HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon » Harman Kardon AVR 255 Thread | |
|
Harman Kardon AVR 255 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
RainerHH
Inventar |
12:26
![]() |
#301
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Das stimmt ja nun nicht: Der Eingang eines aktiven Sub-Woofers ist ein NV Eingang (1000mv/1K) wie jeder Audio/Aux/CD Eingang auch. Ich glaube auch Du würdest nicht auf die Idee kommen z.B. Dein analoges Audio-Signal vom DVD Player über z.B. Klingeldraht zu übertragen. Cinch- oder Coax Kabel hat eine leitende Seele und einen abschirmenden Mantel... aus gutem Grund. |
||||
BigBlue007
Inventar |
12:28
![]() |
#302
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Lautsprecherkabel ist ja nun kein Klingeldraht; da sind manche Chinchkabel (durchaus auch solche, die manchen Subwoofern beiliegen) schon eher wie Klingeldraht verarbeitet... ![]() Da die Kabel nun einmal liegen, würde ich es auf jeden Fall probieren. Kaputtgehen kann auf jeden Fall nichts. [Beitrag von BigBlue007 am 02. Dez 2008, 12:29 bearbeitet] |
||||
|
||||
RainerHH
Inventar |
12:37
![]() |
#303
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Klingeldraht war in diesem Fall ein Synonym für ungeschirmtes Kabel. Ich kann mir nicht vorstellen das das klappt. Bereits unter Putz verlegt deutet darauf hin, dass in der Nähe 50Hz Hausstrom liegt -> schönes Brummen im Sub-Woofer. Dann würd ich lieber nen passiven Sub-Woofer drüber laufen lassen, das Kabel sah doch ganz ordentlich aus. |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#304
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Also zur NOT kann ich auch ein ganz normales Cinch Kabel noch mal durch die halbe Bude ziehen … ist ja alles via Lehrrohr miteinander verbunden. |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#305
erstellt: 02. Dez 2008, |||
BTW: Es geht um den Anschluß der HKTS 11 an den AVR 255 Nur das keine Missverständnisse entstehen! |
||||
RainerHH
Inventar |
00:38
![]() |
#306
erstellt: 03. Dez 2008, |||
worüber diskutieren wir hier denn eigentlich ?????????? |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#307
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Naja es ist halt wieder ein nit unerheblicher Aufwand die Kabels nochmals abzuklemmen ( in den Dosen ) rauszuziehen und dann wieder ein Cinch mit reinziehen – anklemmen. |
||||
RainerHH
Inventar |
13:09
![]() |
#308
erstellt: 03. Dez 2008, |||
man sollte halt von vornherein alles verlegen was so evtl. infrage kommt. |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#309
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Ja … sollte man … daran hab ich nun auch wieder nicht gedacht (Cinch), und mal abgesehen davon hab ich in eine bestehende Wohnung eh schon knapp 200 Meter Leerrohr gezogen. Irgendwann hat man auch keinen BOCK mehr noch mehr Schlitze zu schlagen :-) |
||||
RainerHH
Inventar |
13:26
![]() |
#310
erstellt: 03. Dez 2008, |||
wieso noch mehr, hättest doch nur parallel zu den Ltspr.-Kabeln noch ein Cinch-Kabel legen brauchen (für alle Fälle). |
||||
nochnbierchen
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#311
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Kinners, bitte zurück zum Thema. ![]() |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#312
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Gut dann fassen wir mal zusammen: 1. aktiver SUB an AVR 255 via Lautsprecherkabel mit Cinch-Steckern funktioniert theoretisch und praktisch … aber mit welchen Gefahren, bzw. Probleme oder Störungen muß ich rechnen? 2. separates Cinch Kabel würde besser sein, wobei ich beim "High-End Cinch-Kabel Probleme sehe das inkl. Stecker durch mein Leerrohr zu bringen. Das mitgelieferte Cinchkabel (dünn) bringe ich sicherlich durch. Was tun? |
||||
RainerHH
Inventar |
16:32
![]() |
#313
erstellt: 03. Dez 2008, |||
