten Bildproblem oben rechts, wenn ich auf 1080P skalieren! Ist da etwas bekannt? |
||||||
schnappensack
Stammgast |
#6508 erstellt: 14. Jan 2008, 21:39 | |||||
habe hinten am sub noch einen phase regler? auf was sollte der gestellt werden? und dann sind da noch verschiedene sachen wie 40 oder 80hz hinten am sub. ich schätze mal der receiver ist bei der einmessung auf -15db gekommen, weil lautstärke und frequenz auf maximum gestellt waren. p.s: der onky hat meine nubert ls auf large gestellt. |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6509 erstellt: 14. Jan 2008, 21:59 | |||||
Welches Problem "oben rechts"? Bei mir funzt das sehr gut.
Phase: ausprobieren was besser klingt. Frequenz auf 80 Hz beim Sub Die Nubi´s auf large ist o.k. |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#6510 erstellt: 14. Jan 2008, 22:02 | |||||
ich glaub ich musste AM sub auf max. stellen (nicht 80hz.), da dies ja dann vom avr geregelt wird. steht in der ba zum theater2. kann sonst nochmal schauen. evtl. bei nubert anders? bassbosst ist von der raumgröße abhängig. steht bei mir glauebe ich auf 35hz. mfg |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6511 erstellt: 14. Jan 2008, 22:05 | |||||
Das hat sich für mich so angehört, als wenn da nur 40 oder 80 Hz zur Auswahl stehen. Ansonsten sehe ich es auch so, die Übernahmefrequenz so hoch wie möglich einzustellen. |
||||||
Duckshark
Inventar |
#6512 erstellt: 14. Jan 2008, 22:14 | |||||
Was ja, (zumindest für mich) auch durchaus Sinn macht! |
||||||
Sharangir
Inventar |
#6513 erstellt: 14. Jan 2008, 22:35 | |||||
Das stimmt schon, Duckshark, aber mein Problem ist ja dies, dass meine Box, da wegen Kompromisslösung meist in der Ecke stehend, bei 46Hz ne Raummode verursacht die sehr unschön dröhnt.. und darum wollte ich sie bei 50Hz eben abtrennen, damit dieses Gedröhn gar nicht erst zustande kommt und es hat genutzt Habe vorhin gerade den Bi-Amp-Test gemacht, mit zwei billigen 1.5mm^2 Kabeln (Kupfer) und die Reaktion aller "Testhörer" (die gelangweilt auf der Couch lagen und lieber nen Film hätten sehen wollen) "Es ist lauter, mit 2 Kabeln" Gut.. das sagt mir zumindest, DASS Bi-Amping EINEN Effekt hat und nicht nichts bringt Somit wird es wohl zwingend so sein, dass bei Filmen mehr Druck vorhanden ist und so weiter! Ich kauf einfach ma noch 2 Kabel, wenn grad wieder flüssig... werde eh kein 7.1 machen Mein Problem: meine 2 enhalb Weg Boxen (684er B&W) trennen natürlich zwischen den beiden MTs und dem HT, sodass nun der Frontkanal NUR noch den HT speist und der Back Surround die beiden MTs.. was natürlich keine soo grosse Entlastung für den Bass ist (der ja hier auch durch nen MT verkörpert wird.. immerhin bis 34Hz (-6dB) kommt er, angeblich!) Mr Niceguy: jo, den Sub auf Maximale Frequenz stellen, die Phase deinem klanglichen Eindruck anpassen und die Lautstärke nicht ganz auf Maximal! Wenn der dann eingemessen hat, kannst die Front-LS auf irgendwas 40Hz stellen und die Trennfrequenz auf 80Hz, damit der Bass bis 80Hz hochspielt, aber die Front-LS auch noch was Bass hergeben.. (sollten deine Nubis ja auch können ) |
||||||
steffel333
Inventar |
#6514 erstellt: 15. Jan 2008, 06:43 | |||||
Moin Ich habe nun auch neue Lautsprecher bestellt...die müßten nächste woche hier einschlagen (3 x Dynaudio 110 Fofus und 2 x 42 Sat als Rear) Als Sub verwende ich ja den SVS Nun meine Frage....ich dachte ich müßte die Frequenz beim Sub immer so tief wie möglich halten..stimmt das nicht? und sollte ich nun die den Fokus eine breitbandigere Frequenz geben?...die kleinen Regalboxen liefern echt gute Bässe Ich hatte in der Vergangenkeit nie was an der Einstellung verändert...eingemessen..Bass +5 und gut ist |
||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#6515 erstellt: 15. Jan 2008, 07:20 | |||||
Sieht aus wie eine Trennlinie! Ich befürchte jedoch, dass es an meinem billigen "Scart auf YUV Kabel" liegen könnte! Was benutzt du für eins? |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6516 erstellt: 15. Jan 2008, 10:23 | |||||
Die Übernahemfrequenz am SUB so hoch wie möglich einstellen. Den Rest macht Audissey. Danach den Pegel ein bissel raufsetzen, dann sollte es passen.
