Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 255 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Razor187
Inventar
#201 erstellt: 17. Okt 2008, 23:57
ne Drache alles einwandfrei mit Sony 350er Auch Samsung bd-p 1500 da gehabt np
rura
Inventar
#202 erstellt: 19. Okt 2008, 12:44
Behält der 255/355 nach Trennung vom Netz seine Einstellungen ?
Tobz
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 19. Okt 2008, 13:05
also in der ba glaub ich steht die zeit in der die einstellungen gespeichert werden, allerdings hatten wir hier vor kurzem einen stromausfall in der ganzen straße, wo der strom nur ein bruchteil wegwar.

danach waren fast alle einstellungen des 255er verändert, hdmi1 habe ich auf ps3 umbenannt, dann stand dort wieder dvd glaub ich auf dem display.

ich hatte 7.1 eingestellt, statt wie zu dem zeitpunkt richtig 5.1.

also sehr merkwürdig. ich habe dann einen "regulären" test gemacht und an der steckdosenleiste den strom unterbrochen, danach waren noch alle einstellungen da..
ohk1
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 20. Okt 2008, 14:26
nch meinen erfahrungen her bleiben die einstellungen gespeichert...
floyd11
Inventar
#205 erstellt: 20. Okt 2008, 21:21
ich hatte schon etliche Stromausfälle
(altes Gebäude, altes Kabel, alte Sicherungen )

aber der 255 hat noch keine Einstellung verloren
ohk1
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 24. Okt 2008, 09:36
Hallo Leute,


beste einstellung für den avr mit hkts 11

ich hatte mein avr automatisch über diesen mitgelieferten mikrofon einstellen lassen. der avr hat die hkts als 150 hz eingestellt. nun habe ich in der bedienungsanleitung gelesen das man immer den niederigsten wert nehmen soll

z.b. 100hz-20kh soll man 100hz nehmen sei wohl vom klang her besser. nun bei dem hkts steht 35 hz- 20khz

soll ich wirklich auch die niedrigste hz zahl nehmen oder werden die boxen dann überbelastet...? ich denke evntl 50hz zu nehmen...


[Beitrag von ohk1 am 24. Okt 2008, 09:44 bearbeitet]
Razor187
Inventar
#207 erstellt: 26. Okt 2008, 01:19
Leider muss ich wirklich fast alle Postings von mir zurückziehen, der HK 255 ist zwar klanglich über jedne Zweifel erhaben, allerdings ist mir gerade eben der 2te hk 255 kaputt gegangen,und dem kollegen seiner der nach mir gekauft hat,gestern,das ist ein witz sowas,für ein Gerät dieser Klasse
RainerHH
Inventar
#208 erstellt: 26. Okt 2008, 13:26
was ist denn kinkret passiert?
Razor187
Inventar
#209 erstellt: 26. Okt 2008, 17:06
hi.Also beim ersten war ja der Faroudja defekt,der mir somit die Bildfehler bescherte.Nun gestern Abend schau ich film,auf einmal zack Bildschwarz, kein Ton und die 360 schaltet Controller aus, bzw in art Standby,was für den fehlenden HDMI Handshake durch hdcp spricht. Ich direkt aufgesprungen und mal nachgeschaut, neue HDMI kabel ran,per S-video angeschlossen nix, Verstärker lies sich nichmal mehr anschalten per FB nur noch über die Tasten,joar und seitdem bequemt er sich nciht mehr mir irgendein Bild auf den TV zu zaubern sondern bringt nur noch Ton bei zb Analogen Quellen. Somit der 2te Faroudja defekt. Das ding geht nächste Woche nun zurück und wird definitiv nie wieder ein Harmann werden was ich sehr bedauere durch die wirklich tollen Klangeigenschaften die ihresgleichen suchen. Aber was bringt mir der Tollste klang wenn die dinger laufend verrecken!:( und von einem UVP 699 Gerät erwarte ich DEUTLICH mehr an Qualität.