1. Gefahr von Stör-Einstrahlungen in das ungeschirmte Kabel 2. High-End für Sub-Woofer ist totaler Quatsch |
||||
bmxmitch
Stammgast |
16:48
![]() |
#314
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Hat mir jemand nen Tip wie ich Muik von meinem Laptop am besten über den Receiver laufen lasse? Mein Laptop is schon recht alt, also Anschlüsse sind rar. (Toshiba Satellite A100) Gibts da ne gute, günstige Variante? |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#315
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Du meinst das mitgeliefert sollte klappen! |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#316
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Naja Klinke auf Cinch-Kabel kaufen! Fertig ist die Kiste! |
||||
speedy07
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:57
![]() |
#317
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Versuche nun schon einige Tage, das beste Bild meines über HDMI angeschlossenen Notebooks auf meinen Plasma (kann nur 720p o. 1080i) zu bekommen. Welche Einstellungen wären da optimal? Notebook: per HDMI am AVR255 Welche Auflösung einstellen? (1280x720, 1360x768, 1365x768, 1366x768 o. gar 1920x1080) Und wieviel Hz am besten (24,25,50,60)? Quellmaterial sind BluRays o. manchmal auch ne MKV Datei. AVR255: per HDMI am Plasma Welcher Bildschirmmödus? (720p, 1080i) Plasma: kann nur 720p o. 1080i Wäre für jede Hilfe dankbar. |
||||
Triplets
Inventar |
10:18
![]() |
#318
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Die beste Lösung wäre, eine USB-Soundkarte mit optischem Ausgang an den Receiver anzuschliessen. So einen Stick benutze ich selbst u. klappt, sowie klingt, prima! Es ist eine Terratec Aureon Dual USB. Funktioniert auch unter Vista u. Mac, kostet rund €20; (Amazon). Damit wäre sogar Dolby Digital u. DTS möglich, sofern die DVD-Abspielsoftware das unterstützt! |
||||
Reidin
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#319
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Hi,hätte eventuell auch Intresse an den 255.Habe aber auch Fragen dazu.Habe momentan den Avr 130 mit den HKTS7 Boxen. 1. kann ich diese Boxen auch mit dem Avr 255 betreiben? 2. Könnte ich mein altes Bose Accustimas System,Sub & 2 Satelliten,ebenfalls daran anschließen als Stereoboxen?Als Multiroomboxen ? Habe diese im Moment an meiner alten Onkyo Stereoanlage in Betrieb. Bin mir nicht ganz sicher könnten 4Ohm Boxen sein. Gruß |
||||
Triplets
Inventar |
08:15
![]() |
#320
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Moin, Zu 1: Ja, aber mit den "Böxchen" unterforderst Du den 255 aber gewaltig. Lieber auch in vernünftige LS investieren, da ist klanglich wesentlich mehr rauszuholen. Zu 2: Der 255 kann doch Stereo in eine 2. Hörzone übertragen, insofern wäre ein Anschluss möglich. Ein 2.1-Anschluss geht aber nur, wenn die Satelliten an den Sub, u. der Sub an den Receiver angeschlosssen wird. |
||||
Reidin
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#321
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Welche 5.1 Boxen wären denn was für den AVR255? Eventuell etwas von Teufel? Gruß [Beitrag von Reidin am 05. Dez 2008, 15:08 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
15:12
![]() |
#322
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Na ja, bei Teufel gibt es ein sehr weites Spektrum. Außerdem sind die Teufel-LS nicht immer besonders gut geeignet zum Stereo-Hören. Da siehts bei Nubert, um bei den Direktvertreibern zu bleiben, etwas anders aus. Um mal eine Hausnummer zu nennen, würde ich mich in der Klasse der Wharfedale Diamond 9-Serie umschauen. Wichtig in diesem Zusammenhang wären, dem 255 Stand-LS für die Front zu gönnen. |
||||
Reidin
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#323
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Hi,stolzer Preis.Wollte zum Stereo hören eigentlich meine Bose weiter nutzen.Sollten auch eigentlich nicht ZU TEUER werden. Gruß |
||||
graubereich