Hmm, ich sehe da auch eine gestrichelte weisse Linie über die halbe Bildbreite. Meinst Du das? |
||||||
DonGyros
Stammgast |
#6517 erstellt: 15. Jan 2008, 11:44 | |||||
Kann mir jemand kurz sagen was eigentlich im Modus "Pure Audio" oder "Direct" genau passiert? Mir ist schon klar das das Signal 1:1 rausgeschickt wird also ohne durch irgendwelche DSP's zu laufen. Geht das Signal aber an alle angeschlossenen Lautsprecher? Hab seit kurzem zwei neue Fronts von der Canton Chrono Serie und finde die Qualität bei "Direct" richtig gut (für meine Ohren ). Was passiert eigentlich wenn ich demnächst wieder ein 5.1 System habe (hab meine alten Lautsprecher leider nicht mehr sonst würde ich es ja selbst probieren)? Geht dann das Signal bei "Direct" an alle Lautsprecher oder kann man das mit Stereobetrieb vergleichen? |
||||||
Febro
Stammgast |
#6518 erstellt: 15. Jan 2008, 12:10 | |||||
Hi, ich habe mich jetzt für den 805er entschieden. Soweit alles gut bleibt die Frage: woher? Wohne in Berlin, habe kein Auto. Bei nem Internet-Shop (solange kein Kistenschieber...)? Hifi-Regler soll ganz gut sein... Oder doch lieber in einem lokalen Laden kaufen? Kennt jemand da was gutes in Berlin? dankeschön! Felix |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#6519 erstellt: 15. Jan 2008, 12:14 | |||||
berlin --> www.innova24.de - haben auch filialen in berlin, gegen 32,99 eine 5 jährige bring-garantie. kaufste da jemals wieder, bekommste die garantie dann gratis auf waren über 400,00 - ein leben lang. dauerte bei mir nur n bissl länger als angekündigt... mfg |
||||||
Imbakarle
Ist häufiger hier |
#6520 erstellt: 15. Jan 2008, 12:16 | |||||
kistenschieber? ist doch völlig bums... bei redcoon gibts ihn zum beispiel für 889€... kanst ja bei idealo einsehn. Also ich bestell alles nur noch übers internet und hatte noch nie probleme. wenn mal was kaput geht, wirds eh über den hersteller gemacht... |
||||||
americo
Inventar |
#6521 erstellt: 15. Jan 2008, 12:43 | |||||
hi leon, ich habe mir den test des 905 in der aktuellen audio jetzt mal genauer durchgelesen. trotz testsiegerpapperl ist der test eine fast noch stärkere klatsche für den großen onkyo als bei den anderen 3 tests. obwohl er in dieselbe kerbe schlägt. der onkyo ist der "brachiale heimkinobolide", die beiden anderen schon "fast kompromisslos audiophil". punktemäßig bekommt der onkyo dann beim stereoklang ein "sehr gut" wie die beiden anderen auch, aber auch 5 punkte mehr als der yamaha? da hat sich wohl ein fehler eingeschlichen. bei surround und hd-ton liegt der yamaha 3800 jeweils 5 punkte vorne, der denon 4308 5- bzw. 10 punkte vor dem 905. schon sehr überraschend für mich, dass ein thx ultra2 zertifizierter receiver sich grade in den beiden disziplinen von einem häufig als "leistungsschwach" bezeichneten yamaha 3800 abhängen lassen muss. (obwohl auch dieser test zeigt, dass der 3800 leistungsmäßig mit kaum einer box probleme bekommen wird- die denons sind da ohnehin nie gefärdet) ok, klangliche qualitäten haben auch nix mit leistung zu tun. evtl. hat onkyo hier den falschen weg eingeschlagen? ach ja. in der bestenliste wurde dann die punktevergabe wieder etwas verdreht. denon(90/95), yamaha(90/90), onkyo(85/95). evtl. wollte man den 905 ja auch nicht ganz im regen stehn lassen. @imbakarle, da wünsch ich dir viel glück wenn mal was passiert. hattest du denn schon mal reklamationen z.b. bei einem dvd-player oder receiver? gegenüber dem hersteller hat der kunde nämlich keinerlei rechtliche ansprüche!!! bei eindeutigen mängeln wird's selten probleme geben, aber in der branche gibt's auch anderes. pixelfehler bei displays, softwareprobleme bei playern, oder firmwareupdates wie bei den onkyos. wenn man da keinen seriösen, servicefreundlichen händler hat steht man mit seinem elektroschrott unter umständen sehr schnell im regen. |