Entweder bleib ich notgedrungen nun doch wieder beim yami 650 der eigentlich raus sollte. Oder versuch mich mal am Denon 1909 oder 2808 nur kenn ich die Denons nicht sonderlich gut,und mir war der absolute Hammerklang des HK im Stereobetrieb wichtig und was mir noch sehr gut gefallen hat,der unglaublich Kräftige BASS.
Aber nun schwör ich HK ab das ist sowas von sicher mit einem Freund seinem, der 3te Verstärker in 4Wochen das kann echt nicht sein!
Charles02
Stammgast
#210 erstellt: 26. Okt 2008, 17:55
wohnt Ihr in einem Altbau, oder habt Ihr russische Stromleitungen. Das kann doch echt nicht sein, dass sich zweimal hintereinander ein Receiver aus dem selben Grund verabschiedet...
Razor187
Inventar
#211 erstellt: 26. Okt 2008, 18:08
Also der 1te war von vornerein Put,hier furktionierte allderings noch die Weiterleitung,nur das eben rote Pixel im Bild waren,Beim Kollegen ging auch der Faroudja bzw die Videoeinheit Hinüber so das nix mehr kahm. Nuja und mit meinem 2ten der bisher perfeckt funktionierte,passierte das nun auch!leider!:(
Razor187
Inventar
#212 erstellt: 26. Okt 2008, 18:09
sag ja,BEIM film schauen,schön auf couch und zack Bild schwarz, ich dacht ich steh im wald:)
Zuhörer142
Neuling
#213 erstellt: 28. Okt 2008, 01:18
Hallo 255 Gemeinde,

ich zähle mich seit ein paar Tagen ebenfalls zu den glücklichen Besitzern eines AVR 255 mit HKTS 11, sehr guter Klang, bin eigentlich sehr zufrieden.
Nur eine Kleinigkeit stört mich, wenn man die "Mute" Taste betätigt, gibt es störendes Knachgeräusch in dem Bassystem. Auch habe ich den TV über das System angeschlossen (optisch), um schon mal den TV-Tom wiederzugeben. Bei jeden Umschalten das Gleiche, dumpes Knachgeräusch, was einfach nervig ist. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie man es abstellen kann?

Danke Euch
boetschman
Stammgast
#214 erstellt: 28. Okt 2008, 01:45
Hallo,
also ich habe einfach einen Lüfter ausgesteckt. Seitdem habe ich kein Lüfterproblem mehrund alles ist superleise. Die Lüfter schauckeln sich gegenseitig hoch, deswegen das schabende Geräusch.
Habe übrigens den AVR 355
. Wegen Hitze habe ich absolut kein Pronlem.Habe den HK jeden Abend so 5-6 Stunden an.
Gruss
Razor187
Inventar
#215 erstellt: 28. Okt 2008, 02:43
nuja 1 gerät öffnen=Garantie Futsch,sollte einem schon bewusst sein^^
2.Ob das so sinnvoll ist wage ich mal zu bezweifeln
RainerHH
Inventar
#216 erstellt: 28. Okt 2008, 13:19
kann noch nicht so ganz nachvollziehen, wieso zwei gleichzeitig laufende Lüfter ein schabendes Geräusch erzeugen sollen!?

Oder hat vielleicht der Lüfter, den Du tot gelegt hast, ne Macke?
kaitams
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 28. Okt 2008, 13:55
Hab die "September-Version 2008" des AVR255. Kann auch nach längerem DVD/BluRay schauen kein nerviges Lüftergeräusch erkennen.
Würd sagen... Glück gehabt oder einfach den Sound zu laut aufgedreht (letzteres ist ein SCHERZ!!!)

Gruß Kai
navier
Stammgast
#218 erstellt: 28. Okt 2008, 13:58

kaitams schrieb:
Hab die "September-Version 2008" des AVR255. Kann auch nach längerem DVD/BluRay schauen kein nerviges Lüftergeräusch erkennen.
Würd sagen... Glück gehabt oder einfach den Sound zu laut aufgedreht (letzteres ist ein SCHERZ!!!)

Gruß Kai


Woher kann man wissen welcher Version hat?
kaitams
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 28. Okt 2008, 14:18
Auf der Rückseite ist so ein Aufkleber mit den ersten drei Buchstaben des Monats und dem Jahr!

Gruß Kai
longstag
Schaut ab und zu mal vorbei
#220 erstellt: 28. Okt 2008, 16:12
Hab auch diese schabenden Lüftergeräusche.
Hab gestern auch mal eine Anfrage an HK über deren online Kontaktformular geschrieben.
Bis jetzt leider ohne Antwort.

