HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Klang Einstellung beim Denon X4300H | |
|
Klang Einstellung beim Denon X4300H+A -A |
||
Autor |
| |
Denon_Elac_1984
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hallo zusammen, seit kurzem bin ich von einem Denon AVR 4810 auf einen x4300H umgestiegen. Die richtigen Einstellungen zu finden sind immer eine lange Angelegenheit. Darum wollte ich diesen Thread einmal erstellen um anderen es etwas einfacher zu machen die richtigen Einstellungen von Anfang an zu finden. Oder als Basis zu benutzen und hier und da noch eine Feinheit zu verändern. Wäre toll wenn Ihr kurz eure Soundeinstellungen beschreibt also welche Musik ihr hört und welche Klang Einstellungen Ihr bevorzugt (Basslastig oder höhen betont). Habt Ihr alle 8 Einmesspunkte verwendet oder weniger ? mit welchen Klang Einstellungen hört Ihr auf dem Denon X4300H Musik ? Pure, Surround, Multi usw..... mit welchen Klang Einstellungen hört Ihr auf dem Denon X4300H Filme ? Pure Auto usw..... Benutzt Ihr den Restorer? und wenn ja auf welcher Einstellung? Vielleicht benutzt Ihr ja auch den Grafik-EQ ? Ich finde die Soundeinstellungen sind immer ein langer Prozess. Dem ein oder anderen könnte diese Informationen zur Einstellungen helfen von Anfang an einen passenden Sound zu finden ohne lang zu tüfteln. Vielen dank schon mal im Voraus |
||
Denon_Elac_1984
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hier sind meine Einstellungen. Musik: von Dire Straits über Pantera Korn und Cat Stevens bis Klassik, höre ich alles außer Techno, House usw.. Ich höre gerne Bass betont also eine Bassdrum sollte man auch hören wenn der Drummer rein tritt. Musik höre ich auf 5.0 Ohne Sub in Multi Stereo Dialog- Anpassung = 0 Surround Parameter = Aus Restorer = Hoch Audio Lip Sync = Ein Audyssey = Reference Dynamic EQ = Ein Referencepegel Offset = 10DB Dynamic Volume = Aus Audessey LFC = Aus Einmesspunkte = 5 stk. Bei Filmen hab ich noch nichts groß Probiert. Da liefere ich aber nach. Viele Grüße [Beitrag von Denon_Elac_1984 am 25. Feb 2017, 09:19 bearbeitet] |
||
|
||
std67
Inventar |
12:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hi sowas hilft absolut nicht weiter. manche nutzen DynQ mit Offset 0 bei Film, anderen ist der DynEQ, auch mit Offset 15, immer zu viel, egal ob Film oder Musik. Bei Yamaha ist es dasselbe. Manche bevorzugen den EQ "natürlich" andere "linear" Und auch von den Lautsprechern ist es abhängig. Habe gerade ein aderes Paar zum testen da, und da gehen die von meinen LS gewohnten Einstellungen gar nicht |
||
Denon_Elac_1984
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2017, |
Hallo, also Vielleicht hilft es dir nicht weiter. Aber jemand anderen Vielleicht? Viele Grüße |
||
std67
Inventar |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2017, |
nein weil wie geschrieben die Geschmäcker vollkommen unterschiedlich sine, und natürlich auch de Räume/Raumakustik. Und selbst wenn beides identisch bleibt, wie geschrieben, unterscheiden sich die Einstellungen sogar je nach verwendeten Lautsprechern. Was bei MEINEN Lautsprechern funktioiert hat geht bei dem Testpaar nicht Es gibt einfach kenierlei Bezugspunkt für einen Vergleich [Beitrag von std67 am 25. Feb 2017, 13:07 bearbeitet] |
||
Denon_Elac_1984
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2017, |
Ok Du hast recht ! Natürlich sind Geschmäcker Verschieden. Ich hingegen habe schon so manche Empfehlung ausprobiert und für schlecht oder gut empfunden. Aber lass doch bitte die anderen entscheiden ob es für Sie Empfehlungen sind mit denen sie etwas anfangen können oder nicht. Manche Menschen finden auch die EQ Voreinstellungen gut. Ich Frage mich warum Du da so vehement dagegen bist ? Ich habe auch den Thread nicht für Dich erstellt. Ich habe auch nicht geschrieben stell das so ein und es ist gut. Ich habe danach gefragt welche Einstellungen die anderen Leser haben. Ich glaube Du hast diesen Verstärker nicht! Ich glaube Du kannst also keine Antwort auf meine Frage liefern. Viele Grüße [Beitrag von Denon_Elac_1984 am 25. Feb 2017, 14:41 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