||||||
Papierkorb
Inventar |
#6522 erstellt: 15. Jan 2008, 13:35 | |||||
Wie du schon sagst, das signal geht 1:1 raus... 2.0 rein >2.0 raus 5.1 rein >5.1 raus usw Aber ich finde den klang bei direct unspektakulär, es ist wesendlich leiser und bass ist auch so gut wie nicht vorhanden |
||||||
Duckshark
Inventar |
#6523 erstellt: 15. Jan 2008, 14:01 | |||||
Sag mal "Americo" merkst du noch was? |
||||||
DonGyros
Stammgast |
#6524 erstellt: 15. Jan 2008, 14:02 | |||||
Über den Bass-Anteil kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Ich habe aber auch um ehrlich zu sein den Bass-pegel nach der automatischen Einmessung um 5 dB angehoben. Ich finde das bei Direct der Klang richtig schön sauber, einfach unverfälscht (ist ja auch Sinn der Sache ) rüberkommt. Welcher Modus sagt dir denn eher zu? |
||||||
schnappensack
Stammgast |
#6525 erstellt: 15. Jan 2008, 14:14 | |||||
gut danke. aber die db werte muss ich um wie viel erhöhen? |
||||||
Papierkorb
Inventar |
#6526 erstellt: 15. Jan 2008, 15:25 | |||||
Den bass hab ich auch angehoben, aber bei direct hat das ja keine bedeutung. Welcher modus mir zusagt? Hmm, mal das DTS Neo6, dann man das pro logic2, oft hab ich all channel stereo und ehr selten nur stereo. Ich finde also alle recht gut und nützlich, nur mit direct kann ich wenig anfangen, da der ton wie gesagt ziemlich lau rüberkommt |
||||||
Harmanator
Inventar |
#6527 erstellt: 15. Jan 2008, 16:12 | |||||
Wie man den Sub und die Übergangsfrequenzen einstellt, steht alles in der BA vom Onkyo. Liest die hier überhaupt jemand? |
||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#6528 erstellt: 15. Jan 2008, 16:44 | |||||
Ja, genau! Jedoch oben links und nicht wie irrtümlich von mir falsch beschrieben oben rechts! Ist doch nicht normal, oder wie siehst du das? |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6529 erstellt: 15. Jan 2008, 17:27 | |||||
Bei mir ist sie auch oben links. Sobald ich auf "Breitbild" oder was auch immer stelle, ist die Linie weg. Sie erscheint nur dei TrueScan. Da das Ursprungsmaterial (PAL) eh nur mit einer geringeren Auflösung daherkommt, denke ich nicht, dass wir einen Nachteil dadurch haben und können getrost mit "Breitbild" arbeiten. Es muss eh interpoliert werden. |
||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#6530 erstellt: 15. Jan 2008, 22:16 | |||||
Ja, das ist schon richtig! Nur sollte ein Gerät in dieser Preisklasse(bezogen auf den Onkyo) nicht solche Fehler aufweisen! Vielleicht kann man das Problem ja über eine Firmware-Update lösen? Es kann natürlich auch sein, dass alle Receiver damit Probleme haben! PS: Bei mir tritt es übrigens auch nur bei "Just San" auf und ich besitze einen Sammy FULL-HD! |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#6531 erstellt: 15. Jan 2008, 22:54 | |||||