Hoffe ich muss dafür nicht gleich den AVR einschicken.
Klanglich find ich das Gerät echt super...
Avachalon
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 02. Nov 2008, 22:06
Auf Seit 27 des Handbuchs steht, dass ich den Ausgangspegel für alle Sorrund Modi separat einstellen kann. Habe jetzt alles Mögliche versucht, bin aber nicht auf diese Option gestossen. Wie macht man das? Mein Problem ist, dass der Sub bei Dolby Digital im Vergleich zu Stereo viel zu laut ist.
Dr@che
Stammgast
#222 erstellt: 03. Nov 2008, 13:51
Hallo,

ich habe mir heute auch den 255 bei Amazon bestellt,

bin schon sehr gespannt auf das teil.

gruß
ohk1
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 04. Nov 2008, 12:28
Hallo Leute,

habe folgende probleme mit dem gerät, samstag habe ich die anlage bis 85 aufgedreht aufeinmal stanf irgendetwas mit power und der receiver ging aus. habs wieder angemacht und das gerät ging immer wiéder in ca 5min abständen wieder aus. dann habe ich hinten den ein und ausschalter einmal betätigt und das gerät funktionierte wieder normal. seitdem wenn ich die anlage auf 80 oder höher aufdrehe passiert immer wieder dasselbe...die anlage geht aus und ich muss wieder das gerät von hinten aus und wieder einschalten.

2. habe sonntag zum erstenmal einen film in 5.1 geschaut die anlage hat sich automatisch auf dolby digitak gestellt jedoch waren die stimmen viel zu leise und die effekte viel zu laut. bei virtual dolby sind die stimmen optimal gewesen jedoch will man auch alle boxen nutzen um den vollen effekt zu haben....

help me...
navier
Stammgast
#224 erstellt: 04. Nov 2008, 14:51

ohk1 schrieb:
Hallo Leute,


beste einstellung für den avr mit hkts 11

ich hatte mein avr automatisch über diesen mitgelieferten mikrofon einstellen lassen. der avr hat die hkts als 150 hz eingestellt. nun habe ich in der bedienungsanleitung gelesen das man immer den niederigsten wert nehmen soll

z.b. 100hz-20kh soll man 100hz nehmen sei wohl vom klang her besser. nun bei dem hkts steht 35 hz- 20khz

soll ich wirklich auch die niedrigste hz zahl nehmen oder werden die boxen dann überbelastet...? ich denke evntl 50hz zu nehmen...


Ich habe ähnliches Problem...
Triplets
Inventar
#225 erstellt: 04. Nov 2008, 16:18
@ohk1:
Nimm die Einstellung die Dir am besten gefällt. Diese autom. Einmess-System in der Klasse taugen nur bedingt um das Potential der LS auszuschöpfen. MIt ein wenig Geduld u. Zeit zum Hören, fürhren die manuellen Einstellungen grundsätzlich zu einem besseren Ergebnis.

@ alle mit Probs:
Lt. meiner persönlichen Nachfrage mit einem MA beim HK-Service (www.escoor.de), sollen alle Geräte ab 09.2008 Bugfrei sein! Grundsätzlich können alle Geräte mit einer Fehlerbeschreibung direkt dort hingesandt werden. Anfragen direkt an HK sind somit nicht nötig u. werden, nach meiner Erfahrung, nicht oder sehr verspätet beantwortet.
ohk1
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 04. Nov 2008, 18:17
...habe bereits nach wenigen std manuell eingestellt..danke trotzdem
kaitams
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 04. Nov 2008, 18:55
@ohk1: Wir haben ja beide den AVR255 und das HKTS11. Nun ist mir aufgefallen das der Sub immer ein dumpfes "knacken" von sich gibt wenn der ton unterbrochen wird. ist das bei dir auch ? hab den Sub über die lila-Chinch-Leitung angeschlossen, also den dafür vorgesehenen Sub-Ausgang des AVR255

Gruß Kai
Avachalon
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 05. Nov 2008, 22:18
Sorry wenn ich wieder damit komme aber; Wie kann man die Ausgangspegel für die verschiedenen Surround Modi separat einstellen? Im Handbuch auf Seite 27 steht, dass man das kann. Aber nich wie...

