HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Einstellung des richtigen Widerstands | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Einstellung des richtigen Widerstands+A -A |
||||
Autor |
| |||
mroemer1
Inventar |
16:58
![]() |
#51
erstellt: 15. Jan 2016, |||
Da wird nichts umgeschaltet, die McIntosh AMPs haben LS Klemmen für 8,4 und 2 Ohm, also wird nur der LS anders angeschlossen. Und richtig, er begrenzt recht früh, bei 0,3% Klirr greift die Powerguard/Protect. [Beitrag von mroemer1 am 15. Jan 2016, 16:59 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:59
![]() |
#52
erstellt: 15. Jan 2016, |||
naja, dann ist das ja so etwas wie ein Getriebe im Auto und nicht wirklich vergleichbar! |
||||
|
||||
mroemer1
Inventar |
17:00
![]() |
#53
erstellt: 15. Jan 2016, |||
Es ging ja auch nur darum das es überhaupt so etwas gibt, die Regel ist das natürlich nicht, ganz im Gegenteil. Meinen früheren LS hatten ein Impedanzminimum von 2,8 Ohm, meine jetzigen LS etwa 4 Ohm, beide hingen am 8 Ohm Abgriff und Probleme gab das nie. Beides sind übrigens LS die (nur) mit 8 Ohm angegeben sind, bei so etwas sieht man dann inwieweit man den Herstellerangaben tatsächlich vertrauen darf. [Beitrag von mroemer1 am 15. Jan 2016, 17:10 bearbeitet] |
||||
70erDisco
Gesperrt |
17:35
![]() |
#54
erstellt: 15. Jan 2016, |||
@Sunny1987: wie es scheint, hat sich das gespräch / fachsimpelei von deiner deinem ursprünglichen anliegen etwas entfernt. damit du nicht gelangweilt die seiten umblättern musst, will ich kurz darauf antworten: ich finden es super, dass du dich an den hersteller deiner lautsprecher gewandt hast, welcher dir immer die einstellung auf 6 ohm empfiehlt. du konntest hier bereits erkennen, dass unsere empfehlungen eigentlich zwischen 4 und 8 ohm schwankten. und die von teufel selbst empfohlenen 6 ohm, das hast du bestimmt selbst auch gesehen, scheinen nun ein guter kompromiss zu sein. und ganz genau diese einstellung hat dein verstärker ja auch. hat der hersteller seine empfehlung noch irgendwie begründet? [Beitrag von 70erDisco am 16. Jan 2016, 03:07 bearbeitet] |
||||
70erDisco
Gesperrt |
17:54
![]() |
#55
erstellt: 15. Jan 2016, |||
@mroemer1 ich finde es sehr dezent von dir, wie du uns hier auf unser fachwissen hin beleuchtest ![]() natürlich hat die ganze rechnerei in #47 keine basis - siehe weiter unten. aber na ja, das ohmsche gesetz p = (u zum quadrat) / z bzw. e = -grad (v) ist ja nunmal da und will auch mal wieder bedient werden, was sichtlich auch wieder mal spaß gemacht hat, samt originellem autovergleich, diesmal "getriebe". war lustig zu lesen. denn ein ausgangsübertrager (dieser von dir verwendete begriff wurde wohl nicht beachtet), welcher einer der teuersten bauteile an einem mcintosh ist, stellt natürlich die lösung deiner wenig streuenden leistungswerten bei den verschiedenen lastimpedanzen dar - dieses hattest du natürlich nur dezent angesprochen. und bei einem eingebauten ausgangsübertrager haben die rechnungen in #47 keine basis. zu deiner angabe von geringen dämpfungsgraden: beim 6500er werden als dämpfungsgrad >50 angegeben, das macht seitens ger gerätekonstruktion beim ausgangsübertrager auch sinn, wenn der dämpfungsgrad nicht so hoch ist. deine angesprochenen 10 als dämpfungsfaktor basieren vermutlich auf dem röhrenverstärker 2105 ebenfalls mit ausgangsübertrager so gegen ende der 60er jahre nehme ich mal an. hast du ihn heute auch noch in betrieb? ich denke, nun ist unser fragesteller mit der 6 ohm einstellung an seinem verstärker gut bedient. ps: eine gute geburt dauert demnach schon mal etwas länger als erwartet ![]() [Beitrag von 70erDisco am 16. Jan 2016, 03:07 bearbeitet] |