hi hhmmm, was soll ich dazu sagen? ich formuliere es mal nett: ich hoffe du möchtest mir nicht unterstellen, dass ich die entsprechenden ba`s nicht gelesen habe (doppelte negierung ).denn das habe ich und ich habe es für dich nochmal gesucht ;). ging schnell, da ich mir die wichtigen sachen markiert habe. ba onkyo, seite 75:bla bla...bla bla bla, bla bla bla bla, weichenfrequenz, full band etc., thx bla und ZUR FESTLEGUNG DER OPTIMALEN WEICHENFREQUENZEN SCHLAGEN SIE IN DER BA FÜR IHRE BOXEN NACH. aha. eigentlich logisch, woher will onkyo auch wissen, welches 5.1 /7.1 system ich habe? und dann teufel ba: DIE PASSENDE ÜBERGANGSFREQUENZ FÜR DAS THEATER2 LIEGT BEI 80hz. STELLEN SIE DEN SUB SELBST AUF FULL RANGE. DAS BEDEUTET, DASS DER AVR DIE PHASE UND TRENNFREQUENZ BESTIMMT...ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER FREQUENCY-REGLER AM SUB AUF MAXIMUM STEHT. dann kommt noch die empfehlung, bei einem einmess-system den sub auf niedrig bis mittel zu stellen und am avr n bissl höher. abschließend kommt halt noch der kram zum bassbosst. aber das kennste ja bestimmt... mfg ps: natürlich gebe ich dir vollkommen recht, dass man die entsprechenden ba`s lesen sollte. aber diese indirekte unterstellung..? [Beitrag von mr.niceguy1979 am 15. Jan 2008, 23:16 bearbeitet] |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6532 erstellt: 15. Jan 2008, 23:38 | |||||
Ich habe noch ein bissel weiter getestet. Beim DVD-Player (Pioneer) mit YUV-Zuspielung das gleiche Problem. Dann die PS3 (HDMI) per REON auf 1080P hochskaliert (DVD). Auch hier ist es zu sehen, wobei der Streifen komplett schwarz ist und so kaum auffällt. Ich sehe auch unten einen dunklen Streifen. Bei BD ist es nicht vorhanden. Es muss wohl mit dem REON in Zusammenhang stehen. |
||||||
Sharangir
Inventar |
#6533 erstellt: 16. Jan 2008, 00:02 | |||||
Pure Audio gibt Stereo Ton aus, schaltet jeden Equalizer aus, jede Einstellung, die die Boxen über sich ergehen lassen mussten wird missachtet! Das heisst, wenn du vorher mit Audyssey eingemessen hast und er dir den rechten Front um 3 dB runtergeschraubt hat, wird das ignoriert und du hörst beide Fronts auf 0dB.. Das ZIEL wäre, das exakt identische Signal widerzugeben, das von der CD abgelesen wurde.. das ZIEL wäre, den perfekten Verstärker zu machen! Dumm ist nur, dass man das SIgnal von der CD abliest, dabei ein digitales Signal entsteht.. dieses wird dann von den D/A-Wandlern gezwungenermassen in ein analoges gewandelt und laut dem prinzip von PURE AUDIO genau so wie es ist, naked zu den Lautsprechern gegeben! Damit das gut geht, sollten die LS im perfekten Stereodreieck stehen. (sonst dominiert der eine bspw) Mir geht das auch so, dass Pure Audio besser klingt als normaler Stereobetrieb.. ich finde den Klang schöner! Glaube direct ist das gleiche, aber kann je nach Quelle auch Mehrkanal ausgegeben werden.. Pure Audio ist denke ich nur Stereo (CD) oder Surround (SACD, DVD-Audio) möglich, aber kein Subwoofer.. Angabe ohne Gewähr! Bei Pure Audio wird zudem das Bild abgestellt! Nochmal ne kleine Frage: Wie wird schon wieder der Faroudja als 720p-Scaler missbraucht? Respektive ist der Deinterlacer immer aktiv oder nur bei YUV/Hdmi ? |
||||||
Papierkorb
Inventar |
#6534 erstellt: 16. Jan 2008, 01:07 | |||||