Wäre für jegliche Hilfe dankbar, da der HK Support wohl grad Urlaub macht und mein Subwoofer bei Dolby Digital im Vergleich zu den Restlichen Modi meine Wohnung auseinander nimmt.
ohk1
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 06. Nov 2008, 13:54
@kaitams

nein habe kein knacken oder ein geräusch...bei ist alles ok in der hinsicht. ich habe es auch über den lila kabel angeschlosssen. was hast du im avr menü eingestellt...? 10inch !
ohk1
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 06. Nov 2008, 13:56
@Avachalon

links unten auf die FB drücken, auf setup, dann auf level adjust.. oder so und da kann man den pegel einstellen
kaitams
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 06. Nov 2008, 16:45

ohk1 schrieb:
@kaitams

nein habe kein knacken oder ein geräusch...bei ist alles ok in der hinsicht. ich habe es auch über den lila kabel angeschlosssen. was hast du im avr menü eingestellt...? 10inch !


Das stand vorher auf "Geschenk" und jetzt hab ich mal 10Zoll eingestellt!

Das hört sich auch so an, als würde der Sub sich wieder abschalten sobald kein Signal mehr an ihn gelangt. Bei BD oder DVD hört man es immer dann wenn man zwischen den Trailern zu beginn vorschaltet. kann man das verstehen was ich damit sagen will?


[Beitrag von kaitams am 06. Nov 2008, 17:14 bearbeitet]
Avachalon
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 06. Nov 2008, 19:59

ohk1 schrieb:
@Avachalon

links unten auf die FB drücken, auf setup, dann auf level adjust.. oder so und da kann man den pegel einstellen


Ja das weiss ich auch. Aber dann sind die Pegel in allen Sourround Modi gleich eingestellt. Ich möchte aber, dass die Pegel für Dolby Surround und Stereo nicht die selben sind.
kaitams
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 07. Nov 2008, 00:26
Hat sich erledigt. Es lag an dem Hochton-Filter der auf ON war, obwohl empfohlen wird diesen auch auf ON zu stellen.

Naja nun ist das nervige knacken weg.

Echt klasse dieses Forum!!!! Aber das kann sich auch schnell zu einem Fulltimejob entwickeln ; )

Schönen Abend noch...
ohk1
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 07. Nov 2008, 13:02
also die pegel einstellung bleibt immer gleich egal ob surround oder stereo gibs keine möglich außer jedesmal manuel immer umzustellen
HSVMan
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 15. Nov 2008, 23:16
hallo zusammen,
ich bräuchte mal Hilfe....
betreibe den AVR 255 mit den Canton 407 .Lautstärke kommt erst wenn ich den Powerregel über die mitte stelle.Ich finde es auch ein bisschen leise,denke das der verstärker zu klein für meine Boxen sind?????Oder liegt es am einmessen weil sie stehen auf -1db.Kann mir einer ratschläge geben wie ich sie manuell einstelle?

danke....
floyd1992
Neuling
#236 erstellt: 18. Nov 2008, 12:52
Hallo !

Mein AVR255 wird nach 1-2 Stunden ziemlich warm ! Wie ist das

bei euch? Ist das normal? Ein Lüfter höre ich gar

nicht,wielleicht schaltet er sich beim ganz großen

Temperaturen? grus
BigBlue007
Inventar
#237 erstellt: 18. Nov 2008, 13:02
Der Lüfter geht eigentlich immer dann an (mit ca. 1-2 Minuten Verzögerung), wenn die Videosektion des Harmans in Betrieb ist. Im reinen Audiobetrieb gehen sie wohl nur bei dauernder Volllast an. Hören tut man die Lüfter bei Geräten jüngeren Herstellungsdatums allerdings in der Tat nicht mehr, bzw. nur, wenn man das Ohr direkt draufhält.

Warm wird er so oder so, aber das werden die meisten AVRs. Ob Deiner nun ZU warm wird, kann man aus der Ferne schlecht sagen. Ich sag mal so: Ein Onkyo wird so warm, dass man die Hand nicht längere Zeit ohne schlimm aua auf bestimmte Stellen des Gehäuses legen kann - und das ist normal so. Der HK wird auf jeden Fall nicht so heiß.
floyd1992
Neuling
#238 erstellt: 18. Nov 2008, 13:44
Danke,
Ich kann schon meine Hand drauf legen, ohne aua zu schreien

Aber der Lüfter höre ich auch aus nächste Nähe nicht!