||||
Sunny1987
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#56
erstellt: 15. Jan 2016, |||
Also ich muss dazu folgendes sagen: Hersteller Telefon Support teilte mir mit auf 6 Ohm zu stellen, da bei 8 die Belastung zu groß wäre Hersteller email Support (vorher mal dort angeschrieben) teilte mir mit, die Lautsprecher sind mit 4 bis 8 ohm angegeben, wären aber an sich 4 ohm lautsprecher, welche jedoch auch für bis 8 ohm verstärker geeignet wären. Sollte es möglich sein 4 ohm einzustellen solle ich dies tun. Ich habe alle 3 Möglichkeiten der Einstellung mal probiert. Nun weiß ich nicht, ob es Einbildung ist aber irgendwie finde ich, dass bei 6 ohm Einstellung der Klang am besten ist. Kräftigerer Bass nach meinem empfinden.. wobei ich ja wiederum auch verbinden habe, dass es vom Ton her gar keinen unterschied machen dürfte!? |
||||
70erDisco
Gesperrt |
02:30
![]() |
#57
erstellt: 16. Jan 2016, |||
also ich antworte dir jetzt mal schnell nachdem sich hier 5 stunden seit deiner letzten frage nichts getan hat: ich finde deine beiden lösungswege telefon und email beim support sind super gelaufen so wie du das gemacht hast. auch dein sofortiger klangvergleich. wenn du festgestellt hast, dass der bass dir am besten bei der 6 ohm einstellung am besten gefällt und für dich der klang am schönsten wirkt, dann ist das eben so, ohne wenn und aber. ohne dass dir da jetzt noch jemand in dein höchstpersönliches klangempfinden hereinreden könnte. ich persönlich wünsche dir in zukunft zufriedenen zeitvertreib mit deiner neuen anlage ![]() PS wenn du magst, kannst du dich hier im forum gerne weiter beteiligen mit fragen oder auch hilfestellungen an andere user, die ähnliche herausforderungen haben wie du sie bereits gemeistert hast, denn jetzt bist du ja bereits viel erfahrener ![]() [Beitrag von 70erDisco am 16. Jan 2016, 22:51 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:03
![]() |
#58
erstellt: 16. Jan 2016, |||
diese Berechnungen dienten dazu einem "elektrotechnischen Analphabeten" klar zu machen, dass seine Aussage:
in diesem Zusammenhang völlig falsch ist und das ist ja auch gelungen! Du kannst dich drehen und winden wie du willst. Du hast in deinem Thread zweimal "Scheiße gebaut"! Erst sagst du man solle sich strickt an die Anleitung halten, dann schreibst du das Gegenteil: "auf 8 Ohm stellen" und am Ende wird das Fähnchen nochmal in den Wind gedreht: der TE hat mit der Anleitung Version alles richtig gemacht. Und dann dieser: maximale Leistung bei Ra=Ri... aber statt das auch nach der ersten "Richtigstellung" einzugestehen wird wiederholt die Unwahrheit behauptet. Sage was an der Rechnung in #47 falsch ist und ob du immer noch behauptest, dass ein Verstärker mit 8Ohm Ausgangsimpedanz an 8Ohm LS (Ra=Ri) mehr Leistung abgibt als einer mit 0,1Ohm Ausgangsimpedanz (keine Leistungsanpassung)! Wenn du darauf keine vernünftige Antwort weißt, dann lasse es bitte gleich. |
||||
Sunny1987
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#59
erstellt: 16. Jan 2016, |||
Also nochmal an alle DANKE für die, wenn auch zum Teil unterschiedlichen Meinungen. Ich lasse den AVR auf 6 Ohm plus eco auf AUTO laufen. Egal, ob 4, 6, oder 8 ohm Einstellung, die eco Anzeige des AVR war nie höher als 1/4. Und ab und an schau ich einfach mal nach der Temperatur.. und bislang ist die für mein empfinden leicht aber doch normal warm. Und solang sich das nicht ändert kann ich glaube mal beruhigt alles so belassen. Vorhin noch auf bi-amping umgerüstet und nun erfreu ich mich einfach nur am Klang ![]() (HALLO Nachbar !!! 😂) |