PURE und DIRECT ist das gleiche, nur das bei PURE zusätzlich ALLE video sektoren deaktiviert werden. Und beide geben mehr kanal ton aus, sofern dies auch anliegt, auch subwoofer. Den scaler kannste knicken, macht kein sinn, aber wenn du fragst wie man die aktiviert, AUX+ Standby taste drücken. Der deinterlacer ist so wie ich es verstanden habe, IMMER und NUR über HDMI aktiv. HDMI singal wird nur durchgeschlifen, alles andere wird deinterlaced, was aber zu problemen führt wie ich feststellen musste |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#6535 erstellt: 16. Jan 2008, 02:42 | |||||
...edit..., WELCHEN Onkyo hast Du denn überhaupt ?????????????????????????????? DENN, das Du mit Deiner 32" ...edit... kein Upscale auf 1080p erkennen kannst ist doch klar, denn Dein TV kann es nicht. Und ob das Sinn macht, kannst Du wieder nicht mit Deinem 32" TV belegen, da er dafür einfach zu KLEIN ist!!! Aber bei mein 55" TV macht ein Upscale auf 1080p gerade bei schwachen 576i Sendern Sinn. ...edit... [Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 16. Jan 2008, 09:14 bearbeitet] |
||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#6536 erstellt: 16. Jan 2008, 07:14 | |||||
Hmm, d.h. es betrifft nicht nur die DBOX! Komisch, dass wir die einzigen sind, die von diesem Problem berichten! Ich denke, ich werde mal eine Anfrage bei Onkyo starten! |
||||||
gerikoe
Stammgast |
#6537 erstellt: 16. Jan 2008, 07:44 | |||||
darf ich werbung machen (meinkino.de.tl)hab auch nen onkyo 605 in betrieb ,danke |
||||||
Harmanator
Inventar |
#6538 erstellt: 16. Jan 2008, 08:54 | |||||
Natürlich wollte ich dir das nicht unterstellen. Ich habe lediglich diesen Beitrag zitiert, um mich auf das Thema zu beziehen. |
||||||
Harmanator
Inventar |
#6539 erstellt: 16. Jan 2008, 09:00 | |||||
Hier habe ich Pure Audio schon mal erklärt. Natürlich gilt das auch für Mehrkanal-Zuspielung. |
||||||
DonGyros
Stammgast |
#6540 erstellt: 16. Jan 2008, 10:07 | |||||
@ all: besten Dank für die Erklärungen bezüglich "Direct" und "Pure Audio" Eine weitere Frage beschäftigt mich aber auch noch. Diesmal geht es um den Reon. Es ist ja klar das 1080p Signale durchgeschleift werden und durch die Einstellungen des Reons nicht verpfuscht werden Da ich bisher noch nicht viele Aussagen bezüglich den Einstellungen des Reons gelesen habe würde es mich schon interessieren was andere Leute da eingestellt haben. Die Ausgangsauflösung habe ich auf 1080p eingestellt. Jetzt ist es allerdings so das sich unter meinen Gerätschaften auch ein Humax-PR1000C befindet der ja "nur" 1080i ausgibt. Für sonstige Quellen wie DVD-Player usw. würde ich gern den Reon in Aktion sehen. Wenn ich nun hierbei diverse Einstellungen vornehme kann es ja gut möglich sein das ich mir dann damit das 1080i Bild des Receivers (hauptsächlich bei Zuspielung von HD-Kanälen) qualitativ verschlechtere oder? Skalieren tut der Reon dann ja sowieso auf 1080p was ja auch gewollt ist aber es könnte doch nun sein das durch eine der sonstigen Einstellungen(Edge Enhancement usw.) das HD-Signal qualitativ eher verschlechtert wird. Hingegen bei einem SD-Signal die Qualität natürlich steigt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Hat hier schon jemand weiterführende Tests gemacht und kann dazu was sagen? |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6541 erstellt: 16. Jan 2008, 10:11 | |||||
Es könnte auch mit dem Overscan der Player zusammenhängen. Sobald die native HD-Auflösung zugespielt wird, passt alles. |