Ich lese hier im Forum dass viele HK 255/355 Besitzer haben

auch Lautsprecher mit 4-8Ohm Impedanz. Der AVR hat 8Ohm

ausgang. Ich habe lange passende Boxen gesucht(hab die Focal

Chorus 816 gekauft).War das nicht nötig?
BigBlue007
Inventar
#239 erstellt: 18. Nov 2008, 13:54
Nö.
floyd1992
Neuling
#240 erstellt: 20. Nov 2008, 11:46
Im anderen Tread Behaupten manche "fachleute" was anders?!
graubereich
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 20. Nov 2008, 14:27
Noch ne Frage zum AVR 255

Ich möchte Zone 2 nützen.
Kann man für jede Zone eine bestimmte "default" Lautstärke einstellen?
Sodass ich z.B. bei Zone Eins eine default Lauststärke von 10 habe und bei Zone 2 von 15.

Ist dies Möglich?

JA und kann ich die ZONE via Remote umstellen?
Und ist das Umstellem am Receiver nur ein Knopfdruck?

DANKE
graubereich
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 20. Nov 2008, 15:55
Noch cooler wäre natürlich wenn man abhängig von der Quelle eine Zone inkl. Lautstärke definieren könnte.
mäc
Neuling
#243 erstellt: 20. Nov 2008, 22:01
meld mich nun auch mal zu wort. kann aber nur fragen einbringen ;-)

avr 255 (alte firmaware) mit htks 11, ps3, xbox

1. ps3 sound ünber hdmi wird wie schon im forum beschrieben nur als pcm dargestellt. ich habe bei hdmi keine abhilfe gefunden. gehe ich aber über den optischen ausgang bekomme ich auch dolby digital angezeigt. nur sind die optischen ausgäng nun voll. xbox und ps3. dafür hab ich doch das hdmi kabel?

2. die fernbedienung finde ich träge und hat nen schlechten winkel,. nur die programmierung hat gar nicht funktioniert. weder meinen lg (pg7000) kann ich fernsteuern, noch die xbox. in der anleitung steht auch die ps3 nur wie soll das denn gehen? brauch ich dafür nen speziellen ir-dongle?
bmxmitch
Stammgast
#244 erstellt: 22. Nov 2008, 23:05
Hy zusammen,

Ich möchte mir jetzt (heute oder morgen) auch die Kombi: AVR-255 + HKTS11 bei Amazon bestellen.
Für zusammen 840,-
Schnäppchen wie ich finde. Mich hat sogar im Media Markt schon ein Verkäufer schief angeschaut als ich dem dort ein Preisvorschlag anbieten wollte. aber unter 1000,- wollte der nicht gehen. Danach wurde er sogar noch unfreundlich und meinte er ruft bei HK an und meldet einen Verstoß von Amazon, tztz....

Sorry, zurück zu meiner eigentlichen Frage.

Im Moment habe ich noch keinen Fernseher, brauche also nur Musik....erstmal.

Meint ihr die Kombi ist trotzdem ne gute Wahl?
Will ja auch bald nen guten LCD kaufen und da wär ein AVR doch sicher die beste Wahl. Mir gehts auch einfach noch mit um die Optik....

Mein Raum hat auch nur so 20qm.

Kaufen oder nicht?


[Beitrag von bmxmitch am 23. Nov 2008, 00:01 bearbeitet]
graubereich
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 23. Nov 2008, 11:51

bmxmitch schrieb:
Hy zusammen,

Ich möchte mir jetzt (heute oder morgen) auch die Kombi: AVR-255 + HKTS11 bei Amazon bestellen.
Für zusammen 840,-


Hi, hast DU die beiden Amazon Links für mich?
Ich will genau diese Kombination, und 840 ,- scheint mir schon günstig zu sein.

Ich will mir das gleiche Setup fürs TV / DVD kucken holen, aber zusätzlich noch zwei Stereo Lautsprecher für die ZONE 2 zum Musikhören. Mein Wahl sind 2 Nubert – NuBOX Speaker. Allerdings habe ich auch 50 qm Wohnzimmer (getrennt durch Raumteiler) zu beschallen.

Grüße
bmxmitch
Stammgast
#246 erstellt: 23. Nov 2008, 12:17

graubereich schrieb:


Hi, hast DU die beiden Amazon Links für mich?
Ich will genau diese Kombination, und 840 ,- scheint mir schon günstig zu sein.