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#324
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Hi mir wurden die Nuberts auch empfohlen. Habs bei nem Freund gehört und bin begeistert. Meine beiden NuBox (en) sind gestern gekommen, hatte aber noch keine Zeit sie am AVR 255 anzuschließen. ![]() Wobei ich sagen muß das die NuBIX Serie von Nubert die Einstiegsklasse ist. Denke aber für mich völlig ausreichend, bzw mehr und geiler was ich je hatte. Grüße |
||||
Triplets
Inventar |
11:42
![]() |
#325
erstellt: 06. Dez 2008, |||
Für die Leistung der Wharfedales ist der Preis sogar noch ausgesprochen fair (außer die Subs). Was nützt Dir ein toller Receiver, wenn Du klanglich nix davon hast, weil die LS nicht in der Lage sind das Potential auszuschöpfen. Mit den Bose-LS bei Stereo ist wohl nicht viel drin. Lieber noch etwas sparen u. dann wirklich auf längere Sicht Freude haben. Es muss ja nicht gleich das komplette 5.1-Set sein. Fang am besten mit den Front-LS an u. kaufe Dir nach u. nach die passenden LS dazu. Dafür gibt es ja Geburtstag, Ostern u. Weihnachten! ![]() |
||||
Tobz
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#326
erstellt: 06. Dez 2008, |||
moin! hat jemand zufällig schonmal folgendes bemerkt: nach dem update habe ich ein seltsames problem, das geradezu spontan in verbindung mit der ps3 auftritt. ich erlaube als hd auflösung nur 1080p, alles andere ist ausgestellt. dann habe ich z.b. den hulk film gesehen (ausgangsformat 1080p/24) aber das bild wurde auf 720p umgestellt. dann bin ich auf quelle konfigurieren gegangen. dort steht dann auch das format von quelle und das was angezeigt wird. früher konnte man die auflösung dann immer noch anpassen, aber jetzt kann ich die 720p nicht mehr ändern in 1080p, weil das alles nicht auswählbar ist. das nerft etwas, ich will schließlich immer 1080p erzwingen und mit tv empfänger geht das auch immer (1080i), nur in verb. mit ps3 scheint das problem dazu gekommen zu sein. [Beitrag von Tobz am 06. Dez 2008, 12:30 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
12:35
![]() |
#327
erstellt: 06. Dez 2008, |||
Hi, habe ich das richtig verstanden, dass Du vom Player in 1080p/24 zuspielen lässt, obwohl dein TV nur max. 1080i kann? Das ist eigentlich nicht möglich, da der Player über den HDMI-Ausgang erkennen muss, ob dein TV 1080p kann. Der Receiver wandelt dann auf die max. mögliche progressive Auflösung von 720p. Stelle die PS3 auf 1080i, dann wird das Bild auch vom Receiver in 1080i ohne Bearbeitung durchgeschliffen. Sonst macht das keinen Sinn. |
||||
HSVMan
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#328
erstellt: 06. Dez 2008, |||
hallo, ich betreibe den AVR mit den Canton GLE 407 habe 4 standlautsp, und bin begeistert.Die Lautsprecher ist im stero betrieb auch richtig gut.preislich liegen sie bei 170 euro das stück. |
||||
Tobz
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#329
erstellt: 06. Dez 2008, |||
der tv kann 1080p darstellen, natürlich hat er keine 1920x1080 pixel, aber ich kann den modus benutzen! das ps3 menu ist z.b. immer auf 1080p, nur wenn man dann eine blu ray abspielt, dann spinnt das ganze und die auflösung wird dann spontan verändert (manchmal geht es auch mit 1080p). und das hatte ich vor dem update nicht! |
||||
Jumpman
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#330
erstellt: 06. Dez 2008, |||
Hallo, mein Bruder hat heute auch seinen AVR 255 bekommen. Wir haben heute auch schon alles verkabelt und eingepegelt. soweit alles OK. Aber beim verbinden mit der PS3 gab´s Probleme! PS3 zum AVR per HDMI; AVR zum Samsung LCD auch per HDMI. Aber das Bild wackelt permanent!!! Woran kann das liegen? Was kann man machen? Wir haben in den Optionsmenüs von der Playstation und dem AVR 255 schon alles ausprobiert. Keine Besserung! Eventuelle Ratschläge? Danke |
||||
Triplets
Inventar |
19:39
![]() |
#331
erstellt: 06. Dez 2008, |||