||||||
Sharangir
Inventar |
#6542 erstellt: 16. Jan 2008, 14:01 | |||||
Der Reon skaliert nicht 1080i auf 1080p, sondern er deinterlaced es! Nur der Richtigkeit halber! Deinterlacen bedeutet aus interlacten Bildern (dafür steht das i nach der Zeilenzahl) progressive Bilder zu machen, bei gleichbleibender Zeilenzahl! Die Zeilenzahl ist die Zahl, die man angibt, sprich 576, 720, 1080! Interlaced bedeutet soviel wie: Bei jedem neuen Bild, das angezeigt wird (Bluray cinema sind das 24 Bilder / SEKUNDE, normal glaub ich 25bps oder auch mal 30bps) nur jede ZWEITE Zeile berechnet wird und die dazwischenliegenden werden einfach den anderen angepasst.. sodass man eben schlechte Bilder kriegt, bei grossen Bildschirmen. (Nicht Auflösung = gross, sondern Bilddiagonale!!!) Wenn man nun einen DeInterlacer hat, dann werden bei 24 Bildern pro Sekunde jeweils ALLE Zeilen berechnet und man bekommt ein schöneres Bild! Ein Upscaler passt zudem noch die Zeilenzahl an, sprich von 576 auf 720 oder gleich auf 1080 Wenn man einen PC-Schirm mit 2600x1600 Auflösung nimmt und darauf ein 576p-Signal abbildet, wird man krasse Treppen erkennen können, da der Bildschirm dieses Signal nicht auf 1600p abscalet sondern einfach streckt! Das war nur ne kleine Erläuterung aus meinem Nähkästchen! Also der Reon ist auch ein DeInterlacer, wennauch dies nicht seine Hauptaufgabe ist! Dongyros: Dein 1080i Bild wird durch den Reon nur deInterlaced und als 1080p ausgegeben, sollte eher eine Steigerung der Bildquali sein.. Aber kann das nicht von Tests her sagen, da ich keinen Scaler verbaut habe Also kann ich meinen Faroudja nur als Scaler brauchen, wenn ich via Hdmi ausgebe? Schade.. wollte drum das Pstwo Signal aufpeppen auf 720p.. Aber derzeit ist Hdmi nicht möglich, da ich noch keinen neuen Beamer hab.. |
||||||
DonGyros
Stammgast |
#6543 erstellt: 16. Jan 2008, 14:08 | |||||
Das hatte ich auch gemeint, hab mich nur verschrieben
Bist du sicher das er nur de-interlacen würde und die restlichen Einstellungen nicht angewendet werden? Gegen ein reines De-Interlacing würde ja nichts sprechen. Die Frage ist halt auf was sich dann die Einstellungen im Reon-Menü beziehen(Scaler,De-interlacer, weder noch) und wann sie genau greifen? [Beitrag von DonGyros am 16. Jan 2008, 14:09 bearbeitet] |
||||||
kalle1111
Inventar |
#6544 erstellt: 16. Jan 2008, 14:16 | |||||
Beeindruckend, besonders das hier:
|
||||||
Bexman
Stammgast |
#6545 erstellt: 16. Jan 2008, 15:18 | |||||
Tja, das leider häufig im Internet anzutreffende Symptom: "Ich hab zwar keine Ahnung aber alles was ich irgendwo gehört und gelesen habe quatsche ich nach". Vieles aus der Richtung klang mir sehr nach gefährlichem Halbwissen... Gruß, Bexman |
||||||
Krzysztof
Stammgast |
#6546 erstellt: 16. Jan 2008, 17:00 | |||||
Anscheinend bietet Yamaha ein Update für die DTS Knaller an. Mal sehen wann Onkyo reagiert. [Beitrag von Krzysztof am 16. Jan 2008, 17:01 bearbeitet] |
||||||
Papierkorb
Inventar |
#6547 erstellt: 16. Jan 2008, 19:30 | |||||
Wenn du GANZ aufmerksam gewesen wärst, dann wüsstest du um welchen onkyo es sich handelt Es ging um den 605, und der scaler ist ja bekanntlich unbrauchbar, daher ist diese option auch versteckt. Aber sonst hast du recht, mein TV wäre für RICHTIGES upscaling nicht gerade das richtige gerät |