Grüße


Klar, hier:
http://www.amazon.de...TF8&m=A2UVZDTOSRVWR2
und hier:
http://www.amazon.de...TF8&m=A3JWKAKR8XB7XF



[Beitrag von bmxmitch am 23. Nov 2008, 12:20 bearbeitet]
bmxmitch
Stammgast
#247 erstellt: 23. Nov 2008, 14:18
Hab jetzt bei Amazon bestellt.

Das gute bei Amazon ist, wenn du dir das set AVR + HKTS kaufst, bekommste 30€ nachlass.

Da konnte ich nicht wiederstehen.
dazly
Schaut ab und zu mal vorbei
#248 erstellt: 23. Nov 2008, 18:24
HILFE mein AVR 255 (12 Tage alt) ist nun defekt!

Ich bin seit ca. 12 Tagen ein glücklicher Besitzer eines Harman Kardon AVR 255.Bis gestern Abend...

Habe über die PS3 ein Film geschaut, dieser ist mit dem AVR 255 verbunden, und per MonitorOut an LCD. plötzlich kam an meinem Samsung LCD kein Bild mehr. Es hatte einfach nach ca. 50 min. das Bild nicht mehr gesendet., schwarzer Bildschirm, auf dem LCD kam die Meldung Singal prüfen,bzw kein Signal.
Ich hatte daraufhin die verkabelung überprüft, LCD Kabel, usw. ein neues HDMI Kabel sogar angesteckt, das defintiv funktioniert( da die ps3 damit am lcd funktioniert).

somit könnte es nur noch am AVR liegen, ein Reset mit 5sek. OK Taste habe ich auch schon durchgeführt, kein erfolg. Jetzt sind sogar alle Voreinstellungen dahin, somit kann ich nicht einmal die Eingänge DVD/SAT usw. programmieren, ob es per HDMI oder Chinch als Eingang konfiguriere um das problem evtl. einzugrenzen...

Auch die bedienungsanleitung habe ich mal durchgeschaut...,kein konkreter Hinweis auf solche Fehler.
Was kan nich noch überpüfen? Kann es sein das der Faroudja defekt ist, wie kann ich es noch überprüfen, außer das es schwarz bleibt bei einem defekten Faroudja. Oder gibt es einen "Master-Reset"?
Ich habe noch 2 tage rückgaberecht, dies würde ich dann natürlich in anspruch nehmen...
Ich wäre über jeden Beitrag bzw. Überprüfungseinstellung /Resetmöglichkeiten wäre ich sehr dankbar.

Wer hat noch das Problem gehabt?
@ Razor187:
Ich glaube ich habe das gleiche Problem wie du, kann das sein? Hast du mal bei HK angerufen, was war deren Aussage?
ist ja nich dein erstes Gerät...
BigBlue007
Inventar
#249 erstellt: 23. Nov 2008, 19:35
Hast Du's mal mit der Resettaste auf der Rückseite versucht?
dazly
Schaut ab und zu mal vorbei
#250 erstellt: 23. Nov 2008, 20:12
Ja habe ich, aber leider kein Erfolg, danke für den Hinweis.
Ich bekomme nicht mal ein bild vom HK Menü über Monitor Out Cinch. Seltsam.

Wie ist es beim erstmal konfigurieren nochmals gewesen. normalerweise erscheint doch dann ein kleines Setup/einführungsmenü oder? Dies habe ich vor 12 tagen gesehen,und über hdmi.
Wenn ich hier ein Reset über 5sek. OK-Taste druchführe, und alle einstellungen gehen vorloren,müßte es ja ein "hardreset" sein.
Ich bekomme weder über HDMI oder Chinch ein Signal über monitor out. An der verkabelung kann es nicht liegen, da ich ja während dvd gucken einen schwarzem Bildschirm gesehen haben...

Gibt es evlt. weitere Tipps?
17aa
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 23. Nov 2008, 20:47
Hallo!
Mal paar Minuten vom Strom trennen?
Gruss
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Tonschwankung
Catweesl am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Fernbedienung
thomi111 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Defekt
a7n8x am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge
Harman AVR 255 Grundrauschen!
Zorrtis am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 kein Ton ü.Optical
jassy1 am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  10 Beiträge
harman kardon avr 255 produktionserie 2012
prog69 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  23 Beiträge
Unterschied Harman/Kardon AVR 255 und AVR 350
DerRoboter am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  29 Beiträge
harman/kardon 255 - Grundsätzlich 5 kanal Stereo
mrtooltime am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.193