[quote="Tobz der tv kann 1080p darstellen, natürlich hat er keine 1920x1080 pixel, aber ich kann den modus benutzen! das ps3 menu ist z.b. immer auf 1080p, nur wenn man dann eine blu ray abspielt, dann spinnt das ganze und die auflösung wird dann spontan verändert (manchmal geht es auch mit 1080p). und das hatte ich vor dem update nicht![/quote] Sorry, aber Dein TV kann kein 1080p, wenn er keine 1920x1080er Auflösung hat! Der Modus nützt Dir nix, da nach 1080i gewandelt werden muss. Edit: Dein TV hat WXGA-Auflösung 1024 x 768p!! Damit ist nur 720p/1080i möglich!! Mein Plasma u. Beamer haben übrigens die gleiche Auflösung u. mit der PS3 bzw. dem Pana BD30 ist ebenfalls nur 720p/1080i @ 60 Hz möglich!! [Beitrag von Triplets am 06. Dez 2008, 19:46 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
19:40
![]() |
#332
erstellt: 06. Dez 2008, |||
HDMI-Kabel gecheckt? |
||||
Tobz
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#333
erstellt: 06. Dez 2008, |||
[quote="Triplets"][quote="Tobz der tv kann 1080p darstellen, natürlich hat er keine 1920x1080 pixel, aber ich kann den modus benutzen! das ps3 menu ist z.b. immer auf 1080p, nur wenn man dann eine blu ray abspielt, dann spinnt das ganze und die auflösung wird dann spontan verändert (manchmal geht es auch mit 1080p). und das hatte ich vor dem update nicht![/quote] Sorry, aber Dein TV kann kein 1080p, wenn er keine 1920x1080er Auflösung hat! Der Modus nützt Dir nix, da nach 1080i gewandelt werden muss. Edit: Dein TV hat WXGA-Auflösung 1024 x 768p!! Damit ist nur 720p/1080i möglich!! Mein Plasma u. Beamer haben übrigens die gleiche Auflösung u. mit der PS3 bzw. dem Pana BD30 ist ebenfalls nur 720p/1080i @ 60 Hz möglich!![/quote] ich weiß, mein bruder hat ebenfalls einen plasma mit dem display. allerdings kann ich auch den 1080p modus anzeigen (vielleicht ist es ja auch 1080i und es wird 1080p angezeigt). ich kann es mir auch nicht erklären aber da steht 1080p ^^ |
||||
Nemesis83
Stammgast |
23:12
![]() |
#334
erstellt: 06. Dez 2008, |||
und das stimmt ja auch, das eingangssignal ist ja 1080p die kann er ja auch annehmen, nicht nur 720p/1080i ausgeben und das ist ja natürlich das wichtige kann er aber nur die nativen 1024 völlig egal was da steht ist bei meinem pana plasma ja nix anderes ![]() |
||||
Dr@che
Stammgast |
07:47
![]() |
#335
erstellt: 07. Dez 2008, |||
Hallo Tobz, kann dein Plasma 24p bzw. was hast du bei der Ps3 eingestellt, die "24p" ein,aus erzwingbar ? grus |
||||
Tobz
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#336
erstellt: 07. Dez 2008, |||
hi, ne das steht auf automatisch (kann ja im prinzip auch nicht funktionieren). ich werde wohl mal 1080i erzwingen als einzige auflösung und mal sehen ob das in blu ray filmen beibehalten wird, oder ob dort auch sporadisch dann 720p eingestellt wird. vielleicht merkt der h/k jetzt ja, das der tv eigentlich kein 1080p darstellt und deswegen geht er runter (aber das ja wie gesagt nur sporadisch). ich werde das mal probieren. |
||||
Nemesis83
Stammgast |
11:48
![]() |
#337
erstellt: 07. Dez 2008, |||
du meinst mich? mein plasma kann kein 24p dennoch ist 24p nicht mit 1080p gekoppelt sprich es gib natürlich auch 1024er geräte die 24p können hab bei der PS3 dennoch 24p auf "ein" aber nur wegen meinem projktor falls der TV es nicht kann, ist es jacke wie hose |
||||
BigBlue007
Inventar |
11:53
![]() |
#338
erstellt: 07. Dez 2008, |||
Eher nicht:
![]() ![]() |
||||
Nemesis83
Stammgast |
14:15
![]() |
#339
erstellt: 07. Dez 2008, |||
stimmt wer lesen kann ist klar im vorteil ![]() ![]() |
||||
Centrix
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#340
erstellt: 13. Dez 2008, |||