||||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
#6548 erstellt: 16. Jan 2008, 21:09 | |||||
@Papierkorb, welchen Onkyo besitzt Du denn nun ganz genau und kannst ihn Dien Eigentum nennen? (...und ja, ja, es ging um den 605er...) |
||||||
Papierkorb
Inventar |
#6549 erstellt: 16. Jan 2008, 22:16 | |||||
605 |
||||||
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast |
#6550 erstellt: 17. Jan 2008, 07:15 | |||||
Hat sonst noch jemand Probleme beim skalieren von Pal-Material auf 1080P und evtl. eine Lösung Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem nur bei "Kalle1111" und bei mir auftritt? |
||||||
YesDream
Neuling |
#6551 erstellt: 17. Jan 2008, 07:52 | |||||
Hallo
Laut meinem Händler azone.ch soll dies mit dem neuen Update (ew. ab firmware 1.06 TX NR 905) beseitgt sein.
mfg [Beitrag von YesDream am 17. Jan 2008, 07:54 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
#6552 erstellt: 17. Jan 2008, 08:37 | |||||
Schön zu wissen, dass die neue Firmware Main 1.06 das genannte Problem beheben soll. Ärgerlich zu sehen, dass Onkyo Europa, ähnlich wie Onkyo USA, keine Anstalten macht, dieses Update der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ich sehe es zunehmend mit Ernüchterung, dass Onkyo eine sehr restriktive Politik diesbezüglich fährt und seine Alt-Kunden, die das Gerät schon gekauft hatten, im Regen stehen lässt. In den USA (s. AVSforum) verursacht dies inzwischen schon einigen Ärger bei den Käufern, die sich sitzengelassen fühlen. Dort hatte der "Customer Service" offiziell verkünden lassen, dass man keinerlei Veranlassung sehe, irgendwelche Auskünfte über Firmwareversionen und deren Inhalt zu geben und dass man auch keine Veranlassung sehe, diese den Kunden zur Verfügung zu stellen. Ätsch... angeschmiert |
||||||
Febro
Stammgast |
#6553 erstellt: 17. Jan 2008, 09:24 | |||||
ich plane, mir den 805 zuzulegen. Bei dem gibt es keine potenzielle Update-Problematik? Wenn ich den Thread richtig mitverfolgt habe, gibt es momentan ein Udate für den 605 sowie für den Reon (875, 905) - richtig? |
||||||
mmfs001
Stammgast |
#6554 erstellt: 17. Jan 2008, 09:28 | |||||
Was verstehst Du unter einer potenziellen Updateproblematik? Auch für den 805 gibt es schon Updates, die Frage ist ob man als Anwender auch jedes Update braucht. Spätestens wenn es um einen Bugfix für die DTS-Knaller geht betrifft es sowieso alle Onkyos. Gruß Micha |
||||||
americo
Inventar |
#6555 erstellt: 17. Jan 2008, 09:33 | |||||
ich habe mir von den mittlerweile knapp 5000 posts im 905er thread im avs forum mittlerweile auch einige seiten durchgelesen. v.a. die letzten seiten zeigen, dass es auch in den usa eine menge probs und unzufriedene besitzer gibt. bei beisammen.de hat ein poster der anscheinend sehr gute kontakte zu zwei servicepoints und seinem händler hat geschrieben, dass die firmware 1.06 laut auskunft seines service points nicht zum nachrüsten der geräte vorgesehen ist, sondern nur mit neugeräten ausgeliefert wird. sieht also so aus, als ob besitzer von geräten mit firmwareversionen drunter mit den knallern leben müssten. naja... sind ja nicht allzuviele "dvd's" davon betroffen und wenn, dann muss man ja diejenigen in zukunft nicht kaufen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedFrostbyte77
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.686