14:43
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2017, |
aso musst du doch eh alle Einstellungen ausprobieren. Ob mit Empfehlung oder ohne. Wo ist der Unterschied Ich brauche DIESEN AVR auch nicht da es bei diesem genau so nutzlost ist wie bei jedem Anderen. Geau so wie bei diesem ganzen TV-Einstellungsthreads. Nutzt auch nix, allein wegen der Serienstreuung der Displays [Beitrag von std67 am 25. Feb 2017, 14:46 bearbeitet] |
||
Denon_Elac_1984
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2017, |
ähmm ja also Wenn Dir das nicht gefällt dann ist das auch nichts für andere ... Ok mit der Logik kann ich umgehen. Aber einfach nichts schreiben fällt Dir schwer ,richtig ? PS: Ich habe übrigens einfach mir empfohlene Bild Einstellungen für meinen Sony aus Prad übernommen und (ich weiß für dich geht das nicht) die Einstellungen sind Super. Viele Grüße und schönes Wochenende |
||
pegasusmc
Inventar |
09:17
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2017, |
Deine Einstellungen sind doch erstmal von der Einbindung deines Raum abhängig. Da gibt es nichts drann zurütteln, deshalb sind Einstellungen auch nicht vergleichbar. Der Vergleich mit deinem TV hinkt. |
||
Denon_Elac_1984
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2017, |
Hallo, um das einmal klar zu stellen. Wir alle wissen das die klang Einstellungen von zig Faktoren abhängig sind. Wenn man allerdings mitteilt welche Art von Musik man gerne hört und dazu eher höhen oder Bass lastig. Dann kann es für den nächsten schon eine Idee mehr sein, die man gerne für sich ausprobiert. Das soll natürlich nicht heißen, dass diese Einstellungen nicht auch passen werden oder würden oder könnten. Wenn man Audessey ausgeführt hat und diese Einstellungen ausführt erhält man unabhängig von diesem oder jenem Raum ein Basslastiges Fundament. Ob das nun den Geschmack von 10 Menschen trifft ???? Wer weiß. Aber egal, jetzt haben wir es glaube ich tot geredet. Wenn man diesen Post hätten einfach laufen lassen, wer weiß ob wir nicht alle drauf gekommen wären das es eine Blöde Idee gewesen war diesen Post zu eröffnen. Egal Schönen Sonntag |
||
std67
Inventar |
11:12
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2017, |
ich hab das jetzt 2mal durch. Derselbe Raum, natrlich derselbe Musik- und Hörgeschmack Erst Onkyo mit Audyssey, jeweils Standlautsprecher verschiedener Hersteller. Bei Beiden vollkommen andere Einstellungen. Ging erst bei Film noch DynEQ mit RefLevel 0 war das beim nächste Set nicht ehr anzuhören Dann it nem Yamaha. Lautsprecher desselben Herstellers. Einmal Stand- und einmal (große) Wand-LS die die 50Hz auch problemlos erreichen. YPAO-Volume, das Yamaha-Pendant zu DynEQ, kann ich bei den Wand-LS gar nicht mehr einsetzen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon x4300h Airplay Probleme hm_schmitz am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 30 Beiträge |
Lautsprechersetup beim AVR-X4300H Andy1377 am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 2 Beiträge |
Frage zum AVR Denon X4300H rolando7 am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 16.09.2018 – 2 Beiträge |
Denon X4300h Bildaussetzer marty.mouse am 10.03.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 2 Beiträge |
Denon X4300H oder X6200W? dulf am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 5 Beiträge |
DENON AVR X4300H SWATultraHD am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 4 Beiträge |
Denon x4300h Lautstärke Begrenzung cab1895 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 6 Beiträge |
Denon AVR x4300h Netzwerkprobleme PeterBox am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X4300H Jogy1987 am 13.07.2024 – Letzte Antwort am 17.07.2024 – 52 Beiträge |
Unterschied Denon X6300H und X4300H Spawnie112 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.743