Hallo Habe an den AVR einen Technisat HD S2 Satellitenreceiver mit HDMI angeschlossen. Der Satellitenreceiver ist auf Bitstream gestellt! Wenn ein Programm ohne Dolby Digital läuft, erkennt der AVR automatisch Muli-CH PCM und nur der Subwoofer ertönt. Es gibt keine Symbole für andere Kanäle. Bei Dolby Digital Empfang z.B bei RTL gibt es in der Werbung Dobly ProLogic 2 Movie und bei Filmen Dolby Digital. Das blöde ist halt, dass auf Sender ohne Dolby Digital nur Brummen vom Subwoofer kommt. Muss immer mühsam auf einen Surroundsound Modi gehen. Firmware ist jeweils die neuste drauf. Könnt ihr mir helfen oder kennt ihr ähnliche Probleme? |
||||
BigBlue007
Inventar |
23:58
![]() |
#341
erstellt: 13. Dez 2008, |||
Hatte das Problem mit meinem letzten 255 auch gehabt (und andere Leute hier auch) und daher, weil es bereits der zweite 255er war (der erste war ohne das damals noch nicht verfügbare FW-Update und mit dem Lüfterproblem absolut unbrauchbar) entnervt aufgegeben. Ich glaube, HK bekommt die Probleme mit dieser Serie nicht mehr in den Griff, oder wenn, dann frühestens, wenns schon die Nachfolger gibt. ![]() PS: Mein Sat-Receiver ist ein Topfield HDPVR7700; scheint also auch nicht vom Zuspieler abzuhängen. Gut, hätte es sowieso nicht, da der Harman dieses spezielle Problem VOR dem FW-Update nicht hatte. Das ist erst durch das Update "neu dazugekommen". [Beitrag von BigBlue007 am 13. Dez 2008, 23:59 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
11:49
![]() |
#342
erstellt: 14. Dez 2008, |||
Dito! Ich warte mind. bis zur nächsten Serie!! |
||||
Centrix
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#343
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Gibt es denn keine Lösung? Schhhhöner AVR. Muss man schon sagen ![]() |
||||
peeddy
Inventar |
19:03
![]() |
#344
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Hi Leute, also ich habe den 255 auch und habe kein Update drauf(wofür ![]() ![]() ![]() ![]() Bei einigen blu-rays(und auch Spielen) zeigt mir das Gerät DTS,bei einigen Multi-Ch PCM an-und??Hört doch eh keiner nen Unterschied ![]() ..und für 500€ gibts noch lange keine Alternative mit der Optik und guter Haptik(Ausstattung finde ich ebenfalls TOP!)-also,ärgert Euch nicht,wen der Lüfter stört-wegbringen und geniesst das geile Teil ![]() [Beitrag von peeddy am 16. Dez 2008, 19:04 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
19:23
![]() |
#345
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Sorry, ich habe seit der x30 immer HK gehabt, aber das was sich HK mit der x55-Serie erlaubt ist schlicht Kundenver.....! Ich bin nicht bereit als Beta-Tester den vollen Preis zu bezahlen aber nur 60% dafür zu erhalten. Auch in der Vergangenheit hat HK immer mal wieder ein paar Bugs dabei gehabt die ich geflissentlich übersehen bzw. nachgebessert habe, weil nur vereinzelt u. auf einen (!) Bug konzentriert, aber diesmal wars mit 2 Geräten der Griff ins Klo. ![]() |
||||
M5_proppi
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#346
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Ich bin ganz deiner Meinung. Auch ich habe den AVR255 seit gesterrn - und seit heute meinen neuen LCD mit dem ich ihn auch endlich testen und einstellen konnte... Tja,was soll ich sagen - den Lüfter höre ich überhaupt nicht, was so feines im Display steht (PCM sonstwas...)juckt mich auch nicht wirklich, Hauptsache es hört sich gut an,und das tut es. Viel kraftvoller als mein alter Denon. Ev. spiele ich auch mal das update drauf, aber momentan kann ich absolut über diese - in meinen Augen Kleinigkeiten - hinwegsehen. Für 430€ bekommt man nichts optisch und leistungsmässig gleichmässiges wie den H&K ![]() Der AVR macht richtig Spass mit dem LCD ![]() |
||||
peeddy
Inventar |
20:59
![]() |
#347
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Dann wünsch ich Dir viel Spass mit ![]() Für 430€ gibts den schon.. ![]() ![]() Viell könnte mal jemand der Übersicht halber die + und - Punkte des Updates zusfassen,wäre echt super ![]() |
||||
Oberst08
Neuling |
23:57
![]() |
#348