||||
70erDisco
Gesperrt |
19:04
![]() |
#60
erstellt: 16. Jan 2016, |||
gerne geschehen, sunny. |
||||
70erDisco
Gesperrt |
19:10
![]() |
#61
erstellt: 16. Jan 2016, |||
hinweis für außenstehende: die wiederholten entgleisungen vom mitglied "mickey_mouse" stellen einen bedauerlichen einzelfall dar und spiegeln keinesfalls die allgemeinen umgangsformen im ![]() [Beitrag von 70erDisco am 16. Jan 2016, 22:28 bearbeitet] |
||||
SM2005
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#62
erstellt: 16. Jan 2016, |||
Mickey_Mouse, hat schon recht |
||||
OSwiss
Administrator |
23:52
![]() |
#63
erstellt: 16. Jan 2016, |||
@ 70erDisco & Mickey_Mouse Es wäre entzückend, wenn ihr eure persönlichen Differenzen fortan per PM austragen würdet. Hier im Thread ist es schlichtweg unangemessen und hilft dem TE keineswegs weiter. Herzlichen Dank. ![]() Gruß OSwiss Administration HIFI-FORUM |
||||
Horst3
Inventar |
22:09
![]() |
#64
erstellt: 16. Jan 2019, |||
[quote="Mickey_Mouse (Beitrag #5)"][quote="Sunny1987 (Beitrag #4)"]Jedoch steht dort immer 180 Watt bei 6 ohm.. Also heißt das doch für mich er hat die maximale Leistung bei der 6 ohm Einstellung oder?[/quote] Nein, das heißt er liefert diese Leistung AN 6-Ohm, nicht in der 6-Ohm Einstellung! Alle diese Leistungsangaben werden immer rin der "höchsten Ohm-Einstellung" angegeben. [i]ich muss das nochmal verstehen . ich habe 5 Stück 4 BIS 8Ohm LS Wenn also in der X2500H Anleitung steht : Ausgangsleistung 2-kanal 6ohm =125W Ausgangsleistung 2-kanal 8Ohm= 95W !! Ausgangsleistung 1-Kanal 6Ohm = 150W verstehe ich das nun richtig: heisst das also das der AVR diese z.B. 150/125W an/mit 6Ohm [b]Lautsprechern[/b !!!!] (NICHT Avr Einstellung) abgibt ?? und im Umkehrschluß verstehe ich das so das mit absteigender LS impedanz die Leistung steigt ? Also mit 4 BIS 8Ohm Lautsprechern !!! noch mehr Leistung ankommt ? (wieviel LS-Ohm sind das denn nun ?) Wenn ich also mit meinen 4Ohm LSérn bei mittlerer und unterer Lautstärke auch Leitung will ,dann auf (ohm am AVR stellen und mit der Wärmeentwicklung leben . Oder wie auch schon epfohlen den Eco-Modus nutzen , klaut dieser nicht wieder Leistung ? Nach Eurer Antwort frage ich das nie wieder ![]() WIESO GEHT DENN DAS UNTERSTREICHEN UND FETT SCHREIBEN NICHT MAN [Beitrag von Horst3 am 16. Jan 2019, 22:40 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klang Einstellung beim Denon X4300H Denon_Elac_1984 am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 11 Beiträge |
Welche Einstellung für X2200W ? djxside1 am 29.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 2 Beiträge |
Tipps zur Einstellung des Denon AVR 2113 ?!? appleuser135 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 7 Beiträge |
Einstellung des Denon AVR-X4000 hörgeschädigt geopet am 02.11.2022 – Letzte Antwort am 03.11.2022 – 41 Beiträge |
Sourround Einstellung quaxp am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 10 Beiträge |
Bluray Einstellung? mediapac am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 25 Beiträge |
Atmos Einstellung mrambow am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 11 Beiträge |
Denon AVR Frequenz Einstellung rob7ven am 13.09.2022 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 15 Beiträge |
Denon X1000 Dolby und DTS Einstellung? prinzluca am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 23.11.2013 – 16 Beiträge |
Input Setup -> 1910er vergisst Einstellung freefly72 am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233