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Hallo beisammen, ich hab mich gerade angemeldet um hier meinen ersten Post zu erstellen ![]() Ich habe vor, mir einen AVR255 zu kaufen. Ich habe aktuell einen altehrwürdigen AVR45RDS mit einem Infinity Minuette 5.1 System. 1. Jetzt frage ich mich, ob ich mir gleich noch neue Boxen kaufen soll (HKTS11&HKS4), oder ob ich die Sparvariante wählen sollte (2 Minuette-Speaker von Ebay & aktiven Subwoofer neu). Eigentlich wollte ich nicht so viel ausgeben und bin auch mit den Minuette recht zufrieden, weshalb ich ein update der Boxen eigentlich vermeiden wollte, wenn es nicht nötig ist. Sind die Minuette noch brauchbar, oder ändert sich bei den Boxen so viel, dass die nichts mehr taugen? 2. Als Subwoofer zu meinen alten Boxen habe ich bisher den Magnat Monitor Supreme Sub 301A angepeilt (liest sich von den Daten her sehr gut). Allerdings konnte ich den bisher noch nicht live anhören. Hat da jemand Erfahrung damit? Genutzt werden soll das System an meinen 3 PCs (Musik, Video und Gaming, in der Reihenfolge). 3. Außerdem frage ich mich, ob der Receiver auch die etwas schräge Auflösung meines Monitors unterstützt. Der hat monitortypische 1920x1200 (16:10), also über FullHD. Skaliert der Receiver dann Signale von den Grafikkarten eventuell herunter auf FullHD, oder kann der Receiver inzwischen schon Signale durchreichen (wurde mal angerissen, dass ein Firmware-Update das ermöglichen soll; gibt's das schon?). Ist nämlich mit ein Kaufgrund für den Receiver. Der soll als Switch für die 3 PCs (ein Internet-Surfrechner, ein HTPC und eine Gaming-Maschine) dienen (damit ich nicht am Monitor umschalten muss und nicht mehr über VGA in den Monitor muss). Danke für die Antworten/Anregungen. Gruß Oberst08. |
||||
BigBlue007
Inventar |
01:40
![]() |
#349
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Zu 3.: Der AVR lässt sich ausschließlich auf die im Heimkinobereich üblichen Auflösungen, also 576i bis 1080p, einstellen. Die Auflösung Deines Monitors wird nicht unterstützt. Einen reinen Passthrough-Modus, in welchem der AVR ein eingehendes Signal unmodifiziert durchlässt, gibt es nicht und wird es auch nicht geben. |
||||
Triplets
Inventar |
09:31
![]() |
#350
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Zu 1 u. 2: Wenn Du so mutig bist u. Dir einen 255 trotzdem kaufen möchtest, dann solltest Du ihm auch angemessene LS gönnen. Das Minimum wären z.B. die Heco Victas mit Stand-LS vorne. |
||||
Oberst08
Neuling |
16:56
![]() |
#351
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Danke euch beiden! ![]() Dann werde ich wohl noch eine Weile warten, bis es vielleicht mal Geräte gibt, die entweder einen Passthrough ermöglichen, oder auch 16:10 unterstützen. Spätestens, beim nächsten Monitorkauf erledigt sich das Problem dann...gibt ja jetzt immer mehr 16:9 Monitore. Gruß Oberst08 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR 255 gumsen am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 AlexanderX am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 7 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 Tonschwankung Catweesl am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 Fernbedienung thomi111 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 Defekt a7n8x am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 2 Beiträge |
Harman AVR 255 Grundrauschen! Zorrtis am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 10 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 kein Ton ü.Optical jassy1 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 10 Beiträge |
harman kardon avr 255 produktionserie 2012 prog69 am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 23 Beiträge |
Unterschied Harman/Kardon AVR 255 und AVR 350 DerRoboter am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 29 Beiträge |
harman/kardon 255 - Grundsätzlich 5 kanal Stereo mrtooltime am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 7 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 50 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.589